Gemeinde aktuell: Archiv 154 (vom März 2017)

Ähnliche Dokumente
Gemeinde aktuell: Archiv 139 (vom März 2016)

Gemeinde aktuell: Archiv 107 (vom März 2013)

Gemeinde aktuell: Archiv 66 (vom Mai 2009)

Gemeinde aktuell: Archiv 21 (vom März 2005)

Gemeinde aktuell: Archiv 75 (vom Mai 2010)

Kirche bei uns. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eddelak für Eddelak, Averlak, Dingen, Blangenmoor-Lehe und Westerbüttel

Gemeinde aktuell: Archiv 55 (vom April 2008)

Gemeinde aktuell: Archiv 143 (vom Mai 2016)

Kleiner Gottesdienstführer

Gemeinde aktuell:archiv 100 (vom August 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 20 (vom Februar 2005)

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

Gemeinde aktuell: Archiv 54 (vom März 2008)

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum

Gemeinde aktuell: Archiv 52 (vom Januar 2008) Wünsch Dir was!

Kirche bei uns. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eddelak für Eddelak, Averlak, Dingen, Blangenmoor-Lehe und Westerbüttel

Wir feiern Gottesdienst

Johanneskirche Leukershausen

Kirche bei uns. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eddelak für Eddelak, Averlak, Dingen, Blangenmoor-Lehe und Westerbüttel

Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005)

Gemeinde aktuell: Archiv 32 (vom März 2006)

Gottesdienstablauf: EKO Vorstell-Gottesdienste 2015

Termin frühzeitige Anfrage Uhrzeit Voraussetzung für eine evangelische Trauung

Kirche bei uns. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eddelak für Eddelak, Averlak, Dingen, Blangenmoor-Lehe und Westerbüttel

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden und Konfirmandinnen , St.-Dionysius-Kirche Steimbke

Liturgie - Gottesdienstablauf

Gemeinde aktuell: Archiv 33 (vom April 2006)

Gemeinde aktuell: Archiv 47 (vom August 2007)

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

WIRBERG UND BELTERSHAIN

ABLAUF VORSTELLUNGSGOTTESDIENST PRÄPARANDEN 2018 PROT. JUGENDZENTRALE DONNERSBERG THEMA DES GOTTESDIENSTES: BEHÜTET UND BESCHÜTZT - ENGEL

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Wir hören Worte aus Psalm 40. Ich bitte die Gemeinde im Wechsel mit mir die abgedruckten Worte auf dem Liedblatt zu lesen. Die Gemeinde beginnt!

Sonntag, 15. Januar 2012 Mit Pastor Renke Brahms, Tim Günther und Jörn Schipper

Der Gottesdienst. 1. Orgelvorspiel 2. Lied 3. Begrüßung & Votum (Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

Familiengottesdienst Ostermontag 2012 Thema: "Jesus lebt"

Gemeinde aktuell: Archiv 125 (vom Januar 2015)

Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007)

Gemeinde aktuell: Archiv 94 (vom Februar 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 103 (vom Oktober 2012)

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Kirche bei uns. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eddelak für Eddelak, Averlak, Dingen, Blangenmoor-Lehe und Westerbüttel

1.Oktober 2017 Erntedankfest. Aller Augen warten auf Dich, Herr, und Du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit.


EnviaM Cup - KKJS, Riesenslalom, Offizielles Ergebnis

-1- So :30 Uhr: Heilige Messe Greta Brink Rike Conradi Lilly Morrien Jonas Bockholt Tobias Morrien Robin Goldenstein

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

Gemeinde aktuell: Archiv 132 (vom August 2015)

Unser Gottesdienst Liturgie und Texte des Gottesdienstes in der Gemeinde Schellenbeck-Einern

Unser Gottesdienst. Liturgie und Texte des Gottesdienstes in der Gemeinde Schellenbeck-Einern. Eröffnung und Anrufung.

Evangelische Kirchengemeinde Oestrich-Winkel allgemein: so wenig Regieanweisung wie möglich; ggf. durch Gesten Ankündigen der Lieder nach Bedarf

MWIKA lädt Toestrup ein

Gottesdienstordnung A

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

Jeden Sonntag werden die Gottesdienstbesucher an eurem Kunstwerk vorbeilaufen, wenn sie in die Kirche gehen.

In der Regel sind zwei Stationen vorgesehen: die Aussegnung in der Trauerhalle oder Kirche und die Bestattung des Sarges oder der Urne am Grab.

Ordnung des Gottesdienstes

Gemeinde aktuell: Archiv 119 (vom Juni 2014)

Schüler-, Jugend- und Junioren Matchplay Meisterschaften 2011 Jugend U21 Burschen

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Sehr geehrte Gottesdienstbesucher!

Allgemeine Informationen zur Taufe in der Nikolaikirche und in der Wartbergkirche

Teilnehmerliste Schülersportfest - Schweriner SC Stand: :38:33

Das verlorene Schaf (Lukas 15) Gottesdienst Von und mit den. KonfirmandenInnen der Melanchthon Kirchengemeinde

Taufe Kommunion Konfirmation

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

KIRCHLICHE TRAUUNG. Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Stadtschlaining Lange Gasse 54, 7461 Stadtschlaining

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Die kirchliche. Trauung

Die kirchliche. Trauung

Ergebnisprotokoll. Schülersportfest Schweriner SC

Top 48-Bundesranglistenturnier der Jugend Klasse: Jungen Einzel

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Unser Gottesdienst. Sie blieben aber beständig in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft und im Brotbrechen und im Gebet. Apg.

Auswertung Fragebogen zum GD

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

ABLAUF THEMATISCHER ABSCHLUSSGOTTESDIENST KONFI-GRUPPE PROT. JUGENDZENTRALE DONNERSBERG THEMA DES GOTTESDIENSTES: DIE ZEHN GEBOTE-

Der Traum von einer besseren Welt Anregungen zur Vorbereitung eines Konfirmanden-Vorstellungsgottesdienstes im Zusammenhang mit Konfi-Dank

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst zur Versuchungsgeschichte Matthäus 4, 1-11 Worauf kommt es in meinem Leben an? Begrüßung & Votum

Gemeinde aktuell: Archiv 25 (vom August 2005)

M6 Werkstatt-Gottesdienst

MESSEABLAUF FIRMUNG (DETAIL)

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Gemeinde aktuell: Archiv 60 (vom September 2008)

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Abschlussgottesdienst VEDD-Tag Georgenkirche Eisenach Sonntag 19. Juni Zur Freiheit hat uns Christus befreit! Galater 5,1

Kirche bei uns. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eddelak für Eddelak, Averlak, Dingen, Blangenmoor-Lehe und Westerbüttel. Nr.

Eröffnung und Anrufung

Advents- und Weihnachtspfarrbrief

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

A B L A U F Evangelischer Gottesdienst im Zweiten Deutschen Fernsehen

Transkript:

Gemeinde aktuell: Archiv 154 (vom März 2017) "Du bist wertvoll!" Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden/innen Gemeinsam mit unserer Gemeindepädagogin Marlene Tiessen und unseren Teamern Julia Bielenberg, Leah Lehmkuhl, Tatjana Stahl, Jesse Haalck, Finn Oeser, Sören Schatt und Thede Wiekhorst haben unsere diesjährigen 31 Konfirmanden/innen ihren Vorstellungsgottesdienst vom 26. März an zwei Konfi-Samstagen am 18. und 25. März vorbereitet. "Du bist wertvoll!" war das Thema des Gottesdienstes und das Thema, mit dem sich die Jugendlichen in unterschiedlichen Gruppen beschäftigt haben: in einer Musikgruppe, einer Textgruppe, einer Theatergruppe und einer Deko-Gruppe. Da der gesamte Gottesdienst von den Jugendlichen gestaltet werden sollte, wurde auch eine Moderationsgruppe gebildet. Voller Elan und Schwung bereiteten sich die Jugendlichen vor. Das Ergebnis war ihr

Vorstellungsgottesdienst am 26. März in unserer St.Marienkirche und alle anwesenden Familien und Gemeindeglieder waren sich darin einig, dass es ein sehr gelungener Vorstellungsgottesdienst war. Gottesdienstablauf Glockengeläut und Orgelvorspiel Begrüßung (Leonie) Lied: Du bist du Psalm 139 im Gesangbuch Nr. 754 (Matis, Martino, Jönne) Eingangsgebet (Sina) Gedanken zur biblischen Lesung (Maira, Luisa, Alicia, Finja, Göntje) Glaubensbekenntnis Lied: Du bist, der du bist Theatergruppe (Lou-Ellen, Imme, Indira, Lisa, Lea-Sophie, Lotta, Pia) Lied: Brich mit dem Hungrigen dein Brot Worte zum Lied (Ben, Jacob, Max, Aaron, Thore) Gedanken zum Thema (Malte, Timon, Steven - Frau Tiessen) Lied: Gott gab uns Atem Abkündigung (Herr Petrowski) Danksagung (Anabel)

Worte zum Lied Chöre (Ben, Max) Lied: Chöre Fürbitte (Leonie, Anabel, Sina) Vaterunser im Gesangbuch ganz hinten Segen (Herr Petrowski) Orgelnachspiel Aktion der Deko-Gruppe (Ove, Marten, Lasse, André, Maurice)

Nun freuen wir uns schon sehr auf die Konfirmationen am 30. April und am 7. Mai. Am 30. April 2017 werden konfirmiert: Lasse Balzereit, Göntje Buchholz, Thore Ehlers, Lou-Ellen Fennell, Ove Jakob Haalck, Andrè Hanke, Imme Hanssen, Indira Johannsen, Alicia Kraus, Mattes Kühl, Aaron Michael Luther, Lisa Mikolajczyk, Steven Nicklaus, Lea-Sophie Reinert, Malte Schulz, Lotta Umlandt und Finja Wolf Am 30. April 2017 werden konfirmiert: Ben Beenck, Pia Dreher, Marten Ehler, Leonie Ehrlich, Martino Falkner, Jacob Nicolas Flindt, Maurice Gerhardy, Luisa Hanssen, Jönne Markus Mohr, Maira Schomacker, Timon Thurow, Maximilian Wagner, Sina Wieckhorst und Anabel Wiese

"Abschied und Neuanfang" Heike und Karl-Heinz Diehl übernehmen die Küsterdienste in Dingen von links: Karl-Heinz Diehl, Heike Diehl, Gertrud Kleist und Pastor Petrowski Am Sonntag, den 28. Juli 2013 übernahm Gertrud Kleist den ehrenamtlichen Dienst einer "Küsterin" für unsere Gottesdienste in der DRK-Begegnungsstätte in Dingen und folgte damit Anna Margaretha Vehrs. Als Anfang der 1980er Jahre die Idee entstand, Gottesdienste in den Begegnungsstätten in Averlak und Dingen einzuführen, stellten die beiden DRK-Ortsvereine Averlak und Dingen unserer Kirchengemeinde jeweils ein Gemeindeglied zur Seite, das ehrenamtlich als Küsterin tätig war. In Dingen übernahm Anna Margareta Vehrs dieses Amt und übte es zunächst bis 2007 und dann noch einmal von 2012 bis 2013 aus. Dazwischen sorgte Elisabeth Horn dafür, dass unsere Gottesdienste in der Begegnungsstätte in einer würdigen Form gefeiert werden konnten. Schließlich ließ sich Gertrud Kleist von Anna Margareta Vehrs "überreden" und bereitete von 2013 bis 2017 jeweils am letzten Sonntag im Monat den Raum der Begegnungsstätte vor, damit zwischen 10 und 15 Gemeindeglieder Gottesdienst feiern konnten.

Nun war es aber auch für sie an der Zeit, ihre ehrenamtliche Tätigkeit zu beenden und nach einer Nachfolgerin zu suchen. Dabei kamen Gertrud Kleist und Pastor Petrowski Heike und Karl-Heinz Diehl in den Sinn, die seit ihrem Zuzug nach Dingen zu den regelmäßigen Gottesdienstbesuchern gehörten. Dankenswerterweise entschied sich das Ehepaar Diehl sehr schnell und erklärte sich bereit, ab Juni den ehrenamtlichen Küsterdienst zu übernehmen. Karl-Heinz Diehl, Heike Diehl und Gertrud Kleist mit unserer Organistin Silke Wiese Der Kirchengemeinderat dankt Gertrud Kleist für ihren unermüdlichen Einsatz in den letzten vier Jahren und wünscht ihr alles Gute und Gottes Segen für ihre weitere Zukunft. Heike und Karl-Heinz Diehl wünschen wir Freude an ihrem Tun für uns.