Das merowingerzeitliche Gräberfeld von Inden-Altdorf (WW 119)

Ähnliche Dokumente
Konservierungsmaßnahmen an organischen Objekten

Bevölkerungs- und Wirtschaftsgeschichte der Merowingerzeit im Rheinland

Presseinformation

BERICHT. Siegburg-Kaldauen B-Plan Nr. 64/3, Antoniusweg

Von der Spätantike zum hohen Mittelalter Landschaftsarchäologische Untersuchungen im Raum Inden-Pier

Zusammenfassung der archäologischen Ausgrabung und Datierung des Körpergräberfeldes Unterhausen an der B 16

Von der Spätantike zum hohen Mittelalter Landschaftsarchäologische Untersuchungen im Raum Inden-Pier

Standardisierte Dokumentation organischer Materialien an frühmittelalterlichen Grabfunden mit einem digitalen Kartierungsprogramm (metigo MAP)

Die mittelkaiserzeitlichen und spätantiken Gräber der römischen Villa WW 132

Abschlussbilanz Ausgrabung Insheim insgesamt keinerlei Verzögerung des Baubetriebs durch die Archäologen

Beiträge zur urgeschichtlichen Landschaftsnutzung im Braunkohlenrevier (LANU)

Technik archäologischer Ausgrabungen

Archäologische Erschließung Freiham-Nord 1. Realisierungsabschnitt

Einführung in die Hallstattzeit. Der Westen Die Gräber (HaC + HaD)

BERICHT. Troisdorf-Eschmar, Rhein-Sieg-Kreis Bebauungsplan E 65, Blatt 3

Die Steinartefakte der bandkeramischen Siedlung Inden-Altdorf B und aus dem Außenbereich C (WW 2001/107 und 108)

Archäologische «Schatztruhe» im Alpenblick

Amtliches Mitteilungsblatt der HTW Berlin

DER STEINZEITMENSCH DAS GROSSSTEINGRAB VON TANNENHAUSEN

REVOLUTION jungsteinzeit

Ausgrabungen an der B 6n, PA 15 (Salzlandkreis) Die spätbronzezeitlichen Grabhügel

Eine bronze- und eine eisenzeitliche Siedlung bei Inden, Kreis Düren

Presse-Information. Gesichtsrekonstruktion des Herrn von Morken. Inhalt. Pressetext 2. Weitere Informationen 3. Kooperationspartner 4

Mit Vollgas in die Vergangenheit

Prospektionsprojekt Paläolithikum im Rurtal

Der ArcheoPoint. im U-Bahnhof Heinrich-Heine-Allee

Der spätlatènezeitliche Grubenkomplex Stelle 224 (Weisweiler 1999/148) von Inden

Die Ausgrabungen auf der Ortenburg

Römer, Alamannen, Christen Das Frühmittelalter am Bodensee

ARCHÄOLOGISCHES ERBE WAS TUN? Ein Ratgeber. [archaios= alt I lógos = Lehre ]

Landersdorf. lebendiges. Geschichtsdorf. Landersdorf Gemeinde Thalmässing

I N F O R M A T I O N

Arbeitsblätter für Primarschulklassen. Rätisches Museum: Nicole Venzin, Museumspädagogin

I N F O R M A T I O N

Abb. 1: Magnetikplan des Kultbezirkes 2 mit Objekt 40 ( NHM Keltenforschung Roseldorf 2014)

Bericht zur archäologischen Sachverhaltsermittlung

Archäometrie und Denkmalpflege 2015

Römer in Trier! Museums-Quiz durch das Landesmuseum Klasse 6-10

Archäologie beim Bau der Ortsumgehung in Bad Düben

JÜRGEN BONGARDT. Merowingerzeitliche Funde aus Meckenheim, Rhein-Sieg-Kreis

Bildungsplan 2004 Allgemein bildendes Gymnasium

1 Geltungsbereich. 2 Fachspezifische Voraussetzungen des Studiums

1 von :44

Das zentrale archäologische Fundarchiv in Rastatt Chancen und Risiken

Neues aus Alt-Villach

Archäologische Untersuchungen auf Burg Wölpe bei Erichshagen

Kitguide 1.1 Suentana 798 Sachsen und Slawen Stand September 2013

Inhaltsverzeichnis. Teil 1 : Das Gräberfeld von Weil am Rhein, Kreis Lörrach... 13

Bericht zur Grabung Zellerstraße, Wels 2015 Michaela Greisinger

Von der Altsteinzeit zur Bronzezeit. - Ein Begleitheft in Einfacher Sprache -

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Oberösterreichischer Musealverein - Gesellschaft für Landeskunde; download unter

Die Jagd nach dem prächtigsten Grab

Auswahl der Fundstücke und Fotodokumentation Neolithikum

Kelten in Osterfingen Grabung der Kantonsarchäologie Schaffhausen von Dr. Konrad Schlude

Bericht zur Grabung Schwanberg 2012

GRABUNG 2012 FINANZIERUNG

Die Villa rustica HA 412 und das frühkaiserzeitliche Gräberfeld HA 86/158

Abb. 1: Magnetikplan des Kultbezirkes 2 mit Objekt 41 ( NHM Keltenforschung Roseldorf 2013)

Anwendung von Epoxydharzen in der Restaurierung von Kulturgut Gefährdung und Schutzmaßnahmen

Wissenschaftliche Auswertung der Ausgrabung eines eisenzeitlichen Fundplatzes, WW 111

Jan Piet Brozio und Franziska Hage Zwei Studien zu den neolithischen und bronzezeitlichen Grabanlagen der Lüneburger Heide

Pyramiden Akropolis Pfahlbauten. UNESCO-Welterbe im Kanton Thurgau

Führung durch das LVR-Textildepot im Peter-Behrens-Bau

Kitguide 1.5 Suentana 798 Sachsen Stand Oktober 2018

Germanen im Südwesten Wie stylten sie sich?

Berliner Bodenfunde in den Berliner Bezirks- und Heimatmuseen Dr. Heino Neumayer

Fränkischer Friedhof in Ossendorf

Weil die Werkzeug der Menschen aus Stein waren. Urgeschichte. Weshalb nennt man die Steinzeit, Steinzeit?

Mechanische Reinigung

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden von Frank Buchali

FHTW. Amtliches Mitteilungsblatt. Nr. 23/01. Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Inhalt Seite 321

Denkmalpflege ist eine hoheitliche Aufgabe des Staates. Die Pflege und Bewahrung jahrhundertealter Kulturgüter ist nicht privatisierbar!

1 8.4 Schriftliche Grabungsdokumentation

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Die Kirche(n) von Messen

Datierung. Zur Vorgehensweise und Methodik

Landschaftsverband Rheinland

Maler und Lackierer!!!

Dr. Carolin Schmidt-Wygasch

Die Burganlage Reuschenberg, Erftkreis, vom Hochmittelalter bis in die Frühe Neuzeit

Das frühmittelalterliche Gräberfeld von Grenchen erste Ergebnisse der Ausgrabungen 2014

Ausgrabung Live für Interessierte Öffentliche Führung auf der Grabung Kleinfischlingen am

Hopferstadt (Stadt Ochsenfurt, Kreis Würzburg, Bayern)

Archäologische Untersuchungen im Vorfeld der Baumaßnahmen zum Hochwasserschutz am Luppedeich bei Leipzig-Lützschena

Mit seiner imposanten Höhensiedlung und seinen eindrucksvollen Prunkgräbern ist der Glauberg ein Paradebeispiel für

PRESSEMITTEILUNG. Neue Sehenswürdigkeit in Bad Krozingen Infotafeln im Archäologiepark eingeweiht

Art & Architecture Thesaurus (AAT) Erarbeitung einer deutschen Fassung. Axel Ermert, Jutta Lindenthal Fachgruppe Dokumentation

DAS IST JA DER RENNER! - ARCHÄOLOGIE ZU FÜSSEN DER KREUZKIRCHE -

Kitguide 1.4 Suentana 798 Slawen Stand Oktober 2016

1. Katalog der Grabfunde mit Steinaufschüttungen Bulgan Ajmag

Foto: Rundsaal im Oktogon des Prätoriums (mit freundlicher Genehmigung der Archäologischen Zone Köln)

Die Ausgrabungen des Jahres 1963 im Gräberfeld Lauriacum - Steinpaß

Spätmittelalterliche Löffelfunde aus Bad Windsheim

Flug zum Geiskopf. 1 von :14

Kulturdenkmale und Geoinformation. Tim Schüler

3. Projekttag. Führung über das spätantike Gräberfeld unter der ehemaligen Reichsabtei St. Maximin

Restaurator in Italien: Berufstitelschutz und Akkreditierung

Transkript:

Lisa Bröhl (Antrag Nr. 198) Das merowingerzeitliche Gräberfeld von Inden-Altdorf (WW 119) Im Umfeld des Dorfes Altdorf, das wegen des Braunkohletagbaus zum Jahr 2003 hin umgesiedelt werden musste, fanden im Jahr 2002 umfangreiche Ausgrabungen unter der Leitung von Privat- Dozent Dr. Bernd Päffgen statt. In den Suchschnitten, die am Rand des Dorfes im Rahmen der Untersuchung einer metallzeitlichen Fundstelle (WW 2002/4) im Frühjahr 2002 angelegt wurden, entdeckte das Rheinische Amt für Bodendenkmalpflege ein Gräberfeld, das sich in fränkischer Zeit in einer vor Hochwasser geschützten Spornlage über dem Indetal befunden hatte. In einem ersten Schritt wurden 40 Gräber freigelegt, nach einer flächigen Ausgrabung der Fundstelle WW 119 konnten insgesamt 98 Gräber gezählt werden. Die große Mehrheit von ihnen war nach Osten ausgerichtet, mit dem Kopf der Bestatteten im Westen. Einige wenige zeigten von Nord nach Süd. Die einzelnen Skelette ließen sich meist nicht mehr erkennen, sehr wohl jedoch die Grabeinbauten, die für einen Teil der Bestatteten aus Stein und römischen Ziegeln gemauert worden waren. Ebenso waren in einigen Fällen noch Sargspuren sichtbar. Beigaben stammen aus ungefähr der Hälfte aller Gräber. Erhalten ist aus Frauengräbern etwa persönlicher Schmuck, Halsketten aus Glasperlen, Ohrringe oder Wadenbindengarnituren, aus Männergräbern die metallenen Bestandteile mehrteiliger, verzierter Gürtel oder Waffenteile wie Lanzenspitzen, Schildbuckel und Schwerter. Hinzu kommen in einigen Fällen Speisebeigaben in verzierten Keramiktöpfen. Die Trachtbestandteile der Toten und die ihnen ins Grab gelegten Beigaben wurden 2002 meist im Block geborgen. Seit Ende 2007 ermöglicht die Stiftung zur Förderung der Archäologie im rheinischen Braunkohlenrevier die Einstellung einer Metallrestauratorin für archäologisches Kulturgut zur Restaurierung und Konservierung der Metallbeigaben. Durch sie werden nun die Blockbergungen geröntgt und gezielt geöffnet, die Objekte mit Pinsel und Skalpell freipräpariert und ihre Lage innerhalb der Blöcke fotografisch und zeichnerisch dokumentiert. Anschließend wird die originale Oberfläche der Funde freigelegt, um die wichtigen Informationen aus den Objekten herauszuholen (Bearbeitungsspuren, Verzierungen, Form, handwerkliche Techniken, organische Reste). Besonders wichtig ist die Funde durch die Konservierung vor dem Verfall zu schützen. Während der Bodenlagerung haben sich Chloride am Metallkern der Beigaben angereichert, die nach der Ausgrabung, beim Kontakt mit Sauerstoff, einen aggressiven Korrosionszyklus auslösen. Im schlimmsten Fall kann mit einer völligen Zerstörung der Metallfunde, insbesondere derer aus Eisen, gerechnet werden. Das erhöht den Restaurierungsaufwand enorm und macht diese zeitnahe Bearbeitung unumgänglich. Nach Abschluss der wissenschaftlichen Bearbeitungen werden die Funde in eine dichte Verpackung mit Absorber-Material eingeschweißt, die eine Erhaltung der Funde unter stabilen Klimaverhältnissen garantiert. Die mineralisierten organischen Materialien wie Textilien, Leder und Holz, die sich im direkten Kontakt zu den Metallobjekten durch deren Korrosion erhalten haben, sind eine Besonderheit. Mikroskopische Beobachtungen der organischen Reste in Form von Lederriemen, Lederresten und Gewebespuren auf einigen Objekten ergeben Hinweise über die Trageweise und Kleidung der Toten. Im Zusammenhang mit der stratigraphischen Lage der Objekte im Grab lässt sich ihre ursprüngliche Verwendung wieder rekonstruieren. Das Männergrab 46 ist ein Beispiel wo an Hand der organischen Reste und der Lage der Objekte eine Rekonstruktion möglich war. Bei den Objekten aus dieser Blockbergung handelt es sich um 1

eine Gürtelgarnitur mit eiserner Gürtelschnalle, Schnallenbeschlag, Gegenbeschlag und Rückenbeschlag, jeweils mit Bronzenieten versehen, hinzu kommen vier punzverzierte bronzene Ösenbeschläge. Dazu gehört ein Eisenmesser mit Holzgriff, dessen Lage seitlich an einer ledernen Saxscheide mit verzierten Bronzenieten rekonstruiert wurde. Gürtel und Saxscheide waren dem Toten zwischen die Beine gelegt worden. Die Untersuchung der erhaltenen Lederriemen- und Textilreste ermöglichen die Rekonstruktion der Aufhängung der Saxscheide am Gürtel sowie dessen Lage auf einer Decke oder auf der Kleidung des Toten. Die Ergebnisse der Restaurierungsarbeiten aus den Werkstätten des LVR-LandesMuseum in Bonn werden zusammen mit den Untersuchungen der Bestattungen im Rahmen der Magisterarbeit einer Archäologie-Studentin an der Ludwig-Maximilians-Universität München noch weitere Aufschlüsse über die Geschichte und die Bewohner einer Siedlung erbringen, die möglicherweise an der Stelle des Nordteils des neuzeitlichen Altdorf existiert haben könnte. Lisa Bröhl, Restauratorin für archäologisches Kulturgut, LVR LandesMuseum Bonn, Rheinisches Landesmuseum für Archäologie, Kunst-und Kulturgeschichte 2

Abbildung 1: Freilegung von Eisenobjekten mit dem Mikrofeinstrahlgerät. 3

Abbildung 2: Blockbergung aus dem Männergrab 46, WW 119. 4

Abbildung 3: Gürtelgarnitur aus dem Männergrab 46, WW 119, nach der Restaurierung. Abbildung 4: Rekonstruktionszeichnung der Gürtelgarnitur aus dem Männergrab 46. WW 119. 5