Anleitung für Montage- und Betrieb. Nebentüre Serie TBS AquaLOCK. Inhaltsverzeichnis. Allgemeines Seite 3. Grundlegende Sicherheitshinweise Seite 5

Ähnliche Dokumente
Montageanleitung Schwingtor (Garagentor) Serie. TBS AquaLOCK. Inhaltsverzeichnis. Montageanleitung TBS AquaLOCK

Montageanleitung Schwingtor (Garagentor) Serie TBS Standard. Inhaltsverzeichnis. Montageanleitung TBS Standard

TT 100 Classic. Montageanleitung Kipptor (Tiefgaragentor) Serie. Montageanleitung TT 100. Inhaltsverzeichnis. Allgemeines... 3

Montage- und Bedienungsanleitung. PRIODIS 30 Monitoreinhausung. Stand: 05/2015 EP.A

Sicherheit und Hinweise... Einbauvarianten... Benötigte Werkzeuge... Lieferumfang... Montage Typ A (Montage in der Laibung)...

Rollladen 20080, 20081, 20082, 20083

Bedienungsanleitung. Kleinförderbänder FB10, FB11, FB12, FB13, FB21

GSM-Antenne. Bedienungsanleitung de/de

Bedienungsanleitung. Verlängerung für Kanister und IBC-Container. Best.-Nr.: KVA60 -V Babenhausen Schöneggweg 22

Markisenmotor Standard 40

Bedienungsanleitung. Motorpositioniertisch

Wartungs- & Pflegeanleitung

MONTAGEANLEITUNG. Montagemaße. IntenseSMART. Diese Werkzeuge werden benötigt: Montagezubehör: IntenseSMART - kein Anschlag vorhanden

Montageanleitung. Wannenfüll-Armatur

BEDIENUNGSANLEITUNG. Paramedizinische Waagen Mechanische Laufgewichts-Babywaagen. ADE GmbH & Co. Hammer Steindamm Hamburg / GERMANY

Da bin ich mir sicher. ALUMINIUM- GLASTISCH

Montageanleitung Elara rechts/links

Montageanleitung freistehende Badewannen. Ovalo Rondo Square Codo Fama

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Montageanleitung. Thermostat- Dusch-Armatur

Bedienungsanleitung Allesschneider MANUALE

Version-D Bedienungsanleitung VGA Offline Modus

SEKTIONALGARAGENTOR 60520/60521/60522/60523

LED/LCD Schwenkarmhalter

Doppel-Sonnenliege mit Sonnendach Felisa

Betriebsanleitung. Schiebetor. Serie TBS TS Betriebsanleitung. Inhaltsverzeichnis

Technische Dokumentation SMPS

Bedienungsanleitung Luma

Lohstr Hemer / Postfach Hemer Telefon: Fax: DEUTSCHLAND. Bedienungsanleitung.

BEDIENUNGSANLEITUNG. Alle Rechte vorbehalten

Deutsche Gebrauchsanweisung

Bedienungsanleitung Instrumententafel IT 300 Solar Art.-Nr Seite 1 / 3

Bedienungsanleitung. Drehverschraubung. Original. Best.-Nr.: KVA60-AG1. Best.-Nr.: KVA60-IG Babenhausen Schöneggweg 22

Bedienungsanleitung... Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf! Bedienungsanleitung... Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf!

MICRO LED-KONSTANT- STROMQUELLE 10mA

Z5352 E12 Schwenkbügel Montageanleitung (1.0 DE)

Z5371 T Schwenkbügel Montageanleitung (1.2 DE)

Bedienungsanleitung für everhome LedBox 1201 RGB 433 MHZ

Gebrauchsanweisung. Air-Motor. Gemäß DIN EN V 737-6

Montageanleitung. Wave L 100 x 80 cm / Wave XL 120 x 80 cm

Montageanleitung. Wave S 90 x 80 cm / Wave M 90 x 90 cm

BEKANT und GALANT Schreibtisch und Aufbewahrungssystem

Zubehör Beleuchtung für Bildverarbeitung

BEDIENUNGSANLEITUNG PAN MAGNETFINDER

LED Cube & Seat White PE

Montageanleitung Balkongeländer

Seitenmarkise nach Maß

Betriebsanleitung für Arbeitstritt (Nr. 336)

Bedienungsanleitung. Drehverschraubung. Best.-Nr.: FVA2-AG1. Best.-Nr.: FVA2-IG Babenhausen Schöneggweg 22

GEBRAUCHSANLEITUNG SICHERHEIT ERSTINBETRIEBNAHME BEDIENUNG REINIGUNG WARTUNG. Abkantbank RU 760. Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme

Alligator Rampen DF Montage- und Gebrauchsanleitung

Bedienungsanleitung FA2-AG1 FA2-IG1 Drehverschraubung (in verschiedenen Varianten)

EDELSTAHL-AUSSENLEUCHTE. Gebrauchsanleitung

Version-D Anleitung

MONTAGEANLEITUNG ALUMINIUM HOCHBEETE. Lesen Sie diese Anleitung unbedingt vor der Montage.

Das tägliche Leben zu Hause stellt hohe Anforderungen an Fernseher und Soundsysteme. Alle UPPLEVA Produkte werden nach unseren Standards für Qualität

Z5377 E6 Schwenkbügel Montageanleitung (1.2 DE)

Montage- und Betriebsanleitung

Bedienungsanleitung. angetriebene Werkzeuge

BEDIENUNGSANLEITUNG. Paramedizinische Waagen Mechanische Rundkopf-Personenwaage inklusive Messstab. ADE GmbH & Co. Hammer Steindamm 27 29

GEBRAUCHSANLEITUNG ERSTINBETRIEBNAHME BEDIENUNG REINIGUNG WARTUNG. Tafel-Blechschere RT 500 S. Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme

1 Lieferumfang Ansaugturm Sicherheitshinweise... 3

Betriebsanleitung. Schwingtor (Garagentor) Serie TBS Standard. Betriebsanleitung. Inhaltsverzeichnis

Infrarot Terrassenheizung

Betriebsanleitung. Überdrucksicherung zum Einbau in die Entlüftungsleitung eines Tanksystems # 20730

Elektronischer Kondens-Trockner TKF Bedienungsanleitung

Rohrmotor Plus 20406, 20410, 20710, 20720, 20740

Color Wheel with Motor for T-36

Bedienungsanleitung. Tauchpumpe Speedpump FLAT TPX 3200

NEG Screen :9 Profi-Leinwand

Industriefunkuhren. Technische Beschreibung. 6875LAN-7273 DIN-Rail GPS Hutschienen TimeServer für NTP / SINEC H1

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

SL 2625 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überlastschutz und 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

Faltbarer Duschstuhl

PX Flachantenne mit Twin-LNB FA-265.SAT für Mast- & Wandmontage Montageanleitung

Bedienungsanleitung. Steh- und Transferhilfe "K-Mover" Art.: TRH-KOV

(D) Bedienungsanleitung Teleskop-Leiter, Art.-Nr

Gebrauchsanleitung ALUMINIUM- HOFER_AT_folding_table_2018_instructionpaper_v04.indd :09

Montageanleitung Küchen-Armaturen

Bedienungsanleitung Garantiekarte

Einbau- und Bedienungsanleitung Hebelarmantrieb für Drehtoranlagen. Kompass 500

Anleitung für Montage, Betrieb und Wartung Steuerung PB-S und PB-M

Betriebsanleitung für Treppen (Nr. 510) und Podesttreppen (Nr. 511)

Betriebsanleitung. Schwingtor (Garagentor) Serie TBS Standard. Betriebsanleitung. Inhaltsverzeichnis

Handkettenzug 6,0m 1000kg

Bedienungsanleitung A - Heizungssteuerung 230 V

Romeo Drehtorantrieb

Montage- und Betriebsanleitung. Junior 690. Mobiler Luftbefeuchter

Industriefunkuhren. Technische Beschreibung. 6875LAN-7270 GPS Hutschienen TimeServer für NTP / SINEC H1

Klarfit Klimmzugstange

Alligator Rampen DF Montage- und Gebrauchsanleitung

KARTUSCHENHALTER-SET

Bedienungsanleitung. Rollläden Enext Renext elektrisch betrieben

Montageanleitung Einhebel Bad-Armaturen

Betriebsanleitung (incl. Prüfbuch) Schwingtor (Garagentor) Serie AquaLOCK

Betriebsanleitung. Stirnrad-Flaschenzug HSZ-C Serie Kapazität Tonnen

MOBILITÄT WIRD EINFACH! PRO ACTIV Serviceheft. PRO ACTIV Serviceheft. Rollstühle

Transkript:

Inhaltsverzeichnis Allgemeines Seite 3 Anleitung für Montage- und Betrieb Nebentüre Serie TBS AquaLOCK Grundlegende Sicherheitshinweise Seite 5 Bestimmungsgemäße Verwendung Seite 5 Qualifikation Seite 6 Montage Seite 6 Inbetriebnahme und Betrieb Seite 7 Gewährleistung Seite 9 Einbauerklärung Seite 10 Einbauarten Seite 11 Wichtige Montagehinweise Seite 12 Widerstandsklassen Seite 13 Stand: 2017/02/25 Seite 2/14

Allgemeines Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns darüber, dass Sie sich für eine hochwertige Türe aus dem Hause TBS entschieden haben. Die Türe entspricht den neuesten Sicherheitsvorschriften (Richtlinien und EN- Normen). Das Urheberrecht dieser Anleitung verbleibt beim Hersteller. Kein Teil darf in irgendeiner Form ohne die Genehmigung der Torbau Schwaben GmbH verarbeitet werden. Diese Anleitung ist ein wichtiger Bestandteil der Türe, bitte bewahren Sie diese stets sorgfältig auf. Bitte beachten Sie die Hinweise in der Montageanleitung, sie geben Ihnen wichtige Informationen für den täglichen Gebrauch. Es werden nicht alle Montagearten beschrieben, die Montage muss den örtlichen Gegebenheiten angepasst werden. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserem Produkt. Sollte es trotzdem einmal Probleme, Fragen oder auch Anregungen geben, wenden Sie sich bitte an uns oder Ihren Fachhändler. Hinweise: In dieser Anleitung werden folgende Hinweise verwendet. Bezeichnet eine mögliche oder unmittelbare Gefahr, die zu schweren Verletzungen führen kann Bezeichnet Informationen und Hinweis Seite 3/14 Seite 4/14

Grundlegende Sicherheitshinweise Wichtig! Bei Missachten dieser Anleitung haftet allein der Monteur für aufkommende Schäden. Es ist verboten, eigenmächtig Änderungen am Produkt vorzunehmen. Türflügel / Türrahmen können während der Montage umfallen und zu Verletzungen führen. Für den Transport und der Montage sind mindestens 2 Personen vorgesehen. Die Türe ist während der kompletten Montage gegen Umfallen zu sichern. 1.Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Produkt ist für den Einbau in Gebäuden im Zugangsbereich von Personen und hauptsächlich zur Nutzung als sicherer Zugang für Personen, in Wohnbereichen vorgesehen. Bestimmungsgemäße Verwendung ist zum Beispiel auch: beachten der Montage- bzw. Bedienungsanleitung die Türe nur im sicherheitstechnisch einwandfreien Zustand betreiben Reparaturen und Wartungen am Produkt nur durch Hersteller oder Fachfirmen durchführen zu lassen. Jährliche Überprüfung der Anlage veranlassen Der Hersteller kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung, falsche Bedienung oder Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise verursacht wurden. 2. Qualifikation Wichtig! Die Montage des Produktes darf ausschließlich von ausgebildeten Fachkräften ausgeführt werden. Dem Personal sind alle Unfallverhütungsvorschriften bekannt. 3. Montage Folgende Punkte sind vor einer Montage zu beachten: Es ist sicher zu stellen, dass die geeignete Verankerung für den gegebenen Untergrund verwendet wird. Bei Verwendung von Dübeln sind die erforderlichen Abstände, die Hinweise und Verarbeitungsvorschriften des Herstellers einzuhalten. Es dürfen nur Klebstoffe und Dichtungsmaterial verwendet werden, das für die Anwendung geeignet ist. Auf Material Verträglichkeit ist zu achten und die Verarbeitungsvorschriften des Herstellers sind einzuhalten. Hinweise Einbruchhemmende Türen sind vollständige Elemente und bedürfen eines gewissenhaften Einbaus. Die Wände müssen im Aufbau mindestens der gültigen Norm entsprechen (DIN V ENV 1627) Der Rahmen muss druckfest hinterfüllt werden. Insbesondere müssen die Luftspalte korrekt eingehalten und auf eine sichere Befestigung geachtet werden. Seite 5/14 Seite 6/14

4. Inbetriebnahme und Betrieb 4.5 Reinigung und Pflege 4.1 Quetschgefahren Beim Einhängen der Türe können die Finger gequetscht werden. Die Montage mit mindestens 2 Personen durchführen Die Türe vorsichtig einhängen und im Quetschbereich zwischen Tür und Rahmen vorsichtig arbeiten. 4.2 Türe ausrichten Die Türe schließen und so ausrichten, dass die Türe am gesamten Türrahmen dicht anliegt und ordnungsgemäß schließt. Eventuell muss die Ausrichtung der Türe angepasst werden. 4.3 Türe abdichten Die Bauanschlussfuge zwischen Türrahmen und Mauer mit Isolationsmaterial abdichten. Der Außenbereich ist druckwasserdicht abzudichten, z.b. Fa. Ramsauer Baudicht 320 oder gleichwertig. 4.4 Überprüfung der Montage Verankerung des Torrahmens prüfen Abdichtung zwischen Türrahmen und Mauerwerk prüfen Ausrichtung der Türe überprüfen Saubere und sichere Schließung testen Eine Verschmutzung verkürzt die Lebensdauer durch mögliche Korrosion. Nach der Montage der Türe sind sofort alle Mörtelspritzer, Schaumrückstände und sonstige Verunreinigungen sofort zu entfernen. Eine regelmäßige Reinigung verlängert die Lebensdauer erheblich, hierzu kann warmes Wasser mit einer geringen Dosis eines milden Reinigungsmittels verwendet werden. Mit einem sauberen und weichem Lappen die Oberflächen der Türe abwischen. Alle Metalloberflächen sind mit geeigneten Pflegemitteln zu behandeln. Die Türe nie mit folgenden Mitteln reinigen: o Laugen o Säuren o Scheuermittel o Schaber, Rasierklingen, Spachteln etc. 4.6 Ersatzteile und Zubehör Nur Original-Ersatzteile und Original-Zubehör der Torbau Schwaben GmbH verwenden. Für Schäden, welche durch fremde Ersatzteile entstanden sind, haftet der Hersteller nicht. Die Gewährleistung erlischt dadurch mit sofortiger Wirkung. Seite 7/14 Seite 8/14

4.7 Gewährleistungen Konstruktion 60 Monate ab Kaufdatum. Dichtungen 24 Monate Teilegarantie bei regelmäßiger Pflege und Überprüfung Wassereintritt Maximaler Wasserdurchlass 240 Liter/24 Stunden Voraussetzung hierfür ist eine jährliche Sachkundigenprüfung. Die Erstattung von Aufwendungen für Aus- und Einbau, Überprüfung entsprechender Teile, sowie Forderungen nach entgangenem Gewinn und Schadenersatz sind von der Gewährleistung ausgeschlossen. Durch die Inanspruchnahme verlängert sich die Garantie nicht. Für Ersatzlieferungen und Nachbesserungsarbeiten beträgt die Garantiezeit sechs Monate, mindestens aber die laufende Garantiefrist. Voraussetzungen und Leistung Die Gewährleistung gilt nur für das Land, in dem das Gerät gekauft wurde. Die Ware muss auf dem von uns vorgegebenen Vertriebsweg erstanden worden sein. Der Anspruch besteht nur für Schäden am Vertragsgegenstand selbst. Für die Gewährleistungsdauer beseitigen wir alle Mängel am Produkt, die nachweislich auf einen Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Wir verpflichten uns, nach unserer Wahl die mangelhafte Ware unentgeltlich gegen mangelfreie zu ersetzen, nachzubessern oder einen Minderwert zu ersetzen. Ausgeschlossen sind: Verschleißteile, wie Lampen, Batterien etc. Unsachgemäßer Einbau und Anschluss äußere Einflüsse wie Feuer, abnormale Umwelt unsachgemäße Inbetriebnahme und Bedienung mechanische Beschädigungen durch Unfall, Stoß etc.. fahrlässige oder mutwillige Zerstörung normale Abnutzung Verwendung von Fremdteilen sonstige allgemeine unüblichen Tätigkeiten Der Hersteller T o r b a u S c h w a b e n G m b H E n z i a n s t r a s s e 1 4 8 8 4 3 6 O b e r e s s e n d o r f erklärt hiermit: EG-Einbauerklärung im Sinne der EU-Bauproduktenverordnung 305/2011 Die Nebentüre Typ: TBS AquaLOCK Nebentüre Fabr.-Nr.: s. Typenschild Baujahr: s. Typenschild entspricht u.a. folgenden EU-Richtlinien: 305/2011 Bauproduktenverordnung Erstprüfungen wurden durchgeführt. Die Berichte der Erstprüfungen liegen vor. Wir verpflichten uns, diese Unterlagen den Behörden auf begründetes Verlangen, in elektronischer Form zu übermitteln. Insbesondere wurden die europäischen Normen: EN 14351-1:2016 angewandt. Fenster- und Türen Produktnorm Leistungseigenschaften- Fenster und Außentüren ohne Eigenschaften bezüglich Feuerschutz und/oder Rauchdichtigkeit Oberessendorf, 06.10.2016 F. Landthaler Geschäftsführer/Betriebsleitung Hinweis: Die Inbetriebnahme der Anlage bleibt so lange untersagt, bis die für die Gesamtanlage verantwortliche Firma durch das Ausstellen der Leistungserklärung und das Anbringen des CE-Zeichens bestätigt hat, dass die Bestimmungen der Richtlinie 2006/42/EG eingehalten werden. Seite 9/14 Seite 10/14

Einbauarten Montagezubehör Abdichtung zum Mauerwerk 2 Stück Winkel 50/70/2,5 mm 1 Stück Winkel 50/70/2,5 mm Montage zwischen Leibung Länge = Öffnungshöhe Breite = Öffnungsbreite 110 mm 2 Stück Flach 100/2,5 mm 1 Stück Flach 100/2,5 mm Bild 2 Montage innen bündig Länge = Öffnungshöhe + 50 mm Breite = Öffnungsbreite 60 mm 4.7 Wichtige Montagehinweise 2 Stück Winkel 50/70/2,5 mm 1 Stück Winkel 50/70/2,5 mm Länge = Türhöhe Breite = Türbreite Montage hinter Leibung 2 Stück Winkel 50/70/2,5 mm Länge = Öffnungshöhe 10 mm Montage außen aufgesetzt 1 Stück Wetterschenkel 80x40 mm Breite = Türbreite Seite 11/14 Der mitgelieferte Befestigungswinkel hat 4 Bohrungen für Wand- und Türrahmen. Es müssen alle Bohrungen an der Wand und dem Türrahmen mit den jeweiligen Schrauben befestigt werden. Bei der Wandbefestigung Schloßschrauben mit 8 mm Durchmesser und einer Güte von 8.8. verwenden. Die Distanzverklotzung muss gem. Skizze ausgeführt werden (siehe Bild 2). Das maximal einzuhaltende Kammermaß beträgt 5 mm. Beim Einbau des Schließzylinders ist besonders darauf zu achten, dass ein bündiger Abschluss des Schließzylinders mit dem Außenschild gegeben ist. Die Distanz zwischen Türrahmen und Türflügel darf maximal 5 mm im Schloßbereich betragen, damit der volle Riegeleingriff sichergestellt ist. Seite 12/14

Zuordnung der Widerstandsklassen zu einbruchhemmenden Türen und Wänden nach DIN V ENV 1627 TBS Da es sich bei Ihrer Türe um ein hochwertiges Einzelteil handelt, setzen wir zur fachgerechten und sicheren Montage ein notwendiges handwerkliches Geschick und eine Werkzeug-Standardausrüstung voraus. Möchten Sie die Montage durch unser Fachpersonal ausführen lassen, sprechen Sie uns an. Seite 13/14 Torbau Schwaben GmbH Enzianstrasse 14 88436 Oberessendorf Tel: 07355 / 93100 Fax: 07355 / 931093 Mail: info@torbau-schwaben.de www.torbau-schwaben.de Seite 14/14