Übersicht Aktivitäten Nationaler Aktionstag "Nachfolge ist weiblich!" für Akteurinnen und Akteure. Name/

Ähnliche Dokumente
Bilanz-Pressekonferenz 19. Februar 2018

2015 von Bürgschaftsbank und MBG neu geschaffene und gesicherte Arbeitsplätze Arbeitsplätze Neu geschaffen gesichert Gesamt

Bürgschafts- und Garantieübernahmen (Volumen)

IHK-Ansprechpartner Betriebliche Gesundheitsförderung. Baden-Württemberg

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.

Standarddeckungsbeiträge nach der EU-Typologie Schleswig-

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland

Block 1: Block 2: Block 3: Block 1:

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert)

Kammern und sonstige Organisationen der Wirtschaft mit Willkommenslotsen (Stand )

Handwerkskammerwahlen 2019/ 2020 Vorstand. Fußzeilentext hier eingeben

Internationalisierung der deutschen Berufsbildung. RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Berlin, 24. und 25. Mai 2012

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Sonderauswertung Kraftwagenklau in Bayern

Block 1: Block 2: Block 3: Block 1:

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate

BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate

Zuständig für Straße / Nr. PLZ Ort abweichende Postanschrift

Bundesland Zuständiges Ministerium Zuständige Vollzugsbehörde

Verzeichnis der Referentinnen und Referenten der Länder für Fragen des Unterrichts für Kinder von beruflich Reisenden (Stand:

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch?

Migrantinnen als erfolgreiche Gründerinnen

Statistik zur Bautätigkeit. tigkeit nach Bundesländern. ndern. Tel: +49-(0) Fax: +49-(0)

Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach Arbeitsagenturen (Teil 1)

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

Staatssekretär Gerd Billen

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern

Unterrichtung. Bonn/Rhein-Sieg

Termine ohne Gewähr - für die Aktualität ist die jeweilige IHK zuständig. Unterrichtung für Arbeitnehmer gem. 34a GewO

FAU-IAA: Gewerkschaftsinformation zu Personal Service Agenturen 2003 Quelle: Bundesanstalt für Arbeit - Referat IIIb3

Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium

FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE

Termine ohne Gewähr - für die Aktualität ist die jeweilige IHK zuständig. Unterrichtung für Arbeitnehmer gem. 34a GewO

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

VERZEICHNIS DER KULTUSMINISTERIEN. Stand: Juni 2012

Prüfung von deutschen Verteidigungs-, Stationierungs-, sonstigen öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen in den Monaten Januar - Dezember 2016

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

Hinweise zum Ausfüllen des Meldebogens

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

Partnerkarten Bundesländer

Inhalt Gesamtübersicht 2014 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2014

Inhalt Gesamtübersicht 2015 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2015

Inhalt Gesamtübersicht 2016 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2016

Bekanntmachung Nr. 6 über die Durchführung der allgemeinen Wahlen in der Sozialversicherung im Jahre 2005

5. Wirtschaftskraft und Wirtschaftsstruktur

Ansprechpartner für EU-Badegewässer in Deutschland

Hinweise zum Ausfüllen des Meldebogens

Zuständige Behörden der Länder der Bundesrepublik Deutschland für die Durchführung der EU-Rechtsvorschriften für die ökologische Produktion

Staatssekretär Gerd Billen. Staatssekretär Dr. Hermann Onko Aeikens

Smart Country Digitalisierung als Chance für ländliche Räume

Rundvfg. vom S 2198b A St 215. BMF-Schreiben vom , BStBl I 2009, 39

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate

Haushalte mit Kindern sind in der Minderheit Haushalte mit einem Haushaltvorstand 60 Jahre und älter machen bereits ein Drittel aus

Hinweise zum Ausfüllen des Meldebogens

planting Rhein-Neckar ' 43.61" +8 26' 58.76" your vision. our know-how. Experten-Engineering in der Rhein-Neckar Region

VORSTELLUNG SERVICEANGEBOTE DER IHK UND IHRER KOOPERATIONSPARTNER. Heilbronn 23. Mai 2014 Thomas Leykauf

ANLAGESTRATEGIE SEED PORTFOLIO SOURCING RENDITEPROFIL ASSET MANAGEMENT TRANSPARENZ

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil

ver.di-bundesverwaltung Ressort Bildungspolitik Bereich Gewerkschaftliche Bildung Bildung bewegt Die ver.di - Bildungskonzeption

Ergebnisse der Europawahlen in den Wahlkreisen Seite 1

Gebetspatenschaften für jüdische Gemeinden

Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1.

Vertretungen der Türkei in Deutschland

Hinweise zum Ausfüllen des Meldebogens

Wettkampfranking 2014

Behörden und zuständige Stellen

cews.publik.no19 Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2017 Zusätzliche Daten Daten zum Studierendenindikator

Deutschlands regionale Stellenmärkte

Frauen mit Behinderungen vor Gewalt schützen

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre)

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate

Der demografische Wandel verändert Baden-Württemberg


Koch Management Consulting

Arbeitsschutzbehörde in den der Bergaufsicht unterstehenden Betrieben ist die zuständige Bergbehörde in den Ländern

Ausland Strategische Ausrichtung der IHK-AHK-DIHK Organisation. RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Nürnberg am 04. September 2012

Tabelle 5: Die Top und Bottom Ten bezogen auf den soziodemographischen Status Cluster 1

FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE

Transkript:

Kurzbenennung zum Nationalen Carmen Zorngiebel, Unternehmensberatung Carmen Zorngiebel, Unternehmensberatung in Zusammenarbeit mit Unternehmerinnenforum Neckar-Odenwald-Kreis e.v. Walldürn Baden-Württemberg Carmen Zorngiebel 06282/ 8383 wallduern@zorngiebel.com 12.06.2008 Veranstaltung u.a. mit Kurzvortrag und Podiumsdiskussion; Ort: Altes Rathaus Buchen IHK Hochrhein-Bodensee (Konstanz) IHK Schwarzwald-Baar- Heuberg (Villingen- Schwenningen), IHK Südlicher Oberrhein (Freiburg) und Hochrhein-Bodensee (Konstanz) Konstanz Baden-Württemberg Betram Reinhart Paganini König 07531/ 2860-143 07531/ 2860-149 bertram.paganini@konstanz.ih www.konstan 12.06.2008 Telefonaktionstag; 10 bis 18 H Konstanz k.de; z.ihk.de reinhart.koening@konstanz.ih k.de IHK Südlicher Oberrhein (Freiburg) IHK Schwarzwald-Baar- Heuberg (Villingen- Schwenningen), IHK Südlicher Oberrhein (Freiburg) und Hochrhein-Bodensee (Konstanz) Lahr Baden-Württemberg Bernhard Schanze 07821/ 2703-640 bernhard.schanze@freiburg.ih k.de www.suedlic heroberrhein.ihk. de 12.06.2008 Telefonaktionstag; 10 bis 18 H Lahr IHK Schwarzwald-Baar- Heuberg (Villingen- Schwenningen) IHK Schwarzwald-Baar- Heuberg (Villingen- Schwenningen), IHK Südlicher Oberrhein (Freiburg) und Hochrhein-Bodensee (Konstanz) Villingen- Schwenningen Baden-Württemberg Alexander Karl-Heinz Uebele Jauch 07221/ 922-121; 07721/ 922-348 uebele@villingenschwenningen.ihk.de; jauch@villingenschwenningen.ihk.de www.villinge n- schwenninge n.ihk.de 12.06.2008 Telefonaktionstag; 10 bis 18 H Villingen- Schwenningen bga - bundesweite gründerinnenagentur, Stand: 29.04.2008 Übersicht für Akteurinnen/ Akteure zum internen Gebrauch Seite 1 von 13

Kurzbenennung zum Nationalen Uschi Sabine Harrer - Erfolgstrainerin Uschi Sabine Harrer - Erfolgstrainerin in Zusammenarbeit mit KooperationspartnerInnen/ Persönlichkeiten aus Business und Kunst Ditzingen Baden-Württemberg Uschi Sabine Harrer 07156/ 177 50 62 ush_hmi@hotmail.de www.zukunftplanen.org 12.06.2008 Veranstaltung für potentielle Unternehmensnachfolgerinnen mit Vorträgen, Austausch mit Experten/ Expertinnen, Unterhaltung Stuttgart Wirtschaftsministerium Baden- Wirtschaftsministerium Baden- Württemberg/ ifex Württemberg/ ifex/ bga-rv Baden-Württemberg sowie das Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Baden- Württemberg Wirtschaftsministerium Baden- Wirtschaftsministerium Baden- Württemberg/ ifex Württemberg/ ifex/ bga-rv Baden-Württemberg sowie das Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Baden- Württemberg Stuttgart Baden-Württemberg Katja Gieseler 0711/ 1232697 katja.gieseler@wm.bwl.de www.newco me.de Stuttgart Baden-Württemberg Katja Gieseler 0711/ 1232697 katja.gieseler@wm.bwl.de www.newco me.de 27.05.2008 Multiplikatorenveranstaltung "Erfolgreiche Gründungs- und Nachfolgeförderung im ländlichen Raum"; 09.45 bis 18.15 H; Ort: Stadthaus/ Ulm 03.07.2008 und weitere Termine Veranstaltungsreihe (Start): "Existenzgründungen und Nachfolgen durch Frauen im ländlichen Raum" Ulm Freudenstadt (danach an weiteren Orten) Wirtschaftsministerium Baden- Wirtschaftsministerium Baden- Württemberg/ ifex Württemberg/ ifex/ bga-rv Baden-Württemberg sowie das Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Baden- Württemberg Akquise à la carte - Jenny Bobach Stuttgart Baden-Württemberg Katja Gieseler 0711/ 1232697 katja.gieseler@wm.bwl.de www.newco me.de Radolfzell Baden-Württemberg Jenny Bobach 07732/ 939 1383 jenny.bobach@diephase.de www.diephas e.de 19.11.2008 Veranstaltungsreihe (Abschlußveranstaltung): "Unternehmensnachfolge im ländlichen Raum" offen Workshops zur Kundengewinnung offen Offenburg IHK Region Stuttgart Stuttgart Baden-Württemberg Regula Eggensperger- 0711/ 2005-296 regula.eggenspergermerk@stuttgart.ihk.de Merk www.stuttgart 17.06.2008 Moderierte Podiumsveranstaltung "Frauen.ihk.de sichern Unternehmensnachfolge"; Ort: IHK Stuttgart Stuttgart bga - bundesweite gründerinnenagentur, Stand: 29.04.2008 Übersicht für Akteurinnen/ Akteure zum internen Gebrauch Seite 2 von 13

Kurzbenennung zum Nationalen Dr. Lausterer & Partner GbR Reutlingen Baden-Württemberg Dr. Andreas Frost 07121/ 17071 dr.andreas.frost@t-online.de 12.06.2008 Tag der offenen Tür (Reutlingen) und Telefonaktion (bezogen auf Baden- Württemberg) Reutlingen KH-Unternehmensberatung Karin Hammelehle Karlsruhe Baden-Württemberg Karin Hammelehle 0721/ 403444 kh.uci@web.de www.khuci.de 12.06.2008 Veranstaltung Karlsruhe Gabi Müssig - Systemisches Coaching Deckenpfronn Baden-Württemberg Gabi Müssig 07056/ 218621 info@muessig-coaching.de www.muessi g- coaching.de offen, evtl. 12.06.08 Vortrag zum Thema "Übergabe und die Rolle der Frau" Raum Stuttgart IHK Ulm Ulm Baden-Württemberg Dr. Achim Upplegger 0731/ 173-114 upplegger@ulm.ihk.de www.ulm.ihk 24.de 13.06.2008 Veranstaltung "Nachfolge ist weiblich!"; Ort: Stadthalle Biberach Biberach Maria Bogner - Unternehmensberatung und - service Maria Bogner - Unternehmensberatung und - service mit KooperationspartnerInnen Amberg Bayern Maria Bogner 09621/ 1853 mbogner@online.de 12.06.2008 Veranstaltung mit Multiplikatorinnen/ Multiplikatoren, Expertinnen/ Experten mit Vorträgen, Workshops ; 18:00 bis 21:00 H; Ort: Hochschule Amberg-Weiden Amberg bga - bundesweite gründerinnenagentur, Stand: 29.04.2008 Übersicht für Akteurinnen/ Akteure zum internen Gebrauch Seite 3 von 13

Kurzbenennung zum Nationalen Sabine Gerhard Training & Intercultural Consultant München Bayern Sabine Gerhard 089/ 5025216 sabine_gerhard@yahoo.com offen, evtl. 12.06.08 Podiumsdiskussion München IHK Würzburg-Schweinfurt Starhilfe & Unternehmensförderung Würzburg Bayern Erich Helfrich 0931/ 4194-317 helfrich@wuerzburg.ihk.de www.wuerzb urg.ihk.de 12.06.2008 Finanzierungssprechtag für Unternehmerinnen/ Gründerinnen, parallel dazu: Info-Hotline; 09.00 bis 17.00 H; IHK Würzburg-Schweinfurt Würzburg Frau & Beruf Passau/ K.E.R.N. GmbH Rosenfeld WMB - Wertebasierte ManagementBeratung Verband Beratender Igenieure VBI Passau Bayern Bettina Schlesinger- Gruber 0851/ 93177-0 fritz@kern-wettbewerb.de; info@kern-wettbewerb.de www.kernwettbewerb.d 12.06.08 offen, evtl. e Berlin Berlin Evelin Rosenfeld 030/ 810 065 3-0 rosenfeld@rosenfeld-wmb.de www.rosenfel d-wmb.de noch offen offen offen offen Berlin Berlin Martina Gabriel 030/ 26 062-231 gabriel@vbi.de www.vbi.de 12.06.2008 Am Nationalen Aktionstag: Kostenlose Aufnahme von qualifizierten Ingenieurinnen mit Bereitschaft zur Übernahme eines Ingenieurund Planungsbüros in Datenbank und Telefonauskunft für interessierte Ingenieurinnen Raum Passau Berlin Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen Berlin Berlin Margot Alekian 030/ 90138903 margot.alekian@senwtf.verwa lt-berlin.de 12.06.2008 Hinweis auf den Nationalen Aktionstag auf Webseite um im Rahmen der Aktivitäten der Senatsverwaltung Berlin Katja Rossel - High Performance Coaching Berlin Berlin Katja Rossel 030/ 43734518 katja@rossel.info www.katjaros sel.info 12. und 13.06.2008 2-Tages-Trainingsangebot inkl. 4 Std. follow up "Coaching for Female Leaders, ein Führungskräftetraining" (kostenpflichtig) Berlin bga - bundesweite gründerinnenagentur, Stand: 29.04.2008 Übersicht für Akteurinnen/ Akteure zum internen Gebrauch Seite 4 von 13

Kurzbenennung zum Nationalen CIT GmbH CIT GmbH in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Cottbus Forst (Lausitz) Brandenburg Bernd Kruczek 03562/ 69241-17 kruczek@cit-wfg.de www.citwfg.de KW 24 (Termin in Abstimmung) Infoveranstaltung für den Landkreis Spree- Neisse: "Unternehmensnachfolge durch Frauen - Chancen und Risiken"; Ort: CIT GmbH Forst (Lausitz) Handwerkskammer Cottbus Cottbus Brandenburg Nicole Petschick 0355/ 7835-159 petschick@hwk-cottbus.de www.hwkcottbus.de 12.06.2008 Angebot eines Vortrages "Unternehmensnachfolge durch Frauen" im Rahmen des Lehrgangs "Fit in die Selbständigkeit" Cottbus Handwerkskammer Potsdam Potsdam Brandenburg Harry Nöthe 0331/ 3703-170 harry.noethe@hwkpotsdam.de www.hwkpotsdam.de 12.06.2008 Workshop mit weiblichen Nachfolgerinnen - Erfahrungsaustausch, Diskussion zu Förderungen/ Hilfen für junge Unternehmerinnen; Ort: Märkisches Gildehaus, Caputh Schielowsee IHK Cottbus IHK Cottbus in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Cottbus Cottbus Brandenburg Dan Hoffmann 0355/ 365-182 dan.hoffmann@cottbus.ihk.de www.cottbus. ihk.de 12.06.2008 Veranstaltung für den Großraum Cottbus für Mitgliedsunternehmen Cottbus- Gallinchen Landesagentur für Struktur und Arbeit (LASA) Brandenburg GmbH Potsdam Brandenburg Marlis Heydebreck 0331/ 6002 200 lasa@lasa-brandenburg.de www.lasabrandenburg. de 12.06.2008 PR-Unterstützung durch LASA: Einstellung der bga-info zum Aktionstag auf Homepage und Hinweis/ Verlinkung auf Beratungsstellen (Lotsendienstrichtlinie) für Unternehmensnachfolge Brandenburg Ministerium für Wirtschaft/ Referat Existenzgründungen Potsdam Brandenburg Ariane Thiele 0331/ 866 1629 ariane.thiele@mw.brandenbur g.de www.brande nburg.de 12.06.2008 PR-Unterstützung durch Ministerium für Wirtschaft: Publikation aller vom Ministerium eingereichten Aktionen in Brandenburg auf www.gruendungsnetz.brandenburg.de Internet bga - bundesweite gründerinnenagentur, Stand: 29.04.2008 Übersicht für Akteurinnen/ Akteure zum internen Gebrauch Seite 5 von 13

Kurzbenennung zum Nationalen IHK Potsdam Beratungsstelle für Unternehmensnachfolge Zentrale Veranstaltung der Landesarbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern des Landes Brandenburg unter Federführung der IHK Potsdam mit Einbeziehung des Gründungsnetz Brandenburg Potsdam Brandenburg Andreas Astrid Lehmann Haida 0331/ 2786-167 0331/ 2786-163 lehmann@potsdam.ihk.de www.potsda m.ihk24.de 12.06.2008 Veranstaltung "Nachfolge ist weiblich!" mit Vorträgen und Diskussionsrunde; 18 bis 19.30 H; Ort: IHK Potsdam Potsdam belladonna Kultur-, Kommunikations- und Bildungszentrum für Frauen e.v. belladonna Kultur-, Kommunikations- und Bildungszentrum für Frauen e.v./ bga-rv Bremen in Kooperation mit dem Bremer Netzwerk für Unternehmensnachfolge angesiedelt beim RKW Bremen und unter Beteiligung der Handelskammer Bremen Bremen Bremen Maren Bock 0421/ 70 35 34 geschaeftsfuehrung@belladon www.bellado 25.06.2008 Vortrag und Diskussion mit Dr. Brigitte na-bremen.de nnabremen.de Gemeinhardt "Pendlerinnen zwischen zwei Welten? Frauen und ihre Rolle in Familienunternehmen"; Beginn: 20 H; Ort: belladonna e.v. Bremen Ulrike Kohls - Rechtsanwältin Ulrike Kohls - Rechtsanwältin und Doris Strozny - Coaching und Mediation Bremen Bremen Ulrike Doris Kohls Strozny 0421/ 79282802 0421/ 4377080 kanzlei@ulrike-kohls.de praxis@doris-strozny.de www.ulrikekohls.de; www.dorisstrozny.de 12.06.2008 Informationstag "Mediation als zukunftsorientiertes Konfliktlösungsverfahren bei Unternehmensnachfolgen durch Frauen"; Einzelgespräche im Zeitraum 10 bis 17 H; Ort: Geschäfts-Räume von Doris Strozny Bremen bga - bundesweite gründerinnenagentur, Stand: 29.04.2008 Übersicht für Akteurinnen/ Akteure zum internen Gebrauch Seite 6 von 13

Kurzbenennung zum Nationalen Dr. phil. Brigitte Gemeinhardt/ Diplompsychlogin, Psychologische Psychotherapeutin Dr. phil. Brigitte Gemeinhardt/ Diplompsychlogin, Psychologische Psychotherapeutin Hamburg Hamburg Brigitte Gemeinhardt 040/ 85080593 systeme-beraten@drgemeinhardt.de www.drgemeinhardt. de 12.06.2008 Informations- und Auftaktveranstaltung (kostenfrei) zum Thema und zur dreiteiligen Seminarreihe für Nachfolgerinnen: "Mein Unternehmen, meine Familie und ich"; 19 bis 20.30 H; Ort: Praxis Dr. Gemeinhardt (Anmeldung erforderlich) Hamburg Frau und Arbeit e.v. Hamburg Frau und Arbeit e.v. Hamburg/ Hamburg Hamburg Gila Otto 040/ 45020913 go@gilaotto.net; bga-rv Hamburg, Behörde für Wirtschaft und Arbeit Hamburg, Hamburger Initiative für Existenzgründung und Innovationen (H.E.I.), Handelskammer Hamburg g.otto@frau-und-arbeit.de www.frauund-arbeit.de 09.06.2008 Moderierte Podiumsdiskussion mit ÜbergeberInnen und Übernehmerinnen im Rahmen der Initiative " E trifft U"; 19 bis 21.00 H; Ort: Handelskammer Hamburg Hamburg ask analyse struktur konzept ask analyse struktur konzept GbR - Unternehmensberatung GbR - Unternehmensberatung und weitere KooperationspartnerInnen Frankfurt Hessen Bettina Susanne Wilhelm Kares 069/ 90439860 bettina.wilhelm@a-s-k.info; susanne.kares@a-s-k.info 12.06.2008 Info-Veranstaltung "Nachfolge ist weiblich!" mit KooperationspartnerInnen www.a-sk.info Rhein-Main- Gebiet Frauenbetriebe - Qualifikation für die berufliche Selbständigkeit e.v. Frauenbetriebe - Qualifikation für die berufliche Selbständigkeit e.v./ bga-rv Hessen Frankfurt Hessen Nils Hafa 069/ 700776 nils.hafa@frauenbetriebe.de www.frauenb etriebe.de 12.06.2008 Tag der offenen Tür zum Thema Frankfurt Unternehmensnachfolge; 09.00 H bis 12.00 Uhr; Ort: Frauenbetriebe e.v. IHK Gießen-Friedberg Gießen Hessen Franz-Josef Schnöde 0641/ 7954-2515 schnoede@giessenfriedberg.ihk.de www.giessenfriedberg.ihk. 12.06.2008 Telefonsprechtag zur Unternehmensnachfolge; 16 bis 18 H de Gießen bga - bundesweite gründerinnenagentur, Stand: 29.04.2008 Übersicht für Akteurinnen/ Akteure zum internen Gebrauch Seite 7 von 13

Kurzbenennung zum Nationalen @NETZWERK.DE Marina Raulin - Management, Training & Beratung [AT]NETZWERK.DE, Stadt Strasburg Strasburg, Gleichstellungsbeauftragte Stadt u. Landkreis, BA f. Arbeit/ Dienststelle Strasburg, ARGE Uecker-Randow/ Job-Center Strasburg, Förder-/ Entwicklungsgesellschaft Uecker-Region mbh, Sparkasse Uecker-Randow, Raiffeisengenossenschaft e.v. Uecker-Randow, Versicherungen, Unternehmer aus der Region Mecklenburg- Vorpommern Marina Raulin 039753/ 24360 info@raulin24.de www.raulin24 12.06.2008 Veranstaltung - Workshop und Ausstellung mit.de Info-Ständen; 14.00 bis 17.00 H; Ort: Max- Schmeling-Halle Strasburg IDB GmbH Rostock BPW Germany Club Kreis Osterholz IDB GmbH Rostock/ bga-rv Mecklenburg-Vorpommern BPW Germany Club Kreis Osterholz und weitere KooperationspartnerInnen Rostock Mecklenburg- Vorpommern Yvette Dinse 0381/ 1204885 ydinse@idb-rostock.de www.idbrostock.de offen In Planung Rostock Schwanewede Niedersachsen Barbara Oltmann 0421/ 65 80 660 bau-kontor@freenet.de offen, evtl. Abendveranstaltung - gemeinsam mit Schwanewede 12.06.08 Kooperationspartnern/ Kooperationspartnerinnen CoN-sultant/ Coaching und Controlling - Cornelia Neumann CoN-sultant/ Coaching und Controlling - Cornelia Neumann und weitere KooperationspartnerInnen Oldenburg Niedersachsen Cornelia Neumann 0441/ 99 86 018 info@con-sultant.de www.consultant.de offen, evtl. 12.06.08 Veranstaltung Oldenburg EFA- ExistenzgründungsAgentur für Frauen EFA-ExistenzgründungsAgentur für Frauen und weiter KooperationspartnerInnen Oldenburg Niedersachsen Jutta Dehoff-Zuch 0441/ 235 3226 efa@stadt-oldenburg.de www.efa.olde offen, evtl. nburg.de 12.06.08 Veranstaltung mit Expertinnen/ Expertenrunde Oldenburg bga - bundesweite gründerinnenagentur, Stand: 29.04.2008 Übersicht für Akteurinnen/ Akteure zum internen Gebrauch Seite 8 von 13

Kurzbenennung zum Nationalen Emder GründerInnenZentrum (EGZ) Emder GründerInnenZentrum (EGZ), IHK für Ostfriesland und Papenburg, HWK für Ostfriesland Emden Niedersachsen Steffen Arno Helge Neeland Ulrichs Valentien 04921/ 87370 04921/ 89 01-34 04941/ 1797-54 neeland@egz-emden.de; arno.ulrichs@emden.ihk.de; h.valentien@hwk-aurich.de www.egzemden.de; www.ihkemden.de; www.hwk.aur ich.de 12.06.2008 Info-Veranstaltung "Unternehmensnachfolge durch Frauen; Ort: Emder GründerInnenZentrum (EGZ) Emden Handwerkskammer Lüneburg- Stade/ Koordinierungsstelle zur Frauenförderung Stade Niedersachsen Christina Völkers 04141/ 6062-28 voelkers@hwk-lueneburgstade.de www.hwklueneburgstade.de 12.06.2008 Porträtierung von 2 künftigen Unternehmensnachfolgerinnen aus dem Handwerk in der überregionalen Presse und Expertinnen-Hotline für übernahmeinterssierte Frauen (09:00 bis 12:00 H) Stade Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft Uelzen Uelzen Niedersachsen Andrea Zobel 0581/ 9712615 koordinierungsstelle.uelzen@f effa.de www.frauund 12.06.2008 PR-Unterstützung: Auslage von Info-Material Uelzen wirtschaft-lgue.de sowie durch Informationen und Pressemitteilung vor Ort Frau und Wirtschaft Landkreis Goslar - Koordinierungsstelle Technologie-Centrum Hannover GmbH/ Gründerinnen Consult Hannover Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft in Kooperation mit dem Selbständigen-Netzwerk im Landkreis Goslar Goslar Niedersachsen Brigitte Harder brigitte.harder@landkreisgoslar.de www.landkrei s-goslar.de Technologie-Centrum Hannover Niedersachsen Ute Rebel 0511/ 92400114 rebel@gch.tch.de www.gch.tch. Hannover GmbH/ Gründerinnen de Consult Hannover/ bga-rv Niedersachsen 12.06.2008 Visitenkartenparty für Frauen; 19:00 H; Lounge/ Restaurant "Die Butterhanne" 12.06.2008 Info-Veranstaltung für am Thema Unternehmensnachfolge interessierte Frauen: "Grundlagen der Betriebsübernahme - erste Schritte"; 14.30 bis 16.00 H; Ort: Gründerinnen- Consult Hannover/ TCH GmbH Goslar Hannover FAIRE CARRIERE Unternehmensberatung Kölner Forum- Beraterinnen für Köln NRW Evelyn Brock 0221/ 5105776 info@faire-carriere.de www.fairecarriere.de Unternehmerinnen und Gründerinnen, Beraterzusammenschluss PAN-Consult in Kooperation mit der IHK Köln, der Stadt Köln und der Kreissparkasse Köln 12.06.2008 Veranstaltung mit Fachvorträgen und Podiumsdiskussion; 19:00 bis 21:00 Uhr; Ort: Barcelo Cologne Hotel Köln bga - bundesweite gründerinnenagentur, Stand: 29.04.2008 Übersicht für Akteurinnen/ Akteure zum internen Gebrauch Seite 9 von 13

Kurzbenennung zum Nationalen Ideenwerkstatt/ RKW NordWest w.v. Düsseldorf NRW Anke Jacobs 0211/ 6800129 jacobs@rkw-nordwest.de www.ideenw erkstattrkw.de 12.06.2008 Workshop und Aktion im Internet offen, vorauss. Düsseldorf IHK Essen Geschäftsbereich Handel - Dienstleistung - Mittelstand Essen NRW Guido Zakrzewski 0201/ 1892-220 guido.zakrzewski@essen.ihk. de www.essen.i hk24.de offen, evtl. 12.06.08 Bereitschaft für Marketing-Unterstützung bei Zustandekommen einer landesweiten Veranstaltung z.b. in Düsseldorf Essen Frau und Beruf/ Kreis Heinsberg Stabsstelle Frauenförderung und Gleichstellung STARTERCENTER NRW Hellweg/ Stabsstelle Kreisentwicklung - Abteilung Wirtschaftsförderung LEG Arbeitsmarkt- und Strukturentwicklung GmbH, Stabsstelle Frauenförderung und Gleichstellung des Kreises Heinsberg, Wirtschaftsförderungsgesellsch aft für den Kreis Heinsberg mbh Heinsberg NRW Susanne Knorr 02452/ 131911 frau.beruf@kreis-heinsberg.de 12.06.2008 Veranstaltung "Nachfolge ist weiblich! Unternehmensnachfolge durch Frauen als Chance"; 17:00 bis 19:00 Uhr; Ort: Kreisverwaltung Heinsberg Soest NRW Susanne Bracht 02921/ 303040 susanne.bracht@kreissoest.de www.starterc enterhellweg.de Heinsberg 12.06.2008 Offene Kurzberatung von 08:00 bis 12.30 H sowie Info-Material und Recherchemöglichkeiten in Unternehmensnachfolgebörsen; Ort: Wirschaftsförderung Kreis Soest, Kreishaus Soest Agentur für Arbeit Landau Landau Rheinland-Pfalz Wiltrud Schwitzke 06341/ 958 660 12.06.2008 Interview mit einer Nachfolgerin (Fernsehbeitrag) sowie Pressebericht zu verschiedenen Unternehmerinnen-Profilen Mainz WFG - Wirschaftsförderungsgesellsc haft Vulkaneifel mbh Inmit Trier, Wirtschaftsförderungsgesellsch aft Vulkaneifel mbh, Initiative "Gründen auf dem Land" der LAG Vulkaneifel, TGZ Daun- Nerdlen Daun Rheinland-Pfalz Peter Klas 06592/ 933205 peter.klas@vulkaneifel.de 13.06.2008 Info-Nachmittag zum Thema familieninterne und -Daun-Nerdlen externe Nachfolge gemeinsam mit WFG Daun: "Was kommt, wenn der Senior geht? Sie!"; 14 bis 17 H, Ort: TGZ bga - bundesweite gründerinnenagentur, Stand: 29.04.2008 Übersicht für Akteurinnen/ Akteure zum internen Gebrauch Seite 10 von 13

Kurzbenennung zum Nationalen HWK Rheinhessen Gesellschaft für Unternehmensanalyse und Betriebsberatung AG (g-u-bag) SHE! Projekt mit Kooperationspartnern in Mainz unter Beteiligung des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Ref. 8207 Frauen und Jugend in der Wirtschaft/ Chancengleichheit/ bga-rv Rheinland-Pfalz Mainz Rheinland-Pfalz Silke Elisabeth Eichten Kaiser 06131/ 999266 06131/ 162672 s.eichten@hwk.de; elisabeth.kaiser@mwvlw.rlp.d e www.mwvlw. rlp.de 13.06.2008 Veranstaltung mit Talkrunde, Best-Practice- Beispielen, Projektvorstellungen, Markt der Möglichkeiten; 09:00 bis 12:00 H; Ort: HWK Rheinhessen 12.06.2008 Beratertag für Übergeberinnen/ Übernehmerinnen (kostenfrei); Ort: g-u-b-ag Mainz Kirkel-Limbach Saarland Uwe Schwan 06841/ 9248-31 u.schwan@g-u-b-ag.de www.g-u-bag.de Kirkel- Limbach Jutta Wegener, Beratung & Projekte Jutta Wegener, Beratung & Projekte und Andrea Böwendorf, Rechtsanwältin in Zusammenarbeit mit der frauenbibliothek saar. Die Veranstaltung wird unterstützt durch das Frauenbüro Saarbrücken. Saarbrücken Saarland Jutta Wegener 06897/ 728213 office@jwegener.de 10.06.2008 Vortragsabend mit Diskussion; 19.30 H, Ort: frauenbibliothek saar Saarbrücken Kanzlei Böwendorf Jutta Wegener, Beratung & Projekte und Andrea Böwendorf, Rechtsanwältin und mögliche Kooperationspartner (offen/ Planung) Homburg Saarland Andrea Böwendorf 06841/ 61180 kanzlei@boewendorf.de offen Vortragsabend mit Diskussion Kreis Homburg BPC GmbH BPC GmbH Handwerkskammer Saale - Abteilung Unternehmensförderung und Gleichstellungsbeauftragte BPC GmbH (Veranstalter)/ bga Magdeburg Sachsen-Anhalt Heidrun Wilhelmy 0391 / 536 65 20 mail@bp-consult-gmbh.de 12.06.2008 Info-Veranstaltung mit Podiumsdiskussion; Ort: RV Sachsen-Anhalt, IHK Halle- IHK Halle Dessau BPC GmbH (Veranstalter)/ bga RV Sachsen-Anhalt, IHK Magdeburg Magdeburg Sachsen-Anhalt Heidrun Marie-Luise Wilhelmy Hanisch 0391/ 536 65 20 0391/ 569 31 53 mail@bp-consult-gmbh.de; hanisch@magdeburg.ihk.de Halle (Saale) Sachsen-Anhalt Gabriele Kraft 0345/ 2999-220 gkraft@hwkhalle.de offen, evtl. 12.06.08 12.06.2008 Info-Veranstaltung mit Podiumsdiskussion; Ort: IHK Magdeburg In Planung Halle (Saale) Magdeburg Halle (Saale) bga - bundesweite gründerinnenagentur, Stand: 29.04.2008 Übersicht für Akteurinnen/ Akteure zum internen Gebrauch Seite 11 von 13

Kurzbenennung zum Nationalen Frau & Beruf In Trägerschaft der Entwicklungsgesellschaft Brunsbüttel mbh Fraue & Beruf, CAT GmbH, egeb:wirtschaftsförderung, IHK Flensburg (Geschäftsstelle Dithmarschen) Meldorf Schleswig-Holstein Anke Cornelius- Heide 04832/ 996 175 frau-und-beruf@catmeldorf.de www.frauund-berufsh.de 12.06.2008 Info-Veranstaltung "Nachfolge ist weiblich!", 19:00 bis 21:00 H; Ort: CAT GmbH Meldorf Frauennetzwerk zur Arbeitssituation e.v. IHK Flensburg Starthilfe & Unternehmensförderung Frauennetzwerk zur Arbeitssituation e.v./ Arbeitsgruppe Schleswig- Holstein des Deutschen Gründerinnen Forums e.v. IHK Flensburg für das Info- Netzwerk-Existenzgründung Flensburg/ Schleswig in Zusammenarbeit mit: Wirtschaftsförderungsgesellschaft, Handwerkskammer, Agentur für Arbeit, ARGE, Wirtschaftsakademie SH, Beratungsstelle Frau & Beruf Kiel Schleswig-Holstein Steffi Harms 0431/ 678830 steffi.harms@frauennetzwerksh.de www.frauenn etzwerksh.de Flensburg Schleswig-Holstein Holger Jensen 0461/ 806377 jensen@flensburg.ihk.de www.ihkflensburg.de 12.06.2008 Abendveranstaltung; ab 19:30 Uhr Kiel 02.06.2008 Vortragsveranstaltung für Multiplikatorinnen/ Multiplikatoren für das Info-Netzwerk- Existenzgründung; Ort: ARGE Flensburg Flensburg IB Schleswig-Holstein IHK Kiel, Frauennetzwerk zur Arbeitssituation e.v., IB Schleswig-Holstein/ bga-rv Schleswig-Holstein Kiel Schleswig-Holstein Ulrike Steffi Thomas Kiehne Harms Balk 0431/ 99053363 0431/ 678830 0431/ 5194230 steffi.harms@frauennetzwerksh.de www.ibsh.de; www.frauenn etzwerksh.de; www.ihkschleswigholstein.de 12.06.2008 Expertinnen/Experten-Telefon-Aktion; Ort: Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag Kiel IHK Lübeck IHK Lübeck, KfW Mittelstandsbank, IB Schleswig- Holstein/ bga-rv Schleswig- Holstein Lübeck Schleswig-Holstein Frau Katharina Frau Kerling Preusse Mohr 0451/6006252 0431/99053364 030/ 2064-5202 katharina.preusse@ib-sh.de www.ihkschleswigholstein.de; www.ibsh.de; www.kfw.de 12.06.2008 Beratungstag (Einzelberatungen) für Nachfolgerinnen mit Schwerpunkten: Branchenspezifik, Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten; Ort: IHK Lübeck Lübeck bga - bundesweite gründerinnenagentur, Stand: 29.04.2008 Übersicht für Akteurinnen/ Akteure zum internen Gebrauch Seite 12 von 13

Kurzbenennung zum Nationalen Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e.v. - "Büro Startklar" Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e.v. - "Büro Startklar"/ bga-rv Thüringen mit Netzwerk Unternehmensnachfolge in Thüringen; Sponsoren: BBT Bürgschaftsbank Thüringen GmbH, MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Thüringen mbh Erfurt Thüringen Anja Liebscher 0361/ 60155-340 anja.liebscher@bwtw.de www.buerostartklar.de 12.06.2008 Vortragsveranstaltung "Nachfolge ist weiblich!"; 10:00 bis 13:00 Uhr; Ort: IHK Erfurt bga - bundesweite gründerinnenagentur, Stand: 29.04.2008 Übersicht für Akteurinnen/ Akteure zum internen Gebrauch Seite 13 von 13