59. Jahrgang, Nr Dezember 2018

Ähnliche Dokumente
auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Advents- und Weihnachtstermine

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

Zeitung des Kindergartens

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Lebensfreude inklusive

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Oktoberpost und St. Martin

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

NEWSLETTER. Dezember 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im Advent. Beginn ist jeweils um Uhr, Dauer: 30 Min.

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Herbstferienprogramm 201 6

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

Das. leichter Sprache

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

Anmeldetag für das Kindergartenjahr 2014/15. Themen im Überblick:

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Neue Medien. 1. Aktuelles

G E M E I N D E B R I E F

Jahreskalender 2017/2

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender

Lebensfreude inklusive

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Weihnachtsmärkte 2016

Zum Jahresende danke ich für das Vertrauen und die Unterstützung im alten Jahr.

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach

MGH - aktuell November 2018

Weihnachtsmärkte 2017

SENIORENAUSFLÜGE. Für Senioren ab etwa 55 Jahren. insieme Zürcher Oberland Sept.- Dez. 2018

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018

Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2018

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI TANULMÁNYI VERSENY 2017/2018. NÉMET NYELV FELADATLAP 7. osztály iskolai forduló

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender

15.30 Gesellige-Runde mit dem Betreuungsteam auf den Wohnbereichen

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

Highlights. Januar - Juni 2018

Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ Fax: 02721/

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf "weiterlesen"!

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018

Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt

Unser Programm Februar/März 2018

основний рівень_нм_факультет філології

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Freizeitprogramm -Januar 2019-

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wegen der Umbauarbeiten in der Töngeshalle, findet weiterhin ab 19 Uhr die Gymnastikstunde im Mehrzweckraum der Grundschule statt.

Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

Haus für Kinder St. Stephanus

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Seminare & Vorführungen

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

Private Grundschule Schloss Thiergarten NEWSLETTER

Transkript:

59. Jahrgang, Nr. 12 1. Dezember 2018 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen, auch im Namen des Marktgemeinderates sowie aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung, eine friedvolle Adventszeit und ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie für das kommende Jahr 2019 Gesundheit und Zufriedenheit. Ihr Bürgermeister Johannes Schalwig

2 Dezember 2018 Heroldsberger Heimatblatt Heroldsberger Heimatblatt Dezember 2018 3 Mitteilungen des Marktes Musik zur Adventszeit Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, am Sonntag, den 23.12.2018, um 18.00 Uhr spielt der evangelische Posaunenchor am Weihnachtsbaum Lieder zur Adventszeit. Im Anschluss möchte ich Sie gerne noch zu einer Tasse Glühwein und Plätzchen einladen. Ich würde mich freuen, wenn ich Sie recht zahlreich begrüßen könnte. Johannes Schalwig 1. Bürgermeister Bauvorhaben Eisenbahnüberführung Schützenstraße Der Baustand der Brücke nähert sich dem Ende, die neue Brücke ist eingebaut und in Betrieb. Derzeit werden die notwendigen Stützwände errichtet und die Außenanlagen werden fertig gestellt. Der Abschluss der Brückenarbeiten und Außenanlagen ist für Dezember 2018/ Januar 2019 geplant. Aus rechtlichen Gründen musste der Vertrag mit dem Planungsbüro mit Ratsbeschluss vom 18.10.2018 gekündigt werden, mit der Folge, dass sich der Ausbau der Schützenstraße weiter verzögert und ein Baubeginn nicht vor Ende 2019/ Anfang 2020 abzusehen ist. Während dieser Zeit wird die Kreuzung Schützenstraße/ Dr.-Gustav-Schickedanz-Straße mit einer provisorischen Schwarzdecke und einem einseitigem Fußweg hergestellt. Die Straßenführung der Dr.-Gustav-Schickedanz-Straße soll nach Möglichkeit Zweispurig erfolgen. Die Durchfahrtshöhe wird während dieser Zeit mit 3 Meter beschränkt bleiben. Aus der MGR-Sitzung am 16.10.2018 Nach der Begrüßung durch Herrn Bürgermeister Schalwig und der anschließenden Bürgerinnen- und Bürgerfragestunde erfolgte die Bekanntgabe von Beschlüssen aus den nichtöffentlichen Sitzungen des Gemeinderates vom 26.06. und 10.07.2018. Die Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 11.09.2018 erfolgte einstimmig. Anschließend erfolgte die Vereidigung des Herrn Hubert Heid als neues Mitglied des Marktgemeinderates. Der zukünftigen Neubesetzung der Ausschüsse durch die Fraktion der Freien Wähler wurde mit 18 zu 0 Stimmen zugestimmt. Der nächste Tagesordnungspunkt befasste sich mit der Satzung zur 2. Änderung der Satzung für die Kindertagesstätten des Marktes Heroldsberg. Die Änderungen betreffen den 9 Antrag auf Aufnahme, 10 Aufnahme und 11 Aufnahmekriterien. Den Änderungsvorschlägen der Verwaltung wurde einstimmig zugestimmt. Der letzte TOP befasste sich mit den Entwicklungsperspektiven der Baumquartiere / Pflanzinseln der Hauptstraße. Mit 15 zu 3 Stimmen wurde die Anschaffung von 44 Stück Pollern inkl. Bodenhülsenadapter mit einer Auftragssumme von ca. 11.000 beschlossen. Sollte mit dem Einsatz der Poller im Bereich z. B. bei der Einfahrt zum ALDI- bzw. Fränky-Markt nicht der gewünschte Effekt erzielt werden, wird die Verwaltung ermächtigt, für die betreffenden Bereiche dort dann überfahrbare Baumroste (Guß) mit Stammschutzgitter zu installieren. Weiter wird mit einer Gegenstimme beschlossen, sich hinsichtlich der Ersatzpflanzungen an die Vorschläge des Büros Tautorat zu halten und sog. Zukunftsbäume, die auch für Vögel und Insekten nützlich sind, zum Einsatz zu bringen. Als begleitende gärtnerische Maßnahme entscheidet der Marktgemeinderat sich bei der Überarbeitung der Bepflanzung für Silbersommer -Unterpflanzung. Aus der MGR-Sitzung am 18.10.2018 Nach der Begrüßung des Gremiums übergibt der Vorsitzende das Wort an Herrn Dr. Noch von der Kanzlei Oppler und Büchner aus München, welcher zum Sachstand in Sachen DB Überführungsbauwerk Schützenstraße Kreuzungsmaßnahme Unterführung in dem Zusammenhang mit dem Ingenieurvertrag mit IB Gauff zur weiteren Vorgehensweise und der vergaberechtlichen Beurteilung ausführlich referiert und Stellung nimmt. Nach dem Vortrag von Herrn Dr. Noch beschließt der Marktgemeinderat mit 15 zu 2 Gegenstimmen, die Kündigung des Vertrages mit dem Büro H. P. Gauff Ingenieure GmbH & Co. KG, Beuthener Str. 41 43, Nürnberg aus dem Jahre 2014. Zivilrechtliche Aspekte einer Kündigung sollen durch die beauftragte Rechtsanwaltskanzlei geprüft und weiter verfolgt werden. Verkaufsoffene Sonntage für 2019 Das Ordnungsamt beschäftigt sich bereits jetzt mit der Planung und Vorbereitung von verkaufsoffenen Sonntagen im Jahr 2019. Wir möchten Ihnen als Heroldsberger Gewerbetreibende/n die Möglichkeit geben, mehrmals jährlich bei bestimmten örtlichen Anlässen und Veranstaltungen, Ihre Geschäfte auch unabhängig von Ladenschlusszeiten und Feiertagsgesetzen sonntags zum Verkauf öffnen zu können. Maximal ist das Offenhalten jedoch nur an vier Sonntagen möglich. Dafür ist eine Festlegung, die mit einer entsprechenden Rechtsverordnung durch die Gemeinde verbunden ist, notwendig. Entsprechende Terminvorschläge können bis spätestens 31.01.2019 beim Ordnungsamt schriftlich gemeldet und beantragt werden. Es wird jedoch bereits jetzt vorsorglich darauf hingewiesen, dass gemäß den einschlägigen rechtlichen Bestimmungen verkaufsoffene Sonntage immer nur in Kombination mit einem besonderen Anlass oder einer örtlichen Veranstaltung stattfinden sollen, die ein erhebliches Besucheraufkommen erwarten lassen. Die Adventssonntage im November und Dezember dürfen nicht verkaufsoffen sein. Markt Heroldsberg Ordnungsamt Es kommen vermehrt Beschwerden, dass am Zebrastreifen in der Nürnberger Straße nicht gehalten wird, obwohl die Bürger bereits den Fußgängerüberweg benutzen. Gem. 26 StVO haben Fahrzeuge den zu Fuß Gehenden, welche den Überweg benutzen wollen, das Überqueren der Fahrbahn zu ermöglichen. Wir bitten Sie vor allem im Interesse unserer Kinder und auch unserer älteren Mitbürger um gegenseitige Rücksichtnahme. Fahrplanwechsel 9. Dezember 2018 Ausführliche Informationen sowie die aktuellen Fahrpläne finden Sie auf unserer Homepage www.heroldsberg.de. Heroldsberger Skulpturenweg Im Rahmen der Errichtung eines Heroldsberger Skulpturenweges wurden am 06.11.2018 sechs Skulpturen des Nürnberger Bildhauers Günter Schmidt-Klör im Gründlachtal in der Nähe des Postgäßchens aufgestellt. Die sechs Figuren sind auf einer Wiese im Halbkreis, eingerahmt von Bäumen angeordnet; im Vorfeld wurden die Fundamentierungsarbeiten durch Mitarbeiter des Bauhofs ausgeführt, welche auch bei der Aufstellung mitgewirkt haben. Die Figuren sind Teile einer Hundertschaft, welche bereits 2015 bei der internationalen Triennale der Skulptur in Bad Ragaz, Schweiz aufgestellt waren. Die Skulpturen sind sozusagen Abgesandte der Delegation, die nun dauerhaft in Heroldsberg ihren Platz im Gründlachtal gefunden haben. Der Rumpf der Figuren ist aus Beton, die Gesichter aus Aluminium gegossen, über zwei Meter hoch und fast 300 kg schwer, stehen die Figuren auf massiven Stahlplatten und sind Teile eines großen Ganzen. Obgleich der Delegation nichts Martialisches anhaftet, könnten es Krieger sein, die für ein gemeinschaftliches Ziel eintreten. Die entschlossen wirkende Gruppe blickt auf ihre Betrachter, tritt in einen stillen Austausch und verändert durch das Jetzt. Weitere Informationen zum Künstler und der Delegation unter www.schmidt-kloer.de. Informationen aus dem Bauamt Öffentliche Sitzung vom 30.10.2018 Nach Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 25.09.2018 beschäftigte sich der Bauausschuss mit drei eingereichten Anträgen auf Vorbescheid zur Errichtung eines Einfamilienhauses im Finkenweg, der Errichtung eines Zweifamilienhauses Am Bühl sowie der Errichtung eines Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung in der Mühlstraße. Des Weiteren wurde zu einem Bauantrag zur Errichtung eines Einfamilienhauses mit Carport am Peter-Vischer-Weg beraten. Zum Bauantragsverfahren: Im Bauausschuss behandelte Bauanträge, Anträge auf Vorbescheid und Befreiungsanträge werden im Anschluss an die Sitzung mit dem beglaubigten Beschlussauszug und der Stellungnahme der Gemeinde an das Landratsamt Erlangen-Höchstadt zur Genehmigung weitergeleitet. Eine Bearbeitungszeit von ca. 2 Monaten ist einzukalkulieren. Die Erteilung des Einvernehmens der Gemeinde bedeutet noch keine Genehmigung. Der Bescheid durch das Landratsamt ist abzuwarten. Auch ist die Mitteilung des Landratsamtes an den Bauherren, das das Bauvorhaben genehmigt wurde, nicht Information genug. Die Baugenehmigung ist i. d. R. beim Bauamt abzuholen und vor allen Dingen auf eventuelle Auflagen (z. B. Schnurgerüstabnahme) hin durchzulesen. Wichtiger Bestandteil der Genehmigungsunterlagen eines Bauantrages sind die Anzeigen des Baubeginns und Anzeigen der Nutzungsaufnahme. Sie sind über die Gemeinde an das Landratsamt vollständig ausgefüllt abzugeben. Die nächsten Bauausschuss-Sitzungen finden voraussichtlich an folgenden Tagen statt (jeweils 19.30 Uhr im Sitzungssaal, Bürgerzentrum, Hauptstr. 104): 11.12.2018 Februar 2019 Es ist nicht auszuschließen, dass sich Termine verschieben. Fragen Sie bitte unter Tel.-Nr. 0911/51857-32 bei Herrn Möschel nach. Bauanträge, Anträge auf Vorbescheid und Befreiungsanträge sind jeweils spätestens bis zum 3. Freitag vor Sitzungstermin mit vollständigen Unterlagen bei der Bauverwaltung einzureichen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei einem späteren Eingang der Bauantrag erst in der übernächsten Sitzung behandelt werden kann. Bauvorhaben im Sanierungsgebiet sind möglichst noch früher einzureichen, da eine Prüfung durch das Sanierungsbüro erfolgt. Bitte beachten Sie, dass für Bauvorhaben im Geltungsbereich des förmlich anerkannten Sanierungsgebiets im Altort Heroldsberg grundsätzlich eine Genehmigung nach 144 des Baugesetzbuches (BauGB) zu beantragen ist. Dies gilt auch, wenn diese nach BayBO (Bayerische Bauordnung) genehmigungsfrei sind. Das entsprechende Antragsformular ist im Fachbereich 3 erhältlich. Die Genehmigung ergeht gebührenfrei. Im Geltungsbereich der Gestaltungssatzung, einem Teilbereich des Sanierungsgebietes, entfällt die Genehmigung nach 144 BauGB für Bauvorhaben, wenn sie nach BayBO genehmigungsfrei sind und der Gestaltungssatzung entsprechen. Die Satzung ist ebenfalls in der Bauverwaltung erhältlich. Für die Haushalte innerhalb des Geltungsbereiches der Gestaltungssatzung liegt zudem ein Gestaltungsleitfaden, eine anschauliche Broschüre zur Gestaltungssatzung, im Bauamt bereit. Des Weiteren können für bestimmte Bauvorhaben kommunale Fördermittel beantragt werden. Markt Heroldsberg Fachbereich 3 Planen und Bauen

4 Dezember 2018 Heroldsberger Heimatblatt 5 Heroldsberger Heimatblatt Dezember 2018 SIE SUCHEN NOCH EIN NIKOLAUS- ODER WEIHNACHTSGESCHENK FÜR KINDER? Verschenken Sie doch ein Abo von KOMMT UND STAUNT!, der Kunst- und Kulturreihe für Kinder! für das Jahr 2019. Die Kunst- und Kulturreihe für Kinder bietet im 11. Jahr folgende Veranstaltungen an: Wir starten im Januar mit dem Zauberer TASSINI in Kalchreuth. Im Februar und März kommen das Kindertheater Fritz und Freunde mit dem Stück Pippi Langstrumpf und das Theater mit Hand und Fuß, mit Der gestiefelte Kater in den Bürgersaal nach Heroldsberg. Den Abschluss der Veranstaltungsreihe bildet im April das Kindertheater Schabernack mit dem Stück Der Froschkönig dann wieder in Kalchreuth. Eintrittskarten für alle vier Veranstaltungen können in einem Paket, also im Abo zum Vorzugspreis von 20,00 erworben werden. Das Abo ist übertragbar und gilt nur für Kinder! Einzel-Eintrittskarten für alle Veranstaltungen können je nach Verfügbarkeit zum Preis von 6,00 für Kinder und Erwachsene an der Tageskasse gekauft werden. Im Vorverkauf erworbene Karten können nicht zurückgegeben werden. Speziell für Knax-Klub-Mitglieder: Bei Vorlage des Knax-Klub-Ausweises gibt es das vergünstigte Abo bei der Sparkasse Heroldsberg für 14,00 und die Einzel-Eintrittskarten für jeweils 5,00. Das Programm entnehmen Sie der nebenstehenden Anzeige. Karten gibt es bei in der Gemeindebücherei Heroldsberg, Hauptstraße 104, in der Gemeindebücherei Kalchreuth, Rathausstraße 1 und in der Sparkasse Heroldsberg, Hauptstraße 84 (zu den jeweiligen Öffnungszeiten). Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Dummert, Tel. 0911/ 518 57 15. Liebe Kinder, ich lade euch hierzu recht herzlich ein und bringt Eltern, Großeltern oder Paten, etc. zu den Veranstaltungen mit. J. Schalwig 1. Bürgermeister Klassik im Rathaus am 29. März 2019 Nach dem großen Erfolg der Veranstaltung Klassik im Rathaus im vergangenen Jahr, hatte der Gemeinderat entschieden, diese Veranstaltung auch weiterhin durchzuführen. Die stilvolle Abendveranstaltung wird zukünftig einmal jährlich das moderne Rathaus-Ambiente mit klassischer Musik in Einklang bringen und den Gästen einen unvergesslichen Abend in geschmackvoller Atmosphäre bieten. Für die Beratung und die Organisation des musikalischkünstlerischen Teils konnte die Gemeinde Herrn Dr. Julian Tölle, Intendant des fränkischen Sommers, gewinnen. Neben dem Kammerchor der Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg-Erlangen wird am 29. März 2019 die bekannte Harfinistin Irmgard Gorzawski auftreten. Ihr Repertoire umfasst Musikwerke aus über fünf Jahrhunderten. Mit ihrem differenzierten Spiel führt sie stilsicher durch die verschiedenen Epochen. Weitere Details entnehmen Sie bitte der nebenstehenden Anzeige. Markt Heroldsberg Veranstaltungsbüro Wanderclub Heroldsberg 1973 e.v. 45. Internationale Wald-Wandertage 20. und 21.10.2018 Heroldsberg Bei Kaiserwetter konnten dieses Jahr unsere Gäste von der Gründlachhalle aus zu ihrem Wandererlebnis starten. Wir hatten wie jedes Jahr drei Strecken vorbereitet, heuer mit 6, 11 und 20 km. Die Strecken gingen vorerst über den Festplatz und die Sophienhöhe, danach über die Obere Bergstraße und weiter über die Brücke an der B2 zur ersten Kontroll- und Verpflegungsstation. Hier trennten sich die Wege. Die 6- und 20 km - Wanderer mussten nach rechts abzweigen. Wanderer die 11 km absolvieren wollten hatten den Weg nach links in Richtung Kleingeschaidt zu nehmen. Die Strecke mit 6 km führte kurz nach dem Gelände des Vereins der Geflügelzüchter Heroldsberg unter der B2 zurück in Richtung Heroldsberg durch das Gründlachtal kehrten die Wanderer der Kurzstrecke zum Startpunkt zurück. Nach dem Sendemast an der B2 mussten die Wanderer welche die 20 km bewältigten wollten jedoch gerade weiter. Über den Mühlweg und den Nürnberger Stadtweg führte die 20 km-strecke nach Kleingeschaidt. Nachdem die Wanderer der 11 km an der ersten Kontrolle in Richtung Kleingeschaidt abgebogen waren führte Sie ihr Weg zum Feuerwehrhaus Kleingeschaidt. Hier vereinigten sich die Wanderwege der 11 - und 20 km Strecken und führten dann gemeinsam zurück zur Gründlachhalle. Nach dem Absolvieren der Strecken war wie jedes Jahr fürs leibliche Wohl der Teilnehmer gesorgt mit warmer Mahlzeit der Metzgerei Freihardt, Backwaren der Bäckerei Wiehgärtner und frischgezapftem Getränken der Brauerei Wiehthaler alles mit musikalischer Untermalung durch unserer Hausmusik Günthers Musik Express. Für unsere 45. Veranstaltung hatten sich dieses Jahr 93 Vereine angemeldet. Meldestärkste Gruppen aus näherer Umgebung waren die Wanderfreunde aus Winkelhaid, von der Alten Feste Zirndorf, aus Neunkirchen/Brand und aus Kleinsendelbach. Von weiter her besuchten uns unter anderem die Wanderfreunde aus Feldkirchen die Wanderfreunde Frauenwald und der Wanderverein Leonberg per Bus. Neben der Reservistenkameradschaft Großgeschaidt, der Wandergruppe Markt Heroldsberg und dem Schützenverein Heroldsberg war auch wieder die Wandergruppe der Heroldsberger Kärwamadla und Kärwaboum vertreten. Die Reservistenkameradschaft Großgeschaidt konnte 54 Teilnehmer aus dem gesamten Bereich Mittel- und Oberfranken zu der Teilnahme am Wandertag aktivieren. Bei unserem Ersten Bürgermeister Herrn Johannes Schalwig bedanken wir uns für die Übernahme der Schirmherrschaft und für die Teilnahme an den Ehrungen für die stärksten Gruppen. Die Gruppe der Heroldsberger Kärwamadla und Kärwaboum Zu unserer diesjährigen Veranstaltung konnten wir uns auch über eine Ehrung freuen. Der seit dem 01.08.2008 bestehende und immer wieder erweiterte permanente IVV-Wanderweg mit dem Namen Waldwanderweg 4 Schlösser Gemeinde hat bei einer deutschlandweiten DVV - Umfrage Deutschlands schönstem Wanderweg 2018 (Thema: Burgen, Schlösser und Ruinen) den 3. Platz erreicht. Die Verleihung der Urkunde wurde an unserer 45. Veranstaltung durchgeführt. Verleihung der Urkunde durch Frau Betty Berdami, 1. Bezirksvorsitzende Landesverband Franken mit Glückwünschen von Herrn Schalwig. Das Wichtigste kommt jetzt: Die Freiwillige Feuerwehr Heroldsberg und die Sanitätskolonne Heroldsberg vom Bayerischen Roten Kreuz haben uns in der Halle und auf den Strecken tatkräftig unterstützt danke hierfür. Den über 50 freiwilligen Helfern vom Wanderclub danken wir für die Mitarbeit bei Aufbau und Durchführung der Veranstaltung. Zu unserer Weihnachtsfeier (Termin siehe unten) laden wir alle Interessierte, Gönner und Freunde herzlich ein, besonders unsere Jubilare. Manche unserer Vereinsmitglieder halten uns nun schon seit 45 Jahren die Treue! Zum Jahresende wünschen wir allen Freunden, Mitgliedern und Förderern des Wanderclub Heroldsberg ein frohes Weihnachtsfest, viel Gesundheit und ein erfolgreiches Jahr 2019. Gruppenmeldungen und Termine für die nächsten IVV-Veranstaltungen 2018: 15.12. WEIHNACHTSFEIER - Beginn 15:30 Uhr; Einlass ab 15:00 Uhr, Haus der Vereine, Zum Bären 4; EG (AWO) 30.12. Wolferstadt 31.12 Weitramsdorf-Tambach Unsere nächsten Wanderer Stammtische sind am 13.12., am 10.01.2019 und am 24.01.2019 ab 19:30 Uhr, Haus der Vereine, Heroldsberg, Zum Bären 4. Wanderclub Heroldsberg 1973 e.v. Kurt Pohl Die Geschenkidee!!! Verschenken Sie zum Nikolaus, für Weihnachten, zu Geburtstagen oder für welchen Anlass auch immer, Gutscheine für Dauerkarten für das Heroldsberger Schlossbad. Die Gutscheine sind im Bürgerbüro im Rathaus, Zimmer 0.1. erhältlich.

6 Dezember 2018 Heroldsberger Heimatblatt Standesamtliche Nachrichten Am Mittwoch, 12.12.2018 ist das Standesamt wegen einer Fortbildung geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Aus dem Fundbüro Folgende Fundsachen wurden im Zeitraum vom 18.10.2018 15.11.2018 abgegeben und können während der Öffnungszeiten im Fundbüro des Rathauses, Hauptstraße 104, EG, Zimmer 0.1 bei Frau Eichhorn (0911/ 518 57-16) von den Eigentümern abgeholt werden. Geldbeutel, braun iphone Schal, schwarz-grau Jacke, Marke Cecil Schlüsselbund, Anzahl der Schlüssel: 3 Fundsachen aus Schlossbadsaison 2018 Brille, Gestell schwarz-grau Ring Autoschlüssel, Marke Opel Schlüssel, Anzahl 1mit Schlüsselanhänger Schlüssel, Anzahl 1 Fußkettchen Ohrring, goldfarben Kettenarmband, goldfarben Ohrring, silberfarben Uhr, Marke Lasika Es wird darauf hingewiesen, dass das Eigentum an den Fundsachen, falls die Verlierer sich nicht melden, nach Ablauf von 6 Monaten nach Anzeige des Fundes beim Fundbüro, bzw. der Polizei, auf den Finder oder bei Verzicht auf jegliche Fundrechte auf die Gemeinde des Fundortes übergeht. Vorstehende Bekanntmachung wird hiermit zur allgemeinen Kenntnis gebracht. Markt Heroldsberg Fundbüro 65 Stück blaue, dreieckige Designer-Weinflaschen je 0,5 Ltr. sowie 11 kleine blaue Flaschen ohne Korken, Tel.: 0911 5181382 Schornsteinabdeckung Edelstahl 80 x 65 cm Mindestkamingröße, Tel.: 09126 288666 Tisch verchromt, Tischplatte aus Glas, 85x85, Ikea Torsby, Tel.: 0911 2174891 1 Computer Bildschirm Marke XEROX, 17 (Breite 40 cm mit Rahmen, Höhe 35 cm, Diagonale 45 cm), Tel.: 0911 5188364 Haben Sie etwas zu verschenken? Gibt es Dinge, die zu schade zum Wegwerfen sind, aber bei Ihnen keine Verwendung mehr finden? Dann inserieren Sie kostenlos im Heimatblatt unter dieser Rubrik. Bitte geben Sie Ihre Anzeige bei Frau Manuela Liebig im Rathaus schriftlich ab (Sie können den Brief auch einfach in den Rathaus-Briefkasten werfen). Oder schreiben Sie eine Mail an: m.liebig@heroldsberg.de Redaktionsschluss für die Januar-Ausgabe am 12. Dezember 2018, 12.00 Uhr Bilderausstellungen im Rathaus Wir bieten Künstlern die Möglichkeit, ihre Bilder an den Wänden der Rathausgänge in einem begrenzten Zeitraum auszustellen. Der Auf- und Abbau ist von den Künstlern selbst zu organisieren. Von Seiten des Marktes Heroldsberg wird keine Haftung übernommen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den Markt Heroldsberg, Tel. 518 57-50, E-mail: gemeinde@heroldsberg.de Anmeldung für die Ferienbetreuung 2019 Ab sofort können Schüler der Grundschule über das Online- Formular der Homepage www.heroldsberg.de für die Ferien 2019 zur Ferienbetreuung angemeldet werden. Fachbereich 2 Kindertagesstättenverwaltung Offener Elternstammtisch am 10. Dezember 2018 Eine kleine Auszeit?! Am Montag, den 10. Dezember, findet der nächste Elternstammtisch statt. Wir laden alle Eltern mit Kindern bis 6 Jahre ein, die sich eine kleine Auszeit vom vorweihnachtlichen Stress gönnen wollen. Einfach nur nett zusammensitzen, gute Gespräche führen und sich entspannen. Vielleicht verwöhnen Sie sich mit einem heißen Tee oder auch einem leckeren Glühwein in gemütlicher Atmosphäre? Der Stammtisch findet von 19.30 Uhr bis 22.00 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Einfach vorbeikommen! E-Mail: elternstammtisch@heroldsberg.de Eltern-Kind-Café für Eltern mit Kindern bis drei Jahre Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr Termin: 18. Dezember 2018 Veranstaltungsort Jugendtreff Schuster s five, Schustergasse 5 Der Eingang befindet sich links im Hof vor der Gründlachhalle. E-Mail: elterncafe@heroldsberg.de Bei Bedarf werden Fachreferentinnen zu verschiedenen Themen wie Stillen, Tragehilfen, Ernährung und Schlaf eingeladen, aber auch wir als Ansprechpartnerinnen vor Ort helfen bei Fragen gerne weiter! Hier wurde ein Ort geschaffen, an dem man sich auch mit kleinen Kindern wohlfühlt und nach Gesprächen mit Gleichgesinnten den einen oder anderen Tipp mit nach Hause nehmen kann. Heroldsberger Heimatblatt Dezember 2018 Aktuelles vom Familientreff für Jung und Alt Heroldsberg für Eltern mit Kindern bis sechs Jahre Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr (außer in den Schulferien) im Seniorenzentrum Phönix Haus Gründlach Termin: 12.12.2018 Spiel- und Bastelnachmittag: Wir feiern Weihnachten Veranstaltungsort Seniorenzentrum Phönix Haus Gründlach, Untergeschoss (zu erreichen über Haupteingang), Sportplatzweg 6e E-Mail: familientreff@heroldsberg.de Ab 15:00 Uhr ist das Café geöffnet. Beginn der Vorträge und der Spiel- und Bastelnachmittage ist jeweils um 15:30 Uhr, so dass auch Eltern mit Mittagsschlafkindern noch dazukommen können. Das Team des Familientreffs freut sich auf Ihren Besuch! Jugendbüro im Rathaus Einmal im Monat lädt die Jugendbüro-Sprechstunde ins Rathaus ein, die von Ralf Hingler (Mobile Jugendarbeit) betreut wird. Für alle Fragen stehen den Jugendlichen und Eltern aber auch jederzeit die täglichen Sprechstunden von 9:00 bis 12:00 Uhr im Rathaus, Raum 0.4, EG, Ralf Hingler zur Verfügung. Im Monat Dezember ist das Jugendbüro geöffnet: Montag, 10.12., 13:00 Uhr 16:00 Uhr bei Ralf Hingler. Das Jugendbüro befindet sich im Fraktionszimmer 1, Zimmer 0.4, im Erdgeschoss des Rathauses und ist unter der Rufnummer 51857-62 zu erreichen. Jugendtaxi Kino, Disco, Rave Nights, Partys das Wochenende wird genutzt, um möglichst viel zu erleben. Gerade junge Fahrer überschätzen leicht ihre Leistungsfähigkeit und die Gefahren des Alkohols. Bei nächtlichen Disco-Heimfahrten am Wochenende verunglücken viele junge Leute. Um so genannten Disco-Unfällen zu begegnen, wird jungen Menschen in Heroldsberg die Möglichkeit geboten, mit dem Jugendtaxi verbilligt nach Hause zu fahren. Dies hat der Marktgemeinderat in seiner Sitzung am 28.07.2015 beschlossen. Wer darf das Jugendtaxi nutzen? Junge Menschen vom 18. bis zum vollendeten 24. Lebensjahr, die ihren Wohnsitz in der Marktgemeinde Heroldsberg haben. An welchen Tagen kann das Jugendtaxi genutzt werden? Freitags und samstags nachts, in den Nächten vor gesetzlichen Feiertagen jeweils von 00.00 Uhr bis 6.00 Uhr. Wie hoch ist der Zuschuss der Marktgemeinde und wie wird er abgerechnet? Die Marktgemeinde Heroldsberg fördert die Heimfahrt mit einem Taxi mit 2 pro berechtigter Person. Bei der Inanspruchnahme des Jugendtaxis durch mehrere berechtigte Personen darf der Zuschuss für die Fahrt die tatsächlich anfallenden Fahrtkosten nicht überschreiten. Das Taxi- Unternehmen zieht den Zuschussbetrag unmittelbar nach der Fahrt vom Fahrpreis ab und rechnet monatlich mit der Gemeindeverwaltung ab. Worauf ist bei der Nutzung des Jugendtaxis noch zu achten? Wer das Jugendtaxi nutzen will, muss bei der Bestellung darauf hinweisen. Der Mitfahrschein, der unter www.heroldsberg.de/service/ Jugendtaxi heruntergeladen werden muss, ist bereits vor Fahrtantritt auszufüllen und dem Fahrer zu übergeben. An dem Jugendtaxi beteiligen sich folgende Taxi- bzw. Mietwagenunternehmer: Taxi- und Mietwagen Unternehmen Joachim Seits, Veit- Stoß-Weg 1, 90562 Heroldsberg, Tel. 0171 54 70 706 Taxi- und Mietwagen Weiß, Amselweg 4, 90562 Heroldsberg, Tel. 0911 518 73 93 7 Schuster s five Jugendtreff Markt Heroldsberg Schustergasse 5 (Eingang neben der Gründlachhalle) 90562 Heroldsberg Tel.: 0911 518 8160 Email: schusters-five@heroldsberg.de www.schustersfive.magix.net Feste Öffnungszeiten: Montag: geschlossen Dienstag: 14:00 16:00 Uhr Interkulturelle Treff für Jugendliche 16:00 21:00 Uhr Jugendcafé Mittwoch: 15:00 17:00 Uhr Kids Club (für Kids von 8 bis 12 Jahre) 17:00 19:00 Uhr Girls Only (nur für Mädchen) Donnerstag: 16:00 21:00 Uhr Jugendcafé Freitag: Parties, Veranstaltungen, Vermietungen nach Ankündigung Samstag: 19:00 24:00 Uhr Jugendcafé / Disco Sonntag: geschlossen Seniorenbüro Hauptstraße 77 Telefon: 0911/18094712 Fax: 0911/18094713 senioren@heroldsberg.de Seniorenbürozeiten: Jeden Donnerstag von 14:30 17:00 Uhr. Senioren unterwegs Wir erinnern an unsere Weihnachtsfahrt am Mittwoch, den 12.12.2018 nach Metten Deggendorf Wir beginnen unseren Ausflug mit einer Führung durch das Kloster Metten und besichtigen u.a. die Bibliothek. Nun fahren wir nach Deggendorf wo uns am alten Rathaus bereits das Christkind erwartet. Anschließend bummeln wir über den Christkindlmarkt und treffen uns zum gemeinsamen Glühweintrinken. Um 13:30 Uhr folgt eine Stadtführung (inkl. Turmführung) mit der Knödelwerferin. Im Anschluss daran besuchen wir das Stadt- und Handwerksmuseum mit der Dauerausstellung Heiliges Theater. Fortsetzung Seite 9

8 9 Wir bedanken uns bei unseren Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen, wünschen ein frohes Weihnachtsfest und allzeit gute Fahrt im neuen Jahr. Autoservice Zimmermann GmbH Esso-Tankstelle Autogas Autowaschanlage Hauptstraße 2 90562 Heroldsberg Tel. 0911/5 18 05 76 ESSO-Shop: Süßwaren, Getränke, Spirituosen, frischer Kaffee Kfz-Zubehör und Pflegemittel Zeitschriften, Tabakwaren u.v.m. Tankstellen-Öffnungszeiten an den Feiertagen: 24.12. 8 12 Uhr 31.12. 8 12 Uhr 25.12. geschlossen 01.01.19 geschlossen 26.12. 9 12 Uhr 06.01.19 9 12 Uhr Wir bedanken uns bei all unseren Kunden und wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2 0 1 9. Schreibwaren Reinfelder, Nürnberger Str. 40, Heroldsberg Tel. 0911/518 03 71 Öffnungszeiten MO-DO 06.00h 12.30h und 14.00h 18.00h FR- 06.00h 18.00h SA- 07.00h 13.00h PARKPLÄTZE DIREKT VOR DEM HAUS Wir wünschen unseren Kunden und Freunden des Hauses ein geruhsames und störungsfreies Weihnachtsfest und im kommenden Jahr all das was wichtig ist: Gesundheit Liebe Frieden Gegen 18:00 Uhr kehren wir im Gasthaus Hierl in Berg- Oberölsbach zum Abendessen ein und lassen beim gemütlichen Beisammensein einen schönen Tag ausklingen. Spätestens um 20:00 geht es dann Richtung Heimat. 35,-- inkl. Eintritt, Führungen und Glühwein Abfahrt 7:30 Uhr am Festplatz Diese Fahrt ist bereits ausgebucht Wir freuen uns die älteren Mitbürger/innen von Heroldsberg und seinen Ortsteilen sehr herzlich zu unserer Senioren-Weihnachtsfeier am Sonntag, den 16.12.2018 um 14:00 Uhr (Einlass ab 13:30 Uhr) in den Bürgersaal des Rathauses begrüßen zu dürfen. Bei Kaffee und Kuchen und musikalischer Umrahmung durch den Evangelischen Posaunenchor möchten wir Sie in eine besinnliche Adventsstimmung versetzen. Chorklassen aus der Grundschule Heroldsberg, unter der Leitung von Frau Siebert, unterhalten uns mit weihnachtlichen Weisen. Eberhard Brunel-Geuder erfreut uns wieder mit Fränkischen Gschichtla. Mit Weihnachtsliedern, mit denen uns der Chor musica sacra erfreut, lassen wir den Nachmittag ausklingen. Ein Fahrdienst für die Hin- und Rückfahrt steht zur Verfügung. Falls Sie diesen beanspruchen möchten, bitten wir um telefonische Voranmeldung bis zum 10.12.2018 bei Renate Ringler, Telefon 518 13 45 oder Christa Erdmann, Telefon 518 03 12. Fahrt am Mittwoch, den 23.01.2019 nach Dehnberg Wir treffen uns um 13:00 Uhr im Hof des Weißen Schlosses in Heroldsberg. Bei einer Sonderführung für die Senioren erfahren wir alles Wissenswerte über die Geschichte Heroldsbergs, den Maler Fritz Griebel und die Geschichte der Familie Geuder. Den schön gestalteten Trausaal genießen wir bei einem Sektempfang und Häppchen. Um 15:00 Uhr erwartet uns am Schlossbad der Bus, der uns nach Dehnberg bringt. Dort erwartet uns Christian Peter Rothemund mit seinem musikalischen Programm Golden Oldies Hits der 50ger Jahre (zum Mitsingen durchaus geeignet). Nach dem gemeinsamen Abendessen (Vesperkarte) im Theater treten wir gegen 19:00 Uhr die Heimreise an. 29,-- inkl. Eintritt, Führung, Sekt, Häppchen und Programm im Dehnberger Hoftheater. Anmeldung und Bezahlung ab Donnerstag, den 13.12.2018 Treffpunkt um 13:00 Uhr im Hof des Weißen Schlosses in Heroldsberg. Spiele-Nachmittag Genesis senior Denkspaß für Alt und Jung Es wird in einem 14-tägigen Rhythmus ein Spiele-Nachmittag angeboten. Es ergeht eine herzliche Einladung an alle, die gern rätseln und spielen. Das Treffen findet immer am Freitag um 15.30 Uhr im Seniorenbüro statt. Termin im Dezember: 14. Dezember 2018 Vorschau Januar: 11. Januar 2019 und 25. Januar 2019 Neuzugänge zum geselligen Gedächtnistraining sind herzlich willkommen. Die Marktgemeinde hat einen besonderen Rechner mit einem Berührbildschirm beschafft, so dass man auf Maus und Tastatur verzichten kann. Man kann sich ganz auf die Spiele konzentrieren und benötigt keinerlei Computerkenntnisse. Gespielt wird unter Anleitung und die Mitspieler sehen alles auf einer großen Videoprojektion. Kinderhaus Gründlachzwerge1 + 2 Lichterzug zum Weißen Schloss Kinderaugen strahlten mit den Laternen um die Wette Die nächste Sprechstunde des Hospizvereins Eckental und Umgebung findet am Donnerstag, den 10.01.2019 in der Zeit von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Seniorenbüro des Marktes Heroldsberg statt. Verschenken Sie doch einen Sprachkurs! Das Seniorenbüro Heroldsberg bietet Sprachkurse in Englisch, Italienisch und Spanisch an. Gutscheine im Wert von 60,-- sind ab sofort während der üblichen Bürgerbesuchszeiten im Rathaus, Sekretariat, Zimmer 3.3 im 3. Stock, erhältlich. Für vorweihnachtliche Stimmung sorgte der erste gemeinsame St. Martinsumzug von Gründlachzwergen 1 und 2 am Freitag, den 09.11. in Heroldsberg. Die Kinder versammelten sich mit Familien und Freunden am Festplatz und liefen singend mit ihren selbst gebastelten Laternen zum Weißen Schloss, das einen wunderbaren festlichen Rahmen bot. Für stimmungsvolle musikalische Begleitung sorgten die Vier- Schlösser-Orchester-Musiker Sabine Heinrich, Heike Theim

10 11 und Manuel Mitrofan. Wieder ein besonderes Highlight bot der Auftritt des St. Martin, der von Herrn Vogtmann mit seinem Pferd Horus grandios verkörpert wurde. Da strahlten die Kinderaugen mit den hübschen Laternen um die Wette und auch die Erwachsenen freuten sich über die gelungene Veranstaltung. Fürs leibliche Wohl sorgten Leberkäsbrötchen, Martinsbrezeln sowie Kinderpunsch und Getränke. Herzlichen Dank für ihre Unterstützung an Bäckerei Volland, Metzgerei Freihardt, dem REWE-Markt sowie die Kulturfreunde Heroldsberg, die die wunderbare Kulisse kostenfrei zur Verfügung stellten und somit zu einem gelungenen Fest beitrugen. Auch den Eltern und Großeltern ein Dankeschön für ihre Spenden zugunsten des Kinderhauses. Am darauf folgenden Montag, den 12.11.2018 zogen die Kindergartenkinder der Gründlachzwerge 2 aus dem Container in den gemeinsamen neuen Anbau an der Holzschuher Straße. Nach den letzten Umbauarbeiten werden auch die Krippenkinder in Kürze folgen. Somit sind nach 8 Jahren Übergangszeit endlich alle Gründlachzwerge unter einem Dach vereint. Kindergarten Lokomotive Laternenumzug Wie Sankt Martin will ich werden, wie Sankt Martin möcht ich sein, andren Gutes tun auf Erden: Dafür bin ich nicht zu klein! Die Kinder des Gemeindekindergartens Lokomotive in Heroldsberg trafen sich am 08.11.2018 gemeinsam mit ihren Familien auf dem Festplatz. Dort startete der Umzug mit einer von den Vorschulkindern einstudierten Vorführung. Von Gesang begleitet konnten wir sehen wie ein kleiner Sankt Martin seinen Mantel mit einem Bedürftigen teilte. Auf unserem Weg an der Gründlach entlang gab es einen weiteren Halt auf dem die Kinder mit Begeisterung weitere Lieder aufführten. Mit ihren selbst gebastelten Laternen leuchteten sie uns den Weg weiter zum Rathausplatz wo wir uns eine letzte Aufführung auf der Treppe ansehen konnten. Den Abend ließen wir mit einem leckeren Buffet mit Kinderpunsch, Glühwein und süßen Snacks vom Elternbeirat, sowie herzhaften Snacks, gespendet von der Bäckerei Volland, ausklingen. Christine Dennerlein-Resce, Tel. 0911/518 63 93 Hochzeit * Trauerfall * Festdeko * Floristik seit fast 30 Jahren Ihr kompetenter Partner in Sachen Blumen...... es gibt immer einen Anlass! Stettenberger Weg 5, Heroldsberg Die Gemeindebücherei informiert Unsere Öffnungszeiten Dienstag: 16.00 18.00 Uhr Mittwoch: 10.00 16.00 Uhr Donnerstag: 16.00 20.00 Uhr Freitag: 16.00 18.00 Uhr Samstag: 10.00 12.00 Uhr Telefon: 0911/ 518 57-71, Mail: buecherei@heroldsberg.de Bitte beachten Sie unsere Weihnachtsschließzeit vom 27.12.2018 05.01.2019. Am Dienstag, 08.01.2019 sind wir zur gewohnten Öffnungszeit wieder für Sie da. Für Kurzentschlossene haben wir am Samstag, 22.12.2018 von 10:00 Uhr 12:00 Uhr geöffnet! Adventsmarkt am 01.12. und 02.12.2018 Auch in diesem Jahr öffnen wir wieder unser beliebtes Adventscafé mit wunderbaren Ausblicken auf das bunte Treiben zum Rathausplatz. Mit Kaffee, Tee, selbstgebackenen Torten und Kuchen unserer ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen können sie im Warmen und Trockenen sitzend den Markt genießen. Geöffnet ist unser Café am Samstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr, sonntags sind wir von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr für Sie da. Die rote Couch am 12.12.2018 Wir treffen uns am Mittwoch, 12.12.2018, 19:30 Uhr und sprechen über Der Grund von Anne von Canal. Sie erzählt die Geschichte eines Arztes aus wohlhabendem Stockholmer Hause, der mit dem Unglück der Ostseefähre Estonia einen schweren Schicksalsschlag erleidet und nun als Pianist auf einem Kreuzfahrtschiff sein von "Irrtümern und Schuldgefühlen überschattetes Leben lebt. Weihnachten steht vor der Türe, bei uns finden Sie die passenden Geschenke Für die 4- bis 10-Jährigen gibt es wieder das Kinder-Kultur-Abo Kommt und staunt. Das Abonnement für vier Veranstaltungen und die Einzelkarten erhalten Sie ab dem 1. Advent. Karten für den Poetry Slam am 22.02.2019 sind ab 1. Advent erhältlich und bestens als Weihnachtsgeschenk geeignet. Ein Gutschein für einen Leseausweis in der Gemeindebücherei ist immer eine gute Geschenkidee. Auch für Leser, die bereits im Besitz eines Ausweises sind, kann die Jahresgebühr geschenkt werden. Sprechen Sie uns auf diese Möglichkeit an. Medien zur Advents- und Weihnachtszeit Noch bis zu unserer Schließzeit finden Sie auf der Ausstellungsfläche unser umfangreiches Angebot an Medien zur Advents- und Weihnachtszeit. Bitte beachten Sie die Ausleihfrist von 14 Tagen und die Ausleihmenge von 5 Medien pro Familienausweis. Vorlesen in der Gemeindebücherei Auch in den Wintermonaten geht mit wunderbaren Büchern und Geschichten das Vorlesen weiter. Die Kindergartenkinder hören Geschichten mit Marlies Schweer und Heidi Stammberger dienstags von 16:30 bis 17:00 Uhr. Die Schulkinder kommen donnerstags von 16:45 bis 17:15 Uhr zum Zuhören zu Bärbel Ziselsberger. emedien Bayern Bitte beachten Sie, dass die Ausleihe von emedien nur möglich ist, wenn Ihre Jahresgebühr bezahlt ist. Sind Sie Inhaber eines gültigen Leseausweises der Gemeindebücherei Heroldsberg, können Sie kostenfrei an diesem ergänzen- den Angebot der emedien Bayern teilnehmen. Zu Hause aktiviert, können Sie alle handelsüblichen E-Reader verwenden, mit Ausnahme des Kindles. Gerne verleihen wir für 10,- den ereader von Tolino. 14 Tage steht er Ihnen zum Ausprobieren zuhause zur Verfügung. Sie können aus einem Angebot von 20.000 Medien in der onleihe wählen. Ab sofort steht eine Auswahl englischer ebooks zur Ausleihe bereit. Pro Nutzer können bis zu 15 Medien entliehen werden. ebooks stehen 21 Tage zur Verfügung, eaudios jeweils 14 Tage und epapers bis zu 24 Stunden. Bitte beachten Sie, dass die Ausleihe von emedien nur möglich ist, wenn Ihre Jahresgebühr bezahlt ist. In eigener Sache Bitte achten Sie auf einen sorgsamen Umgang mit den von Ihnen entliehenen Medien. Schauen Sie Bilderbücher mit Ihren Kindern gemeinsam an, so vermeiden Sie, dass die Kinder Bilderbücher bemalen oder Seiten heraus reißen. Sollte ein Buch beschädigt worden sein, teilen Sie uns das bitte bei der Rückgabe mit, damit zeitnah das Buch repariert oder ersetzt werden kann. Eine ruhige und beschauliche Adventzeit mit viel Zeit zum Lesen und Vorlesen. Ihr Büchereiteam Ehrenamtskarte Inhaber einer Ehrenamtskarte des Landkreises Erlangen Höchstadt erhalten ab sofort in der Gemeindebücherei Heroldsberg eine Ermäßigung für ihren Leseausweis. So beträgt die Jahresgebühr statt 16,- für den Erwachsenen 10,-. Buchbesprechung Lesekreis DIE ROTE COUCH Gemeindebücherei Heroldsberg Unser Lesekreis trifft sich am 2. Mittwoch des Monats um 19:30 Uhr in der Gemeindebücherei Heroldsberg. Die Gruppe ist für neue Interessenten offen und Sie können jederzeit dazu kommen. Änderungen werden auf unserer Internetseite bekannt gegeben. Am 14.11.2018 sprachen wir über den Roman Betrunkene Bäume von Ada Dorian. Frau Christel Wywiol hat uns freundlicherweise die junge Schriftstellerin vorgestellt und den Romaninhalt zusammengefasst. Ada Dorian ist 1981 in Osnabrück geboren und studierte Germanistik und Philosophie. Sie lebte sieben Jahre in Hamburg und war dort Vorstandsmitglied des Writers Room in Hamburg. Sie lebt heute in Osnabrück. In der Geschichte erleben wir Erich Warendorf, einen achtzigjährigen Professor, der die Bäume liebt, sie wissenschaftlich untersucht und in seiner Wohnung züchtet. Er verliert durch kleine Gebrechen seine Selbständigkeit. Seine Tochter Irina will ihm mit einer Pflegerin Hilfe zukommen lassen, aber der Vater schafft es, diese Frau los zu werden. Eine junge Frau zieht in der Wohnung gegenüber ein und Erich und sie haben offenbar einen besonderen Bezug zu Sibirien. Diese junge Katharina hat ihre Schule geschmissen und die Wohnung der Mutter verlassen. Ihr Vater ist in Sibirien, um Pipelines zu verlegen. Da will sie hin. Erich hat als junger Mann in Sibirien eine Forschungsreise unternommen. Sein russischer Führer Wolodja konnte Deutsch, gab das aber nicht preis. Wolodja war im Gulag und ist daraus geflohen. Er kam auf der Flucht in ein Dorf und hat mit der jungen Frau Dascha ein Kind, das er erst ein Jahr später sieht. Auf der Forschungsreise kommen die beiden Männer wieder in Daschas Dorf und Erich verliebt sich in sie. Er überredet sie, ihn nach Deutschland zu begleiten. Sie haben später noch einen gemeinsamen Sohn, der als Arzt in Kanada lebt. Die Vereinbarung zwischen Erich und Dascha lautete, dass nach der Pensionierung beide nach Sibirien zurück gehen wollen. Aber als es soweit ist, bleibt Erich in Deutschland und Dascha geht alleine. Diese Liebe vermisst Erich nun und möchte Dascha wiedersehen. Katharina möchte ihren Vater treffen und so machen sie sich gemeinsam auf den Weg. Erich empfindet Schuld, die nicht weiter erklärt wird. Es ist zu vermuten, dass dieses Schuldgefühl zum einen aus dem Liebesverhältnis zu Dascha rührt. Zum Zweiten aus dem nicht Einhalten der Vereinbarung, nach Sibirien zurück zu gehen. Die Erzählung hat manchmal wenig Tiefe. Die Situation des jungen Wissenschaftlers in Sibirien wird nicht ganz schlüssig erzählt. Da fehlte einigen von uns die Beschreibung. Erichs Situation im Alter wird gut dargestellt. Seine Liebe zu Bäumen nimmt kuriose Formen an und es wird ein liebevolles Bild gezeichnet. Katharina erhält Hilfe von ihm und sie wagt den Vorschlag, gemeinsam nach Sibirien zu gehen. Der Roman ist einfühlsam erzählt, obwohl manche die Geschichte öde fanden. Die Geschichte hat Witz und auch wenn manches aus dem jungen Leben der Katharina klischeehaft wirkt, ist es durchaus ein nicht unübliches Schülerlos. Eine Geschichte, die die Schicksale von alten und jungen Menschen verbindet. Am 12. Dezember 2018 werden wir über den Roman Der Grund von Anna von Canal sprechen. Der Pianist auf einem Kreuzfahrtschiff hat seinen Platz hinter den Tasten. Mehr will er nicht mehr. Da tritt ein unerwartetes Ereignis ein. Dies weckt Erinnerungen an seine Jugend und Kindheit und seine großbürgerliche Familie in Stockholm. Kann er nochmal neu anfangen? B. Lindemann-Oberhofer Meine Heimat Deine Heimat Keine Heimat Die Lesung der MarktschreiberInnen in der Gemeindebücherei am Freitag, den 26.10.2018, beschäftigte sich mit dem Thema Heimat. Ganz unterschiedliche Szenerien hatten die zehn MarktschreiberInnen für das Publikum ausgewählt aus ihrem vierten Buch. Hanne Mausfeld und Petra Embacher hatten kurz zu diesem Thema Heimat hingeführt. Elena Behr am Klavier und Alexander Bier mit der Trompete umrahmten die Lesung musikalisch. So beschrieb Lydia Wagener wie Fußball einen Jungen integriert und ihn zum Helden an diesem Tag werden lässt. Ulrike Tovar hatte gleich mehrere Kurzgeschichten im Programm und da überzeugte der Spruch Heimat ist, wenn s stimmt das Leben! aus dem Mund eines jungen Schülers. Über eine andere Kultur berichtete Marina Niehoff und die Zuhörer konnten erleben, wie eine Gemeinde aus Kabul in vergangenen Zeiten Fremde aufnahm, sogar die letzte Henne schlachtete und sich über die kurzen Hosen der Jungs wunderte. Georg Forster erzählte die Erlebnisse einer Tür, die von Christine im Zorn häufig mehrfach zugeschlagen wird und 5er- und 8er-Knaller zählt. Petra Embacher beendete die erste Runde mit ihrem Text Nachbarn, der die Zusammenkunft im Hinterhof mit Lichterketten und gemeinsamen Essen wunderbar beschreibt. Musik geleitete in die Pause. Hanne Mausfeld startete die zweite Hälfte mit einer Mail von Patenkind Nina, die lapidar verkündet Ich haue ab.

12 13 Alles ist mit allem verwoben und das erkennt der Zuhörer, als die junge Frau ihren Lebensentwurf darlegt, der den Freund aus Äthiopien einbezieht, der aus dem Stamm der Oromo kommt, die keine Rechte dort im Land haben. Dorothea Luther erzählte vom heimisch werden in Eckental. Sie selbst war in vielen Orten nach der Vertreibung zuhause und hilft nun als Alltagsbetreuerin Flüchtlingen heimisch zu werden. Das Gedicht Schneeflocke der jüngsten Marktschreiberin, Maria Will, las Hanne Mausfeld. Die MarktschreiberInnen hatten eine Umfrage bei Bekannten gestartet um den Begriff Heimat in Schlagworten oder kurzen Texten erklären zu lassen. Eine interessante Wortsammlung ist da zusammengetragen worden. Uli Haas las aus dem Text Niemand bleibt, was er einst war und führte in die Vergangenheit des 3. Reichs, die Aufmärsche und Erinnerungen über Verfolgungen von Menschen, dem Brand des Kirchendachs und der zerstörten Altstadt. Die Texte sind in dem vierten Buch der Marktschreiber- Innen herausgegeben, das für zehn Euro erworben werden kann. Davon gehen vier Euro je zur Hälfte an den Hospizverein und an FLEck, die Flüchtlingshilfe in Eckental. Berlinreise Die Mitarbeiterinnen der Gemeindebücherei Heroldsberg haben auf Einladung der Abgeordneten Martina Stamm- Fibich aus dem Landkreis ERH eine Berlinreise in den Deutschen Bundestag unternommen. Vom 24.10. bis 26.10.2018 hatten sie die Gelegenheit den Deutschen Bundestag und das Ministerium der Finanzen zu besuchen. Ein dichtes Programm führte vom Berliner Fernsehturm, einer Stadtrundfahrt zum Brandenburger Tor und dem Finanzministerium sowie zu Plätzen der Deutschen Geschichte wie der Topographie des Terrors und dem Tränenpalast. Dr. Jutta Denner Urlaub: 02.01.2019 bis 04.01.2019, am 27.12. und 28.12.2018 ist von 08.00 12.00 Uhr nur Notfallsprechstunde!!! Herbst-/Wintersemester Freie Plätze Das Herbst-/Wintersemester der Volkshochschule Eckental, Heroldsberg und Kalchreuth hat begonnen. Hier finden Sie unsere Kurse, welche nur noch wenige freie Plätze haben deshalb schnell anmelden! Alle Workshops, Seminare und Angebote der VHS finden Sie auch online unter www.vhs-eckental.de. GESELLSCHAFT Immobilien-KÄUFER-Check 10010 Patrik Walter Termin: 01.12.2018 Uhrzeit: 15:00 17:00 Uhr Ort: Interimsgebäude 1.OG Zi-Nr. 121, Raum 1 rechts Gebühr: 10,00 EUR Bitte mitbringen: Stift und Notizblock Immobilien-VERKÄUFER-Check 10011 Patrik Walter Termin: 01.12.2018 Uhrzeit: 18:00 20:00 Uhr Ort: Interimsgebäude 1.OG Zi-Nr. 121, Raum 1 rechts Gebühr: 10,00 EUR Bitte mitbringen: Stift und Notizblock Buddhas ursprüngliche Lehre 10017 Sven Apenburg Termin: 08.12.2018 18:00, 1 Abend Uhrzeit: 18:00 19:30 Uhr Ort: Interimsgebäude 1.OG Zi-Nr. 123, Raum 1 links Umgang mit Prüfungsangst Du schaffst das! 10014Z Regina Mehl Termin: Mi, 09.01.2019 Uhrzeit: 19:30 21:00 Uhr Ort: Interimsgebäude 1.OG Zi-Nr. 121, Raum 1 rechts Gebühr: 7,50 EUR KULTUR Weihnachten mit Pippilotta für Kinder ab 3 Jahren mit Begleitperson 20031 Ute Koops Termin: 18.12.2018 Uhrzeit: 15:30 17:30 Uhr Ort: Interimsgebäude 1.OG Zi-Nr. 123, Raum 1 links Gebühr: 8,00 EUR Bitte mitbringen: Messer, Brettchen, Transportbox, zzgl. Materialkosten: 10,00 Advent, Advent Eltern-Kind-Spezial Zusatzkurs 20009Z Kreativwerkstatt für Kinder ab 8 Jahren mit Begleitperson Gaby Ochner Termin: Sa, 08.12.2018 Uhrzeit: 14:00-17:00 Uhr Ort: Grundschule Eckenhaid Werkraum Gebühr: 10,00 EUR Bitte mitbringen: Schere, Tube Uhu, Getränk, zzgl. Materialkosten: 8,50 pro Paar GESUNDHEIT Feldenkrais -Methode Entspannung für Kiefer, Nacken und Schulter 31007 Heike Steinbauer Termin: 08.12.2018 Uhrzeit: 10:00 13:00 Uhr Ort: Georg-Hänfling-Halle UG Gebühr: 10,00 EUR Bitte mitbringen: Matte, Socken, warme und bequeme Kleidung Bewusstes Atmen Schultern, Nacken und Kiefer entspannen 31005 Elke Rosenzweig Termine: 10.01.2018, 17.01.2018, 24.01.2018, 3 Abende Uhrzeit: 18:00 20:00 Uhr Ort: Interimsgebäude 1.OG Zi-Nr. 123, Raum 1 links Gebühr: 24,00 EUR Bitte mitbringen: Isomatte, Decke, Socken, Nackenkissen und Getränk Spieglein, Spieglein an der Wand, wer hat mein Leben in der Hand? 31001 Christiane Frank Termin: Do, 10.01.2019, 3 Abende Uhrzeit: 19:00 20:30 Uhr Ort: Bücherei, Multimediaraum Gebühr: 18,00 EUR Bitte mitbringen: Matte, Decke, bequeme Freizeitkleidung Smovey Mit Schwung zu mehr Fitness 30018 Christina Fischer Termin: Mi, 16.01.2019, 7 Abende Uhrzeit: 17:30 18:30 Uhr Ort: Interimsgebäude 1.OG Zi-Nr. 123, Raum 1 links Gebühr: 37,50 EUR inkl. Materialkosten Bitte mitbringen: Isomatte, Stoppersocken oder leichte Turn- /Gymnastikschuhe, bequeme Kleidung EDV/BERUF Linux Einstieg und erste Schritte 52003 Mario Scheel Beginn: Do, 06.12.2018, 2 Abende Uhrzeit: 19:00 20:30 Uhr Ort: Altes Rathaus Brand, EDV-Raum Gebühr: 23,00 EUR Bitte mitbringen: USB-Stick ca. 4 GB, Schreibmaterial, Mappe zum Abheften von Unterlagen, gerne auch eigener Laptop/Notebook Ich wünsche meinen Kunden ein gesegnetes, frohes Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes neues Jahr 2019 verbunden mit herzlichem Dank für die angenehme Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen im Jahr 2018! Sven Roth - Forstarbeiten - Baumfällungen aller Art - Garten- und Landschaftspflege - Problembaumfällungen - Rasenmähen - Heckenschneiden - Brennholz-Handel Hans-Sachs-Platz 6 90562 Heroldsberg Mobil: 0171/3 117146 E-mail: forstbetrieb@gmx.net Agenda 21 Heroldsberg www.heroldsberg.de Unsere Themenschwerpunkte (alph.) zur Zeit: Bildung, Energie, Kultur, Landwirtschaft, Soziales, Umwelt Ihre AnsprechpartnerInnen Doris Koch Tel.: 518 12 41 Werner Igel Tel.: 0 91 26 / 74 63 Wir freuen uns, wenn Sie sich bei uns einbringen wollen. Egal, ob Sie ein bestimmtes Projekt unterstützen wollen oder langfristig bei uns mitmachen wollen. Wir sind offen für Vorschläge und Verbesserungen, die Heroldsberg noch lebenswerter machen. Weitere Informationen erhalten Sie im Rathaus oder unter der Telefonnummer: D. Koch: 518 12 41, W. Igel: 09126 / 74 63 Mail : agenda-21-heroldsberg@email.de Energie-Messgeräte-Verleih: Ralf Kraus Tel.: 518 36 97 Lu Müller-Ali Tel.: 518 84 22 Erfolgreiches erstes Repair-Café Am Samstag, den 10.11.2018, öffnete in Heroldsberg das erste Mal das Repair-Café im Bürgersaal seine Türen. Schon vor dem offiziellen Beginn um 14.00 Uhr standen die ersten Hilfesuchenden bei der Anmeldung. Nachdem wir die Vorbereitungen bereits abgeschlossen hatten, konnte es auch sofort losgehen. Die ehrenamtlichen Mitglieder der AGENDA 21 Gruppe und die ebenso ehrenamtlichen Reparatur-Helfer hatten schon alle Tische aufgebaut, die Stromanschlüsse gelegt und die Geräte standen bereit. Vom Windspiel bis zur Pendeluhr, vom kaputten Mixer bis zum Rasenmäher bis zum nicht mehr fahrenden Spielzeugauto alles was zu schade zum Wegwerfen und noch Aussicht auf Reparatur hatte, wurde von unseren Helfern gesichtet und konnte oftmals instandgesetzt werden. Leider können auch unsere Fachleute nicht alles wieder funktionstüchtig machen, wenn z.b. Ersatzteile fehlen, die noch besorgt werden müssen. Aber auch das ist ja eine Hilfe, denn dann kann der Betroffene das Teil besorgen und evtl. selbst einbauen oder beim nächsten Repair-Café wiederkommen. Die Wartezeit konnte bei Kaffee, Tee und Kuchen überbrückt werden. Es entstanden auch nette Gespräche unter den Wartenden.

14 15 Von über 30 kaputten Sachen konnten über die Hälfte sofort wieder in Gang gesetzt werden, einige Sachen können nach Ersatzteilbeschaffung wieder repariert und benutzt werden, einige Sachen waren aber auch irreparabel. Die Resonanz auf das erste Heroldsberger Repair-Café war zu 100 % voller Lob und Zustimmung. Wie bedanken uns ganz herzlich bei den Reparatur-Helfern, bei der Gemeinde Heroldsberg für die Unterstützung in allen offenen Fragen und dem zur Verfügung gestellten Bürgersaal sowie bei Herrn Bürgermeister Schalwig für seinen Besuch im Repair-Café. Es war für uns ein gelungener Auftakt und aufgrund des positiven Zuspruches gibt es im Frühjahr bestimmt eine Wiederholung. Unseren ehrenamtlichen Helfern, den Bürgern und Bürgerinnen von Heroldsberg wünschen wir frohe Weihnachten und eine gesundes, erfolgreiches und kreatives Jahr 2019! Ihre AGENDA 21 Gruppe Heroldsberg Flüchtlingshilfe Heroldsberg: Frauencafé HALLOWEEN machte auch vor den Toren des Frauencafés der Heroldsberger Flüchtlingshilfe nicht halt und zog am Freitag, den 26. Oktober eine unerwartet große Schar Kinder, Jugendliche und Mütter in die Räume der AWO. Während die kleineren Kinder mit drei engagierten Praktikantinnen der evangelischen Konfirmantengruppe Kastanien, Eicheln und Bucheckern in kunstvolle Figuren verwandelten, versuchten sich größere Kinder und ihre Mütter am Kürbisschnitzen. Insgesamt 10 Exemplare verwandelten sich binnen kurzer Zeit in mehr oder weniger freundliche Gesichter. Selbstgemachte Kürbissuppe und Kürbisbrot rundeten das ungruselige Spektakel ideal ab. Gemäß 215 Abs. 2 BauGB wird darauf hingewiesen, dass nachfolgende Verletzungen von Vorschriften unbeachtlich werden, wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr seit dieser Bekanntmachung der 7. Änderung des Flächennutzungsplanes im integriertem Landschaftsplan schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind: 1. eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. nach 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs. Auf 233 Abs. 2 BauGB wird zudem verwiesen. Heroldsberg, den 30.10.2018 Markt Heroldsberg J. Schalwig, 1. Bürgermeister Nachbarschaftshilfe Die Nachbarschaftshilfe macht Weihnachtsurlaub. Am Donnerstag, 27.12.18 ist das Büro nicht besetzt. Gerne erreichen Sie uns wieder im Januar zu den gewohnten Zeiten. Wir freuen uns auf Ihre Nachfragen nach kurzzeitiger Unterstützung oder Hilfsangebote, wenn Sie sich bei der Nachbarschaftshilfe Heroldsberg mit einbringen möchten. Die Nachbarschaftshilfe wünscht allen Helfern und Hilfesuchenden und allen Heroldsberger BürgerInnen fröhliche Weihnachtstage, in Ruhe und Frieden sowie ein gesundes, erfolgreiches und glückliches Jahr 2019. Wir möchten auch die Gelegenheit nutzen und uns bei allen ehrenamtlichen Helfern bedanken, die uns im Jahr 2018 zur Verfügung standen und freuen uns auf ein neues Helfer-Jahr! Die nächste gemeinsame Aktion ist schon geplant: Herzlich einladen möchten wir zum kulturübergreifenden traditionellen Plätzchenbacken in der Küche der Heroldsberger Grundschule am Mittwoch, den 12.12.2018 um 16:00 Uhr Kulinarische Nacht 2018 Von allen für alle! Die Flüchtlingshilfe Heroldsberg feierte mit einem reichhaltigen internationalen Buffet ihr dreijähriges Bestehen. Jeder Gast trug auf seine persönliche Weise kulinarisch zu diesem Abend bei und es bogen sich die Tische Vor Eröffnung des Buffets erinnerte man sich mittels einer Diashow an gemeinsame Erlebnisse, Aktionen und Eindrücke der letzten drei Jahre. Dabei konnte man vor allem an den Kindern erkennen, wie schnell doch die Zeit vergangen ist Zahlreiche Projekte sind mittlerweile ins Leben gerufen worden, etwa eine Fahrradwerkstatt, Ausflüge ins Kino, Museum oder Theater, das monatliche Frauencafé, Deutschunterricht, Schülernachhilfe, Bewerbungstraining, und vieles mehr. Umrahmt von einem iranischen Sänger und einem syrischen Poptrio konnten alle die gemeinsame Zeit sichtlich genießen, alte Freunde treffen und neue Bekanntschaften schließen. Bekanntmachung des Marktes Bekanntmachung der Genehmigung der 7. Änderung des Flächennutzungsplanes mit integriertem Landschaftsplan des Marktes Heroldsberg Der Heroldsberger Marktgemeinderat hat in seiner Sitzung vom 26.06.2018 den Feststellungsbeschluss der 7. Änderung des Flächennutzungsplanes mit integriertem Landschaftsplan gefasst. Gegenstand der 7. Änderung des Flächennutzungsplanes ist die Darstellung einer Sondergebietsfläche Erholung, Zweckbestimmung Gartenhausgebiet einer ehemals als Grünfläche Gärten dargestellten Fläche in Verlängerung des Wiesenweges in Heroldsberg. Mit Bescheid vom 07.08.2018, Az 62.1 6100/131/I/17, hat das Landratsamt Erlangen-Höchstadt die gemäß 6 Abs. 1 BauGB erforderliche Genehmigung für die 7. Änderung des Flächennutzungsplanes mit integriertem Landschaftsplan erteilt. Die Erteilung dieser Genehmigung wird hiermit gemäß 6 Abs. 5 des Baugesetzbuches (BauGB) ortsüblich bekanntgemacht. Mit dieser Bekanntmachung wird die 7. Änderung des Flächennutzungsplanes mit integriertem Landschaftsplan wirksam. Es wird darauf hingewiesen, dass die 7. Änderung des Flächennutzungsplanes mit integriertem Landschaftsplan, seine Begründung sowie die zusammenfassende Erklärung über die Art und Weise, wie die Umweltbelange und die Ergebnisse der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung bei der Flächennutzungsplanänderung berücksichtigt wurden, im Rathaus im Bürgerzentrum des Marktes Heroldsberg, Hauptstraße 104, Fachbereich Planen und Bauen, 2. OG, 90562 Heroldsberg während der allgemeinen Öffnungszeiten zu jedermanns Einsicht bereitgehalten wird. Auf Verlangen wird über den Inhalt Auskunft erteilt. Bekanntmachungen von Behörden und öffentlichen Institutionen Öffnungszeiten des Landratsamtes Erlangen-Höchstadt Die Dienststellen Erlangen und Höchstadt a.d. Aisch des Landratsamtes Erlangen-Höchstadt sind für den Publikumsverkehr Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr und Donnerstag auch nachmittags von 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Telefon LRA ERH - Erlangen: 0 91 31 / 8 03-0 - Höchstadt: 0 91 93 /20-0 Die Führerschein- und Zulassungsstelle sind geöffnet: Montag + Mittwoch von 7.30 12.00 Uhr Dienstag von 7.30 12.00 / 14.00 16.00 Uhr Donnerstag von 7.30 12.00 / 14.00 17.30 Uhr Freitag von 7.30 12.00 Uhr

16 17 Sozialamt (für arbeitsunfähige Hilfeempfänger) Schlossberg 10, 91312 Höchstadt a.d. Aisch, Tel. 0 91 93 / 20-5 60 Arbeitsagentur Erlangen (für arbeitsfähige Hilfeempfänger) Strümpellstraße 14, 91052 Erlangen, Tel. 0 91 31 / 7 11-0 Psychosoziale Beratung am Gesundheitsamt Erlangen-Höchstadt Der Soziale Beratungsdienst des Gesundheitsamt Erlangen- Höchstadt informiert, berät, und vermittelt Hilfen bei psychischen Erkrankungen und Suchtproblemen. Die Schwangerschaftsberatung bietet Unterstützung bei Fragen zu Schwangerschaft und Geburt, sowie bei Schwangerschaftskonflikten. Nähere Auskunft über das Gesundheitsamt Erlangen Tel.: 09131 / 714 40. Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung Nürnberg Äußere Bayreuther Str. 159 Öffnungszeiten: Terminvereinbarung: Mo-Mi 7.30 15.30 Uhr Tel. 0911/23423-100 Do 7.30 17.00 Uhr Fax. 0911/23423-190 Fr 7.30 12.00 Uhr Erlangen Rathausplatz 1, 2. Stock, ZiNr. 1002 (Stadtverwaltung, Versicherungsamt) Terminvereinbarung: Tel. 09131/862835 Öffnungszeiten: jeweils 8.30-12 Uhr und 13-15.20 Uhr montags jeweils 8.30-12 Uhr und 13-15.00 Uhr dienstags Termine: jeden Montag und Dienstag Zur Beratung ist die Mitnahme der Versicherungsnummer, der Versicherungsunterlagen und des Personalausweises erforderlich! Amtstage des Notariats Dr. Martini/Siegler Am Mittwoch 12.12.2018 von 15.00 bis 18.00 Uhr im Rathaus, Hauptstraße 104, Zimmer 0.4 im Erdgeschoss. Es wird gebeten, Beurkundungen bis spätestens eine Woche vor den oben genannten Terminen beim Notariat Dr. Martini/ Siegler in Erlangen, Hofmannstraße 32, Tel. 09131/80890, Telefax 09131/808930, anzumelden. TelefonSeelsorge Die TelefonSeelsorge ist rund um die Uhr, gebührenfrei, vertraulich und anonym erreichbar unter der Rufnummer: 0800-111 0 111 und 0800-111 0 222 Fachstelle für pflegende Angehörige Treffpunkt und Austausch für pflegende Angehörige von demenzkranken Menschen am Dienstag, 04.12.2018 von 10:00 12:00 Uhr in Eschenau, Alte Kanzlei Marktplatz 1 In Angehörigen Gesprächskreisen treffen sich pflegende Angehörige zum Erfahrungsaustausch! Viele Angehörige erleben in Angehörigengruppen die Aufgeschlossenheit und das starke Zusammengehörigkeitsgefühl der Gruppe. Hier können pflegende Angehörige über Probleme und Schuldgefühle reden, Ängste aussprechen, sich gegenseitig trösten und bestärken, Kraft schöpfen und neuen Mut fassen. Eine fachliche Leitungskraft organisiert und koordiniert die regelmäßig stattfindenden Treffen. Alle Inhalte werden innerhalb der Gruppe vertraulich behandelt. Jede(r) ist herzlich Willkommen! Information: AWO-Kreisverband Erlangen-Höchstadt e.v. unter Fachstelle für pflegende Angehörige Petra Mönius-Gittelbauer Michael-Vogel-Str. 26, 91052 Erlangen, Tel. 09131/715385 Sprechzeiten in Buckenhof, Zeidelweide 11 Dienstag 15:00 17:00 Uhr Donnerstag 10:00 12:00 Uhr Der nächste Sprechtag in Heroldsberg findet am 12.11. von 13.30 bis 15.30 Uhr im Rathaus, Hauptstraße 104 statt. Um telefonische Voranmeldung wird gebeten! Allgemeine Soziale Beratungsstelle des Caritasverbandes für die Stadt Erlangen und den Landkreis Erlangen-Höchstadt Die Beratungsstelle ist eine offene Anlaufstelle für Menschen, die im (östlichen) Landkreis Erlangen-Höchstadt ihren Wohnsitz haben. Wir bieten Unterstützung und Hilfe in Problem- und Krisensituationen an und geben Auskunft in sozialen Fragen: -> Beratung in persönlichen Krisen und psychosozialen Problemlagen (z.b. Trennung/Scheidung, einschneidende Lebensereignisse, Krankheit, Einsamkeit, ) -> Beratung im finanziellen Bereich (Informationen über finanzielle und anderweitige Unterstützungsangebote, Unterstützung bei Kontakten mit Behörden, ) -> Vermittlung von Hilfsangeboten und Kontakten, auch an andere Fachberatungsstellen. Öffnungszeiten: MO, DI, DO von 9.00 12.00 Uhr sowie MI von 14.00 17.00 Uhr Ansprechpartnerin: Agnes Betzler, Telefon: 09126 / 281095 Eschenauer Hauptstr. 13, 90542 Eckental Abfallbeseitigung Abfuhrtermine Dezember 2018 für Heroldsberg und Ortsteile Großgeschaidt und Kleingeschaidt Restmülltonne und Biotonne: Di. 11.12., Mo. 24.12 Papiertonne und Gelbe Wertstoffsäcke und Altpapiergroßbehälter 1,1 cbm: Fr. 07.12. Heroldsberg, Großgeschaidt und Kleingeschaidt Tour 3 Mo. 10.12. Heroldsberg, Tour 4 Hinweis zu den Leerungen: Wir bitten Sie, bei einer bevorstehenden Müllleerung die Tonnen so zu positionieren, dass keine Hauseingänge und Parkbuchten o.ä. blockiert werden. Falls dies nicht möglich ist, wird darum gebeten, die Tonnen möglichst zeitnah wieder zu holen, um die Behinderung zu minimieren. Kostenlose Restmüllsäcke Aufgrund von krankheitsbedingter Inkontinenz ist es möglich kostenlose Restmüllsäcke zu erhalten. Bei Erstbeantragung ist ein ärztliches Attest vorzulegen, das die vorhandene Inkontinenz bestätigt, für jede weitere Beantragung für die selbe Person ist dieser Nachweis nicht mehr zu erbringen. Es werden pro Halbjahr 12 kostenlose Restmüllsäcke zur Verfügung gestellt, diese sind ca. 2 Wochen nach Beantragung in der Gemeinde abholbereit. Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an: Frau Eichhorn Tel. 518 57-16 Frau Härtlein Tel. 518 57-17 Bürgerbüro, EG, Zimmer 0.1 Bitte halten Sie Sammelstellen sauber und beachten Sie die Einwurfzeiten! Werktags 7.00 19.00 Uhr An Sonn- und Feiertagen kein Einwurf! Zuwiderhandlungen werden vom Ordnungsamt verfolgt. Standorte Altglas-, Altkleider- und Metallcontainer: Am Festplatz Nürnberger Straße / Ecke Hauptstraße Schnaittacher Straße (hinter Hotel Föhren-Hof) Paul-Ehrlich-Straße (bei Einfahrt Lidl-Parkplatz) Kohlengasse / Ecke Rosenweg Mühlstraße bei der Kläranlage Großgeschaidt beim Feuerwehrgerätehaus Großgeschaidt Höhe Haus Nr. 296 Kleingeschaidt gegenüber Haus Nr. 42a Probleme mit der Müllabfuhr? Es wird gebeten, sich bei Problemen mit der Müllabfuhr (Restmüll und Biomüll) an die Firma Hofmann, Erlangen, Bürgertelefon: 09131/79 61 70, oder an den Landkreis Erlangen-Höchstadt, Dienststelle Höchstadt/Aisch, Tel. 09193/20597, zu wenden. Rückgabe und Ausgabe von Biotonnen Nach Genehmigung der Eigenkompostierung können die dadurch nicht mehr benötigten Biotonnen am gemeindlichen Bauhof, Holzschuherstr. 30, Heroldsberg, donnerstags zwischen 14.30 und 16.00 Uhr und freitags zwischen 11.00 und 11.45 Uhr zurückgegeben werden. Die Ausgabe von Biotonnen für neu zugezogene Bürger erfolgt ebenfalls zu vorgenannter Zeit am Bauhof. Ausgabe und Rückgabe von Papiertonnen Wer eine neue oder zusätzliche Papiertonne benötigt oder seine Papiertonne zurückgeben will, meldet sich bei der Gemeindeverwaltung, Rathaus, Hauptstraße 104, Zi. 0.1 Frau Härtlein, Tel. 0911/518 57 17. Firma Hofmann wird Ihnen die Tonne innerhalb von 10 Arbeitstagen ins Haus bringen oder nicht mehr benötigte Tonnen abholen. Altöl: Allgemeine Verkaufsstellen wie Tankstellen, Supermarkt, Baumarkt usw., die gewerbsmäßig Öle für Verbrennungsmotoren und Getriebe an Endverbraucher abgeben. Batterien: Grundschule Heroldsberg, Schustergasse 5, Rathaus, Hauptstraße 104 Aluminiumtonne: Ingrid Haubenreisser Peter-Henlein-Straße 11 Brillen für die 3. Welt: Scala Optik, Hauptstr. 98 Öffnungszeiten der Recyclinghöfe Wertstoffhof Eckental. Schnaittacher Straße 33, Telefon 09126/91 04: Montag: 13.00 18.00 Uhr Dienstag bis Freitag: 10.00 12.00 Uhr + 13.00 18.00 Uhr Samstag: 18.00 13.00 Uhr Umladestation Erlangen, Am Erlanger Hafen 5a, Telefon 09131/99 26 00: Montag - Freitag: 17.00 12.00 Uhr + 13.00 17.00 Uhr Samstag: 18.00 14.00 Uhr Die Anlieferung von Wertstoffen und Problemmüll muss so rechtzeitig erfolgen, dass der Abladevorgang innerhalb der angegebenen Öffnungszeiten beendet werden kann. Michaela Rübner Fremdsprachenkorrespondenz & Unterricht Verschenken Sie doch einen Sprachkurs (Englisch/Deutsch). Individuelle Gutscheine erhältlich! Tel. 0911/9 56 97 71 E-Mail: service-ruebner@gmx.de Thomas Rübner Service rund um Haus & Hausmeisterdienste Nicht vergessen: 5 % Winterrabatt Wir wünschen allen unseren Kunden eine stressfreie Weihnachtszeit, ein schönes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

18 19 Brose Bamberg trainiert mit Schülern der GS Heroldsberg Wieder einmal waren Mitglieder des Basketballvereins Brose Bamberg an der Grundschule Heroldsberg. Sie veranstalteten einen Ballschultag für alle Erst- und Zweitklässler. Bei diesem Großevent wurden die Kinder an verschiedenen Stationen spielerisch im Umgang mit dem Ball geschult. Jede Station führte dabei an ein anderes Basketballelement heran. Elektro Heizung Sanitär Fliesen Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen frohe Festtage und ein gesundes neues Jahr 2019. Großgeschaidt 124 90562 Heroldsberg Tel.: 0 91 26 / 28 32 32 GRUNDSCHULE HEROLDSBERG Krapfen-Kracher Danke an den Lions Club für leckere Krapfen Der Lions Club hat zum Faschingsanfang die Schulkinder der Grundschule Heroldsberg mit 400 leckeren Krapfen beschenkt. Wir danken dem Lions Club und den Sponsoren Radio IHL, Kosmetik und Wellness Eva Geißler und IPTE Germany aus Heroldsberg, Gaststätte Reif aus Kalchreuth und Fraas Spiegel und BJ Sport-Invest aus Eckental. Außerdem sind pro Krapfen 50 Euro-Cent für einen wohltätigen Zweck bestimmt. Ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr wünscht Schulweghelfer dringend gesucht! Für das aktuelle Schuljahr werden, vor allem am Mittag, für unsere vier Straßenübergänge im Gemeindegebiet Heroldsberg Schulweghelfer gesucht. Des Weiteren werden für den Oberen Markt/Felsenkeller in der Früh, 07:30 Uhr, engagierte Lotsen benötigt. Sie tragen dazu bei, dass unsere Schüler zu Fuß sicher über stark befahrene Straßen zur Schule und wieder nach Hause kommen. Interessierte, Eltern, Großeltern oder rüstige Senioren können sich gerne bei Frau Hochberger Tel. 0911/360 90 70 oder Frau Wild Tel. 0911/32251485 melden. Hier erhalten Sie auch alle weiteren Informationen zu den Bedingungen und zu den Zeiten. Praktikantin Tabea Keuth, Stefana Kelle und Melanie Murrmann unsere Freiwilligen im Sozialen Dienst und Thomas Woerle waren unsere fleißigen Helfer bei der Verteilung der Krapfen.

20 21 Notdienste, wichtige Rufnummern und Öffnungszeiten Öffnungszeiten der Verwaltung: Hauptstraße 104: Montag 8.00-12.00 Uhr, 14.00-16.00 Uhr Di. + Mi. 8.00-12.00 Uhr Donnerstag 8.00-12.00 Uhr, 14.00-18.00 Uhr Freitag 8.00-12.00 Uhr e-mail: gemeinde@heroldsberg.de Internet: http://www.heroldsberg.de Telefonnummern der Gemeindeverwaltung: Bitte wählen Sie die Rufnummer 518 57 und im Anschluss daran die jeweilige Nebenstellennummer Telefonzentrale...0 Telefax...40 Vorzimmer Bürgermeister, Posteingang...0 Geschäftsleitung...11 Personalamt...12 Standesamt...13 Sekretariat, Heimatblatt, VHS, Schulwesen...14 Sekretariat...15 Bürgerbüro (Einwohner- und Passwesen)...16/17 Ferienprogramm, Fundamt, Friedhofsverwaltung...16 Müllabfuhr...17 Renten und Soziales, Wohngeld...18 Ordnungsamt, Internet...19 Haushaltswesen, Zuschüsse...20 Kindertagesstätten...21 Rechnungsanweisung...22 Hundesteuer, Wasser- u. Kanalgebühren...23 Beitragsabrechnung, Feuerwehrangelegenheiten Liegenschaften, Vermietungen, Hallenbelegung...24 Kasse...25/26 Bauleitplanung, Bauanträge...30 Bauanträge, Vorkaufsrechte, allgemeine Baurechtsanfragen...32 Hochbauangelegenheiten...35 Abwasser, Straßenbau...36 Straßen-/Wegerecht, Verkehrsrecht Anträge, Hausanschlüsse, ÖPNV...37 Wasserversorgung, Straßenbau...38 Grund- und Gewerbesteuern...42 Veranstaltungen, Bürgersaal, Vereinsraum, -bus, Spülmobil...50 Bücherei Büro...70 Bücherei Ausleihe...71 Bauhof...2 17 26 93 Feuerwehr Heroldsberg...518 00 00 Kläranlage...2 39 73 94 Kläranlage Notruf...0172/817 22 58 Schlossbad...8 10 59 28 Wasserwerk...518 61 92 Notruf...518 87 69 Grundschule, Schustergasse 5...518 472-0 Telefax...518 472-29 Kinderhaus Gründlachzwerge 1 (Kindergarten und Kinderkrippe) Holzschuherstraße 32, Leitung: Simone Freihardt Telefon...50 71 07 45 Kinderhaus Gründlachzwerge 2 (Kindergarten und Kinderkrippe) Untere Bergstraße 14, Leitung: Simone Freihardt Telefon... 519 29 41 Kinderhaus (Kindergarten und Kinderkrippe), Großgeschaidt 37, Leitung: Ruth Wolfrum Telefon...09126/35 65 Kindergarten Lokomotive, Am Bühl 10, Leitung: Anke Kappel Telefon...518 85 86 Kinderhort, Schustergasse 5, Leitung: Ulrike Strobel Telefon... 518 69 41 Jugendtreff Schuster's five, Schustergasse 5, Leitung: Armin Stingl Telefon... 518 81 60 Mobile Jugendarbeit, Asylrecht: Ralf Hingler Telefon (0911) 518 57 62...Handy 0173/8667839 Asylrecht: Katharina Haack Telefon...518 57 61 Nachbarschaftshilfe Mo. 09.00 11.00 Uhr...690 10 130 Do. 15.00 17.00 Uhr...518 57-61 Seniorenbüro Do. 14.30 17.00 Uhr...180 94 712 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern...116 117 (Nachts oder am Wochenende) Notarzt...112 Polizei-Notruf...110 Polizeiinspektion Erlangen-Land...(09131) 760 51-4 oder (09131) 760 51-5 Feuerwehr-Notruf...112 Behörden-Notruf...115 Giftnotruf...398-24 51 Erdgas-Notruf...(0800) 234-3600 Strom-Notruf...(0800) 234-2500 Landratsamt Erlangen-Höchstadt Dienststelle Erlangen...(09131) 803-0 Dienststelle Höchstadt...(09193) 20-0 Finanzamt Erlangen...(09131) 121-0 Pflegedienst A-nnette...(0911) 519 22 08 PflegeMobil Heroldsberg...(0911) 95 668 566 Pflegeeinrichtung Haus Gründlach...56 77 70 Hospizverein Eckental e.v...(09126) 2979 880 oder 0173/3545 904 Soziale Beratungsstelle...(09126) 28 10 95 Brand Bestattungen...93 37 30 Bestattungsvorsorge Hausbesuche Überführungen Tierschutzverein Heroldsberg Hunde aus dem Süden e.v...518 01 21 Tierhilfe/Tierschutz Heroldsberg...518 69 94 Tierschutzverein Eckental - Erlanger Oberland e.v....(09126) 7487 bzw. (0160) 91471793 Ärzte Heroldsberg Vorwahl: 0911 Allgemein-/Praktische Ärzte: Dr. G. Finzel & M. Kreimann 5 18 08 23 Stephan Keuth 5 18 08 04 Katharina Roth-Haker 5 18 49 79 Kalchreuth Dres. M. + O. Reissinger, Claudia Marx 5 18 08 94 Hausärztl. Internistin: Dr. Jutta Denner 5 69 68 67 Augenarzt-Zweigpraxis: Gemeinschaftspraxis Schock, Wessely, Fischer-Schock 95 69 99 20 Psychiatrie + Psychotherapie: Dr. Stefanie Stocker u. Dr. Sebastian Kreil 5 19 40 99 Psych. Psychotherapeutin: I. Becker 5 18 65 58 Zahnärzte: ZA R. Brunel-Geuder 5 18 38 68 Dr. S. Daut 95 69 08 40 Dr. A. Hirschinger 5 18 85 56 Dr. M. Petermann 5 18 74 12 Tierarzt: Dr. Thomas Schell 5 69 66 65 Ärzte Eckental Vorwahl: 09126 Hals-Nasen-Ohren-Arzt: Dr. Hans Georg Kachlik 80 44 Frauenärzte: Dr. Jana Ludwig 75 88 Dr. Vera Siebold 29 70 66 Orthopäden: Dres. H. Zeder & H. Biwank 63 05 Fachärzte für Kinder- und Jugendmedizin Brigitte Schwager 37 37 Dr. Franziska Schaaff & Dr. Jan-Helge Höpner 28 94 10 Augenärzte: Dr. Petra Seyer 46 67 Dr. K. Königsreuther 29 01 20 Hautärztin: Dr. Angelika Dennerlein 28 85 32 Urologe: Dr. Stefan Stark 29 37 00 Tierärzte: Dr. Eva Windisch 74 87 Thorsten Lohbeck 3 06 96 Juliane Arndt 2 06 91 38 Zahnärztlicher Notfalldienst Heroldsberg Dienstbereit: Sprechstunde von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 18.00 bis 19.00 Uhr 01./02.12. Anja Köllner, Hauptstr. 1a, 90607 Rückersdorf, 0911 / 5700028 08./09.12. Dr. Monika König, Untere Badgasse 2, 90518 Altdorf, 09187 / 7199 15./16.12. Dr. Jochen Krug, Gartenstr. 61, 91217 Hersbruck, 09151 / 2866 22./23.12. Dr. Bastian Mitterhuber, Fischbacher Str. 26, 90518 Altdorf, 09187 / 3737 24.12. Doctor-medic stom. UMF Klausenburg Vasileios Kyriakidis, Nürnberger Str. 18a, 91207 Lauf, 09123 / 966596 25.12. Dr. Georg Lang, Schulstr. 13, 91245 Simmelsdorf, 09155 / 818 26.12. Karl-Heinz Mellinghoff, Marktplatz 2, 91284 Neuhaus, 09156 / 623 27.12. Dr. Werner Gebhard, Kleiberweg 20, 91220 Schnaittach, 09153 / 7116 Der Zahnärztliche Notdienst ist ausschließlich unter der Servicenummer 0800/6649289 erreichbar. Apotheken Notdienst Die Notdienst-Apotheke erfahren Sie durch einen Aushang an der nächstgelegenen Apotheke oder im Internet unter www.aponet.de oder unter Tel. 0800/22833. Die Dienstbereitschaft beginnt und endet jeweils um 8.00 Uhr morgens. Rufbereitschaft besteht von 0 24.00 Uhr. Bitte nehmen Sie den Notdienst (Geb. 2,50 ) am Wochenende vorzugsweise von 11.00 12.00 und 17.00 18.00 Uhr in Anspruch! Öffnungszeiten der Heroldsberger Apotheken: Montag bis Freitag 8.30 bis 18.30 Uhr, Samstag 8.30 bis 12.30 Uhr. Freiwillige Feuerwehr Heroldsberg Übungen im Dezember Mittwoch 05. Dezember 19:00 Uhr Übung 1-4 Samstag 08. Dezember 17:00 Uhr Weihnachtsfeier Mittwoch 12. Dezember 19:00 Uhr Maschinistenübung Mittwoch 19. Dezember 19:00 Uhr Jahresabschluss Jugendgruppe und Jugendfeuerwehr Montag 03. Dezember 18:00 Uhr Jugendübung Montag 17. Dezember 18:00 Uhr Jugendübung Die Freiwillige Feuerwehr Heroldsberg nimmt Jugendliche schon ab 12 Jahren in die Jugendgruppe auf. Für Interessierte steht unser Jugendwart Daniel Hammerand unter der Rufnummer +49 1511 4246030 oder E-Mail jugendwart@feuerwehr-heroldsberg.de gerne zur Verfügung. Feuerwehrschlümpfe Samstag 15. Dezember 10:00 Uhr Der Feuerwehrverein Heroldsberg nimmt Kinder schon ab 8 Jahren in die Kinderfeuerwehr auf. Für Interessierte ist unsere Kinderfeuerwehrleiterin Debora Horlamus unter der E-Mail kinderfeuerwehr@ feuerwehr-heroldsberg.de erreichbar. Aktuelles Weihnachtsfeier Am Samstag, den 08.12.2018 um 17.00 Uhr findet im Feuerwehrgerätehaus unsere Weihnachtsfeier statt. Alle Mitglieder der Feuerwehr sind mit ihrer Familie herzlich eingeladen. Für Essen sorgt wieder das Team der FCC Heroldsberg. Wir wünschen allen Kameraden, Mitgliedern, Freunden und Gönnern mit ihren Familien ein ruhiges, besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes neues Jahr 2019. Die Vorstandschaft Wir danken unseren Lesern und Inserenten Wir wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und für das neue Jahr viel Glück, Gesundheit und Erfolg. Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Erlangen-Höchstadt Lehrgangsangebot im Dezember 2018 In Erlangen: Gedächtnistraining am 05. Dezember 2018 um 15:30 Uhr, keine Anmeldung erforderlich. Erste Hilfe-Ausbildung u.a. für alle Führerscheine und Ersthelfer im Betrieb jeden Samstag von 09:00-17:30 Uhr Erste Hilfe-Ausbildung am 03./04./06./11./12. Dezember 2018, 08:30-17:00 Uhr (jeweils ein abgeschlossener Kurs) Erste Hilfe-Fortbildung am 04./05./10./11./17. Dezember 2018, 08:30-17:00 Uhr (jeweils ein abgeschlossener Kurs) Erste Hilfe am Kind am 08. Dezember 2018, 09:00-17:00 Uhr Alle Veranstaltungen finden in der Henri-Dunant-Str. 4 in Erlangen statt. Anmeldung unter www.brk-erlangen.de/ Kurse Große Ehrungsveranstaltung für 614 Blutspender/innen in Erlangen des Blutspendedienstes des BRK (BSD) Stille Helden des Alltags Fast alle waren zur Ehrungsveranstaltung des BSD in die Heinrich-Lades-Halle am Do.,8.11., gekommen; die einzigartigen Blutspender/innen wurden für ihre 75, 100, 125, 150, 175 und sogar 200 Blutspenden (BSP), wie der Geschäftsführer des BSD G. Götz diese in seiner Ansprache bezeichnete, in einem Event der acht Kreisverbände (KV) in Mittelfranken geehrt und mit entsprechenden Ehrennadeln ausgezeichnet. Er sprach von den stillen Helden des Alltags, ohne die eine Versorgung von Kranken und Verletzten in Bayern so gut wie nicht möglich wäre;.jeder von ihnen hat es verdient, einmal selbst im Rampenlicht zu stehen, um seine persönliche Würdigung zu erhalten. Geehrte des KV Unter den Geehrten aus dem Kreisverband BRK ERH befanden sich für 75-maliges BSP Petra Klafki und Frank Ruppert aus Eckental sowie Ute Stell aus Heroldsberg, für 100-maliges BSP Ernst Rothenhöfer, für 125-maliges BSP Anneliese Nehr und für sogar 150-maliges BSP Gerhard Krön (alle aus Eckental). Nochmals auch ein herzlicher Dank von der BSP-Organisation des BRK KV ERH und des BRK Heroldsberg an seine treuen Spender. Nächster BSP-Termin in Eckental-Eschenau am Nikolaus-Tag Dies soll auch eine Erinnerung und Aufmunterung an die bisherigen Spender/innen und Personen sein, die sich als Erstspender beim nächsten Termin im Erlanger Oberland in der Mittelschule von Eschenau am 06.12. von 17.30-20.30 Uhr einfinden können. Sie sind alle herzlich eingeladen. Detlef-Lutz Pertek BRK Heroldsberg BSP-Organisation

22 23 Kirchliche Nachrichten KATHOLISCHES PFARRAMT ST. MARGARETHA HEROLDSBERG Wir sind für Sie da: Pfarramt St. Margaretha, Untere Bergstraße 14 Telefon 518 08 85 Fax 518 66 93 st-margaretha.heroldsberg@erzbistum-bamberg.de/ www.st-margaretha.de Pfarrer: Matthias Untraut (in St. Georg) Tel. 522220 Gemeindereferent: Bernhard J. Wolf Tel. 5188552 Mesner: Stefan Engelbrecht Tel. 0173/5827462 Kindergarten: Eva-Maria Siegert Tel. 5187202 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Montag 08.30 bis 11.30 Uhr Brigitte Lindemann- Oberhofer (nicht in Ferien) Dienstag 08.30 bis 11.30 Uhr Petra Weiß Mittwoch 14.00 bis 17.00 Uhr Petra Weiß Freitag 08.30 bis 11.30 Uhr Petra Weiß Gottesdienste: Do 01.12. 18.30 Uhr Familien-Lichtergottesdienst So 02.12. 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier So 02.12. 18.00 Uhr Byzantinische Liturgie Mo 03.12. 19.30 Uhr Hausgebet Fr 07.12. 16.00 Uhr Seniorengottesdienst im Phönixzentrum Sa 08.12. 10.00 Uhr Aussetzung und Anbetung des Allerheiligsten Sa 08.12. 11.00 Uhr Hl. Messe So 09.12. 10.30 Uhr Eucharistiefeier Di 11.12. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit Di 11.12. 18.00 Uhr Hl. Messe So 16.12. 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Ministranteneinführung So 16.12. 17.30 Uhr Adventsgottesdienst des Kindergartens Di 18.12. 18.00 Uhr Hl. Messe So 23.12. 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier So 23.12. 16.30 Uhr Weihnachtsgottesdienst für Kinder Mo 24.12. 16.30 Uhr Weihnachtsgottesdienst für Familien Mo 24.12. 23.00 Uhr Christmette Di 25.12. 10.30 Uhr Eucharistiefeier Mi 26.12. 10.30 Uhr Eucharistiefeier Allen unseren Kunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr Fr 28.12. 16.00 Uhr Seniorengottesdienst im Phönixzentrum So 30.12. 10.30 Uhr Eucharistiefeier Mo 31.12. 17.00 Uhr Musik und Gebet zum Jahresschluss Regelmäßige Veranstaltungen (außer in den Ferien): Mo wchtl. 09.30 Uhr Qigong / Pfarrsaal Mi wchtl. 17.00 Uhr Offene Unterkirche für Kinder und Jugendliche / Unterkirche Do wchtl. 20.00 Uhr Yoga / Pfarrsaal Fr wchtl. 16.45 Uhr Probe Cœrchen / Rathstube So 14-tägig 19.30 Uhr Chorprobe / Pfarrsaal Weitere Veranstaltungen: Di 04.12. 16.16 Uhr Sternsinger-Ersttreffen I / Pfarrsaal Mi 05.12. 16.16 Uhr Sternsinger-Ersttreffen II / Pfarrsaal Do 06.12. 14.30 Uhr Seniorentreffen / Wir basteln einen Schneemann / Rathstube So 09.12. 17.00 Uhr Weihnachtsoratorium / Kirche Do 20.12. 19.00 Uhr Weihnachtskonzert Heroldsberger Landstreicher / Kirche Die Sternsingeraktion 2019 beginnt! Die größte Hilfsaktion von Kindern für Kinder startet in St. Margaretha wieder unter dem Motto: Wir schaffen was! Wir Sternsinger! Diesmal sammeln wir für ein Brunnen- und Trinkwasserprojekt in Uganda. Wenn ihr dabei sein wollt, kommt bitte zu einem der beiden Ersttreffen im Pfarrsaal, Untere Bergstr. 14, jeweils zur Sternsingerzeit 16.16 Uhr: Dienstag, 04.12. oder Mittwoch, 05.12.2018 Bringt auch Freundinnen und Freunde mit! Wir danken unseren Lesern und Inserenten Wir wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und für das neue Jahr viel Glück, Gesundheit und Erfolg. Natursteinwerk Roith GmbH Grabdenkmäler Einfassungen Tel. 09608/12 13, 92702 Kohlberg bei Weiden Spende für das Kath. Pfarramt St. Margaretha Die Sparkasse unterstützt die Anschaffung einer Lichtanlage Musik ist ein wichtiger Teil der kulturellen Bildung. Musikalische Fähigkeiten stärken die Identität und das Selbstbewusstsein junger Menschen ebenso wie den sozialen Zusammenhalt in der Kommune. Für die Sparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach ist die Förderung der Jugend und somit die musikalische Nachwuchsförderung ein Kernbereich ihres gesellschaftlichen Engagements. Aus diesem Grund unterstützt sie gerne die Anschaffung einer Lichtanlage für Jugendgottesdienste und Musikprojekte der Jugendband und des Kinderchores. Mathias Rümler, Leiter der Geschäftsstelle Heroldsberg, überreichte Herrn Bernard Wolf, Gemeindereferent der Kath. Kirchengemeinde St. Margaretha, einen Spendenscheck in Höhe von 750 Euro. Ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr wünscht Ihnen Ihre Friedhofsgärtnerei Helmut Strobel Grabpflege ist Gärtnersache DAUER GRAB VORSORGE VERTRÄGE PFLEGE MEISTERBETRIEB GRABANLAGEN WECHSELBEPFLANZUNGEN GRABPFLEGE DAUERGRABPFLEGE Wir sind Mitgliedsbetrieb der Genossenschaft und Treuhandstelle Hausanschrift: Flensburger Str. 24 90427 Nürnberg Telefon 09 11/3 18 71 12 Telefax 09 11/3 18 71 13 E-mail: H.Strobel@odn.de Internet: http://www.gaertnerei-strobel.de

24 25 Evangelisch in Heroldsberg! Wir sind für Sie da! Pfarramt St. Matthäus, Kirchenweg 2 Telefon 518 06 59 Telefax 518 07 35 e-mail: pfarramt.heroldsberg@elkb.de homepage: www.heroldsberg-evangelisch.de Bürozeiten: Montag Freitag (außer Mittwoch!) 10.00 12.00 Uhr Ursula Hörauf und Kerstin Langmann Pfarrerin Cornelia Auers Tel. 0176 / 410 05 876 Pfarrer Thilo Auers Tel. 0176 / 410 05 783 Pfarrerin Andrea Melzl Tel. 733 09 52 Vertrauensfrau des KV Kathrin Vogel Tel. 518 84 16 Hausmeister Robert Hörauf Tel. 518 83 35 Monatliche Veranstaltungen: Sonntag 02.12. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 1. Advent Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes / Kirche St. Matthäus / Pfarrer Thilo Auers Samstag 08.12. 19.30 Uhr Weihnachtsoratorium / Heroldsberger Erstaufführung in St. Matthäus Sonntag 09.12. 10.00 Uhr Gottesdienst / Kirche St. 2. Advent Matthäus / Pfarrer Thilo Auers 10.30 Uhr MINI-Gottesdienst im Gemeindezentrum 17.00 Uhr Weihnachtsoratorium in St. Margaretha Freitag 14.12. 14.30 Uhr Seniorennachmittag im Gemeindezentrum Samstag 15.12. 19.30 Uhr Adventsmusik in St. Matthäus Sonntag 16.12. 10.00 Uhr Gottesdienst / Kirche St. 3. Advent Matthäus / Pfarrerin Andrea Melzl 17.00 Uhr Konzert Unity Singers Montag 17.12. 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung im Gemeindezentrum Sonntag 23.12. 10.00 Uhr Gottesdienst / Kirche St. 4. Advent Matthäus / Pfarrer Thilo Auers 17.00 Uhr Waldweihnacht, Treffpunkt: Waldrand Stettenberger Weg Montag 24.12. Heiliger Abend in St. Matthäus 14.30 Uhr MINI-Gottesdienst / Pfarrerin Andrea Melzl 16.00 Uhr Familien-Gottesdienst / Pfarrerin Cornelia Auers 18.00 Uhr Christvesper / Pfarrer Thilo Auers 23.00 Uhr Christmette / Pfarrerin Cornelia Auers Dienstag 25.12. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl / 1. Weihnachtsfeiertag Kirche St. Matthäus / Pfarrer Thilo Auers Mittwoch 26.12. Kirche St. Matthäus / Pfarrerin 2. Weihnachtsfeiertag Kerstin Willmer Sonntag 30.12. 10.00 Uhr Sing-Gottesdienst / Kirche St. 1. So. nach Weihnachten Matthäus / Prädikantin Kathrin Vogel 20.00 Uhr Konzert zum Jahreswechsel in St. Matthäus Montag 31.12. 17.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl / Silvester Kirche St. Matthäus / Pfarrerin Cornelia Auers Dienstag 01.01. 17.00 Uhr Segnungsgottesdienst / Kirche Neujahr St. Matthäus / Pfarrerin Andrea Melzl Regelmäßige Gruppen und Kreise: Treffpunkt: Gemeindezentrum Kirchenchor: Do. 19.00 Uhr, Treffpunkt: Gemeindehaus Melanchtonkirche Ziegelstein Kontakt: Hr. Meier-Schettler, Tel. 525744 Posaunenchor: Mi. 20.00 Uhr, Kontakt: Dr. Gebhard Finzel, Tel. 956 80 26 Flötenensemble: Mo. 15.00 Uhr (Probe privat), Fr. Dr. Martens, Tel. 09126/30573 Kontakt: Frau Liebert, Tel. 518 82 66 Bibelkreis für alle (LKG): Di. (4. Di. im Monat) 14.00 Uhr, Kontakt: Schwester Christa, Handy 0152/08513493 Seniorennachmittag: Fr. (1x monatl.) 14.30 17.00 Uhr Kontakt: Frau Bosch, Tel. 518 11 73 Besuchsdienstkreis: Kontakt: Pfrin. Andrea Melzl, Tel. 733 09 52 Hausfrauengymnastik: Do. 8.45 Uhr, alte Turnhalle Kontakt: Gudrun Ehrig, Tel. 518 85 10 Freundeskreis Saransk: Treffen nach Vereinbarung Kontakt: Herr Bosch, Tel. 518 11 73 Umweltteam: Treffen nach Vereinbarung Kontakt: Frau Somper, Tel. 518 85 45 Herr Siegel, Tel. 4099300 Jugendteam: Treffen nach Vereinbarung, Kontakt: Pfarramt IMPRESSUM Herausgeber: MARKT HEROLDSBERG, Hauptstraße 104, 90562 Heroldsberg www.heroldsberg.de Redaktion und Manuela Liebig, Hauptstraße 104, Anzeigenverwaltung: 90562 Heroldsberg Telefon 0911/5 18 57 14, Fax 0911/5 18 57 40 E-Mail: m.liebig@heroldsberg.de Druck: Preußler Druck + Versand GmbH & Co. KG, Dagmarstraße 8, 90482 Nürnberg Satz: Jan Vorlicek, jan.werbe-design@online.de Erscheinungsweise: Monatl. am 1. des Monats Wir haften nicht für Druckfehler, auch nicht bei Inseraten. Urheberrechte der Anzeigenentwürfe bleiben bei der Redaktion. Nachdruck auch auszugsweise sowie Vervielfältigung jeglicher Art nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. EVANG. LUTH. KIRCHENGEMEINDE BEERBACH Pfarrhof 3, 91207 Lauf-Beerbach Telefon: 09126/ 5410, Fax: 09126/ 298711 e-mail: pfarramt.beerbach@elkb.de Internetadresse: www.kirchengemeinde-beerbach.de Pfarrer Michael Menzinger Sekretärin Dagmar Kunkel Bürozeiten Di. Do. 8.30 Uhr 12.30 Uhr Vertrauensfrau des Gudrun Mauthofer, Tel.: 09126/4769 Kirchenvorstandes Mesner (Beerbach) Edeltraud und Richard Sperber, Tel.: 09126/6044 Mesnerin (Neunhof) Marga Bürner, Tel.: 09126/5614 Gottesdienste im Dezember Sonntag 02.12. 09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der St. Egidienkirche in Beerbach anschließend Kirchenkaffee Donnerstag06.12. 14.30 Uhr Seniorenadvent im Gasthof Wiethaler in Neunhof Freitag 07.12. 19.00 Uhr Friedensgebet in der St. Johanniskirche in Neunhof Sonntag 09.12. 09.30 Uhr Gottesdienst in der St. Egidienkirche in Beerbach Samstag 15.12. 10.00- Kindergottesdienst im Gemein- 11.30 Uhr dehaus in Beerbach Nürnberger Straße 50 90562 Heroldsberg Telefon 5 18 11 97 Telefax 9 56 95 11 Informatives vom Blutspendedienst Donnerstag, den 06. Dezember 2018 17.30 20.30 Uhr HEROLDSBERG Mittelschule von Eckental- Eschenau, Schulstraße 10 Sonntag Freitag Sonntag Montag 16.12. 09.30 Uhr Gottesdienst mit dem Kirchenchor in der St. Johanniskirche in Neunhof 21.12. 19.00 Uhr Taizé-Andacht in der St. Egidienkirche in Beerbach 23.12. 09.30 Uhr Gottesdienst mit dem Kirchenchor in der St. Egidienkirche in Beerbach 24.12. 15.00 Uhr Familienweihnachtsgottesdienst in Beerbach 19.00 Uhr Christvesper in Beerbach 22.30 Uhr Christmette in Beerbach Dienstag 25.12. 09.30 Uhr Festgottesdienst in der St. Johanniskirche in Neunhof Mittwoch 26.12. 09.30 Uhr Familienweihnachtsgottesdienst in Beerbach Montag Inhaberin Kerstin Böhme Floristmeisterin 31.12. 16.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der St. Egidienkirche in Beerbach Am Rennerweiher 7 90562 Heroldsberg Tel. (0911) 518 01 02 Fax (0911) 518 11 52 email blumen-oppermann@t-online.de Ein frohes Fest und ein glückliches neues Jahr! Bitte unbedingt den Spendeabstand von 56 Tagen einhalten!!! Der Blutspendedienst weist darauf hin! Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspenderpass mit. Zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein).

26 27 Gemeinderatsfraktionen Näheres zur politischen Arbeit finden Sie unter: CSU Christlich Soziale Union - Ortsverband Heroldsberg - Ortsvorsitzende: Frau Dr. Anika Davidson Homepage: www.csu.de/verbaende/ov/heroldsberg/ oder SPD Sozialdemokratische Partei Deutschland - Ortsverband Heroldsberg - Ortsvorsitzender: Herr Friedrich Müller Homepage: www.spd-heroldsberg.de oder Freie Wähler Heroldsberg 1. Vorstand: Herr Marc Zander Homepage: www.fw-heroldsberg.de oder Bündnis 90 / Die Grünen - Ortsverband Heroldsberg - Ortsvorsitzender: Herr Manfred Hößl Homepage: www.gruene-erlangen-land.de oder GUB Gruppe unabhänginger Bürger - Heroldsberg / Großgeschaidt / Kleingeschaidt - Vertreten durch: Karlheinz Prechtel Homepage: www.gub-hgk.de FDP Die Liberalen Mitteilungen der Parteien und Vereine FDP Freie Demokratische Partei - Ortsverband Heroldsberg - Ortsvorsitzender: Herr Peter Lindt Homepage: www.fdp-erh.de oder Die CSU Heroldsberg wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern besinnliche Advents- und Weihnachtstage sowie ein fröhliches Hinüberfeiern ins neue Jahr! Schon heute möchten wir Sie auf unsere Christbaumaktion am 12. Januar 2019 hinweisen und zu unserem traditionellen Neujahrsempfang einladen; über den genauen Termin und diesjährigen Ehrengast informieren wir Sie in der Januar-Ausgabe. Anika Davidson Ortsvorsitzende der CSU OV Bündnis 90/Die Grünen Heroldsberg Ortsverband Heroldsberg Wir laden ein zu unserem vorweihnachtlichen Treffen am Donnerstag, den 13.12.2018 um 19.30 Uhr im Bistro Fabrik und wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern eine schöne Vorweihnachtszeit. Thema: Grüne Pläne für 2019 Heroldsberg/Eckental/ Kalchreuth Nach einem ereignisreichen Jahr gönnen wir uns im Dezember eine kleine Pause. Wir bedanken uns bei unseren Wählern, Freunden, Mitstreitern und Unterstützern. Allen Bürgerinnen und Bürgern wünschen wir einen besinnlichen Advent, ein Frohes Fest und einen guten Start im neuen Jahr. Der Ortsvorstand Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg Das Vier-Schlösser-Blasorchester Heroldsberg e. V. wurde 2013 gegründet und bietet in fünf Orchestern Interessierten, die Möglichkeit zu musizieren. 1. Das Vier-Schlösser-Blasorchester, Dirigent Cornelius Liebster, Probe am Montag um 18 Uhr im Musiksaal der Grundschule. Erreichbar unter dirigent@vier-schloesserblasorchester.de 2. Die Heroldsberger Landstreicher, Dirigentin Celine Wilke, Probe am Donnerstag um 18 Uhr im Musiksaal der Grundschule. Erreichbar unter streichorchester@vier-schloesserblasorchester.de 3. Das Blaswerk Heroldsberg (ehemals EBK), Dirigent Cornelius Liebster, Probe am Montag um 20 Uhr im Musiksaal der Grundschule. Erreichbar unter dirigent@vier-schloesserblasorchester.de 4. BlasJuHe (Jugendblasorchester), Dirigentin Christine Harris, Probe am Montag um 17 Uhr im Musiksaal der Grundschule. Erreichbar unter dirigentinblasjuhe@vier-schloesserblasorchester.de 5. StreichJuHe (Jugendstreichorchester) Dirigentin Theresa Hagen, Probe am Donnerstag um 18 Uhr im Spielezimmer (unter dem Musiksaal) in der Grundschule. Erreichbar unter dirigentinstreichjuhe@vier-schloesserblasorchester.de Allgemeine Informationen über die Orchester finden Sie auch im Internet unter http://vier-schloesserblasorchester.de/. Die BlasJuHe, das Blaswerk Heroldsberg und das Vier- Schlösser-Blasorchester treten beim Adventsmarkt 2018 am Samstag und am Sonntag auf. Bitte beachten Sie das Programm im November-Heimatblatt und erfreuen Sie sich an unseren Auftritten an beiden Tagen auf dem Adventsmarkt. Auch bei den Umzügen mit Laternen werden wir die musikalische Umrahmung bieten. Am Freitag, 21.12.2018 werden wir in der Fritz-Griebel- Straße 17 das Adventstürchen mit weihnachtlichen Klängen öffnen. Einladung Weihnachtskonzert der Heroldsberger Landstreicher am Donnerstag, 20. Dezember 2018 um 19 Uhr in der katholischen Kirche St. Margaretha. Wie in den letzten Jahren lässt das Streichorchester festliche und weihnachtliche Melodien erklingen. Der Eintritt ist frei. Zu allen Veranstaltungen ergeht herzliche Einladung. In der außerordentlichen Mitgliederversammlung wurde Martin Daschke zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Wir wünschen ihm eine erfolgreiche Arbeit für das Orchester und freuen uns auf eine harmonische Teamarbeit im Vorstand. Der Vorstand Weihnachtszeit zur Ruhe kommen, sich besinnen, Klarheit schaffen und Kraft sammeln für das kommende Jahr. Mit unserem Weihnachtsgruß bedanken wir uns recht herzlich für die angenehme, gute Zusammenarbeit und hoffen darauf, dass Sie uns auch im neuen Jahr Ihr Vertrauen schenken werden. Gemeinsam werden die Herausforderungen der Zukunft zu meistern sein. In diesem Sinne wünschen wir eine besinnliche Adventszeit, erholsame Weihnachtsfeiertage und einen guten Start ins neue Jahr! Ihr Salon Ulrike und Team Weißes Schloss Heroldsberg Erweiterung der Dauerausstellungen Dank neuer, maßgeschneiderter Vitrinen können die beiden Dauerausstellungen zur Ortsgeschichte Heroldsbergs und über die Patrizierfamilie Geuder seit Kurzem eine Reihe wichtiger und qualitätvoller Exponate zusätzlich präsentieren. Ortsgeschichte Heroldsbergs Ein Wachssiegel aus der Zeit um 1480 ist das wohl älteste erhaltene Zeichen der Heroldsberger Gerichtsbarkeit. Zwei weitere Ausstellungsstücke zeigen die Veränderungen des Heroldsberger Ortswappens im Laufe der Jahrhunderte vom frühen 15. Jahrhundert bis in die jüngste Zeit. Besonders interessant ist auch die Dissertation des Heroldsberger Bürgers Wolfgang Jakob Lochner, der im Jahre 1741 an der Universität Altdorf zum Doktor der Medizin promoviert wurde. Patrizierfamilie Geuder Zwei Ratsherren begleiten eine Braut, Jost Amman Eindrucksvoll ist die kolorierte Tusche- und Federzeichnung Jost Ammans aus dem Jahre 1561. Sie zeigt Philipp Geuder von Heroldsberg beim letzten Gesellen-Stechen auf dem Nürnberger Hauptmarkt. Diese Stechen waren die Turniere der Nürnberger Patriziersöhne. Beim gezeigten Werk handelt es sich wohl um einen seitenverkehrten Entwurf für die große Darstellung des letzten Nürnberger Gesellen-Stechens 1561. Das fertig ausgeführte Gemälde des Künstlers befindet sich im bayerischen Nationalmuseum München. Ebenfalls von Jost Amman stammt ein altkolorierter Holzschnitt aus dem gemeinsam mit Hans Weigel geschaffenen Trachtenbuch aus dem Jahr 1577. Dargestellt ist eine Braut, die von zwei Ratsherren begleitet wird. Gekleidet sind die drei nach der strengen Kleiderordnung der Reichsstadt Nürnberg. Im Band Nürnberger Münzbelustigungen von Georg Andreas Will aus dem Jahr 1764 ist eine Medaille mit Brustbild und Wappen des Anton Geuder (1540 1604) beschrieben. Ein ebenso aufschlussreiches Dokument ist auch die Darstellung des Sebald Geuder und anderer Patriziersöhne beim Schembartlauf im Jahre 1478 im Nürnbergischen Schembart-Buch und Gesellen-Stechen, das um 1780 herauskam. Der Schembartlauf war der zentrale Faschingsbrauch im spätmittelalterlichen und frühmodernen Nürnberg von 1449 bis 1524/1539. Es handelte sich um einen Schaulauf wohlhabender Nürnberger Bürger, unter ihnen viele junge Patriziersöhne. Führung 09. Dezember, 15.00 Uhr, Reguläre Museumsführung Künstler Fritz Griebel Nach Ende der Sonderausstellung Rudolf Schiestl und Fritz Griebel Wenn aus Schülern Lehrer werden, präsentiert das Weiße Schloss ab Dezember einen frisch kuratierten Querschnitt durch das vielfältige Werk Griebels.

28 Dezember 2018 Heroldsberger Heimatblatt Werk des Monats Werk des Monats Dezember ist Fritz Griebels Ölgemälde Märzenschnee, das um das Jahr 1928 entstanden sein dürfte. Winterlandschaft, Fritz Griebel Die atmosphärisch dicht gemalte Winterimpression zeigt den Blick von Heroldsberg aus südöstlicher Richtung auf den Höhenrücken Käswasser und Großgeschaidt. Die Obstbäume im Vordergrund existieren bis heute nahezu unverändert. Fritz Griebel ließ sich nach seinem Studium an der Kunstgewerbeschule in Nürnberg der heutigen Akademie der Bildenden Künste und an der Hochschule für bildende Künste in Berlin 1927 als freischaffender Künstler in einem Atelier im Gelben Schloß in Heroldsberg nieder. Es entstehen zahlreiche Landschaftsbilder aus der Umgebung. Setzt sich Griebel in diesem frühen Werk mit der impressionistischen Malerei auseinander, ist in ihm bereits sein großes Thema, Heiterkeit und bedingungslose Hingabe an das Leben, angelegt. Museumsshop Das besondere Geschenk für einen besonderen Anlass finden Sie im Museumsshop. Die Heroldsberger Goldschmiedin Elke Wagner hat exklusiv für das Museum eine Halskette mit einem kleinen Weißen Schloss kreiert. Außerdem gibt es Vasen mit Motiven des Künstlers Fritz Griebel sowie eine Vielzahl von Bildern des Meisters. Angeboten wird auch der Druck Das Kirchdorf nach einer Federzeichnung Albrecht Dürers sowie zahlreiche Bücher zur Ortsgeschichte. Am Mittwoch, 26. Dezember (2. Weihnachtsfeiertag) ist das Museum geschlossen. Öffnungszeiten Mittwoch: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr Freitag, Samstag, Sonntag: 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Gruppenführungen nach vorheriger telefonischer Anmeldung. Tel.: 0911 518 75 35 Kirchenweg 4 90562 Heroldsberg Tel.: 0911 23734260 www.weisses-schloss-heroldsberg.de Dem Schimmel auf der Spur! Überlassen Sie gesunden Wohnraum nicht dem Zufall Analyse, Gutachten und Beratung bei Schimmelschäden. H. Lemmen GmbH www.schimmelsachverstand.com Telefon: 0911 / 35 16 66 Telefax: 0911 / 36 46 21 Kulturfreunde Heroldsberg e.v. Konzert zum Jahreswechsel NEUE NÜRNBERGER RATSMUSIK Sonntag, 30. Dezember, 20.00 Uhr, Evang. Kirche St. Matthäus Nach dem erfolgreichen Auftritt von 2015 konnten die Kulturfreunde auch für das diesjährige Konzert zum Jahreswechsel wieder ein Auswahlensemble der Neuen Nürnberger Ratsmusik gewinnen. Dabei wird ein Kammerorchester um den für sein so virtuoses wie empfindsames Spiel bekannten Nürnberger Flötisten, Autor und Spezialisten für Alte Musik Michael Kämmle repräsentative Orchestermusik aus der Barockzeit höchst lebendig zu Gehör bringen. Neben bekannten und beliebten Werken wie der h-moll Suite von Johann Sebastian Bach wird in dem Konzert auch Musik des Schweden Johan Joachim Agrell erklingen, der von 1746 bis 1765 die historische Nürnberger Ratsmusik leitete, deren Tradition sich die Neue Nürnberger Ratsmusik verpflichtet fühlt. Agrell war einer der beliebtesten Komponisten seiner Zeit, dessen Werke in ganz Europa aufgeführt wurden. In der lebendigen Interpretation durch die Mitglieder der Ratsmusik bietet seine abwechslungsreiche Musik gerade neben den Werken Bachs auch dem heutigen Publikum einen so vergnüglichen wie festlichen Hörgenuss zum Jahreswechsel. Karten im Vorverkauf: 16 Euro, Mitglieder: 14 Euro, Schüler und Studenten: 10 Euro Sonnen-Apotheke, Hauptstr. 71, Tel.: 0911 / 518 08 86 Abendkasse: 18 Euro E. Brunel-Geuder Taxi Weiß und Mietwagen Personenbeförderung Kranken-, Kurier-, Geschäfts-, Dialyse-, Privat-, Rechnungs-, Kur- und Urlaubsfahrten Heroldsberg, Amselweg 4 (09 11) 5 18 73 93 Wir wünschen ein frohes Fest und gute Fahrt im neuen Jahr! Heroldsberger Heimatblatt Dezember 2018 Theatergruppe HEROLDSBERG Für die Familie kann man nichts Bereits in der Septemberausgabe hat die Theatergruppe Heroldsberg mit dem gleichlautenden Titel seine Spielsaison für Januar 2019 eingeläutet. Inzwischen sind die Rollen verteilt und die Akteure proben bereits fleißig ein Familienleben das es in sich hat. Die Theaterfreunde dürfen sich auf eine rabenschwarze Komödie freuen, welche die Lachmuskeln strapazieren wird. Hier ein kleiner Vorgeschmack... Anton Beierle hat seine Traumfrau gefunden, diese aber seiner ungewöhnlichen Familie noch nicht vorgestellt. Sein Bruder Willi, begnadeter Computerhacker, Bruder Hubert (Hubbi) ein genialer Erfinder wie er meint, und ihre Schwester Hermine, die es nach einer Indienreise mit der Reinlichkeit nicht mehr so genau nimmt, jedoch der Esoterik frönt, tragen nicht gerade zum Bild einer heilen Familie bei. Es wird noch bunter, da die Familie auch noch ein paar nervige Freunde hat. Willi kann natürlich von seiner Hackerei nicht leben und nimmt einen Job als Leichenwagenfahrer an. Beim ersten Transport streikt der Motor und das Fahrzeug muss in die Werkstatt. Diese will es aber nicht reparieren solang der Inhalt noch präsent ist. Kurzentschlossen lagert er denselben in der gemeinsamen Wohnung zwischen. Und jetzt, liebe Theaterfreunde, wird es rabenschwarz mehr wird nicht verraten. Wir laden Sie ein zu sechs Vorstellungen im Heroldsberger Bürgersaal: Freitag, 04.01.2019, Beginn 19.30 Uhr, Einlass 18.30 Uhr Samstag, 05.01.2019, Beginn 19.30 Uhr, Einlass 18.30 Uhr Sonntag, 06.01.2019, Beginn 17.00 Uhr, Einlass 16.00 Uhr Freitag, 11.01.2019, Beginn 19.30 Uhr, Einlass 18.30 Uhr Samstag, 12.01.2019, Beginn 19.30 Uhr, Einlass 18.30 Uhr Sonntag, 13.01.2019, Beginn 17.00 Uhr, Einlass 16.00 Uhr Kartenvorverkauf bei BüroBedarfsZentrum Drexler, Hauptstraße 58, in Heroldsberg. Preis: 8 Euro Anmerkung: Die Rücknahme verkaufter Karten ist grundsätzlich ausgeschlossen! Schau n mer mal, wir freuen uns auf Sie. Peter Basel, Vorstand Nach einem Jahr Pause gehen die Hero City Rollers an Ostern 2019 mit einem neuen Musical an den Start: Race Cars das größte Autorennen der Welt. Die Geschichte entstammt wieder der Fantasie von Hero City Rollers-Gründer Jose Andreu. Sie hat nichts mit ähnlich klingenden Filmen gemein, sondern ist eher in der Nähe der weltbekannten Autorennen angesiedelt. Die Musik, zu der fast 40 Rollschuhkünstler wieder rasant über Bühne und Rampen fegen werden, stammt erneut aus der Feder von Anna Leyne, Ron Rauscher und Stephan Ernst. Wie schon bei ihren früheren Produktionen werden Kostüme, Zubehör, Kulissen, Requisiten und Choreographien von den Mitgliedern der Hero City Rollers in ehrenamtlicher Arbeit entworfen und gefertigt. 29 Karten für die Vorstellungen vom 20. 22. April und 25. 27. April sind ab Dezember an allen am Reservix-System teilnehmenden Verkaufsstellen (z. B. NN-Ticket-Corner, Buchund Mediencenter Endreß, BBZ-Drexler) erhältlich. Darüber hinaus in Heroldsberg auch in der Sonnenapotheke, bei Blumenhaus Bock und neostylers Friseure, sowie bei Auto Dörsch in Kalchreuth. Selbstverständlich sind Bestellungen per Telefon (0911/518 00 60) und E-Mail (info@hero-city-rollers.de) möglich, die Karten werden dann gegen Vorkasse zugesandt. Während des Heroldsberger Adventsmarktes (am 1. und 2. Dezember) können die Eintrittskarten am Stand der Heroldsberger Pfadfinder gekauft werden. Sichern Sie sich die Karten für Ihren Wunschtermin oder verschenken Sie sie zu Weihnachten. Hero City Rollers Reha-Sportgemeinschaft Heroldsberg Die Reha-Sportgemeinschaft Heroldsberg wünscht allen Mitgliedern ein gesegnetes Weihnachtsfest und eine besinnliche Zeit des Friedens, in Gesundheit, Glück und Zufriedenheit sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr. Die Vorstandschaft der RSG Partnerschaftsverein Heroldsberg/Abteilung Taio/Predaia Wir wünschen allen unseren Mitgliedern, Unterstützern und Freunden Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr Besinnliche Tage und Innehalten im Kreis der Familie. Auftanken von Körper und Geist. Wir bedanken uns für die tolle Unterstützung der Familien beim Jugendaustausch. Natürlich auch den Jugendlichen selbst, die Heroldsberg in großartiger Weise in Taio/Predaia vertreten haben. Ein ganz herzlicher Dank geht an alle Aktiven in unserem Verein, sei es für die Beteiligung und Hilfe bei unseren vielen Stammtischen, Nudelfest, Jugendaustausch, Straßenfest und allen weiteren Aktivitäten. Vielen Dank für das intakte, schöne Vereinsleben. Nudelfest am 19.01.2019 im Bürgersaal

30 Dezember 2018 Heroldsberger Heimatblatt Heroldsberger Heimatblatt Dezember 2018 31 Rassegeflügel-Zuchtverein Heroldsberg e. V. Wir möchten Sie zu unserer 66. Lokalschau und 8. Heroldiaschau, die als Hans Mußgiller Gedächtnisschau durchgeführt wird, herzlich einladen! Die offene Geflügelschau findet in der Gründlachhalle Heroldsberg am 5. und 6. Januar 2019 statt. Unser Schirmherr und 1. Bürgermeister Johannes Schalwig wird am Samstag, den 5. Januar 2019, um 10:00 Uhr die Ausstellung eröffnen. Angeschlossen ist die 66. Kreisschau Kreis 1 Nürnberg- Stadt, 1. Fränkische Rassehühner-Schau, Werbeschau Ungarische Riesentauben und Montauban Tauben! Die Tierschau ist am Samstag von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr und am Sonntag von 9:00 Uhr bis 16:00 geöffnet. Zu sehen sind Großgeflügel, Zwerghühner und Tauben in vielen verschiedenen Rassen und Farbschlägen von Ausstellern aus dem fränkischen Umland. Die Jugendgruppe bietet dieses Jahr eine zusätzliche Attraktion. Zahlreiche Spiele, Puzzles und Kinderbücher rund ums Huhn wollen von den kleinen Gästen entdeckt werden. Der Kükenschlupf ist wie alle Jahre ein weiteres Highlight für jung und alt. Auch eine Tombola mit schönen Preisen erwartet ihre Besucher. Für ein reichhaltiges Angebot an Kuchen, sowie Speisen und Getränken wird ebenfalls gesorgt. Der RGZV Heroldsberg freut sich auf Ihren Besuch und Ihre Unterstützung. Die Vorstandschaft Prechtel Öl- und Gasfeuerung Service Kundendienst Wärmetechnik Sanitär Fachkraft (HWK) für Solar-/Photovoltaik-Anlagen Tel.: 0911/518 84 70 E-Mail: k.prechtel@gmx.de Bühlweg 1 90562 Heroldsberg Unterwegssein! Spielen! Abenteuer erleben! Am Lagerfeuer sitzen! Lieder singen! Neue Freunde finden! Frei sein! Verantwortung übernehmen! Selbstverwirklichung! Gemeinschaft! Zelten! Und was denkst du über die Pfadfinder? Hast du Fragen? Möchtest du bei uns mitmachen? Dann schreib uns (mitmachen@pbw-fuechse.de) oder schau einfach mal vorbei! Fotos, Infos, Lager gibt es unter www.pbwfuechse.de. Gruppenstunden (wöchentlich, außer in den Ferien oder an Feiertagen) WO? Haus der Vereine (Zum Bären 4, Hbg.), 1. OG Biber (3 6 Jahre): -> jeden Dienstag von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr Wölflinge (7 11 Jahre): -> jeden Donnerstag von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr Pfadfinder (12 16 Jahre): -> jeden zweiten Donnerstag von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr Bei den Pfadfindern heißt das nicht whats app sondern eher Lagerfeuer Chat! Man kann bei uns nicht nur Mitglied sein, sondern auch Gruppenführer werden und gemeinsam mit anderen Verantwortung für eine Kindergruppe übernehmen. Wenn Du über 12 Jahren alt bist, dich für die Pfadfinder interessierst und es dir gefällt mit Kindern etwas zu unternehmen, dann schreib uns! Herbstlager Stamm Sandfüchse Am Freitag (19.10.2018) trafen sich alle Sandfüchse aus Heroldsberg und alle Graufüchse aus Schnaittach (insgesamt 24 Teilnehmer) am Festplatz in Heroldsberg. Dort bildeten wir Fahrgemeinschaften und es ging los nach Edelsfeld. Dort angekommen bezogen wir unsere Zimmer und erkundeten die Gegend um unser sehr schön gelegenes Haus. Nach dem gemeinsamen Abendessen, starteten wir in das von den Gruppenführern vorbereitete Programm. Das Thema unseres Lagers ist Tüchtigkeitsabzeichen. Was sind Tüchtigkeitsabzeichen? Diese Abzeichen sind an die Interessen und Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen angepasst. Sie können selbst auswählen, welches Abzeichen sie erreichen möchten. Im Abendprogramm lernten wir uns zunächst etwas besser kennen und machten kooperative Gruppenspiele. Nach unserer, den Tag beendenden Abendrunde, ging es für alle Kinder ins Bett. Die Gruppenführer besprachen abschließend den Tag und bereiteten den kommenden vor. Herzlichen Glückwunsch 01.12. zum 95. Geburtstag Frau Gabriel Elfriede 15.12. zum 90. Geburtstag Frau Salwiczek Maria 29.12. zum 60. Hochzeitstag Herr Weht, Michael und Frau Weht, Militta nachträglich 22.11. zum 60. Hochzeitstag Herr Schicker, Manfred und Frau Schicker, Veronika Der Samstag begann mit einem leckeren Frühstück. Nun starteten wir in das Programm, jeder Teilnehmer konnte nun auswählen, welches Abzeichen er machen möchte. Die Biber (3 6 Jahre) entschieden sich für das Abzeichen Orientierung, die Wölflinge (7 11 Jahre) beschäftigten sich mit den Abzeichen Künstler und Samariter und die Sipplinge (12 16 Jahre) entschieden sich für das Abzeichen Zelttechniker. Alle hatten viel Spaß und machten sich mit Freude an ihre zu erledigenden Aufgaben. Mittags stärkten wir uns mit Brötchen und Wienerle und ruhten uns in der Mittagspause etwas aus. Danach spielten wir alle zusammen ein großes Monopoly. Dort mussten wir unser am Vormittag gelerntes Wissen gleich anwenden. Beispielsweise fertigten wir mit dem Künstler Seidentücher an oder retteten einen Gruppenführer durch die stabile Seitenlage. Es klappte super und wir kamen schnell auf das Lösungswort LAGERFEUER. Dieses fand auch gleich nach dem leckeren Abendessen statt. Wir haben dort gesungen, gespielt und gelacht. Zum Abschluss des Tages bekamen wir noch unsere wohlverdienten Urkunden verliehen und gingen glücklich und zufrieden ins Bett. Der Sonntag begann ebenfalls mit einem ausgiebigen Frühstück. Danach ging es ans Rucksack packen und aufräumen. Anschließend musste das ganze Haus geputzt werden. Alle halfen mit und so waren wir schnell fertig! Wir stiegen stolz in die Autos und ca. 1 h Stunde später, verabschiedeten wir uns am Festplatz in Heroldsberg. Danke für dieses wunderschöne Lager! Du hast auch Interesse an den Pfadfindern? pbw-fuechse.de Viele Grüße und Gut Jagd Anja Koch BRK- Junggebliebenen im Dezember Herzliche Einladung an alle Junggebliebenen aus Groß- und Kleingeschaidt mit Umgebung: Am Dienstag, 11. Dezember, um 14.00 Uhr im Feuerwehrhaus in Kleingeschaidt möchten wir mit Ihnen bei Kerzenschein, weihnachtlichen Liedern und Gedichten einen vorweihnachtlichen Nachmittag verbringen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Ihr Junggebliebenen -Team Mit Posaunen und Gesang Lädt der Männergesangverein 1870 Groß- und Kleingeschaidt zum alljährigen Adventssingen am 2. Advent den 09.12.2018 um 16:00 Uhr alle ganz herzlich ein. Wie immer am Großgeschaidter Feuerwehrhaus, mit Kindern des Kinderhauses, dem Posaunenchor Beerbach und mit unserer Chorgemeinschaft mit den MGV Röckenhof. Wie immer kommt das Christkind zu den Kindern. Es gibt Grillwürste und Glühwein, auch alkoholfrei. Wir wu nschen allen unseren Kunden frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr. BFD-Rollstuhlfahrten, Kranken-, Kur-, Dialyse-, Rechnungs-, Geschäfts-, Kurier-, Privat- u. Urlaubsfahrten

32 Dezember 2018 Heroldsberger Heimatblatt Heroldsberger Heimatblatt Dezember 2018 33 Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Heroldsberg Liebe AWO-Freunde, wie jedes Jahr sind wir wieder am Adventsmarkt am 01.12. + 02.12.2018 mit einem Stand vertreten. Wir bieten Ihnen handgestrickte Strümpfe und andere Handarbeiten an. Am 09.12.2018 findet unsere Weihnachtsfeier um 15:00 Uhr statt. Hiermit ergeht herzliche Einladung. Am 19.12.2018 findet unser Adventsessen statt. Bitte anmelden bei Frau Witt, Tel. 0911/5188633. Ab dem 20.12.2018 bis 08.01.2019 bleibt die Begegnungsstätte geschlossen. Wir bedanken uns bei der Bäckerei Volland für die Unterstützung mit Backwaren bei unseren Feiern. Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr wünscht Ihnen Ihr AWO-Team mitdenken mitreden mitgestalten in sozialen Fragen werde Mitglied der ARBEITERWOHLFAHRT Ortsverein Heroldsberg VdK Ortsverband Heroldsberg Zu unserer Weihnachtsfeier am Montag, den 3. Dezember 2018, 11.30 Uhr laden wir alle Mitglieder ins Restaurant Olympia (Föhrenhof) herzlich ein. Heroldsberg: 1. Hans Wißmeier 186 Ringe Tiefschuss 67,5 T 2. Gabi Braun 181 Ringe Tiefschuss 39,0 T 3. Heinz Engelhardt 179 Ringe Tiefschuss 71,7 T 4. Emmeram Meiller 187 Ringe Tiefschuss 18,9 T Wir danken den Behringersdorfern für ihre Gastfreundschaft und freuen uns auf den Rückkampf, der bei uns stattfindet. Am 27. Okt. 2018 fand im Tuspo-Sportheim unsere Feier zur Königsproklamation, Vereinsmeisterschaftsresultate und Ehrungen verdienter Mitglieder statt. Die neue Schützenkönigin 2019 erkämpfte sich mit einem 107 Teiler Gabi Braun. In ihrer gesamten Schießkarriere erreichte sie zum 1. Mal diese Königswürde. Wir gratulieren Gabi, die eine sehr gute Schützin ist. Vizekönigin ist Karin Wilhelm mit einem 207 Teiler. Man sieht, bei uns sind die Damen auf dem Vormarsch. 1. Vorstand Manfred Wilhelm führte die Feier durch den Abend. Vorankündigung: 14.12.2018 Weihnachtsfeier im Schützenhaus, 15 Uhr 14.12.2018 Bogen Weihnachtsschießen in der Sporthalle, 19 Uhr 28.12.2018 Pressackschießen, 20 Uhr Wir wünschen allen ein frohes und ruhiges Weihnachtsfest und ein gesundes Neujahr 2019. Unseren Kranken Mitgliedern gute Besserung und Gesundheit. Eure Vorstandschaft Ehrungen Vereinszugehörigkeit 2018: 40 Jahre Hildegard Engelhardt 40 Jahre Klaus Engelhardt 40 Jahre Margareta Böhm 40 Jahre Jürgen Böhm 40 Jahre Marion Gemmel 40 Jahre Horst Wilhelm 25 Jahre Leif Erik Menger 25 Jahre Sebastian Bald 25 Jahre Daniel Mally Könige 2018: LG König Gabriele Braun 107 Teiler LG Vize König Karin Wilhelm 207 Teiler LG Jugend König Robin Sponseil 6 Ringe Pokale: Damenpokal Gabriele Braun 136,7 Teiler Melitta Schön Pokal Hans Heid 112,5 Teiler Heinz Daschner Pokal Emmeram Meiller 88,4 Teiler Herbert Daschner Pokal Emmeram Meiller 88,7 Teiler Teichmann Pokal Heinz Engelhardt 168,6 Teiler Mösel Pokal Emmeram Meiller 154,8 Teiler Eldorado Pokal Hans Wißmeier 159,3 Teiler Otto Meier Pokal Helmut Plannerer 112,5 Teiler Bogenpokal: Herbert Daschner Pokal Klaus Lange Vereinsmeister Luftgewehr: 1. Platz Emmeram Meiller 364 Ringe 2. Platz Hans Wißmeier 363 Ringe 3. Platz Bernd Prechtel 354 Ringe 4. Platz Heinz Engelhardt 352 Ringe 5. Platz Helmut Plannerer 349 Ringe Sportschützen e.v. Heroldsberg Liebe Schützen, zu einem Vereinsschießen bei unserem Patenverein Behringersdorf waren wir am 25. Okt. 2018 eingeladen und natürlich stark vertreten. Es wurde ein lustiger, aber spannender Abend. Vorweg die Resultate: Behringersdorf 1596 Ringe Heroldsberg 1570 Ringe Also knapp verloren. Die besten Schützen: Behringersdorf: 1. Herrmann Schmidt 188 Ringe - Tiefschuss 11,9 T 2. Günther Zeidler 185 Ringe - Tiefschuss 51,5 T 3. Brigitte Zeidler 184 Ringe Tiefschuss 47,0 T Renate Böll Tiefschuss 37,2 T

34 35 Jugend: 1. Platz Samuel Snajder 119 Ringe 2. Platz Robin Sponseil 94 Ringe Luftpistole: 1. Platz Thomas Wanke 329 Ringe 2. Platz Manfred Wilhelm 316 Ringe 3. Platz Mike Buhl 251 Ringe Allen Schützen herzliche Gratulation zu ihren Leistungen. Großkalieber: 1. Platz Michael Abendschön 266 Ringe 2. Platz Clemens Jordanow 260 Ringe 3. Platz Roman Zeuch 249 Ringe Kleinkaliber: 1. Platz Michael Abendschön 268 Ringe 2. Platz Ulrich Schell 267 Ringe 3. Platz Clemens Jordanow 265 Ringe Damen Kleinkaliber: 1. Platz Susanne Koller 138 Ringe Unterhebel-Kleinkaliber/Fallscheibe: 1. Platz Siegfried Kretschmer 17 Treffer 2. Platz Michael Mayer 15 Treffer 3. Platz Roman Zeuch 14 Treffer Unterhebel-Großkaliber: 1. Platz Roman Zeuch 104 Ringe 2. Platz Siegfried Kretschmer 103 Ringe 3. Platz Reinhard Wolf 100 Ringe Bezirksmeisterschaft: Ralph Dümmler 25m Präzision Pistole über 9mm: 16. Platz Franz Ipfelkofer 25m Kombi Pistole 5,6mm offene Visierung: 4. Platz 25m Kombi Pistole bis 9mm: 6. Platz Clemens Jordanow 100m Präzisionsgewehr über 7mm: 7. Platz 25m Präzision Pistole über 9mm: 8. Platz Michael Mayer 25m Präzision Freie Klasse Pistole 5,6mm offene Visierung: 3. Platz 25m Präzision Pistole Magnum über.357: 3. Platz Ulrich Schell 25m Präzision Pistole Magnum über.357: 2. Platz 100m Präzisionsgewehr über 7mm: 3. Platz Andreas Slabinak 50m Präzision Sportgewehr 5,6mm optische Visierung: 7. Platz Marc Suhl 100m Präzision Zielfernrohrgewehr über 7mm: 5. Platz 100m Präzision Sportgewehr Selbstlader bis 6,4mm opt. Visierung: 6. Platz Reinhard Wolf 25m Präzision Freie Klasse Pistole 5,6mm offene Visierung: 3. Platz 25m Präzision Revolver bis.38: 3. Platz Landesmeisterschaft: Franz Ipfelkofer Fallscheibe Pistole Kleinkaliber offene Visierung: 16. Platz Ulrich Schell Fallscheibe Selbstladeflinte offene Visierung: 2. Platz Fallscheibe Repetierflinte offene Visierung: 5. Platz 25m Präzision Revolver Magnum über.357: 11. Platz Nobuyoshi Shimada Fallscheibe Pistole Kleinkaliber offene Visierung: 15. Platz Reinhard Wolf Fallscheibe Revolver: 15. Platz Deutsche Meisterschaft: Siegfried Kretschmer Fallscheibe Unterhebel Kleinkaliber offene Visierung: 1. Platz Fallscheibe Unterhebel Kurzwaffenpatrone offene Visierung: 1. Platz Ulrich Schell Fallscheibe Repetierflinte optische Visierung: 19. Platz Fallscheibe Selbstladeflinte optische Visierung: 25. Platz Roman Zeuch Fallscheibe Repetierflinte offene Visierung: 13. Platz Fallscheibe Selbstladeflinte optische Visierung: 14. Platz Ehrenurkunde: Der Landkreis Erlangen-Höchstadt verleiht Siegfried Kretschmer die Ehrenurkunde für herausragende sportliche Leistungen im Jahre 2017. Wir gratulieren unseren Scharfschützen für ihre tollen Ergebnisse auf Bundesebene. Grüße von der Vorstandschaft Wir wünschen allen frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr! Sie suchen noch ein Weihnachtsgeschenk wir sind gerne für Sie da! Terminkalender Dezember 2018 01.12/ Heroldsberger Adventsmarkt 02.12 16.00 20.00 Uhr, Rathausplatz 14.00 19.00 Uhr Rathausplatz 03.12. VdK Ortsverband 11.30 Uhr, Restaurant Olympia /Föhrenhof Weihnachtsfeier 08.12. Pfarreien St. Matthäus u. St. Margaretha 19.30 Uhr, Kirche St. Matthäus Weihnachtsoratorium I III, Johann Sebastian Bach 08.12. Freiwillige Feuerwehr Heroldsberg 17.00 Uhr, Feuerwehrgerätehaus Weihnachtsfeier 09.12. Pfarreien St. Matthäus u. St. Margaretha 17.00 Uhr, Kirche St. Margaretha Weihnachtsoratorium I III, Johann Sebastian Bach 09.12. Weißes Schloss 15.00 Uhr Museumsführung 09.12. Männergesangverein 1870 GG und KG 16.00 Uhr, Großgeschaidter Feuerwehrhaus Adventssingen 16.12. Seniorenbüro 14.00 Uhr, Bürgersaal Weihnachtsfeier 10.12. Offener Elternstammtisch 19:30 Uhr Jugendtreff Schuster s five 11.12. BRK Junggebliebenen 14.00 Uhr, Feuerwehrhaus Kleingeschaidt Vorweihnachtlicher Nachmittag 12.12. Frauencafé der Flüchtlingshilfe 16.00 Uhr, Grundschule Heroldsberg (Küche) Plätzchenbacken 12.12. Familientreff für Jung und Alt 15.00 Uhr, Seniorenzentrum Phönix Haus Gründlach Wir feiern Weihnachten 18.12. Eltern-Kind-Café 09.00 Uhr, Schuster s five 14.12. Sportschützen 15.00 Uhr, Schützenhaus Weihnachtsfeier 15.12. Wanderclub 15.30 Uhr, Haus der Vereine Weihnachtsfeier 16.12. Unity Singers 17.00 Uhr, Kirche St. Matthäus Adventskonzert 20.12. Vier-Schlösser-Orchester 19.00 Uhr, St. Margaretha Weihnachtskonzert der Heroldsberger Landstreicher 23.12. Evangelischer Posaunenchor 18.00 Uhr, Rathausplatz Musik zur Adventszeit 30.12. Kulturfreunde e. V. 20.00 Uhr, Kirche St. Matthäus Neue Nürnberger Ratsmusik Änderungen vorbehalten Weihnachtsgrüße Liebe Vereinsmitglieder, Freunde und Gönner des Tuspo Heroldsberg, das Jahr neigt sich dem Ende zu und der Tuspo kann auf ein erfolgreiches 2018 zurückblicken. Unser Dank geht an alle, die uns 2018 unterstützt haben, an alle Mitglieder, Mitarbeiter, Trainer, Übungsleiter und ehrenamtliche Helfer des Vereins. Eure Tatkraft, Euer Einsatz, Eure Ideen und auch die erhaltenen Spenden halten diesen schönen Verein mit am Leben. Die Vorstandschaft wünscht Euch allen besinnliche Feiertage, ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes gesundes neues Jahr 2019. Tennisabteilung Hallo liebe Tennisfreunde, wieder neigt sich ein Jahr dem Ende entgegen. Bei unseren Damenmannschaften lief es auch in diesem Jahr wieder super. Bei unseren Herren, auch verletzungsbedingt, etwas durchwachsen. Gesellschaftlich war es wie immer hervorragend und wieder haben wir viele Stunden miteinander auf unserer Anlage verbracht. Da wir keinen Platzwart hatten, mussten wir so gut wie alles in Eigenregie bewältigen. Wir bedanken uns in erster Linie bei Udo Sippel, der jeden Tag etliche Stunden auf unserer Anlage gearbeitet hat. Aber auch die vielen Helfer möchten wir nicht vergessen, ohne die ein Spielbetrieb auf unseren Plätzen nicht möglich gewesen wäre. Wir haben uns über jeden, der uns in dieser schwierigen Situation unterstützt hat sehr gefreut und sagen auf diesem Weg nochmal DANKE. Es hat sich gezeigt, dass wir alle zusammen, Abteilungsleiter und Mitglieder ein super Team sind. Wir wünschen Euch allen eine besinnliche Adventszeit, ein schönes und fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Euer Tuspo Tennis Team

36 37 Wir wünschen unseren Kunden ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest. Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr wünscht Ihnen

38 Dezember 2018 Heroldsberger Heimatblatt 39 Heroldsberger Heimatblatt Dezember 2018 Diakonieverein Heroldsberg e.v. Die Information betrifft alle ehemaligen Mitglieder des Diakonievereins Heroldsberg e.v. Der Diakonieverein Heroldsberg e. V. wurde zum 31.12.2017 aufgelöst. Da keine offizielle Mitgliederversammlung mehr stattfindet, wurde in der letzten Mitgliederversammlung des Diakonievereins Heroldsberg am 20.01.2018 der Antrag gestellt, das geprüfte Jahresergebnis 2017 den ehemaligen Vereinsmitgliedern mitzuteilen. Die Information sollte im Herbst 2018 erfolgen. Ebenso die Bekanntmachung des Betrages des verbliebenen Barvermögens, welches der evangelisch lutherische Kirchengemeinde Heroldsberg satzungsgemäß zusteht. Da das Jahr 2018 die Abwicklung der Auflösung des Vereins betrifft, ist ebenfalls eine Wirtschaftsprüfung erforderlich. Das Sperrjahr endet Anfang März 2019. Die Information kann daher erst im Frühjahr 2019 erfolgen. Sie wird schriftlich und persönlich den ehemaligen Mitgliedern zugehen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Der Liquidator des Diakonievereins Heroldsberg BüroBedarfsZentrum Drexler Wir wünschen unseren Kunden fröhliche Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr. Für Ihre Weihnachtsgeschenke haben wir schöne Schreibgeräte mit und ohne Gravur ab 9,95. Hauptstraße 58 * 90562 Heroldsberg Tel.: 0911 / 597 16 87 * Fax: 597 16 88 Internet: www.bbz-drexler.de * email: Info@BBZ-Drexler.de Beratung und Hilfe für Alkoholiker und Angehörige Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Landesverband Bayern e.v. Freundeskreis Eckental- Heroldsberg Freundeskreisleitung: Detlef Husse, Tel. 0170/3502615 Gruppenabend: Immer montags, 19.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr Vereinsraum Heroldsberg-Großgeschaidt. Frauengruppe alle 4 Wochen parallel zum Gruppenabend am Montag. Ansprechpartnerin: Karin Böhm, Tel.: 0911/ 518 7996. Für Angehörige und Interessierte stehen Ihnen jederzeit kompetente Ansprechparter zur Verfügung unter Telefon: 0911/518 7996. Veranstaltungsort: Vereinsraum Heroldsberg-Großgeschaidt Defekte Straßenbeleuchtung Bitte melden Sie diese der Verwaltung, Frau Stell Tel. 0911/ 518 57-37 Heizöl Steger Unsere bewährten Sorten: Schwefelarmes Heizöl besonders energiesparend, wartungsarm und umweltschonend Schwefelarmes Premium-Heizöl nach DIN ISO 51603-1, ist die neueste Entwicklung im Segment der flüssigen Brennstoffe Hauptstraße 9 90562 Heroldsberg Tel. 0911 / 35 18 73 Fax 0911-5696797 Notdienst-Nr. 0172-8545923 www.heizoel-steger.de E-Mail: info@heizoel-steger.de Unseren verehrten Kunden wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr. 2/4 Unserer verehrten Kundschaft wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2019 90562 Heroldsberg Fuchsweg 3a Tel. 0911/519 22 666 Fax 0911/519 22 667 EMail: info@heubeck-schornsteinbau.de Internet: www.heubeck-schornsteinbau.de Redaktionsschluss für die Januar- Ausgabe am 12. Dezember 2018, 12.00 Uhr M. Windisch Ich wünsche frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr. Wir danken unseren Lesern und Inserenten Wir wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und für das neue Jahr viel Glück, Gesundheit und Erfolg. Kunst- & Bauschlosserei Metallbau 90562 HEROLDSBERG KLEINGESCHAIDT 42a ALTES REIME-GEBÄUDE 0 91 26-28 90 42 01 74-7 32 95 78 e-mail: metallbau-windisch@arcor.de

Ich werde Weihnachten in meinem Herzen ehren und versuchen, es das ganze Jahr hindurch aufzuheben. Charles Dickens Wir wünschen Ihnen friedvolle Weihnachten und ein farbenfrohes Jahr 2019 Nürnberg Heroldsberg www.lemmen-gmbh.de Telefon: 0911 / 35 62 61 Telefax: 0911 / 36 46 21 Ein frohes Fest und ein glückliches neues Jahr! Kosmetik Pediküre Maniküre Enthaarung Hauptstraße 98 90562 Heroldsberg Tel. 0911-569 04 930 Mobil 0176-244 37 401 www.indiras-kosmetik.de kontakt@indiras-kosmetik.de Verschenken Sie Schönheit und Entspannung mit unseren Geschenkgutscheinen und Kosmetikprodukten wir beraten Sie gerne. Wir danken unseren Kunden für Ihr Vertrauen. Ein fröhliches Fest und alles Gute für das neue Jahr wünscht Ihr Hexenhäuschen-Team. Im Dezember haben wir, bis auf Montag, täglich geöffnet. Wir wünschen allen Kundinnen, Kunden und Freunden ein himmlisches Weihnachtsfest. Rabattaktion am 04.01.2019 10 % auf den Kauf von Gutscheinen und Wertkarten.