DIVODÄMM MEMBRAN 100 2S. Verlegeanleitung, Stand: November 2018

Ähnliche Dokumente
DIVODÄMM MEMBRAN 100 2S.

DIVODÄMM MEMBRAN 2 2S. Verlegeanleitung, Stand: August 2017

DIVODÄMM MEMBRAN 2 2S. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

DÄMM- UND MONTAGERAHMEN. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

UNIVERSAL-PULTSYSTEM FÜR BRAAS DACHZIEGEL. Verlegeanleitung, Stand: November 2018

DÄMM- UND FEUCHTESCHUTZWERTE.

DÄMM- UND FEUCHTESCHUTZWERTE.

STARS, STARS, STARS. Sie können sie alle haben: Dachsteine in einzigartiger Star-Qualität.

SCHNEESICHERUNGSSYSTEM.

UNIVERSAL-PULTSYSTEM FÜR BRAAS DACHZIEGEL. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014

Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014

BRAAS MODULSTÜTZE MIT DIVODÄMM EASYFIX.

Luminex. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014

BRAAS MODULSTÜTZE. Verlegeanleitung, Stand: Dezember 2017

FIRSTSYSTEMKLAMMER VKF FÜR DAS VOLLKERAMISCHE FIRSTSYSTEM*. Verlegeanleitung, Stand: April 2017

FIRSTSYSTEMKLAMMER VKF FÜR DAS VOLLKERAMISCHE FIRSTSYSTEM. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

BRAAS MODULSTÜTZE. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

FIRST-/GRATSYSTEM FÜR BRAAS DACHSTEINE*. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

FIRST-/GRATSYSTEM FÜR BRAAS DACHSTEINE*. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

Sicherheitsdachhaken 3R. Verlegeanleitung, Stand: Oktober 2014

Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014

DIVODÄMM ANSCHLUSSHÜLSE. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

MANSARD-/KNICKPFANNEN. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

MANSARD-/KNICKPFANNEN. Verlegeanleitung, Stand: April 2016

WAKAFLEX. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

WAKAFLEX. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014

AUSTAUSCH BLECHEINDECKRAHMEN TK*

Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014

Auf die Details kommt es an.

Wakaflex. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014

Turmalin Dachziegel. Turmalin. braas.de

Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014

Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014

DIE NEUE LEICHTIGKEIT AUF DEM DACH. Doppel-S mit Aerlox-Technologie.

DIVODÄMM DÄMM- UND MONTAGERAHMEN UNI. Verlegeanleitung, Stand: November 2018

RUBIN DER TRUMPF FÜR JEDES DACH. Der starke Flachdachziegel in 4 Varianten.

FIRST-/GRATSYSTEM FÜR BRAAS DACHZIEGEL. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

SICHERHEITSDACHHAKEN 3R. Verlegeanleitung, Stand: April 2017

LICHTKUPPEL-DACHFENSTER LUMINEX. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

DIE NEUE LEICHTIGKEIT AUF DEM DACH. Doppel-S mit Aerlox-Technologie.

RUBIN DER TRUMPF FÜR JEDES DACH. Der starke Flachdachziegel in 4 Varianten.

DIVOROLL TOP RU. Für regensichere Unterdächer. Erfüllt die Anforderungen der höchsten Klasse UDB-A

DIE ZUKUNFT HEISST PROTEGON. Braas Dachsteine einer neuen Qualität.

Die Verbindung von Tradition und Moderne.

SAPHIR. (Karthago) Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

FIRST-/GRATSYSTEM FÜR BRAAS DACH-ZIEGEL.

TRITTSYSTEM. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

TRITTSYSTEM. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014

Braas Aktiv Dach-Steine einer neuen Qualität.

WAKAFLEX NOCH BESSER, NOCH SICHERER.

SMARAGD. Part of BMI Group

SMARAGD. Part of BMI Group

DOPPEL-S. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

TOPAS 15V. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

Dachdurchgänge. Verlegeanleitung, Stand: August 2014

DACHFENSTER LUMINEX KLASSIK. Verlegeanleitung, Stand: September 2017

RUBIN 9V. Part of BMI Group

HARZER PFANNE. Part of BMI Group

FIRST-/GRATSYSTEM FÜR BRAAS DACHZIEGEL. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

DACHFENSTER LUMINEX KLASSIK. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

DACHDURCHGÄNGE. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

TEGALIT. Der Dachstein Tegalit mit optimierter Schnittkante ist Gewinner des red dot award product design Part of BMI Group

TURMALIN. Part of BMI Group

DACHFENSTER-ZWEIPLUS LUMINEX. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

HARZER PFANNE 7. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

ACHAT 14 GERADSCHNITT.

HEISTERHOLZER RUBIN 11V.

FRANKFURTER PFANNE. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

BRAAS 7GRAD DACH. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

ACHAT 10V. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

TURMALIN. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

RUBIN 15V. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

ACHAT 12V. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

TOPAS 13V. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

Taunus Pfanne. Dachstein. Taunus Pfanne. braas.de

HAINSTÄDTER RUBIN 11V.

TOPAS 13V. Part of BMI Group

GRANAT 13V. Part of BMI Group. Der Dachziegel Granat 13V ist Gewinner des IF Design Award für ausgezeichnetes. technische Optimierung.

TOPAS 11V. Für seine hervorragende Gestaltung erhielt der Topas 11V den red dot award product design Part of BMI Group

OPAL BERLINER BIBER / OPAL BERLINER BIBER 18/38.

Topas 13V. Durch das große Verschiebespiel von 40 mm lässt sich der Ziegel optimal an die vorhandenen Sparrenlängen

TOPAS 11V. Für seine hervorragende Gestaltung erhielt der Topas 11V den red dot award product design Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

BEFESTIGUNGSSORTIMENT. Verlegeanleitung, Stand: März 2018

DACHFENSTER-ZWEIPLUS LUMINEX. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

DACHDURCHGÄNGE. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

OPAL STANDARD. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

BEFESTIGUNGSSORTIMENT. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

RUBIN 13V. Der Dachziegel Rubin 13V ist Gewinner des red dot award product design Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

Topas 13V Dachziegel. Topas 13V. braas.de

Innovativ aus jeder Perspektive.

BRAAS MODULSTÜTZE. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

Transkript:

DIVODÄMM MEMBRAN 100 2S. Verlegeanleitung, Stand: November 2018 Part of BMI Group

LUFTDICHTE VERBINDUNGEN Der Kleber DivoDämm Fix Typ A eignet sich für die Anwendung im Außenund Innenbereich. mit integrierter Doppelklebezone DivoDämm Fix Typ A 1 Divoroll ClimaTape Divoroll Solar-Dichtmanschette 42 55 mm / 50 70 mm Hinweis Die dargestellten Verlegemöglichkeiten sind beispielhaft. Andere Ausführungsvarianten sind möglich. Die Vorgaben der DIN 4108, insbesondere der Teil 7 (Anschlüsse), die aktuelle EnEV, das Merkblatt Wärmeschutz des ZVDH und die rechtsgültigen Unfallverhütungsvorschriften sind zu beachten. Die ist eine Luftdichtheitsschicht/Dampfsperre mit einem sd-wert von ca. 100 m. Die Verklebung der untereinander erfolgt mit der integrierten Doppelklebezone, ansonsten mit Divo- Dämm Fix Typ A oder Divoroll ClimaTape. Bei Anschlüssen muss der Untergrund für die Verklebungen sauber, staubfrei und trocken sein; Tau wasser und Reif sind zu entfernen. Die Bahn ist nicht dauerhaft UV-beständig. Alle Bereiche, die dauerhaft UV-gefährdet sind, müssen geschützt werden. Einsatzbereich Die Verlegung von erfolgt rauminnenseitig unter den Sparren oder außenseitig über den Sparren immer mit der silbernen Seite nach innen zeigend. Bei der Verklebung der Membran 100 2S an Anschlüssen muss die Klebetemperatur > 7 C sein. Feuchteschutz Je nach Dachaufbau ist für die Konstruktion ein Tauwassernachweis nach DIN 4108 erforderlich sowie eine Trocknungsreserve nach DIN 68800 zu berücksichtigen. Die Braas Anwendungsberatung bietet bei Verwendung von Braas Dämmprodukten kostenlose Serviceberechnungen zum Wärme- und Feuchteschutz (gem. Regelklima DIN 4108) an. E-Mail: beratung@bmigroup.com DivoDämm Kompriband Divoroll Solar-Kabelmanschette 2 3 Dampfsperre innen TRAUFSEITIGER WANDANSCHLUSS 4 Der Kleber soll jeweils als ca. 8 mm starke Kleberaupe aufgebracht werden und nach dem Andrücken der Bahn nicht dünner als ca. 4 mm sein. Bis zum Erreichen der Endfestigkeit der Klebemasse kann eine Sicherung der Bahn gegen Windbelastung notwendig werden. Das Anbringen des Klebebandes Divoroll Clima- Tape bei glatten Oberflächen oder zusätzliche Anpresslatten erhöhen die Sicherheit der jeweiligen Anschlüsse. Der Anschluss erfolgt mit DivoDämm Fix Typ A. Um die Gefahr von Spannungen zu vermeiden, ist eine Entlastungsschlaufe vorzusehen. 2

Auf glatten Oberflächen, wie z. B. gehobeltem Holz, kann mit dem Klebeband Divoroll ClimaTape luftdicht angeschlossen werden. Zur Fixierung kann der Anschluss zusätzlich mit Divoroll ClimaTape gesichert werden. 5 9 FLÄCHE 6 7 SEITLICHER WANDANSCHLUSS 8 Bahnen mit 150 mm Höhenüberdeckung verlegen. Schutzstreifen der integrierten Doppelklebezone abziehen und bei der Verklebung auf ausreichend Anpressung achten; Klebung möglichst fest anreiben. Querstöße im Bereich der Sparren anordnen. Jeden Querstoß einzeln bis zur integrierten Doppelklebezone mit Klebeband Divoroll ClimaTape verkleben. Der Anschluss erfolgt mit Entlastungsschlaufe und DivoDämm Fix Typ A. Dampfsperre außen TRAUFSEITIGER WANDANSCHLUSS 10 11 12 Der Anschluss erfolgt mit DivoDämm Fix Typ A. Bei glatter Oberseite des Mauerwerks direkt dort verkleben (wie unter 2 beschrieben). Alternativ ist die Membran 100 2S bei durchlaufenden Sparren einzuschneiden und auf dem Mauerwerk zu verkleben. Um die Gefahr von Spannungen zu verhindern, ist eine Entlastungsschlaufe vorzusehen. Die Membran 100 2S ist luftdicht an den Sparrenköpfen mit dem Klebeband Divoroll ClimaTape zu verkleben. 3

FLÄCHE Bahnen mit 150 mm Höhenüberdeckung (Markierung auf der Bahn), gleichmäßig gespannt, verlegen. Schutzstreifen der integrierten Doppelklebezone abziehen und bei der Verklebung auf ausreichend Anpressung achten; Klebung möglichst fest anreiben. Alternativ Bahn über das Giebelmauerwerk führen und an der Außenwand luftdicht verkleben. 13 17 14 15 SEITLICHER WANDANSCHLUSS 16 Querstöße im Bereich der Sparren anordnen. Oberhalb der integrierten Doppelklebezone und seitlich je eine Kleberaupe mit DivoDämm Fix Typ A ausbilden und die Bahnen verkleben, den Querstoß ggf. mit Divoroll ClimaTape verkleben und Klebeband andrücken. Die Membran 100 2S auf glatt abgezogenem Giebelmauerwerk mit DivoDämm Fix Typ A verkleben. Bahn auch hier wie unter 2 beschrieben andrücken. PFETTENANSCHLUSS 18 KABEL-/LEITUNGSDURCHFÜHRUNG 19 Der Pfettenanschluss kann mit Kompriband und Anpressleiste erfolgen. Hierbei die Membran 100 2S vom Pfettenanschluss zurückschlagen und vorübergehend anheften. Kompriband auf der Pfette verkleben. Membran 100 2S spannungs- und faltenfrei mit Anpresslatte an Kompriband andrücken und befestigen. Für Durchführung von Kabeln und Leitungen die Braas Solar-Dichtmanschette und Solar-Kabelmanschette nutzen. Manschette rautenförmig ausrichten. Ersten Schutzstreifen abziehen und Manschette auf die Bahn kleben. Zweiten Schutzstreifen abziehen und restlichen Teil verkleben. Manschette zusätzlich mit Klebeband Divoroll ClimaTape umkleben. Oberen Anschluss an Rohrdurchführung ebenfalls umkleben. Hinweis: Nach der Verlegung der Membran 2 2S und Herstellung der Anschlüsse empfiehlt es sich, die Luftdichtheit der Gebäudehülle nach DIN 4108-7 durch einen Dichtheitstest (Blower Door) prüfen zu lassen. So können rechtzeitig Leckagen geortet und zeitnah beseitigt werden. Der beauftragte Leistungsbereich und Ausbauzustand können auf diese Weise protokolliert und abgenommen werden. 4

Verkaufsregionen und Läger Obergräfenhain Rathendorfer Straße 09322 Penig OT Obergräfenhain T 034346 64 0 F 034346 64 189 Berlin Verkaufsregion Holzhauser Straße 102 106 13509 Berlin T 030 435591 63 F 030 435591 65 Heisterholz Heisterholz 1/ B 61 32469 Petershagen T 05707 811 0 F 05707 811 223 Heyrothsberge Königsborner Straße 35 39175 Heyrothsberge T 039292 750 0 F 039292 2134 Hainstadt Ziegeleistraße 10 74722 Buchen-Hainstadt T 06281 908 0 F 06281 908 177 Östringen Industriestraße 1 76684 Östringen T 06104 800 241 F 06104 800 582 Rehfelde Lichtenower Straße 6 15345 Rehfelde OT Zinndorf T 06104 800 204 F 06104 800 525 Karstädt Straße des Friedens 48 a 19357 Karstädt T 038797 795 0 F 038797 795 134 Rahmstorf Goldbecker Straße 21 21649 Regesbostel T 04165 9721 0 F 04165 9721 32 Idstedt Alte Landstraße 1 24879 Idstedt T 04625 80 0 F 04625 80 47 Braas Innendienst Telefon: 06104 800 1000 Fax: 06104 800 1010 E-Mail: innendienst@bmigroup.com Braas GmbH, Frankfurter Landstraße 2 4, D-61440 Oberursel T +49 6171 61 014 F +49 6171 61 2300 www.braas.de www.facebook.com/braasdeutschland Monheim Baumberger Chaussee 101 40789 Monheim Baumberg T 02173 967 0 F 02173 967 261 Dülmen Wierlings-Esch 31 48249 Dülmen T 02594 9426 0 F 02594 9426 49 Heusenstamm Rembrücker Straße 50 63150 Heusenstamm T 06104 937 0 F 06104 937 470 Braas Anwendungsberatung Telefon: 06104 800 3000 Fax: 06104 800 3030 E-Mail: beratung@bmigroup.com Mainburg Wolnzacher Straße 40 84048 Mainburg T 08751 77 0 F 08751 77 139 Altheim Braas & Schwenk-Straße 50 89605 Altheim T 07391 5006 0 F 07391 5006 249 Nürnberg / Herzogenaurach Konrad-Wormser-Straße 1 91074 Herzogenaurach T 09132 903321 F 09132 903329