Aton H61 Bedienungsanleitung. dt

Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis deutsch

Inhaltsverzeichnis deutsch

Willkommen. Kurzbedienungsanleitung. Anschließen der Basisstation. Inbetriebnahme. Viel Spaß!

Speech 001. Blumax Speech 001. Bedienungsanleitung - 1 -

Trend K319 Bedienungsanleitung Mode d emploi Istruzioni per l uso

Herzlichen Glückwunsch Lieferumfang:

Akku laden. Bedienelemente:

Bedienungsanleitung BTE-100.

BEDIENUNGSANLEITUNG Artikelnummer: KH-25B EAN:

Inhaltsverzeichnis deutsch

A: EIN/AUS B: LINE IN (AUX-Eingang) C: USB DC 5 V D: LADEANZEIGE E: LAUTSTÄRKE - F: "TASTE " (BLUETOOTH- STATUS:/ FREISPRECHEN ANTWORTEN

Size: 60 x mm * 100P

Auf den folgenden Seiten wird die Verwendung dieses Produkts erklärt.

Flacher Universal-Akku mit Micro USB-Anschluss, Lightning und USB Ladekabel

Universal Bluetooth-Headset "Free Speech" Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.:

USB-Ladegerät. Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 87924HB66XVI /


PowerTel 601. Bedienungsanleitung

Akku und Ladegerät RespiClear

BEDIENUNG- SANLEITUNG. Wireless Mobile speaker

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913

Registrieren Sie Ihr Gerät und Sie erhalten Support unter

STARTHILFE. SH990 Bedienungsanleitung

Jabra Speak 450 für Cisco

Infrarot-Schaltbox Duo P-210

Es freut uns, dass Sie sich für ein Swisscom-Produkt entschieden haben.

Anschließen, Telefonieren und im Internet surfen. FRITZ!Box 7360

Digital - Lupe DM - 70

Ultra-Slim-Tastatur mit Bluetooth 3.0, QWERTZ, optimiert für ios/ OS X. Bedienungsanleitung PX

Aktive DVB-T Zimmerantenne SRT ANT 12

avm.de Anschließen und bedienen Kundenservice Service avm.de/service Handbuch avm.de/handbuecher Support avm.de/support Download avm.

BLUETOOTH AUDIO-EMPFÄNGER/SENDER

Vergewissern Sie sich, ob nationale Gesetze oder Verordnungen den generellen Betrieb von Mobiltelefonen im Straßenverkehr verbieten.

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G HANDBEDIENTEIL VERSION HBT.24V T. Stand 08/2017 Firmware Version 1.0

50 meter wireless phone line. User Manual

Bluetooth-højttaler. DE Bedienungsanleitung

DDP Kanal Digital Dimmer Pack

WIEDERAUFLADBARE LED-TASCHENLAMPE MIT STANDBY-FUNKTION. Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise

SATELLITE MULTISWITCH

Special phone charger featuring Samsung Li Ion battery (20800 mah capacity) and several connectors.

Anschließen und im Internet surfen. FRITZ!Box 7270

COMET ECHTE WIRELESS-OHRHÖRER

EW3590/91/92 Bluetooth-Headset mit Mikrofon

Fantec Bluetooth Soundbar. Model: Fantec SB-200BT. Handbuch Deutsch

Bluetooth-Lautsprecher BEDIENUNGSANLEITUNG BTL-60

BE2022 Maxi Pro TV Streamer

wantec U1x DECT - Repeater universal

Bedienungsanleitung Akku + Ladegerät. Bedienungsanleitung. Deutsch. Akku und Ladegerät. Deutsch

Willkommen. Kurzbedienungsanleitung. philips. 1 Anschließen 2 3. Benutzen. Inbetriebnehmen

T1 - True Wireless Kopfhörer. Bedienungsanleitung

INHALTSVERZEICHNIS. Sicherheitshinweise Inbetriebnahme Technische Daten Konformitätsinformation Funkkopfhörer MM

Nokia Lautsprecher-Station MD-3

Sicherheitshinweise. Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise. Beachten Sie die Warnungen in der Bedienungsanleitung.

Bedienungsanleitung. Bluetooth-Lautsprecher BTL-62. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch

POWERLINE-ADAPTER. Bedienungsanleitung

Registrieren Sie Ihr Gerät und Sie erhalten Support unter

Willkommen. Kurzbedienungsanleitung. Anschließen. Inbetriebnehmen. Benutzen

ball Outdoor Mobile Bluetooth Lautsprecher Bedienungsanleitung

EBP 36 / 56 / 80 Bedienungsanleitung. Emergency Powerpack

BE2022 Maxi Pro TV Streamer. Lieferumfang. Die ersten Schritte. Über den TV Streamer

Bluetooth-Lautsprecher BEDIENUNGSANLEITUNG BTL-60

TRAGBARES AM/FM RADIO

FUNKSTECKDOSEN. Steckdosen

Explorer 500-Serie. Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

FRITZ!DECT Repeater 100

BackBeat GO 410-Serie. Bedienungsanleitung

Bluetooth Lautsprecher M7 Bedienungsanleitung

avm.de Anschließen und bedienen Eigenschaften

Bluegate Pro (S-GT) Gebrauchsanweisung Hardware

Anschließen 1. Schließen Sie das Spiralkabel an den Hörer und an den Anschluss, der mit

Otavio 1 PSTN. Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung Mode d emploi Istruzioni per l uso

Mini-MP3-Station MPS-550.cube mit integriertem Radio

Mini Mobile Phones. Garantie & Support. Technischer Support

1. Beschreibung. Ladegehäuse-Einschalttaste. Ladegehäuse-Anzeige microusb-port für die Aufladung. Magnetkontakte für den Kontakt mit dem Ladegehäuse

BLUETOOTH- SOUNDBAR MIT SUBWOOFER

Power-Bank mah

Visit Armbandempfänger und Ladegerät Art. No. BE8102

JABRA STYLE. Benutzerhandbuch. jabra.com/style

Kopfhörer MagicHead BT X14

Tourguide System Kurzanleitung EK 2020 D

Deutsche Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

Bluetooth Stereo-Headset mit LCD-Anzeige HHB-750

EINFÜHRUNG. Deutsch. Das BLUETREK MINI Headset verfügt über 2 Knöpfe: TALK Knopf (Haupttaste), 1 VOL+/- Knopf. Ladegerät. TALK Knopf VOL+/- Knopf

Jabra Link 850. Bedienungsanleitung _RevC_Jabra Link 850_Manual_DE.indd 1 22/08/ :09

FRITZ!Powerline 510E Set

Willkommen. Kurzbedienungsanleitung. Benutzen. Selbsthilfe bei der Fehlersuche. Anschließen. Inbetriebnehmen. Benutzen

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter

Bedienungsanleitung IQ338

Handbuch Installation

MS fach Alu-Steckdosenleiste. mit Master-/Slave-Funktion

TG7301_7321G_AR(g-g)_QG.fm Page 1 Monday, March 3, :59 AM. Modellbez. Klick. Führung Zum Telefonanschluss

Bluetooth Audioempfänger mit USB-Ladeanschluss Bedienungsanleitung 50002

FRITZ!DECT Repeater 100

Anschließen und im Internet surfen. FRITZ!Box 7330

Transkript:

Aton H61 Bedienungsanleitung dt 10.2008 Cover_Aton_H61.indd 1 18.8.2008 13:30:15 Uhr

Einführende Hinweise Liebe Kundin, lieber Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von Swisscom entschieden haben! Wir wissen Ihr Vertrauen in uns sehr zu schätzen. Dieses Produkt wurde mit höchster Sorgfalt hergestellt. Sollten Sie dennoch Probleme bei der Bedienung des Gerätes haben, empfehlen wir Ihnen diese Bedienungsanleitung zu Rate zu ziehen. Aus Sicherheitsgründen und damit Sie viel Freude an Ihrem neuen Gerät haben, empfehlen wir Ihnen die folgenden Abschnitte gut und sorgfältig durchzulesen: Empfehlungen & Sicherheitshinweise Die Basis des DECT-Headsets sollte nicht in einer feuchten Umgebung wie in einem Wasch- oder Wäscheraum, Badezimmer oder einer Küche, usw. aufgestellt werden, es sei denn in einem angemessenen Abstand (mindestens 1,50 Meter) zu jeglichen Wasserquellen. Ihr Headset ist in einem Temperaturbereich von 5 bis 45 C zu betreiben. Verwenden Sie bitte nur den im Lieferumfang enthaltenen Adapter. Mit der Basis können Sie nur die folgenden zwei Arten von Netzteilen verwenden: Hersteller Modell Technische Daten Sure-power Ltd. SW_7515075500EU Eingang: 100-240V 50~60Hz 0.2A Ausgang: DC 7,5V 500mA/ 7,5V 150mA Electronic Sales Ltd. IW275E Eingang: 100-240V 50~60Hz 0.2A Ausgang: DC 7,5V 500mA / 7,5V 150mA Schließen Sie Adapter bzw. Netzteil an die dafür vorgesehene Buchse an der Basisstation gemäß den Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung und entsprechend der angebrachten Kennzeichnungsetiketten (für Spannung, Strom, elektrische Netzwerkfrequenz) an. Im Headset ist ein 290mAh Li-Polymer Akku fest eingebaut. Bei Einsetzen falscher Akku-/Batterietypen besteht Explosionsgefahr! Mit dem Headset können Sie nur die folgenden zwei Arten von Akkus verwenden: Hersteller Modell Spannung Kapazität TCL 391841N-II 3,7V 290mAh McNair MLP441944 3,7V 290mAh Verbrauchte Akkus sind umweltgerecht entsprechend der geltenden Umweltstandards zu entsorgen. Dieses Headset ist für die Verwendung an analogen Telefonnetzen (PSTN) vorgesehen. Im Fall von Problemen wenden Sie sich bitte zuerst an Ihren Fachhändler. Verwenden Sie nur das beiliegendetelefonkabel. 2

Einführende Hinweise Die Reichweite des DECT-Headsets beträgt bis zu ca. 40 Meter in und bis zu ca. 250 Meter ausserhalb von Gebäuden. Der Einsatz in direkter Nähe von Metallteilen (z. B. von einem Fernsehgerät) oder auch von jeglichen elektrischen und elektronischen Geräten kann sich nachteilig auf die Funktionsreichweite auswirken. Einige medizinische Gerätschaften und Sicherheitsausrüstungen können durch die Funkfrequenzübertragungen des Headsets negativ beeinflusst werden. Wir empfehlen Ihnen dringendst, die jeweiligen Sicherheitshinweise zu respektieren und einzuhalten. In gewitteranfälligen Gebieten empfehlen wir Ihnen, dass Sie Ihre Telefonleitung mittels eines Geräts zum Überspannungsschutz absichern. Dieses Gerät kann bei einem Stromausfall nicht verwendet werden. Benutzen Sie in Notfällen ein separates Telefon ode Handy. Die CE-Markierung bestätigt, dass das Produkt die wesentlichen Anforderungen der EU-Richtlinie 1999/05/EG Richtlinie über Funkanlagen und Telekommunikationseinrichtungen bezüglich der Sicherheit und Gesundheit seiner Benutzer erfüllt. 3

In h a l t Ihr Headset 5 Verpackungsinhalt 5 Übersicht über das Headset 6 Erste Schritte 7 Basis anschliessen 7 Headset aufladen 8 Kopfbügel befestigen 8 Headset in Betrieb nehmen 9 Headset anmelden 9 Anrufen & Telefonieren 9 Anrufe annehmen 9 Anhang 10 Headset abmelden 10 Signale geringer Akkukapazität 10 Pflegehinweise 10 Ursachen für schlechten Empfang 10 Fehlerbehebung 11 Hinweise zu Umweltschutz & Entsorgung 12 Auswirkungen auf die Umwelt 12 Hinweise zu Wartung & Garantie 13 4

Ihr Headset Verpackungsinhalt Überprüfen Sie den Verpackungsinhalt bitte auf folgende Bestandteile: Basisstation, Headset, Netzteil/Wechselstrom (AC)-Adapter, Telefonkabel, TT89-Doppelstecker (Schweiz), Ohrbügel, Kopfbügel, Bedienungsanleitung. 5

Ihr Headset Übersicht über das Headset Im Lieferumfang des Headsets ist eine Basisstation enthalten, an der Sie bis zu 5 Headsets anmelden können. 1. Lautstärketasten Taste "Vol (+)" kurz drücken, um die Lautstärke zu erhöhen, bzw. Taste "Vol (-)" kurz drücken, um die Lautstärke zu verringern. Es wird empfohlen, die jeweils eingestellte Lautstärke nicht zu verändern. 2. LED-Anzeige Grün (Nicht-Blinken): Gespräch wird geführt. Grün (schnelles Blinken): Ankommender Anruf oder Paging. Grün (Blinken): Headset befindet sich im Anmeldemodus. Rot (Nicht-Blinken): Headset befindet sich in der Ladeposition. Rot (langsames Blinken): Geringe Akkukapazität im Standby-Modus (Headset ausserhalb der Basisstation). Grün/Gelb (abwechselndes Blinken): Geringe Akkukapazität im Gesprächsmodus. 3. Gesprächsannahme/-beendigung Taste kurz drücken, um einen ankommenden Anruf anzunehmen oder um ein Gespräch zu beenden. 4. Paging-Taste Taste kurz drücken, um Headsets per Paging wiederzufinden. Taste lang drücken, um den Anmeldevorgang von Headsets zu starten. 6

Erste Schritte Basis anschliessen Bevor Sie irgendwelche Anschlüsse vornehmen, sehen Sie bitte in den Sicherheitshinweisen in dieser Bedienungsanleitung nach. Basis an einem zentralen Aufstellungsort in direkter Nähe des Telefonanschlusses und einer Steckdose aufstellen. Zu beachten ist, dass Ihr Telefon und die Basis des Headsets am gleichen Festnetzanschluss anzuschliessen sind. Hinweis: Ihr Headset funktioniert nur, wenn ein Telefon am gleichen Festnetzanschluss angeschlossen ist. Verfügen Sie nur über einen Telefonanschluss, können Sie den beiliegenden Doppelstecker verwenden. Telefonkabel und Netzkabel an der jeweiligen Anschlussbuchse an der Basis anbringen (siehe Abbildung). Das andere Ende von Telefon- und Netzkabel an den entsprechenden Anschlüssen einstecken. Inbetriebnahme bei zwei verfügbaren Telefonanschlüssen Inbetriebnahme mittels des Doppelsteckers Telefonanschluss Telefonanschluss Netzanschluss Telefonanschluss Netzanschluss Doppelstecker (Schweizer ~) 7

Erste Schritte Headset aufladen Ihr Headset verfügt über einen internen 290 mah Li-Polymer-Akku. Haben Sie die Basisstation an einer Netzsteckdose eingesteckt, stellen Sie das Headset zum Aufladen einfach in die Ladeschale der Basis. Es dauert ein bis zwei Minuten, bis das LED am Headset aufleuchtet, was darauf hinweist, dass das Headset auflädt. Leuchtet das LED rot, weist das darauf hin, dass Sie das Headset richtig in die Ladeschale der Basis gestellt haben. Ist die Akkukapazität gering, blinkt das LED rot auf. Es wird empfohlen, das Headset vor erstmaliger Inbetriebnahme für mindstens 16 Stunden aufzuladen. Während des Ladevorgangs kann sich der Akku erwärmen. Das ist normal. Kopfbügel befestigen Befestigen Sie, wie in der Zeichnung dargestellt, den Kopfbügel an der Hinterseite des Headsets, indem Sie beide Teile aneinanderdrücken, bis Sie ein Klicken hören. Zum Lösen des Kopfbügels ziehen Sie dieses vom Headset ab. 8

Headset in Betrieb nehmen Headset anmelden Ihr Headset ist im Auslieferungszustand bereits an der Basis angemeldet, so dass Sie es also nach dem erstmaligen Ladevorgang gleich benutzen können. Einfach Taste zur Gesprächsannahme/- beendigung drücken, um die Verbindung zur Basis herzustellen. Kann die Verbindung nicht hergestellt werden, beachten und befolgen Sie nachstehende Hinweise, um das Headset an der Basis anzumelden: Ist das Headset im Standby-Modus, halten Sie die Paging-Taste an der Basisstation kurz (für ca. 5 Sekunden) gedrückt, um den Anmeldevorgang manuell zu starten. Drücken Sie dann am Headset die Taste zur Gesprächsannahme/-beendigung, bis das LED grün blinkt. Headset während des Anmeldevorgangs immer nahe an die Basis halten. Drücken Sie nun die Taste Vol (-) dreimal und die Talk / End -Taste einmal. Nach erfolgter Anmeldung erlischt das grüne LED am Headset automatisch. Konnten Sie immer noch keine Verbindung zur Basis herstellen, müssen Sie ggf. Ihr Headset erst ab- und daraufhin erneut an der Basis anmelden. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt "Headset abmelden" auf der folgenden Seite. Anrufen & Telefonieren Betreiben Sie das Telefon und Headset nur zusammen, wenn der Freisprechmodus (sofern verfügbar) ausgeschaltet ist. Sie können mit dem Headset allein keinen Anruf tätigen. Wählen Sie mit Ihrem Telefon die gewünschte Rufnummer. Drücken Sie dann die Taste für die Gesprächsannahme/-beendigung am Headset. Am Telefon bitte auflegen. Drücken Sie dann einfach die Taste, um das Gespräch zu beenden und die Verbindung zu trennen. Anrufe annehmen Wenn das Telefon klingelt, hören Sie einen leisen Ton aus dem Hörer des Headsets, der Sie darauf hinweist. Zum Annehmen eines Anrufs die Taste zur Gesprächsannahme/-beendigung drücken. Drücken Sie dann einfach erneut die Taste, um das Gespräch zu beenden und die Verbindung zu trennen. Wollen Sie die Lautstärke während eines Gesprächs ändern, verwenden Sie dafür die Lautstärketasten. 9

An h a n g Headset abmelden Es wird nicht empfohlen ein Headset an der Basis abzumelden, es sei denn, dass dies unbedingt erforderlich ist, weil nach erfolgter Abmeldung dann auch die Telefonfunktionen des Headsets nicht mehr zur Verfügung stehen, bis es wieder an der Basis angemeldet ist. Drücken Sie dafür am Headset die Taste zur Gesprächsannahme/-beendigung, bis das LED grün blinkt. Headset während des Anmeldevorgangs immer nahe an die Basis halten. Drücken Sie nun die Taste Vol (+) dreimal und die Talk / End -Taste einmal. Nach erfolgter Abmeldung erlischt das grüne LED am Headset automatisch. Signale geringer Akkukapazität Ein Piepton wird ausgegeben. Im Gesprächsmodus blinkt das LED abwechselnd grün und gelb. Im Standby-Modus (Headset ausserhalb der Basis), blinkt das LED ROT. Pflegehinweise Verwenden Sie immer ein leicht angefeuchtetes Tuch, um Basis und Headset abzuwischen. Verwenden Sie bitte kein trockenes Tuch: Gefahr der elektrostatischen Aufladung! Ursachen für schlechten Empfang Aluminiumverkleidungen. Foliengeschützte (Wand-)Isolierung. Heizungskanal und -rohre sowie andere Metallkonstruktionen mit Einfluss auf Funksignale. Unmittelbare Nähe zu Geräten wie Mikrowellen, Öfen bzw. Herden, Computern, usw. Ungünstige Witterungsverhältnisse wie z. B. starke Gewitter. Basis befindet sich im Keller- oder Untergeschoss des Hauses. Geringe Akkukapazität. Funkreichweite ist überschritten. 10

An h a n g Fehlerbehebung Sehen Sie im Fall von Funktionsstörungen bitte zunächst in der nachstehenden Tabelle nach: Fehler/Störung Im Headset liegt eine Störung vor und die Klangwiedergabe ist schlecht? Der Gesprächsteilnehmer hört Sie nicht deutlich? Headset lädt nicht auf? Headset lässt sich nicht anmelden? Lösung Die Lautstärke ist eventuell zu laut eingestellt. Lautstärke am Headset verringern. - Gegebenenfalls befinden Sie sich ausserhalb der Funkreichweite. Abstand zur Basis verringern. - Eventuell ist die Akkukapazität gering. Headset aufladen. Folgende Punkte überprüfen: - Ist der Netzadapter richtig an der Steckdose angebracht? - Ist der Netzanschluss richtig an der Basisstation eingesteckt? - Sicherung intakt? Leistungs-/Trennschalter intakt? Gerät wird mit Strom versorgt? Eventuell ist die Akkukapazität gering. Headset aufladen. 11

Hinweise zu Umweltschutz & Entsorgung Auswirkungen auf die Umwelt Dieses Gerät darf am Ende seiner Gebrauchsdauer unter keinen Umständen mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden. Bringen Sie das Gerät dann bitte dorthin zurück, wo Sie es erworben haben, oder geben Sie es an einer entsprechenden Sammelstelle für elektronische und elektrische (Alt-)Geräte gemäß der Verordnung über die Rückgabe, die Rücknahme und die Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte (VREG) ab. Die einzelnen Bestandteile und Materialien sind wie angegeben recycelbar. Indem Sie sie wiederverwenden oder auch auf andere Art und Weise entsorgen, leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt. 12

Hinweise zu Wartung & Garantie Mietgeräte Falls Ihr Telefon nicht ordnungsgemäss funktioniert, benachrichtigen Sie den Störungsdienst (Telefonnummer 0800 800 800). Die Reparatur 1) und der Störungsgang sind gratis. Gekaufte Apparate Die Reparaturleistungen werden innerhalb der Garantiezeit gemäss den Bestimmungen des Garantiescheins gratis ausgeführt 1). Bei einer notwendigen Reparatur muss der Apparat zur Verkaufsstelle zurück gebracht werden. Wird der Störungsdienst (auch während der Garantiezeit) aufgeboten, wird der Störungsgang verrechnet (Wegpauschale sowie die Zeitaufwendungen). Ausserhalb der Garantiezeit werden die Materialkosten zusätzlich belastet. Akku Akkupakete gehören zum Verbrauchsmaterial, welches nicht in den Garantieleistungen inbegriffen ist. Defekte Akkus werden nicht gratis ersetzt. Dies gilt für Miet- und Kaufapparate. Hilfe & Support Sollten Sie irgendwelche allgemeinen Fragen zu Produkten, Services, usw. haben, kontaktieren Sie bitte unser Swisscom Information Centre unter der gebührenfreien Rufnummer 0800 800 800. Allgemeine Hinweise 1) Ausgenommen sind Schäden an Verschleissteilen (Kabel, Beschriftungsschilder, Akku usw.) und durch unsachgemässe Behandlung (Fallschäden, eingedrungene Flüssigkeiten usw.). Dieses Gerät ist zum Betrieb am analogen Schweizer Netz vorgesehen. Länderspezifische Besonderheiten sind berücksichtigt. Bei Rückfragen wegen der Unterschiede in den öffentlichen Telefonnetzen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler bzw. Netzbetreiber. Sie finden die Konformitätserklärung auf unserer Webseite unter der Adresse: www.swisscom.ch/ onlineshop (unter "Phone" / "Telefone", "Declaration of Conformity" / "Konformitätserklärung"). 13