CSS. Printlayouts mit CSS3. Paged Media Module. Syntax. Workflows HTML. Crossmedia Publishing. Renderer. 19. April 2013 Pubkon 2013

Ähnliche Dokumente
CSS. Printlayouts mit CSS3. Paged Media Module. Syntax. Workflows HTML. Crossmedia Publishing. Renderer. 6. November 2013 #tekom13

PrintCSS in der Praxis Ein neuer Standard kommt

CSS. Printlayouts mit HTML 5 & CSS 3. Paged Media Module. Syntax. Workflows HTML. Crossmedia Publishing. Renderer. 28. Februar 2015 #ebookcamp München

PrintCSS. in der Praxis / #XUGS15 XML User Group Stuttgart. Christin Götz / Tobias Fischer

XML. App. Crossmedia Strategien mit InDesign CSS HTML. E-Books. InDesign. Daten Web. Konvention DPS. Formate

CSS. Cascading Style Sheets

Inhaltsverzeichnis. Florian Bauer CSS Seite 2 von 10

1 Definition der Selektoren Einbinden der CSS 3 Möglichkeiten Farbangaben Schriftformatierung Abstände...

/ XML User Group Berlin (#XUGBER) Christin Sandmann-Götz

CSS - Cascading Stylesheets

/ publishing and printing Forum. Christin Sandmann-Götz

Position von CSS-Stilen. Inline(pro Tag) In Header. Extern in CSS-Datei

Allgemeine Technologien II Sommersemester Mai 2011 CSS

Tutorial zum erstellen einer Webseite

HTML5 & SCC3. PC-Treff-BB VHS Aidlingen. Lothar R. Krukowski. Ein Überblick

Druckvorlage mit XSL FO

CSS in HTML-Elementen. Syntax und Grammatik von CSS

Eine Schnelleinführung in CSS

XSL-FO XSL Formatting Objects

Digitale Medien. Übung

EPUB. InDesign. E-Book. E-Books aus InDesign CC XHTML CSS. Reflowable. Fixed Layout. 11. September 2013 swiss publishing days

HTML & CSS. GIMP > Bild > Bild skalieren Unter diesem Menüpunkt kannst du die Bildgröße verändern. Beachte die Bildproportionen

Auf einen Blick. Vorwort Einführung in CSS Grundlegende Konzepte von CSS Die Zukunft von CSS Browser-Kompatibilität 97

Allgemeine Technologien II Wintersemester 2011 / November 2011 CSS

Web-basierte Anwendungssysteme XHTML- CSS

ANWENDUNGSSOFTWARE CSS

Abenteuer ebook-layout: Gestaltung und Typografie für EPUB-Reader

Computergrundlagen HTML Hypertext Markup Language

Word. .dotm. Werksatz mit InDesign. Satz Konventionen. Automatisierung. Preflight. Formatvorlagen. 16. September 2011 Swiss Publishing Week

1. Einführung 2. DTD 3. XML Schema 4. XPath 5. XSLT 6. XSL-FO 7. XQuery 8. Web Services 9. XML und Datenbanken

Inhalt HTML 2. Applets Frames Formulare CSS cascading style sheets. Lehrveranstaltung Internet in AT Dr.-Ing. A. Braune TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN

Digitale Medien. Übung zur Vorlesung. Vorlesung: Heinrich Hußmann Übung: Renate Häuslschmid

Fließlayout. »World of Fish«

Introduction to Technologies for Interaction Design. Stylesheets

4. Briefing zur Übung IT-Systeme

XML-Praxis. XML-Anwendungen.

CSS - Cascading Style Sheets

Modul 8: Browser-Processing- Pipeline

Einführung in HTML. Tutorium. Präsentation der Sitzung vom 2./9. Juni 2004 Martin Stricker

XHTML und CSS. Marco Skulschus Daniel Winter Alexander Muß

HTML. Hypertext Markup Language

E-Commerce: IT-Werkzeuge. Web-Programmierung. Kapitel 3: Webdesign mit CSS Stand: Übung WS 2015/2016. Benedikt Schumm M.Sc.

CSS-Boxen. Hans Gell Schulungen & Dienstleistungen Übersicht der Schulungsinhalte

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Übung zur Vorlesung Digitale Medien. Sarah Tausch Alice Thudt Ludwig-Maximilians-Universität München Wintersemester 2012/2013

3. Seiten- und Seiten(verlaufs)vorlagen

Tabellenfreies Layout in HTML

Die Programmiersprache des Webs. HTML HyperText Markup Language Hypertext - Auszeichnungssprache

4. Briefing zur Übung IT-Systeme

Übung zur Vorlesung Digitale Medien. Ludwig-Maximilians-Universität München Wintersemester 2010/2011

CASCADING STYLE SHEETS WEBSEITEN-GESTALTUNG MIT CSS

Übung Klebezettel. background, font, color, transform, width, height, margin, cursor, border. Web. Fach: BW1. Klasse: (Donnerstag) Datum:

DML Befehl: UPDATE II

4. Blöcke und Gebiete

SASS für Einsteiger. WordCamp Köln Bernhard kau-boys.de 1

Online-Publishing mit HTML und CSS für Einsteigerinnen

CSS Cascading Style Sheets

Übung: Bootstrap - Navbar

HTML und CSS. Eine kurze Einführung

1. Einstieg 2. Selektoren 3. Schriften 4. Strukturen 5. Zwischenräume, Abstände 6. Bilder 7. Farben 8. Beispiel

Cascading Stylesheets

Webdesign-Multimedia HTML und CSS

HTML & CSS. Beispiele aus der Praxis

Sass. Syntactically Awesome Stylesheets. Christian Kaula christiankaula.com

Kai Laborenz. CSS-Praxis. Browserübergreifende Lösungen. Galileo Press

<link href=" Roboto" rel="stylesheet"> <li><a href="ergebnis.html"> Ergebnis </a></li>

Die Funktionalität von Suchportalen

Beautify your APEX. Alexej Schneider DOAG 2016

CSS Einführung & CSS Frameworks

index.html <!DOCTYPE html> <html>

HTML - Die Sprache des Internets. Grundlagen und Kurzprojekt

Übung zur Vorlesung Digitale Medien. Doris Hausen Ludwig-Maximilians-Universität München Wintersemester 2011/2012

Formatierung eines Text Ads in CSS

CSS Befehle. Geschrieben von: Administrator Sonntag, den 24. April 2011 um 15:30 Uhr -

URBAN MEDIA World Publishing Expo

JavaScript II. Hochschule Karlsruhe Technik & Wirtschaft Internet-Technologien T3B250 SS2014 Prof. Dipl.-Ing. Martin Schober

Produktion. Konzeption. E-Book-Produktion 27. Technik. Multimediale Bestandteile. Dateiformate. Geräte. Workflow. Content-Erstellung.

Abgabetermin: , 23:59 Uhr

Information und ihre Darstellung: XHTML & CSS

Workshop HTML5 & CSS3

Digitale Medien Vergangene Vorlesungen. Style-/Formatangaben. Style Angabe für jedes HTML-Element einfachster Fall: style-attribut

HTLM und CSS. Eine erste Einführung. Karlheinz Zeiner. Inhalt

12. Jgst. 3. Kursarbeit Datum: Fach: Informationsverarbeitung (Leistungskurs) & )!!*+,!- -.!-

Digitale Medien Vergangene Vorlesungen. Style-/Formatangaben. Style Angabe für jedes HTML-Element einfachster Fall: style-attribut

Responsive Web Design

33 CSS in HTML einbinden

FUNKTIONSBESCHREIBUNG. IFRAME EINBETTUNG VERSION: ab

Navigation für Internetpräsenzen

Scripting für Kommunikationswissenschaftler Gruppe C

Dr. Thomas Meinike Hochschule Merseburg

Inhalt: 1)Das Box-Modell

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 15

tacho 3d vege Fotolia.com Kai Greinke

PresseBox Presseticker

Inhalt. Vorwort 13. Teil I CSS kennenlernen: Einstieg in XHTML und CSS

Digitale Medien 4. STYLESHEETS, CSS

Fachartikel. Responsive Webdesign

Transkript:

CSS Syntax Crossmedia Publishing Paged Media Module HTML Workflows Renderer Printlayouts mit CSS3 19. April 2013 Pubkon 2013 Kontakt: Folien: gregor.fellenz@publishingx.de http://www.publishingx.de/dokumente

Old School Publishing Ein Ein Ein Content Layout Medium

Kapitel 1 Kapitel 1 Gewöhnliche ist Taten aber glaube ich dadurch zu ihrem guten Recht verholfen zu haben, daß ich sie als den Erbtanten gleichberechtigte Mitglieder der menschlichen Gesellschaft öffentlich Gewöhnliche ist Taten aber glaube ich dadurch zu ihrem guten Recht verholfen zu haben, daß ich sie als den Erbtanten gleichberechtigte Mitglieder der menschlichen Gesellschaft öffentlich anerkenne, jener Damen, welche ihr Titel zu einer wandelnden Vorspiegelung falscher Tatsachen stempelt. Tante Amalia Sie war im Grunde ihres Herzens eine gute Frau. Außerdem hatte sie viel manche sagten: sehr viel Geld und Seitenbasiertes arbeiten vs. lineare Darstellung anerkenne, jener Damen, welche ihr Titel zu einer wandelnden Vorspiegelung falscher Tatsachen stempelt. Tante Amalia Sie war im Grunde ihres Herzens eine gute Frau. Außerdem hatte sie viel manche sagten: sehr viel Geld er und ost war eigentlich desten 25 Jahre älter, als sie jedem erzählte, der es wissen wollte. Konnte es da wundernehmen, daß Tante war mindestens 25 Jahre älter, als sie jedem erzählte, der es wissen wollte. Konnte es da wundernehmen, daß Tante Amalia von ihren Neffen deren hatte sie drei: Hans, Ferdinand und Eberhard und von ihren Nichten vier an der Zahl: Charlotte, Anni, Else und Paula vergöttert wurde? Wenn mehrere Formate bedient werden müssen, vervielfacht sich der Aufwand. z.b. Produktklasse Buch: Holzbuch E-Book Webseiten/Leseproben Apps? Arbeit fällt doppelt an, aber es werden kaum mehr Einheiten verkauft?!?

Crossmedia Publishing Medienneutrale Workflows für unterschiedliche Ausgabeformate. Chancen Ein Inhalt für mehrere Medien. Einheitliche Datenspeicherung. Wiederverwendbarkeit von Struktur-Informationen. Trennung von Content und Layout. Workflow { HTML EPUB

Mögliche Varianten XML + Satzsystem Automatisierte Verarbeitung von XML-Daten in InDesign, 3B2, Miles Oasys... Programmierkenntnisse nötig. XSL-FO Seitenbeschreibungssprache in XML, gerendert wird meist PDF. Wird (leider) nicht mehr richtig weiter entwickelt... Datentransformation notwendig. HTML/CSS Sprache des Web, einfacher. Nellie McKesson, O Reilly: 3 mal so schnell wie XSL-FO Vorteil: Viele können CSS und/oder HTML. Direkte Weiterverwendung von Webdaten.

HTML, CSS, WTH? Quelle: http://www.collegehumor.com/images/memeposter/the-internet.jpg

Hypertext Markup Language in 2 Minuten Die Inhaltsdaten/Content von Webseiten wird in HTML abgespeichert. HTML Grundgerüst Deklaration, <html>, <head>, <body> macht der Editor... Wichtige Elemente Absätze <p> Bilder <img> Bereiche/Strukturen mit <div> Textbereiche <span> Ein Bild wird über ein Attribut referenziert (Verknüpfung in InDesign) <img src= Pfad/zum/Bild.jpg > Zum nachlesen empfehle ich: http://jendryschik.de/wsdev/einfuehrung/xhtml

Cascading Style Sheets in 4 Minuten Anatomie einer CSS-Anweisung Selektor { Eigenschaft: Wert; Ein paar Eigenschaften: z.b. Kasten border: solid; oder Absatz font-family: sans-serif; und hervorgehobener Text font-weight: bold;... und dann noch das Cascading style.css vereinfacht gesagt geht es um Vererbung z.b. Angabe der Schriftart in einem <div> das mehere <p> Elemente umschließt. p { Quelle großer Verwirrung :-) http://i.imgur.com/q3cug29.gif font: 1em serif;.grau { color: #eee; { seite.html <p>ein Textabsatz</p> <p class="grau">tx</p>

top left margin-top Boxmodell ist nicht ganz unwichtig... Die wichtigsten Eigenschaften sind margin und padding (border-width) Wertevergabe im Uhrzeigersinn: margin: oben rechts unten links; margin-left border-left padding-left height border-top padding-top width padding-bottom border-bottom margin-bottom padding-right border-right margin-right right bottom Weiterlesen http://jendryschik.de/wsdev/einfuehrung/ oder weiterklicken http://www.codecademy.com/de/courses/html-one-o-one/0/1

So sieht das aus... Demo im Browser... Demo mit PDF...

Paged Media Module Neben den normalen CSS für Webseiten gibt es das sogenannte Paged Media Module, das sich speziell mit den Bedürfnissen von gedruckten Medien beschäftigt. Die Spezifikation findet man hier: http://www.w3.org/tr/css3-page/ Eine Seite Zentrale Anweisung: @page @page { size: breite hoehe; margin Möglich Ebenfalls Boxmodell

Pseudo Klassen für...... Erste Seite @page :first { padding: 0;... Doppelseiten/Druckbögen: @page :left { padding-left: 0.5cm; @page :right { padding-right: 0.5cm; Musterseiten Zuweisung eines Bereichs über Eigenschaft page div.section { page: teil; Definition der Seite mit @page @page teil { margin: 3.5cm 2.5cm 3cm 2.5cm;

top-leftcorner top-left top-center top-right top-rightcorner left-top main page area right-top Seitenbereiche/ Header und Footer Es sind insgesamt 17 Bereiche definiert. @page teil:right { @top-center { content: counter(page) ; leftmiddle rightmiddle leftbottom rightbottom bottomleftcorner bottomleft bottomcenter bottomright bottomrightcorner Gute Übersicht http://dev.w3.org/csswg/css-page/#margin-boxes Mehrspaltige Layouts Mehrspaltige Bereiche sind möglich div.zweispalten { column-count: 2; column-gap: 4mm;

Seitenzahlen/Counter Seitenzahl content: counter(page); Kapitelnummern Ausgeben: h1:before { counter-increment: KapEbene1; content: counter(kapebene1); Initialisieren body { counter-reset: KapEbene1; Mehere Counter möglich (Bilder, Tabellen, etc.) Lebende Kolumen mit content: string(kol) und string-set: kol content()

Cross References Aufbau von dynamischen Querverweisen Seitenverweis target-counter() a.xrefcounter:after { content: (Seite target-counter(attr(href), page) ) ; Kapitel bzw. Inhaltsverweis target-content() a.xrefcontent { content: Siehe target-content(attr(href)); Kombinationen sind möglich

Umbrüche/Breaks Seitenumbruch div.chapter { page-break-after: always; Umbruchoptionen Hurenkinder und Schusterjungen p { widows: 2; orphans: 2; Blocksatz p { hyphens: auto; text-align: justify;

Farben CMYK kann für Hintergründe und Farben definiert werden p.blau { color: device-cmyk(1.0, 0.5, 0.0, 0.3); Bildworkflow Direkt druckfähige Bilder einbinden Color Management via Rendering Engine denkbar/möglich

Rendering Systeme Prince XML http://www.princexml.com Kosten: $495 Antenna House http://www.antennahouse.com/ Kosten: $1,750 for a single user license wkhtmltopdf https://github.com/antialize/wkhtmltopdf Basiert auf webkit xhtml2pdf https://github.com/chrisglass/xhtml2pdf Python based CSS Engine Pisa

Wie geht es weiter Grenzen der Technologie im Bereich Print Kein WYSIWYG Bildplatzierung im Code anstrengend Daten für Print meist nicht in HTML Farben Colormanagement Trennungen und Wörterbücher Ausblick HTML und CSS werden wichtiger Digital First Workflows Automatisierung Entwicklungschub und Open Source Tools

Reading List http://alistapart.com/article/building-books-with-css3 http://drublic.de/blog/printing-the-web/ http://www.w3.org/tr/2013/wd-css3-page-20130314/ http://alistapart.com/article/boom http://www.princexml.com/doc/8.1/ Tools https://github.com/antialize/wkhtmltopdf http://www.princexml.com/ http://www.antennahouse.com/ http://www.xhtml2pdf.com/ http://weasyprint.org/ https://github.com/mozilla/pdf.js/ http://www.codeproject.com/articles/568136/porting-and-extending-pdfjs-to-nodejs

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Fragen und Anregungen? Folien: http://www.publishingx.de/dokumente E-Mail: gregor.fellenz@publishingx.de Twitter: grefel Blog: http://www.indesignjs.de