Jesaja 51, Korintherbrief 1, 8-11 Markusevangelium, Kapitel 4, Verse 35-41

Ähnliche Dokumente
4. Sonntag vor der Passionszeit, , Neustädter Universitäts- Kirche Pfarrerin Stefanie Stock, Predigt zu Jesaja 51, 9-16

Hoffnungslos von Michael Zehender

VIERTER SONNTAG VOR DER PASSIONSZEIT

Predigt in St. Marien Berlin 10. Februar 2019, 15 Uhr von Pfarrerin Heidrun Dörken

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen)

Was bisher geschah... Markus 1,21+22 Markus 1,32-37

4. Sonntag nach Epiphanias von Pfarrer Matthias Wagner, Andreästraße 14, Waiblingen

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen

Gottesdienst zu Vesper 2. September 2018

Exodus 3, Verse Korintherbrief, Kapitel 4, Verse 2-8 Matthäusevangelium, Kapitel 17, Verse 1-9

Altenhagen. Kommt her und sehet an die Werke Gottes, der so wunderbar ist in Seinem Tun an den Menschenkindern. Ps 66,5

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

Jona und der große Fisch

Wow! Beine WERKE GLAUBE WENN DER GLAUBE BEINE BEKOMMT [6] C h r i s t l i c h e G e m e i n d e A c h e n b a c h

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004

Bibel für Kinder zeigt: Die Wunder von Jesus

Predigt FCG Kiel Verena Sandow WAS EWIG BLEIBT Folie1 Matthäus 6, 19-21: Sammelt euch nicht Schätze im Himmel, die zerstört oder gestohlen

Gedanken für den Advent zum Thema Freude

Jesaja 43, 1 7 Liebe Gemeinde, da haben wir eben aus dem Mund des Propheten Jesaja das wunderbare verheißungsvolle Wort Gottes gehört: Fürchte dich

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

~ sulamithmama ~ ~ sulamithmama ~

Wortgottesdienst zur Osterzeit

Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden Halleluja (Halleluja).

Taufsprüche Themen zugeordnet

Johannes Brahms. Ein deutsches Requiem

Ihr habt das Evangelium gehört; es wurde euch von denen verkündet, die dafür mit dem Heiligen Geist ausgerüstet waren, den Gott vom Himmel gesandt

VOTIVMESSE «UNSERE LIEBE FRAU VON EINSIEDELN»

Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Tauf- und Trau- und Konfirmationssprüche

Hast und Eile, Zeitnot und Betrieb nehmen mich gefangen, jagen mich. Herr, ich rufe: Komm und mach mich frei! Führe du mich Schritt für Schritt!

3. Siehe, ich bin mit dir, wohin du auch gehst. (1. Mose 28,15) 12. Die Frucht der Gerechtigkeit wird Friede sein. (Jesaja 32,17)

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit -

Tod, wo ist dein Stachel? (1 Kor 15,55) Unsere Sterblichkeit und der Glaube an die Auferstehung. BnP Following

Samuel, Gottes Kindlicher Diener

Jesus war ein Flüchtling. Er musste als Kind mit seinen Eltern, Maria und Josef, sein Heimatland verlassen und nach Ägypten fliehen.

Wer bin ich, wenn ich in Jesus und Jesus in mir lebt? Teil 1: Jesus ist wahrer Gott

Lied 152, 1, 2, 4 Ich bin getauft auf deinen Namen Greif ein, HERR, greif doch ein! Zeige deine Macht, HERR! Greif ein wie damals

Ein Mensch sieht, was vor Augen ist; der HERR aber sieht das Herz an. 1.Samuel 16,7

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

HIMMELFAHRT bis TRINITATIS

Lernverse AG I. 2. Timotheus 3/16:

Liturgievorschlag für den 3. Adventsonntag LJC Gaudete

Lektion In welches Land führte Gott die Israeliten, nachdem Er sie aus Ägypten herausgeführt hatte? - Zurück in das Land Kanaan.

Wortgottesdienst für November 2012 Totensonntag

Matthäus 28, Und als sie ihn sahen, fielen sie vor ihm nieder; einige aber zweifelten.

Einleitung Caritassonntag 2008

Biblische Sätze, die sich als Taufspruch eignen:

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle

Wie man die Hymne "Amen To God" in A Drei singt

Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Frau. (1. Mose 1,27)

Kurzfassung: Gen 1, a - Gott sah alles an, was er gemacht hatte: Es war sehr gut

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Bibel für Kinder zeigt: Vierzig Jahre

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Predigt zum 17. Sonntag nach Trinitatis, Römer 10, Vers 9-13

Texte zur. Sterbebegleitung.

Im Tod das Leben. Voriiberlegungen zu diesem Buch 11. Psalm 31,16 / Prediger 3,1-7 Meine Zeit" 21. Psalm 23,1 Der Herr ist mein Hirte" 24

GOTTes. Zeugenschutz- Programm

1. Teilt auf, wer von euch welchen Psalm-Ausschnitt lesen übt.

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Gottesdienst für August Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen im August zu gebrauchen)

HGM Hubert Grass Ministries

Baum- Zeichen der Hoffnung

Trausprüche - Auswahl

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

JGL 161 Komm, Gott, mit deiner Gnade. Antwortgesang. Halleluja. JGL 171 Halleluja, wir loben dich. Credo

Bibel für Kinder. zeigt: Vierzig Jahre

Tod, wo ist dein Stachel? (1 Kor 15,55) Unsere Sterblichkeit und der Glaube an die Auferstehung. Impuls-Katechese, Altötting

Bibel für Kinder zeigt: Der Prinz wird ein Hirte

Bibel für Kinder zeigt: Jona und der große Fisch

Gottesdienst der KAB zum Erntedankfest 2012

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen -

Der Ruf nach Hoffnung

Die Erstaunlichen Reisen Des Paulus

Bibel für Kinder zeigt: Die Erstaunlichen Reisen Des Paulus

Predigt zu Epheser 1,15-23

28. Sonntag im Jahreskreis Lj A 15. Oktober 2017 Kirchweih Lektionar I/A, : Jes 56,1.6 7 Hebr 12, Lk 19,1-10

25. JANUAR TAG DER BERUFUNG DES APOSTELS PAULUS. dass man auf Erden erkenne deinen Weg, * unter allen Heiden dein Heil.

JESUS ist auferstanden!

Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Taufsprüche. Gott spricht: Fürchte dich nicht, ich habe Dich befreit, Ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du gehörst zu mir.

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Predigt vom 11. März 2012 Michael Strässle

Gottesdienst für Juli Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen im Juli zu gebrauchen)

Die Auferstehung Jesu

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

«Ich will wissen, was ich glaube!»

Glaube(n) Mein Leben als Christ

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

NÄHER TIEFER ZU GOTT KN 04-01

Kirchentag Barrierefrei

HGM Hubert Grass Ministries

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Transkript:

Nimm und lies: Jesaja 51, 9-16 2. Korintherbrief 1, 8-11 Markusevangelium, Kapitel 4, Verse 35-41 Gottesdienst zu Vesper 10. Februar 2019 Anstelle der Predigt lesen wir alle Bibeltexte des heutigen Sonntages. Wir folgen der Perikopenordnung, die von der liturgischen Konferenz vorgegeben wird. Die erste Lesung steht jeweils in der hebräischen Bibel, die 2. «Epistellesung» ist ein Brief und die 3. Lesung steht in einem der vier Evangelien. Einleitungen in blauer Schrift betten die Bibelstellen ein. Foto: Sturmstillung Jesu Foto ab Prospekt «Stationen der ökumenischen Bewegung 1910 bis 2010 des Ökumenischen Rates der Kirchen www.oikoumene.org

Tagesvotum: Kommt her und sehet an die Werke Gottes, der so wunderbar ist in seinem Tun an den Menschenkindern. Psalm 66,5 Einleitung: Heute geht es um «Wind und Wasser», um Sturm und Brausen in der Natur. Wind und Wasser stehen symbolisch für unser Glaubensleben: unsere Gedanken und Gefühle, Sorgen und Ängste verhalten sich wie Wind und Meer stark aufgewühlt oder wunderbar heilsam, tröstend und Kraft spendend. Die Bibel beschreibt in den heutigen Lesungen zwei Sturmsituationen und beleuchtet einen sicheren Weg, wie wir stabil durch die heftigten Lebensstürme hindurchschreiten sollen: wir sollen füreinander beten und an unserer Treue zu Gottes Liebe festhalten. Denn Gott spricht zu den Seinen: «Du bist mein (Volk)». In der Lesung aus dem Prophetenbuch Jesaja erfuhr das Volk Israel Not und Bedrängnis. Der Drache «Rahab» lebte wieder einmal mitten unter ihnen. Darum flehten sie nach dem Schutz Gottes, denn nur Gott kann den Drachen «Rahab» 1 durchbohren, nur Gott kann Wind und Meer befehlen, wie er es getan hatte, als er den Israeliten auf der Flucht aus Ägypten durch das Schilfmeer half. Sie kennen die Erzählung, das Meereswasser zog sich wie bei einem Zunami zurück, solange die Israeliten über das Schilfmeer zogen, und als dann die ägyptischen Streitmächte sie einholten um die Israeliten tot zu schlagen und wieder als Sklaven nach Ägypten zu holen, da kam das Meer in hohen Wellen zurück und erschlug die Ägyptische Armee. Mit dem Drachen «Rahab» ist in unserer Lesung Ägypten symbolisch gemeint. Rahab das ist auch der Name der Wirtin in Jericho, welche zwei Kundschaftern Josuas zur Flucht aus der Stadt verhalf. Die Stadt Jericho konnte alsdann von den Israeliten eingenommen werden. (Josua 2). Rahab und ihre Familie überlebten das Massaker, welches 1 Der Name Rahab, hebräisch ר ה ב (rahab; jüdisch-aramäisch: ה ב א,ר rah a bā, Ungestüm, Toben ) wurde als mythisches Ungeheuer aufgefasst, hier bezeichnet es symbolisch Ägypten. www.kirchelenk.ch Seite 2 10. Februar 2019

die Eroberer veranstalten (Josua 6) und sie lebten fortan mit den Israeliten zusammen in der Stadt. Rahab, der Drache und Rahab die Wirtin ist der selbe Name ein Zufall? Die Frau Rahab hat ihr eigenes Volk in Jericho verraten, das Gottesvolk damit gerettet, und so wurde aus der Wirtin Rahab eine Frau der Bibel. Ein Drache kann retten und ebenso bedrängen aber wer kann einen Drachen schon beherrschen? - das kann nur Gott. Hinwendung zu Gott und tiefer Glaube sind Voraussetzung, dass Gott Wunder schafft. Und diesen treuen, starken Gott, den HERRN ZEBAOTH, rufen die Israeliten an: Lesung I: Jesaja 51, 9-16 Israel ruft nach der Macht des Schöpfers 9 Wach auf, wach auf, zieh Macht an, du Arm des Herrn! Wach auf, wie vor Alters zu Anbeginn der Welt! Warst du es nicht, der «Rahab» zerhauen und den Drachen durchbohrt hat? 10 Warst du es nicht, der das Meer austrocknete, die Wasser der grossen Tiefe, der den Grund des Meeres zum Wege machte, dass die Erlösten hindurchgingen? 11 So werden die Erlösten des Herrn heimkehren und nach Zion kommen mit Jauchzen, und ewige Freude wird auf ihrem Haupte sein. Wonne und Freude werden sie ergreifen, aber Trauern und Seufzen wird von ihnen fliehen. 12 Ich, ich bin euer Tröster! Wer bist du denn, dass du dich vor Menschen fürchtest, die doch sterben, und vor Menschenkindern, die wie Gras vergehen, 13 und vergisst den Herrn, der dich gemacht hat, der den Himmel ausgebreitet und die Erde gegründet hat, und fürchtest dich ständig den ganzen Tag vor dem Grimm des Bedrängers, der darauf aus ist, dich zu verderben? Wo ist denn der Grimm des Bedrängers? www.kirchelenk.ch Seite 3 10. Februar 2019

14 Der Gefangene wird eilends losgegeben, dass er nicht sterbe und begraben werde, und dass er keinen Mangel an Brot habe. 15 Denn ich bin der Herr, dein Gott, der das Meer erregt, dass seine Wellen wüten sein Name heisst Herr Zebaoth ; 16 ich habe mein Wort in deinen Mund gelegt und habe dich unter dem Schatten meiner Hände geborgen, auf dass ich den Himmel von Neuem ausbreite und die Erde gründe und zu Zion spreche: Du bist mein Volk. Einleitung: Im 2. Brief an die Korinther schreiben die Glaubensgeschwister über ihre Not und Bedrängnis. Doch sie hoffen auf Gott, der die Toten auferweckt und der die Seinen errettet. Besonders hebt diese Bibelstelle hervor, wie notwendig es ist, dass wir füreinander beten: Lesung II: 2. Korintherbrief, Kapitel 1, Verse 8-11 8 Denn wir wollen euch, Brüder und Schwestern, nicht verschweigen die Bedrängnis, die uns in der Provinz Asia widerfahren ist, da wir über die Massen beschwert waren und über unsere Kraft, sodass wir auch am Leben verzagten; 9 und wir dachten bei uns selbst, zum Tode verurteilt zu sein. Das geschah aber, damit wir unser Vertrauen nicht auf uns selbst setzten, sondern auf Gott, der die Toten auferweckt, 10 der uns aus solcher Todesnot errettet hat und erretten wird. Auf ihn hoffen wir, er werde uns auch hinfort erretten. 11 Dazu helft auch ihr durch eure Fürbitte für uns, damit von vielen auf vielfältige Weise um unsertwillen Dank dargebracht werde für die Gabe, die uns gegeben ist. www.kirchelenk.ch Seite 4 10. Februar 2019

Einleitung: Wiederum, auch in der dritten Bibelstelle, sind Menschen in Bedrängnis. Die Sturmstillung auf dem See Genezareth wird den beiden vorausgegangenen Bibelstellen als Frohe Botschaft beigestellt: Jesus, unser Gott, Bruder und Wegbereiter, ER kann Wind und Meer besänftigen wenn wir an ihn glauben. Wind und Meer, das sind Symbole für Gedanken und Gefühle. Symbole für unsere grossen Sorgen und unsere Ängste. Gedanken und Gefühle, Sorgen und Ängste können uns ganz kirre machen, wenn wir unseren Geist nicht immer wieder aufs Neue zur Liebe und Kraft Gottes lenken. Unser Glaubensleben, unsere Gebete füreinander und unsere Treue zu Gottes Liebe helfen uns, wenn Wind und Meer unsere Gedanken und Gefühle, Sorgen und Ängste stark aufgewühlt sind. Evangelienlesung III: Markusevangelium, Kapitel 4, Verse 35-41 Die Stillung des Sturmes 35 Und am Abend desselben Tages sprach er zu ihnen: Lasst uns ans andre Ufer fahren. 36 Und sie liessen das Volk gehen und nahmen ihn mit, wie er im Boot war, und es waren noch andere Boote bei ihm. 37 Und es erhob sich ein grosser Windwirbel, und die Wellen schlugen in das Boot, sodass das Boot schon voll wurde. 38 Und Jesus war hinten im Boot und schlief auf einem Kissen. Und sie weckten ihn auf und sprachen zu ihm: Meister, fragst du nichts danach, dass wir umkommen? 39 Und er stand auf und bedrohte den Wind und sprach zu dem Meer: Schweig! Verstumme! Und der Wind legte sich und es ward eine grosse Stille. 40 Und er sprach zu ihnen: Was seid ihr so furchtsam? Habt ihr noch keinen Glauben? www.kirchelenk.ch Seite 5 10. Februar 2019

41 Und sie fürchteten sich sehr und sprachen untereinander: Wer ist der, dass ihm Wind und Meer gehorsam sind! Wort der Heiligen Schrift. www.kirchelenk.ch Seite 6 10. Februar 2019

Möge Gottes Licht Ihnen erscheinen im Herzen und Ihnen den Weg weisen zum wahren Licht, da wo Freude, Frieden und Gerechtigkeit sich küssen. www.kirchelenk.ch Seite 7 10. Februar 2019