Int9378 Lötstation AOYUE. Bedienungsanleitung. Inhalt. Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten.

Ähnliche Dokumente
Betriebsanleitung. Achtung

INT 950 SMD Hot Tweezer

Bedienungsanleitung. 937 Lötstation ARTIKEL Abbildung ähnlich, kann je nach Modell abweichen

Aoyue 933 Lötrauchabsaugung

Ritocco Retuschier-Stift für 3D-Modelle Artikel 90310

Bedienungsanleitung 853A Preheater

Int732 Reworking System für Spielekonsolen

Bedienungsanleitung. Int863 IR-Preheater ARTIKEL 90863

Bedienungsanleitung. 474A+ Entlötstation ARTIKEL 90474A+

932 Vakuum Pick Up Set ARTIKEL 91932

Bedienungsanleitung RB910. BGA Re-Balling System ARTIKEL 90910

937 / 937+ Lötstation

8800 Tragbare Entlötstation

850 SMD - Rework - Heißluftstation

INT701A+ SMD Repairing System

Bedienungsanleitung. Booster Ladegerät & Schnellladegerät Class 430 / 630 Artikel / 30562

852 SMD - Rework - Heißluftstation

857A++ SMD - Rework - Heißluftstation

Bedienungsanleitung CUP CUP-809

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

SP Aoyue Lötbad

SP 2000 Aoyue Lötbad

Bedienungsanleitung Strömungspumpe

8208 SMD - Rework - Heißluftstation

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

852A+ SMD - Rework - Heißluftstation

SP Aoyue Lötbad

Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG

BEDIENUNGSANLEITUNG TMT-PH300 IR VORHEIZUNG.

Bedienungsanleitung A - Heizungssteuerung 230 V

998 SMD - Rework - Heißluftstation

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung

968A 3in1 Rework-Lötstation

INT2703A+ SMD Repairing System - Bleifrei -

INT738+ Rework Station

857A++ SMD - Rework - Heißluftstation ARTIKEL 90857A++

Bedienungsanleitung UP - 1

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

J/K Typ Thermometer mit Dualeingang

3-Wege Ventil DQ320 2-Wege Ventil DQ220 2-Wege Ventil DQ225

A. Bedienfeld. Memory 1/2/3 Speicher 1/2/3

Bedienungsanleitung. Batterieladegerät CHF-Serie ARTIKEL CHF CHF-4803

FUNK-SENDER DIGITAL BEDIENUNGSANLEITUNG

FIXIERPRESSE BGP-10/B BEDIENUNGSANLEITUNG

Hochpräzisions-vierfach Ausgänge Gleichstrom-Netzgerät

Bedienungsanleitung Programmierbarer Digitaler Timer mit großem LCD Display

Bedienungsanleitung. Teich- und Springbrunnenpumpen

RS 51 & RS 52 DIGITAL-THERMOMETER BEDIENERHANDBUCH

Abmessungen (LxBxH): LC-44A0-DA: 178x46x20mm LC-44B0-DA: 178x46x20mm LC-4440-DA: 180x46x21mm LC-4470-DA: 170x59x28,5mm

QUICK SETUP GUIDE SECULIFE DPPRO

Bedienungsanleitung. Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA

Handmessgerät H560 Dewpoint Pro

Bedienungsanleitung. Teichpumpen ARTIKEL

Ihr Benutzerhandbuch MEDION MD

AXPH02. A. PH/TEMP-Taste: Funktionswahltaste - ermöglicht eine Wahl zwischen PH-Wert-, Temperatur- oder Feuchtigkeitsmessung.

Infrarot-Schaltbox Duo P-210

6028 SMD - Rework - Heißluftstation

850A++ SMD - Rework - Heißluftstation

Inhaltsverzeichnis 2 / 9

INHALTSVERZEICHNIS. Beschreibung... 2 Betriebsbedingungen... 2 Wichtige Sicherheitshinweise... 3 Installation... 4 Verwendung der Tasten...

Erweiterte Bedienungsanleitung zu

DDP Kanal Digital Dimmer Pack

968A 3in1 Rework-Lötstation ARTIKEL 90968A

Benutzerhandbuch 3D Brille

906+ 2in1 Rework-Lötstation ARTIKEL

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4


Digitales Thermometer Typ K/J

CM3 Computer ohg Schinderstr Ergolding 7 farbiger Stimmungslichtwecker Cube mit Thermometer Bedienungsanleitung

Übersicht der Funktionen

Infrarotthermomer Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. CUP-609 Artikel 50341

RFS R2 THERMOSTAT. Möglichkeiten und Vorteile des Thermostats RFS R2. Spezifikationen. Anleitung

LED Cube & Seat White PE

FreeMatch Infrarot-Fernbedienung yt1f

DEUTSCH. Bedienungsanleitung. DAB+ Empfänger

Dimmer DPX Klemmleiste

Bedienungsanleitung Digitale Regelbox

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung 3. 2 Sicherheitshinweise 4. 3 Gebrauch 5. 4 Technische Daten 5. 5 Funktion 9

Bedienungsanleitung. Teichpumpe NEO-Serie ARTIKEL

Bedienungsanleitung. EasyView K-Typ-Thermometer. Modell EA11A

ALLGEMEINE HINWEISE ZUM BETRIEB DER MASCHINE Lesen Sie vor Inbetriebnahme der Maschine die Bedienungsanleitung und die Garantiebeschränkungen DISPLAY

Airklima Wärmepumpen-Boiler 300 Liter

BOTEX FC-405 P. Inhalt. Features 1. Allgemeine Hinweise Übersicht Draufsicht Rückansicht 4

2-KANALTHERMOMETER AX Bedienungsanweisung


NT 004. Multifunktions-Toaster. Bedienungsanleitung

Fluid-Ergometer-Computer V.8012

CITATION SURROUND BEDIENUNGSANLEITUNG

Ultra-Slim-Tastatur mit Bluetooth 3.0, QWERTZ, optimiert für ios/ OS X. Bedienungsanleitung PX

BEDIENUNGSANLEITUNG. TMT-HA300 Heißluftgebläse.

SPCE120 Anzeigeerweiterung Benutzeranleitung

Transkript:

AOYUE Bedienungsanleitung Int9378 Lötstation Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten. Dieses Handbuch soll den Techniker mit dem ordnungsgemäßen Betrieb und Wartung der Ausrüstung vertraut machen. Die Pflege und Sicherheitsvorschriften erläutern die Gefahren jeder Art von Löten oder Nacharbeiten. Bitte lesen Sie sie sorgfältig und beachten Sie die Richtlinien, um die Nutzung zu maximieren und das Verletzungsrisiko und Unfälle zu minimieren. Aufbau der Station (Illustrationen 1-2) Produktbeschreibung Packungsinhalt Sicherheitsvorschriften Funktionen und Eigenschaften Bedienungsanleitung der Schalttafel Arbeiten mit der Lötstation Einleitende Maßnahmen Temperaturregelung Digitalanzeige Quick Jump - Menü Inhalt

Schlaffunktion Systemsperrfunktion Temperaturskala Pflege und Wartung Anleitung zur Problemlösung Anleitung für den Austausch der Lötkolbenspitzen PRODUKTBESCHREIBUNG Bei der AOYUE Int9378 handelt es sich um eine hochentwickelte Lötstation mit 60 Watt Heizkraft, ausgestattet mit einem schnell heizbaren keramischen Heizelement für eine. schnelle Wärmerückgewinnung. Das Design der separaten Lötkolbenspitzen und des Heizelementes bieten Kosteneffizienz sowie leichten Austausch der Spitzen. Verschiedene Funktionen wie zum Beispiel digitales Offset, Systemsperre, schneller Menüwechsel, Auswahl der Temperatur oder Schlafmodus sind Bestandteile der Station. Nachfolgend werden die vorgenannten Funktionen und ihre Eigenschaften detailliert beschrieben. PACKUNGSINHALT 1 Int9378 Lötstation 1 Lötkolben 1 2660 Lötkolben Auflage** 1 Netzstecker 1 Bedienungsanleitung ** Siehe hierzu Installationshinweise bezüglich des Aufbaus SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können Verletzungen oder Beschädigungen am Gerät verursachen. Führen Sie vor jeder Benutzung eine Sichtprüfung des Gerätes durch. Benutzen sie das Gerät nicht, wenn Sicherheitsvorrichtungen beschädigt oder abgenutzt sind. Wenden Sie sich gegebenenfalls an Ihren Verkäufer. Schalten Sie das Gerät aus, wenn Sie den Standort wechseln. Schlageinwirkungen auf das Gerät und seine Bestandteilen können zu Beschädigungen führen. Mit Sorgfalt behandeln - Nicht fallen lassen oder schütteln - Enthält empfindliche und zerbrechliche Teile Das Gerät sollte immer an eine geerdete Steckdose angeschlossen sein Wenn eingeschaltet, kann die Temperatur bis zu 480 C ansteigen - Das Gerät niemals in der Nähe von entzündbaren Gasen, Papier oder anderem entzündbaren Material benutzen.

- Keine heißen Teile berühren - Keine metallischen Teile nahe der Lötkolbenspitze berühren Nehmen Sie das Gerät vom Stromnetz, wenn Sie es über einen längeren Zeitraum nicht benutzen - Schalten Sie das Gerät während Pausen ab, wenn möglich Verwenden Sie nur Originalteile zum Austausch - Bevor Sie Teile austauschen, schalten Sie das Gerät ab und lassen Sie es abkühlen Das Gerät kann Rauch bzw. Geruch verursachen, wenn es erstmalig benutzt wird. Dies ist jedoch normal und sollte keinen negativen Einfluss auf das Arbeiten mit der Station haben Löten verursacht Rauchentwicklung, deshalb sollte es an gut gelüfteten Orten benutzt werden Nehmen Sie keine baulichen Veränderungen am Gerät vor, insbesondere am Schaltkreis SPEZIFIKATIONEN Eingangsspannung: 110V / 220V Abmessungen: 110(b) x 98 (h)x 155 (t) mm Gewicht: 1.5 kg Leistungsaufnahme: 60 W Temperaturbereich: 200 C 480 C Heizelement: keramisch Ausgangsspannung 24V FUNKTIONEN UND EIGENSCHAFTEN Mikroprozessorgesteuertes anti-statisches (ESD-safe) Gerät Heizelement aus Keramik und austauschbare Lötkolbenspitzen Kompatibel für bleifreie Anwendungen Hochleistungs-Heizelement für schnelle Wärmerückgewinnung Übersichtliches digitales Display Schlafmodus Digitales Offset Programmierbare Zeitschaltuhr für Schlafmodus Systemsperre Schneller Menüwechsel (Quick Jump) Schaltbar zwischen Celsius und Fahrenheit SCHALTTAFEL (Bild)

VORGEHENSWEISE ZUR BEDIENUNG ACHTUNG: Das Gerät sollte auf einer stabilen flachen Fläche und die Hitze erzeugenden Bestandteile in den dafür vorgesehenen Halterungen platziert sein Alle Schalter sollten ausgeschaltet sein (OFF) Alle Anschlüsse sollten gesichert sein WICHTIG: Siehe auch unter Anleitung Schalttafel A. EINLEITENDE SCHRITTE 1. Schalten Sie das Gerät auf der Rückseite ein. 2. Benutzen Sie eine geerdete Steckdose. Das Gerät ist gegen elektrostatische Entladung geschützt und muss geerdet sein, um volle Effizienz zu bieten. 3. Vor dem Netzanschluss sollte der Ein-/Ausschalter des Gerätes auf OFF stehen 4. Befolgen Sie die Anweisungen für den Aufbau der Lötkolbenhalterung 5. Verbinden Sie den Lötkolben mit der 8-poligen Buchse, die sich auf der rechten unteren Seite des Gerätes befindet. 6. Platzieren Sie den Lötkolben in die Halterung. 7. Befeuchten Sie den Schwamm mit Wasser und drücken Sie vor Gebrauch das überschüssige Wasser aus. Die Lötkolbenspitzen könnten beschädigt werden, wenn ein trockener Schwamm benutzt wird. 8. Das Gerät ist nun betriebsbereit. B. TEMPERATURREGELUNG 1. Schalten Sie das Gerät ein. 2. Das Display zeigt einen Wert zwischen 200 und 480 für die einzustellende Temperatur 3. Das Display zeigt nun die aktuelle Temperatur an 4. Wählen Sie die gewünschte Temperatur anhand der Temperaturregelungstasten increase/decrease nach oben bzw. unten 5. Während der Einstellung zeigt das Display die vorübergehende Temperatur, nach einigen Sekunden die aktuelle Temperatur 6. Der Bereich für die Temperaturregelung liegt zwischen 200 C und 480 C. C. DIGITALES OFFSET Das Gerät ist mit einem digitalen Offset für die Kalibrierung der Lötkolbenspitzen ausgestattet. Kalibrierung der Temperatur: 1. Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein. 2. Messen Sie die Temperatur an der Lötkolbenspitze mittels eines externen Temperatursensors mit Thermoelement. Der externe Temperatursensor und die Lötkolbenspitze müssen dabei gut kontaktiert sein. Warten Sie bis die eingestellte Temperatur auf dem Display erscheint, dann lassen Sie die Spitze für 60 Sekunden im Ruhezustand am Sensor für eine genaue Temperaturmessung.

3. Drücken und halten Sie die SET-Taste um in den Konfigurationsmodus zu gelangen. Warten Sie, bis das Display eine Zahl mit der Vorsilbe A anzeigt, was bedeutet, dass das System konfiguriert wird. Die Angabe A000 bedeutet, dass das System sich im neutralen Status befindet. 4. Drücken Sie die Regelungstasten increase/decrease für eine Einstellung nach oben bzw. unten. Eine negative Zahl bedeutet ein negatives Offset, eine positive hingegen ein positives Offset. 5. Justieren Sie die Zahl bis der externe Temperatursensor identisch ist mit der eingestellten Temperatur. 6. Drücken Sie die SET-Taste wiederholt so lange, bis das das Display SAVE anzeigt. Drücken Sie Regeltaste decrease, um die Eingabe zu sichern und den Konfigurationsmodus zu verlassen. 7. Die Lötkolbenspitze ist nun kalibriert. 8. Die eingestellten Werte werden so lange vom System gespeichert, bis der Nutzer sie erneut ändert. D. EIGENSCHAFTEN DES SCHNELLEN MENÜWECHSELS (QUICK JUMP) Das Gerät bietet die Möglichkeit, zwei Quick-Jump-Einstellungen zu speichern.. Dem Nutzer bietet sich hier der Vorteil, schnell und einfach zu vordefinierten Einstellungen zu gelangen. Die beiden am häufigsten Temperaturen müssen im Gerät gespeichert werden. Ein einfacher Tastendruck ermöglicht einen automatisierten schnellen Wechsel zu diesen voreingestellten Temperaturen. Konfigurierung: 1. Drücken und halten Sie die SET-Taste, um in Konfigurationsmodus zu gelangen. 2. Drücken Sie wiederholt die SET-Taste, bis das Display eine Zahl mit der Vorsilbe b zeigt. Dies bedeutet, dass wir nun den ersten Temperaturwert konfigurieren. 3. Wählen Sie die gewünschte Temperatur, indem Sie die increase/decrease- Regeltaste drücken. 4. Für die zweite Temperatureinstellung, drücken Sie wiederholt die SET-Taste, bis das Display eine Zahl mit der Vorsilbe C zeigt. Dies bedeutet, dass wir nun die zweite Temperatur konfigurieren. 5. Wählen Sie die gewünschte Temperatur, indem Sie die increase/decrease-taste drücken. 6. Um Ihre Einstellungen zu sichern, drücken Sie die SET-Taste, bis das Display SAVE anzeigt. Drücken Sie nun die decrease-taste, um die Eingaben zu sichern und den Modus zu verlassen. 7. Diese beiden konfigurierten Einstellungen können nun aktiviert werden, indem Sie gleichzeitig die INCREASE und SET -Taste für den ersten Wert drücken. Das gleichzeitige Drücken der DECREASE und SET -Taste bewirkt, dass Sie auf den zweiten Wert der Temperatur gelangen. (Bild)

E. SCHLAFMODUS Der Lötkolben ist mit einem Vibrationssensor ausgestattet. Wenn er nicht bewegt wird, beginnt das Gerät damit, einen Countdown herunter zu zählen. Auf dem Display erscheint ein d, um anzuzeigen, dass das System sich in den Schlafmodus begibt. Ist dieser Vorgang abgeschlossen, zeigt das Display ----. Das bedeutet, dass das Gerät sich nun vollständig im Schlafmodus befindet. Um das Gerät zu reaktivieren, reicht es, den Lötkolben wieder aufzunehmen oder eine Taste am Gerät zu drücken. Konfiguration: 1. Schalten Sie das Gerät ein und halten Sie die SET-Taste gedrückt. 2. Warten Sie, bis das Display A### anzeigt und drücken Sie wiederholt die SET- Taste, bis eine Zahl mit einem Präfix t oder t000 angezeigt wird. Dies bedeutet, dass wir nun den Schlafmodus konfigurieren können. 3. t000 bedeutet, dass die Schlaffunktion deaktiviert ist. Um sie zu konfigurieren, drücken Sie die Regeltaste increase/decrease. Sie können hierbei einen Wert zwischen 2 und 60 Minuten wählen. 4. Um die Einstellungen zu speichern, drücken Sie solange die SET-Taste, bis das Display SAVE anzeigt. Drücken Sie nun decrease, um den Konfigurationsmodus zu verlassen. F. SYSTEMSPERRFUNKTION Diese Funktion verhindert die Einstellung von Temperatur und Systemkonfigurierung. Das Display zeigt SAFE, wenn die Systemsperre aktiviert ist. Um sie zu lösen, drücken und halten Sie diese drei Tasten für mehr als 15 Sekunden. Konfiguration: 1. Schalten Sie das Gerät ein und halten sie die SET-Taste gedrückt. 2. Warten Sie, bis die Display-Anzeige sich auf A### verändert, dann drücken Sie wiederholt die SET-Taste bis LOFF angezeigt wird. Das bedeutet, dass nun mit der Konfiguration begonnen werden kann. 3. LOFF bedeutet, dass die Systemsperrfunktion deaktiviert ist. Um sie zu aktivieren, drücken Sie die decrease-taste, um auf die Sperrfunktion LOn zu schalten. 4. Um die Funktion zu aktivieren und zu speichern, drücken Sie wiederholt die SET- Taste so lange, bis SAVE angezeigt wird. Drücken Sie die decrease-taste, um zu sichern und den Konfigurationsmodus zu verlassen. 5. Das Display zeigt SAFE. Diese Anzeige bedeutet, dass die Funktion aktiviert ist. Wenn die Systemsperrfunktion aktiviert ist, ist eine Temperaturregelung nicht möglich. Hierzu muss die Systemsperrfunktion deaktiviert werden. Deaktivierung der Systemsperrfunktion: 1. Schalten Sie das Gerät ein und halten Sie INCREASE, SET und DECREASE für mehr als 15 Sekunden gedrückt. 2. Das Display schaltet von SAFE zur eingestellten Temperatur, wenn die Sperrfunktion gelöst ist. G. TEMPERATURSKALA Die Einheit der Temperaturanzeigen kann zwischen Grad Celsius und Fahrenheit verändert werden. Um zwischen den beiden Einheiten zu wechseln, folgen Sie bitte den Anweisungen:

1. Schalten Sie das Gerät ein und halten Sie die SET-Taste gedrückt. 2. Warten Sie, bis die Anzeige des Displays A### erscheint, drücken Sie dann wiederholt die SET-Taste bis C bzw. F erscheint. Diese Anzeige bedeutet, dass Sie nun die Temperatureinheit einstellen können. 3. C bedeutet, dass die aktuelle Einheit Celsius ist, F bedeutet, dass die aktuelle Einheit Fahrenheit ist. Benutzen Sie die Temperaturregeltaste, um die Temperatureinheit zu wählen. 4. Um die Einstellungen zu speichern, drücken Sie wiederholt die SET-Taste, bis SAVE erscheint. Drücken Sie die Temperaturregeltaste um zu sichern und den Konfigurationsmodus zu verlassen. Die angezeigte Temperatur wird sich nun in Abhängigkeit zur gewählten Einheit verändern. Ein F / ###F bedeutet Fahrenheit, ein C / ###C hingegen Celsius. Hinweis: Wenn Sie Einstellungen während eines Vorgangs im Konfigurationsmodus wieder ändern und deshalb nicht speichern wollen, so halten Sie die SET-Taste solange gedrückt, bis auf dem Display CncL (cancel) erscheint. Drücken Sie die Regeltaste decrease, um aus dem Konfigurationsmodus zu gelangen ohne die letzten Einstellungen zu speichern. PFLEGE UND WARTUNG Temperatur: Hohe Temperaturen wirken sich verkürzend auf die Haltbarkeit der Lötspitzen aus. Es ist deshalb ratsam, möglichst niedrige Temperaturen einzustellen, wenn gelötet wird. Standardgemäß ist dies zwischen 350 und 400 C. Reinigung: Vor jedem Gebrauch sollten die Lötspitzen gereinigt werden, um überschüssiges Lötzinn zu entfernen. Hierfür empfiehlt sich der Gebrauch eines angefeuchteten Reinigungsschwammes. Verschmutzungen an der Lötspitze haben viele nachteilige Effekte, insbesondere verminderte Hitzeleitfähigkeit. Dies wiederum führt zu schlechten Arbeitsergebnissen. Nach Gebrauch: Die Lötspitze sollte stets gereinigt und eine neue Schicht von Lötzinn sollte auf die Spitze aufgetragen werden. Damit wird die Lötspitze vor Oxidation geschützt und ist länger haltbar. Pflege des Gerätes: Es sollte darauf geachtet werden, das Gerät niemals ungenutzt bei hohen Temperaturen über einen längeren Zeitraum eingeschaltet zu lassen. Nutzen Sie die Schlaffunktion, um Energie zu sparen, die Haltbarkeit der Lötspitzen sowie die des Heizelementes zu verlängern. Wird das Gerät über einen langen Zeitraum nicht betrieben, sollte es ausgeschaltet und vom Stromnetz genommen werden. Prüfung und Reinigung der Lötspitze: Stellen Sie eine Temperatur von ca. 250 C ein Sobald sich die Temperatur stabilisiert hat, reinigen Sie die Spitze und überprüfen Sie ihren Zustand. Ist sie stark abgenutzt oder deformiert, ersetzen Sie sie. Ist der vorverzinnte Teil der Lötspitze mit schwarzem Oxid bedeckt, bringen Sie neues flussmittelhaltiges Lötzinn auf die Spitze und reinigen Sie sie noch einmal. Wiederholen Sie diesen Vorgang solange, bis alle schwarzen oxidierten Stellen entfernt sind und bringen Sie danach eine neue Zinnschicht auf.

Benutzen Sie niemals eine Feile, um etwaige Rückstände zu entfernen! Verbleibende Rückstände, wie etwa gelbe Verfärbungen, können nun mit Isopropanol-Alkohol entfernt werden. ANLEITUNG ZUR PROBLEMLÖSUNG Problem 1: Das Gerät hat keinen Strom. 1. Ist das Gerät eingeschaltet? 2. Überprüfen Sie die Sicherung, tauschen Sie sie gegebenenfalls. aus. 3. Überprüfen Sie den Netzstecker, sind die Anschlüsse fehlerhaft? 4. Ist das Gerät ordnungsgemäß an den Strom angeschlossen? Problem 2: Die Temperatur steigt nicht. Fall 1: Temperatur steigt nicht, das Display zeigt Err1 Lösung: Der Lötkolben ist nicht oder lose an die Station angeschlossen. Bringen Sie ihn in die richtige Position. Fall 2: Obwohl angeschlossen, zeigt das Display immer noch Err1 Lösung: Evtl. ist das Heizelement beschädigt und muss dann ausgetauscht werden. Überprüfen Sie auch die Verdrahtungen am Lötkolben. Fall 3: Der Lötkolben ist angeschlossen, jedoch zeigt das Display niedrige Temperatur und Err2. Lösung: Das Heizelement ist beschädigt und muss ausgetauscht werden. Kontrollieren Sie evtl. die Verkabelung am Lötkolben Problem 3: Überhitzung der Lötkolbenspitze Beschreibung: Lötkolbenspitze wird zu heiß. Lösung: Die Einstellungen sind vielleicht zu hoch und führen zu einem Schutz gegen Überhitzung. Wiederholen Sie die Schritte unter Digitales Offset. Die maximale Temperatur darf nur bei 480 C liegen. Problem 4: Weitere Probleme Lösung: Kontaktieren Sie eine autorisierte Servicestelle (Bild Lötspitzen)

Hersteller: AOYUE INTERNATIONAL LIMITED Jishui Industrial Zone, Nantou, Zhongshan City, Guangdong Province, P.R.China http://www.anoyue.com

EG-Konformitätserklärung Declaration of Conformity / Declaration de Conformity (gemäß den Richtlinien 2014/30/EU EMC-Richtlinie) Firma / Company / Société erklärt, dass das Produkt: Type: Verwendungszweck: WilTec Wildanger Technik GmbH Koenigsbenden 12 52249 Eschweiler, Deutschland Aoyue Lötstationen 474A+,474A++,701A+,701A++,738+,850, 850C,852,852A+,852A++,857A++,906,906C, 932,968A+,2703A+,6028,998,936,936A,937,937+, 950,2930,3210,3233 Löt- und entlötarbeiten mit den folgenden EG-Rats-Richtlinien übereinstimmt: This appliance is in conformity with the following european directives: Cet appareil est conform aux dierectives européennes: 2014/30/EU Es ist nach folgenden harmonisierten Normen geprüft worden: It has been tested with the following harmonised standards: Il a été testé à partir des norms harmonisées suivantes: EN 55014-1 :2006+A1 :2009+A2 :2011 EN 55014-2 :2015 EN 61000-3-2 :2014 EN 6100-3-3 :2013 Eschweiler, 12. Juli 2016 Bernd Wildanger Geschäftsführer

EG-Konformitätserklärung Declaration of Conformity / Declaration de Conformity (gemäß den Richtlinien 2014/35/EU LVD-Richtlinie) Firma / Company / Société erklärt, dass das Produkt: Type: WilTec Wildanger Technik GmbH Koenigsbenden 12 52249 Eschweiler, Deutschland Aoyue Lötstationen 474A+,474A++,701A+,701A++,738+,850, 850C,852,852A+,852A++,857A++,868, 906,906C,932,968A+,2703A+,6028+,868A, 998,936,936A,937,950,2930,3210,3233,9378 Verwendungszweck: Löt- und Entlötarbeiten mit den folgenden EG-Rats-Richtlinien übereinstimmt: This appliance is in conformity with the following european directives: Cet appareil est conform aux dierectives européennes: 2014/35/EU Es ist nach folgenden harmonisierten Normen geprüft worden: It has been tested with the following harmonised standards: Il a été testé à partir des norms harmonisées suivantes: EN 60335-1 :20+A11 :2014 EN 60335-2-45 :2002+A1 :2008+A2 :2012 EN 62233 :2008 Eschweiler, 12. Juli 2016 Bernd Wildanger Geschäftsführer