Wehrversammlung 2018

Ähnliche Dokumente
Wehrversammlung Herzlich Willkommen! Geschäftsjahr vom byobi krwa

Wehrversammlung Tagesordnung:

Wehrversammlung , 10:00 Uhr

Herzlich Willkommen!

Jahresbericht 2013 OLM Hafner Christian

WISSENSTEST - Bronze

Feuerwehr Gattersdorf

Jahres- Rückblick.

Mitgliederstand per 31. Dezember 2012: Fahrzeuge:

Jahresrückblick Übergabe vom Land NÖ im Juni NLK Burchart. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers

Feuerwehrnachrichten 2016

PROTOKOLL zur 2. Wehrversammlung der FF Graz am

Jahres- Rückblick.

FF HETZENDORF Auszeichnungsliste Mannschaft nach Mann

FREIWILLIGE FEUERWEHR OBERAICH. Jahresbericht 2017 O B E R A I C H S T R A S S E 16, B R U C K A. D. M UR

Jahresbericht FF-Brand Laaben

FREIWILLIGE FEUERWEHR STEINFURT JAHRESBERICHT 2008

Dienstgrade für die Steiermark

Freiwillige Feuerwehr Althofen Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen zur 122. Jahreshauptversammlung

FEUERWEHR ALTHOFEN HERZLICH WILLKOMMEN!

FREIWILLIGE FEUERWEHR OBERAICH. Jahresbericht 2013 O B E R A I C H S T R A S S E 16, 8600 O B E R A I C H

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl. Notruf: 122. Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Stift Zwettl 10

Feuerwehrkommandant 5 HBI Emmerich Schierhuber Feuerwehrkommandant Stv. 31 OBI Rupert Watzek

TÄTIGKEITSBERICHT 2016

Prüfungskatalog Fragen und Antworten

FF-St.Marein/Mzt. Jahresbericht über die Tätigkeiten der FF-St.Marein im Jahr 2011

Freiwillige Feuerwehr Althofen

RETTEN. LÖSCHEN. BERGEN. SCHÜTZEN

FF HETZENDORF Kursliste Mannschaft

Freiwillige Feuerwehr Stattegg

Jahresbericht 2016 FF Mühlfeld

Werte Kameraden! Umbau Aufenthaltsraumes alle Aufgaben beispielhaft erledigt Umschlussarbeiten Kanals Feuerwehrjugend Jugendausbildner 5 Kameraden

der Freiwilligen Feuerwehr Rennweg

Freiwillige Feuerwehr Söchau

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG E T S D O R F

ZUR 109. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL

2013 war einsatzmäßig etwas ruhiger, dafür konnten wir uns auf andere wichtige Aufgaben konzentrieren.

der Marktgemeinde Jahresbericht 2011 FF St. Stefan im Rosental St. Stefan im Rosental Berichtsjahr 2011 vom bis

Feuerwehrkommandant 68 OBI Anton Eder Feuerwehrkommandant Stv. 80 BI Johann Himmelmayer

FREIWILLIGE FEUERWEHR LÖSCHZUG. ST. GEORGEN / Pzg.

Feuerwehr Oberstrahlbach. Jahresrückblick Seit 135 Jahren für Sie da!

FF GUTTARING. Herzlich Willkommen zur 130. Jahreshauptversammlung

Jahresbericht FREIWILLIGE FEUERWEHR DER STADT FEHRING. Neues MZF + TSA - Anhänger für die FF Fehring.

Jahresbericht Mit großem Bedauern mussten wir von zwei Feuerwehrkameraden Abschied nehmen:

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG 2017 Sicherheitszentrum Langenlois Freitag, 14. Juli :00 Uhr

Freiwillige Feuerwehr Scheffau am Wilden Kaiser. Jahresbericht Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Scheffau am Wilden Kaiser

Jahresbericht Mannschaftsstand mit 30. November 2012

Einsatzstatistik

Freiwillige Feuerwehr Stiwoll.

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl. Notruf: Stift Zwettl 10 Tel. Fw.-Haus: 0664/

Statistiken. Jahresbericht Mannschaftsstand: Einsatzstatistik:

Statistik. Zum Gedenken

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl. Notruf: 122. Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Stift Zwettl 10

TÄTIGKEITSBERICHT 2015

BFV Leoben und Bruck/Mur

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Rohr an der Raab

FF HETZENDORF Kursliste Mannschaft

Ernennungs- und Beförderungsrichtlinien

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

R i c h t l i n i e. Verdienstkreuzes

Freiwillige Feuerwehr Pisching

FREIWILLIGE FEUERWEHR ROHR AN DER RAAB [JAHRESBERICHT 2012]

Zeitung der Freiwilligen Feuerwehr Übersbach 2. Ausgabe Mai Ein Rückblick für die Bevölkerung der Gemeinde

Für diese Einsatzbereitschaft sowie auch für den kameradschaftlichen Zusammenhalt möchte ich mich bei allen Kameraden recht herzlich bedanken.

Freiwillige Feuerwehr Althofen Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen zur 123. Jahreshauptversammlung

ÜBERSBACH FREIWILLIGE FEUERWEHR. Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit! Ein Rückblick für die Bevölkerung. 15. Ausgabe - Mai 2019

Ehrungen Verdienstzeichen 3.Stufe (Bronze)

PRÜFUNGSKATALOG - FEUERWEHRJUGEND. Wissenstest. Prüfungskatalog. Fragen und Antworten. Bronze.

1) Dank- und Anerkennungsurkunden an ausgeschiedene Abschnittssachbearbeiter: Verleihung durch: BR Claus Klein

Am 28.Februar 2016 ist OLM Weixlbaumer Peter im 94. Lebensjahr verstorben. Am 10. März 2016 ist HLM Reisner Josef im 79. Lebensjahr verstorben.

Reinhard Gindl Oberbrandinspektor FF Kommandant. Thomas Beier. Löschmeister. Fahrmeister. Horst Seidl Löschmeister Atemschutzwart

TÄTIGKEITSBERICHT 2012

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Bezirksfeuerwehrkommando Mödling

JAHRESBERICHT 2015 UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT DIE FREIWILLIGEN FEUERWEHREN

Bronze. Bronze Allgemeine Klasse B. Bronze Meisterklasse B. Bronze Allgemeine Klasse A Gäste

Jahresrückblick 2015

JAHRESBERICHT. kreuzen.at

Jahresbericht 2010 FF GSCHAIDT. Notrufe Euronotruf 112 Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144

Jahresbericht FF Niederwaldkirchen

der Rüsthaus Rennweg, am

Jahresrückblick 2002

Jahresrückblick 2010

FF-ACHLEITEN 89.VOLLVERSAMMLUNG

Mannschaftsstand und Tätigkeitsbericht (Stand )

Jahresbericht. der Freiwilligen FEUERWEHR TOTZENBACH

135. Jahreshauptversammlung HERZLICH WILLKOMMEN! B E Z I R K S F E U E R W E H R T A G

Freiwillige Feuerwehr der Marktgemeinde MICHELHAUSEN. Tätigkeits- bericht

134. Jahreshauptversammlung HERZLICH WILLKOMMEN! B E Z I R K S F E U E R W E H R T A G

Einsatzstatistik

Einsätze. Gesamt: 696,29 Stunden 63 Einsatzdaten vom bis

Jahresbericht 2012 der FF Mühlfeld

J a h r e s r ü c k b l i c k. Technische Hilfeleistungsabzeichen in der Steiermark am

BEZIRKSFEUERWEHRVERBAND HARTBERG, Rot Kreuz Platz 2, 8230 Hartberg JAHRESBERICHT 2011 WASSERDIENST

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

FEUERWEHR JABING Aktuell

Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016

Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen/S.

Freiwillige Feuerwehr ÜBERSBACH

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

MITGLIEDERVERSAMMLUNG

Transkript:

Wehrversammlung 2018 Herzlich Willkommen! Geschäftsjahr vom 01.12.2016 30.11.2017 1

Wehrversammlung 2018 Tagesordnung: 1 - Eröffnung und Begrüßung 2

Wehrversammlung 2018 Tagesordnung: 2 - Feststellung der Beschlussfähigkeit 3

Wehrversammlung 2018 Tagesordnung: 3 - Totengedenken 4

Totengedenken HLM Josef Bochel HLM Franz Stelzl Patin Maria Temmel 5

Wehrversammlung 2018 Tagesordnung: 4 - Verlesung des Protokolls von der letzten Wehrversammlung 6

Wehrversammlung 2018 Tagesordnung: 5 - Bericht des Feuerwehrkommandanten 7

5 Brandeinsätze 1x Täuschungsalarm Pflegeheim Schmithausen Küchenbrand in Oberhaag Waldbrand in Unterfresen Zimmerbrand in St. Johann im Saggautal Hier war kein Einsatz mehr erforderlich 1x Brandsicherheitswache Laternenfest - Dr. Josef Krainer Halle 8

125 Technische Einsätze 12x Verkehrsunfall Moped/PKW/LKW/Traktor 6x Fahrzeugbergungen 2x Auspumparbeiten 4x Entfernung gefährlicher Baumteile 1x Bergung eines Toten 3x Retten/Befreien von Menschen 9

Weitere Technische Einsätze 2x Retten/Befreien von Tieren 8x Straßen- und Kanalreinigungen 2x Suchaktion 1x Türöffnung 6x Verkehrsregelung 87x Wasserversorgung 10

KHD-Einsatz St. Peter am Kammersberg 11

12

Übungen 2017 32 Übungsszenarien 3x Atemschutzübung 7x Bewerbsübung 3x Branddienstübung 1x Funkübung 6x Grundausbildung 1x HRG-Übung 13

Übungen 2017 Weitere Übungsszenarien 1x KHD-Übung 3x Kraftfahrerübung 3x Schulung 4x Technische Übung 14

Übungen 2017 Atemschutzabschnittsübung Kapla/Slo 15

Veranstaltungen Feuerwehrball Wehrversammlung 16

Veranstaltungen Fetzenmarkt 122-Jahr Feier 17

Geburtstage EHBI Johann Krasser EBI Rupert Pressnitz sen. 18

Geburtstage FA Otmar Tomberger LM Franz Temmel 19

Bericht des Feuerwehrkommandanten Stellvertreter 20

Auszeichnungen Florianiplakette Steiermark in Silber OBI a.d. Bürgermeister Ernst Haring 21

Auszeichnungen Medaille für 25-jährige verdienstvolle Mitgliedschaft HFM Christian Kolar HFM Andreas Lampl OLM Ernst Lierzer Medaille für 40-jährige verdienstvolle Mitgliedschaft LM Helmut Fasching LM Walter Stelzl 22

Auszeichnungen Medaille für 60-jährige verdienstvolle Mitgliedschaft LM Josef Krieger EBI Rupert Pressnitz LM Josef Tschemernegg Verdienstkreuz BFV Leibnitz in Bronze HFM Karl Haring HFM Andreas Lampl HBI a.d. Manfred Peißer LM Johannes Schuster LM Manfred Schuster LM Werner Strohmaier 23

Auszeichnungen Verdienstzeichen LFV 1. Stufe BI Johann Löscher Verdienstzeichen LFV 2. Stufe OLM Ernst Lierzer Verdienstzeichen LFV 3. Stufe LM Willi Föller 24

Infrastruktur Spinde Stiefelwaschanlage HW-Hochdruckreiniger Trockenpanel Einrichtung Jugendraum 25

Mitgliederstand 59 aktive Kameraden/Innen 10 Jugend 10 außer Dienst/Reserve 1 Ehrenmitglied 80 Mitglieder gesamt 26

Stundenstatistik 2017 4500 4000 3500 3000 2500 2000 1500 1000 500 0 Gesamt 10760 Stunden 27

Wehrversammlung 2018 Tagesordnung: 6 - Bericht der Sonderbeauftragten 28

vom Ausbildungsbeauftragten 29

vom Ausbildungsbeauftragten Kursbesuche an der FWZS Lebring Grundausbildung 1 und Truppführer PFM Daniel Lierzer PFM Kevin Flucher Theoretische und Praktische Ausbildung in der Handhabung von Kettensägen BI Johann Löscher FM Sandro Degasperi BM Rupert Pressnitz jun. BM Thomas Degasperi Atemschutzmodul für Führen 1 - Steiermark LM d.f. Simone Lierzer LM d.s. Sabrina Peißer 30

vom Ausbildungsbeauftragten Kursbesuche an der FWZS Lebring Führen 1 Einstiegstest LM d.f. Simone Lierzer LM d.s. Sabrina Peißer Lehrgang Führen 1 - Steiermark LM Martin Löscher LM d.v. Werner Strohmaier Einsatzleiter-Lehrgang LM Martin Löscher LM d.v. Werner Strohmaier 31

vom Ausbildungsbeauftragten Kursbesuche an der FWZS Lebring Kommandanten-Lehrgang LM d.v. Werner Strohmaier Kommandantenprüfung LM d.v. Werner Strohmaier 32

vom Ausbildungsbeauftragten Erworbene Leistungsabzeichen Branddienst Leistungsprüfung in Bronze FM Manuel Haibl Feuerwehrleistungsabzeichen - Steiermark in Bronze LM d.v. Werner Strohmaier Sanitätsleistungsabzeichen in Silber 2 Gruppen 33

vom Ausbildungsbeauftragten Danke für die Aufmerksamkeit!! GUT HEIL 34

vom Atemschutzwart 35

vom Atemschutzwart 3 Atemschutzgeräte 7x monatliche Überprüfung Funktionsproben Atemschutzfunkgeräte Außenüberwachung Totmannwarner Wärmebildkamera Atemschutzgeräte nach Übungen 6x zerlegt, desinfiziert, zusammengebaut und dichtgeprüft 36

vom Atemschutzwart 1x jährliche Überprüfung der ATS-Geräte Stützpunkt in Strass AKL-Test in Neutillmitsch 8 Kameraden Aktuell 23 einsatzbereite ATS-Geräteträger Seit 43 Jahren Atemschutz LM Erwin Rothschedl seit 1975 Weitere 7 Kameraden über 40 Jahre alt 37

vom Atemschutzwart Danke für die Aufmerksamkeit!! GUT HEIL 38

vom EDV-Beauftragten 39

vom EDV-Beauftragten Alarmmonitor 40

vom EDV-Beauftragten Alarmmonitor 41

vom EDV-Beauftragten Drucker 42

vom EDV-Beauftragten LFV-APP 43

vom EDV-Beauftragten LFV-APP 44

vom EDV-Beauftragten Danke für die Aufmerksamkeit!! GUT HEIL 45

vom Schriftführer 46

vom Schriftführer Homepage http://www.oberhaag.bfvlb.org 47

vom Schriftführer Schutzausrüstung 48

49

vom Schriftführer FW-Mitgliederkarte 50

vom Schriftführer BlaulichtSMS-APP Registrierung 51

vom Schriftführer BlaulichtSMS-APP Rückantworten 52

vom Schriftführer Danke für die Aufmerksamkeit!! GUT HEIL 53

vom Funkbeauftragten 54

vom Funkbeauftragten Funkschulung am 30.03.2017 Übung Schmithausen am 04.11.2017 Sturmkatastrophe am 12.12.2017 Ausblick 2018 08.03. Funk-Grundlehrgang in St. Andrä/Höch Herbst 2018 Funkleistungsbewerb in Bronze - Fertigkeitsleistungsabzeichen 55

vom Funkbeauftragten Danke für die Aufmerksamkeit!! GUT HEIL 56

vom Gerätewart 57

vom Gerätewart Geräte Laufende Wartung und Überprüfung auf Funktionstüchtigkeit Wartung und Reinigung nach Einsätzen Rüsthaus Diverse Reparaturen und Instandhaltungsarbeiten Mal- und Anstricharbeiten Fahrzeuge Schulungsfahrten mit jüngeren Kameraden 58

vom Gerätewart Danke für die Aufmerksamkeit!! GUT HEIL 59

vom Bekleidungs- und Inventurbeauftragten 60

vom Bekleidungs- und Inventurbeauftragten Danke für die Aufmerksamkeit!! GUT HEIL 61

vom Jugendbeauftragten 62 by OBI Preßnitz Ewald

Jugend Friedenslicht 63 by OBI Preßnitz Ewald

Jugend Neue Jungfeuerwehrmänner 64 by OBI Preßnitz Ewald

Jugend Jugendübung 65 by OBI Preßnitz Ewald

Jugend Jugendübung 66 by OBI Preßnitz Ewald

Jugend Volksschule zu Gast 67 by OBI Preßnitz Ewald

vom Jugendbeauftragten Danke für die Aufmerksamkeit!! GUT HEIL 68 by OBI Preßnitz Ewald

vom Maschinenmeister 69

vom Maschinenmeister Danke für die Aufmerksamkeit!! GUT HEIL 70

vom SAN-Beauftragten 71

vom SAN-Beauftragten Regelmäßige Kontrolle der SAN Koffer Ablaufdatum der Verbandsmaterialien 8-Stunden Erste Hilfe Auffrischung Teilnahme von 21 Kameraden SAN-Leistungsabzeichen in Silber HBI Franz Lierzer OLM Manuel Nauschnegg LM d.f. Simone Lierzer LM d.s. Sabrina Peisser 72

vom SAN-Beauftragten Danke für die Aufmerksamkeit!! GUT HEIL 73

vom Seniorenbeauftragten 74

vom Seniorenbeauftragten Rückblick 2017 24.02. Feuerwehrsenioren Preisschnapsen in Hengsberg 21.03. Besuch des Römersteinbruch in Wagna 24.03. Bereichsseniorensitzung in St. Nikolai i. S. 22.08. Feuerwehrseniorenausflug 28.09. Abschnittsseniorensitzung in St. Nikolai i. S. 20.10. Fahrt ins Blaue mit den Ortsseniorenbeauftragten 75

vom Seniorenbeauftragten Ausblick 2018 20.02. Feuerwehrsenioren Preisschnapsen in Neutillmitsch 04.05. Besuch Eröffnung Um- und Zubau FWZS Lebring 05.05. Kameradschaftstreffen der Feuerwehrsenioren in Großfelgitsch 06.08-10.08. Bereichsseniorenausflug ins Burgenland 76

vom Seniorenbeauftragten Danke für die Aufmerksamkeit!! GUT HEIL 77

Wehrversammlung 2018 Tagesordnung: 7 - Rechnungsabschluss 2017, übertragener und eigener Wirkungsbereich 78

Wehrversammlung 2018 Tagesordnung: 7a - Vortrag des Rechnungsabschlusses 79

Wehrversammlung 2018 Tagesordnung: 7b - Bericht der Rechnungsprüfer 80

Wehrversammlung 2018 Tagesordnung: 7c - Beschlussfassung über den Rechnungsabschluss 81

Wehrversammlung 2018 Tagesordnung: 8 - Jahresvoranschlag 2018, übertragener und eigener Wirkungsbereich, Bekanntgabe 82

Wehrversammlung 2018 Tagesordnung: 9 - Wahl der Rechnungsprüfer 83

Wehrversammlung 2018 Tagesordnung: 10 - Ehrungen, Beförderungen, Ernennungen 84

Ehrungen Änderung Mitgliederstatus in Nicht Aktiv/Reserve LM Helmut Fasching DANKE für 16 Jahre Feuerwehrausschuss LM Manfred Schuster 25-jährige Mitgliedschaft OLM Ernst Lierzer 85

Beförderungen HFM > LM HFM Karl Haring HFM Christian Kolar HFM Manfred Kranner HFM Andreas Lampl HFM Karl Pressnitz OFM > HFM OFM Christoph Zirngast OFM Dominik Zirngast 86

Angelobung Ich gelobe,meine freiwillig übernommenen Pflichten als Feuerwehrmann pünktlich und gewissenhaft zu erfüllen, meinen Vorgesetzten gehorsam und allen ein treuer Kamerad zu sein. PFM Kevin Flucher PFM Daniel Lierzer JFM Manuel Pressnitz Nach dem Abschluss von der Grundausbildung: > Beförderung zum Feuerwehrmann 87

Wehrversammlung 2018 Tagesordnung: 11- Beratung über eingebrachte Anträge 88

Wehrversammlung 2018 Tagesordnung: 12 - Grußworte der Ehrengäste 89

Wehrversammlung 2018 Tagesordnung: 13 - Schlusswort des Feuerwehrkommandanten 90

Wehrversammlung 2018 Danke für den Besuch! Geschäftsjahr vom 01.12.2016 30.11.2017 91