FR90 Brandschutzklappen in Kurzlänge

Ähnliche Dokumente
JR Rauchschutzklappen Bauaufsichtlich zugelassene Jalousieklappen

VSZ, VSA Lüftungsventile

Sichtschutzgitter / Lichtschutzgitter Aluminium

EK90 Entrauchungsklappen erfüllen alle Anforderungen nach europäischen Normen und sind universell für alle Anwendungen. NEU.

Brandschutzklappen. wartungsfreie Brandschutzklappen nach EN C ( )

SR Rohrgitter mit Schlitzschieber Stahl, verzinkt

AS Schlitzdurchlässe 2.20 ( ) 1

Startseite > Produkte > Brand- und Rauchschutzsysteme > Brandschutzklappen > Serie FKR-EU. Serie FKR-EU

Home > Produkte > Brand- und Rauchschutzsysteme > Brandschutzklappen > Serie KA-EU. Serie KA-EU

Brandschutztellerventil SVA-FS

Brandschutz-Tellerventil SVA-FF

Drosselklappe DKG Inhalt Beschreibung...3 Ausführungen und Abmessungen...4 Technische Daten...5

FK90 Brandschutzklappen - Baureihe FK120 -

Tellerventile. Serie LVS. Für Abluft. 03/2017 DE/de PD LVS 1

BV90 Brandschutzventile EN 15650

PKI-C Einschub-Brandschutzklappe Installationsanleitung

Rohrschalldämpfer. Serie CA. Zur Geräuschreduzierung in runden Luftleitungen, Konstruktion aus verzinktem Stahlblech. 02/2017 DE/de PD CA 1

Brandschutzkasten BAK-240. mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Z

Brandschutzklappe ETCE

Die Platz sparende Problemlösung. , i o) S C 10ooo Hygienezertifikat Umwelt-Produktdeklaration nach ISO und EN 15804

Home > Produkte > Brand- und Rauchschutzsysteme > Brandschutzklappen > Serie FKS-EU. Serie FKS-EU

3. Abmessungen und Gewichte Einbauvarianten Grundparameter Elektrische Elemente, Anschlussplan Druckverluste...

Rohrschalldämpfer RS Inhalt Beschreibung...3 Ausführungen und Abmessungen...4 Technische Daten...7

Absperrklappen. Serie AK. Zur luftdichten Absperrung PD AK 1

Startseite > Produkte > Brand- und Rauchschutzsysteme > Brandschutzklappen > Serie FK-EU. Serie FK-EU

Schlitzdurchlässe für Wandeinbau

MECHANISCHE VOLUMENSTROMREGLER

Zum Einbau in Luftleitungen

FR90 Brandschutzklappen Größen 100 mm bis 800 mm Universell für viele Anwendungen verwendbar Feuerwiderstandsklasse: EI 90 (v e

Wartungsfreie. , i o) S C 10ooo Hygienezertifikat Umwelt-Produktdeklaration nach ISO und EN h o

Tellerventil TVB Ferdinand Schad KG Steigstraße D Kolbingen Telefon Telefax

Serie CA ZUR GERÄUSCHREDUZIERUNG IN RUNDEN LUFTLEITUNGEN, KONSTRUKTION AUS VERZINKTEM STAHLBLECH

NEU. FK90 und FR90 Brandschutzklappen für Wände und Decken aus Holz. Wartungsfreie. Anwenderhandbuch ( ) 1

PKI-C Einschub-Brandschutzklappen Feuerwiderstandsklasse EI60S, EI90S und EI120S

Kabelabschottung BC-Brandschutz-Schott 90/UNO (Wand) Feuerwiderstandsklasse S 90 nach DIN Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-19.

Serie CS ZUR GERÄUSCHREDUZIERUNG IN RUNDEN LUFTLEITUNGEN, KONSTRUKTION AUS ALUMINIUM

Startseite > Produkte > Regelgeräte > VARYCONTROL > Zusatz-Schalldämpfer > Serie CA. Serie CA

Serie CS ZUR GERÄUSCHREDUZIERUNG IN RUNDEN LUFTLEITUNGEN, KONSTRUKTION AUS ALUMINIUM

Wetterschutzgitter. Serie WG-KUL. Kombination mit einer Rückschlagklappe

Kabel-/Kombiabschottung System ZZ-Stopfen BDS S 90. Zulassungsnummer: Z DIBt, Berlin. Leichte Trennwand 100 mm

FK90 und FR90 Brandschutzklappen für Wände und Decken in massiver Holzbauweise Holzrahmenbauweise

Wartungsfreie. , i o) S C 10ooo Hygienezertifikat Umweltproduktdeklaration nach ISO und EN , h o

Lüftungsgitter für Tür- und Wandeinbau

Für hohe Druckbelastung

SB Kulissen, SKB Schalldämpfer mit Glasseide

Brandschutzklappenhersteller Trox Wildeboer Schako Brandschutzklappentyp BSK FK - EU BSK FK92 BSK BKA - EN Nasseinbau mittels Mörtel von BSK in:

Druckentlastungsklappen

Drosselklappen. Serie VFR. Für einen zuverlässigen Abgleich von Volumenströmen PD VFR 1

für selbstständig feuerwiderstandsfähige Unterdecken

Home > Produkte > Jalousieklappen Wetterschutzgitter > Mechanisch selbsttätige Klappen > Rückschlagklappen > Serie ARK. Serie ARK

Quellauslass QV / QH / QR

Lüftungsgitter für Wand-, Brüstungs- und Kanaleinbau

EINBAUHINWEISE. Curaflam Kabelabschottungssystem. Lieferumfang. Verwendungszweck. Zubehör (optional)

Verdrängungsdurchlässe

Home > Produkte > Luftdurchlässe > Industriedurchlässe > Impulsdurchlässe > Serie ISH. Serie ISH

Home > Produkte > Jalousieklappen Wetterschutzgitter > Mechanisch selbsttätige Klappen > Druckentlastungsklappen > Serie ARK2.

Brandschutz für Lüftungsanlagen entsprechend DIN Zulassungsnummer Z Montage- und Betriebsanleitung. Brandschutz ST-ADW

Montageanleitung PYROMENT IK90. PYROMENT IK90 (runder I-Kanal) Zulassungs-Nr.: Z

Mineralwolle-Schalldämpfer MWS / MWK

Home > Produkte > Brand- und Rauchschutzsysteme > Brandschutzklappen > Serie FV-EU. Serie FV-EU

Home > Produkte > Jalousieklappen Wetterschutzgitter > Mechanisch selbsttätige Klappen > Rückschlagklappen > Serie UL. Serie UL

Home > Produkte > Jalousieklappen Wetterschutzgitter > Wetterschutzgitter > Wetterschutzgitter > Serie WGK. Serie WGK

Wetterschutzgitter. Serie WG-JZ. Kombination mit einer Jalousieklappe

Rundrohrauslass DBB-RR

Türen. Serie BS. Revisionstüren für lufttechnische Anlagen, Filterkammern und Klimageräte. 02/2017 DE/de PD BS 1

Deckenluftdurchlässe. Serie DLQ-AK. Für ein- bis vierseitige horizontale Luftführung, mit feststehenden Lamellen Frontdurchlass aus Stahlblech

Volumenstromkonstanthalter VOLKOM

Kanal-Schwebstofffilter

Deckendralldurchlässe

Technisches Datenblatt

Deckendralldurchlässe

LAQ Deckenabluftauslass

3. Abmessungen und Gewichte Einbauvarianten... 4

Perforierter Deckendurchlass

4/4/D/8. Brandschutzventile. Serien FV-K90 FVZ-K30. mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung vom The art of handling air

VRL1 Volumenstrombegrenzer. Wartungsfreie, ohne Hilfsenergie arbeitende. Neue Optionen Bohrschablonen

AIR TECH SYSTEMS. Technischer Prospekt. LTG Luftverteilung. Hochdicht schließende Absperrklappe KLB

mit Glasroc F 15, 20 bzw. 25 IK10GR IK 2 Details IK10-D IK 4 mit Glasroc F 15, 20 bzw. 25 IK20GR IK 12 Details IK20-D IK 14

Montageanleitung. Hilti Brandschutzmörtel

Tellerventil Zuluft Abluft

Deckendralldurchlässe

Absperrklappen. Serie AK-Ex. Zur luftdichten Absperrung in explosionsgefährdeten Bereichen nach ATEX. 03/2017 DE/de. PD AK-Ex 1

Technisches Datenblatt

Rohreinbaugitter. Dimensionen. Beschreibung

FK90 Brandschutzklappen für gewerbliche Küchen Eigenschaften und Merkmale

Montageanleitung. In der nachfolgenden Montageanleitung runder Brandschutzkanäle mit der Bezeichnung

Jalousieklappen. Serie JZ-AL

Abluftfiltergitter RF

Fußbodenquellauslass PIL-B

Geschlossener Deckendurchlass

FR90 Brandschutzklappen Größen 100 mm bis 800 mm Universell für viele Anwendungen verwendbar Feuerwiderstandsklasse: EI 30/60/90/120 (v e

Geschlossener Deckendurchlass

Serie BS. Luftdichte Revisionstür mit Rechtsanschlag REVISIONSTÜREN FÜR LUFTTECHNISCHE ANLAGEN, FILTERKAMMERN UND KLIMAGERÄTE

Geschlossener Deckendurchlass

Transkript:

NEU Wartungsfreie FR90 Brandschutzklappen in Kurzlänge zum Einbau in massiven Wänden und Decken und in Metallständerwänden Größen: DN 100 mm bis DN 315 mm Feuerwiderstandsklasse: EI /60/90/120 (v e - h o, i o) S Optionen: Schutzgitter DN 100 bis DN 200 für Überströmöffnungen Rückströmsperren DN 160 und DN 200 Endschalter für die ZU-Stellung Anwenderhandbuch 5.12 (2018-04) 1

Brandschutzklappe und optionales Zubehör Einteiliges Stahlblechgehäuse aus verzinktem Stahlblech, längsnahtgeschweißt - extrem stabil - Luftdicht und rauchdicht Gehäusedichtheitsklasse C nach EN 1751 Bruchsicheres Absperrklappenblatt mit Elastomer - Lippendichtung Dichtheitsklasse 3 nach EN 1751 Großer freier Querschnitt ermöglicht: maximale Volumenströme minimalen Druckverlust geringste Schallpegel Auslöseelement Steckanschlüsse mit Lippendichtungen Gekapselter Schließantrieb Optionales Zubehör für den Einbau in Überströmöffnungen Schutzgitter SG1 mit breitem Rand zum wandbündigen Einbau. siehe Seiten 3, 8 bis 10 Anschlussstutzen AS mit einer Traverse zur Schraubbefestigung der Schutzgitter SG1 oder SG2. Größen DN 100 bis DN 200 siehe Seiten 3, 8 bis 10 Schutzgitter SG2 mit schmalem Rand für den Einbau mit Überständen. siehe Seiten 3, 8 bis 10 Option: Rohrblende RB zum Überstülpen auf aus der Wand vorstehenden Anschlussstutzen mit dem Schutzgitter SG1. siehe Seiten 3 und 10 Anschlussstutzen AR mit Rückströmsperre an der Nicht-Auslöserseite und mit einer Traverse zur Schraubbefestigung der Schutzgitter SG1 oder SG2. Größen DN 160 und DN 200 siehe Seiten 3, 8 bis 10 Anwenderhandbuch 5.12 (2018-04) 2

Beschreibung Wartungsfreie FR90 Brandschutzklappen nach EN 15650:, Kurzlänge 150 mm Feuerwiderstandsklasse: Leistungserklärung: EI /60/90/120 (v e - h o, i o) S; Feuerwiderstandsdauer bis 120 Minuten DoP Nr.: CPR/FR90/003 Deutsche Zulassung für Überströmöffnungen in Wänden: Z-19.18-2241 Nenngrößen [mm] DN: 100-125 - 160-200 - 250-315 Einteiliges Ge häu se aus verzinktem Stahlblech, beidseitig mit Steckanschlüssen und Lippendichtungen. Auslöseelement für 72 C Nenntemperatur. Gehäusedichtheitsklasse C nach EN 1751. Gekap sel te, war tungs freie Antriebsmechanik außerhalb der Gehäusewandung, abge dichtete An triebs ach sen aus rost freiem Edelstahl, La ger aus Rot metall. Zum Einbau in mindestens 100 mm dicken massiven Wänden und Decken und in Metallständerwänden ab 95 mm Dicke. Der Einbau kann mit liegenden oder stehenden Absperrklappen blatt ach sen und in Zwischenstellungen erfolgen; der Einbau mit Anschlussstutzen AR und Rückströmsperre erfolgt mit stehenden Achslagen. Anschluss an Lüftungsleitungen aus nichtbrennbaren oder brenn baren Bau stof fen, oder mit Schutzgitter. Optionales Zubehör: Endschalter zur Klappenblattstellung ZU. siehe Seite 11 Optionales Zubehör: Anschlussstutzen AS mit Traversen zur Schraubbefestigung der Schutzgitter SG1 oder SG2 an der Auslöserseite L1 oder an der Nicht-Auslöserseite L2. Größen DN 100 bis DN 200. siehe Seiten 2, 8 bis 10 Anschlussstutzen AR mit Rückströmsperre und Traverse zur Schraubbefestigung der Schutzgitter SG1 oder SG2 an der Nicht-Auslöserseite L2. Größen DN 160 und DN 200. siehe Seiten 2, 8 bis 10 Schutzgitter SG1 mit breitem Rand zum wandbündigen Einbau oder in Kombination mit der Rohrblende RB. Größen DN 100 bis DN 200. siehe Seiten 2, 8 bis 10 Schutzgitter SG2 mit schmalem Rand zum bündigen Anbau an Anschlussstutzen AS. Größen DN 100 bis DN 200. siehe Seiten 2, 8 bis 10 Rohrblende RB zur Abdeckung aus der Wand herausragender Anschlussstutzen mit Schutzgitter SG1. Größen DN 100 bis DN 200. siehe Seiten 2, 8 bis 10 1 8 Nicht-Auslöserseite L2 8 7 d 2 3 10 Auslöserseite L1 4 5 9 1 Gehäuse 2 Klappenblatt 3 Klappenblattdichtung 4 Auslöseelement mit Rohrschmelzlot 72 C 5 Schmelzlothalter am Gehäuse 6 6 gekapselter Schließfederantrieb 7 Lagerachse 8 Steckanschluss mit Lippendichtung 9 Endschalter (optional) 10 Schmelzlothalter am Absperrklappenblatt U 25 100 25 150 Brandschutzklappe Schutzgitter DN d [mm] U [mm] A A [m 2 ] A frei [m 2 ] Gewicht [kg] A frei [m 2 ] 100 99,3 0 0,0068 0,004 0,565 0,0049 125 124,3 0 0,0110 0,008 0,685 0,0081 160 159,3 5 0,0185 0,014 0,865 0,0138 200 199,3 25 0,0293 0,024 1,105 0,0221 250 249,3 50 0,0465 0,038 1,715-315 314,3 85 0,0747 0,064 2,415 - U Anwenderhandbuch 5.12 (2018-04) 3

Dimensionierung (1) Druckverlust, Schallleistungspegel bei beidseitigem Lüftungsleitungsanschluss Einbau beidseitig mit Lüftungsleitungsanschluss 0 200 Nenngröße DN [mm] 100 15 125 160 200 250 LR Statischer Druckverlust p S [Pa] 100 50 10 5 3 2 v A = 3 m/s 4 5 6 7 8 10 Schallleistungspegel L WA [db(a)] 1 50 70 100 200 0 500 1000 2000 4000 6000 Volumenstrom V [m³/h] 15 20 25 35 40 45 50 55 60 65 70 315 p s FR90 Brandschutzklappen der sind bis 15 m/s Geschwindigkeit im Anströmquerschnitt A A und bis 2500 Pa Betriebsdruck verwendbar. Beispiel: Beidseitig mit Lüftungsleitungsanschluss V = 468 m³/h DN = 160 mm v A = 6,5 m/s Δp s = 15 Pa L WA = 40 db(a) Legende DN [mm] Nenngröße A A [m²] Anströmquerschnitt A frei [m²] freier Querschnitt Brandschutzklappe bzw. Schutzgitter V [m³/h] Volumenstrom Δp s [Pa] statischer Druckverlust v A [m/s] Strömungsgeschwindig keit im Anströmquerschnitt (= Anströmgeschwindigkeit) ΔL [db] Relativ-Schallleistungspegel zu L WA f [Hz] Oktavmittenfrequenz [db(a)] A-bewerteter, flächenkor ri gierter Schallleistungspegel L WA Anwenderhandbuch 5.12 (2018-04) 4

Dimensionierung (2) Druckverlust, Schallleistungspegel bei Anschluss von Schutzgittern Einbau einseitig mit Lüftungsleitungsanschluss und mit Schutzgitter Statischer Druckverlust p S [Pa] 0 200 100 50 10 5 3 50 2 70 v A = 3 m/s Volumenstrom V [m³/h] Nenngröße DN [mm] 4 20 5 25 6 7 8 35 100 10 9 100 200 0 500 1000 40 45 50 125 55 60 Schallleistungspegel L WA [db(a)] 65 70 160 200 2000 LR Abluft p s frei einströmend - Abluft- Einbau beidseitig mit Schutzgitter in Überströmöffnungen Druckverlust p [Pa] 80 50 40 20 10 5 3 20 Nenngröße DN [mm] 1 v A = 1.5 m/s 40 50 60 70 80 Volumenstrom V [m³/h] 2 2.5 3 100 3.5 15 4 20 25 125 35 40 45 160 50 Schallleistungspegel L WA [db(a)] 100 200 0 400 500 200 700 LR p Einbau beidseitig mit Schutzgitter und mit Rückströmsperre in Überströmöffnungen DN Volumenstrom [m³/h] in Öffnungsrichtung bei einem Differenzdruck von 25 Pa 50 Pa Dichtheitsklasse nach EN 1751 bei geschlossener Rückströmsperre und 25 bis 0 Pa Differenzdruck in Schließrichtung 160 110 250 2 200 270 460 2 Anwenderhandbuch 5.12 (2018-04) 5

Einbau allgemein FR90 Brandschutzklappen,, sind in 100 mm dicken massiven Wänden oder Decken oder in 95 mm dicken Metallständerwänden einzubauen, jeweils mit entsprechender Feuerwiderstandsdauer. Umlaufende Spalte s und die Einbauabstände zwischen Brandschutzklappen müssen 15 mm breit sein. Die Verfüllung bzw. Vermörtelung muss möglichst gleichmäßig beidseitig des Absperrklappenblatts erfolgen und insgesamt 95 mm tief sein. Füllungen erfolgen manuell oder maschinell mit Mörtel der Gruppen II oder III nach DIN 1053 oder mit Mörtel der Klassen M2.5, M5, M10 oder M20 nach EN 998 2 bzw. mit entsprechendem Brandschutzmörtel oder mit Gipsmörtel. Ergänzend können Spalte nach Bedarf verfüllt werden, ebenso im Bereich der Anschlussstutzen. Besondere Verfüllungen sind nachstehend angegeben! s 15 s s s 15 95 s 15 Auslöserseiten Einbau in Wänden Einbau in Decken Die Absperrklappenblattachse und der Schließantrieb sind hier waagerecht dargestellt. Bei Verwendung mit dem Anschlussstutzen AR und der Rückströmsperre müssen die Absperrklappenblattachse und der Schließantrieb senkrecht eingebaut werden! siehe Seite 9 Ansonsten ist ein Drehen der Brandschutzklappe um bis zu 360 zulässig, sodass Zwischenstellungen mit entsprechenden Einbaulagen des Schließantriebs möglich sind. D D W Stehend in Decken Hängend in Decken Anschlussarten Einbau beidseitig mit Leitungsanschluss Einbau einseitig mit Leitungsanschluss und andererseits mit Schutzgitter Einbau in Überströmöffnungen mit beidseitig Schutzgitter W, D * W, D * W * W * nach Bedarf ausfüllen rohrbündig wandbündig Anwenderhandbuch 5.12 (2018-04) 6

Einbau in massiven Wänden und Decken und in Metallständerwänden Massive Wände und Decken können aus Be ton, Leicht beton, Porenbeton (Gasbeton) oder aus Gips sein. Sie können als Mau er werk oder aus Wand bau plat ten hergestellt sein und müssen 450 kg/m³ Rohdichte aufweisen. Wände können auch als Brandwände, Schachtwände, Schächte oder Kanäle ausgeführt sein. Zum Einbau der Brandschutzklappe erforderliche Mindestdicken W, D [mm]: Einbau mit Mörtel b d bzw. a Einbauöffnung a x b oder d zur Mörtelfüllung: a DN+25mm b DN+50mm d DN+50mm Feuerwiderstandsdauer in Minuten 60 90 120 Massive Wände 100 Massive Decken 100 Schnellbauschraube Ø 3.9 gelochte Profile vor dem Vermörteln abkleben Metallständerwände müssen beidseitig mindestens 2-lagig mit 12,5 mm Gipsplatten DF nach EN 520 bekleidet sein. Gleichwertig zu verwenden sind gleich dicke GKF Gipsplatten, Fermacellplatten und andere. Sie dürfen mit bis 1000 mm Metallständerabstand (Stützweiten) ausgeführt sein. Profile für Metallständerwände beschreiben DIN 18182 und EN 14195, Konstruktionen DIN 18183. Einbau mit Mörtel Wandbekleidung Zum Einbau der Brandschutzklappen erforderliche Mindestdicken W [mm]: Die Maße der Einbauöffnung zur Mörtelfüllung können wie vorstehend in massiven Wänden sein. Feuerwiderstandsdauer in Minuten 60 90 120 1) Metallständerwand 95 1) bei Einbau mit Mineralwolle nur bis DN 200! Schnellbauschrauben 3.9 Mineralwollefüllung beidseitig verspachteln Wandbekleidung DN + ca. 6 b 25 35 a Einbauöffnung zur Mineralwollefüllung in den Metallständern a x b DN + ca. 50 mm in den Bekleidungen: In der Einbauöffnung DN + ca. 6 mm ist die Ausklinkung 35 x 25 mm: - einseitig bei Wanddicke 125 mm - beidseitig bei Wanddicke < 125 mm erforderlich. Die Mineralwollefüllung um das Gehäuse der Brandschutzklappe ist mit 100 kg/m³ Rohdichte erforderlich. Einbau mit Mineralwolle Einbauempfehlung Metallständerwerk mit Einbauöffnung herstellen und einseitig bekleiden. Einbauöffnung mit Mineralwollefüllung versehen, zweite Bekleidung anbringen. Einbauöffnung in die Bekleidungen und Mineralwollefüllung schneiden und umlaufend anfasen. Brandschutzklappe einschieben und ausrichten. Verbleibende Fugen mit Gipsspachtel oder glw. verschließen. Alle Maße in mm Anwenderhandbuch 5.12 (2018-04) 7

Einbau in Überströmöffnungen mit beidseitig Schutzgitter; ohne Rückströmsperre Einbau beidseitig mit Schutzgitter Die Brandschutzklappe kann mit liegender, stehender Absperrklappen blatt ach se und in Zwischenstellungen eingebaut werden; dementsprechend auch die Anschlussstutzen und Schutzgitter! Rohr-Längsnaht Bei fluchtenden Rohr-Längsnähten ist die korrekte Ausrichtung der Achslagen der Brandschutzklappe mit den Traversen in den Anschlussstutzen stets gegeben. W Ü2 W 95 (100) Ü1 SG1 SG1 SG2 SG2 AS D1 Einbauöffnung DN + 50 AS DN Einbauöffnung DN + 50 Strömungsrichtung beidseitig möglich Anschlusslängen L1 = Länge an der Auslöserseite L2 = Länge an der Nicht-Auslöserseite AS L2 100 L1 Wandbündiger Einbau L2 100 L1 AS Einbau mit Überständen Ü Überstände Ü1 Überstand an der Auslöserseite Ü2 Überstand an der Nicht-Auslöserseite Bei Ü1 = L1 ist Ü2 = L2 + 100 mm - Wanddicke W Zum wandbündigen Einbau der Schutzgitter SG1 erforderliche Mindestwanddicken Ohne Rückströmsperre Mit Rückströmsperre siehe Seite 9 DN Wanddicke W [mm] Anschlussstutzen AS Länge L1 Anschlussstutzen AS Länge L2 Wanddicke W [mm] Anschlussstutzen AS Länge L1 Anschlussstutzen AR Länge L2 100 160 55 55 160 55 55 125 160 55 55 160 55 55 160 160 55 55 160 55 55 200 170 75 bauseits auf 60 mm kürzen 75 bauseits auf 60 mm kürzen 195 75 bauseits auf 60 mm kürzen 75 Anwenderhandbuch 5.12 (2018-04) 8

Einbau in Überströmöffnungen mit beidseitig Schutzgitter und mit Rückströmsperre Einbau einströmseitig mit einer Rückströmsperre und beidseitig mit Schutzgitter. Anschlussstutzen AR mit Rückströmsperre Einbau stets senkrecht stehend! SG1 W SG1 Wandbündiger Einbau Maße L1 und L2 Tabelle Seite 8 AR D1 Einbauöffnung DN + 50 Sperrrichtung Durchströmung Öffnungsrichtung Einseitige Strömungsrichtung L2 100 L1 AS Einbau Rückströmsperre Anschlussstutzen AR mit Rückströmsperre mit 3 mm Überstand von der fertigen Wandoberfläche einbauen! Zur Fixierung der Rückströmsperre sind nach dem Einbau und der Ausrichtung die Sicherungslaschen am Anschlussstutzen mit einem Schlitzschraubendreher nach innen zu drücken. Rückströmsperre SG2 AR Ü2 W 95 (100) Ü1 SG2 DN Einbauöffnung DN + 50 Einbau mit Überständen Ü 1 und/oder Ü 2 Sperrrichtung Durchströmung Öffnungsrichtung L2 100 L1 AS Anschlusslängen L1 und L2 und Überstände Ü1 und Ü2 siehe Seite 8 Anschlussstutzen Gesamteinbau Rohr-Längsnaht -5 +5 Nicht-Auslöserseite L2 Auslöserseite L1 Zulässige Abweichung Anschlussstutzen AR mit Rückströmsperren sind an der Nicht-Auslöserseite L2 der Brandschutzklappe zu montieren! Der bauseitige Einbau muss so erfolgen, dass die Achsen der Absperrklappenblätter der Brandschutzklappe und Rückströmsperre senkrecht stehen! Höchstens ± 5 Abweichung sind von der senkrechten Stellung der Absperrklappenblätter zulässig! Hilfsweise kann über die Rohr-Längsnaht des Gehäuses der Brandschutzklappe eine Ausrichtung erfolgen; und über den Anschlussstutzen der Rückströmsperre. Anwenderhandbuch 5.12 (2018-04) 9

Optionales Zubehör Anschlussstutzen AS aus verzinktem Stahlblech zum Aufstecken auf die mit Lippendichtungen versehenen Steckanschlüsse der Brandschutzklappe. Mit Traverse zur Schraubbefestigung der Schutzgitter SG1 oder SG2 an die Anschlussstutzen. Größen: DN 100 DN 125 DN 160 DN 200 DN Längen L 1,L 2 [mm] 55, 75 oder 100 75, 100 Die Längen 75 mm und 100 mm der Größen DN 100, DN 125 und DN 160 können bauseits bis auf 55 mm, die der Größen DN 200 bis auf 60 mm gekürzt werden! L1 bzw. L2 Anschlussstutzen AR aus verzinktem Stahlblech mit einer Rück - strömsperre aus Metall zum Aufstecken auf den mit einer Lippendichtung versehenen einströmseitigen Steckanschluss der Brandschutzklappe. Mit Traverse zur Schraubbefestigung der Schutzgitter SG1 oder SG2 an den Anschlussstutzen AR. Die Rückströmsperre öffnet in der vorgegebenen Strömungsrichtung selbsttätig und druckverzögert. Sie ist bei einer Rück strömung oder ohne Strömung geschlossen. Größen: DN 160 DN 200 Längen L 2 [mm] 55 75 L 2 DN Schutzgitter SG1 mit breitem Rand aus im Farbton RAL 9010 (reinweiß) pulverbeschichtetem verzinktem Stahlblech. Größen: DN 100 DN 125 DN 160 DN 200 D 1 [mm] 125 145 185 235 D 1 Packeinheit: Schutzgitter SG1, Befestigungsschrauben M5 x 6 und M5 x 10, Aufnahme und Schraubenabdeckungen. SG1 7 Schutzgitter SG2 mit schmalem Rand aus im Farbton RAL 9010 (reinweiß) pulverbeschichtetem verzinktem Stahlblech. D 2 Größen: DN 100 DN 125 DN 160 DN 200 D 2 [mm] 106 131 166 206 SG2 7 Packeinheit: Schutzgitter SG2, Befestigungsschrauben M5 x 6 und M5 x 10, Aufnahme und Schraubenabdeckungen. Rohrblende Rohrblende RB im Farbton RAL 9010 (Reinweiß) zur Abdeckung überstehender Anschlussstutzen. Rohrblenden sind zusammen mit dem Schutzgitter SG1 zu verwenden und können bauseits auf den Überstand Ü gekürzt werden. Fixiert werden sie zwischen der Wand und dem Schutzgitter SG1 mit dessen Schraubbefestigung. Größe DN 100 DN 125 DN 160 DN 200 Länge L [mm] 50 oder 100 ÜL SG1 Alle Maße in mm Anwenderhandbuch 5.12 (2018-04) 10

Optionales Zubehör, Installation, Wartungsfrei, Funktionsprüfung und Instandhaltung Endschalter zur Signalisierung der geschlossenen Klappenblattstellung sind bauseitig zu montieren. Sie können jederzeit nachgerüstet werden und werden von der geschlossenen Brandschutzklappe betätigt. Packeinheit: Endschalter, Kabelbinder, Quetschnippel zum Gehäusewandungseinbau, Zugentlastung, Montageanleitung. Elektrischer Anschluss: Montage: Das Anschluss kabel ist an der Auslöserseite (Auslöseelementseite) der Brandschutzklappe nach außen zu führen. Es darf die Verschluss - ebene und das Klappenblatt nicht behin- weiß grün braun Endschalter ist nicht betätigt Farbkennung der Anschlusskabel Endschalter ist betätigt weiß grün braun Installation FR90 Brandschutzklappen,, sind nach diesem Anwenderhandbuch zu instal lie ren. Statische Anforderungen an Wänden, Decken, Lüftungsleitungen usw. sind bauseits zu erfüllen! Zur Installation sind tech ni sche Regeln und landesrechtliche Vorschrif ten zu beach ten. In Deutschland betrifft das die Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB) und die Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Lüftungsanlagen (Lüftungsanlagenrichtlinie LüAR). FR90 Brandschutzklappen, dürfen an Lüftungsleitungen aus nicht brennbaren und aus brennbaren Baustoffen angeschlossen werden. Thermische Ausdehnungen im Brandfall dürfen keine erheblichen Kräfte auf die Brandschutzklappen ausüben. Dazu sind entsprechend dem Bedarf Ausgleichsmaßnahmen vorzusehen. Allgemein erfolgt der Ausgleich durch eine geeignete Leitungsverlegung. FR90 Brandschutzklappen, erfordern keinen Abstand zu brennbaren Baustoffen. sind für alle Einbaulagen geeignet. dürfen mit minimal 15 mm Abstand montiert werden, auch in Metallständerwänden. Elektrische Verdrah tungen sind bauseits auszuführen. Wartungsfrei FR90 Brandschutzklappen,, sind wartungsfrei aufgrund umfassender Kapselungen, korrosionsbeständiger Baustoffe und präziser Herstellung. Die Antriebsmechanik aus rostfreiem Edelstahl befindet sich in einer Kapselung, nicht im Luftstrom! Es entfällt wiederkehrendes Reinigen und Schmieren. Absperrklappenblätter sind bruchsicher. Dichtungen und sonstige Baustoffe sind dauerhaft ausgelegt. Funktionsprüfung und Instandhaltung Brandschutzklappen sind vom Eigentümer instandzuhalten. Funktionsprüfungen sollen periodisch erfolgen und sind weitgehend vom Anlagenbetrieb abhängig. Vorschriften sind zu beachten. Fehlerhafte Funktionen erfordern Repa ratu ren bzw. Instandsetzungen. Es sind Original-Ersatzteile zu verwenden. Hy gie nisch bedingte Reinigungen der Lüftungs an la gen sind be triebsab hän gig durchzuführen und betreffen auch Brand schutzklappen. Betriebsanleitung zu FR90 Brandschutzklappen, im Download unter www.wildeboer.de Anwenderhandbuch 5.12 (2018-04) 11

Bestelldaten... Stück Brandschutzklappe FR92K FR92K - Größe DN 100 125 160 200 250 315 Bestellcode 10 12 16 20 25 31... Stück Endschalter ES FR92K - ES... Stück Anschlussstutzen AS ohne Rückströmsperre FR92K - AS - - Größe DN 100 125 160 200 Bestellcode 10 12 16 20 Länge L [mm] 55 1) 75 100 Bestellcode 5 7 10... Stück Anschlussstutzen AR mit Rückströmsperre FR92K - AR - - Größe DN 160 200 Bestellcode 16 20 Länge L [mm] 55 1) 75 Bestellcode 5 7... Stück Schutzgitter SG1 mit breitem Rand FR92K - S1 - Größe DN 100 125 160 200 Bestellcode 10 12 16 20... Stück Schutzgitter SG2 mit schmalem Rand FR92K - S2 - Größe DN 100 125 160 200 Bestellcode 10 12 16 20... Stück Rohrblende RB 2) FR92K - RB - - Größe DN 100 125 160 200 Bestellcode 10 12 16 20 Länge L [mm] 50 100 Bestellcode 5 10 1) Länge 55 mm ist nicht für DN 200 lieferbar! 2) Nur mit Schutzgitter SG1 verwendbar! Anwenderhandbuch 5.12 (2018-04) 12

Ausschreibungstext Wartungsfreie Brandschutzklappe nach EN 15650 mit bis 120 Minuten Feuerwiderstandsdauer. Feuerwiderstandsklassen EI /60/90/120 (ve - ho, i o) S. Luftdichtes Gehäuse aus verzinktem Stahlblech, Dichtheitsklasse C nach EN 1571. Beidseitig mit Steckanschlüssen und Lippendichtungen. Gekapselt und außerhalb der Gehäusewandung angeordnete, wartungsfreie Antriebsmechanik. Antriebsachsen aus rostfreiem Edelstahl, Lager aus Rotmetall. Zum Einbau in massiven Wänden und Decken und in Metallständerwänden. Auslösung 72 C. Mit elektrischem Endschalter zur Signalisierung der Klappenblattstellung ZU. Einseitig / Beidseitig mit Anschlussstutzen aus verzinktem Stahlblech, sowie mit einer Traverse zur Schraubbefestigung eines Schutzgitters. Einseitig mit Anschlussstutzen aus verzinktem Stahlblech, mit Rückströmsperre aus Metall, sowie mit einer Traverse zur Schraubbefestigung eines Schutzgitters. Einseitig / Beidseitig mit Schutzgitter aus verzinktem Stahlblech, pulverbeschichtet im Farbton RAL 9010. Mit breitem Rand und 12 mm Maschenweite. Einseitig / Beidseitig mit Schutzgitter aus verzinktem Stahlblech, pulverbeschichtet im Farbton RAL 9010. Mit schmalem Rand und 12 mm Maschenweite. Einseitig / Beidseitig mit Rohrblenden aus verzinktem Stahlblech mit Pulverbeschichtung im Farbton RAL 9010.... Stück Durchmesser DN:... mm Volumenstrom:... m³/h Druckverlust:... Pa Schallleistungspegel:... db(a) Fabrikat: WILDEBOER Typ / Baureihe: FR90 / FR92K liefern:... montieren:... Anwenderhandbuch 5.12 (2018-04) 13

INNOVATIV PRAXISGERECHT WIRTSCHAFTLICH HAMBURG Werk - Verwaltung Telefon: +49 4951-950 - 0 Fax: +49 4951-950 - 27120 e-mail: info@wildeboer.de Internet: www.wildeboer.de WEENER / EMS HANNOVER BERLIN KÖLN FRANKFURT STUTTGART LEIPZIG Niederlassung Leipzig Telefon: +49 34444-310 - 0 Fax: +49 4951-950 - 27298 e-mail: info@leipzig.wildeboer.de Niederlassung Ulm Telefon: +49 7392-9692 - 0 Fax: +49 4951-950 - 27299 e-mail: info@ulm.wildeboer.de ULM MÜNCHEN NUTZEN SIE UNSERE STÄRKEN! Luftverteilung Brandschutz Schallschutz Gebäudesystemtechnik 2017... 2018 WILDEBOER BAUTEILE GMBH D26826 WEENER