2013 war einsatzmäßig etwas ruhiger, dafür konnten wir uns auf andere wichtige Aufgaben konzentrieren.

Ähnliche Dokumente
Jahresrückblick 2015

Feuerwehr Oberstrahlbach. Jahresrückblick Seit 135 Jahren für Sie da!

Vorwort des Feuerwehrkommandanten. Liebe Bewohner von Nieder- und Oberstrahlbach,

Jahresrückblick 2016

Jahresrückblick Übergabe vom Land NÖ im Juni NLK Burchart. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl. Notruf: Stift Zwettl 10 Tel. Fw.-Haus: 0664/

Jahresbericht 2016 FF Mühlfeld

Jahresrückblick 2010

WALDREICHS Jahresbericht 2012

Jahresbericht 2012 der FF Mühlfeld

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

1) Dank- und Anerkennungsurkunden an ausgeschiedene Abschnittssachbearbeiter: Verleihung durch: BR Claus Klein

Jahresrückblick FF Gerolding

Jahres- Rückblick.

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl. Notruf: 122. Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Stift Zwettl 10

Jahres- Rückblick.

Bromberger Feuerwehrzeitung

LEISTUNGSBERICHT 2007

Freiwillige Feuerwehr Ginzersdorf AFKDO Poysdorf-Schrattenberg / BFKDO Mistelbach 2143 Großkrut, Ginzersdorf 60. Jahresbericht 2013

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Oberstrahlbach feierte 125 Jahre Feuerwehr

Feuerwehrkommandant 5 HBI Emmerich Schierhuber Feuerwehrkommandant Stv. 31 OBI Rupert Watzek

Jahresbericht FF-Brand Laaben

Freiwillige Feuerwehr Ginzersdorf AFKDO Poysdorf-Schrattenberg / BFKDO Mistelbach 2143 Großkrut, Ginzersdorf 60. Jahresbericht 2014

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012

Feuerwehr RAFING Aktuell

FREIWILLIGE FEUERWEHR STEINFURT JAHRESBERICHT 2008

Mannschaftsstand und Tätigkeitsbericht (Stand )

Feuerwehrnachrichten 2016

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Freiwillige Feuerwehr Jagenbach. Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr 2017

2008 stand im Zeichen der KLF-Anschaffung

Jahresbericht Mit großem Bedauern mussten wir von zwei Feuerwehrkameraden Abschied nehmen:

Reinhard Gindl Oberbrandinspektor FF Kommandant. Thomas Beier. Löschmeister. Fahrmeister. Horst Seidl Löschmeister Atemschutzwart

Bromberger. Information - Aktuelles - Interessantes

Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen/S.

Freiwillige Feuerwehr Pisching

Jahresbericht 2010 FF GSCHAIDT. Notrufe Euronotruf 112 Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr

MITGLIEDERVERSAMMLUNG

brandaktuell 2015 Freiwillige Feuerwehr GENG

DIENSTGRADE DER FEUERWEHR IN NIEDERÖSTERREICH

Jahresrückblick 2002

Bromberger. Information - Aktuelles - Interessantes

TÄTIGKEITSBERICHT 2012

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG E T S D O R F

Freiwillige Feuerwehr der Marktgemeinde MICHELHAUSEN. Tätigkeits- bericht

Newsletter FF- Schenkenbrunn

BLAULICHT. Informationsblatt der Freiwilligen Feuerwehr Wilfersdorf Ausgabe: Jänner Geschätzte Bewohner von Wilfersdorf!

Freiwillige Feuerwehr Großotten

Freiwillige Feuerwehr Weinsteig Jahresrückblick 2015

Das (neue) NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)

BI Ewald Litschauer errang 1. Platz beim FLA Gold

Jahresrückblick 2016

Jahresbericht. Gr. Weissenbach. der Freiwilligen Feuerwehr. Gr. Weissenbach im Dezember

Impressum & Herausgeber Freiw. Feuerwehr Rain Layout & Inhalt: OAW Fesel Martin

Statistik. Zum Gedenken

Jahresbericht. Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH

18. April bis 4. August 2013

Freiwillige. Freiwillige. Feuerwehr. Stillfried - Grub JAHRESRÜCKBLICK

Erstellt am Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Hörmanns bei Weitra. Erstellt von Markus Haumer, OBI

TÄTIGKEITSBERICHT 2016

Floriani Nachrichten Der Freiwilligen Feuerwehr Allentsteig

der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Ochsenburg, am Freitag, 10. April 2015 um Uhr im Altmannsdorferhof in Altmannsdorf

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

der Marktgemeinde Jahresbericht 2011 FF St. Stefan im Rosental St. Stefan im Rosental Berichtsjahr 2011 vom bis

Feuerwehrabschnitt Zwettl

Eingeteilte Feuerwehrmitglieder Dienstalter Funktion Spiegel wird...

Feuerwehr Sipbachzell. Jahresbericht

"Weiße Fahne" für Zwettl beim FLA in Gold

Weiterer erfolgreicher Einsatzmaschinistenkurs in Stift Zwettl

Tätigkeitsbericht vom bis

Florian Zwettl Nr /1997

Sachbearbeiter EDV. Anschrift (PLZ, Ort, KG, Strasse, Nr) LM Christoph Berndl 3593 Neupölla Kleinenzersdorf 5 FW Altpölla / / 90

FF GUTTARING. Herzlich Willkommen zur 130. Jahreshauptversammlung

Jahresbericht. der Freiwilligen FEUERWEHR TOTZENBACH

FLORIANIBRIEF PFAFFENSCHLAG

Freiwillige Feuerwehr Kirchstetten - Markt

Bierschank (Bier einschenken und Fässer wechseln)

Ernennungs- und Beförderungsrichtlinien

Tätigkeitsberichte. Hochwassereinsatz. PKW-Bergung Bahnbegleitstrasse

FLORIANIBRIEF PFAFFENSCHLAG

JAHRESBERICHT 2015! ! Freiwillige Feuerwehr Kollnbrunn!

JAHRESBERICHT Trautmannsdorf

Feuerwehrkommandant 68 OBI Anton Eder Feuerwehrkommandant Stv. 80 BI Johann Himmelmayer

Zeitung der Freiwilligen Feuerwehr Übersbach 2. Ausgabe Mai Ein Rückblick für die Bevölkerung der Gemeinde

TÄTIGKEITSBERICHT 2015

Am 28.Februar 2016 ist OLM Weixlbaumer Peter im 94. Lebensjahr verstorben. Am 10. März 2016 ist HLM Reisner Josef im 79. Lebensjahr verstorben.

BFKDO. Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Bezirksfeuerwehrkommando Wiener Neustadt

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl. Notruf: 122. Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Stift Zwettl 10

Nr.:6/2011. Bromberger. Information - Aktuelles - Interessantes

Jahresbericht 2013 F F G S C H A I D T NOTRUFE. S E I T EURONOTRUF 112 FEUERWEHR 122 POLIZEI 133 RETTUNG 144

Wehrversammlung 2018

Informationsblatt 2014

FF FRAUENDORF. Jahresrückblick

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG 2017 Sicherheitszentrum Langenlois Freitag, 14. Juli :00 Uhr

Zum neuen Kommandantstellvertreter wählten die Feuerwehrmitglieder OBI Manuel Buchinger.

Jahresrückblick 2015

Der Inhalt: Adresse: Radlberger Hauptstraße 53, 3105 Oberradlberg Telefon: /

Werte Kameraden! Umbau Aufenthaltsraumes alle Aufgaben beispielhaft erledigt Umschlussarbeiten Kanals Feuerwehrjugend Jugendausbildner 5 Kameraden

Transkript:

Vorwort des Feuerwehrkommandanten Geschätzte Bewohner von Nieder- und Oberstrahlbach, wie immer zum Jahreswechsel erhalten alle Bewohner einen Bericht über das abgelaufene und das kommende Feuerwehrjahr, um das Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken, denn nur miteinander können wir die sich ständig ändernden Anforderungen an unsere Feuerwehr meistern. 2013 war einsatzmäßig etwas ruhiger, dafür konnten wir uns auf andere wichtige Aufgaben konzentrieren. Sechs neue Feuerwehrmitglieder, drei Mädels und drei Burschen, hat unsere Verjüngungsoffensive hervorgebracht, für mich persönlich das wichtigste Projekt für die Zukunft unserer Feuerwehr. Nach intensiver Schulung im kommenden Jahr stehen wieder gut ausgebildete Feuerwehrmitglieder für Ihre Sicherheit zur Verfügung. Der Besuch bei unserer Partnerwehr in Weilers zur 30 jährigen Partnerschaft ist trotz des ungewöhnlichen Termins mit großer Begeisterung aufgenommen worden. Für 2014, zu unseren 130 jährigen Bestandsjubiläum, folgt der Gegenbesuch unserer Freunde. Das Projekt HLF3 (Tanklöschfahrzeug) neu ist doch wesentlich umfangreicher, als wir uns das vorgestellt haben. Es ist noch viel Vorbereitungsarbeit zu leisten, wodurch wir frühestens 2015 mit dem neuen Fahrzeug rechnen können. Mit der Bitte um Ihre Mithilfe beim Feuerwehrfest vom 18.-20. Juli 2014, bei der Beschaffung des neuen Tanklöschfahrzeuges und der Bewirtung und Unterkunftbereitstellung für unsere Freunde aus Weilers, verbleibt Ihr Feuerwehrkommandant Willibald Neunteufl Jahresrückblick 2013 Mannschaftsstand Mit Freude können wir mitteilen, dass sechs junge Menschen sich bereit erklärt haben der FF Oberstrahlbach beizutreten. Und zwar: Michael Koppensteiner Sabrina Neunteufl Tanja Neunteufl Birgit Salzer aus Oberstrahlbach, sowie Markus Hennebichler Michael Zeugswetter aus Niederstrahlbach Somit hat die Freiwillige Feuerwehr Oberstrahlbach mit Jahresende69 Mitglieder. Aufgeteilt in46 Aktive, 17 Reservisten und 6 Ehrenmitglieder. Einsätze Im Jahr 2013 gab es zum Glück weder große Brände noch schwere Verkehrsunfälle. Es musste trotzdem zu 24 Einsätzen, in den verschiedensten Aufgabenbereichen, ausgerückt und bewerkstelligt werden.

Im Einzelnen sind dies: Brandeinsatz (Brandverdacht): Oberstrahlbach (26.06.) Brandsicherheitswachen: Kulturstadl Niederstrahlbach (Sonnwendfeuer, 14.06.) Holzsammelplatz Oberstrahlbach (Sonnwendfeuer, 28.06.) Technische Einsätze: 2 Fahrzeugbergungen (1 mal L 8239 und 1 mal L 71) 1 Unterstützung bei einem Verkehrsunfall ( L 74) 2 Straßenreinigungen nach Verkehrsunfällen (beide male L 8240) 3 Auspumparbeiten (Brunnen) 1 Personensuche in Zwettl (03.04.) 1 Wespennestentfernung (28.09.) 6 Wasserversorgungen 1 Türöffnung in Niederstrahlbach (Einsatz war aber nicht mehr erforderlich) 1 Verkehrsregelung bei Veranstaltung 3 sonstige Einsätze (z.b. Feuerlöschteichreinigungsarbeiten) Es waren dabei 117 Mitglieder 221 Stunden im Einsatz. Ausbildung Es wurde 2013 wieder viel Zeit in die Aus- und Weiterbildung gesteckt. Hier ein Überblick der Übungen. Atemschutzübung im FF Haus Oberstrahlbach (20.01.) Funkübung in Marbach/Walde (15.03.) Erste Hilfe Kurs im FF Haus Oberstrahlbach (12. und 19.02.) Atemschutzbereichsübung in Moidrams, ausgearbeitet von der FF Zwettl (11.10.) Funkübung in Merzenstein (18.10.) Nächtliche technische Übung in Niederstrahlbach (09.11.) Unterabschnittsübung in der Brauerei Zwettl (15.11.) zwölf Funkproberufe (jeden ersten Freitag im Monat) 52 Proberufe der stillen Alarmierung (jeden Sonntag) mehrere Bewerbsübungen Schulungen der Jungmannschaft weiters gab es Übungen von Mitgliedern in überörtlichen Funktionen (KHD, BFÜST) Auch an Kursen und Fortbildungen nahmen Kameraden teil. HBM Rupert Koller und VM Josef Pfeiffer: Verkehrsreglerlehrgang FKUR Pater Daniel: Peer-Fortbildung, Feuerwehrkuraten-Fortbildung OBI Willibald Neunteufl und HBI Erich Weixelbraun: Feuerwehrkommandanten-Fortbildung HBI Erich Weixelbraun: Unterabschnittskommandanten-Fortbildung VM Josef Pfeiffer und HBI Erich Weixelbraun: Elektronisches Stabs.- und Führungssystem-Fortbildung VM Josef Pfeiffer: Versorgungsdienst-Fortbildung

Feuerwehrleistungsbewerbe Durch die Aufnahme von Mitgliedern wurde die Bewerbsgruppe Oberstrahlbach 1 neu zusammengestellt. Markus Hennebichler Michael Koppensteiner Markus Neunteufl Sabrina Neunteufl Stefan Neunteufl Tanja Neunteufl Birgit Salzer Josef Pfeiffer Stefan Waldhäusl Hier die Ergebnisse der Gruppen: Abschnitt Gr. Gerungs, in Roiten Gruppe Oberstrahlbach 1 Bewerb A Bronze 363,23 Punkte Abschnitt Gr. Gerungs, in Friedersbach Gruppe Oberstrahlbach 1 Bewerb A Bronze 391,84 Punkte Gruppe Oberstrahlbach 2 (Altmannschaft) Bewerb B Bronze 367,76 Punkte Bewerb B Silber 397,27 Punkte An den Landesfeuerwehrleistungsbewerben in Leopoldsdorf (Bezirk Gmünd) nahm die Gruppe Oberstrahlbach 1 im Bewerb A Bronze teil und errangen mit der Leistung von 359,96 Punkte das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze. Veranstaltungen Hier gab es unter anderem eine Jahreshauptversammlung (06.01.) Bezirksfeuerwehrtag im Stadtsaal Zwettl(16.03.) Abschnittsfeuerwehrtag im Hamerlingssaal in Zwettl (07.04.) Florianimesse mit Angelobung der Jungmannschaft (05.05.) Fronleichnamsprozession (30.05.) 80-jähriges Bestandsjubiläum der FF Gradnitz (02.06.) Feuerwehrfest (19.-21.07.) mit Festabschlußfeier (23.07.) Geburtstagsfeier und Hochzeit Kommandant OBI Willibald Neunteufl lud anlässlich seines 50. Geburtstag, den er am 25.04. beging, die Kameraden zu einer Feier ins Feuerwehrhaus ein. Auch eine Hochzeit eines Feuerwehrkameraden durfte gefeiert werden. OFM Markus Neunteufl heiratete seine Bernadette Streicher. Als Überraschung für das Brautpaar stand eine Abordnung von Kameraden bei der standesamtlichen Trauung vor dem Stadtamt Zwettl mit Rosen Spalier. Weiters wurde bei der kirchlichen Hochzeit in Gaflenz von angereisten Kameraden ein Schlauchbogen gebildet.

Ehrungen und Auszeichnungen Einige Feuerwehrmitglieder wurden 2013 Auszeichnungen verliehen. Ehrenzeichen des Landes NÖ für 50-jährige Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr.- und Rettungswesens LM Hermann Koppensteiner sen. Ehrenzeichen des NÖLFV für 60-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehrwesens LM Herbert Weber Blutspendeverdienstmedaille in Gold mit bronzenen Lorbeerkranz des ÖRK HLM Franz Minihold Blutspendeverdienstmedaille in Silber des ÖRK Ehrenmitglied Andreas Stundner Blutspendeverdienstmedaille in Bronze des ÖRK HFM Ewald Ebner Dank.- und Anerkennungsurkunde des BFKDO Zwettl für langjährige Tätigkeit als Disponent in der Bezirksalarmzentrale Zwettl VM Josef Pfeiffer und HBI Erich Weixelbraun Beförderungen und Ernennungen Gerhard Neunteufl wurde zum Oberbrandmeister befördert Hermann Koppensteiner wurde zum Löschmeister befördert Anton Böhm wechselte anlässlich seines 65. Geburtstags vom Aktivstand in die Reserve. Er wurde für seine langjährige Tätigkeit als Gruppenkommandant zum Ehrenhauptlöschmeister ernannt. Die Funktion des Kommandanten der 4. Gruppe übernahm LM Andreas Böhm. Fahrt nach Weilers Anlässlich des 30.-jährigen Bestehens der Partnerschaft mit Weilers besuchte vom 08. bis 11.02. eine Abordnung von 23 Personen aus Ober.-und Niederstrahlbach unsere Freunde in Hessen. Hier kurz die Programmpunkte. Freitag Anreise. Am Abend Festakt im Gemeinschaftshaus. Samstagvormittag Besichtigung eines Fernheizwerkes und einer Brauerei. Am Nachmittag Rundgang in der Feuerwehrzentrale Hanau und am Abend Faschingsparty im Gemeinschaftshaus mit dem Motte die 80erjahre. Sonntagnachmittag Besuch des Faschingsumzuges in Wächtersbach (mit über hundert Festwagen und über 30 000 Besucher). Anschließend im Gemeinschaftshaus gemütlicher Ausklang. Montagmorgen Verabschiedung und Heimreise nach Oberstrahlbach. Alle Mitfahrenden möchten sich an dieser Stelle bei allen beteiligten Weilersern nochmals recht herzlich für die Betreuung und Unterbringung bedanken! Es waren drei wunderschöne Tage die allen Mitreisenden in bester Erinnerung bleiben. Öffentlichkeitsarbeit Weitere Info über die FF Oberstrahlbach finden Sie im Internet unter der Adresse www.ff.oberstrahlbach.at. Wir hoffen, wir konnten Ihnen einen kleinen Überblick geben und verbleiben mit besten Wünschen für das Jahr 2014. HBI Erich Weixelbraun OBI Willibald Neunteufl V Josef Salzer Kommandantstellvertreter Feuerwehrkommandant Leiter des Verwaltungsdienstes FF Oberstrahlbach, Jänner 2014