Trägergestützte Praxiskursangebote Jahrgang 9/10

Ähnliche Dokumente
Trägergestützte Praxiskursangebote Jahrgang 9/10

Unser Umschulungsangebot

Trägergestützte Angebote für die Berufsfelderkundung Jahrgang 8

DGB-Information Berufliche Bildung Sachsen-Anhalt. Mai 2012

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w)

Differenzierte Beurteilung der vermittelten Tätigkeiten. Herstellen einfacher Metall- oder Stahlbaukonstruktionen

Anlage 1 zur Pressemitteilung 70/ Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN). Verbreitung mit Quellenangabe erwünscht.

Duale Studienangebote in Lüchow-Dannenberg

Ausbildungszentrum Vorarlberg CHILLEN Mach lieber eine Lehre!

Berufe, die für alle erreichbar sind

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w)

Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w)

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2011/12. BbS Goslar Am Stadtgarten

Berufspraktische Kompetenz Körperpflege 1. Schuljahr 1

Anlage 1 zur Pressemitteilung 70/ Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN). Verbreitung mit Quellenangabe erwünscht.

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2009/10

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2013/14

MODELLBAUMECHANIKER / IN Blatt 1 von 2

Projekt Haarsträubender Smiley 16 h

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2010/11

Sachliche und zeitliche Gliederung

Neu abgeschlossene Berufsausbildungsverträge in Nordrhein-Westfalen

Pssst - Liste Hauptschulabschluss und qualifizierter Hauptschulabschluss KASSEL Beruf

ELEKTRONIKER/-IN FÜR BETRIEBSTECHNIK

5. Die 25 am stärksten besetzten Ausbildungsberufe

Finde deine Lehrstelle!

Arbeitsplan. Name: Werkstück: Werkstoff: Prüfmittel vc [m/min] n [1/min]

Chancen beruflicher Ausbildung. Vielfalt ist Trumpf / Wege zur richtigen Arbeit Fachtag

LANDKREIS GOSLAR. Schülerstatistik. Der Landrat. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2014/15

Unsere Ausbildungsbereiche im Überblick

LANDKREIS GOSLAR. Schülerstatistik. Der Landrat. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2015/16

Mechanische Werkstätte

CHILLEN. ist kein Beruf. Mach lieber eine Lehre! Vorarlberg

Berufsbildende Schulen I Uelzen

Gegenüberstellung der Berufe. Konstruktionsmechaniker / Metallbauer (KM) Industriemechaniker (IM) Fachkraft für Metalltechnik

Berufsorientierung an der Oberschule Cappeln

Industrie- und Handelskammer zu Köln Gesamtergebnisübersicht Abschlussprüfung Winter 2006/07

Fachlagerist Fachlageristin

Elterninformationsabend

Übersicht über die beschulten Ausbildungsberufe an den berufsbildenden Schulen in Alfeld und Hildesheim

FUTURE ROADS AUSBILDUNG BEI VÖGELE BRING DEIN TALENT AUF DIE STRASSE.

Körperpflege, Hauswirtschaft

Workshop Veranstaltungstechnik

Zeitraum in Tagen. Änderungsschneider/-in 1 5 E0700 Pflege und Instandhaltung von Maschinen

Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg

Bernd Megger Ein alter Hut, werden einige sagen, aber auch alte Hüte lassen sich in den Lehrplan integrieren. Bernd Megger

Lernen im Arbeitsprozess

Titel des WPK: Informatik. Klassenstufe: 9. Klassen. Schuljahr: 2014/2015. Voraussetzungen: Inhaltliche Beschreibung: Programmieren mit Scratch.

4. Stärken und Interessen

Auswertung für Anja Musterfrau

Informationen zum berufliche und schulische Angebot der Berufsbildenden Schulen Springe

Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg

AUS HOLZ KANN MAN EIGENTLICH FAST ALLES MACHEN, WENN MAN ETWAS FANTASIE HAT. ICH FINDE DEN TISCHLERBERUF SEHR KREATIV!

Übersicht der freien betrieblichen Ausbildungsstellen im Bezirk der Agentur für Arbeit Elmshorn

Deutsche Mechatronics GmbH Christoph Lenz Werkzeugbau, Ausbildung Mechanik Mechernich. Fachbereich Technik Peter Schick Mechernich

Deine Ausbildung. bei VIEROL

Ausbildungsplatzangebot 2017

GUT AUSGEBILDET IN DIE ZUKUNFT! Starte jetzt als Werkzeugmechaniker/in

Lernen im Arbeitsprozess

Stellenangebote. Zur Zeit sind folgende Stellen in unserem Unternehmen zu besetzen: Azubi Industriekaufmann/-frau (m/w/d) Der Beruf:

Deine Ausbildung. bei VIEROL

Wir suchen Auszubildende für die Berufe :

Orientierungshilfen zur Wahl des praktischen Faches für das Lernfeld AWT (Arbeit-Wirtschaft-Technik)

Was geht bei dir? Die Fördermöglichkeiten für Jugendliche unter 25.

Wahlpflichtkurse Jahrgang 6 WPK-Band I

Wir über uns. Die Suhler Werkstätten ggmbh, ein modernes mittelständisches Unternehmen, verbindet wirtschaftliches

Der Wandel der Facharbeit in den Branchen Windenergie und Solartechnik. S. Herold, Prof. P. Röben

Bewerbungsformular für die Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung (BzB)

Für Ihre Zukunft. Chance Ausbildung

Berufsbildende Schulen im Kreis Borken (inkl. Weiterbildungen, Qualifizierungen) Floristik. Hauswirtschaft Hauswirtschaft Hauswirtschaftshelfer/in

Industriemechaniker/in

AUSBILDUNG ARBEITSSTELLEN BERUFLICHE PERSPEKTIVEN

Berufsförderungswerk Nürnberg. CNC- Fachkraft. CNC- Grundlagen-/ Vorbereitungskurs. bfwnürnberg

Ausbildung zum Anlagenmechaniker/

S c h l ü s s e l a n h ä n g e r Hinweis

Haut und Haar Arbeitsbuch Lernfelder 10 13

Viessmann Group. Mitarbeiter: Auslandsanteil: 55 % Gegründet: Allendorf (Eder) Ausbildung und Studium bei Viessmann

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Siegen-Wittgenstein

Ausbildung bei. Lennestadt

Fachpraxis. Schuljahr 1

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln

1. Lehrjahr. 1. Block. Lernfeld 1. Einfache Produkte aus Holz herstellen. Lernsituation 1. Planung und Herstellung eines Schlüsselbrettes

Informationen. Erste Schritte in die Berufswahl. Jugendhaus Jugendberufshilfe der Rege mbh in Zusammenarbeit mit dem VHS-Bildungswerk Bielefeld e. V.

Das ist VÖGELE. Berufsausbildung bei der JOSEPH VÖGELE AG

Ausbildung. Bewerbung

Wir fertigen ein römisches Notizbuch (ggf. Projekt)

Jobs der Woche. In Zusammenarbeit mit den ARGEn Dortmund, Duisburg und dem JobCenter Hamm (27. September bis 3. Oktober)

Einstiegsqualifizierung

Rundgänge der Messe-Lotsen (Dauer eines Rundganges ca. 60 Minuten) Treffpunkt: Merkur-Zimmer (1. Stock)

Fachlagerist/in. Ausbildung bei der Eckelmann AG

Schwerpunktplan Gestaltendes Werken

Offene Stellen für Ausbildung und duales Studium 2017 Auf geht`s! (16. Mai 2017)

Transkript:

Trägergestützte Praxiskursangebote Jahrgang 9/10 Ansprechpartnerin: Barbara Raasch E-Mail: braasch@zaq-oberhausen.de Telefon: 0208 85 000 7085 Zentrum für Ausbildung und berufliche Qualifikation Oberhausen e.v. (ZAQ) Essener Straße 100 46047 Oberhausen www.zaq-oberhausen.de Stand 11/2018

Übersicht der Berufsfelder Thema Berufsfeld Kürzel Erstellung eines Hauswasserverteilers mit Absperreinrichtungen Bau, Architektur, Vermessung Schwerpunkt: Anlagenmechanik BAV1-16 Fertigung eines Setzkastens für Farbquarder aus Porenbeton Bau, Architektur, Vermessung Schwerpunkt: Trockenbau BAV3-16 Fertigung eines 4 gewinnt -Spiels aus Holz Produktion und Fertigung Schwerpunkt Holz PF2-16 Berufsspezifische Arbeiten im Friseurhandwerk Dienstleistung Schwerpunkt: Friseur DL9-17 Zubereitung saisonaler Nahrungsmittel und professionelle Reinigung von Flächen und Textilien Dienstleistung Schwerpunkt: Hauswirtschaft DL6-16 Ware präsentieren und verkaufen Dienstleistung Schwerpunkt: Verkauf DL7-16 Herstellung eines Teelichts aus Metall und eines Klappstuhls und eines Dominosteins aus Aluminium Metall und Maschinenbau Schwerpunkt: Metall MM7-17 Inventur, Bestellung und Lieferung von Waren sowie die Handhabung von Geh- und Mitgängerflurförderzeugen Verkehr und Logistik Schwerpunkt: Lager und Logistik VL3-16

Bau, Architektur, Vermessung Anlagenmechanik Erstellung eines Hauswasserverteilers mit Absperreinrichtungen BAV1-16 Anhand einer Vorlage erstellst du einen Hauswasserverteiler aus Kupfer- und Stahlrohren. Du überprüfst die Dichtigkeit und Funktionsfähigkeit mit einer Druckprobe. und erfährst Theoretisches über das Berufsfeld. Du arbeitest mit unterschiedlichen Werkzeugen und verarbeitest verschiedene Materialien. Du schneidest Rohre auf Maß, entgratest sie, fügst die Rohre zusammen und verlötest sie. Durch eine Druckprobe kannst du die Dichtigkeit und Funktionsfähigkeit deines Hauswasserverteilers feststellen. Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Bau, Architektur, Vermessung Trockenbau Fertigung eines Setzkastens für Farbquader aus Porenbeton BAV3-16 Du fertigst in einem Zweierteam aus Holz einen Setzkasten und stellst aus Porenbeton Würfel her. Du grundierst deine Würfel und gestaltest sie farblich. und erfährst den Umgang mit verschiedenen Materialien. Du planst und gestaltest dein Bauelement und baust es selbst zusammen. Den Porenbeton schneidest du mit einer Betonsäge zu und gestaltest ihn farblich. Trockenbaumonteur/in Fachkraft für Trockenbau

Produktion und Fertigung Holz Fertigung eines 4 gewinnt -Spiels aus Holz PF2-16 Du fertigst ein 4 gewinnt -Spiel aus Holz in 3D. Dabei wirst du das Holz zuschneiden und aushobeln, Löcher bohren und die Oberflächen bearbeiten. und erfährst den Umgang mit Holz und mit verschiedenen Werkzeugen. Du planst und gestaltest die Arbeitsabläufe. Du lernst einen Gliedermaßstab einzusetzen und Flächen zu berechnen. Du übst gerade Schnitte zu sägen und die Holzoberflächen sachgerecht zu behandeln. Tischler/in

Dienstleistung Friseur Berufsspezifische Arbeiten im Friseurhandwerk DL9-17 Du lernst viele typische Arbeiten kennen, die ein Friseur / eine Friseurin täglich ausübt. Du arbeitest mit unterschiedlichen Werkzeugen und Materialien und lernst den Umgang mit ihnen kennen. Du lernst Frisuren zu erstellen und z.b. Lockenwickler einzudrehen. Du wirst Foliensträhnen am Medium erstellen. Du lernst Haare gründlich zu reinigen und die Kopfhaut zu massieren. Du wirst Fingernägel anhand einer Nagelschablone dekorativ gestalten. Friseur/in

Dienstleistung Hauswirtschaft Zubereitung saisonaler Nahrungsmittel und professionelle Reinigung von Flächen und Textilien DL6-16 Du lernst verschiedene Faser- und Waschmitteltypen kennen. Du pflegst und reinigst verschiedene Textilien nach umweltgerechten Aspekten und nutzt dafür Waschmaschine, Wäschetrockner, Bügeleisen und Mangel. Du lernst unterschiedliche Vorbereitungs- und Zubereitungstechniken von Nahrungsmitteln kennen. Du bereitest verschiedene Speisen zu und servierst diese. und erfährst Theoretisches über das Berufsfeld. Du setzt dich mit unterschiedlichen Materialien von Wäsche auseinander und lernst deren Pflegekennzeichen kennen. Du erlernst den Umgang mit Waschmaschine, Wäschetrockner, Bügeleisen und Mangel. Du wendest verschiedene Vorbereitungs- und Zubereitungstechniken von Lebensmitteln an, lernst die Technik des Garens kennen und portionierst, garnierst und servierst Speisen. Hauswirtschafter/in Fachpraktiker/in Hauswirtschaft Fachpraktiker/in für personenbezogene Serviceleistungen

Dienstleistung Verkauf Waren präsentieren und verkaufen DL7-16 Du erhältst einen Einblick in die Grundlagen der Präsentation von Textilien. Du führst Verkaufsgespräche durch und gestaltest Warenpräsentationen. Du bist für die Zahlungsabwicklung verantwortlich und lernst das Kassensystem kennen. und erfährst Theoretisches über das Berufsfeld. Du erfährst etwas über die Herkunft der Waren und deren Beschaffenheit. Du entwickelst und gestaltest Werbeflyer zu einem Produkt und lernst dabei, wie eine Warenpräsentation aufgebaut ist. Du erprobst dich an Hand von Rollenspielen in Verkaufsgesprächen, erfährst den Umgang mit verschiedenen Zahlungsmitteln, kassierst und erstellst Tagesabrechnungen. Verkäufer/in Kaufmann/frau im Einzelhandel Fachpraktiker/in im Verkauf

Metall und Maschinenbau - Metall Herstellung eines Teelichts aus Metall und eines Klappstuhls und eines Dominosteins aus Aluminium MM7-17 Du erstellst diverse Werkstücke aus Metall und Aluminium. Dazu stellst du einzelne Teile anhand von vorgegebenen technischen Zeichnungen bzw. einer Schablone her und montierst sie anschließend. und erhältst Informationen über das Berufsfeld. Du lernst die Grundfertigkeiten der Metallbearbeitung kennen. Du lernst wie man verschiedene Materialien mit unterschiedlichen Werkzeugen bearbeitet. Du erwirbst Kenntnisse im Messen, z. B. mit einem Stahlmaßstab und einem Messschieber. Du erlernst das Feilen, Sägen, Anreißen, Körnen und Bohren einzelner Teile. Metallbauer / Fachrichtung Konstruktionstechnik Industriemechaniker/in /Fachrichtung Maschinen- und Systemtechnik, Betriebstechnik, Konstruktionstechnik

Verkehr und Logistik Lager und Logistik Inventur, Bestellung und Lieferung von Waren sowie die Handhabung von Geh- und Mitgängerflurförderzeugen VL3-16 Du lernst die Arbeitsabläufe im Wareneingang kennen. Du erfasst gelagerte Artikel durch eine Inventur. Du hast du Möglichkeit den Fahrausweis für Geh-/ und Mitgängerflurförderzeugen zu erwerben. und erfährst Theoretisches über das Berufsfeld. Du beschäftigst dich mit Zählwerkzeugen, Verpackungseinheiten und Lagerhilfsmitteln. Du lernst Wichtiges über Wareneingangskontrollen und die Bedeutung von Warenbegleitpapieren. Du bekommst eine theoretische und praktische Unterweisung in Geh-/ und Mitgängerflurförderzeugen und hast die Möglichkeit sowohl die theoretische, als auch die praktische Prüfung zum Erwerb des Fahrausweises zu machen. Fachkraft für Lagerlogistik Fachlagerist/in Fachpraktiker/in im Lagerbereich