Qualitätsverbund Geriatrie Nord-West- Deutschland e.v.

Ähnliche Dokumente
Sektorenübergreifende Modelle: Der Qualitätsverbund Geriatrie Nord-West-Deutschland

Brustzentren in NRW (Stand: Dezember 2016)

Dekanat Coesfeld Dekanat Dülmen Dekanat Lüdinghausen Dekanat Werne

St. Franziskus-Stiftung Münster Kuratorium Vorstand

Vorstellung des Geriatrieverbundes Kreis Unna 18. Oktober 2017

Zusätzliche Landesförderung im Überblick. Zusätzliche Investitionsförderung des Landes für U3-Plätze nach Jugendämtern

U3-Plätze nach KiBiz.web

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK

LWL-Klinik Lengerich. Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Steinfurt TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE STEINFURT

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2015/2016

Anmeldungen der Jugendämter für Betreuungsplätze für das Kindergartenjahr 2018/2019

Anmeldungen der Jugendämter für das Kindergartenjahr 2014/2015

BIERSDORFER KRANKENHAUSGESPRÄCHE Vom 12. bis 14. September 2018

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2017/2018

Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter

Hebesätze 2014 Stand

Ausbau der Familienzentren im KGJ 2016/2017

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Krankenhäuser*) in Nordrhein-Westfalen 2000, 2012 und 2013

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007

Geplante Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter

schafft veränderungen schwanger im kopf im herz im leben beratung

Gut vernetzt und versorgt bei altersspezifischen Erkrankungen: Die Vorteile integrierter Versorgungsmodelle am Beispiel von prosper und prosenior

Niedergekommene Frauen in Nordrhein-Westfalen 2012 bis 2016 nach Art der Geburt

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

GERIATRIENETZWERK OSTSACHSEN. Görlitzer Geriatriezentrum am städtischen Klinikum Görlitz

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Katholische muttersprachliche Gottesdienste im Bistum Münster

Ergebnisse in % für Krankenhäuser im Rheinland in der Kategorie "Weiterempfehlung" Stand: Juli 2013

Kaufwerte von Bauland in Nordrhein-Westfalen 2009 und 2010

Dez 07. Dez 17 RB 46 RE 16. Dez 07. Dez 19 RB 40 RB 91 RB 47. Dez 13. Dez 28 RB 33. Dez 28. Dez 16 RB 35 RE 22 RB 24 RB 83. Dez 13. Dez 33 RB 23 RB 25

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Ergebnisse in % für Krankenhäuser im Rheinland in der Kategorie "Organisation & Service" Stand: Juli 2013

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

solimed epa & epb elektr. Patientenakte und elektr. Pflegebericht

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen

Geleistete Arbeitsstunden. Beschäftigte. in 1 000

Statistisches Unternehmensregister Nordrhein-Westfalen 2010 und 2011

Nordrhein-Westfalen. Reg.-Bez. Düsseldorf. Düsseldorf, Stadt. Duisburg, Stadt. Essen, Stadt. Krefeld, Stadt. Mönchengladbach, Stadt

Übersicht der bereits zertifizierten Einrichtungen

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

B&B. TeleMerlin Ein regionaler Telemedizin-Server für den linken Niederrhein. Alexander Koch B&B-MEDCONSULT GmbH

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Hannover 2020 Gemeinsam auf dem Weg in die Zukunft der Gesundheitsregion

Die Notwendigkeit der Verzahnung - Perspektive Stationär -

Krankenhäuser im Kreis Unna

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2015 und 2016 nach Wirtschaftsbereichen

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007

IP ) St. Josef-Hospital 5,600 5,600 Bochum Neubau einer Infektionsstation mit 30 Betten

Alter und Soziales e.v.

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007

Bevölkerungsentwicklung*) seit 1950

Wie kommt der U3-Ausbau in den Jugendamtsbezirken Nordrhein-Westfalens voran?

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen

Patientenkoordination

Anonyme Spurensicherung bei Minderjährigen ohne Einwilligung der Eltern?

OFD Nordrhein-Westfalen Prüffelder 2014

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen

2. Welche Ü3-Besuchsquoten erreichen damit die Jugendämter in Nordrhein- Westfalen zum Stichtag 1. März 2018?

Bevölkerungsentwicklung in Nordrhein-Westfalen von 2018 bis 2040 Ergebnisse der Bevölkerungsvorausberechnung 2018 bis 2040/2060 (Basisvariante)

Strategien für eine gute gesundheitliche Versorgung älterer Menschen in Bremen

Hernien 2017 WO. Camp(us)-Lintforter medizinische Gespräche. Einladung und Programm Mittwoch,

OFD Nordrhein-Westfalen Prüffelder 2014

Empfängerinnen und Empfänger von Wohngeld in Nordrhein-Westfalen 2007 bis 2009

Sektorenübergreifender Versorgungsansatz des BV Geriatrie im Bereich der nichtstationären Versorgung geriatrischer Patienten

ESt - Tarifvorschriften 34a EStG Thesaurierungsbesteuerung

FORUM Demenz - Gesundheitsnetzwerk Duisburg -

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen 2012 mit erneuerbaren Energien als primäre Heizenergie

davon Wohnungen

Betriebe, Beschäftigte, geleistete Arbeitsstunden, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baugewerblicher Umsatz im Bauhauptgewerbe NRWs

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011

Förderung der Umsetzung demenzsensibler Versorgungskonzepte

Kreise Fläche Bevölkerung Einwohner optimaler Richtwert mindestens Richtwert Richtwert Wohnberatungsstelle Stand: Stand: je qkm je Berater/in

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen 2000, 2008 und 2009

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2014

Bevölkerungsentwicklung*) seit 1961

Tarifbestimmungen Anlage 13

HzE Bericht Erzieherische Hilfen in Nordrhein-Westfalen. HzE-Atlas 2006 *

Ambulante Soziale Dienste der Justiz

Krankenhaus-Erfolg durch optimalen IT-Einsatz

Mitglieder der Arbeitsgruppen

Schwangerschaftsberatung. Seite 1. Name Untertitel Adresse Telefon adresse Internet Kreis Warendorf.

Gemeinsam Versorgung gestalten: Was ist aus ethischer Sicht zu berücksichtigen?

440 Ministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 24 vom 26. April 2000

Arbeitslose nach Strukturmerkmalen 2013*)

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht

Ministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 19 vom 20. Mai IP 2003

2. Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen. insgesamt

Mitglieder der Arbeitsgruppen

Ergebnis Wohnraumförderung 2015 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden

Schuljahr 2005/06 Schuljahr 2006/07

Transkript:

Qualitätsverbund Geriatrie Nord-West- Deutschland e.v. (QVD NWD) Fachtagung der Kommunalen Konferenz Alter und Pflege am 12.07.2017 in Wesel Kommunikation sektoral übergreifend Anika Schilder, MHA Koordinatorin Qualitätsverbund Geriatrie Nord-West- Deutschland e.v. Referat Pflege in der St. Franziskus-Stiftung Münster Andreas Kohlschreiber Stellvertretender Sprecher der Region Niederrhein und Vorstandsmitglied im Qualitätsverbund Geriatrie Nord-West- Deutschland e.v. Pflegedirektor im St.-Clemens-Hospital Geldern

Hintergründe Demographische Entwicklung Politische Forderungen Höhere Anforderungen und Bedürfnisse der Patienten Steigende Komplexität in der Gesundheitsversorgung Immer mehr ältere und hochaltrige Patienten Sachverständigenrat Bundes- und Landesebene Behandlungsqualität und Service Viele Angebote, unterschiedliche Anbieter, nicht abgestimmte Teillösungen, unterschiedliche Kostenträger Qualitäts- verbund Geriatrie Nord-West- Deutschland e.v. Gründung am 5.12.2013 2

Regionale Netze 56 Mitglieder in 11 Regionen 32 unterschiedliche Trägerschaften, sektorenübergreifend, konfessionsübergreifend Drei Ärztenetze (ca. 200 niedergelassene Ärzte) Krankenhäuser mit und ohne Geriatrie; verschiedene Versorgungsstufen und Trägerformen Psychiatrische Einrichtungen Ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen Beratungsstelle Beteiligung von Kommunen und Kreisen Dialog mit der KVWL 3

Mitglieder des QVG Stand: 07/17 Medizinisch-Geriatrische Rehabilitationsklinik Haus Cadenbach Aachen St. Franziskus-Hospital Ahlen Elisabeth-Tombrock-Haus Ahlen Verein Alter und Soziales Ahlen St. Elisabeth-Hospital Beckum Marienhospital Bottrop Krankenhaus St. Joseph-Stift Bremen Städtisches Krankenhaus Maria-Hilf Brilon St. Marien-Hospital Buer Christophorus Kliniken Coesfeld St. Vinzenz Hospital Dinslaken St. Franziskus Altenheim Dinslaken Sana Kliniken Duisburg St. Willibrord Spital Emmerich-Rees Katholisches Klinikum Essen St. Martinus-Stift Elten St.-Clemens-Hospital Geldern Marienhospital Gelsenkirchen Evangelisches Lukas-Krankenhaus Gronau LWL-Klinikum Gütersloh St. Barbara-Klinik Hamm Evangelisches Krankenhaus Hamm ambulante Caritas-Pflegedienste Hamm Seniorenzentrum St. Bonifatius Hamm Altenheim St. Josef Hamm St. Josef Krankenhaus Moers Altenwohn- und Pflegeheim St. Vinzenz-Vorsterhausen Hamm Caritas Pflege und Gesundheit - Mobile Pflege Kleve St. Bonifatius Hospital Lingen St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort Caritas-Haus St. Hedwig St. Marien-Hospital Lüdinghausen St.-Marien-Hospital Klinikum Lünen St. Elisabeth-Hospital Meerbusch-Lank Evangelisches Krankenhaus Johannisstift Münster St. Franziskus-Hospital Münster Hausärzteverbund Münster Ev. Krankenhaus Mühlheim Evangelisches Krankenhaus Oberhausen Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen St. Irmgardis-Krankenhaus Süchteln Klinik Maria Frieden Telgte St. Rochus-Hospital Telgte Wohnstift St. Clemens Telgte St. Laurentius-Stift Waltrop Praxisnetz Warendorfer Ärzte Josephs-Hospital Warendorf Marien-Hospital Wesel St. Josef-Hospital Xanten Demenz-Servicezentrum Region Münsterland Elisabeth-Krankenhaus Gelsenkirchen-Erle St. Marien-Hospital Borken St. Marien-Krankenhaus Ahaus-Vreden St. Agnes-Hospital Bocholt kbs Die Akademie für Gesundheitsberufe am St. Kamillus GmbH Ärztenetz Niederrhein 4

Vorstandsmitglieder Dr. med. Daisy Hünefeld, MBA Vorstandsvorsitzende QVG NWD Vorstand St. Franziskus-Stiftung Münster Dr. Mark Lönnies, MBA Stellv. Vorstandsvorsitzender QVG NWD Geschäftsführer Christophorus-Kliniken GmbH Jochen Brink, Dipl.-VW Geschäftsführer Valeo Kliniken GmbH PD Dr. med. Barbara Elkeles Ärztliche Direktorin, Chefärztin Geriatrie Klinik Maria Frieden Telgte Dr. med. Ursula Gerling-Huesmann Vorstand Praxisnetz Warendorfer Ärzte Gemeinschaftspraxis Vienenkötter & Gerling-Huesmann in Everswinkel Dr. med. Harald Günther Chefarzt Geriatrie, St. Marien-Hospital Lünen Andreas Kohlschreiber Pflegedirektor St.-Clemens-Hospital Geldern Dr. med. Alfons Schürmann Hausärzteverbund Münster Praxis Dres. Schürmann und Hilker 5

Management im Gesundheitswesen, eine besondere Herausforderungen? Intern Personalmanagement Demografischer Wandel Prozessveränderung Pflege Extern Qualitätsanforderungen Patienten- und Kundenerwartung Werteorientierung 6

Prozessveränderung der Pflege im Krankenhaus Budgetverantwortung: - PKMS - Pflegerelevante Nebendiagnosen Gesetzliche Rahmenbedingen Qualitätsvorgaben Arbeitsbelastgung Grundpflege Behandlungspflege Prozesssteuerung Anspruch der Pflegenden Fachkräftemangel Patienten- und Kundenorientierung Werte 7

Zielsetzung des QVG NWD Sicherstellung und Weiterentwicklung einer qualitativ hochstehenden, vernetzten geriatrischen Versorgung Sektoren- und trägerübergreifende Wahrnehmung der Verantwortung zur optimalen Nutzung knapper werdender Ressourcen Kooperative Weiterentwicklung von Kenntnissen und Fertigkeiten innerhalb des Verbundes (Know-how Transfer) Etablierung und Umsetzung abgestimmter Leistungskonzepte zur Vermeidung von kostenträchtigen und unnötigen Doppelstrukturen Optimierung der Kommunikation in der Behandlungskette 8

Kommunikation sektoral übergreifend Optimierung der Kommunikation in der Behandlungskette: Berufsgruppen übergreifend Fokus Patient Sektorenübergreifende zusammenarbeit 9

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!!! 10