KALTEINBETTSYSTEM SCHNELL, EINFACH UND EFFIZIENT

Ähnliche Dokumente
SCHLEIFSYSTEM HOCHWERTIG, INNOVATIV UND EINZIGARTIG

Preisliste Metallografie

TRENNEN EINBETTVERFAHREN SCHLEIF- UND POLIERGERÄTE SCHLEIFMITTEL POLIERMITTEL REINIGUNG GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

trennen einbettverfahren schleif- und poliergeräte schleifmittel poliermittel reinigung Geschäftsbedingungen

trennen Einbettverfahren schleif- und poliergeräte schleifmittel poliermittel reinigung Individuelle Lösungen Geschäftsbedingungen

SCANDIMATIC SERIE 33 SCANDIMATIC SCANDIMATIC 33305

Kabelgitterbahnen. für wirtschaftliche Anwendungen

Kalteinbetten. Kalteinbettsysteme für alle materialographischen Anwendungen. Kurze Aushärtezeiten. Keine oder geringe Schrumpfung.

SynFlex Elektro GmbH Auf den Kreuzen 24 D Blomberg Germany Telefon

Kalteinbetten. Kalteinbettsysteme für sämtliche materialografische Anwendungen. Kurze Aushärtezeiten Keine oder geringe Schrumpfung Hohe Haftwirkung

Scotch-Weld TM EC 100 Cyanacrylat-Klebstoff

Schutzfolien. Eigenschaften der Folie:

1 Einführung in die materialographische Probenpräparation Allgemeines über das Nasstrennschleifen Probenentnahme (Trennen) 16

auf Polyesterbasis gefüllt mit Kurzglasfasern, enthält einen Farbindikator, der die Zugabe von Peroxid anzeigt.

DIAMANT POLIERSYSTEM PERFEKT, PRÄZISE UND EINZIGARTIG

Scotch-Weld TM SF 20 Cyanacrylat-Klebstoff

siachrome Das Poliersystem schnell, einfach, brillant

Materialdaten Richtwerte

SynFlex Elektro GmbH Auf den Kreuzen 24 D Blomberg Germany Telefon

Viszeralchirurgie mit Ultraschall-Technik von Söring: schnell und blutungsarm.

Schutzfolien für Bleche

Sollten Sie auf der Suche nach Lösungen in diesem Katalog nichts passendes finden, dann rufen Sie uns an.

DENTALGERÄTE. Dosiersystem. Vermeidet Fehler die durch Verwendung von Messzylindern entstehen! +/- 10 % FEHLERQUOTE

Sollten Sie auf der Suche nach Lösungen in diesem Katalog nichts passendes finden, dann rufen Sie uns an.

PRÄZISIONSTECHNIK FÜR INDUSTRIE UND HANDWERK

Scotch-Weld TM PR 1500 Cyanacrylat-Klebstoff

Wir freuen uns, dass Sie sich für das Kurolon Epoxy-Set entschieden haben.

7 - Trenn- und Schruppscheiben

3 Scotch-Weld 7271 B / A Hybrid Konstruktionsklebstoff

Voltacast 3210 Polyurethan Gießharz

SÜNDHAFT PRÄZISE. Rändelwerkzeuge der Spitzenklasse. Innovativ. Flexibel. Zuverlässig.

Sicherer, schneller, flexibler

8 Trenn- und Schruppscheiben

Maler- und Gipserfolien

Scotchcast Elektrisch isolierendes Gießharz 4 GS in Beuteln

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel GP1 für EOSINT M 270. Beschreibung, Anwendung

3 Scotch-Weld 7271 B / A Hybrid Konstruktionsklebstoff

Straumann Novaloc Retentionssystem für Hybridzahnersatz. Eine zuverlässige und langlebige Verbindung.

Inhalt. Aluminium beständig formvollenden 4-5. Unser Leistungsspektrum. Service und Branchen 6-7

NEU! Clever kombiniert: Die fix und fertigen Gastronorm-Sets für Ihren Kombidämpfer.

Lackierung - Grundlagen

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel GP1 für EOSINT M 270. Beschreibung, Anwendung

passion for precision Sphero-X Schlichten und Schruppen von 40 bis 70 HRC

OTT-Sekundenkleber verbindet in Sekunden unterschiedliche Materialien mit-, aber auch untereinander.

Inhalt. 5 Ein Nest, wie gemacht für Sie! 6 Das Unicum-Federelement: Fundament für gesunden Schlaf

Straumann Novaloc Retentionssystem für Hybridzahnersatz. Eine zuverlässige und langlebige Verbindung.

3M Glass Bubbles. Mikro-Glashohlkugeln. in Farben, Beschichtungen und Baumaterialien

metall Optimal Kernbohren mit den neuen FEIN KBB und KBM Kernbohreinheiten.

Produktinformation. Straumann Novaloc. Eine zuverlässige und langlebige Verbindung.

Simply the best fixation. Strato Line 3-D-Mess-Gelenkstativ

MATRIX X-CLAMP. Einfach spannend! Einzigartiger Formschluss zum Halten, Fixieren und Spannen in der Produktion, Montage und Zerspanung.

Ihr Kompetenter Partner für Präzisonsmaschinenbauteile aus Mineralguss IZM Polycast GmbH & Co. KG 1

7241 siacarbon. Je härter, desto effizienter!

DE-STA-CO Spanntechnik, Schleifen und Fräsen Zubehör: Hartmetall-Rotierfräser

Epoxidharz- Klebstoffe

Nanoceramic - HighEnd Oberflächenveredelung

Scotch-Weld TM SI Gel Cyanacrylat-Klebstoff

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel PH1 für EOSINT M 270. Beschreibung, Anwendung

Schleifzentrum USK 230

ein unikat im ohr. Die Otoplastik, so einzigartig wie das menschliche Ohr. So individuell in Form, Farbe, Funktion und Kosmetik.

Sicherer, schneller, flexibler

ARBEITSANLEITUNG ZUR HERSTELLUNG VON DÜNNSCHLIFFEN

beschleunigter Topfzeit

COMPOSITEpSOLUTIONS. Epoxidharz-System SR 8500 für vielseitige Composite-Anwendungen. Technisches Datenblatt. Harz SR 8500: Anwendungsbereiche:

Kunststoffe für die Materialographie

Die Dünnen von PFERD Das Leistungserlebnis

Kunststoff-Konstruktionsteile

Für unbeschwerten Wohngenuss im Freien.

WAS IST EINBETTEN? INHALT EINBETTVERFAHREN

Hochfeste Lithium-Disilikat Presskeramik. Einfach und schnell zum ästhetischen Ergebnis.

Isola Isolierabdeckung. Die energie-effiziente Schwimmfolie

Das universelle System für Ausbau und Renovierung

Härter S Härter L Härter EPH 161 Härter EPH 500

Wand- und Deckenschleifer Handy-Giraffe. WSE 7 Vario Set

GAROS HAUSINSTALLATION

Isola Isolierabdeckung. Die energie-effiziente Schwimmfolie

PORÖSE PLATTEN UND BLÖCKE ALWA POR

Entspannt zum perfekten Ergebnis. mit Profi-Service von BST

Das FEIN Marine-Programm

STYROPOOL. Doppelt hält länger und wärmer... Der doppelt isolierte Schalstein für einen energiebewussten Schwimmbadbau

Verbrauchsmaterial MeTAllogrAPhie 2018

Walter Auf- und Feinbohrwerkzeuge: Mit System zum Erfolg.

Verbrauchsmaterial für die Metallographie

O-RINGE AUS EPDM. Vorteile. Einsatzgebiete

Straumann Novaloc Retentionssystem für Hybridzahnersatz. Eine zuverlässige und langlebige Verbindung.

Technische Produktinformation September 2017 Ersetzt: März 2009

Vacu 2. Mehrstufen-Vakuumverfahren. Innovative Lösungen für Zuverlässigkeit und Effizienz im Druckgießen.

Anwendungsinformationen Einbetten

Physikalische Parameter: Füllkörper aus Kunststoff

Winkelverstellbare Fasfräser. Standardprogramm & Ersatzteile

PSI KORROSIONSSCHUTZMASSE

Hard. easy. working. handling! PROTEC GM 1 Airless Handpistole

TOPF- UND KEGELBÜRSTEN

Schaftrundbürsten SCHAFTBÜRSTEN. 30 mm 1

für eine runde Sache!

Härtungszeit. Gel-Zeit. [mpa*s] [min] (Temp.) [min] [Shore] (80 ) 60 (90 ) (80 ) (90 ) (80 ) (90 )

Verbrauchsmaterial für die Metallographie

15-1 F R E I Z E I T - H O B B Y

Transkript:

KALTEINBETTSYSTEM SCHNELL, EINFACH UND EFFIZIENT

SCAN-DIA KALTEINBETTSYSTEM Seit Beginn der Unternehmensgeschichte hat SCAN-DIA das Kalteinbetten favorisiert und zu dem weltbekannten SCAN-DIA KALTEINBETTSYSTEM entwickelt. Es ist ein aufeinander abgestimmtes Einbettverfahren und besticht durch viele Vorteile: Schnelligkeit, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit. Investitionskosten sind äußerst gering, insbesondere im Vergleich zum Warmeinbetten. Auf Basis jahrzehntelanger Erfahrung in der Probenpräparation erfolgt stetige Weiterentwickelung sowie innovative Ergänzung dieses Systems, welches nahezu allen in der Materialographie üblichen Materialproben gerecht wird. Die einzelnen Komponenten stehen in enger Verbindung und zeigen hervorragende Resultate der Probeneinbettung. Kurze Präparationszeiten, gute Reproduzierbarkeit und ein günstiger Preis sind weitere Leistungsmerkmale des SCAN-DIA Kalteinbettungssystems. KOMPONENTEN DES SCAN-DIA KALTEINBETTSYSTEMS SCANDIPLAST - Standardeinbettmittel SCANDIQUICK - Schnelleinbettmittel SCANDIPLEX - Spezialeinbettmittel SCANDIFORMEN Silikonkautschuk-Einbettform AEQUIDUR Härteangleicher SCANDICLIP Einbettklammer EINBETTSET Einbett-Hilfsmittel VACUUMSET UNIVERSAL Das SCAN-DIA Einbettsystem wird hinsichtlich Handhabung, Härte, Randschluß, Homogenität sowie Blasenfreiheit der Proben höchsten Ansprüchen gerecht. EINBETTEN DER PROBE In der Regel erfolgt nach dem Trennen der Materialprobe die Einbettung. Die Proben werden üblicherweise in Kunststoff eingebettet. Sie erhalten damit die erforderliche Stabilität für die weitere mechanische Präparation. Beim Kalteinbetten wird das Einbettharz mit einem Härter gemischt, anschließend mit der einzubettenden Probe in einer Einbettform vergossen und es kommt zur Polymerisation. SCAN-DIA bietet drei verschiedene, speziell für die Materialographie entwickelte Einbettmittel an: SCANDIPLAST, das Standardeinbettmittel, SCANDIQUICK, das Schnelleinbettmittel und SCANDIPLEX, das Spezialeinbettmittel. Beste chemische Eigenschaften, gute Endhärte, Blasenfreiheit sowie ein sehr guter Anschluss zwischen Einbettmaterial und Materialprobe kennzeichnen die hohe Qualität der SCAN-DIA Einbettmittel. Weitere sinnvolle Hilfsmittel ergänzen das SCAN-DIA KALTEINBETTSYSTEM: Mit dem SCAN-DIA EINBETTSET stehen Mischbecher, Rührstäbe, Papierronden und eine Silikonunterlage zur Verfügung. Ein sehr umfangreiches Programm an Einbettformen, die SCANDIFORMEN, ermöglicht eine reproduzierbare Probenerstellung. Feine, dünne Materialproben können vor dem Vergießen mit einer Einbettklemme SCANDICLIP fixiert werden. AEQUIDUR Härteangleicher ermöglicht die Anpassung der Härte der Materialprobe mit der Härte des Einbettmittels. Poröse oder komplizierte Materialproben mit Vertiefungen oder Hinterschneidungen können mit dem VACUUMSET UNIVERSAL, einem handlichen Laborgerät, unter Vakuum eingebettet werden. SCAN-DIA GmbH & Co. KG Postfach 30 31 58030 Hagen Germany

ÜBERSICHT KALTEINBETTMITTEL SCANDIPLAST SCANDIQUICK SCANDIPLEX SCANDIPLEX + VARIOPLEX Material Polyester Acryl Epoxid Epoxid Aushärtezeit* 45 min. 6 min. 50-60 min. 2-24h variabel Aushärtetemperatur* ca. 140 C ca. 90 C ca. 140 C ca. 25-130 C variabel Topfzeit 6 min. 2-3 min. 20 min. 20-120 min. variabel Schrumpfung* niedrig sehr niedrig äusserst niedrig keine Farbe grün, transparent hellorange, schwachtransparent gelb, transparent gelb, transparent Eigenschaften gute Endhärte, blasenfrei, zum Vakuum-Einbetten geeignet sehr dünnflüssig, sehr schnelle Aushärtung, nicht zum Vakuum- Einbetten geeignet sehr guter Anschluß zum Probenrand, sehr gut zum Vakuum- Einbetten geeignet sehr gut geeignet für temperaturempfindliche Werkstoffe * auf Basis einer Probe mit Ø 32x25 mm Höhe. Telefon +49 (0) 2331 6 24 69 0 Telefax +49 (0) 2331 6 24 69 29

EINBETTMITTEL SCANDIPLAST Das Standardeinbettmittel auf Polyesterbasis bestehend aus Einbettharz und Härter. Neben der leichten Handhabung beim Anrühren zeichnet sich SCANDIPLAST dadurch aus, dass es besonders gut an der Probe haftet und frei von Luftblasen aushärtet. Bei Raumtemperatur (21 C) härtet die Probe in ca. 45 Minuten, ohne zusätzlichen Druck oder Wärme, aus. SCANDIPLAST ist bemerkenswert hart und abriebfest, wodurch es sich gut für die mechanische Weiterverarbeitung, Polieren oder Schleifen, eignet. Darüber hinaus ist SCANDIPLAST beständig gegen Säuren oder Lösungsmittel. Dank der Dünnflüssigkeit und der sechsminütigen Topfzeit von SCANDIPLAST ist es gut zum Vakuumeinbetten geeignet. SCANDIQUICK Das Zwei-Komponenten Schnelleinbettmittel aus Acrylharz wird wegen der kurzen Aushärtezeit von 6-8 Minuten bei Raumtemperatur (21 C) bevorzugt in der Produktionskontrolle eingesetzt. SCANDIQUICK lässt sich schnell und einfach anrühren, da kein Abwiegen notwendig ist. Es ist nach dem Anrühren äußerst dünnflüssig und drei Minuten gießbar. Die Probe härtet ohne zusätzlichen Druck oder Wärme blasenfrei aus. SCANDIQUICK ist beständig gegen Säuren oder Lösungsmittel, hart und abriebfest und eignet sich gut für die mechanische Weiterverarbeitung beim Schleifen und Polieren. SCANDIPLEX Das Spezialeinbettmittel besteht aus Einbettharz und Härter auf Epoxidbasis. Das angerührte SCANDIPLEX ist 20 Minuten gießbar, dadurch ist es sehr gut geeignet für Vakuumeinbettungen. Neben der leichten Handhabung beim Anrühren zeichnet sich SCANDIPLEX dadurch aus, dass es absolut gut an der Probe haftet. Es härtet äußerst schrumpfungsfrei aus und ist speziell für Einbettungen geometrisch komplizierter Teile, Ringe etc. geeignet. Bei Raumtemperatur (21 C) beträgt die Aushärtezeit der Probe ca. 60 Minuten. Die Aushärtung erfolgt ohne zusätzlichen Druck oder Wärme. SCANDIPLEX ist beständig gegen Säuren oder Lösungsmittel, hart und abriebfest, so dass die anschließende mechanische Bearbeitung, das Schleifen und Polieren, erfolgen kann. VARIOPLEX Ein Zusatzmittel für schwierige Einbettungen, das nur in Verbindung mit SCANDIPLEX anwendbar ist. Je nach Mischungsverhältnis verlängert sich durch Verwendung von VARIOPLEX die Topf- sowie Aushärtezeit und gleichzeitig senkt sich die Aushärtetemperatur bis maximal zur Raumtemperatur ab. VARIOPLEX eignet sich daher ideal für Einbettungen temperaturempfindlicher Werkstoffe. E-Mail info@scan-dia.com Internet www.scan-dia.com

HILFSMITTEL SCANDIFORM Speziell für die Kalteinbettung entwickelte SCANDIFORM aus Silikonkautschuk ermöglicht exakte Einbettungen in unterschiedlichsten Formen und Größen. Dank der guten thermischen Eigenschaften und der stabilen und dennoch flexiblen Form garantiert SCANDIFORM eine sehr glatte Oberfläche und rückstandloses Ausbetten der ausgehärteten Probe. Zusätzliche Reinigung entfällt ebenso wie die Verwendung eines Trennmittels. SCANDIFORM eignet sich sehr gut für Polyesterharze wie z.b. SCANDIPLAST, für Acrylharze wie z.b. SCANDIQUICK oder für Epoxidharze wie z.b. SCANDIPLEX. AEQUIDUR Der pulverisierte Härteangleicher AEQUIDUR wird dem Einbettmittel beigemischt. Es werden besonders harte Oberflächen sowie eine Optimierung der Randschärfe zwischen Einbettmaterial und Materialprobe erreicht. AEQUIDUR gleicht die Härte des Einbettmittels der Härte der Materialprobe an. Bei der weiteren Präparation wird eine Reliefbildung verhindert. Alle Einbettmittel aus dem SCAN-DIA Programm lassen sich besonders gut mit AEQUIDUR kombinieren und wurden daraufhin abgestimmt. Die Gefahr des Herausbrechens von Partikelchen besteht nicht. Das feinkörnige Pulver gibt es in drei Härtegraden von S=weich über M=mittel bis H=hart. So lassen sich Härten von Aluminium bis zu Hartmetall erreichen. SCANDICLIP Das praktische Hilfsmittel kann zum Fixieren von Drähten, Stiften und Blechen eingesetzt werden. Fragile Proben werden bei der Einbettung stabilisiert, wodurch ein präziser Anschluss von Einbettmittel und Materialprobe gewährleistet ist. SCANDICLIP eignet sich für die Kalt- und Warmeinbettung. Alternativ kann auch die SCANDIFORM mit 3 Schlitzen verwendet werden, eine Einbettform die speziell für dünne Materialproben entwickelt wurde. Die SCANDIFORM ist zur Aufnahme unterschiedlich starker Materialproben geeignet und erhältlich in zwei Größen (Innen-Ø 32 mm Schlitzbreite 1 oder 2 mm und Innen-Ø 38 mm Schlitzbreite 3 mm). VACUUMSET-UNIVERSAL Das von SCAN-DIA entwickelte Gerät zur Vakuumeinbettung gewährt perfekte Einbettung und Imprägnierung poröser und brüchiger Proben. Für das VACUUMSET-UNIVERSAL eignen sich die Einbettmittel SCANDIPLAST und SCANDIPLEX. Das Verfahren ist einfach und effektiv: Die Probe wird in einer SCANDIFORM in den Glas-Vakuumtopf gesetzt. Dann wird das angerührte Einbettmittel über den Einlauftrichter unter Vakuum zugegeben. Anschließend wird der Vakuumtopf wieder belüftet und das Einbettmittel saugt sich tief in Poren und Risse der Probe, was sie stabil und schlifffest macht.

SCAN-DIA GmbH & Co. KG Postfach 30 31 58030 Hagen Germany E-Mail info@scan-dia.com Internet www.scan-dia.com Telefon +49 (0) 2331 6 24 69 0 Telefax +49 (0) 2331 6 24 69 29 Technische Änderungen vorbehalten Stand: Januar 2014