Protokoll zum Infoabend vom

Ähnliche Dokumente
Protokoll zum Infoabend vom

Protokoll zum Infoabend Vom

Protokoll zur Generalversammlung vom Tagesordnung

Protokoll zur Generalversammlung vom Tagesordnung

Protokoll zum Infoabend Vom

Protokoll zur Generalversammlung vom Tagesordnung

V e r e i n s n a c h r i c h t e n

Freitag : Am Freitag erfolgte der Aufbau der Zelte und Gerätschaften auf der Grillfläche neben den Volleyballplätzen am Feringasee.

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2018

INFOHEFT 2015 Kammeltaler Fischerfreunde e.v.

INFOHEFT. Kammeltaler Fischerfreunde e.v.

1.Vorstand Winfried Born. 2. Vorstand Matthias Omasmeier

Tätigkeitsbericht 2007

in Ungarn Herzlich Willkommen in einem der Fischarten reichsten Länder Europas!

Waldseewochenende der Jugend 2014

VEREINSORDNUNG gegründet Diese Ausgabe ersetzt die Ordnung vom: (Ergänzung zur Satzung des ASV RAGOW e. V.

Dänischer Spring Cup 2016 für Tandem-Teams April 2016 an der Gudenå bei Stevnstrup und Vasen

46. Internationales Angeln. um die. Goldene Forelle. vom. Weissensee

1. Schwarzwald-Tandem-Cup

Auflagenkatalog & Arbeitsdienstordnung

Mitglieder Information!

Anglerbund Bühl 1926 e.v. - Der Stichling Ausgabe 63

Messdiener St. Gertrud Leimersheim

Mitglieder Information!

4 Die Vereinsgröße (Mitgliederzahl) bestimmt die Vorstandschaft. Bei Neuaufnahmen wird die Höhe der Aufnahmegebühr von der Vorstandschaft festgelegt.

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

Fangbuch Name. Fischereiverein Altenstadt e.v.

MERKBLATT Datei: MERKBLATT Seite 1 von 11

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018

Mitglieder Information!

Elternbeiratsversammlung am 1. Juni 2016 um Uhr im Lehrerzimmer der Grundund Mittelschule Mainleus

Newsletter II / Stadtverband Cottbus e.v.

Dokumentation. der Jugendfeuerwehr Schwarzenbach a.wald

09. Dezember: - Bilder Weihnachtsfeier -

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) Juli bis September (verfasst in Leichter Sprache)

der Skiclub der Dich bewegt

Tennis - Familientag

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Tageskartenheft. Fa. Kempf. Am Buchkopf Krumbach Tel.: 08282/ Das Team der Fa. Kempf wünscht Ihnen viel Petri Heil!

PROTOKOLL ELTERNVEREINSSITZUNG VOM 19. April 2017

Anglerbund Bühl 1926 e.v. - Der Stichling Ausgabe 62

Schriftführer: Keichel Vorsitzender: Gliesing

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln

Bericht der Gewässerwarte für das Jahr 2016

Informationen rund um den Ortsverband A22; Ausgabe

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

Ausgabe 2013/1, Nr.13 April 2013

Vorstand und Beirat wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Bekannten, sowie deren Angehörigen. Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr.

Jahresprogramm 2018 Kanu-Club Singen e. V.

Dart-Liga Schwaben e.v.

..,,! + + %&! ! # ( ) #< = 1 23 ( 1 ( ) / ) !. / 0 # 1 1! ) ( ) ) 1 %, , ) & !9,! 8+ 6 ( ( 8 0 / (, :9+ %,, ( & ( ) +, +.

Gewässerordnung Stand: Anglersportverein Hillerse e.v.

Jugendgruppentermine der Jugendgruppe Jugendgruppenkönig 2015 Jonas P. Herzlichen Glückwunsch

Veranstaltungskalender SGU SKI-CLUB


SPIELPLATZ DER NATUR..com.

A n g l e r k u r i e r des Fischereivereins Stahle e.v.

Programm Freizeit-Treff Regenbogen

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

850 JAHRE BUTTLAR JAHRE - LEBEN AN DER VIA REGIA

... leben voller Möglichkeiten. Petri Heil! Fischen in der Ybbs.

Besuch Fischzucht Leuk. Ausflug an den Mittagsee. Sonntag 27. Januar 2019, 10h00 14h00, Leuk

DEPARTEMENT [68] HAUT-RHIN JÄHRLICHE BEKANNTMACHUNG FISCHEREI-ÖFFNUNGSZEITEN 2017

19. Geburtstag im August

CVJM-SPORTLON Seid ein Team!

FERIENPLAN SOMMER 2012

3. Sitzung des Gemeinderates Lonsheim

Vereinsblatt Nr. 13. den aktuellen Fischereibestimmungen in gewohnter grafischer Darstellung. Veranstaltungen des Vereins im zweiten Quartal 2015

Sigmaringer Sportfischerverein e.v. Gewässerordnung Donau

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017

Ferienprogramm Schöne Ferien

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell.

Gewässerordnung

Nutzungsvereinbarung

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

Jugendjahresbericht 2013

Jugendhaus Juni bis 15. Juni Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg

Jugendhaus Mai bis 2. Juni Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg

Erlebnisregion Nationalpark Eifel. Rurtal-Schlemmertouren

SATZUNG. Zweck des Vereins ist die Pflege des Brauchtums, der Tradition und der Kameradschaft unter den unverheirateten Burschen.

Der Rest Vorstand Chris Konieczny Achim Ott

Einladung zum Browning Cup, Danisch Spring Cup i Gudenåen. und 1. Koppelangeln an der Noerra 2019

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Leichtathletik-Ausflug Bregenzer Wald. Organisator: Karle Seemann

Protokoll Mitgliederversammlung

Protokoll der Jahresversammlung 2017 des Förderverein der Adalbert-Stifter-Schule FASS e.v.

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

Der Afrika Markt findet bei jedem Wetter statt und zwar zu folgenden Zeiten:

Regeln für den Verein Lebenshilfe Hamm e.v.

S.C. Blau-Weiß 1946 Ottmarsbocholt e. V. Ordnung der Abteilung Angelsport

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Transkript:

vom 06.05.2017 Der erste Vorsitzende begrüßt die Anwesenden Mitglieder zum ersten Info im Jahr. 1 Arbeitseinsätze Sowohl am 24.03 als auch am 25.03 fanden Arbeitseinsätze am Vereinsgelände statt. Hier wurden Äste eingesammelt, und der Platz an und um das Vereinsheim gepflegt. Die Arbeitseinsätze waren reichlich besucht. Am 8. April fand die diesjährige Gemarkungsputzede in Reinerzau statt. Der Abschluss bildete ein Essen im Auerhahn. 2 Fischerfest Unser diesjähriges Fischerfest findet am Sonntag, den 9.7. statt, bitte merkt Euch den Termin vor. Auf Wunsch einiger Vereinsmitglieder wird hierfür ein Dienstplan erstellt. Hierum kümmert sich der 1. Vorstand. Weitere Termine von Festen der umliegenden Vereine sind: 07. Mai Lombach 21. Mai Schönmünzach 25. Mai Freudenstadt / Christophstal 11. Juni Baiersbronn 18. Juni Salzstetten 25. Juni Wittendorf 09. Juli Alpirsbach 23. Juli Hörschweiler 3 Vereinsmeisterschaft Die Vereinsmeisterschaft findet wie jedes Jahr an Fronleichnam statt. In diesem Jahr ist es der 15. Juni. Beginn ist um 8.00 Uhr, es dürfen 5 Fische gefangen werden. Es zählt das Gesamtgewicht. Die Jugendmeisterschaft findet am gleichen Tag statt. Sowohl für die Damen als auch die Herren wird eine Alternative zu einem Pokal besorgt. Die Herren bekommen eine Schale oder Tafel für das Vereinsheim. Weiteres lässt sich der 1. Vorstand noch einfallen. Die Jugend bekommt wie gewohnt einen Pokal. Winfried richtet ein Essen für die Vereinsmeisterschaft. 4 Jahreskarten Für das Jahr 2017 wurden Jahreskarten am See für Heinrich Oertel sowie Walter Nagel ausgegeben. Für den Bach wurde eine Jahreskarte an Joachim Meyer aus Schramberg ausgegeben. Er darf hiermit sowohl an unserem, als auch an dem Abschnitt vom Kreisfischereiverband Freudenstadt Angeln.

vom 06.05.2017 Der erste Vorsitzende begrüßt die Anwesenden Mitglieder zum ersten Info im Jahr. 5 Auszug aus der Ausschusssitzung zu Beginn des Jahres Zum 50. Jährigen Jubiläum werden wir wegen schlechten Erfahrungen aus anderen Vereinen keine große Jubiläumsfeier machen. Stattdessen ist ein Ausflug gegen Ende des Jahres geplant. Hierfür wird der Verein einen Finanziellen Zuschuss geben. Da wir vermutlich keinen Bus voll bekommen könnten wir uns auch an eine bestehende Ausfahrt einklinken. Vorschläge über Ausflugsziele können bei der Vorstandschaft gerne eingereicht werden. Das Vereinsleben soll wieder attraktiver für die Mitglieder gemacht werden. Ein (Angel)-Ausflug soll gemacht werden (siehe weiter unten und Vereinsausflug oben). Um die Infoabende attraktiver zu machen, werden wir diese in Zukunft hin und wieder mit einem Abendangeln und / oder einer Grillaktion kombinieren. 6 Ausflug an den Baggersee nach Riegel Am Samstag 20.05 auf Sonntag 21.05 macht die Jugendabteilung einen Ausflug an einen Baggersee nahe Riegel. Auf dem abgesperrten Gelände gibt es eine Feuerstelle sowie eine ausreichend große Wiese um zu Zelten. Abfahrt wird in Alpirsbach bzw. Reinerzau am Samstag um etwa 13.30 Uhr sein. Die Heimfahrt ist am Sonntag auf etwa 14.00 Uhr geplant. Hierzu sind alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen. Für die Jugend entsteht ein Unkostenbeitrag von 12, die Erwachsene müssen für die Angelerlaubnis 15 bezahlen. Getränke werden vom Jugendwart und 1. Vorstand besorgt und werden zum Selbstkostenpreis angeboten. Grillsach wird für die Jugend organisiert. Der Einfachheit halber bringen die Erwachsenen Ihre Zutaten zum Grillen selbst mit. Auch Nichtangler sind herzlich Willkommen. Anmeldeschluss ist Samstag, der 13. Mai, bei Jugendwart oder dem 1.Vorstand. Die genaue Adresse wird noch bekanntgegeben. Bei schlechtem Wetter wird die Aktion kurzfristig verschoben. 7 Fischaufzuchtstation Manfred hat vor einiger Zeit angedeutet, dass er für sich überflüssige Glasfaserbehälter herumstehen hat. Hieraus werden wir oberhalb des Brunnens eine Fischaufzuchtstation bauen. Hier sollen in Zukunft kleine Forellen herangezogen werden. Hierfür wird ein kleiner Arbeitseinsatz am 19.05 stattfinden. Beginn ist etwa 17.00 Uhr. Gleichzeitig können Köderfische für den Baggerseeausflug nach Riegel gestippt werden.

vom 06.05.2017 Der erste Vorsitzende begrüßt die Anwesenden Mitglieder zum ersten Info im Jahr. 8 Jugendwart Die Jugend war am 8. April zum Freundschaftsfischen beim Kreisfischereiverband Freudenstadt zu besuch. Von uns waren 6 Jungfischen in Freudenstadt. Konrad hat einen Hecht gefangen, der Fisch wurde jedoch direkt wieder zurückgesetzt. Somit blieb der Pokal in Freudenstadt mit einem Rotauge als größtem herausgenommenen Fisch. 9 Hüttenwart Der Hüttenwart hat auf den Hang vor dem Vereinsheim Sträucher angepflanzt. Siegfried hat zusammen mit Winfried Rindenmulch geholt und vor das Vereinsheim gekippt. 10 Kassier - 11 Gewässerwart Anfang April gab es ein Fischsterben im See. Frühjahrsalgen im Wasser haben dem Wasser Sauerstoff entzogen, wodurch die Forellen teilweise umgekippt sind. Durch Zugabe von kohlensaurem Kalk in das Wasser konnten die Algen erfolgreich bekämpft werden. 12 Sonstiges / Anfragen / Verschiedenes In den Birkenweiher sollen neben dem üblichen Forellenbesatz in näherer Zukunft auch wieder andere Fische eingesetzt werden. Hierzu können im Herbst Karpfen aus dem kleinen Weiher sowie zugekaufte Karpfen eingesetzt werden. Ebenfalls sollen neue Rotaugen / Rotfedern, einige Zander sowie Schleien eingesetzt werden. Da wir vom Angelverein Mitglied im Landesfischereiverband BW sind, steht für jedes Mitglied von uns eine Verbandszeitung zu (hier muss der 1. Vorstand nachfragen ob nur die Mitglieder mit Verbandsmarke berechtigt sind). Die Verbandszeitung erscheint Quartalsweise und kann auf Wunsch zu euch nach Hause geschickt werden. Wer an der Verbandszeitung Interessiert ist meldet sich bitte beim 1. Vorstand. Die Feuerwehr fragt an, ob sie einen Schlüssel für die Schranke bekommen kann. Dies ist nötig da ein Hydrant hinter der Schranke steht. Markus Schufen (Kommandant der Feuerwehr Reinerzau) wird hierfür einen Schlüssel bekommen. Ebenfalls wurde von der Feuerwehr nachgefragt ob Sie einen Gesellschaftsabend bei uns am See abhalten können. Hier gibt es keinen Einwand dazu. Bei einer konkreten Anfrage von Seiten der Feuerwehr kann ein Termin ausgemacht werden.

vom 06.05.2017 Der erste Vorsitzende begrüßt die Anwesenden Mitglieder zum ersten Info im Jahr. 13 Nächster Info Ist am Freitag 02. Juni 2017 um 20.00 Uhr in der Fischerhütte. Davor, etwa ab 16:30 Uhr, werden wir uns am See zum gemeinsamen Angeln und Grillen treffen. Das hierfür benötigte Essen bringen die Vereinsmitglieder selbst mit. Ende der Versammlung: 21. 15 Uhr Für die Richtigkeit 1. Vorsitzender

Vom 02.06.2017 Der erste Vorsitzende begrüßt die Anwesenden Mitglieder zum monatlichen Info. 1. Arbeitseinsatz Durch die starken Regenfälle vor einigen Wochen müssen zwei der Nebeneinläufe zum See freigeräumt werden. Diese sind der Einlauf gegenüber vom Strommasten auf der Bachseite, sowie der seitliche kleine Einlauf im Schongebiet auf der Hangseite. Es wird auch die Fischaufzuchtstation aufgebaut. Arbeitseinsatz für beides ist am 10. Juni ab 8:00 Uhr. Direkt vor unserem Fischerfest findet wie jedes Jahr ein Arbeitseinsatz statt. Hierzu treffen wir uns am 8. Juli um 8:00Uhr am Vereinsgelände. Merkt euch diesen Termin bitte vor. 2. Fischerfeste Die nächsten Fischerfeste im Umkreis sind: 11. Juni Baiersbronn 18. Juni Salzstetten 25. Juni Wittendorf 3. Vereinsmeisterschaft Ist an Fronleichnam, dies ist der 15. Juni. Treffpunkt ist um 8.00 Uhr, Angelbeginn ist etwas später. Es dürfen 5 Fische gefangen werden. Das Gesamtgewicht aller gefangenen Fische geht in die Wertung ein. Die Jugendmeisterschaft findet am gleichen Tag statt. Pokale und Preise hierzu wurden organisiert. Das Essen wird von Winfried gerichtet. Es gibt vermutlich Gulasch, Spätzle und Salat. Mittags gibt es noch einen Kuchen. 4. Fischerfest Für das Fischerfest wurde ein Dienstplan erstellt. Er umfasst sowohl dem Aufbau, das eigentliche Fest sowie den Abbau am Sonntag nach dem Fest. Nach dem Infoabend beginnt der 1. Vorstand mit der Schichteinteilung. Kuchenspenden werden vom Jugendwart und seiner Jugend organisiert. Es sollen etwa 6 Kuchen organisiert werden. 5. Ausflug an den Baggersee nach Riegel Vor zwei Wochen hat die Jugend in Begleitung von einigen aktiven Mitgliedern einen Angelausflug an einen Baggersee bei Riegel unternommen. Nicht nur das Wetter konnte sich sehen lassen. Auch die Fische haben gebissen. Neben einigen zu kleinen Hechten, wurden vier Fangreife Hechte gefangen. Daneben wurden zahlreiche Barsche und Rotaugen gefangen. Somit konnten wir unsere Fangquote im Vergleich zu den vorherigen Besuchen dort um einiges steigern. 6. Sonstiges / Anfragen / Verschiedenes Der Vorstand fragt in der Fischzucht Rieger wegen Fische für den Oktober an. Um Die Nachfrage auf der Homepage zu überprüfen kann ein Zähler installiert werden.

Vom 02.06.2017 Der erste Vorsitzende begrüßt die Anwesenden Mitglieder zum monatlichen Info. 7. Nächster Info Der nächste Infoabend findet am 1. Juli um 20.00 Uhr im Vereinsheim statt. Ende der Versammlung: 21. 00 Uhr Für die Richtigkeit Schriftführer und 1. Vorsitzender

Vom 01.07.2017 Der erste Vorsitzende begrüßt die anwesenden Mitglieder zur heutigen Versammlung. 1. Arbeitseinsatz Für das Fischerfest muss noch ein Arbeitseinsatz gemacht werden. Dieser findet am Samstag, den 08. Juli, um 8:00Uhr statt. Das Zelt stellen wir am Freitagabend, den 07. Juli, ab 17:00Uhr. Das Gelände muss noch ausgemäht werden, hierzu benötigen wir für den Arbeitseinsatz am Samstag passendes Werkzeug. 2. Vereinsmeisterschaft Wie jedes Jahr fand unsere Vereinsmeisterschaft wieder an Fronleichnam statt. Sieger der Jugend wurde Lorenz Engisch. Lotte Borutta konnte sich bei den Damen durchsetzen. Mit einer kapitalen Forelle und somit auch dem mit Abstand höchsten Gesamtgewicht gewann Florian Gutmann bei den Herren. Besonderen Dank geht an den zweiten Vorstand Sven für die Leitung der Vereinsmeisterschaft sowie an den Hüttenwart Winfried für die gute Bewirtung. 3. Fischerfest Unser Fischerfest findet am Sonntag, den 09. Juli statt. Die vorher zu tätigenden Arbeiten wurden besprochen. Das Glücksrad wird auch dieses Jahr wieder von der Jugend eingesetzt. Winfried besorgt hierzu ca. 25 Stücke Schinken die gewonnen werden können. Der Jugendwart hat 6 Kuchen für das Fest organisiert. Am Sonntag kommt Winfried um 5.00 Uhr um die restlichen Arbeiten zu machen. Der Kassier kommt um etwa 5.30 Uhr. Ein Dienstplan für das Fest wurde erstellt, jedoch bisher nicht alle Schichten besetzt. Der Vorstand fragt bei den noch fehlenden Personen individuell nach. Ab 9:30 sollten alle aktiven Vereinsmitglieder, unabhängig von Ihrem eigentlichen Dienst, sowie die Jungfischer am See sein um als Aufsichtspersonen für das Mannschaftsfischen aufzutreten. 4. Jugendwart Die Fischaufzucht wurde fertiggestellt. In das obere Becken haben wir kleine Regenbogenforellen eingesetzt die momentan noch täglich gefüttert werden müssen. Dies übernimmt momentan Alois. Die kleinen Fische sowie das Futter wurde uns von der Forellenzucht Lohmühle gespendet. Hier möchte ich einen Dank an Achim Schindler aussprechen. 5. Sonstiges / Anfragen / Verschiedenes Der AS-Mäher wurde beim Rasenmähen beschädigt. Hier lassen wir bis zum Winter einen Kostenvoranschlag zur Reparatur geben. Falls der Aufsitztraktor aus dem Ort ausfällt haben wir weiterhin eine alternative.

Vom 01.07.2017 Der erste Vorsitzende begrüßt die anwesenden Mitglieder zur heutigen Versammlung. 6. Nächster Info Der nächste Info findet am Freitag den 28.07. um 20.00 Uhr in der Fischerhütte statt. Ab 16:00 Uhr treffen wir uns zum Angeln am See. Anschließend werden wir wieder Grillen. Das Essen bringt jeder selbst mit. Ende der Versammlung: 21. 00 Uhr Für die Richtigkeit Schriftführer und 1. Vorsitzender

Vom 28.07.2017 1. Oberwinden Am 2. September besuchen wir unsere Angelkameraden aus Oberwinden an Ihrem See. Treffpunkt in Oberwinden ist 9.00 Uhr. Der Pokal steht bei uns und muss mitgebracht werden. Von unseren Angelkameraden wird ein Mittagessen organisiert. Hierfür wird um eine Anmeldung gebeten. 2. Nachwuchs Unser zweiter Vorstand Sven hat Nachwuchs bekommen. Am 7. Juli ist die kleine Emely zur Welt gekommen. Hierzu gratuliert Ihm der Verein von ganzem Herzen. Sven bekommt ein Geschenk vom Verein überreicht. 3. Jugendwart In der Ferienzeit wird das Angeln voraussichtlich eingestellt. Danach werden wir wieder angreifen. 4. Kassier Am Fischerfest Karteneinnahmen xxxxx Bewirtung xxxxx Der Kassier ist heute entschuldigt, hat aber dem Vorstand das Ergebnis des Festes mitgeteilt. Wir haben einen Gesamtgewinn von rund XXXXX erwirtschaftet. 5. Hüttenwart Der Kieshang wird vom Regen immer weggeschwemmt. Hier muss eine Rinne hingemacht werden. Das wird Marco machen. 6. Sonstiges / Anfragen / Verschiedenes 7. Nächster Info Da wir uns Anfang September beim Freundschaftsfischen in Oberwinden sehen, werden wir im September keinen Infoabend machen. Falls es dieses Jahr noch einen Infoabend gibt, wird dies natürlich rechtzeitig bekannt gegeben. Ende der Versammlung: 20. 30 Uhr Für die Richtigkeit Schriftführer und 1. Vorsitzender