Inhaltsverzeichnis. Ablaufplan für Einstellungen...6. Schritt-für-Schritt-Einstellung der Waage...7 Schritt Anleitung zum Batteriewechsel...

Ähnliche Dokumente
MHS 2500 HANDBUCH DEUTSCH

Bedienungsanleitung V-22. Bitte nehmen Sie sich die Zeit diese Anleitung zu lesen bevor Sie die Waage benutzen. Version /06

BEDIENUNGSANLEITUNG. Belichtungsmesser. Modell LT510. Weitere Benutzerhandbücher sind unter verfügbar

30 / 30S / 150 / 150S / 300 / 300S

Bedienungsanleitung Paketwaage PCE-BS 6000

BEDIENUNGSANLEITUNG. Trübungsmessgerät. Modell TB400



Digitales Thermometer Typ K/J

Benutzerhandbuch. Feuchtemessgerät ohne Stifte. Modell MO257


Bedienungsanleitung HLK-Messgerät PCE-THB38

Digital - Lupe DM - 70

Bedienungsanleitung. LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung

Bedienungs-Anleitung SW Serie




Bedienungsanleitung Personenwaage A&D UC-321P

Bedienungsanleitung Programmierbarer Digitaler Timer mit großem LCD Display

Benutzerhandbuch. Feuchtemessgerät ohne Stifte. Modell MO257

SERIE DE BENUTZERHANDBUCH

BEDIENUNGSANLEITUNG. UV AB Belichtungsmesser. Modell UV505. Benutzerhandbücher in weiteren Sprachen sind unter

Fox 40 Whistle Watch Bedienungsanleitung. Art.Nr

Handmessgerät H560 Dewpoint Pro

Tragbares Kohlenmonoxid (CO) Messgerät

Kohlenmonoxid-Messgerät Modell CO10

Mobiles Heuschnupfen Therapie Gerät

Personenwaage MD 13523

TRAGBARES PLL AM FM DIGITALRADIO

Infrarot-fernbedienung YB1FA

FreeMatch Infrarot-Fernbedienung yt1f

AX-DL100 - Laser-Entfernungsmessgerät

Bedienungsanleitung. EasyView K-Typ-Thermometer. Modell EA11A

Bedienungsanleitung PAN VOLTFINDER

Bedienungsanleitung Leitfähigkeitstester PCE-CM 41


RS 51 & RS 52 DIGITAL-THERMOMETER BEDIENERHANDBUCH

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

2-KANALTHERMOMETER AX Bedienungsanweisung

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

J/K Typ Thermometer mit Dualeingang

Original Gebrauchsanleitung Fernbedienung für VC-PLUS Serie

BENUTZERHANDBUCH. Hygro-Thermometer. Modell RHT510. Weitere Übersetzungen des Benutzerhandbuches sind unter erhältlich.

BENUTZERHANDBUCH. UV-Lichtmessgerät. Modell UV510. Weitere Übersetzungen des Benutzerhandbuches sind unter erhältlich.

BENUTZERHANDBUCH. Elektronische Handelswaage. Serie ZFOC

Bedienungsanleitung Druckmessgerät PCE-P01/P05

Schwingungsmessgerät Modell VB450 BEDIENUNGSANLEITUNG

Bedienungsanleitung. Hygro Thermometer. Modell RH210

Bedienungsanleitung. Modell: 860K

DIE PDF-ANLEITUNG IM GROSSDRUCK UND DAS VIDEO FINDEN SIE UNTER:

SpectraDim 64/V Handbuch

Bedienungsanleitung für den programmierbaren Digital Timer

Feuchtigkeits-Detector Moisture detector. Bedienungsanleitung... 2

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

HANDBUCH. Hygro Thermometer Modell RH10. Feuchtthermometer

Bluetooth-Tastatur für ios und Mac OS, mit Touchpad, Nummernblock, Scissor-Tasten. Bedienungsanleitung PX

BEDIENUNGSANLEITUNG PAN MAGNETFINDER

TECH 700 DA. de Bedienungsanleitung.

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

Der digitale Türspion PHV / PHV PHV1330-P/ PHV1330-G. Bedienungsanleitung UN A1

Temeo Hygro Quadro. Art. No DE BEDIENUNGSANLEITUNG

BEDIENUNGSANLEITUNG. Glas-Analysewaage mit 6 Funktionen. Art.-Nr

Kabellose Desktop-Maus Benutzerhandbuch

Bedienungsanleitung A - Heizungssteuerung 230 V

Präzisions-Hygro-Thermometer Modell RH490

Powerplant Junior netzteil. bedienungsanleitung

Menü-Knopf. OLED-Bildschirm. Regler Ladeanschluss

Bedienungsanleitung. 1. Einführung. 3) FM Radio: 87,5MHz 108,5Mhz Verwenden Sie bitte keine aggressiven Reiniger.

Pocket radio. User manual Gebruiksaanwijzing Manuel de l utilisateur Manual de instrucciones Gebrauchsanleitung Οδηγίες χρήσεως Brugsanvisning

, Seite / Page 3/36

Ultra-Slim-Tastatur mit Bluetooth 3.0, QWERTZ, optimiert für ios/ OS X. Bedienungsanleitung PX

Manual Start Unit SU3. Version-D Bedienungsanleitung - 1 -

Bedienungsanleitung. Modell A Strom- / Spannungs-Kalibrator

PLL ALARM CLOCK RADIO Model : FRA252

D/A/CH. Thermometer 480. zur Infrarot-Oberflächenmessung und Kerntemperaturmessung

BETRIEBSANLEITUNG. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung Sicherheitsinformationen Spezifikationen... 4

Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG

Version-D Bedienungsanleitung VGA Offline Modus

LED Cube & Seat White PE

WebFiber 4000 Lichtleiter-Netzteil. Installations- und Gebrauchsanleitung

Kuechenwaage MD Nord.book Seite 3 Mittwoch, 25. April :50 08 INHALTSVERZEICHNIS

Gebrauchsanleitung für das Pflegeruf-Set mit Armbanduhr-Pager Singcall bestehend aus Pager APE6600 und Halsbandsender/Rufknopf

Digitaler Alkoholtester mit Uhr Art.-Nr Bedienungsanleitung

3-zeiliger Digital-Timer. Bedienungsanleitung. 1. Funktionen. 2. Anzeige, Tastenfunktionen

SPEZIFIKATIONEN LEISTUNGSMERKMALE TASTENBELEGUNG DISPLAY BETRIEB SICHERHEITSHINWEISE BEDIENUNGSANLEITUNG

1.0 Wichtige Sicherheitshinweise

AlcoTest FCA25 Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung UP - 1

PeakTech PH Messgerät / PH Meter. Bedienungsanleitung / Operation Manual

Bluetooth-Lautspre cher für drinnen und draußen

Original Gebrauchsanleitung

Benutzerhandbuch Thermoelement-Kalibrator

Kompakt- Digitalwaage 300 g

Zunächst möchten wir Sie jedoch mit der Bedienung von blaumond vertraut machen.

reflecta Digitale Lupe Bedienungsanleitung

Tourguide System Kurzanleitung EK 2020 D

Abmessungen (LxBxH): LC-44A0-DA: 178x46x20mm LC-44B0-DA: 178x46x20mm LC-4440-DA: 180x46x21mm LC-4470-DA: 170x59x28,5mm

Transkript:

Page 1 of 12

Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen...3 Sicherheitshinweise...3 Hinweise zum Umweltschutz...3 Reinigung...4 Wartung...4 Wägebetrieb...4 Anzeige...5 Tastenfunktionen...5 Funktionseinstellungen...6 Ablaufplan für Einstellungen...6 Schritt-für-Schritt-Einstellung der Waage...7 Schritt 1...7 Schritt 2...7 Schritt 3...7 Schritt 4...7 Schritt 5...7 Schritt 6...7 Schritt 7...7 Anleitung zum Batteriewechsel...8 Spezifikationen...9 Model: MHS-2500...9 Entsorgung...9 Fehlermeldungen...10 Konformitätserklärung des Herstellers...11 Konformitätserklärung nach FCC, KLASSE B.11 Garantie und Haftung... 11 Page 2 of 12

Allgemeine Informationen Diese Wage ist zur Verwendung zusammen mit den Patientenliftern Molift Mover 205 und Molift Mover 300 bestimmt. Informationen über die Lifter und deren Benutzung entnehmen Sie bitte dem Benutzerhandbuch des betreffenden Lifters. Verwenden Sie die Waage auf ebener und harter Unterlage. Bei weicher Unterlage, z. B. Teppich, wird die Genauigkeit beeinträchtigt. Am Molift Mover 205/300 kann die vorhandene Aufhängung leicht durch eine komplette Waage mit Aufhängung ersetzt werden. Informationen zur Montage der Aufhängung (Aufbau/Abbau) entnehmen Sie bitte dem Benutzerhandbuch des betreffenden Lifters. Die Waage wird zusammen mit dem Lifter oder komplett mit Aufhängung geliefert. Die Waage darf nicht an einer anderen Aufhängung montiert werden. Für eine Wartung oder Reparatur oder bei Fragen wenden Sie sich bitte an Etac Supply Gjøvik oder an einen autorisierten Servicepartner. Sicherheitshinweise Lesen Sie die Informationen in dieser Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Sie enthalten wichtige Hinweise zu Installation, richtiger Verwendung und Wartung des Geräts. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch Nichtbeachtung der folgenden Hinweise entstehen: Bei Verwendung elektrischer Bauteile unter erhöhten Sicherheitsanforderungen sind stets die jeweils geltenden Vorschriften einzuhalten. Falsche Installation führt zum Erlöschen der Garantie. Vergewissern Sie sich, dass die auf dem Netzteil angegebene Spannung mit der Spannung der Stromversorgung übereinstimmt. Dieses Gerät ist zur Benutzung in Innenräumen bestimmt. Beachten Sie die für die Benutzung zulässige Raumtemperatur. Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen für elektromagnetische Kompatibilität. Die in den betreffenden Normen angegebenen Höchstwerte dürfen nicht überschritten werden. Page 3 of 12

Hinweise zum Umweltschutz Alle Batterien enthalten giftige Verbindungen. Verbrauchte Batterien sind entsprechend der WEEE-Richtlinie ordnungsgemäß zu entsorgen. Batterien nicht verbrennen. Die optimale Betriebstemperatur der Waage beträgt 0 C bis +40 C. Der Betrieb des Geräts bei höheren oder niedrigeren Temperaturen wirkt sich nachteilig auf die Batterielebensdauer aus. Reinigung Es empfiehlt sich, die Waage mit einem Reinigungsmittel auf Alkoholbasis abzuwischen. Verwenden Sie zur Reinigung der Waage keine großen Mengen Wasser, da die Elektronik der Waage dadurch Schaden nehmen kann. Verwenden Sie außerdem keine ätzenden Flüssigkeiten oder Hochdruckreiniger. Schalten Sie vor der Reinigung stets die Waage aus. Wartung Die Waage erfordert keine routinemäßige Wartung. Es empfiehlt sich jedoch, die Genauigkeit der Waage regelmäßig zu prüfen. Die Regelmäßigkeit dieser Prüfungen hängt von der Benutzungshäufigkeit und vom Zustand der Waage ab. Bei Ungenauigkeiten wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Molift-Händler oder -Servicepartner. Wägebetrieb Bitte lesen Sie die folgenden wichtigen Hinweise durch, bevor Sie die ausführlichen Anleitungen zu den einzelnen Funktionen der Waage lesen: Vergewissern Sie sich, dass die Waage vor der Benutzung null anzeigt. Andernfalls die Taste ZERO drücken. Die professionelle medizinische Hängewaage ist so konzipiert, dass sie erkennt, wenn ein stabiles Gewicht erreicht ist. An diesem Punkt sollte die Ablesung erfolgen. Ein Kippwinkel von mehr als 3 führt zu Messfehlern! Page 4 of 12

Anzeige BMI-Anzeige Anzeige der HOLD-Funktion Anzeige des Nettogewichts Anzeige in Einheit lb Anzeige in Einheit kg Tastenfunktionen ON/OFF/ZERO/TARE Taste drücken, um die Waage ein zuschalten. Zum Ausschalten Taste 3 Sekunden gedrückt halten. Taste drücken, um die Waage auf null zu setzen. Dabei darf die Belastung +/- 2 % der vollen Kapazität nicht überschreiten. Taste drücken, um zu tarieren. HOLD/BMI Taste drücken, um die Ergebnisanzeige während des Wiegevorgangs einzufrieren. Zum Ausschalten der Funktion erneut die Taste HOLD drücken. Taste 3 Sekunden gedrückt halten, um die BMI-Funktion zu aktivieren. Zur Eingabe Ihrer Körpergröße im BMI-Modus die Taste ON/OFF/ZERO/TARE drücken und anschließend die Taste UNIT zur Einstellung des Werts drücken. Erneut die Taste HOLD drücken, um den Vorgang abzuschließen. Auf dem LCD-Bildschirm wird jetzt Ihr BMI-Wert angezeigt. *Die Tasten ON/OFF/ZERO/TARE und UNIT 3 Sekunden gedrückt halten, um Ihr Körpergewicht fortlaufend einzustellen UNIT: Taste drücken, um zwischen kg und lb auszuwählen. Page 5 of 12

Funktionseinstellungen Automatische Ausschaltzeit Mit dieser Funktion ändern Sie die Dauer des Ruhezustands. Bei Überschreiten der eingestellten Zeit schaltet sich die Waage automatisch aus. Auto off time (automatische Ausschaltzeit): 120 s/180 s/240 s/300 s/off (aus) Toneinstellung Mit dieser Funktion stellen Sie den Ton nach Ihrer persönlichen Präferenz ein oder aus. Buzzer (Ton): On/Off (Ein/Aus) Ablaufplan für Einstellungen Gehen Sie zum Einstellen Ihrer Waage nach folgendem Ablaufplan vor. Taste UNIT Sekunden drücken Page 6 of 12

Schritt-für-Schritt-Einstellung der Waage Beispiel: Automatische Ausschaltzeit 180 s und Ton aus Schritt 1. UNIT Sekunden drücken, um den Einstellmodus aufzurufen Schritt 2. HOLD drücken, um den Modus aufzurufen wenn angezeigt wird. Schritt 3. ZERO drücken, um einzustellen d. h. 180 s Ruhezustand bei Inaktivität Schritt 4. HOLD drücken, um zum Modus zurückzukehren, und ZERO drücken, um zum Einstellmodus zu wechseln. Schritt 5. HOLD drücken, um den Einstellmodus aufzurufen, und erneut ZERO drücken, um oder auszuwählen zum. Schritt 6. HOLD drücken, um zum Einstellmodus zurückzukehren. Schritt 7. und HOLD drücken, um die Einstel- ZERO drücken, um anzuzeigen lung zu beenden. Page 7 of 12

Anleitung zum Batteriewechsel Die Molift-Waage MHS-2500 ist mit sechs Batterien des Typs AAA ausgestattet. 1. Batteriefachdeckel an der Rückseite. 2. Batteriefachdeckel entfernen. 3. Batteriehalter herausnehmen. 4. 6 AAA-Batterien austauschen. 5. Batteriehalter wieder einsetzen. 6. Deckel anbringen. Page 8 of 12

Spezifikationen Model: MHS-2500 Kapazität 300 kg (mind 2 kg) Messintervall e = 0.1 kg Anzeige 25 mm, 5 1/2 Dezimalstellen Gewichtseinheit Kg und lb Abmessungen 120 x 50 x 160 mm Stromversorgung 6 x 1,5 V AAA-Batterien Betriebstemperaturbereich 0 C / 40 C Von der OIML (International Organization of Legal Metrology) ist nur die Einheit kg zugelassen Die höchstzulässige Tragekraft (Safe Working Load, SWL) bzw. Kapazität des Produkts mit dem geringsten SWL-Wert ist maßgebend. Das heißt, dass der SWL-Wert für einen Molift Smart-Lifter mit Waage 150 kg und damit dem SWL-Wert des Lifters entspricht, selbst wenn die Waage allein eine Kapazität von 300 kg besitzt. Entsorgung Dieses Produkt darf nicht als normaler Hausmüll behandelt werden, sondern ist gemäß den lokalen Bestimmungen für elektrischen und elektronischen Abfall getrennt zu entsorgen. Labelling Modellname der Waage Zugelassen nach OIML, Klasse III (in kg) Seriennummer Konformität mit den Richtlinien 90/384/ EWG und 93/42/EWG Page 9 of 12

Fehlermeldungen Anzeige niedriger Ladezustand der Batterien Ladezustand der Batterien zu niedrig. Batterien ersetzen. Nullen im oberen Bereich Höchstgewicht überschritten. Belastung reduzieren. Nullen im unteren Bereich Gewicht zu gering. Belastung erhöhen. Höchstbelastung überschritten Die Belastung liegt über der zulässigen Grenze. Belastung reduzieren und erneut wiegen. Falls das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren Servicepartner. Zu geringe Belastung Belastung zu gering. Belastung erhöhen und erneut wiegen. Falls das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren Servicepartner. Programmfehler Fehler im Programm der Waage. Wenden Sie sich an Ihren Servicepartnere. Page 10 of 12

Konformitätserklärung des Herstellers Dieses Produkt wurde in Übereinstimmung mit den harmonisierten europäischen Standards gemäß den Bestimmungen der nachfolgend aufgeführten Richtlinien hergestellt: Medical Device directive 93/42/EEC Directive 90/384/EEC (non-automatic weighing instruments) Low Voltage Directive 73/23/EEC Konformitätserklärung nach FCC, KLASSE B Dieses Gerät erfüllt die Grenzwerte für digitale Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Reparatur und Wartung Falls Ihre Waage gewartet werden muss, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder Servicepartner. Für Schäden, die durch einen der folgenden Gründe verursacht werden, wird keine Verantwortung übernommen: ungeeignete oder unsachgemäße Aufbewahrung oder Benutzung, falsche Installation oder Inbetriebnahme durch den Besitzer oder Dritte, natürlicher Verschleiß, Änderungen oder Modifikationen, falsche oder fahrlässige Handhabung, Überbeanspruchung, chemische, elektrochemische oder elektrische Einflüsse oder Feuchtigkeit. Page 11 of 12

Find your distributor visit Molift.com