Hilfe fürs Koffer packen

Ähnliche Dokumente
Kur & Rehabilitation bei Dr. Dr. Wagner. Gesundheit auf einen Blick. w w w.g e s u n d h e i t-p f l e g e.a t

Fingerübungen. Schulungsunterlage

Kur & Rehabilitation bei Dr. Dr. Wagner. Gesundheit auf einen Blick. w w w.g e s u n d h e i t-p f l e g e.a t

Indikationen. Klinikübersicht. Dr. Dr. Wagner Reha-Kliniken

bis zu 10 Nächte gratis

SRH KLINIKEN NÜTZLICHE TIPPS VOR IHREM AUFENTHALT IN UNSEREM GESUNDHEITSZENTRUM

Information zu den Dr. Dr. Wagner Reha-Kliniken

INFORMATIONEN & CHECKLISTE für Ihren Aufenthalt bei uns

Zeit für Regeneration UND Entspannung

Unser Programm Schwerpunkte und Ziele

Endlich Zeit für mich. Dr. Dr. Wagner Vital- und Kurhotels. Gesundheit auf einen Blick

Brand Monitor - Markenliste

Heilbäder in Deutschland: Angebot und Unterschiede

Endlich Zeit für mich. Dr. Dr. Wagner Reha-Kliniken. Gesundheit auf einen Blick

Rehabilitationszentrum Borkum Klinik Borkum Riff

Sommeraktionen. in den Dr. Dr. Wagner Vital- und Kurhotels

Ein herzliches Grüß Gott im

HOTEL AVENUE ALTENFURT

Herzlich willkommen im Psychiatrischen Rehabilitationszentrum Wildbad der OptimaMed Gesundheitstherme Wildbad.

ANFAHRT NACH BAD GÖGGING MIT DER BAHN

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,

I H R K U R A U F E N T H A LT S e i n. i n B a d S a u e r b r u n n DER SONNBERGHOF

OURNAL für Kurortemedizin & Rehabilitation

Information zu den Dr. Dr. Wagner Vital- und Kurhotels

Die Stärken der Theresienklinik

Foto: Jens Weber. Akademie Lautrach. Informationen zu Ihrem Seminar

Balinea Totes-Meer-Salzgrotte. Befreit die Atemwege. Beruhigt die Haut. Entspannt. Ganz natürlich.

Unser neues Haus: Kurhotel Salzerbad Ein Haus im Herzen Niederösterreichs Seite 6-7

Häufig gestellte Fragen

Reha Mitten im Leben. AMBULANTE REHABILITATION

2017 Frühling Kurs-Programm Hermagor, Grafendorf, Kötschach-Mauthen

Herbst 2017 Kurs-Programm Hermagor und Grafendorf

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,

Wien. 1190, Bahnhof Heiligenstadt 1210, BH Floridsdorf 1230, Bahnhof Liesing

Alle Häuser. auf einen Blick. Dr. Dr. Wagner Vital- und Kurhotels

Das Wichtigste in Kürze für unsere stationären Patientinnen und Patienten

FIT & VITAL und AKTIVKUREN IN EUROPA

Wien. 1100, Triester Straße 1120, Bahnhof Meidling 1150, Europaplatz / Gürtel 1150, Längenfeldgasse

ACURA Sigel-Klinik Bad Schönborn

Leistungsspektrum Klinik für Geriatrische Rehabilitation

OURNAL für Kurortemedizin & Gesundheitsvorsorge Eine Kur zum Wohlfühlen!

Ihr persönliches Gratisexemplar im Wert von 2,30. Magazin. Volkskrankheit Diabetes. Weihnachten mit Erholungswert

Hier ein paar Zugverbindungen: (Detailinfos, Bahnsteige und weitere Zwischenhalte bitte selber auf checken)

KLINIK BAVARIA Freyung Ratgeber und Information. Präventivkur nach Auslandseinsätzen Bundeswehr

Tagesklinik Rheumatologie

Reha Mitten im Leben. AMBULANTE REHABILITATION

Gesundes Seeklima in der

Ihre Patienteninformation

JOURNAL. für Kurortemedizin & Gesundheitsvorsorge. Dr. Kurt Leixl: Von der Kur zur Rehabilitation. Bericht auf Seite 5

IHRE GESUNDHEIT UNSER ZIEL. Kur & Erholung im Tisserand Bad Ischl

Volksbegehren Don't smoke. Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis

Volksbegehren Frauenvolksbegehren. Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis

»Der Alltag kann warten«

Volksbegehren ORF ohne Zwangsgebühren. Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis

Fachklinik für Orthopädie, Rheumatologie und Atemwegserkrankungen

Servicepool für Teilnehmer/innen an der Konferenz "Sprachen AIRleben 2013" am 4. und 5. Dezember 2013 in Graz

Abschalten und Auftanken

Präventionsangebote. Tut mir gut! Rehabilitationsklinik für Orthopädie und Rheumatologie Klinisches osteologisches Schwerpunktzentrum DVO

Lebensqualität im Alter

Mineral-Thermalbäder Sauna-Park Wellness-Welt

Herzlich Willkommen. Ein Haus der Dr. Dr. Wagner Pflegeheime

Bad Brückenau Bayerisches Staatsbad Heilquellen

Inhalt. Vorwort Einführung und Grundlagen. 1 Einblick in die Geschichte... 17

Volksbegehren Für verpflichtende Volksabstimmungen. Eintragungszeitraum 25. März 2019 bis 01. April 2019 vorläufiges Ergebnis

Kärnten Turnersee Mai 2018 FERIENMARIAPOLI

Gut vorbereitet ins Krankenhaus

Abschalten und Auftanken

Breitenstein. Gesundheitseinrichtung. Eine Sonderkrankenanstalt der Versicherungsanstalt für Eisenbahnen und Bergbau. Informationen und Programme

IHRE GESUNDHEIT UNSER ZIEL. Kur im Hanuschhof Bad Goisern

Höhenklinik Bischofsgrün

BAHNHOFSMEDIEN SeRIeN BaHNHOFSPLaKaTe

Wien Hauptbahnhof neue Mobilität im Zentrum Wiens Dietmar Pfeiler, Michael Fröhlich

Kursübersicht für Erwachsene

Moorbad Bad Doberan, Dr. Ebel Fachkinik

Angebote Physiotherapie

ONKOLOGISCHE BETREUUNG. Therapien für Körper und Seele im Tisserand

Quell der Gesundheit

Hotel A-B-C. Anreise Ab Uhr stehen Ihnen unsere Zimmer zur Verfügung.

Rundum bestens informiert Alles Wissenswerte zu Ihrem Aufenthalt

Landhotel & Romantikchalet Almfrieden in Ramsau am Dachstein

Kurklinik Allgäuer Bergbad

Quell der Gesundheit

Das natürliche Mineralwasser aus den Schweizer Alpen.

Equal Pay Day 2018 in Österreich: 20. Oktober 2018: ab diesem Tag arbeiten statistisch gesehen die Frauen gratis!

Rehabilitation im Gesundheitsresort

Herzlich willkommen im Appartementhaus Absmeier

Wir informieren Sie gerne

IHRE GESUNDHEIT UNSER ZIEL. Kur im Linzerheim Bad Schallerbach

Rehaklinik Hasliberg «Wo Patienten auch Gäste sind»

Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein

Preise steigen weiter: Eigentumswohnungen in 80% der analysierten Bezirke 2016 teurer als 2015

Rehabilitation Gesundheitsvorsorge Aktiv Kur Physikalische Medizin Dialyse

Zeit für Rücken-Regeneration und Entspannung

Ihre Spezialklinik am Bodensee

Die stationäre Geriatrische Rehabilitation

TAGESKLINIK. Information für Patientinnen und Patienten

Gesundheitstherme Wildbad

Gesundheitstherme Wildbad

"15. EUROSTRAND-CUP" LEIWEN

Transkript:

Hilfe fürs Koffer packen Wir empfehlen unseren Gästen feste Schuhe, Turnschuhe, Turnbekleidung, Trainingsanzug, Schwimmbekleidung, Badehaube, Bademantel und Hausschuhe mitzunehmen. Den Bademantel können Sie sich gegen eine Reinigungsgebühr auch bei uns ausborgen. Bei den Therapien bekommen Sie die Badetücher von uns. Damit Ihr Aufenthalt einen angenehmen gesundheitlichen Verlauf nehmen kann, ersuchen wir Sie die unten angeführten Unterlagen verlässlich mitzunehmen: Name und Adresse des Hausarztes Verständigung über die Bewilligung des Heilverfahrens amtlicher Lichtbildausweis E-Card falls vorhanden in Kopie den Entlassungsbericht des Krankenhauses, aktuelle Befunde und Röntgenbilder, sowie Arztberichte (nicht älter als 3 Jahre) Blutgruppenausweis, Implantatausweis, Impfpass falls vorhanden Gerinnungsausweis, Gerinnungsstatus falls vorhanden genaue Angabe und Mitnahme der derzeit verordneten bzw. regelmäßig eingenommenen Medikamente in ausreichender Menge benötigte Hilfsmittel und Heilbehelfe (Gehhilfen, Inkontinenzmaterial, Sauerstoffgerät,...) Blutzuckermessgerät & Zubehör (Lanzetten, Pen s, Pen-Nadeln, Blutzuckermessstreifen in ausreichender Anzahl) + aktuelles Blutzuckerprofil (BZ-Tagebuch, EDV-Ausdruck), Insulinpumpe samt Zubehör Ihr eigenes Blutdruckmessgerät falls vorhanden für Wanderungen als Therapie empfehlen wir Wanderschuhe und Socken Ihre eigenen Nordic-Walking Stöcke falls vorhanden der Jahreszeit entsprechende Kleidung Toilettartikel Sollten wir Ihnen bei der Organisation einer Begleitperson behilflich sein, so teilen Sie uns das bitte telefonisch mit. Die Pflegedirektion wird den Bedarf mit Ihnen abklären. Erreichbarkeit Mit der Bahn: Westbahn bis Wels (Schnellzüge) oder bis Lambach (Eilzüge) von dort entweder mit dem Bus direkt nach Neydharting oder der Gast wird mit dem Hotelbus vom Bahnhof abgeholt Mit dem Auto: Westautobahn A1 von Wien oder Salzburg kommend Ausfahrt Vorchdorf ca. 6 km Bundesstraße nach Bad Wimsbach-Neydharting www.moorbad.at Stand: 01/2011

Wichtige Informationen Haustiere sind im Rehabereich verboten. Im Kurbereich dürfen diese nur mit vorheriger Anmeldung mitgebracht werden, damit wir die Möglichkeit haben, ein passendes Zimmer auszuwählen. Mitreisende Sollten vor der Anreise angemeldet werden, sodass wir bei der Tischeinteilung bzw. Zimmereinteilung darauf Rücksicht nehmen können. Lage des Hauses Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel ja Nächster Bahnhof Wels (Schnellzüge), Lambach (Regionalexpress) Entfernung Hotel - Bahnhof Wels: 21 km Lambach: 7 km Sportangebot Außenbecken Innenbecken Fahrradverleih Minigolf Wanderwege Tennis im Ort Tischtennis Fitnessraum Nordic Walking Stöcke Verleih Entfernung zum nächstgelegenen Ort 2 km Information zum Bonusprogramm der Dr. Dr. Wagner Vital- und Kurhotels Als Dank für die Treue zu den Dr. Dr. Wagner Betrieben erhält jeder Gast bei einem voll bezahlten Kuraufenthalt, einem All-inclusive-Aufenthalt oder einem regulären Aufenthalt in einem unserer Häuser pro Nächtigung einen Bonuspunkt in Form eines Schmetterlings gutgeschrieben. Jeweils zehn Schmetterlinge bedeuten beim nächsten mindestens einwöchigen All-inclusive-Aufenthalt in einem der Dr. Dr. Wagner Kurhotels einen vollen Tag gratis! Bedingungen zu unserem Bonusprogramm auf www.heilbad.at www.moorbad.at

empfangen. Hilfe fürs Koffer packen Wir empfehlen unseren Gästen feste Schuhe, Turnschuhe, Badeschuhe, Turnbekleidung, Trainingsanzug, Schwimmbekleidung, Badehaube und Hausschuhe mitzunehmen. Den Bademantel können Sie sich gegen eine Reinigungsgebühr auch bei uns ausborgen. Bei den Therapien bekommen Sie die Badetücher von uns. Damit Ihr Aufenthalt einen angenehmen gesundheitlichen Verlauf nehmen kann, ersuchen wir Sie die unten angeführten Unterlagen verlässlich mitzunehmen: Verständigung über die Bewilligung des Heilverfahrens amtlicher Lichtbildausweis E-Card falls vorhanden in Kopie den Entlassungsbericht des Krankenhauses, aktuelle Befunde und Röntgenbilder, sowie Arztberichte Blutgruppenausweis falls vorhanden Gerinnungsausweis falls vorhanden genaue Angabe und Mitnahme der derzeit verordneten bzw. regelmäßig eingenommenen Medikamente benötigte Hilfsmittel und Heilbehelfe (Gehhilfen, Inkontinenzmaterial, Sauerstoffgerät, Apnoegeräte...) das aktuell verwendete Blutzucker- und Blutdruckmessgerät mit Zubehör für Wanderungen als Therapie empfehlen wir gute Wanderschuhe und Socken Ihre eigenen Nordic-Walking Stöcke falls vorhanden der Jahreszeit entsprechende Kleidung Toilettartikel Zimmerausstattung: Unsere Zimmer sind alle mit Dusche/Bad und WC, einem Fernseher, einem Radio, einem Telefon, einem Fön und einer Minibar ausgestattet. Handyempfang: Im Hotel haben Sie einen klaren Empfang für A1-Handys. Alle anderen Netze können Sie nur teilweise Erreichbarkeit Mit der Bahn: Über Stainach-Irdning oder Attnang/Puchheim bis Bad Mitterndorf (Schnellzugstation) bzw. bis zum Bahnhof Mitterndorf/Haltestelle Heilbrunn Mit dem Auto: Westautobahn A1 bis Ausfahrt Regau über Gmunden Mondsee Bad Ischl Bad Aussee oder von Selzthal/Schladming kommend auf der B 145 nach Bad Mitterndorf www.heilbrunn.at Stand: 01/2011

Die Heilvorkommen Die Therme: Ein Votivstein aus der Römerzeit beweist, dass bereits um Christi Geburt am Standort des Vitalhotel Heilbrunn thermalgebadet wurde. Im Laufe der Zeit ist aus einem kleinen Holzhäuschen ein modern eingerichtetes Vitalhotel geworden. Der großzügige Ausbau brachte einen erhöhten Bedarf an Thermalwasser mit sich. Die drei Naturquellen konnten den Bedarf nicht mehr decken. Im Jahr 1970 wurden 2 Bohrungen auf rund 600 m Tiefe durchgeführt. Die Therme schüttet rund 5l/Sek. und die Wassertemperatur beträgt 26,4 Grad. Die Analyse des Thermalwassers durch das Institut für Pharmazeutische Chemie, Karl-Franzens-Universität Graz, Dr. Heribert Huber, aus dem Jahre 1994 hat folgende Werte ergeben: In einem Liter Thermalwasser sind 821,7 mg feste gelöste Stoffe enthalten. Hauptbestandteile sind: Calcium (CA) 141,4 mg, Magnesium (MG) 48,3 mg, Sulfat (SO 4 ) 433,8 mg, Hydrogencarbonat (HCO 3 ) 158,1 mg, Natrium (Na) 19,8 mg, Nitrat 1,4 mg, Chlorid (CL) 7,7 mg, Kieselsäure H 2 SiO 3 ) 10,1 mg. Laut der Vollanalyse der Balneochemischen Abteilung der Bundesanstalt für chemische Untersuchungen Wien, Ing. Stehlik, vom 20.04.1989 setzen sich die frei aufsteigenden Quellgase aus 90 Vol. % Stickstoff (N) und Edelgasen zusammen; Kohlendioxyd (CO 2 ), Schwefelwasserstoff (H 2 S) und Methan (CH 4 ) sind spurenförmig nachweisbar. Das Thermalwasser ist keimfrei. Ecoli und coliforme Keime sind nicht nachweisbar. Die mikrobiologische Untersuchung ergab einen einwandfreien Befund. Das Thermalwasser findet Anwendung im Hallenbad, im Freischwimmbad, im Bewegungsbecken, in den Whirlpools sowie bei den Wannenbädern und der Unterwasserdruckstrahlmassage. Indikationen für die Anwendung des Thermalwassers: Nicht akute, entzündliche und degenerative Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates, Rehabilitation nach Verletzungen und Operationen, entzündliche Erkrankungen des peripheren Nervensystems, klimakterische Beschwerden sowie vegetative Dystonie. Kontraindikationen: Von der Behandlung ausgenommen sind schwere Herz- und Kreislauferkrankungen. Das Naturmoor: Westlich von Bad Mitterndorf, in der Ortschaft Rödschitz, erstreckt sich fast über das ganze Tal ein breiter Hochmoorstreifen. Das Moor wurde gemäß den Bestimmungen des Steiermärkischen Heilvorkommen- und Kurortegesetzes als Heilmoor (Heilpeloid) anerkannt. Von der Bundesanstalt für chemische und pharmazeutische Untersuchungen Wien, Ing. Stehlik, wurde im Oktober 1998 eine Peloid-Vollanalyse des Torfes durchgeführt. Die hygienische Beurteilung des Heilbeloides sowie der damit verbundenen technischen Einrichtungen hat einwandfreie Befunde ergeben. Die Ergiebigkeit des Rödschitzer Hochmoores (ca. 116.000 Quadratmeter) erlaubt die einmalige Verwendung des Heilmoores in Form von Moorpackungen und Moorbäder. Indikationen für die Anwendung des Naturmoores: Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates, postoperativ, Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises sowie im gynäkologisch-urologischen Bereich. Kontraindikationen: Von der Behandlung ausgenommen sind schwere Herzund Kreislauferkrankungen sowie akut entzündliche und infektiöse Erkrankungen. Das Heilklima: Bad Mitterndorf ist ein heilklimatischer Kurort und verfügt über die nachstehenden - im Steiermärkischen Heilvorkommen- und Kurortegesetz geforderten - Voraussetzungen: Reizfaktoren: Höhenlage mit vermindertem Luftdruck, reichlich Besonnung und intensive Sonneneinstrahlung (insbesondere ultraviolett), kräftige Luftbewegung mit beträchtlicher, stark schwankender Abkühlungsgröße. Schonfaktoren: Vorhandensein von genügend Schattenspendern, Schutz vor stärkeren Winden, jedoch ohne Luftstagnation, gemäßigte und ausgeglichene Abkühlungsgröße, relative Stabilität der Witterung, geringe Staubbeimengung und allergenarme Luft. Kombination von Reiz- und Schonfaktoren: Relativ seltene Nebelbildung, geringe Abkühlungsgrößen, Verteilung der Niederschläge, die einen hinreichenden Aufenthalt im Freien gestatten. Es ist im engeren Kurgebiet keine Belästigung durch Abgase von Kraftfahrzeugen und vor allem durch Rauch von Industrieanlagen udgl. gegeben. Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik in Wien bestätigt im Gutachten von Oktober 1992, dass die im Gesetz geforderten Voraussetzungen voll und ganz erfüllt werden. www.heilbrunn.at

Hilfe fürs Koffer packen Wir empfehlen unseren Gästen feste Schuhe, Turnschuhe, Turnbekleidung, Trainingsanzug, Schwimmbekleidung, Badehaube und Hausschuhe mitzunehmen. Den Bademantel können Sie sich gegen eine Reinigungsgebühr auch bei uns ausborgen. Bei den Therapien bekommen Sie die Badetücher von uns. Damit Ihr Aufenthalt einen angenehmen gesundheitlichen Verlauf nehmen kann, ersuchen wir Sie die unten angeführten Unterlagen verlässlich mitzunehmen: Verständigung über die Bewilligung des Heilverfahrens amtlicher Lichtbildausweis E-Card falls vorhanden in Kopie den Entlassungsbericht des Krankenhauses, aktuelle Befunde und Röntgenbilder, sowie Arztberichte (nicht älter als 3 Jahre) Blutgruppenausweis falls vorhanden Gerinnungsausweis falls vorhanden genaue Angabe und Mitnahme der derzeit verordneten bzw. regelmäßig eingenommenen Medikamente für drei bis vier Wochen benötigte Hilfsmittel und Heilbehelfe (Gehhilfen, Inkontinenzmaterial, Sauerstoffgerät, Apnoegeräte...) das aktuell verwendete Blutzucker- und Blutdruckmessgerät mit Zubehör für Wanderungen als Therapie empfehlen wir Wanderschuhe und Socken Ihre eigenen Nordic-Walking Stöcke falls vorhanden der Jahreszeit entsprechende Kleidung Toilettartikel Handyempfang: Im Hotel haben Sie einen klaren Empfang für A1-Handys. Sie können im Zimmer oder in der Hotelhalle über Wireless-Lan gebührenpflichtig Internet surfen. Gästewäscherei: Ihre Wäsche können Sie in unserer Gästewäscherei waschen - Waschmittel bitte selber mitbringen. Das Bügeleisen erhalten Sie an der Rezeption. Haustier: Preis pro Tag ohne Futterbereitstellung: 10,- Euro Erreichbarkeit Mit der Bahn: Südbahnstrecke Wien - Bruck/Mur - Zeltweg bis Hauptbahnhof Wolfsberg/Busbahnhof mit dem Bus weiter nach Weissenbach. Mit dem Auto: Südautobahn A2 aus beiden Richtungen Ausfahrt Wolfsberg Nord ca. 6 km auf der Weissenbacher Landesstraße nach St. Margarethen der Thermalbad-Hinweisbeschilderung folgend. www.weissenbach.co.at Stand: 01/2011

Ihre Weiterempfehlung ist uns bares Geld wert! Zusätzliche Bonus-Schmetterlinge sammeln und erholsame Gratistage bei uns genießen! Waren Sie mit unseren Leistungen zufrieden und haben Sie sich bei uns rundum wohlgefühlt? Dann lassen Sie doch auch Freunde und Bekannte daran teilhaben und sparen Sie obendrein noch bares Geld. Unsere Belohnung für Ihre Weiterempfehlung: Pro gebuchter Woche des von Ihnen vermittelten Gastes erhalten Sie drei zusätzliche Schmetterlinge auf Ihrem Bonuskonto gutgeschrieben. Jeweils zehn gesammelte Schmetterlinge bedeuten bei Ihrem nächsten All-inclusive-Aufenthalt bei uns einen vollen Tag gratis! Voraussetzungen: Der neue Gast darf noch nicht in unserer Gästekartei aufscheinen. Nur Aufenthalte zum Normalpreis können angerechnet werden. Gast muss die ausgefüllte Empfehlungskarte vor Ankunft an das Hotel senden. Die Einlösung für Rehabilitationsaufenthalte ist leider nicht möglich! Lage des Hauses Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel ja Nächster Bahnhof Wolfsberg Entfernung Hotel - Bahnhof 4,5 km Entfernung zum nächstgelegenen Ort 6 km Sportangebot Außenbecken Innenbecken Fahrradverleih Minigolf Wanderwege Tischtennis Fitnessraum Nordic Walking Stöcke Verleih Information zum Bonusprogramm der Dr. Dr. Wagner Vital- und Kurhotels Als Dank für die Treue zu den Dr. Dr. Wagner Betrieben erhält jeder Gast bei einem voll bezahlten Kuraufenthalt, einem All-inclusive-Aufenthalt oder einem regulären Aufenthalt in einem unserer Häuser pro Nächtigung einen Bonuspunkt in Form eines Schmetterlings gutgeschrieben. Jeweils zehn Schmetterlinge bedeuten beim nächsten mindestens einwöchigen All-inclusive-Aufenthalt in einem der Dr. Dr. Wagner Kurhotels einen vollen Tag gratis! Bedingungen zu unserem Bonusprogramm auf www.heilbad.at www.weissenbach.co.at

Hilfe fürs Koffer packen Wir empfehlen unseren Gästen feste Schuhe, Turnschuhe, Turnbekleidung, Trainingsanzug, Schwimmbekleidung, Badehaube und Hausschuhe mitzunehmen. Bei den Therapien bekommen Sie die Badetücher von uns. Damit Ihr Aufenthalt einen angenehmen gesundheitlichen Verlauf nehmen kann, ersuchen wir Sie die unten angeführten Unterlagen verlässlich mitzunehmen: Verständigung über die Bewilligung des Heilverfahrens amtlicher Lichtbildausweis E-Card falls vorhanden aktuelle Befunde und Röntgenbilder, sowie Arztberichte Blutgruppenausweis falls vorhanden Gerinnungsausweis falls vorhanden genaue Angabe und Mitnahme der derzeit verordneten bzw. regelmäßig eingenommenen Medikamente benötigte Hilfsmittel und Heilbehelfe (Gehhilfen, Inkontinenzmaterial, Sauerstoffgerät, Apnoegeräte...) das aktuell verwendete Blutzucker- und Blutdruckmessgerät mit Zubehör für Wanderungen als Therapie empfehlen wir Wanderschuhe und Impfung um mögliche Infektionen durch Zeckenbisse vorzubeugen Ihre eigenen Nordic-Walking Stöcke falls vorhanden der Jahreszeit entsprechende Kleidung Toilettartikel Erreichbarkeit Mit der Bahn: Zu den Bahnhöfen Hermagor oder Greifenburg/Weissensee. Von da weiter mit einem Taxi. Mit dem Auto: Von Wien, Graz und Klagenfurt: Über die Südautobahn A2 Richtung Villach - weiter Richtung Italien - Autobahnausfahrt Hermagor - Stadt Hermagor - Abzweigung Gitschtal/Hermagor Von Salzburg: Über die Tauernautobahn A10 Richtung Spittal-Drau - Abfahrt Lienz-Lendorf - bis Greifenburg - Abzweigung Hermagor - Kreuzberg - Weissbriach Von Tirol: Über die Westautobahn A12 - Abfahrt Wörgl - Richtung Kitzbühel - Felbertauern - Lienz - Greifenburg - Abzweigung Hermagor - Kreuzberg - Weissbriach www.kurhotel-weissbriach.at Stand: 11/2011

Liebe Gäste! Anbei geben wir Ihnen einige First-day Tipps, damit Ihnen der Start für Ihren Kuraufenthalt leichter fällt. 3 HOTELPARKPLATZ Fahren Sie mit Ihrem Auto rechts vor dem Hotel dem Zaun entlang auf unseren Hotelparkplatz. Wir bitten Sie ausschließlich dort zu parken. 3 BENÖTIGEN SIE EINEN BADEMANTEL? Bitte holen Sie hierfür einen Bon an der Rezeption ab. Ihren passenden Bademantel können Sie dann am Anreisetag von 15:00 Uhr 15:30 Uhr im 2. Stock bei den Stubendamen abholen. Die Kosten für den Bademantel von 5,00 bezahlen Sie bitte am Ende Ihres Aufenthaltes. 3 BESUCHEN SIE DIE ERSTINFORMATION Am Anreisetag, von 17:30 Uhr 18:00 Uhr mit Frau Direktor Hubmann im Kursaal 3 ABENDESSEN Anschließend geht es zum Abendessen von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr im Speisesaal. Nehmen Sie Ihre Kur ernst die vom Kurarzt verordneten Therapien sind unbedingt einzuhalten. Für Fragen und Anregungen kontaktieren Sie bitte unsere Rezeption. Öffnungszeiten täglich von 07:15 Uhr bis 19:30 Uhr Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt im Kurhotel Weissbriach. Über das Haus Eingebettet inmitten der herrlichen Naturlandschaft des Gitschtales auf einer Seehöhe von 820 m liegt das Kurhotel Weissbriach. Unter dem Motto Einfach Mensch sein behandeln wir die Indikationen Stütz- und Bewegungsapparat, Stoffwechselerkrankungen, Gefäßerkrankungen und Hauterkrankungen. Der ideale Platz, um neue Kraft für den Alltag zu sammeln. Lage des Hauses Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel ja, im Ort Nächster Bahnhof Hermagor Entfernung Hotel - Bahnhof 12,5 km Sportangebot Außenbecken Innenbecken Fahrradverleih Minigolf Wanderwege Tischtennis Fitnessraum Nordic Walking Stöcke Verleih www.kurhotel-weissbriach.at

Hilfe fürs Koffer packen Wir empfehlen unseren Gästen feste Schuhe, Turnschuhe, Turnbekleidung, Trainingsanzug, Schwimmbekleidung, Badehaube und Hausschuhe mitzunehmen. Den Bademantel können Sie sich gegen eine Reinigungsgebühr auch bei uns ausborgen. Bei den Therapien bekommen Sie die Badetücher von uns. Damit Ihr Aufenthalt einen angenehmen gesundheitlichen Verlauf nehmen kann, ersuchen wir Sie die unten angeführten Unterlagen verlässlich mitzunehmen: Verständigung über die Bewilligung des Heilverfahrens E-Card falls vorhanden in Kopie den Entlassungsbericht des Krankenhauses, aktuelle Befunde und Röntgenbilder, sowie Arztberichte Blutgruppenausweis falls vorhanden Gerinnungsausweis falls vorhanden genaue Angabe und Mitnahme der derzeit verordneten bzw. regelmäßig eingenommenen Medikamente benötigte Hilfsmittel und Heilbehelfe (Gehhilfen, Inkontinenzmaterial, Sauerstoffgerät, Apnoegeräte...) das aktuell verwendete Blutzucker- und Blutdruckmessgerät mit Zubehör für Wanderungen als Therapie empfehlen wir Wanderschuhe Ihre eigenen Nordic-Walking Stöcke falls vorhanden der Jahreszeit entsprechende Kleidung Toilettartikel Sauerstoff Bitte geben Sie uns Bescheid, ob Sie Sauerstoff verordnet haben. Wenn Sie Sauerstoff verordnet haben, rufen Sie bitte Ihre Lieferfirma an, damit der Sauerstoff von dieser Firma in unser Haus geliefert wird. Erreichbarkeit Mit der Bahn: Südbahnstrecke Wien - Bruck/Mur - Leoben bis Bahnstation Micheldorf-Hirt bzw. über Treibach-Althofen; von Salzburg aus über Klagenfurt bis Bahnstation Micheldorf-Hirt Mit dem Auto: Südautobahn A2 von Wien kommend - bei Neunkirchen auf die S6 Semmering Schnellstraße - B306 Kindberg - S6 Kapfenberg - B317 Judenburg - Friesach - Micheldorf www.agathenhof.at Stand: 01/2011

Ihre Weiterempfehlung ist uns bares Geld wert! Zusätzliche Bonus-Schmetterlinge sammeln und erholsame Gratistage bei uns genießen! Waren Sie mit unseren Leistungen zufrieden und haben Sie sich bei uns rundum wohlgefühlt? Dann lassen Sie doch auch Freunde und Bekannte daran teilhaben und sparen Sie obendrein noch bares Geld. Unsere Belohnung für Ihre Weiterempfehlung: Pro gebuchter Woche des von Ihnen vermittelten Gastes erhalten Sie drei zusätzliche Schmetterlinge auf Ihrem Bonuskonto gutgeschrieben. Jeweils zehn gesammelte Schmetterlinge bedeuten bei Ihrem nächsten All-inclusive-Aufenthalt bei uns einen vollen Tag gratis! Voraussetzungen: Der neue Gast darf noch nicht in unserer Gästekartei aufscheinen. Nur Aufenthalte zum Normalpreis können angerechnet werden. Gast muss die ausgefüllte Empfehlungskarte vor Ankunft an das Hotel senden. Die Einlösung für Rehabilitationsaufenthalte ist leider nicht möglich! Lage des Hauses Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel ja, aber 20 min Gehzeit Nächster Bahnhof Micheldorf - Hirt Treibach - Althofen Entfernung Hotel - Bahnhof Micheldorf: 3 km Treibach: 8 km Sportangebot Außenbecken Innenbecken Fahrradverleih Minigolf Wanderwege Tischtennis Fitnessraum Nordic Walking Stöcke Verleih Entfernung zum nächstgelegenen Ort befindet sich im Ort Information zum Bonusprogramm der Dr. Dr. Wagner Vital- und Kurhotels Als Dank für die Treue zu den Dr. Dr. Wagner Betrieben erhält jeder Gast bei einem voll bezahlten Kuraufenthalt, einem All-inclusive-Aufenthalt oder einem regulären Aufenthalt in einem unserer Häuser pro Nächtigung einen Bonuspunkt in Form eines Schmetterlings gutgeschrieben. Jeweils zehn Schmetterlinge bedeuten beim nächsten mindestens einwöchigen All-inclusive-Aufenthalt in einem der Dr. Dr. Wagner Kurhotels einen vollen Tag gratis! Bedingungen zu unserem Bonusprogramm auf www.heilbad.at www.agathenhof.at

Hilfe fürs Koffer packen Wir empfehlen unseren Gästen feste Schuhe, Turnschuhe, Turnbekleidung, Trainingsanzug, Schwimmbekleidung, Badehaube und Hausschuhe mitzunehmen. Den Bademantel können Sie sich gegen eine Reinigungsgebühr auch bei uns ausborgen. Bei den Therapien bekommen Sie die Badetücher von uns. Damit Ihr Aufenthalt einen angenehmen gesundheitlichen Verlauf nehmen kann, ersuchen wir Sie die unten angeführten Unterlagen verlässlich mitzunehmen: Verständigung über die Bewilligung des Heilverfahrens amtlicher Lichtbildausweis E-Card falls vorhanden in Kopie den Entlassungsbericht des Krankenhauses, aktuelle Befunde und Röntgenbilder, sowie Arztberichte Blutgruppenausweis falls vorhanden Gerinnungsausweis falls vorhanden genaue Angabe und Mitnahme der derzeit verordneten bzw. regelmäßig eingenommenen Medikamente benötigte Hilfsmittel und Heilbehelfe (Gehhilfen, Inkontinenzmaterial, Sauerstoffgerät,...) das aktuell verwendete Blutzucker- und Blutdruckmessgerät mit Zubehör für Wanderungen als Therapie empfehlen wir Wanderschuhe Ihre eigenen Nordic-Walking Stöcke falls vorhanden der Jahreszeit entsprechende Kleidung Toilettartikel Erreichbarkeit Mit der Bahn: Wien Westbahnhof bis Salzburg Hauptbahnhof - umsteigen nach Hallein - von dort mit dem öffentlichen Bus nach Bad Dürrnberg Mit dem Auto: Westautobahn A1 aus Wien kommend in Richtung Linz/St. Pölten/Pressbaum - beim Autobahndreieck Salzburg auf A10 in Richtung Graz/Villach - Ausfahrt Hallein - auf B159\Salzachtal Bundesstraße Süd in Richtung Hallein - Wegweisern nach Bad Dürrnberg folgen www.kurhotel-stjosef.at Stand: 01/2011

Hunde Wir bitten um Voranmeldung, falls Sie Ihren Hund zur Kur mitnehmen möchten, damit wir die Möglichkeit haben, ein passendes Zimmer auszuwählen. Allergien Bitte geben Sie uns schon vor Ihrer Anreise bekannt, ob Allergien auf Hausstaub oder Essensbestandteile bestehen. Bitte tragen Sie keine ärmellosen T-Shirts im Speisesaal. Lage des Hauses Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel ja, ca. 5 min Gehzeit bis zur Haltestelle Nächster Bahnhof Hallein Sportangebot Innenbecken Fahrradverleih Wanderwege Fitnessraum Nordic Walking Stöcke Verleih Entfernung Hotel - Bahnhof 6,5 km Entfernung zum nächstgelegenen Ort 20 min Information zum Bonusprogramm der Dr. Dr. Wagner Vital- und Kurhotels Als Dank für die Treue zu den Dr. Dr. Wagner Betrieben erhält jeder Gast bei einem voll bezahlten Kuraufenthalt, einem All-inclusive-Aufenthalt oder einem regulären Aufenthalt in einem unserer Häuser pro Nächtigung einen Bonuspunkt in Form eines Schmetterlings gutgeschrieben. Jeweils zehn Schmetterlinge bedeuten beim nächsten mindestens einwöchigen All-inclusive-Aufenthalt in einem der Dr. Dr. Wagner Kurhotels einen vollen Tag gratis! Bedingungen zu unserem Bonusprogramm auf www.heilbad.at www.kurhotel-stjosef.at

Rufhilfetelefons! Hilfe fürs Koffer packen Wir empfehlen unseren Gästen feste Schuhe, Turnschuhe, Turnbekleidung, Trainingsanzug, Schwimmbekleidung und Hausschuhe mitzunehmen. Den Bademantel können Sie sich bei uns ausborgen. Bei den Therapien bekommen Sie die Badetücher von uns. Damit Ihr Aufenthalt einen angenehmen gesundheitlichen Verlauf nehmen kann, ersuchen wir Sie die unten angeführten Unterlagen verlässlich mitzunehmen: Verständigung über die Bewilligung des Heilverfahrens amtlicher Lichtbildausweis E-Card falls vorhanden in Kopie den Entlassungsbericht des Krankenhauses, aktuelle Befunde und Röntgenbilder, sowie Arztberichte Blutgruppenausweis falls vorhanden Gerinnungsausweis falls vorhanden genaue Angabe und Mitnahme der derzeit verordneten bzw. regelmäßig eingenommenen Medikamente benötigte Hilfsmittel und Heilbehelfe (Gehhilfen, Inkontinenzmaterial, Sauerstoffgerät, Apnoegeräte...) das aktuell verwendete Blutzucker- und Blutdruckmessgerät mit Zubehör für Wanderungen als Therapie empfehlen wir Wanderschuhe und Socken Ihre eigenen Nordic-Walking Stöcke falls vorhanden Nur für die Indikation Lungen- und Atemwegserkrankungen: Warme Kleidung, einen Schlafsack und festes (geschlossenes) Schuhwerk werden für den Heilstollen benötigt. Aus Hygienegründen keine Wollschlafsäcke bzw. -decken verwenden. der Jahreszeit entsprechende Kleidung Toilettartikel Falls jemand Sauerstoff benötigt, ist die Lieferung bzw. Nachlieferung selbst zu uns ins Hotel zu organisieren. Notruftelefon - rasche Hilfe per Knopfdruck! Bei Bedarf ersuchen wir um eine Vorreservierung des Erreichbarkeit Mit der Bahn: Südbahnstrecke Wien - Bruck/Mur - Leoben bis Bahnstation Judenburg; von dort werden Sie mit unserem Firmenbus abgeholt Mit dem Auto: Südautobahn A2 von Wien kommend beim Knoten Seebenstein auf die S6 Semmering Schnellstraße Richtung Klagenfurt; bei Bruck an der Mur auf die S36 Murtal Schnellstraße Richtung Klagenfurt bis Judenburg West; weiter bis St. Peter ob Judenburg; abbiegen auf die B114 Richtung Hohentauern - Pöls - Katzling - Oberzeiring www.heilstollen.at Stand: 12/2011

Traditionelle Chinesische Medizin Im Heilstollen Oberzeiring (www.heilstollen.at) vermitteln wir Ihnen ein Basiswissen über die chinesische Gesundheitslehre - die Traditionelle Chinesische Medizin. Mit dieser Grundlage haben Sie die Möglichkeit zu Hause weiter zu arbeiten und die erlernten Übungen zu perfektionieren. Die Übungseffekte des Atem- und Bewegungstrainings sind hauptsächlich Stressabbau, die Steigerung der Konzentrations- und Koordinationsfähigkeit, mentale Stärkung und die Steigerung der geistigen und körperlichen Flexibilität und Ausdauer Wochenkurse AtemQi mit den Shaolin Mönchen: 135,00 Medizinisches QiGong speziell zur Stärkung der Atemwege - 10 Stunden, vormittags AtemQi Plus mit den Shaolin Mönchen: 260,00 AtemQi kombiniert mit Ba Duan Jin - 20 Stunden inkl. Vorträgen und Kursunterlagen Ba Duan Jin: 135,00 Mit der Übung 8 Brokatstücke werden körpereigene Energien aufgebaut und Energieblockaden in den Meridianen gelöst - 10 Stunden Kinder Kung Fu: 50,00 Die Übungen der Kinder Kung Fu Kurse sind nicht als Kampfsportübungen konzipiert, sondern vielmehr geht es darum, den Kindern spielerisch Geschicklichkeit und Freude an neuen Bewegungen zu vermitteln. Kinder haben noch sehr viel Energie (Qi) und lernen mit Kung Fu diese zu lenken und zu nützen. In der Zeit der Computerspiele und Bewegungslosigkeit stellen die Kurse die ideale Möglichkeit dar, Schulstress abzubauen und überschüssige Energien sinnvoll zu lenken - 10 Stunden Kursort: Alle Kurse finden im Mehrzwecksaal des Kurhauses Oberzeiring im 2. Stock statt. Ausrüstung: Wir empfehlen bequeme Kleidung und rutschfeste Gymnastik- oder Sportschuhe Teilnehmerzahl: Mindestens 6 bis maximal 15 Personen Termine: Diese können Sie gerne an der Rezeption erfragen. www.heilstollen.at

Hilfe fürs Koffer packen Wir empfehlen unseren Gästen feste Schuhe, Turnschuhe, Turnbekleidung, Trainingsanzug, Schwimmbekleidung, Badehaube und Hausschuhe mitzunehmen. Den Bademantel können Sie sich gegen eine Reinigungsgebühr auch bei uns ausborgen. Bei den Therapien bekommen Sie die Badetücher von uns. Damit Ihr Aufenthalt einen angenehmen gesundheitlichen Verlauf nehmen kann, ersuchen wir Sie die unten angeführten Unterlagen verlässlich mitzunehmen: Verständigung über die Bewilligung des Heilverfahrens amtlicher Lichtbildausweis E-Card falls vorhanden in Kopie den Entlassungsbericht des Krankenhauses, aktuelle Befunde und Röntgenbilder, sowie Arztberichte Blutgruppenausweis, Implantatausweis & Impfpass falls vorhanden Gerinnungsausweis & Gerinnungsstatus falls vorhanden genaue Angabe und Mitnahme der derzeit verordneten bzw. regelmäßig eingenommenen Medikamente benötigte Hilfsmittel und Heilbehelfe (Gehhilfen, Inkontinenzmaterial, Sauerstoffgerät, Apnoegeräte...) das aktuell verwendete Blutzucker- und Blutdruckmessgerät für Wanderungen als Therapie empfehlen wir Wanderschuhe und Socken und Impfung um mögliche Infektionen durch Zeckenbisse vorzubeugen Ihre eigenen Nordic-Walking Stöcke falls vorhanden der Jahreszeit entsprechende Kleidung Bei der Anreise im Winter empfehlen wir Ihnen Schneeketten mitzunehmen. Toilettartikel Sollten Sie Sauerstoff benötigen, so ist die Lieferung bzw. Nachlieferung bitte selbst zu uns ins Haus zu organisieren. Bei Fragen können Sie sich jederzeit gerne bei uns melden! Erreichbarkeit Mit der Bahn: von Wien Südbahn bis Bahnhof Payerbach-Reichenau an der Rax. Mit dem Auto: von Wien und Graz über A2, Knoten Seebenstein S6, Abfahrt Gloggnitz, Bundesstraße B27 Reichenau Richtung Prein L135 Prein Richtung Breitenstein - Oberland von Salzburg A1 Linz Abfahrt St. Pölten Traisental - Kalte Kuchl - Höllental B27 Richtung Prein L135 Prein Richtung Breitenstein - Oberland Bitte beachten Sie die Wettersituation. Sie erreichen unser Gesundheitsresort über eine Zufahrt mit Bergstraßen. Bitte rüsten Sie sich daher bei winterlichen Fahrverhältnissen, z.b. mit Schneeketten aus. Stand: 01/2011

Nächster Bahnhof Lage des Hauses Entfernung Hotel - Bahnhof 11,5 km Payerbach - Reichenau Entfernung zum nächstgelegenen Ort 15 min mit dem Auto Sportangebot Außenbecken Innenbecken Wanderwege Tischfußball Nordic Walking Stöcke Verleih Brett- und Kartenspiele Information zum Bo nus sys tem Gesundheit & Mehr Jeder Gast, der in einem der Häuser der Dr. Dr. Wagner Betriebe einen (jeweils voll bezahlten) Kur- oder Re ha auf enthalt, einen All- in clu si ve- Auf ent halt oder einen regulären Aufenthalt verbracht hat, erhält am Tag der Abreise pro Tag des bezahlten Auf ent halts einen Bonuspunkt, im folgenden kurz Schmet ter ling genannt. Beispiel: Für einen drei wö chi gen Kur auf ent halt erhält der Gast somit 21 Schmet ter lin ge. Pro 10 Schmet ter lin ge erhält der Gast bei seinem nächsten mindestens ein wö chi gen All- in clu si ve- Auf ent halt in einem der Dr. Dr. Wagner Vital- und Kurhotels einen Tag kostenlos. Sollten Sie einen Re ha bi li ta ti ons auf ent halt bei uns ab sol vieren, so können Sie ebenso Schmet ter lin ge sammeln. Eingelöst werden können die Freinächte aber nur in jenen Häusern, in denen wir Kuren anbieten. Bedingungen zu unserem Bonussystem auf www.reha-kliniken.at www.raxblick.at

Hilfe fürs Koffer packen Wir empfehlen unseren Gästen feste Schuhe, Turnschuhe, Turnbekleidung, Trainingsanzug, Schwimmbekleidung und Hausschuhe mitzunehmen. Den Bademantel können Sie sich gegen eine Reinigungsgebühr auch bei uns ausborgen. Bei den Therapien bekommen Sie die Badetücher von uns. Damit Ihr Aufenthalt einen angenehmen gesundheitlichen Verlauf nehmen kann, ersuchen wir Sie die unten angeführten Unterlagen verlässlich mitzunehmen: Verständigung über die Bewilligung des Heilverfahrens amtlicher Lichtbildausweis E-Card falls vorhanden in Kopie den Entlassungsbericht des Krankenhauses, aktuelle Befunde und Röntgenbilder, sowie Arztberichte Blutgruppenausweis falls vorhanden Gerinnungsausweis falls vorhanden genaue Angabe und Mitnahme der derzeit verordneten bzw. regelmäßig eingenommenen Medikamente benötigte Hilfsmittel und Heilbehelfe (Gehhilfen, Inkontinenzmaterial, Sauerstoffgerät, Apnoegeräte...) das aktuell verwendete Blutzucker- und Blutdruckmessgerät mit Zubehör für Wanderungen empfehlen wir Wanderschuhe und Socken Ihre eigenen Nordic-Walking Stöcke falls vorhanden der Jahreszeit entsprechende Kleidung Toilettartikel Handyempfang: Im Hotel haben Sie für A1-Handys einen Empfang! Haustier: Preis pro Tag ohne Futterbereitstellung: 10,- Euro Erreichbarkeit Mit der Bahn: von Wien West Bhf bis St Pölten Hbf, umsteigen Richtung Hainfeld; in Rainfeld - Kleinzell aussteigen, anschl. Taxi (Tel.: 0664/473 10 89) zum Hotel ca. 7km Mit dem Auto: von Ostösterreich A21 Alland bzw. A2 - Leobersdorf ausfahren, - Altenmarkt - Hainfeld, nach dem Ortsteil Ob der Kirche links Richtung Kleinzell - Salzerbad Von Westösterreich: A1 bei St. Pölten-Süd verlassen Richtung Lilienfeld, in Traisen beim Kreisverkehr links bis Rainfeld, rechts nach Kleinzell-Salzerbad www.salzerbad.at Stand: 01/2011

Die Soleanwendungen Bei der Sole handelt es sich um ein Salzvorkommen mit einer Gesamtmineralisation von 21,6g/Kg Wasser, das überwiegend aus Natrium und Chlorid (Kochsalz) besteht. Weitere Inhaltsstoffe sind nur in geringeren Mengen vorhanden. Prinzipiell kann Sole in Form von Bädern, Inhalationen, Trinkkuren und Wickeln angewendet werden. Die Badekur: 1. Wirkungsweise Salz stellt als mildestes natürliches Kurmittel eine relativ schonende, aber nicht minder effiziente Behandlungsform dar. Salzanwendungen sind daher in vielen Fällen einsetzbar, wo Schwefel, Jod, Radon oder Kohlensäure kontraindiziert sind. Die Wirkung der Solebäder über die Haut beruhen auf osmotischen Vorgängen. Durch das Baden im Salzwasser kommt es zu einer Reizwirkung über die Haut, die zu einer Umstimmung des Gesamtorganismus führt. Der Tonus des vegetativen Nervensystems wird normalisiert, nervöse Überregbarkeit geht zurück. Sole ist beruhigend für die Psyche und den Körper. Das Solebad ist aber gleichzeitig allgemein kräftigend und fördert die Leitungs- und Widerstandskraft. Durch Salzaufnahme in den Körper wird der Kreislauf stabilisiert, zu niedriger Blutdruck wird angehoben. Der milde Reizeffekt der Sole wirkt sich durch die allgemeine Durchblutungsverbesserung gut bei chronisch entzündlichen und degenerativen Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates aus. Die durch den Auftrieb entspannte Lagerung im Solebad wirkt muskelentspannend, der erhöhte Hydrostatische Druck fördert über Hormonumstellungen die Flüssigkeitsausscheidung (Badediurese), es kommt zur Abnahme von Schwellungszuständen (Ödemen). Durch Herauswaschen (Elution) des natürlichen Lichtschutzfaktors Urocaninsäure aus der Haut kommt es zu einer Erhöhung der Ultraviolett-Empfindlichkeit. Die Einlagerung von Kochsalz in die Haut ermöglicht eine Nachresorption in den Körper, die bis zu 100 Stunden nach dem Solebad anhält. Daher sollten langdauernde Süßwasseranwendungen während einer Solebadekur unterbleiben. 2. Indikationen Chronisch degenerative und entzündliche Erkrankungen des Bewegungs- und Stützapparates. Nachbehandlung nach unfallchirurgischen und orthopädischen Operationen. Entzündliche Erkrankungen des Nervensystems (in vielen Fällen bei Multipler Sklerose). Hauterkrankungen wie Neurodermitis und Schuppenflechte. Krebsnachsorge (vor allem Brustkrebsnachbehandlung). Chronische Entzündungen und Dysfunktionen der inneren Geschlechtsorgane wie chronische Adnexitis, Prostatitis, sekundäre Amenorrhoe und unerfüllter Kinderwunsch. Kreislauf-Fehlregulationsstörungen (besonders niedriger Blutdruck). Vegetative Dystonie, nervöse Übererregbarkeit. Immunmangelzustände. Die Inhalationskur: 1. Wirkungsweise Soleinhalationen wirken schleimlösend, antibakteriell und entzündungswidrig. Durch diese Inhalationen wird die Tätigkeit der Flimmerhärchen der Atemwegsschleimhaut normalisiert, sodass der Schleim wieder ohne Hindernisse abtransportiert wird und die Selbstreinigung der Atemwege besser funktioniert. Das Abhusten des Schleims aus der Lunge wird durch die teilweise Verflüssigung des Sekretes erleichtert. 2. Indikationen Chronische Erkrankungen der oberen Atemwege wie chronische Sinusitis, Rhinitis, Laryngitis, Pharyngitis und Tracheitis. Chronische Erkrankungen der unteren Atemwege wie chronische Bronchitis und obstruktive Atemwegserkrankung (Asthma bronchiale) sowohl im Erwachsenen- als auch im Kindesalter. Die Trinkkur: 1. Wirkungsweise Bei der Trinkkur wirkt die Sole entzündungshemmend, fermentaktivierend, säurelockend und sekretionsfördernd. Durch das Trinken von Sole wird Darmmotilität gefördert, dass heißt, die Sole wirkt leicht abführend. Beschleunigung und Vermehrung der Diurese führt zur Durchspülung der Harnwege. Achtung: Für die Trinkkur wird die Sole mit Süßwasser verdünnt (2/3 Sole, 1/3 Süßwasser)! 2. Indikationen Chronische Gastritis und Gastroduodenitis mit Säuremangel. Chronische Enteritis. Conon irritabile. Chronische Obstipation in Kombination mit Diät und Bewegung. Als Unterstützung bei Entschlackungs- und Reduktionskuren. Zur Entgiftung. Infektionen der ableitenden Harnwege. Die Solewickel: 1. Wirkungsweise Solewickel wirken lokal entzündungshemmend, entstauend und schmerzlindernd und können z.b. bei Kontraindikationen für Wannenbäder lokal angewendet werden. Fast immer werden Solewickel kühl angewendet. 2. Indikationen Oberfläche Varicosis und leichte Thrombophlebitiden. Subakute Gelenksentzündungen, mäßige Lymphödeme. Zustand nach Traumen, Blutergüsse. Kontraindikationen für Soleanwendungen Dekompensierte Herzinsuffizienz mit pulmonaler oder peripherer Ödembildung. Schwere Niereninsuffizienz. Schwere Leberinsuffizienz mit Aszitesbildung. Akute Infektionen. Akute Psychosen. Anfallsleiden (Gegenanzeige für Bäder). Unbehandelte Blutgerinnungsstörungen. Drohender Abort bei Schwangeren. Unbehandelte Tumorerkrankungen. www.salzerbad.at

Hilfe fürs Koffer packen GESUNDHEITSRESORT BAD ST. LEONHARD GESUNDHEIT AKTIV ERLEBEN 9462 Bad St. Leonhard, Obdacherstr. 105 Tel.: 0043 (0)4350/38070, Fax -100 info@badsanktleonhard.at, www.badsanktleonhard.at Wir empfehlen unseren Gästen feste Schuhe, Turnschuhe, Turnbekleidung, Trainingsanzug, Schwimmbekleidung, Badehaube und Hausschuhe mitzunehmen. Den Bademantel können Sie sich gegen eine Reinigungsgebühr auch bei uns ausborgen. Bei den Therapien bekommen Sie die Badetücher von uns. Damit Ihr Aufenthalt einen angenehmen gesundheitlichen Verlauf nehmen kann, ersuchen wir Sie die unten angeführten Unterlagen verlässlich mitzunehmen: Verständigung über die Bewilligung des Heilverfahrens amtlicher Lichtbildausweis E-Card falls vorhanden in Kopie den Entlassungsbericht des Krankenhauses, aktuelle Befunde und Röntgenbilder, sowie Arztberichte Blutgruppenausweis falls vorhanden Gerinnungsausweis falls vorhanden genaue Angabe und Mitnahme der derzeit verordneten bzw. regelmäßig eingenommenen Medikamente für 3 Wochen (den gesamten Kuraufenthalt) benötigte Hilfsmittel und Heilbehelfe (Gehhilfen, Inkontinenzmaterial, Sauerstoffgerät, Apnoegeräte...) das aktuell verwendete Blutzucker- und Blutdruckmessgerät mit Zubehör für Wanderungen empfehlen wir Wanderschuhe und Socken Ihre eigenen Nordic-Walking Stöcke falls vorhanden der Jahreszeit entsprechende Kleidung Toilettartikel Haarfön befindet sich im Zimmer GmbH Erreichbarkeit Mit der Bahn: Salzburg über Klagenfurt und Zeltweg (12:10 oder 16:10 Uhr Bus) nach Bad St. Leonhard Wien über Bruck/Mur und Zeltweg (12:10 oder 16:10 Uhr Bus) nach Bad St. Leonhard Linz über Selzthal, St. Michael in der Obersteiermark und Zeltweg (12:10 oder 16:10 Uhr Bus) nach Bad St. Leonhard Graz über Bruck/Mur und Zeltweg (12:10 oder 16:10 Uhr Bus) nach Bad St. Leonhard Mit dem Auto: Wien A2 nach Kärnten - Ausfahrt Bad St. Leonhard Salzburg A10 bis Villach - A2 Richtung Wien Ausfahrt Bad St. Leonhard Linz A9 bis St. Michael in der Obersteiermark - S6 Richtung Judenburg - Ausfahrt Zeltweg West - Obdacherstraße B78 nach Bad St. Leonhard/Wolfsberg www.badsanktleonhard.at Stand: 01/2011

Über das Haus GESUNDHEITSRESORT BAD ST. LEONHARD GESUNDHEIT AKTIV ERLEBEN 9462 Bad St. Leonhard, Obdacherstr. 105 Tel.: 0043 (0)4350/38070, Fax -100 info@badsanktleonhard.at, www.badsanktleonhard.at Mit dem Gesundheitsresort Bad St. Leonhard wird das Kurleben in Bad St. Leonhard wiederbelebt und die lange Tradition des Kurens mit der bis heute wirksamen und bekannten Schwefelquelle fortgesetzt. Der moderne Neubau ist ideal in die Infrastruktur der Stadt eingebunden: Unsere Gäste können den Bahnhof und den Stadtplatz zu Fuß in wenigen Minuten erreichen. Auch die gute Anbindung an die Autobahn erleichtert die Anreise unserer PatientInnen. GmbH Lage des Hauses Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel ja Nächster Bahnhof Entfernung Hotel - Bahnhof 1 km Bad St. Leonhard Sportangebot Aussenbecken Innenbecken Minigolf Wanderwege Tischtennis Fitnessraum Nordic Walking Stöcke Verleih Entfernung zum nächstgelegenen Ort befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Altstadt Information zum Bonusprogramm der Dr. Dr. Wagner Vital- und Kurhotels Als Dank für die Treue zu den Dr. Dr. Wagner Betrieben erhält jeder Gast bei einem voll bezahlten Kuraufenthalt, einem All-inclusive-Aufenthalt oder einem regulären Aufenthalt in einem unserer Häuser pro Nächtigung einen Bonuspunkt in Form eines Schmetterlings gutgeschrieben. Jeweils zehn Schmetterlinge bedeuten beim nächsten mindestens einwöchigen All-inclusive-Aufenthalt in einem der Dr. Dr. Wagner Kurhotels einen vollen Tag gratis! Bedingungen zu unserem Bonusprogramm auf www.heilbad.at www.badsanktleonhard.at

Hilfe fürs Koffer packen Wir empfehlen unseren Gästen feste Schuhe, Turnschuhe, Turnbekleidung, Trainingsanzug, Schwimmbekleidung, Badehaube und Hausschuhe mitzunehmen. Den Bademantel können Sie sich gegen eine Reinigungsgebühr auch bei uns ausborgen. Bei den Therapien bekommen Sie die Badetücher von uns. Damit Ihr Aufenthalt einen angenehmen gesundheitlichen Verlauf nehmen kann, ersuchen wir Sie die unten angeführten Unterlagen verlässlich mitzunehmen: Verständigung über die Bewilligung des Heilverfahrens amtlicher Lichtbildausweis E-Card falls vorhanden in Kopie den Entlassungsbericht des Krankenhauses, aktuelle Befunde und Röntgenbilder, sowie Arztberichte Blutgruppenausweis, Implantatausweis, Impfpass & Allergieausweis falls vorhanden Gerinnungsausweis & Gerinnungsstatus falls vorhanden genaue Angabe und Mitnahme der derzeit verordneten bzw. regelmäßig eingenommenen Medikamente benötigte Hilfsmittel und Heilbehelfe (Gehhilfen, Inkontinenzmaterial, Sauerstoffgerät, Apnoegeräte...) das aktuell verwendete Blutzucker- und Blutdruckmessgerät für Wanderungen als Therapie empfehlen wir Wanderschuhe und Socken und Impfung um mögliche Infektionen durch Zeckenbisse vorzubeugen Ihre eigenen Nordic-Walking Stöcke falls vorhanden der Jahreszeit entsprechende Kleidung Toilettartikel Telefonnummer und Adresse von Angehörigen / Bezugspersonen Telefonnummer und Adresse vom behandelnden Facharzt / Allgemeinmediziner Sollten Sie Sauerstoff benötigen, so ist die Lieferung bzw. Nachlieferung bitte selbst zu uns ins Haus zu organisieren. Bei Fragen können Sie sich jederzeit gerne bei uns melden! WALDSANATORIUM PERCHTOLDSDORF Betriebsges.m.b.H MENSCHEN BEWEGEN 2380 Perchtoldsdorf, Sonnbergstraße 93 Tel.: 0043 (0)1/8650100, Fax -100 info@waldsanatorium.at www.waldsanatorium.at Erreichbarkeit Mit der Bahn: von Wien Meidling bis Bahnhof Perchtoldsdorf anschl. Taxi (zum Ortstarif) Mit dem Auto: von Wien oder Graz auf der A2 am Knoten Vösendorf auf die A21 wechseln 1. Abfahrt Perchtoldsdorf Mühlgasse rechts in die B13 einbiegen links über Bahnübergang 2x rechts Sonnbergstraße Stand: 01/2011

WALDSANATORIUM PERCHTOLDSDORF Betriebsges.m.b.H MENSCHEN BEWEGEN 2380 Perchtoldsdorf, Sonnbergstraße 93 Tel.: 0043 (0)1/8650100, Fax -100 info@waldsanatorium.at www.waldsanatorium.at Lage des Hauses Nächster Bahnhof Bahnhof Liesing 2,3 km Bahnhof Perchtoldsdorf 2,5 km Wien Hütteldorf 7,7 km Sportangebot Außenbecken Innenbecken Wanderwege Brett- und Kartenspiele Entfernung zum nächstgelegenen Ort vom Hotel zum Marktplatz 1,6 km Information zum Bo nus sys tem Gesundheit & Mehr Jeder Gast, der in einem der Häuser der Dr. Dr. Wagner Betriebe einen (jeweils voll bezahlten) Kur- oder Re ha auf enthalt, einen All- in clu si ve- Auf ent halt oder einen regulären Aufenthalt verbracht hat, erhält am Tag der Abreise pro Tag des bezahlten Auf ent halts einen Bonuspunkt, im folgenden kurz Schmet ter ling genannt. Beispiel: Für einen drei wö chi gen Kur auf ent halt erhält der Gast somit 21 Schmet ter lin ge. Pro 10 Schmet ter lin ge erhält der Gast bei seinem nächsten mindestens ein wö chi gen All- in clu si ve- Auf ent halt in einem der Dr. Dr. Wagner Vital- und Kurhotels einen Tag kostenlos. Sollten Sie einen Re ha bi li ta ti ons auf ent halt bei uns ab sol vieren, so können Sie ebenso Schmet ter lin ge sammeln. Eingelöst werden können die Freinächte aber nur in jenen Häusern, in denen wir Kuren anbieten. Bedingungen zu unserem Bonussystem auf www.heilbad.at www.waldsanatorium.at

Hilfe fürs Koffer packen REHABILITATIONS- ZENTRUM HALLEIN LEBEN IN BALANCE 5400 Hallein, Bürgermeisterstraße 38 Tel.: 0043 (0)6245/70700, Fax -100 info@reha-hallein.at,www.reha-hallein.at Wir empfehlen unseren Gästen feste Schuhe, Turnschuhe, Turnbekleidung, Trainingsanzug, Schwimmbekleidung, Badehaube, Bademantel und Hausschuhe mitzunehmen. Den Bademantel können Sie sich gegen eine Reinigungsgebühr auch bei uns ausborgen. Bei den Therapien bekommen Sie die Badetücher von uns. GmbH Damit Ihr Aufenthalt einen angenehmen gesundheitlichen Verlauf nehmen kann, ersuchen wir Sie die unten angeführten Unterlagen verlässlich mitzunehmen: Name und Adresse des Hausarztes Verständigung über die Bewilligung des Heilverfahrens amtlicher Lichtbildausweis E-Card falls vorhanden in Kopie den Entlassungsbericht des Krankenhauses, aktuelle Befunde und Röntgenbilder, sowie Arztberichte (nicht älter als 3 Jahre) Blutgruppenausweis, Implantatausweis, Impfpass falls vorhanden Gerinnungsausweis, Gerinnungsstatus falls vorhanden genaue Angabe und Mitnahme der derzeit verordneten bzw. regelmäßig eingenommenen Medikamente in ausreichender Menge benötigte Hilfsmittel und Heilbehelfe (Gehhilfen, Inkontinenzmaterial, Sauerstoffgerät,...) Blutzuckermessgerät & Zubehör (Lanzetten, Pen s, Pen-Nadeln, Blutzuckermessstreifen in ausreichender Anzahl) + aktuelles Blutzuckerprofil (BZ-Tagebuch, EDV-Ausdruck), Insulinpumpe samt Zubehör Ihr eigenes Blutdruckmessgerät falls vorhanden für Wanderungen als Therapie empfehlen wir Wanderschuhe und Socken Ihre eigenen Nordic-Walking Stöcke falls vorhanden der Jahreszeit entsprechende Kleidung Toilettartikel Sollten wir Ihnen bei der Organisation einer Begleitperson behilflich sein, so teilen Sie uns das bitte telefonisch mit. Die Pflegedirektion wird den Bedarf mit Ihnen abklären. Salzburg Erreichbarkeit Mit der Bahn: von Salzburg Schnellbahn Richtung Golling-Abtenau bzw. Schwarzach-St. Veit bis Bahnhof Hallein Puch b. Hallein A10 Abfahrt Hallein Mit dem Auto: von Wien oder Graz Autobahn A10 Ausfahrt Hallein im Kreisverkehr 3. Ausfahrt Hallein Bürgermeisterstraße www.reha-hallein.at Hallein Rehabiliationszentrum Kuchl Villach Stand: 01/2011

Wichtige Informationen Mitreisende REHABILITATIONS- ZENTRUM HALLEIN LEBEN IN BALANCE 5400 Hallein, Bürgermeisterstraße 38 Tel.: 0043 (0)6245/70700, Fax -100 info@reha-hallein.at,www.reha-hallein.at Haustiere sind im Rehabilitationszentrum Hallein leider nicht gestattet, wir bitten um Ihr Verständnis. Sollten vor der Anreise angemeldet werden, sodass wir bei der Tischeinteilung bzw. Zimmereinteilung darauf Rücksicht nehmen können. GmbH Lage des Hauses Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel ja Nächster Bahnhof Hallein Entfernung Klinik - Bahnhof 1,8 km Sportangebot Fahrradverleih (in der Nähe) Wanderwege Fitnessraum Nordic Walking Kegelbahn (in der Nähe) Sommerrodelbahn am Dürrnberg Entfernung zum Ortszentrum 3 km Information zum Bo nus sys tem Gesundheit & Mehr Jeder Gast, der in einem der Häuser der Dr. Dr. Wagner Betriebe einen (jeweils voll bezahlten) Kur- oder Re ha auf enthalt, einen All- in clu si ve- Auf ent halt oder einen regulären Aufenthalt verbracht hat, erhält am Tag der Abreise pro Tag des bezahlten Auf ent halts einen Bonuspunkt, im folgenden kurz Schmet ter ling genannt. Beispiel: Für einen drei wö chi gen Kur auf ent halt erhält der Gast somit 21 Schmet ter lin ge. Pro 10 Schmet ter lin ge erhält der Gast bei seinem nächsten mindestens ein wö chi gen All- in clu si ve- Auf ent halt in einem der Dr. Dr. Wagner Vital- und Kurhotels einen Tag kostenlos. Sollten Sie einen Re ha bi li ta ti ons auf ent halt bei uns ab sol vieren, so können Sie ebenso Schmet ter lin ge sammeln. Eingelöst werden können die Freinächte aber nur in jenen Häusern, in denen wir Kuren anbieten. Bedingungen zu unserem Bonussystem auf www.reha-kliniken.at www.reha-hallein.at