LUFT DRUCK. Juni Zur Zirkulation. Die Kraft der Lieferanten. Partner- und Kundenzeitung der Durrer-Technik AG. Hanspeter Widmer Geschäftsführer

Ähnliche Dokumente
Gesamtlösungen auf hohem Niveau

Krantz Komponenten. Aktives Luft-Überströmelement A-SAVE mit integriertem Telefonieschalldämpfer. Luftführungssysteme

Krantz Komponenten. Multifunktionssegel AVACS. Kühl- und Heizsysteme

Krantz. Luft-Überströmelement OG mit integriertem Telefonieschalldämpfer. Luftführungssysteme

Krantz. Multifunktionssegel Lösungen mit System. Kühl- und Heizsysteme

Überström-Luftdurchlass Typ LDO-T

Home > Produkte > Dezentrale Lüftung > Vertikale Geräte > Serie FSL-V-ZAB. Serie FSL-V-ZAB

Eco Split Wärmepumpe 1Ph

Effizientes Energiesystem Kombiniert Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Gasheizkessel Objekt Kreuzäcker - Spreitenbach

Startseite > Produkte > Dezentrale Lüftung > Vertikale Geräte > Serie SCHOOLAIR-V. Serie SCHOOLAIR-V

AKK LUFT / WASSER KLIMASYSTEME. Aktiver Kühlbalken

AKTIVER DECKENFRIES ADF. H e i z s y s t e m e G m b H INTEGRIERTE HEIZ- UND KÜHLSYSTEME FÜR BODEN, WAND UND DECKE

Krantz Komponenten. Radialer Lamellenauslass mit quadratischer Lamellenanordnung RL-Q2... runder Lamellenanordnung RL-R2... Luftführungssysteme

LUFT DRUCK. Juni Zur Zirkulation. Mit Überzeugung in die nahe Zukunft. Partner- und Kundenzeitung der Durrer-Technik AG

KÜHLBALKEN. H e i z s y s t e m e G m b H INTEGRIERTE HEIZ- UND KÜHLSYSTEME FÜR BODEN, WAND UND DECKE

Luftführungssysteme Opticlean OC-Q...

Enjoy it. multibt. Multisplit-Systeme 2014/2015

Tellerventile. Serie LVS. Für Abluft. 03/2017 DE/de PD LVS 1

DECKENINDUKTIONSGERÄT DFI. Heizsysteme GmbH INTEGRIERTE HEIZ- UND KÜHLSYSTEME FÜR BODEN, WAND UND DECKE

METALL-KASSETTENDECKEN

Kanal-Gegenstromwärmeübertrager seewasserbeständigem Aluminium, voll recycelbar. Rückgewinnungsgrad bis zu 95%.

AIR TECH SYSTEMS. Technischer Prospekt. LTG Luftduchlässe. Überströmdurchlässe LDO-T. Einbau in Wände

KIGO Kühl-& Heizdecken. 11/2015

KLIMAGERÄTE MIT INTEGRIERTER WÄRMEPUMPE SCHNELL, GUT, GÜNSTIG...

CCS LUFT / WASSER KLIMASYSTEME. Design Luft/Luft Kühldecke

Serie CS ZUR GERÄUSCHREDUZIERUNG IN RUNDEN LUFTLEITUNGEN, KONSTRUKTION AUS ALUMINIUM

Krantz. Multifunktionssegel Krantz Cool. Kühl- und Heizsysteme

Aluminium. Gegenstrom-Wärmetauscher von Holmak Höchste Wirkungsgrade Geringste Druckverluste

Opticlean Decken-Luftdurchlass von Krantz Komponenten

Klimageräte. für telekommunikationskühlung. SErie Energy split. Mit freier Kühlung FREE COOLING SPLIT SYSTEM THERMO-TEC KLIMAGERÄTE

Das Gerät wird als Standgerät geliefert. Für eine Schwingungsdämpfung sorgen vier Gummipuffer an der Geräteunterseite.

Ihre Gebäudetechniker der Zentralschweiz

EIN INNOVATIVES TEAM, MIT ECKEN UND KANTEN

Serie DID642 BESONDERS FLACHER, ZWEISEITIG AUSSTRÖMENDER DECKENINDUKTIONSDURCHLASS FÜR 600ER UND 625ER DECKENRASTER MIT HORIZONTALEM WÄRMEÜBERTRAGER

Serie TVR FÜR UNTERSCHIEDLICHSTE ANWENDUNGEN IM STANDARDVOLUMENSTROMBEREICH

KL1800-S, KL2500-S und KL1800-SO, KL2500-SO Innenaufstellung in 1m Durchgangstür (Modulgerät)

Set Wandgerät Etesia Eco Art.-Nr.: 70084

CTA-HP90 CO 2 R C

Enjoy it. multibt. Multisplit-Systeme 2016

Absperrklappen. Serie AK. Zur luftdichten Absperrung PD AK 1

Tellerventil TVB Ferdinand Schad KG Steigstraße D Kolbingen Telefon Telefax

Induktionsgerät für Quell-Lüftung IG-Q-SB... stehend in der Brüstung

OPTIMALE RAUMLÖSUNGEN

Serie CS ZUR GERÄUSCHREDUZIERUNG IN RUNDEN LUFTLEITUNGEN, KONSTRUKTION AUS ALUMINIUM

Wolfgang Spitzer, Design- u. Akustiksysteme e.u. WS Akustiksegel und Akustikbild Raumakustik in zeitlosem Stil

Spitzner. Multifunktionale Deckenelemente

Energielabel für Zentrallüftungsgeräte Titel der Veranstaltung - Name des Verfassers

ERFA Lüftungssanierung g & neue Technologien

AIR TECH SYSTEMS. Technischer Prospekt. LTG Luftverteilung. Zubehör für LTG Luftverteilung

Wandquellauslass WQA

Kühldeckenelemente Einbauvarianten und Montagehinweise

Huckepack-Aggregate EVO-COOL

HYGIENE KLIMAGERÄT HKG. H e i z s y s t e m e G m b H INTEGRIERTE HEIZ- UND KÜHLSYSTEME FÜR BODEN, WAND UND DECKE

Lüftungsgitter für Tür- und Wandeinbau

Überströmkasten AUDIX -ÜSG

Sommer- und winterfeste Hallen für den temporären Einsatz

Innovative Kassettenfassaden im Industriebau

Einfach. Revolutionär. Leicht. Die schnell installierte Bosch Wärmepumpe. Compress 7000i /8000i AW.

VERSTELLBARER DRALLDURCHLASS WR300

F l o o r L i n e Lassen Sie sich nicht täuschen! Convec

Ihr Partner in der Hospitaltechnik Was können wir für Sie tun?

1 Bedeutung und Grundaufgaben der Klimatisierung oder warum fallen wir nicht gleich mit der Tür ins Haus?... 1

Heizlüfter Cat Kompakter Heizlüfter für kleinere Anlagen

LUFT DRUCK. Zur Zirkulation. November Peter Berweger. Geschäftsführer

Multifunktionale Kühlkonvektoren. Multifunktionale Kühlkonvektoren Funktionsweise und Anwendungsbereiche

AirBlue GAM 12 HP Monoblock Klimagerät mit Heizfunktion

LUFTGEKÜHLTE FLÜSSIGKEITSKÜHLER MIT FREIER KÜHLUNG

Eine neue Dimension ZPF 9H die zentrale Absaug- und Filteranlage

VIESMANN VITOVENT 300 Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

Intratherm F2C. Produktbeschreibung. Intratherm F2C (Zweirohrsystem) - universale Variante für die Heizung oder Kühlung

Kühlkonvektoren. Serie PKV. Passiver Kühlkonvektor für Nennlängen bis 3000 mm mit horizontalem Wärmeübertrager. 02/2013 DE/de K2 4.

Abluftset - Art.-Nr.: » Leichtgängige Bedienung» Bis 4 m Reichweite Anwendung

Energetische Betriebsoptimierung des Gebäudes RA der ZHAW

SCHALLDÄMMUNG ATIS SCHALLDÄMMGEHÄUSE UND -KABINEN. Produktbeschreibung

aib GmbH Markus Heinbach DUR-SOLO TYP 4 DECKENSEGEL PRODUKT-DATENBLATT

Home > Produkte > Luftdurchlässe > Industriedurchlässe > Impulsdurchlässe > Serie ISH. Serie ISH

Deckenauslass 4DF Inhalt Beschreibung...3 Ausführungen und Abmessungen...4 Technische Daten...6

Home > Produkte > Jalousieklappen Wetterschutzgitter > Wetterschutzgitter > Wetterschutzgitter > Serie WGK. Serie WGK

VENTS OV-Serie VENTS OVK-Serie VENTS VKF-Serie

Schalldämpferkulissen

Startseite > Produkte > Brand- und Rauchschutzsysteme > Brandschutzklappen > Serie FKR-EU. Serie FKR-EU

Luft-Wasser Wärmepumpen

Kurs der Klimatechnik. Brandschutzklappen

Taschenfilter aus Kunstfa servliesen

Konvektor. Powerkon nano

Kühlkonvektoren. Serie PKV. Passiver Kühlkonvektor für Nennlängen bis 3000 mm mit horizontalem Wärmeübertrager PD PKV 1

Automatisches Tellerventil

Brandschutzklappe ETCE

PRODUKT- KATALOG Deutsch/

EC-Radialmodul - RadiCal

Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung N I L A N V P L Aktive Wärmerückgewinnung. Behaglichkeit für Ihr zu Hause. Raumklima zum Wohlfühlen

6.4 aerosilent micro. Semizentrale Systeme 6.4 aerosilent micro Seite 1

Luftführungssysteme. Luft-Überströmelement OG mit integriertem Telefonieschalldämpfer

Krantz. Verstellbarer Bodenauslass BA-V... Luftführungssysteme

Einseitig saugende Hochdruck- Radialabsaugventilatoren mit ATEX-Zulassung

KOMPONENTEN FÜR DEN EINSATZ IN SPITÄLERN

Transkript:

LUFT DRUCK Partner- und Kundenzeitung der Durrer-Technik AG Juni 2011 Zur Zirkulation Die Kraft der Lieferanten Technische Neuheiten werden vorwiegend von Lieferanten lanciert. Das ist keine Beleidigung unserer Marktpartner, sondern eine logische Folge von Entwicklungsprozessen. Entsprechend sind wir zwar als Handelsgesellschaft, aber dennoch als Lieferant technischer Produkte auch dankbar, wenn wir Kommentare und Anregungen von Planern und Ausführenden zur Verbesserung bestehender Produkte erhalten. Durrer-Technik hat sich schon immer sowohl mit eigenem, technisch qualifiziertem Personal als auch mit Eigenprodukten, von üblichen Handelsfirmen unterschieden. Unsere seit 30 Jahren etablierte Marktposition haben wir nicht zuletzt deshalb erreicht, weil wir führende internationale Hersteller vertreten oder aufgrund dieser Position zu neuen Vertretungen gelangen. Und dies immer als aktiver Mittler mit und zu Gunsten unserer eigenen Marktpartner in der Schweiz. Es ist uns deshalb ein grosses Bedürfnis, unseren Partnern auf der Zuliefererseite ein herzliches Dankeschön auszurichten: Danke für die innovativen Produkte und vor allem Danke, dass unsere Anregungen aus der kleinen Schweiz zu Leistungsverbesserungen immer positiv aufgenommen werden. Aufgrund dieser Zusammenarbeit bleiben wir weiterhin bei den Marktführenden und können unsere Kunden optimal und zukunftsorientiert bedienen. Zuverlässigkeit und Kontinuität verpflichten genauso wie permanente Innovation. Die überarbeitete Webseite www.durrer-technik.ch informiert Sie klar strukturiert über unser umfassendes Lieferprogramm. Und mit dem vorliegenden Luftdruck erfahren Sie Neues aus unserem Leistungskatalog. Unser Team wünscht Ihnen einen erfolgreichen Sommer! Gerne hoffen wir, dass Sie weiterhin innovative Produkte und Systeme von zuverlässigen Lieferanten wählen. Hanspeter Widmer Geschäftsführer

Einkaufszentrum Länderpark Stans: Modernes und MINERGIE zertifiziertes Gebäude Das in den Achtzigerjahren erbaute Einkaufszentrum wurde im Jahr 2010 erweitert, saniert und umgebaut. Das moderne und MINERGIE zertifizierte Gebäude umfasst heute eine Energiebezugsfläche von knapp 40 000 m 2 und beheimatet total 52 Geschäfte. Im Rahmen der Gesamtsanierung bzw. Vergrösserung des Länderparks wurde auch die gesamte Haustechnik erweitert und auf den Stand der heutigen Technik gebracht. Produkt: Deckenkühlkonvektor DK-F Mieter: melectronics HLK-Unternehmer: Stalder &Birrer AG, Ebikon Produkt: Konvektives Deckenkühlelement SKS-4/3 Eingangsbereich, Mall 2 Mieter: Stocker Buchhaus HLK-Unternehmer: Alpiq Intec Ost AG, Reussbühl Produkt: Konvektives Deckenkühlelement SKS-4/3, Drallauslass DD-NK

Mieter: Esprit HLK-Unternehmer: HLK AG, Emmenbrücke Produkt: Deckenkühlkonvektor DK-FS, Drallauslass DD-NK Jeder Mieter, jeder Nutzer, jeder Laden hat bezüglich Architektur individuelle Bedürfnisse an die Lüftungs- und Klimatechnik. Unter der Federführung des Ingenieurbüro Wirthensohn AG Luzern konnte Durrer-Technik an insgesamt 12 HLK-Unternehmungen Produkte und Systeme im Warenwert von fast CHF 400 000.- liefern. In insgesamt 74 Aufträgen konnten praktisch alle an die Technik und Ästhetik gestellten Aufgaben gelöst werden. Die Bilder zeigen eindrücklich die realisierten Teilprojekte, vom einfachen Draller für Sichtmontage bis zur integrierten Kühl- und Heizdecke. Weitere Infos über den Länderpark siehe www.ekz-laenderpark.ch Mieter: Charles Vögele HLK-Unternehmer: Windirsch AG, Wattwil Produkt: Radialauslass RA-N Mieter: Fuchs Hairteam HLK-Unternehmer: Cofely AG, Kriens Produkt: Deckenluftdurchlass Opticlean OC Mieter: Nidwaldner Kantonalbank HLK-Unternehmer: Alpiq Intec Ost AG, Reussbühl Produkt: Induktivdurchlass IN-V2.1, eingebaut in Gipskartondecke Mieter: apotheke drogerie durrer &näpflin HLK-Unternehmer: M+M Technik AG, Rotkreuz Produkt: Deckenkühlkonvektor DK-LIG Am Bau beteiligte HLK-Planer: Wirthensohn AG, Luzern OLOS AG, Baar Möwa, Küssnacht am Rigi Weitere am Bau beteiligte HLK-Unternehmungen: Air Team Hodel AG, Cham Clima Nova AG, Schattdorf Flüma Klima AG, Ebikon Gloor Planzer AG, Männedorf USAL Klima AG, Luzern Broenner AG, Neuenkirch

Gaswarnanlagen Gaswarnanlagen in der Praxis Seit einem knappen Jahr liefert Durrer- Technik Gaswarnanlagen für Einstellhallen, Heiz- und Kältezentralen oder für andere Gebäude, wo mögliche austretende Gase detektiert werden sollen. Nachfolgend zwei Beispiele, bei denen die Gaswarnanlagen von Oppermann für die Sicherheit der Menschen und den Gebäudeschutz sorgen. Einstellhalle der Luzerner Kantonalbank, Ebikon Der Einstellhallentrakt an der Zentralstrasse wurde im Jahr 2010/2011 saniert. Vor der Renovation wurde die Belüftung der Einstellhalle noch mit den alten Vorschriften ausgelegt und entsprechend installiert. Durch einen Abluftventilator und eine Schaltuhr wurde die Einstellhalle entlüftet. Die aktuelle Richtlinie SWKI 96-1 besagt, dass aufgrund der Gebäudestruktur auf die Lüftungsanlage verzichtet werden kann. Mit der permanenten Überwachung des CO-Gehalts über drei gut verteilte Gasmessfühler kann man sicher sein, dass im Fall einer Überschreitung des zulässigen MAK-Wertes, die in der Gefahrenzone befindlichen Personen mittels Leuchttransparent und akustischem Signal gewarnt werden. Zur Erhöhung der Frischluftzufuhr wird das Garagentor geöffnet. Um die korrekte Funktion der Anlage zu gewährleisten, wird die Anlage periodisch gewartet. 4

Gaswarnanlagen Villa St. Charles Hall, Meggen Die Villa St. Charles Hall ist das Eigentum einer privaten Stiftung, deren Zweck es ist, die Liegenschaft als Stätte der Begegnung zu nutzen und den Behörden sowie einem kunstinteressierten Publikum zugänglich zu machen. Deshalb finden Empfänge der Gemeinde Meggen und des Luzerner Regierungsrates sowie Anlässe von Privaten und Firmen in diesem prachtvollen Ambiente statt. Im Zuge von Sanierungsarbeiten wurde im Winter 2010/2011 die Heizungsanlage erneuert und mit einem Gaskessel ausgerüstet. Da die Kesselleistung über 70 kw beträgt, ist eine Überwachung der Anlage vorgeschrieben. Die Gaswarnanlage ist mit zwei Erdgasfühlern (CH 4 )ausgerüstet. Der eine Fühler ist beim Gasabsperrventil, der andere in der Heizzentrale installiert. Somit ist bei einem unerwünschten Gasausritt die Anlage überwacht. Bei der Auslösung eines Alarms ertönt ein Horn und ein Warntransparent wird eingeschaltet. Auch diese Anlage wird von Durrer-Technik periodisch gewartet, um die Sicherheit für die Menschen und das Anwesen zu garantieren.

Die aktuell zur Verfügung stehenden Dekorgitter. Ausführung: -Pulverbeschichtung nach RAL -Aluminium - Edelstahl, gebürstet -individuelle Lochbilder möglich 6 Mit einem Luftvolumenstrom von 60m 3 /h, 3PaDruckverlust, <2 WLeistungsaufnahme und einem Schallleistungspegel von <27 db(a) unterschreitet der aktive Überströmer von Durrer-Technik AGdeutlich die technischen Vorgaben des Produkte- Wettbewerbes der Stadt Zürich. Die Mitarbeiter von Durrer-Technik AG und von Krantz, dem Vertragspartner des Adligenswiler Unternehmens, freuen sich, unter neun spezialisierten Firmen ein Spitzenresultat erzielt zu haben. Vermutlich wird später, im freien Markt, nie wieder so genau gemessen und hingeschaut wie anlässlich dieses Wettbewerbs. Zum Produkt Zur aktiven, aber möglichst geräuscharmen energiefreundlichen Unterstützung der Luftströmung von Raum zu Raum kann der aktive Überströmer komplett in Mauerwerke oder in Leichtbauwände integriert werden. Er ist von den Abmessungen her so angepasst, dass er über Türen mit wenig Aufwand einzubauen ist. Der aktive Überströmer ist ausgestattet mit einem integrierten Telefonieschalldämpfer zur Reduzierung der Geräuschübertragung von Raum zu Raum. Das Schalldämm-Material besteht aus einem abriebfesten Melaminharz- Schaumstoff der Baustoffklasse B1 (schwer entflammbar nach DIN 4102). Für diesen Schaumstofftyp auf Melaminharzbasis «Basotect» wurde die Verträglichkeit im Zusammenhang mit dem Menschen untersucht. Eine erfolgreiche Zertifizierung nach Öko-Tex-Standard 100 mit der Prüf-Nr. 09.0.65861 wurde für dieses Produkt bestätigt. Flexible Volumenströme Die für den Lufttransport erforderlichen, leisen und sparsamen Axialventilatoren, sind als Einheit leicht und schnell ohne Werkzeug ein- Nenndaten Volumenstrom 60m 3 /h Druckverlust 3Pa Leistungsaufnahme < 2,5 W Spannung 12V Schallleistungspegel < 27dB(A) Norm-Schallpegeldifferenz Dn,e > 30 db Podestplatz für «aktiven Überströmer» und auszubauen. Die 12V Stromversorgung wird über eine Stromschiene erreicht, die mittels Steckverbindung angeschlossen und getrennt werden kann. Es können für andere Volumenströme Axialventilatoren ohne grossen Aufwand eingebaut oder entfernt werden. Ein Austausch von Axialventilatoren ist ebenfalls nach Abnahme der Blende ohne Werkzeug schnell erledigt. Zum Einsatz kommen Ventilatoren von ebm-papst AG, dem einzigen europäischen Hersteller mit den erforderlichen Baugrössen und diesen hervorragenden energetischen Leistungen. Als Abschluss werden auf beiden Seiten pulverbeschichtete Blendrahmen mit einer Rechtecklochung eingesetzt. Die Farbe der Lackierung nach RAL ist vom Auftraggeber wählbar. Ebenso sind andere Materialien und verschiedene Lochungen möglich. Aufbau Gehäuse in S-Form, Material Stahlblech, verzinkt. Blendenrahmen, Material Stahlblech, verzinkt, pulverbeschichtet nach RAL, von der Raumseite her eingesteckt. Schalldämmung aus Melaminharz-Schaumstoff B1. Geräuscharme Axialventilatoren, eingebaut in einen Einschubrahmen und elektrisch verbunden über eine Stromschiene. Die elektrischen Anschlussleitungen sind durch die Kastenwand nach aussen geführt. Systemübersicht des aktiven Überströmers Adapter für verschiedene Mauerstärken

Kühldeckensegel Optimierung mit nicht sichtbaren Luftdurchlässen Das Kühlsegel AVACS ist eine Weiterentwicklung der Kühldeckensegel von Krantz Komponenten. Hierbei wird die bewährte Kühldeckentechnologie mit für den Nutzer nicht sichtbaren Luftdurchlässen kombiniert. Die Unteransicht des AVACS-Kühlsegels besteht aus einer Kombination mehrerer perforierter Metall-Langfelddeckenplatten, in die das Kontakt-Kühldeckensystem KKS-3/LD für Metalldecken integriert ist. Konstruktion Decke Kühlleistung von AVACS Kühlsegel Eigenschaften 6 -Leistungserhöhung bis ca. 60 Prozent durch optimiertes Luftführungssystem im Vergleich zu einer geschlossenen Metallkühldecke -Luftdurchlass und Kühldecke von unten nicht sichtbar -Kühlleistungen (Δt=10K, 100 m 3 /h) -Frischluftbetrieb: 140 W/m 2 -Umluftbetrieb: 157 W/m 2 -Gute Leistungsdaten in Verbindung mit Schallschluckauflagen -Kostenstruktur nicht höher gegenüber Standard-Luftdurchlässen

Kühldeckensegel mit ergänzender Massenaktivierung Anwendung Das neue Kühldeckensegel mit ergänzender Massenaktivierung ist vorgesehen für die Kombination eines Deckensegels mit Möglichkeiten zur Integration von Wärmeübertragung und Schallabsorption; der Möglichkeit zum Einbau von Elektroapparaten und natürlich von Luftführungssystemen. Unabhängig davon kann mit einem dazu passenden Wärmeübertragungssystem die Masse aktiviert werden. Der effektivste Einsatz des Kühldeckensegels mit Massenaktivierung resultiert aus einer getrennten Regulierung von Kühldeckensegel und Massenaktivierung. Im Nachtbetrieb und mit freier Kühlung kann die Masse mit einem separaten Kühlkreis gekühlt werden, die abgeführte Wärme kann danach im Tagbetrieb wieder aufgenommen werden. Parallel und in Ergänzung wird bei Bedarf das Kühldeckensegel mit seinem separaten Kühlkreis dazugeschaltet. Die Spitzenlast wird mit dieser Lösung gebrochen, gleichzeitig kann die Kältemaschine um 10 bis 15Prozent kleiner dimensioniert werden. Um maximale Leistungen am Tagzuerreichen, können die beiden Kühlkreise auch parallel betrieben werden. Die Leistungsbestimmung der Massenaktivierung wurde an der Hochschule Luzern Technik &Architekur in einer Prüfreihe, angelehnt an die Norm EN 14240, durchgeführt. Leistungen Hauptsitz Filiale Vertretung 6 Durrer-Technik AG Winkelbüel 3 6043 Adligenswil Tel. 041 375 0011 Fax 041 375 0022 info@durrer-technik.ch www.durrer-technik.ch Durrer-Technik AG Avouillons 14 1196 Gland Tél. 022 354 80 80 Fax 022 354 80 85 gland@durrer-technik.ch Ecotecnic SA Via Manzoni 8 6900 Lugano Tel. 091 967 54 44 Fax 091 967 54 45 info@ecotecnic.ch 2700 D/6.11 /BM/1355