30m-Armbrustschiessen

Ähnliche Dokumente
Reglement EASV SwissCup 30m kniend

Schützenrat November 9.30 Uhr

Schiessplan mit 55plus FINAL

Schützenbezirk Surselva (SBS)

Schützenbezirk Surselva (SBS)

Leistungssportliches Schiessen

Schützenrat November 9.30 Uhr

Ausführungsbestimmungen für die dezentralisierten Matchmeisterschaften (DMM) Gewehr 50/300m und Pistole 25/50m

Schiessplatz 4628 Wolfwil / SO

Reglement für die Schweizer Mannschaftsmeisterschaft Gewehr 10m, Junioren und Elite (SMM G-10)

16. Eulach - Schiessen Winterthur 2018

Schiessplan Nachtschiessen mit Fonduestich Langnau i/e

Reglement für die Schweizer Mannschafts-Matchmeisterschaften (SMMM) in den 50m Gewehr und 25m Pistolen Disziplinen (gültig ab 2018)

30. Goldiger Züri Träffer 2009

10-Meter Meisterschaften Münsingen. Pistolen- und Gewehrwettkämpfe. Schiessplan

Reglement für die Schweizer Mannschafts-Matchmeisterschaften (SMMM) in den Gewehr 300m und Pistolen 50/25m Disziplinen Gültigkeit ab 2017

Schützenbezirk Surselva (SBS)

Leistungssportliches Schiessen

25. Stafelalpschiessen

31. Goldiger Züri Träffer 2010

Datum Anlass Ort Verband Mutiert 2017

BUNDESRAT-GNÄGI-SCHIESSEN 30 M und 11. August bis 19. August Allgemeine Bestimmungen

71. Bluest- Schiessen 2018

Kantonale Ausführungsbestimmungen. zum

23. Aaregäuer-Schiessen SG Fulenbach - Kappel 2016

Protokoll Schützenratssitzung vom 24. November 2018, Schützenhaus 30m Frauenfeld

24. Eidgenössisches Armbrustschützenfest Ringgenberg Schiessplan 30m

1. Chapfschiessen 2019

51. MÄRWILER STURMGEWEHRSCHIESSEN 17. MÄRWILERSCHIESSEN

Rüsstaler-Fasnachtsschiessen 2019

Kantonale Titelwettkämpfe 2017 Gewehr 300m und Pistole 25/50m Ausführungsbestimmungen

Leistungssportliches Schiessen

Schiessplan 2018 Pistole - Armbrust - Gewehr

Kantonaler Matchtag Reglement Gewehr 300m Ausgabe 2012

4. Ferie-Schüsse 2018

Reglement für die Vereinskonkurrenz Gewehr 300m (VereinsK-300).

1. Mai-Gruppenschiessen

Schweizerwoche-Schiessen 2018 Sulgen

Ausführungsbestimmungen für das Schweizer Volksschiessen Gewehr 50m (SVS G-50)

25. Chrüzlibachschiessen 2018

Schiessplan Kreis- Sommerschiessen m

BUNDESRAT-GNÄGI-SCHIESSEN 30 M 2016

66. Bluest- Schiessen 2013

1. Augustschiessen Kloten 2019

32. Einzel- und Gruppenschiessen 2019

Es findet kein Absenden statt. Die Ranglisten werden innert vier Wochen nach dem letzten Schiesstag per Post kostenlos zugestellt.

1. Augustschiessen Kloten 2017

Es findet kein Absenden statt. Die Ranglisten werden innert vier Wochen nach dem letzten Schiesstag per Post kostenlos zugestellt.

17. Voletschwyler Schützeträffe 2018

Verbandsschiessen 2019 (Eingabe)

Schützenbezirk Surselva (SBS)

15. Fritz Pümpin-Schiessen 2016 Schützengesellschaft Gelterkinden

Ausführungsbestimmungen für die Schweizer Gruppenmeisterschaft Gewehr 50m, Junioren und Elite (SGM G-50)

Hölibachschiessen 2019

41. Züri-Unterländer Luftpistolenmeisterschaft 2016

36. Luftpistolen-Meisterschaft. von Chur

60. BUNDESRAT RUDOLF MINGER ERINNERUNGSSCHIESSEN in Schüpfen 2015

ANMELDUNG 50 m Oscar Gschwind, Hinterhofstrasse 8, 4436 Liedertswil Telefon

8. Frauenfelder 10m Meisterschaften November 2012 Schiesssportzentrum Schollenholz Schiessplan Pistole Gewehr Armbrust

ANMELDUNG 300 m René Jost, Rothbergstrasse 20a, 4132 Muttenz Telefon

12. Hagebuecher Früeligschüsse 2018

MITRAILLEUR VEREINIGUNG OB- UND NIDWALDEN. der militärischen Vereine Ob- und Nidwalden. Samstag, 16. März 2019 im Schiessstand Boll Kerns

Reglement für die Vereinskonkurrenz Gewehr 300m (VereinsK-300):

62. Bluest- Schiessen 2009

25. Schaffhauser Frühlingsschiessen

Matchreglement Gewehr 300m Pistole 50/25/10m

Mai Mai 2017

Mai Mai 2017

36. Goldiger Züri Träffer 2015

15. Gheischiessen 17./22./23. April Gheischiessen. FSG Wegenstetten/SG Zuzgen. Gewehr 300 m

Schützenbezirk Surselva

Jungschützen-Wettkämpfe Gewehr 300m Reglement / Ausführungsbestimmungen

23. Armbrust Europameisterschaften in Zürich Juli 2016 Sponsorenmappe

Jubiläum 25. Aaregäuer-Schiessen SG Fulenbach-Kappel 2018

40. St.German-Schiessen 2018 Schützenhaus Lommiswil, Schützenmattstrasse 10 ( ' 27'' N, ' 43'' O)

16. Gochlinger Liegendmatch 300 m Schiessplan

MSV Flaach Jubiläums- und Chübelschüsse 2019

22. Wartauer Gruppenschiessen 300 m

Jahresbericht NAWU-Ausbildung TASV 2010

13. Niesenschiessen Neu: Festmeister Niesenschiessen

24. Wartauer Gruppenschiessen 300 m

13. Nachtschiessen. Der Feldschützen Oberwil b. Büren und der SG Lüterswil-Biezwil

Ausführungsbestimmungen

90.Tiefmattschiessen m

Reusstalschiessen 2017

Wallisellen, 14. September 2018 Schiessplan zum 62. Winterschiessen 2019 in Wallisellen Gewehr 300m

8. Albisschiessen 2018

Reglement für die Schweizer Gruppenmeisterschaft Pistole 10/25/50m (SGM-P10/25/50) und SGM-P10 für Junioren (SGM-P10J)

Transkript:

Eidgenössischer Armbrustschützen-Verband EASV Reglement Ständematch für das 30m-Armbrustschiessen Bewilligt an der ordentlichen Schützenratstagung vom 23. November 2013 Rest. Bären, Nürensdorf Letzte Änderung SR 2016 () 1

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Art. 1 Zweck... 3 Art. 2 Durchführung... 3 Art. 3 Teilnahmebedingungen... 3 Art. 4 Austragung... 3 Art. 5 Anmeldung, Doppelgeld... 4 Art. 6 Schiessprogramm... 4 Art. 7 Rangierung... 4 Art. 8 Auszeichnungen... 4 Art. 9 Allgemeine Bestimmungen... 5 Abkürzungen siehe: EASV Schiess- und Festreglement 2

Art. 1 Zweck Der Ständematch 30m Armbrust wird als Mannschafts- und Einzelkonkurrenz ausgetragen und dient der Förderung des 30m Match-Armbrustschiessens. Art. 2 Durchführung Die Durchführung des Ständematch 30m obliegt dem EASV. Der Wettkampf untersteht der Aufsicht der STK und wird vom Abteilungsleiter Ständematch EASV in Zusammenarbeit mit den Unterverbänden organisiert und durchgeführt. Art. 3 Teilnahmebedingungen Der Wettkampf ist für alle EASV Mitglieder offen die stehend und kniend schiessen. Jeder Unterverband stellt eine Mannschaft à vier Schützen. Falls ein Unterverband keine vollständige Mannschaft melden kann, können Schützen dieses Unterverbandes als Einzelschützen teilnehmen, mit dem Ziel das Schützen jedes Unterverbandes am Ständematch vertreten sind. Weitere Ständemannschaften sollen den Platzverhältnissen entsprechend zugelassen werden, ebenso überzählige Einzelschützen der Unterverbände. Für die Zulassung gilt die Reihenfolge, Mannschaften vor Einzelschützen aus UV ohne Mannschaft, vor restlichen Einzelschützen. Die Teilnehmer starten in einer offenen Kategorie Elite. Junioren sind dabei zugelassen und können von den Unterverbänden in die Mannschaften aufgenommen werden. Ausnahmestellungen sind nicht gestattet. Art. 4 Austragung Jährlich wird ein Wettkampf Ständematch von einem Unterverband in einem Turnus wie folgt durchgeführt: Ab 2014 ZKAV, TASV, RASV, ZSAV, OASV, BKAV, usw. Termin und Durchführungsort werden vom Abteilungsleiter Ständematch mit dem durchführenden Unterverband koordiniert und festgelegt. 3

Art. 5 Anmeldung, Doppelgeld Der Wettkampf wird über das offizielle Publikationsorgan EASV ausgeschrieben. Bei beschränkten Platzverhältnissen werden die Anmeldungen nach deren Eingang berücksichtigt. Doppelgeld: Festlegung durch STK EASV Wird den Unterverbänden in Rechnung gestellt. Art. 6 Schiessprogramm Mannschaftswettkampf und Quali Einzelwertung Internationales Vollprogramm. Je 30 Schuss stehend und kniend, 1 Schuss pro Karton, Probeschüsse vor Wettkampfbeginn je Stellung frei. Schiesszeit: 90 Minuten pro Stellung Final Einzelwertung Die acht besten anwesenden Einzelschützen bestreiten einen Final Art. 7 Rangierung Es wird eine Mannschaftsrangliste (Ständematch) erstellt. Es wird eine Einzelrangliste inkl. Final erstellt. Art. 8 Auszeichnungen Ständematch (Mannschaften) 1. Rang jeder Schütze eine Kranzkarte à Fr. 14.- 2. Rang jeder Schütze eine Kranzkarte à Fr. 12.- 3. Rang jeder Schütze eine Kranzkarte à Fr. 10.- Einzelauszeichnung Wanderpreis für den Einzelsieger. 4

Art. 9 Allgemeine Bestimmungen Das Schiessprogramm, der Wettkampf und die Wertung werden nach den aktuell gültigen IAU Regeln (Allgemein, Match 30m und Finale) durchgeführt, des Weiteren gelten die Bestimmungen des S&F Reglement EASV, soweit nicht dieses Reglement besondere Bestimmungen vorsieht Modalitäten bez. Durchführung und Abrechnung sind in den Ausführungsbestimmungen geregelt, diese unterliegen der STK EASV. Ende Reglement 5