Hamburg, Portfolio C: Speicherstadt Spiegelpanoramen aus der Serie urban cluster

Ähnliche Dokumente
Paris, 2015 Spiegelpanoramen aus der Serie urban cluster

Düsseldorf, Spiegelpanoramen aus der Serie urban cluster

Hamburg, Portfolio A: Hafen Spiegelpanoramen aus der Serie urban cluster

Hamburg, Portfolio B: Hafencity, Überseebrücke, Landungsbrücken, Stage Theater Spiegelpanoramen aus der Serie urban cluster

Düsseldorf, Spiegelpanoramen aus der Serie urban cluster und Nutzungsrechte Christoph Zierhut

Köln, Spiegelpanoramen aus der Serie urban cluster

Köln, Spiegelpanoramen aus der Serie urban cluster schwarzweiß und Nutzungsrechte Christoph Zierhut

Grafitti, Fotopanoramen von einem stillgelegten Werksgelände aus der Serie urban cluster und Nutzungsrechte Christoph Zierhut

London Panoramen, 2012 aus der Serie urban cluster und Nutzungsrechte Christoph Zierhut

Köln, Spiegelpanoramen aus der Serie urban cluster und Nutzungsrechte Christoph Zierhut

Hamburg, Elbpanoramen Fotoportfolio

Hamburg, Spiegelpanoramen aus der Serie urban cluster und Nutzungsrechte Christoph Zierhut

Hamburg, Elbpanoramen und Nutzungsrechte Christoph Zierhut

Perspektiven, Kontraste und Symmetrien

AUSSTELLUNG VISION LEON LÖWENTRAUT

KLAUS KUSCHEK METAMORPHOSE EINER FLUSSLANDSCHAFT. Ausstellung in der IHK Köln vom 12. April 2013 bis 10. Mai 2013

galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg

SHINICHI TSUCHIYA. Fotoarbeiten

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau

BlueBox Bochum. Entwicklung von den Anfängen bis Heute

Unser Standard AUSSERHALB DER NORM

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau

Der erste Schnee, 30 x 42 cm, Pastellzeichnung, Mo Di Mi Do Fr Sa So. Erwin Lehrmann Galerie Dikmayer Berlin J ANUAR

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau

Graphic Landscapes Malerei und Zeichnung von Kwanyoung Jung

Habitat Consulting. Kommunikation. Kontakte. Studien in der. europäischen Wohnungswirtschaft. Norbert J. Heikamp

Timm Rautert. galeriekleindienst Spinnereistraße 7 Haus 3 (11) Leipzig

PHOTOGRAPHY. michael peitz WANDBILDER & BILDLIZENZEN FÜR HOME UND OFFICE

BETRACHTUNGEN. <so gesehen> Bilder für [m]eine Wohnung. Lutz Hartmann. Fotografien

Fotografieren leicht gemacht

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau

MARTIN SPENGLER. im Förderprogramm New Positions der ART COLOGNE 19. bis 22. April 2018 Halle 11.1, Stand A10 GALERIE THOMAS MODERN

Die Stadt und die Lichter

Ab in die Mitte! Die City-Offensive NRW

ART - ORT HANNA KIER

Stahl-Informations-Zentrum

JANNA MICHELS PORTFOLIO

Neues Bauen mit Stahl für die Öffentlichkeit

Gerhard richter rot-blau-gelb

Vier Kreative-Klasse-Fotografen auf der C.A.R.

AUSSTELLUNG VOM 18. NOV. 17. DEZ WASSERMÜHLE TRITTAU ANDERS PETERSEN. serielle unikate

Martin Spitz. Szenografie / Ausstellung / Messe / Produktdesign Gestaltung / Koordination / Ausführungsplanung / Bauleitung / Bau

LutzHartmannFotografie

atelier krippner Projekt Opel Villen Rüsselsheim Museum und Kulturstätte Ausstellungsgestaltung, CD

Die Ausstellung wird mit der Vernissage am Freitag, dem 18. Dezember 2009, ab Uhr eröffnet.

Die Ausstellung wird am Sonntag, 29. März, um 11 Uhr eröffnet. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 13 Uhr - 17 Uhr, Sonntag Uhr

HOLGER-MARIA FRITSCH Werkkatalog Stand August 2016

Das Atelier. Kunst im öffentlichen Raum

Künstler: Chantal Maquet Adresse: Venloer Straße 725, Köln Kontakt: Tel.: 0221/

CAMPUS GESTALTUNG IDAR-OBERSTEIN EDELSTEIN UND SCHMUCK BACHELOR OF FINE ARTS

Expo Mailand Pavillon Kasachstan

Artist Statement. Vita. Ausstellungen.

NRhZ-Online - Neue Rheinische Zeitung bzw. gekennzeichnete AutorInnen / Institutionen. Beitrag des Online-Flyers Nr. 57 vom

PARTNERSCHAFT IM SAND PROJEKT

Zumtobel auf der Biennale Architettura 2014

Franziska Zacharias. works

I/2014. Chris Tille // exklusive Fotografien vom Tegernsee.

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau

Zukunftsforum Urbane Landwirtschaft Projektarbeiten und -ergebnisse

Hamburger Herzensbilder: Eine Spendenaktion, die Daniela Steffke und Mark Reinhardt am Herzen liegen

Lebensqualität : zwischen Nachhaltigkeit und Ästhetik

Wedding-Strukturen 1

Lob ist eine gewaltige Antriebskraft, deren Zauber seine Wirkung nie verfehlt, sagte der Musiker Andor Földes.

Digital Acrylics. Journal of Science, Humanities and Arts

Sabine Werner Dipl.-Ing. Architektin

notiz7/2014/acryl a.leinw./100x160cm

Expedition Mittelalter Museum Schnütgen

doppelbelichtung J.Konrad Mellies Bernd Radtke

Christiane Grimm. Galerie Latzer. vom bis Romanshornerstr Kreuzlingen

European contrasts. Bernhard J. Lattner

Pinakothek Brera, Mailand

Jutta Wessel Köln. Bilder einer Stadt

Hamburger Herzensbilder: Zu sehen in der Ausstellung und online

ANDRÉ DELOAR PORTFOLIO

PARTNERSCHAFT IM SAND PROJEKT

Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl

Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl

Grit Richter & Stefan Sandrock

mönchehaus museum goslar Ausstellung

Licht trägt : GERA Leuchten zeigt auf der imm cologne 2017 Möbel, die perfekt in Szene setzen

Projekt bau1haus 100 Jahre Bauhaus 2019 Architektur der Klassischen Moderne weltweit Fotos: Jean Molitor Texte: Dr.

Atelier Swantje Crone Koltmannstrasse Lüneburg Lüneburg, 6.7.

Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl

Peter Zumthor Dear to Me

Jahrgang 7. Kreatives Malen

Pressetext zur Ausstellung 2. SpielRaum Bildungsprojekt für Grundschüler/innen 4. Ausstellungsvorschau 5

Medieneinladung an die Journalistinnen und Journalisten der Region

LutzHartmannFotografie S I G N A L E. 26. August 07. Oktober KaffeeArt Hochstraße Willich-Schiefbahn

Presse-Info. InLaser-Glasduschen LUCILIE: Schöner Schein im Bad. Heitersheim,

Portfolio. petra bach kulturmanagement. (1) SkulpturenLandschaft Hamburg. (2) KiöR-Projekte HH-Neuallermöhe-West

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Sommerferienprogramm der Historischen Museen Hamburg 2015 im Rahmen der Triennale der Photographie Hamburg

Ein neues Quartier für Bülach

UNSER PROGRAMM VORTRÄGE WAS IST MEIN WEG? IMPULSVORTRAG VON JULIA CAWLEY

+ A04.CH firmenportrait. A04 AG Tellstrasse Basel

SPRACHENWERKSTATT NORDRHEIN-WESTFALEN 8. Oktober 2013, Duisburg. Erfolgreiche Schulprojekte zum Jubiläum der deutsch-französischen Freundschaft

AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK

Hans-Peter Müller. Kunst- und Kommunikationsbüro Wittelsbacherstr Regensburg Dauer der Ausstellung: 21. September - 23.

Transkript:

CHRISTOPH ZIERHUT Fotografie Lichtdesign Hamburg, 2014-2017 Portfolio C: Speicherstadt Spiegelpanoramen aus der Serie urban cluster mail@christophzierhut.de www.christophzierhut.de und Nutzungsrechte Christoph Zierhut April 2018

Zur Serie urban cluster, 2012-2017 Städte ziehen die Menschen seit Jahrtausenden an und spiegeln die große Sehnsucht nach Wohlstand, Lebendigkeit und liberaler Toleranz. Eine ungebrochene Flucht vom Land in die Stadt mit inzwischen über 4 Milliarden Einwohnern. Urbane Architektur versinnbildlicht unser in Glas, Stahl und Stein manifestiertes Kulturverständnis. In Stadtpanoramen vermischen sich Gebäude verschiedener Epochen und funktionale Anlagen wie die Kräne und die Speicherstadt im Hamburger Hafen. Sie sind einem ständigen Wandel unterworfen. Moderne Hochhäuser stehen neben alten Industriebauten, die heute Kultur, Wohnungen oder Dienstleister und Geschäfte beherbergen. Die Stadt ist zu einem monumentalen Spiegelbild unseres Lebenstraums geworden. urban cluster greift diesen Traum auf. Durch einfaches Spiegeln von Panoramabildern verschwinden Autos, Straßen und Menschen. Mit der Symmetrie entsteht eine klare architektonische Formensprache, eine statisch im Himmel schwebende Stadtlandschaft: Ikone unseres Lebensraums. Das ist immer seltener der Ort, an dem wir geboren sind. Was für ein privilegiertes Glück, wenn wir die freie Wahl haben, da zu leben, wo wir uns geistig und emotional zugehörig fühlen, unsere kulturelle Identität wahren und einen individuellen Lebensstil führen können. Viele identifizieren sich mit ihrer Stadt oder ihrem Wohnviertel, andere entwickeln ein größeres Zugehörigkeitsgefühl zu ihrer Arbeitswelt, wie dem Bankenviertel Docklands in London, Europas größter Bürostadt La Defense in Paris oder der Hafen City in Hamburg. Immer mehr Menschen fühlen sich ausgeschlossen und suchen am Rand unserer Gesellschaft Nischen, leben irgend- wo draußen oder dazwischen. Häufig dort, wo andere ausgezogen sind und schaffen sich neue subkulturelle Raumträume. Christoph Zierhut, April 2018 Ausführung Jedes Foto-Panorama besteht aus vielen Einzelaufnahmen, die digital zusammengefügt eine hohe Auflösung haben und stark vergrößert werden können. Das Seitenverhältnis Breite zu Höhe steht rechts unter den Panoramen. Mit den engen Kooperationspartnern Megalab Bildkommunikation AG in Köln und der foto company altona in Hamburg können unterschiedlichste Bildpräsentationen in hoher Qualität realisiert werden: vom klassischem Fotomaterial über Fine Art-Print, Aludibond-Kaschierung, Leinwand oder Textil-Spannrahmen, hinter Glas oder Acryl und mit schlanker LED-Flächenleuchte als energiesparendes Motivpanel.

26 Speicherstadt, Sandbrücke B/H = 100/36

27 Speicherstadt, Sandbrücke B/H = 100/29

28 Speicherstadt, Sandbrücke B/H = 100/41

29 Speicherstadt, Kibbelsteg B/H = 100/37

30 Speicherstadt, Kibbelsteg B/H = 100/27

31 Speicherstadt, Kehrwieder-Steg B/H = 100/42

32 Speicherstadt, Poggenmühlenbrücke mit Wasserschlößchen B/H = 100/26

33 Speicherstadt, Poggenmühlenbrücke mit Wasserschlößchen B/H = 100/30

34 Speicherstadt, Neuerwegs-Brücke B/H = 100/40

35 Speicherstadt, Maritimes Museum B/H = 100/27

36 Speicherstadt, Neuer Wandrahm und Spiegelverlagshaus B/H = 100/34

37 Speicherstadt, Binnenhafen B/H = 100/32

Vita Christoph Zierhut Fotografie Lichtdesign 1962, Mülheim an der Ruhr. Ausbildung am Max-Planck-Institut in Mülheim an der Ruhr und Fotoingenieur-Studium in Köln. Seit 1988 freiberuflicher Fotograf und Multimedia-Produktioner. Von 1996 bis 1999 Referent für Technik und Leiter des Bildungszentrums beim Verband der Druck- und Medienindustrie in Düsseldorf. Anschließend Technologieberater und Verkaufsleiter in der Medienbranche. 2001 Eröffnung einer Atelier-Werkstatt mit Ingenieurbüro, ab 2004 im historischen Klosterhof in Köln-Dünnwald. Hier entwickelt und optimiert der Fotoingenieur als federführender Netzwerker mit Partnern aus der Glas-Industrie, der Megalab Bildkommunikation AG und der Hochschule Köln professionelle Verfahren zur Bebilderung von Glas und gestaltet moderne LED-Flächenleuchten. Aus der Symbiose von technischer Entwicklung und fotografischer Gestaltung entstehen innovative Designprodukte. Die großformatigen Motiv-Glasscheiben und schlanken Leuchten kommen vorwiegend in der Innenarchitektur und der Kunstszene zum Einsatz. Bei vielen Designobjekten sind die freien Fotoarbeiten von Christoph Zierhut integraler Bestandteil. Im digitalen Bildarchiv finden sich auch Werke befreundeter Künstler. In Kooperation mit der Designerin Barbara Bays entstehen individuelle graphische Konzepte für Glaswände und Flächenleuchten. Ausstellungen (Auszug) 2004 Klosterhof Köln, Menschen in Burma und Kambodga 2005 Kulturkirche Leverkusen 2006 Kulturbunker Köln-Mülheim, SW-Bilder aus Israel 2007 + 2008 + 2015 Köln Passagen, Internationale Designtage 2014 Köln-Mülheimer Kulturnacht, 2014 Lichtskulptur urban water bei smow, Köln 2015 urban waters, Klosterhof Köln 2016 urban waters, Fotocompany Altona, Hamburg 2017 Landesausstellung Manufactum 2017, Kunst und Kulturmuseum Dortmund Nominiert zum Staatspreis NRW Messepräsentationen Euroshop 2008 Photokina 2008 Viscom 2008 + 2009 + 2017