Pressemitteilung 16. Februar 2016 KW 7/2016

Ähnliche Dokumente
Pressemitteilung 10. Mai 2016 KW 19/2016

Pressemitteilung 26. Juli 2016 KW 30/2016

Pressemitteilung 14. Juni 2016 KW 24/2016

Pressemitteilung 7. Oktober 2014 KW 41/2014

Naturpark-Veranstaltungen vom bis KW 16/2016

Pressemitteilung 10. Oktober 2017 vom

Pressemitteilung 26. März 2014 KW 13/2014

Naturpark-Veranstaltungen vom bis KW 17/2016

Pressemitteilung 10. Mai 2017 vom

Naturpark-Veranstaltungen vom bis KW 15/2015

Pressemitteilung 25. April 2017 vom

Pressemitteilung 23. August 2016 KW 34/2016

Veranstaltungen vom bis KW 24/2014

Pressemitteilung 21. Juni 2017 vom

Pressemitteilung 25. März für KW

Pressemitteilung 6. Juni 2016

Pressemitteilung 16. September 2015 KW 38/2015

Jetzt noch mehr Natur entdecken 174 Veranstaltungen an 92 Tagen erleben

Pressemitteilung 20. März

Naturpark-Veranstaltungen vom bis KW 16/2015

Naturpark-Veranstaltungen vom

Schätze unserer Heimat erkunden, entdecken und schmecken. Veranstaltungsprogramm

Pressemitteilung 20. Oktober 2016 KW 42/2016

Pressemitteilung 27. Mai 2014

Pressemitteilung 5. April 2011

Pressemitteilung 13. Juni 2006

Pressemitteilung 3. Mai 2011

Veranstaltungsprogramm. Frühling

Mai Sa, Ökologische Event-Exkursion Wildes Hahnenbachtal 13:00 - ca. 18:00 Uhr, TP: Herrstein, 12 /Erw. bzw. 8 /Kind (bis 12 J.

NATÜRLICH, MIT GESCHICHTE! Programm

Veranstaltungsprogramm. Frühling

Veranstaltungsprogramm. Sommer

Pressemitteilung 11. Mai 2011

Pressemitteilung 12. April 2011

Informationszentrum Naturpark Saar-Hunsrück Tel.: Pressemitteilung 25. Juni 2009

SCHÄTZE UNSERER HEIMAT ERKUNDEN, ENTDECKEN UND GENIESSEN. Veranstaltungsprogramm

Pressemitteilung 9. Oktober 2013 KW 42/2013

Veranstaltungsprogramm

Pressemitteilung 9. Juni 2009

Pressemitteilung 19. Juni

Pressemitteilung 8. April für KW/

Pressemitteilung 17. August 2010

Bildung schafft Zukunft Jahrestagung 2017 der Naturschutzverwaltung

Pressemitteilung 13. Oktober 2009

Pressemitteilung 12. Juni

Pressemitteilung 2. Oktober für KW 41/2007

Pressemitteilung 04. Mai 2010

Schätze unserer Heimat erkunden, entdecken und schmecken. Veranstaltungsprogramm

Pressemitteilung 28. März 2006

Schätze unserer Heimat erkunden, entdecken und schmecken. Veranstaltungsprogramm

Pressemitteilung 29. September für KW 41/2006

Begleitprogramm zur Ausstellung Tierisch belebt. Wilde Tiere in der Stadt. Februar

WELCOME TO NATURE. Sport Consulting

Pressemitteilung 9. Mai 2006

Bildung gemeinsam gestalten. Fortbildung und Netzwerkgründung für Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher

Naturkundlich-archäologische Wanderung rund um Reinheim und den grenzüberschreitenden Archäologiepark.

Schullandheim Oberthal Klasse in Natur

Ein Jahr Nationalpark Hunsrück-Hochwald 100 Jahre National Park Service. Fest der Nationalpark-Region am 26. Mai 2016 in Schwollen.

Wettbewerb Bienenfreundlichste Kommune Schleswig-Holsteins

Nationalparkamt Vorpommern. Angebote auf. Hiddensee und Rügen

Die Natur zum Greifen nah - Wandern

Die Insel-Tour in Thranenweier. Leichte Sprache

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at

Kommen Sie auf Touren!

Fleißige Arbeiterinnen, die imponieren. Warum wir die Bienen brauchen und sie uns.

AUSBLICK: VERANSTALTUNGEN und TERMINE März/April 2014:

In diesem Modul werden alters- und schulbezogen wichtige Grundlagen zum Thema Honigbienen und Wildbienen vermittelt.

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum

Umweltzentrum Neckar-Fils Plochingen

NATÜRLICH, MIT GESCHICHTE! Willkommen. im Urwald von morgen

Nationalparkamt Vorpommern

Pressemitteilung 24. August 2010

Kinderfreizeit der ev./luth. Kirchengemeinde Dautphe

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017

NATÜRLICH, MIT GESCHICHTE! Willkommen. im Urwald von morgen

Pressemitteilung 10. April

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur

Im Winterreich der Krimmler Wasserfälle

Demographische Herausforderungen in Reinsfeld. Bürgerinnen und Bürger machen Vorschläge. Herzlich willkommen!

Bettsäächertage - Löwenzahnwochen 2009 im Naturpark Saar-Hunsrück 4. März bis 30. April 2009

Informationen zur Ausbildung zum Streuobstpädagogen

Wildnis mit Aussichten Entdeckungen im Nationalpark Hunsrück-Hochwald

Kursprogramm 1. Halbjahr 2017

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

Kreisverband St. Wendel

Pegestufe 1,2 oder 3 Pegehilfsmittel im Wert bis 40 Kassenabrechnung direkt durch uns.

AKTIV IM SAARLAND. Das kleine Land der großen Aktivitäten

für eine biologische Vielfalt

Regionalentwicklung in der Nationalparkregion

NaturFreunde NRW. ökologisch - offen - sozial

Eintritt frei Anmeldung nicht erforderlich! Sonntag, 17.7., 11 bis etwa 13 Uhr Kiesgrube und Biotop - Was ehemaliger Kiesabbau den Wildbienen nützt

PROGRAMM 2018, 1. Halbjahr STADTBIBLIOTHEK DIEBURG

Wandern. 130 Wanderer beim Gauwandertag in Herborn

Staatskanzlei Medieninformationen zur Ausstellung «Wunderwelt der Bienen» bis 10. September 2017 im Naturmuseum Thurgau Frauenfeld

Programm 2018 NABU Osterode e.v.

Angebote für Schule und Kita

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Umweltbildung, Naturerleben und Nationalparkinformation

Transkript:

Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 5. Vorträge, Seite 3 2. Nationalpark im Naturpark Saar-Hunsrück aktiv erleben, Seite 2 6. Ausstellungen, Seite 3 3. Seminare und Workshops, Seite 2 7. Löwenzahntage, Seite 3 4. Feste, Märkte & Co., Seite 2 8. Pressetexte, Seite 3-5 1. Naturpark aktiv erleben Wandern, Radfahren & Co. Sa 05.03.16 Naturkundliche Samstagswanderung in der Naturpark-Gemeinde Weiskirchen 13:30 Uhr, TP: Minigolfanlage, 2,50 /Person, Info u. Anmeldung: Hochwald-Touristik GmbH Weiskirchen, Haus des Gastes, 06876/70937 Sa 05.03.16 Wettlauf Licht: Wer macht das Rennen? 13:00 Uhr, TP: Parkplatz Forellenhof Trauntal, Börfink, 10 /Person, Kinder 14 Jahre kostenlos, Info u. Anmeldung: Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald 06131/884152-0, E-Mail: poststelle@nlphh.de Sa 05.03.16 Wanderung über den Erbeskopf in der Naturpark-Verbandsgemeinde Thalfang am Erbeskopf 06.03.16 Dem Biber auf der Spur rund um das Naturparkdorf Reinsfeld 06.03.16 Wanderung auf dem Steinhauerweg in der Naturpark-Gemeinde Losheim am See Sa 12.03.16 Nacht-Erlebnis-Führung in der Naturpark-Gemeinde Perl Sa 12.03.16 Hundewanderung auf dem kleinen Lückner in der Naturpark-Gemeinde Losheim am See 10:00-13:00 Uhr, TP: Naturpark-Infostelle Hunsrückhaus am Erbeskopf, 2,50 /Person, Info u. Anmeldung: 04.03.2016 Naturpark-Infostelle Hunsrückhaus am Erbeskopf 06504/778, E-Mail: info@hunsrueckhaus.de 14:00-16:00 Uhr, TP: wird bei Anmeldung bekannt gegeben, kostenlos, Info u. Anmeldung: Naturpark-Geschäftsstelle 06503/9214-0, E-Mail: naturerlebnis@naturpark.org 11:00 Uhr, TP: Tourist-Info am Stausee, 2,50 /Person, Info u. Anmeldung: Tourist- Information Losheim am See 06872/9018-100 18:00 Uhr, TP: Römische Villa Borg, 10 /Erwachsene, 8 /Kinder und Jugendliche 16 Jahre, Info u. Anmeldung: Archäologiepark Römische Villa Borg, 06865/9117-0, E-Mail: info@villa-borg.de 10:00 Uhr, TP: Dellborner Mühle, 7,50 /Person, Info u. Anmeldung: Tourist-Information Losheim am See 06872/9018-100 Anmeldung ist Voraussetzung für die Teilnahme und alle angemeldeten Teilnehmer werden über ggf. erforderliche Änderungen im Programmablauf informiert. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Bei Exkursionen und Wanderungen sind festes Schuhwerk und witterungsangepasste Kleidung erforderlich NPSH KW 07_2016 Seite 1 von 5

2. Nationalpark im Naturpark aktiv erleben Kostenlose Rangertouren durch den Nationalpark Hunsrück-Hochwald im Naturpark Saar-Hunsrück Info: Nationalpark-Amt Hunsrück-Hochwald 06131/884152-0, E-Mail: poststelle@nlphh.de http://www.nationalpark-hunsrueck-hochwald.de/gast-sein/nationalpark-erleben/rangertouren.html Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP) 31. März jeden Fr Gipfeltour 13:00 Uhr, TP: Rangertreff Erbeskopf jeden Keltentour jeden Felsentour jeden Junior-Wild-Katzen-Tour 13:00 Uhr, TP: Rangertreff Keltenpark Otzenhausen 13:00 Uhr, TP: Rangertreff Wildenburg 13:00 Uhr, TP: Rangertreff Wildenburg Die Rangertouren werden den Wetterbedingungen angepasst und können bei Glatteis und starkem Schneefall auch vom Nationalpark-Amt abgesagt werden. 3. Seminare und Workshops Sa 05.03.16 Obstbaumschnittkurs in der Naturpark- Verbandsgemeinde Birkenfeld Sa 12.03.16 Kinderworkshop Bau eines Wildbienenhauses in der Naturpark-Infostelle Haus Saargau im Naturparkdorf Gisingen Sa 12.03.16 Workshop: larführerschein - Optimal die nne anzapfen, Teil I - Grundlagen Teil II - am 19.03.2016 09:30 Uhr, TP: Gemeindehalle in Schwollen, Info u. Anmeldung: Naturpark-Infostelle Tourist- Information im Landesmuseum Birkenfeld 06782/9834570 10:00-12:30 Uhr, TP: wird bei Anmeldung bekannt gegeben, 8 /Person, Info u. Anmeldung: Naturpark-Geschäftsstelle 06503/9214-0, E-Mail: naturerlebnis@naturpark.org 10:00-17:00 Uhr, TP: Naturpark-Infostelle Hunsrückhaus am Erbeskopf, 49,90 /Person, Info u. Anmeldung: 05.03.2016, Naturpark-Infostelle Hunsrückhaus am Erbeskopf 06504/778,E-Mail: info@hunsrueckhaus.de 4. Feste, Märkte & Co. Do 10.03. - 13.03.16 Kulinarischer Ostermarkt in der Naturpark-Stadt St. Wendel 13.03.16 Frühlingsfest in der Naturpark-Stadt Merzig 13.03.16 Bauern- und Handwerkermarkt in der Naturpark-Gemeinde Perl 11:00-19:00 Uhr, TP: Fußgängerzone St. Wendel, Info: Stadtmarketing der Stadt St. Wendel 06851/809-1801 oder www.sankt-wendel.de 13:00-18:00 Uhr, TP: Innenstadt, Info: Tourismus u. Stadtmarketing Merzig 06861/85337 10:00-18:00 Uhr, TP: Römische Villa Borg, Info: Archäologiepark Römische Villa Borg, 06865/9117-0, E-Mail: info@villa-borg.de NPSH KW 07_2016 Seite 2 von 5

5. Vorträge Fr 11.03.16 Vortrag Die Homöopathische Rucksack-Apotheke für Wanderer und alle, die gerne unterwegs sind in der Naturpark-Gemeinde Losheim am See 13.03.16 7. Mundartlesung Dicht zusammen Jede anders in der Naturpark- Infostelle Haus Saargau in Gisingen 18:00-19:30 Uhr, TP: Gartentro im SeeGarten, 5 /Person, Info u. Anmeldung: Tourist- Information Losheim am See 06872/9018-100 15:00 Uhr, TP: NP-Infostelle Haus Saargau Gisingen, 3 /Person, Info u. Anmeldung: NP-Infostelle Haus Saargau in Gisingen 06837/912762, E-Mail: haussaargau@kreis-saarlouis.de 6. Ausstellungen 06.03. - 29.05.16 Fotoausstellung Natur und Landschaft in der Naturpark-Gemeinde Tholey 13.03.16 Museumstag im Heimatmuseum im Naturparkdorf Neipel 11:00 Uhr, TP: Schaumbergturm, 1 /Person, Info: Naturpark-Gemeinde Tholey 06853/508-0 15:00-18:00 Uhr, TP: Heimatmuseum Neipel, kostenlos, Info: Heimatmuseum Neipel 06888/580763 oder 5912 7. Löwenzahntage Do 03.03. - 03.04.16 Naturpark-Bettsäächertage, moselfränkische Löwenzahnwochen Naturpark Saar-Hunsrück und seine Mitgliedskörperschaften, Info: Naturpark-Geschäftsstelle 06503/9214-0 Weitere Informationen in den Naturpark-Informationszentren, Hermeskeil, Telefon 06503 9214-0 oder Weiskirchen, Telefon 06872 921261. 8. Pressetexte Landkreis Trier-Saarburg/Verbandsgemeinde Hermeskeil/Reinsfeld Dem Biber auf der Spur rund um das Naturparkdorf Reinsfeld Am nntag, 6. März, 14 16 Uhr, bietet der Naturpark Saar-Hunsrück eine Führung zu einem der Biberreviere um Reinsfeld mit dem Biberbetreuer des Landkreises Trier-Saarburg, Herrn Johannes Heckel, an. Als langjähriger hauptamtlicher Naturschützer hat Herr Heckel die Wiederbesiedlung des Kreisgebiets durch den Biber von Anfang an verfolgt. Er gibt spannende Einblicke in das oft verborgene Privatleben dieses Neubürgers, berichtet über die alljährliche Vertreibung der Jungbiber und deren gefährliche Wanderschaft und erklärt, wie Meister Bockert die Landschaften des Naturparks Saar-Hunsrück nach seinen Bedürfnissen verändert. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die mehr über diesen sehr umtriebigen neuen Nachbarn erfahren wollen. Der Treffpunkt richtet sich nach den aktuellen Aktivitäten NPSH KW 07_2016 Seite 3 von 5

der Biber und wird den Teilnehmern etwa 10 Tage vor der Führung bekannt gegeben. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine frühzeitige Anmeldung ist bei der Naturpark- Geschäftsstelle in Hermeskeil, Telefon 06503/9214-0 erforderlich. Foto: Biber Bildnachweis: Naturpark Saar-Hunsrück_VDN Christian_Schmalhofer Landkreis Saarlouis/Gemeinde Wallerfangen/Gisingen Kinderworkshop Bau eines Wildbienenhauses in der Naturpark-Infostelle Haus Saargau im Naturparkdorf Gisingen Am Samstag, 12. März, 10 12:30 Uhr, bietet der Naturpark Saar-Hunsrück einen Workshop Bau eines Wildbienenhauses für Kinder ab acht Jahren in der Naturpark-Infostelle Haus Saargau in Gisingen an. Zusammen mit dem Naturparkreferenten und Wildbienenexperten Reiner Petry basteln die Kinder geeignete Nisthilfen und Unterkünfte für Biene, Hummel, Käfer, Spinnen & Co. Aus Rundhölzer und Hartholz mit Bohrlöchern in unterschiedlicher Stärke sowie Lehm, Protonsteine, Schilfrohr, Holunder etc. werden sehr abwechslungsreiche Unterschlupfmöglichkeiten hergestellt. Alleine in Deutschland kommen ca. 550 Wildbienenarten vor, die sich nicht nur in ihrer Lebensweise stark unterscheiden, sondern auch sehr differenzierte Ansprüche an ihre Nester stellen. Unsere blütenbestäubenden Insekten leisten wertvolle Arbeit für die Bestäubung unserer Nutzpflanzen. Sie benötigen aber auch unsere Unterstützung durch die Schaffung von Nistmöglichkeiten und dem Angebot von blütenreichen Futterpflanzen. Die wilden Helfer der Honigbiene, die Wildbienen und Hummeln, können sogar bei niedrigen Temperaturen noch fliegen und sind aus diesem Grund wichtige Bestäuber. Nur mit Hilfe der Imkerinnen und Imker werden unsere heimischen Honigbienen gepflegt und sorgen dafür, dass kostbarer Honig produziert werden kann. Wenn vorhanden bitte eine Schraubzwinge und einen Hammer mitbringen. Die Teilnahmegebühr beträgt 8 Euro pro Teilnehmer. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, eine frühzeitige Anmeldung ist bei der Naturpark-Geschäftsstelle in Hermeskeil, Telefon 06503/9214-0 erforderlich. NPSH KW 07_2016 Seite 4 von 5

Foto: Wildbienenhäuschen Bildnachweis: Naturpark Saar-Hunsrück_Reiner Petry NPSH KW 07_2016 Seite 5 von 5