Studienplan für den Bachelorstudiengang Sport- und Rehatechnik des Fachbereichs Technik an der Hochschule Trier vom

Ähnliche Dokumente
Veröffentlicht am Nr. 02/S. 13

Studienplan für den Bachelorstudiengang Medizintechnik des Fachbereichs Technik an der Hochschule Trier vom

Studienplan für den Bachelorstudiengang Elektromobilität des Fachbereichs Technik an der Hochschule Trier vom

Studienplan für den Bachelorstudiengang Medizintechnik des Fachbereichs Technik an der Hochschule Trier vom

Durch die Wahl eines Hauptfachseminares werden vertiefende Kenntnisse und Problemlösungskompetenz in der jeweiligen Fachrichtung erworben.

Der Beginn des Studiums ist sowohl im Wintersemester als auch im Sommersemester möglich.

1. Geltungsbereich. 2. Qualifikationsziel

Studienplan für den Masterstudiengang Digitale Produktentwicklung Maschinenbau

1. Geltungsbereich. 2. Qualifikationsziel

1. Geltungsbereich. 2. Qualifikationsziel

) beschlossen. Diesen Studienplan hat der Präsident der Hochschule Trier am genehmigt.

Diesen Studienplan hat der Präsident der Hochschule Trier am genehmigt. 1. Geltungsbereich

Studienplan für den Bachelorstudiengang Erneuerbare Energien. der Fachbereiche Umweltplanung/Umwelttechnik und Umweltwirtschaft/Umweltecht der

p u b l i c u s Amtliches Veröffentlichungsorgan

STUDIENPLAN. Bachelorstudiengang Technische Gebäudeausrüstung und Versorgungstechnik

p u b l i c u s Amtliches Veröffentlichungsorgan

1. Geltungsbereich. 2. Qualifikationsziel

p u b l i c u s Amtliches Veröffentlichungsorgan

1. Geltungsbereich. 2. Qualifikationsziel

1. Geltungsbereich. 2. Qualifikationsziel

TH Publica Öffentliche Bekanntmachung

Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Angewandte Pharmazie an der Fachhochschule Kaiserslautern

FH PUBLICA Öffentliche Bekanntmachung

Mitteilungsblatt Nr. 247

Lesefassung Prüfungsordnung Bachelor-Studiengänge Informatik 2016

Fachprüfungsordnung für den ausbildungsintegrierten und. berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Medizin- und Biowissenschaften an der

Veröffentlicht am Nr. 13/S. 202

p u b l i c u s Amtliches Veröffentlichungsorgan der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences

Kaiserslautern, den Prof. Dr. Thomas Reiner Dekan des Fachbereiches Angewandte Ingenieurwissenschaften Hochschule Kaiserslautern

FH PUBLICA Öffentliche Bekanntmachung

Studienordnung. Bachelorstudiengang Medientechnik

p u b l i c u s Amtliches Veröffentlichungsorgan der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences

p u b l i c u s Amtliches Veröffentlichungsorgan der Fachhochschule Trier

Studienordnung. Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Fachspezifische Prüfungs- und Studienordnung des Bachelorstudiengangs. Bekleidung Technik und Management Vom 27. August 2008

Studiengangsprüfungsordnung

Amtliche Mitteilung. Inhalt

p u b l i c u s Amtliches Veröffentlichungsorgan der Fachhochschule Trier

Hochschulanzeiger. an der Hochschule Kaiserslautern 4. Dienstag, den 31. Dezember 2018 Nr. 47/2018/6 INHALT

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

3 Regelstudienzeit und Studienaufbau

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

Studienordnung. Bachelorstudiengang Drucktechnik

Veröffentlicht im Nachrichtenblatt: MWV Schl.-H. 2006, S. 10

Amtliche Mitteilung. Inhalt

FH PUBLICA Öffentliche Bekanntmachung

Amtliches Mitteilungsblatt. der Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften Wernigerode. Herausgeber: Der Rektor Nr.

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

FAChriChTung MASChinEnBAu und FAhrZEugTEChniK. Allgemeiner maschinenbau & FAhrzeugtechnik Bachelor of engineering

Inhaltsverzeichnis. Studienordnung für den Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement (M.A.) an der Mediadesign Hochschule (MD.

Studienplan Bachelor of Science Applied Life Sciences. Studienplan. für den Studiengang

FH PUBLICA Öffentliche Bekanntmachung

Studienordnung (Satzung) für den weiterbildenden Online-Master- Studiengang Betriebswirtschaftslehre am Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Kiel

Amtliche Mitteilung. Inhalt

p u b l i c u s Amtliches Veröffentlichungsorgan der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences

konsekutiven Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen im Fachbereich Technik (FPO-BaB)

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für das Zwei-Fächer-Bachelorstudium im Fach Kulturwissenschaft an der Universität Potsdam

THERAPIEWISSENSCHAFTEN PHYSIOTHERAPIE BACHELOR OF SCIENCE

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Master-Studiengang. Besondere Bestimmungen der Prüfungsordnung für den

Amtliche Mitteilung. Inhalt

STUDIENGANG BACHELOR MASCHINENBAU BACHELOR OF ENGINEERING

54 Bachelorstudiengang International Engineering

THERAPIEWISSENSCHAFTEN PHYSIOTHERAPIE BACHELOR OF SCIENCE

Studienplan für den Bachelor- Studiengang Elektrotechnik der Fachhochschule Bingen vom 3. Mai 2007

Nr. 1/2012 vom Verkündungsblatt der Hochschule Hannover Seite 26 von 48

Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) Fachbereich Bauingenieurwesen/Architektur. Studienordnung des Studiengangs Bauingenieurwesen

THERAPIEWISSENSCHAFTEN PHYSIOTHERAPIE TECHNIK UND THERAPIE / DUAL (B.SC.)

Studien- und Prüfungsordnung

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Medizintechnik an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden

THERAPIEWISSENSCHAFTEN ERGOTHERAPIE BACHELOR OF SCIENCE / DUAL

p u b l i c u s Amtliches Veröffentlichungsorgan der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences

54 Bachelorstudiengang International Engineering

THERAPIEWISSENSCHAFTEN ERGOTHERAPIE BACHELOR OF SCIENCE

Studienplan. Bachelor of Science - Wirtschaftsinformatik Prüfungsordnung 2016

Amtliche Mitteilungen

Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Medizintechnik

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienumfang, Studienbeginn

Prüfungsordnung (PO1)

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Hauptfach Alte Welt mit dem Abschluss Bachelor of Arts (Erwerb von 120 ECTS-Punkten)

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Geographie (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Studienordnung. Bachelorstudiengang Fernsehproduktion

Amtliche Mitteilungen

Spezielle Prüfungsordnung

1 Geltungsbereich. Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Maschinenbau. (Mechanical Engineering) am Fachbereich

Technische Universität Ilmenau

Transkript:

Studienplan für den Bachelorstudiengang Sport- und Rehatechnik des Fachbereichs Technik an der Hochschule Trier vom 12.04.2017 Aufgrund des 20 und des 86 Abs. 2 Nr. 1 des Hochschulgesetzes vom 19. November 2010 (GVBl. S. 464), zuletzt geändert durch das Gesetz vom 22.12.2015 (GVBl. S. 505), hat der Fachbereichsrat des Fachbereichs Technik der Hochschule Trier am 12.04.2017 den nachfolgenden Studienplan für den Bachelorstudiengang Sport- & Rehatechnik (Prüfungsordnung 2017) beschlossen. Diesen Studienplan hat der Präsident der Hochschule Trier am 06.04.2018 genehmigt. 1. Geltungsbereich Dieser Studienplan gilt für den Bachelorstudiengang Sport- und Rehatechnik (Prüfungsordnung 2017) und unterrichtet über Ziel, Inhalt und Aufbau des Studiums einschließlich Art und Dauer der eingeordneten, beruflichen Praxis. Weiterhin unterrichtet er über spezielle Angebote in der Studieneingangsphase und empfiehlt, in welchen Fällen Studierende eine Studienfachberatung in Anspruch nehmen sollten. 2. Qualifikationsziel Die Qualifikationsziele für den Studiengang sind: Die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Sport- und Rehatechnik verfügen über Kompetenzen, durch die sie fachliche Fragen der Medizintechnik methodisch einwandfrei und selbständig lösen und bewerten können. Sie sind in der Lage, die fachspezifischen Herausforderungen in der Medizintechnik im interdisziplinären Dialog (insbesondere mit Medizinern) zu identifizieren und zu analysieren. Die Absolventinnen und Absolventen können medizinisch-technische Entwicklungen insbesondere im Bereich der Konstruktion für medizintechnische Geräte fachgerecht unter Berücksichtigung aller maschinenbautechnischen Aspekte durchführen. Die Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, eigenständig Problemlösungen in den sport- und rehatechnischen Bereichen mit wissenschaftlicher Vorgehensweise zu analysieren und lösungsorientiert umzusetzen. Die Ausgestaltung vieler Fächer der höheren Semester fördert und fordert auch die Fähigkeit der Studierenden zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten. Näherer Details sind dem Studienplan zu entnehmen. Der konsekutiv aufgebaute Bachelorstudiengang Sport- und Rehatechnik setzt eine Zugangsberechtigung zum Hochschulstudium voraus. Der Bachelorstudiengang stellt ein Studium zum

Erwerb eines breiten Grundlagenwissens und fachbezogener, berufsqualifizierender Vertiefungen der ingenieurwissenschaftlichen und medizintechnischen Fächer dar (siehe unten). Es soll auch zur Aufnahme eines Masterstudiums im Bereich der technisch-medizinischen Schnittstelle befähigen. In dem Bachelorstudium Sport und Rehatechnik können neben einer soliden Ingenieurausbildung die Grundlagen aus Medizin, Physiotherapie und die grundlegenden Rehabilitationsansätze erworben werden. Das 7-semestrige Studium umfasst folgende vier Säulen: Grundlagenwissen Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen Anwendungsmodule Sport- und Rehatechnik Wahlpflichtmodule Ziel des Studienganges ist die Ausbildung eines Medizintechnik-Ingenieurs, der die maschinenbaulichen Aspekte medizinisch-technischer Entwicklungen in den o.g. Bereichen abdecken kann. 3. Studienbeginn Der Beginn des Studiums ist jeweils zum Wintersemester

4. Inhalt und Aufbau des Studiums Der Aufbau des Studiums ist aus dem folgenden Studienverlaufsplan ersichtlich. 1 2 3 4 5 6 7 Summe LP(ECTS) Grundlagen Techn. Zeichnen 4 5 Mathematik I 8 8 MathematikII 6 6 Chemie / Physik 4 5 Werkstoffe 4 5 Grundlagen Medizin A 4 5 Grundlagen Medizin B 4 5 Summe 20 23 10 11 4 5 34 39 Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen Technische Mechanik I 8 6 Technische Mechanik II 8 6 Maschinenelemente I 4 5 Maschinenelemente II 4 5 CAD I 2 2 CAD II 2 3 Strömungslehre 6 5 Systemtheorie 4 5 Konstruktionslehre AMB 4 5 CAM-Labor 2 2 Elektrotechnik 4 5 Werkzeugmaschinen 4 5 Fertigungstechnik 4 5 Summe 8 6 14 13 16 18 6 7 8 10 4 5 56 59 Anwendungsmodule Sport- & Rehatechnik Biomechanik I 2 2 BioMechanik II 2 2 Sport- & Trainingslehre I 2 3 Sport- & Trainingslehre II 2 2 Zulassung von Medizinprodukten 4 5 Funktionelle Anatomie 4 5 Grundlagen der Informationstechnik 4 5 Objektorientierte Programmierung 4 5 Medizinische Messtechnik 4 5 Gesundheitstechnologie in der Physiotherapie 4 5 Additive / generative Fertigung 2 2 2 3 Medizingerätedesign 4 5 Vertiefung Konstruktion Orthopädie- & Rehatechnik 4 5 Medizintechnik Seminar 4 8 Summe 4 5 8 9 8 10 14 17 10 13 4 8 48 62 Praxisarbeit 12 18 Abschlussarbeit 12 9 ggf. Kolloqium 3 Summe Abschlussarbeit 12 12 WP-Module 20 Summe ges. 32 34 32 33 28 33 20 24 18 23 8 13 24 30 210

Die Zuordnung der Lehrveranstaltungen zu den Semestern stellt einen Vorschlag für eine sinnvolle Abfolge dar. Alle Module außer Biomechanik I und II schließen mit einer Prüfungsleistung ab. Das Studium bietet den Studierenden Gelegenheit zur selbstständigen Vorbereitung und Vertiefung des Stoffes. Details dazu können dem Modulhandbuch entnommen werden. Die Abschlussprüfung kann innerhalb der Regelstudienzeit von 7 Semestern abgelegt werden. Der Studiengang wird mit insgesamt 210 Kreditpunkten kreditiert. Das Studium wird mit dem akademischen Grad "Bachelor of Engineering (B.Eng.)" abgeschlossen. 5. Schwerpunkte des Studiengangs Es gibt derzeit keine zusätzliche Vertiefungsrichtung des Bachelorstudiengangs Sport- & Rehatechnik. Der Schwerpunkt des Studiengangs liegt im Bereich Konstruktion, Medizinischer und Medizintechnischer Grundlagen. Diese Schwerpunkte sind bereits in den Pflichtfächern des Studienganges enthalten. Die Wahlpflichtfächer, welche dem Katalog aus dem nachfolgenden Abschnitt 6 entnommen werden können, dienen je nach Neigung dem Zweck, die Kenntnisse im Bereich Management bzw. Konstruktion weiter auszubauen. 6. Lehrveranstaltungen nach eigener Wahl Aus diesem Katalog sind die Wahlpflichtfächer zu wählen. Die Kataloge können geändert und ergänzt werden, das Angebot von Wahlpflichtfächern wird jedes Semester durch den Prüfungsausschuss festgelegt und bekannt gegeben. ECTS Rechnungswesen 4 5 Statistische Methoden 4 5 Lean Management und Entscheidungsfindungsmethoden 2 3 Elektrische Maschinen 5 6 Kunststofftechnik 4 5 Schweißtechnik 6 5 Projektmanagement und Ideenfindungsmethoden 2 5 7. Praktische Studienphase Keine integriert.

8. Studieneingangsphase Der Fachbereich Technik unterstützt die Studierenden in der Studieneingangsphase insbesondere im Rahmen des Mentoringprogrammes. Weitere Informationen zum Angebot eventueller Brückenkurse finden sich auf der Homepage des Fachbereichs. Darüber hinaus stehen Tutorien zu verschiedenen Lehrveranstaltungen zur Verfügung. 9. Studienberatung Den Studierenden wird empfohlen, eine Studienfachberatung in folgenden Fällen in Anspruch zu nehmen: nach dem ersten Studienjahr: wenn deutlich weniger Kreditpunkte (ECTS) erreicht wurden als der Studienverlaufsplan vorsieht, spätestens bei zweimaligem Nichtbestehen einer Prüfungsleistung, bei Überlegungen zu Studienabbruch und/oder Studiengangswechsel sowie bei Fragen zur individuellen Schwerpunktsetzung. Die Beratung zum Studiengang führt die Studiengangsleitung durch. 10. Inkrafttreten Dieser Studienplan tritt am Tage nach seiner Veröffentlichung in Kraft. Trier, den 09.04.2018 Prof. Dr. Jan Christoph Otten Dekan des Fachbereichs Technik