BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Lichtsteuerpult 8106A Mk3

Ähnliche Dokumente
BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Multiplexer 8116A-EP Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Booster/Splitter 3402B-H Mk1 VERSION 24VDC

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / Stroboskop Interface 3004X Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Multiplexer 3112A-H Mk3

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Booster/Splitter 3404A-H

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Booster/Splitter 3402A-FG -RX -TX

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Schrittmotor Interface 3004S Mk2

BEDIENUNGSANLEITUNG. DSI / DALI Booster 7004A-H

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Multiplexer 3132A-H Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Booster/Splitter 3405A-FG DMX Booster/Splitter 3410A-FG DMX Booster/Splitter 3420A-FG

SpectraDim 64/V Handbuch

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Demultiplexer 3032C MkI

BEDIENUNGSANLEITUNG USBDMX1-LC

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Booster/Splitter 3404C-H RDM Mk6

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Dimmer 5904A-H

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Multiplexer 3160A Mk2

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Booster/Splitter 3408LC-H RDM Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG USBDMX2 USBDMX-IN -1-

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Adresseinstellkarte 3006P-SD Mk2

MICRO LED-KONSTANT- STROMQUELLE 10mA

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Relaiskarte 3202R-H

BEDIENUNGSANLEITUNG. SLESA-IP DMX512 EtherNet Interface

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Dimmer 5901A-H

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Demultiplexer 3012C Mk4 RDM

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Booster/Splitter 3405A-FGR DMX Booster/Splitter 3410A-FGR

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Relaiskarte 3308R Mk1 DMX Relaiskarte 3316R Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / PMX Converter 4102A Mk3

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX SSR Relaiskarte 3001R

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX LCN Decoder SLCN8108A Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. MIDI to DMX Converter 8065FM

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX SSR Relaiskarte 3308R-DC / 3316R-DC RDM Mk2 24V DC

Shutter BlackBeam. Funktionsbeschreibung Shutter BlackBeam V1.0

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX512 to DALI Dekoder 7044B-H Mk4

Bedien- und Einbauanleitung. S88 Rückmelde Modul. Art.-Nr

LED DMX Modul MIDI / MAXI. Produktblatt Bestellnummer: /

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Dimmer 5904A-H VERSION Mk1.3

BEDIENUNGSANLEITUNG. DALI / PWM Dekoder 7703A Mk1

DMX Mischpult Mix4-6 mit integriertem Netzteil

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Relaiskarte 3308R-H RDM Mk4

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / 1-10V Dekoder 3044BH Mk1

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Schrittmotor Interface 3004S Mk3

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Demultiplexer 3012C Mk5 RDM

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Relaiskarte 3266R-H RDM

DMX-Analog Interface 1-Kanal. Bedienungsanleitung

DMX V Interface mit 8 Ausgängen. Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung für everhome LedBox 1201 RGB 433 MHZ

Kombi-Tester "Test Probe 40 DCV LED"

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / DSI Decoder 3804B-H Mk1

DMX-LED-DIMMER 4x 350/700mA

4-KANAL LICHTSTEUERUNG C-401 BEDIENUNGSANLEITUNG

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX LED-Stromdimmer 5024A-FG 24V

DMX-LED-Dimmer CC1. Bedienungsanleitung

LT Follow DMX Steuereinheit mit integriertem Netzteil

DMX Mischpult Mix4-6 mit integriertem Netzteil

Bedienungsanleitung. LED Master 4

DMX Relais /Analog Interface. Bedienungsanleitung

DMX V Interface. Bedienungsanleitung

DMX-RELAIS 8. Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung DET80

Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO

DMX UNIVERSAL DEMUX mit 8 Ausgängen

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / PWM Dekoder 3004PWM-H Mk1

ART-8D. A Bedienungsanleitung ~1~

Bedienungsanleitung. BOTEX Scene Setter DC Midi Eingang. Midi Ausgang. DMX Ausgang

X-DIMMER-3 HP. Eingangsstrom... 6,5A max. (Externe Strombegrenzung durch Netzteil wird empfohlen) Ausgänge... 3

LED DMX WiFi Controller Touch RGBW 4 Zonen Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / DSI / DALI Dekoder 3004D Mk2

BEDIENUNGSANLEITUNG. DALI to DMX Dekoder 7064A-H Mk1

DMX-Servo-Control 2. Bedienungsanleitung

BEDIENUNGSANLEITUNG DM2512 DMX MERGER

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX / DSI Decoder 3804C-H Mk3

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Universal Interface 4801A-H Mk1

DMX-Multiplexer 12 Kanal

TouchLED Control WW/CW. Bedienungsanleitung

GFMC-MS Kanal Multiswitch Decoder

Easy-One. Controller. Bedienungsanleitung. Ab Version Internet:

LED DMX & PWM Dimmer - RGBW Bedienungsanleitung

WebFiber 4000 Lichtleiter-Netzteil. Installations- und Gebrauchsanleitung

DMX-LED-DIMMER 16x RGB

Dimmer DPX Klemmleiste

DMX-LED-DIMMER MaxiRGBW

12-KANAL LICHTSTEUERPULT BEDIENUNGSANLEITUNG

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

GFMC-D10 10A Doppelfahrtregler für Sonderfunktionen im RC Modellbau

Bedienungsanleitung. Rundumkennleuchte. Generation 2.0. Maßstab 1:16 1:12 1:8

LED DMX/RDM Decoder - RGBW (4CH) Bedienungsanleitung

DMX-PlayerONE. Bedienungsanleitung

DMX-LED-DIMMER 16x RGB

DDP Kanal Digital Dimmer Pack

DMX-LED-DIMMER X9 9x PWM je 10A

Bedienungsanleitung. Home Dimmer

LED DMX & PWM Dimmer - Mono CC - Bedienungsanleitung

Wireless DMX Transmitter/Receiver

GFMC-B A Doppelfahrtregler für für RC-Trialmodelle

Transkript:

last updated: 2008-07-08 BEDIENUNGSANLEITUNG DMX Lichtsteuerpult 8106A Mk3 (C) SOUNDLIGHT 1995-2008 * ALLE RECHTE VORBEHALTEN * KEIN TEIL DIESER ANLEITUNG DARF OHNE SCHRIFTLICHE ZUSTIMMUNG DES HERAUSGEBERS IN IRGENDEINER FORM REPRODUZIERT, VERVIELFÄLTIGT ODER KOMMERZIELL GENUTZT WERDEN. * WIR HALTEN ALLE ANGABEN DIESER ANLEITUNG FÜR VOLLSTÄNDIG UND ZUVERLÄSSIG. FÜR IRRTÜMER UND DRUCKFEHLER KÖNNEN WIR JEDOCH KEINE GEWÄHR ÜBERNEHMEN. VOR INBETRIEBNAHME HAT DER ANWENDER DIE ZWECKMÄSSIGKEIT DES GERÄTES FÜR SEINEN GEPLANTEN EINSATZ ZU PRÜFEN. SOUNDLIGHT SCHLIESST INSBESONDERE JEDE HAFTUNG FÜR SCHÄDEN -SOWOHL AM GERÄT ALS AUCH FOLGESCHÄDEN- AUS, DIE DURCH NICHTEIGNUNG, UNSACHGEMÄSSEN AUFBAU, FALSCHE INBETRIEBNAHME UND ANWENDUNG SOWIE NICHTBEACHTUNG GELTENDER SICHERHEITSVORSCHRIFTEN ENTSTEHEN. SOUNDLIGHT The DMX Company Bennigser Strasse 1 D-30974 Wennigsen-Steinkrug Tel. +49-(0)5045-912 93-11 1

Vielen Dank, daß Sie sich für ein SOUNDLIGHT Gerät entschieden haben. Das SOUNDLIGHT Lichtregiepult 8106A ist ein digitales Pult, d.h.: Lichtstimmungen werden nicht durch analoge Ausgangsspannung, sondern durch ein digitales Datenwort beschrieben. Der Ausgang entspricht dem Standard nach USITT (United States Institute for Theatre Technology) DMX-512 und ist weltweit genormt. Es können alle Geräte angeschlossen und gesteuert werden, die mit "DMX-512" oder "DMX-512/1990" gekennzeichnet sind. Die Vorteile des COMPUDESK 8106A: - universelle Protokollgenerierung Unterstützt alle derzeit nach USITT zugelassenen Protokollvarianten. - absturzsicher Das Ausgangssignal wird nicht durch einen Prozessor, sondern durch eine quarzsynchronisierte Ablaufsteuerung erzeugt. Softwarebedingte Abstürze sind somit unmöglich. - erweiterte Kanalzahl Die im Gerät verwendete Encoderkarte unterstützt serienmäßig bis zu 12 analoge Eingänge. - gepufferter Ausgang Der DMX-Datenausgang des 8106A ist aktiv gepuffert. - einfache Speisung Die Versorgungsspannung kann 8...24V betragen; das Gerät ist mit integrierten Stabilisatoren ausgestattet. - geprüfte Sicherheit Das COMPUDESK 8106A arbeitet ausschließlich mit gefahrloser Niederspannung. Zum Betrieb am Lichtnetz wird ein VDE GS-geprüfter Steckeradapter mitgeliefert. - kostengünstig Das SOUNDLIGHT COMPUDESK 8106A ist eins der preiswertesten digitalen Lichtstellpulte. Anschlüsse Das Pult verfügt über lediglich zwei Anschlußbuchsen: Speisung DMX OUT 2-poliger Niederspannungsstecker 2,1 mm 1 15...25V AC oder DC 2 GND DMX Ausgang (XLR 5-polig) 1 Masse 2 - DMX 3 + DMX 4 frei 5 frei Signalanzeigen Bei Betrieb leuchtet die Betriebsanzeige-LED auf der Frontplatte. 2

Auspacken Ihr COMPUDESK 8106A hat unser Werk in einwandfreiem Zustand verlassen. Bitte packen Sie die einzelnen Teile der Lieferung vorsichtig aus. Folgende Teile sollten Sie vorfinden: - das Lichtstellpult 8106A - ein Steckernetzteil - ein Anschlußkabel für das Steckernetzteil - diese Anleitung Bitte prüfen Sie alle Teile auf Vollzähligkeit und Unversehrtheit. Bei Beschädigung beachten Sie bitte den Abschnitt Störung. Bei einem Transportschaden verständigen Sie das Beförderungsunternehmen und veranlassen Sie eine Schadensaufnahme. Bitte beachten Sie dazu die einzuhaltenden Fristen. Ohne Schadensaufnahme ist eine Ersatzleistung nicht möglich. Inbetriebnahme 1.Verbinden Sie das Anschlußkabel mit dem Steckernetzteil und beachten Sie dabei die Polungsaufschrift auf dem Stecker (+/-). Sie soll mit der Kennzeichnung auf dem Steckernetzteil übereinstimmen. Stellen Sie das Steckernetzteil mit dem Schiebeschalter auf eine Ausgangsspannung von 9...12V= ein. Achtung! Das Steckernetzteil verfügt nicht über eine interne Stabilisierung (diese ist im Pult enthalten). Die Ausgangsspannung variiert daher mit der Belastung und kann im Leerlauf erheblich höhere Werte annehmen. Bevor Sie das Steckernetzteil als Versorgung für andere Geräte benutzen, prüfen Sie bitte die Eignung des Gerätes für diesen Zweck! 2. Verbinden Sie jetzt die andere Seite der Anschlußleitung mit dem Pult und stecken Sie das Netzteil ein. Die LED auf der Pultfrontplatte muß jetzt leuchten. Damit ist Ihr COMPUDESK 8106A betriebsbereit. Bedienung Das Pult steuert 6 Kanäle und verfügt dazu über 7 Schieberegler, 6 Kanalfader und einen Masterfader. 3. Öffnen Sie den Masterfader voll. Mit den Kanalfadern können Sie nun die Lichststimmung für die 3

einzelnen Kanäle (1-6) individuell regeln. Durch Zuziehen des Masterfaders läßt sich die Gesamthelligkeit einstellen. Die Flashtasten arbeiten unabhängig von den Kanalfadern, d.h.: sobald eine Kanalflashtaste gedrückt wird, wird der betreffende Kanal mit 100% Helligkeit ausgegeben- bezogen auf den Masterfader. Drücken der Blackout-Taste bewirkt eine Ausgabe von 0% auf allen Kanälen, ebenfalls unabhängig von der Faderstellung. Die Blackout-Taste ist stets vorrangig. Szenen erstellen Das Lichtregiepult 8016A kann Lichtszenen verwalten; bis zu 6 Szenen lassen sich erstellen und im Pult abspeichern. Gehen Sie wie folgt vor: - Halten Sie die Flashtaste 6 gedrückt, während Sie das Pult einschalten. Die LED blinkt nun schnell; Sie befinden sich im Programmiermodus. - Stellen Sie eine gewünschte Szene ein und speichern Sie diese durch Druck auf eine der Flash- Tasten 1-6. Jede Taste ist einem Speicherplatz (1-6) zugeordnet. - Verlassen Sie den Programmiermodus durch Drücken der Taste BLACKOUT. Das Pult befindet sich danach wieder im Einzelkanalmodus. Szenen abrufen Das Lichtregiepult 8016A kann Lichtszenen verwalten; bis zu 6 Szenen lassen sich im Pult abspeichern. Um Szenen aufzurufen, gehen Sie wie folgt vor: - Halten Sie die Flashtaste 1 gedrückt, während Sie das Pult einschalten. Die LED blinkt nun langsam, Sie befinden sich im Szenen-Modus. - Ziehen Sie die gewünschte Szene (1-6) durch die Schieberegler oder die zugehörige Flash-Taste auf. Beachten Sie, daß der Master-Fader auch in diesem Modus aktiv ist. - Schalten Sie das Pult aus und wieder ein,. um zurück in den Einzelkanal-Modus zu wechseln. Technische Informationen DMX-Ausgang Der DMX-Datenausgang sendet 10 Kanäle gemäß Protokoll USITT DMX-512/1990, wovon die Kanäle 1-6 durch Pultdaten belegt sind. Das Sendeprotokoll ist nachstehend wiedergegeben: 4

Technische Daten Abmessungen: Gewicht: Speisung: DMX OUT: BestellNr.: 185 mm x 140 mm x 55 mm ca. 0,85 kg 9...24V DC ca. 160 ma >20 Unit Load, buffered 8106A-FG Störung Ist anzunehmen, daß ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Das trifft zu, wenn: - das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist; - das Gerät nicht mehr funktionsfähig ist; - Teile im Innern des Gerätes lose oder locker sind; - Verbindungsleitungen sichtbare Schäden aufweisen. Gewährleistung Die Gewährleistung auf dieses Gerät beträgt 1 Jahr. Die Gewährleistung umfaßt die kostenlose Behebung der Mängel, die nachweisbar auf die Verwendung nicht einwandfreien Materials oder auf Fabrikationsfehler zurückzuführen sind. Die Gewährleistung erlischt: - bei Veränderungen und Reparaturversuchen am Gerät; - bei eigenmächtiger Veränderung der Schaltung; - Schäden durch Eingriffe fremder Personen; - Schäden durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung und des Anschlußplanes; - Anschluß an eine falsche Spannung oder Stromart; - Fehlbedienung oder Schäden durch fahrlässige Behandlung oder Mißbrauch. Service Innerhalb des Gerätes sind KEINE vom Anwender zu bedienenden oder zu wartenden Teile enthalten. Sollte Ihr 8106A einmal einen Service benötigen, dann senden Sie das Gerät bitte gut verpackt frachtfrei an das Werk ein. Umwelthinweis Ist die Lebensdauer dieses Gerätes erreicht, dann muss es über die kommunalen Sammelsysteme für Elektrogeräte entsorgt werden. Elektronische Geräte dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden. SOUNDLIGHT ist dem Rücknahmesystem für Elektrogeräte (EAR) angeschlossen. 5