DPS5015 Programmierbares Netzteil

Ähnliche Dokumente
5MP Weitwinkel Camera für Raspberry Pi

5MP Kamera mit IR-CUT Filter

Banana Pi M2-Berry. Bedienungsanleitung

TRAGBARES PLL AM FM DIGITALRADIO

Bedienungsanleitung Programmierbarer Digitaler Timer mit großem LCD Display

StromPi 3 Bedienungsanleitung

StromPi 3 Softwareanleitung

INHALTSVERZEICHNIS. Explorer Übersicht. 2. Verwendung

2. Der 7950 Pager. Der 7950 hat 4 Knöpfe

Arduino Digispark. Ausgabe Copyright by Joy-IT 1

Verwenden der Bedienerkonsole

10.1 HDMI LCD. 1. Einführung. 2. Halterungsmontage. 3. Verwendung mit einem PC 3.1 Geräteverbindung

Kurzanleitung. Mailbox (Anrufbeantworter) Mailbox abhören. Einfach-Handy 212

Hochpräzisions-vierfach Ausgänge Gleichstrom-Netzgerät

Lautstärkeregelung Drehen Sie diesen Regler nach rechts zum Erhöhen der Lautstärke und nach links zum Verringern der Lautstärke.

DIGITALES AM/FM RADIO

Bedienungsanleitung. Modell A Strom- / Spannungs-Kalibrator

Kurzanleitung. Mailbox (Anrufbeantworter) ISO coated. Mailbox abhören. Einfach-Handy 212

Bedienungsanleitung SAT-FINDER DMC LCD HD

Verify Evaluierungssystem für die sakrale Neuromodulation

Kurzanleitung. Mailbox (Anrufbeantworter)

10. Kanäle bearbeiten

RCD1750SI / Bedienungsanleitung Deutsch. Allgemeine Steuerelemente Hauptgerät

Stickmaschine Ergänzung zur Bedienungsanleitung

MODI UND ANZEIGEN KOMPASS ZEIT. Zeit. Datum Sekunden Dualzeit Sonnenaufgangsund -untergangszeiten Stoppuhr. Himmelsrichtungen Kursverfolgung.

Schnellstartanleitung

DEUTSCH. Bedienungsanleitung. DAB+ Empfänger

Quick Start Guide. Sony Ericsson Z310i

Verwenden der Bedienerkonsole

Benutzerhandbuch 1,5 Digitaler Foto-Schlüsselanhänger

DT-120/DT-180. D Version 1

(GM-Ausgabe) HF/VHF/UHF Allmode-Funkgerät

Überblick. Lieferumfang: 1. Auf diesem 1.5 digitalen Bilderrahmen können ca. 58 Fotos angesehen werden (direktes Herunter-/ Hochladen vom PC).

Digitales Thermometer Typ K/J

Ändern von Druckereinstellungen 1

Deutsch. Sicherheitsvorkehrungen und Wartung. Installation / Grundeinstellungen 2. Das Bild auf dem Bildschirm einstellen 2. Funktionen.

Abmessungen (LxBxH): LC-44A0-DA: 178x46x20mm LC-44B0-DA: 178x46x20mm LC-4440-DA: 180x46x21mm LC-4470-DA: 170x59x28,5mm

Bedienungsanleitung. Radiowecker CRL Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Produkts sorgfältig und

Olink FPV1010. Bedienungsanleitung. 10 Zoll FPV Monitor. WEEE-Reg.-Nr. DE

DIMMER-FUNKEMPFÄNGER FÜR R-, L-, C-LASTEN

JOY-iT 10.1 Touchscreen-Display

Registrieren Sie Ihr Gerät und Sie erhalten Support unter

Lautstärkeregelung Drehen Sie diesen Regler nach rechts zum Erhöhen der Lautstärke und nach links zum Verringern der Lautstärke.

Alphapoc 601 Bedienungsanleitung

BEDIENUNGSANLEITUNG Clip, DAB+/FM mini Radio

Roboter-Arm-Bausatz Kalibrierung der Servomotoren mit Hilfe des Joy-IT MotoPi

Legen wir los. Sound Rise Kabelloser Lautsprecher & Wecker

Talking-Pi. Ausgabe Copyright by Joy-IT 1

HDS Live Kurzanleitung

Dimmer DPX Klemmleiste

LED DMX & PWM Dimmer - RGBW Bedienungsanleitung

DT-120/DT-180. D Revision 1

Talking-Pi. Personalisierungsanleitung

Fernseher TV-MENÜ. Fernseher

LED DMX & PWM Dimmer - Mono CC - Bedienungsanleitung

Registrieren Sie Ihr Gerät und Sie erhalten Support unter

UR105 / Deutsche Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

Dokumentation Raspberry USV+ E

Bedienungsanleitung JUM- Ped- SE für BionX Motoren

Bedienungsanleitung Diktiergerät

FreeMatch Infrarot-Fernbedienung yt1f

Sicherheitsvorkehrungen und Wartung Installation / Grundeinstellungen Das Bild auf dem Bildschirm einstellen. Bild Farben Geometrie Lautstärke Setup

OMEGA SATURN Kurz-Bedienungsanleitung Handball


Problembehebung iphone: Bluetooth-Verbindung mit der sharoo Box

BENUTZERHANDBUCH. Elektronische Handelswaage. Serie ZFOC

X-DIMMER-3 HP. Eingangsstrom... 6,5A max. (Externe Strombegrenzung durch Netzteil wird empfohlen) Ausgänge... 3

JOY-iT TFT-Display 1.8

S e i t e 1. 5-Kanal Funk-Handsender inkl. Zeitschaltuhr Art.Nr

Commander

Olink FPV769 & FPV819

Änderungen in Technik, Design und Ausstattung vorbehalten AP_20512-HM /

IRIScan Anywhere 5. Scan anywhere, go paperless! PDF. Mobile scanner & OCR software. for Windows and Mac

Konfigurieren einer Net2 Eintrag-Monitor

Mobile Datenerfassung mit dem Barcode-Hand-Terminal BHT 50xx/70xx/300

Mailbox - Ihr Anrufbeantworter im PŸUR-Netz. November 2017

EQ Energiezähler Grundeinstellungen B-Serie Kurzanleitung

Casambi App Kurzanleitung

Relion 605 series Wandlerstromgespeister Abgangsschutz REJ603 Ver. 1.5 HMI-Bedienanleitung 1MDL07211-YN

Klytronic B. Klyeisen. Bedienungsanleitung. Seite 1

I2C Serial 2.6 LCD Modul

Kabel-Fernbedienung für PW-EC / PW-AC Kassettengeräte

Willkommen. Kurzbedienungsanleitung. Anschließen der Basisstation. Inbetriebnahme. Viel Spaß!

PAN-1... Bedienungsanleitung

SpectraDim 64/V Handbuch

HOOK-3x DSI. Betriebsanleitung. lowrance.com DEUTSCH. HOOK-3x DSI

Bedienungsanleitung. Aufladen. 2,Sie können das Gerät über den Computer oder ein Ladegerät (nicht im Lieferumfang

G05 Bedienungsanleitung

Klytronic B. Klyeisen. Bedienungsanleitung. Seite 1

Bedienungsanleitung FMI-250 Zusatz. ATP Messtechnik GmbH

Sportprogramm. Stoppuhr. Benutzerhandbuch

Technische Hinweise. Funk Zeitschaltuhr 5-Kanal Art.Nr

Bedienungsanleitung M-Ped-SE - Für E-Bike s / Pedelec s mit BionX Antrieb -

Programmieranleitung für Handsender 6-Kanal Multi-Timer


Transkript:

3 Programmierbares Netzteil

INHALTSVERZEICHNIS 1. Einführung 2. Allgemeine Informationen 3. Technische Details 4. Anschlussdetails 5. Panel und Anzeige 6. Verwendung des Gerätes 6.1 Ausgangsspannung und Strombegrenzung 6.2 Einstellung der Daten und Schutzwerte 6.3 Konfiguration der Datengruppen 6.4 Datengruppen-Schnellauswahl 6.5 Aktivierung und Deaktivierung des Ausgangs 6.6 Tastatursperre 7. Sonstige Informationen 8. Support Veröffentlicht: 17.09.2018 Copyright by Joy-IT 2

1. EINFÜHRUNG Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Im Folgenden haben wir aufgelistet, was bei der Inbetriebnahme zu beachten ist. 2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN Dieses Netzteil zeichnet sich durch seine hervorragende Präzision und Genauigkeit aus und kombiniert analoge und digitale Technologien in einem fortschrittlichen Design. Der verstellbare Ausgang reicht bis 60V bzw. 15A und lässt sich in 10mV bzw. 1mA Schritten präzise konfigurieren. Das Netzteil ist zusätzlich mit einem Abschaltparameterspeicher und mit zehn programmierbaren Datenspeichern ausgestattet. Die Bedienung des Gerätes wurde auf eine besonders einfache Bedienung optimiert und das Farbdisplay bietet eine besonders detaillierte und umfangreiche Informationsdarstellung. Hier können unter anderem die aktuellen Spannungs- und Stromwerte, Voreinstellungen und Ausgangsleistungen dargestellt werden. Dynamische Benachrichtigungssymbole erleichtern zudem die Übersichtlichkeit. Das zusätzliche Einstellungsmenü bietet die maximale Kontrolle über Überstrom-, Überspannungswerte, sowie über weitere Parameter. Das bietet modernes Design und fortschrittliche Technik in einer kompakten Bauform und ist damit das ideale Netzteil. 3. TECHNISCHE DETAILS Eingangsspannung 6-60V Ausgangsspannung 0-50V Ausgangsstrom 0-15A Ausgangsleistung 0-750W Gewicht 222g Displaygröße 1,44 Display-Modulgröße 79 x 43 x 41mm Gehäuseausschnitt 71 x 39mm Leistungsmodulgröße 93 x 71 x 41mm Genauigkeit der Ausgangsspannung ± 0,5% Genauigkeit des Ausgangsstroms ± 0,5% Veröffentlicht: 17.09.2018 Copyright by Joy-IT 3

3. ANSCHLUSSDETAILS Schließen Sie zunächst das Displaymodul mit den beiliegenden Kabeln an die entsprechende LCD- und Key -Schnittstelle an. Im nächsten Schritt können Sie nun die Ein- und Ausgänge über die Schraubklemmen an das Gerät anschließen. IN+ IN- OUT+ OUT- Positiver Eingang Negativer Eingang Positiver Ausgang Negativer Ausgang Veröffentlicht: 17.09.2018 Copyright by Joy-IT 4

Achtung! Stellen Sie sicher, dass die Eingangsspannung stets mindestens das 1,1-Fache der Ausgangsspannung beträgt. Stellen Sie außerdem stets eine ausreichende Belüftung des Gerätes zur wärmeabfuhr sicher. Der zulässige Eingangsspannungsbereich beträgt 6-60V (DC). Achten Sie stets auf einen ausreichenden Sicherheitsabstand und überschreiten Sie niemals die maximal zulässige Eingangsspannung. Nichtbeachtung kann zu erheblichen Schäden am Gerät führen. Betreiben Sie das Gerät ausschließlich mit Gleichstrom! Das Betreiben des Gerätes mit Wechselstrom kann zu tödlichen Stromschlägen und zu irreparablen Schäden des Gerätes führen. 4. PANEL UND ANZEIGE Nach dem ersten Start wird der Begrüßungsbildschirm, gefolgt vom Hauptbildschirm, angezeigt. Auf dem Hauptbildschirm werden ausgewählte Spannungs- und Stromgrenzwerte angezeigt. Bei aktiviertem Ausgang werden zusätzlich die aktuellen Ist-Werte dargestellt. Auf der rechten Seite des Bildschirms befinden sich Symbole und Eingabeaufforderungen, die den Systemstatus anzeigen. Eine detaillierte Beschreibung der Anzeige können Sie den folgenden Darstellungen entnehmen: 1 Spannungseinstellung / Pfeil nach oben / M1 Datengruppe 2 Dateneingabe / Daten aus einer Datengruppe extrahieren / Wert in ausgewählte Datengruppe speichern 3 Grenzwerteinstellungen / Pfeil nach unten / M2 Datengruppe 4 1,44 LCD-Display 5 Drehschalter / Tastensperre 6 Ausgang Aktivieren/Deaktivieren Veröffentlicht: 17.09.2018 Copyright by Joy-IT 5

7 Ausgangsspannung (Voreinstellung) 8 Ausgangsspannung (Aktueller Wert) 9 Ausgangsstrom (Aktueller Wert) 10 Ausgangsleistung (Aktueller Wert) 11 Drehschalter / Tastensperre 12 Ausgangsstrom Limit 13 Tastatur sperren/entsperren 14 Normaler/Abnormaler Status 15 Konstante Spannung/Konstanter Strom 16 Datengruppennummer 17 Ausgang aktiv/inaktiv 18 Voreingestellte Ausgangsspannung 19 Voreingestellte Ausgangsstrombegrenzung 20 Voreingestellte Überspannungsgrenze 21 Voreingestellte Überstromgrenze 22 Voreingestellte Überlastgrenze 23 Voreingestellte Bildschirmhelligkeit 24 Voreingestellten Datengruppennummer 25 Ist-Wert der Ausgangsspannung und des Ausgangsstroms Veröffentlicht: 17.09.2018 Copyright by Joy-IT 6

6. VERWENDUNG DES GERÄTES 6.1 AUSGANGSSPANNUNG UND STROMBEGRENZUNG Drücken Sie V/, um in den Spannungseinstellungsmodus zu gelangen. Drücken Sie den Drehregler, um den Cursor auf den zu ändernden Zahlenwert zu stellen. Drehen des Drehreglers im Uhrzeigersinn erhöht den Wert und gegen den Uhrzeigersinn verringert den Wert. Drücken Sie V/ erneut zum Beenden. Alternativ wird nach 30 Sekunden Inaktivität der Einstellmodus automatisch beendet. Drücken Sie A/ um die Ausgangsstrombegrenzung auf die gleiche Weise einzustellen. 6.2 EINSTELLUNG DER DATEN- UND SCHUTZWERTE Drücken Sie im Hauptmenü die SET-Taste um das Dateneinstellungsmenü zu öffnen. EINSTELLEN SPANNUNGS- UND STROMGRENZWERTE Navigieren Sie durch das Menü um zu der Option U-SET (Spannung) oder I-SET (Spannungsgrenze) zu gelangen. Stellen Sie die Ausgangsspannung und/oder die Ausgangsstrombegrenzung hier nach ihren Wünschen ein. Mit Hilfe der SET-Taste können Sie anschließend zu den Menüoptionen zurückkehren. Drücken Sie die SET-Taste erneut, um das Menü zu verlassen. EINSTELLEN DER SCHUTZWERTE Navigieren Sie durch das Menü um zu den Grenzwertoptionen Option S-OVP (Überspannungsschutz), S- OCP (Überstromschutz) oder S-OPP (Überstromschutz) zu gelangen. Stellen Sie nun mit Hilfe des Drehreglers den gewünschten Wert ein. Drücken Sie die SET-Taste, um zu den Menüoptionen zurückzukehren, und drücken Sie die SET-Taste erneut, um das Menü zu verlassen. Beim Erreichen einer der Schutzwertgrenzen wird der Ausgang automatisch deaktiviert. Achtung! Dies sind die globalen Systemschutzgrenzen und sollten nicht mit voreingestellten Spannungen und Strömen verwechselt werden. Veröffentlicht: 17.09.2018 Copyright by Joy-IT 7

ANPASSUNG DER BILDSCHIRMHELLIGKEIT Navigieren Sie zu der Option B-LED um die Displayhelligkeit zu konfigurieren. Drehen Sie den Drehregler, um die Helligkeit von 0 bis 5 einzustellen. 0 definiert hierbei die dunkelste und 5 die hellste Einstellung. Drücken Sie die SET-Taste, um zu den Menüoptionen zurückzukehren, und drücken Sie die SET-Taste erneut, um das Menü zu verlassen. 6.3 KONFIGURATION DER DATENGRUPPEN DATENGRUPPE M0 Die M0 Datengruppe ist ein Sonderfall. Es ist die Standartdatengruppe. Jedes Mal, wenn eine alternative Datengruppe ausgewählt wird oder Änderungen an den bestehenden Einstellungen vorgenommen werden, wird M0 sofort mit den neu ausgewählten Daten überschrieben wird. M0 ist daher ein Echtzeit-Duplikat der aktuell ausgewählten Datengruppe und der Datenwerte. Es ist außerdem der Datensatz, der beim Ausschalten gespeichert und beim nächsten Einschalten wieder aufgerufen wird. Dies geschieht automatisch und transparent ohne Eingaben des Benutzers. AUSWAHL DER ZU BEARBEITENDEN DATENGRUPPE Navigieren Sie zu der Option M-PRE um eine Datengruppe zu bearbeiten. Drehen Sie den Drehregler, um die Nummer der Datengruppe auszuwählen, die Sie anzeigen und bearbeiten möchten. Nach Abschluss der gewünschte Einstellung halten Sie die SET-Taste gedrückt, bis die Datengruppennummer auf der rechten Seite des Bildschirms angezeigt wird. Durch erneutes Drücken der Set-Taste kehren Sie zu den Datengruppeneinstellungen zurück. AKTIVIERUNG/DEAKTIVIERUNG Navigieren Sie zu der Option M-PRE und drücken Sie dann den Drehregler. Drehen Sie den Drehregler, um die Nummer der Datengruppe auszuwählen, die Sie anzeigen und bearbeiten möchten, und drücken Sie den Drehregler erneut, um die Option M-PRE zu ändern. Bei der Aktivierung dieser Option bleibt beim Aufrufen einer Datengruppe der Zustand des Ausgangs unverändert. Bei einer Deaktivierung hingegen wird, beim Aufrufen einer Datengruppe, der Ausgang automatisch ausgeschaltet. Halten Sie die SET-Taste gedrückt, bis die Datengruppennummer auf der rechten Seite des Bildschirms angezeigt wird. Der Datenwert wird nun unter der angegebenen Datengruppennummer gespeichert. Durch erneutes Drücken der Set-Taste kehren Sie zu den Menüpunkten Datengruppe zurück. Um das Menü Datengruppe zu verlassen, drücken Sie erneut die Set-Taste. Veröffentlicht: 17.09.2018 Copyright by Joy-IT 8

6.4 DATENGRUPPEN-SCHNELLAUSWAHL TASTENKOMBINATION ZUR AUSWAHL VON M1/M2 Halten Sie V/ oder A/ für länger als 3 Sekunden gedrückt, um die M1 oder M2 Datengruppe schnell aufzurufen. Die entsprechende Datengruppennummer wird auf der rechten Seite des Bildschirms angezeigt. Die Datengruppen M1 und M2 sind aufgrund der Schnellzugriff-Funktion die ideale Wahl für häufig verwendete Einstellungen. AUSWAHL EINER BELIEBIGEN DATENGRUPPE Drücken und halten Sie die SET-Taste länger als 3 Sekunden, M0 wird auf der rechten Seite des Bildschirms angezeigt. Durch Drehen des Drehreglers kann die gewünschte Datengruppe (M1 bis M9) ausgewählt werden. Um die gewählte Datengruppe zu aktivieren, drücken Sie die Taste SET. BEARBEITUNG DER AUSGEWÄHLTEN DATENGRUPPE Um die ausgewählte Datengruppe zu bearbeiten, verwenden Sie zunächst V/ oder A/, um nach oben oder unten durch die Menüoptionen zu navigieren. Drücken Sie dann den Drehregler und der entsprechende Zahlenwert wird durch den Cursor hervorgehoben. Weitere Betätigungen des Drehreglers blättern durch die verfügbaren Zeichen. Nachdem Sie den gewünschten Wert eingestellt haben, halten Sie die SET-Taste gedrückt, bis die Datengruppennummer auf der rechten Seite des Bildschirms angezeigt wird. Der Datenwert wird nun unter der angegebenen Datengruppennummer gespeichert. Durch erneutes Drücken der Set-Taste kehren Sie zum vorherigen Menü zurück. Wiederholen Sie den obigen Vorgang, um einen der anderen Zahlenwerte für die ausgewählte Datengruppe zu ändern. Um das Menü zu verlassen, drücken Sie erneut die Set-Taste. ZUSTAND DER AUSGEWÄHLTEN DATENGRUPPE BEIM EINSCHALTEN Sie können das Gerät so konfigurieren, dass der Ausgang automatisch aktiviert wird, sobald das Gerät eingeschaltet wird. Navigieren Sie hierzu in die Option S-INI und stellen Sie den Wert auf ON um die Option zu aktivieren. Nachdem Sie die gewünschte Einstellung gewählt haben, halten Sie die SET-Taste gedrückt, bis die Datengruppennummer auf der rechten Seite des Bildschirms angezeigt wird. Der Datenwert ist nun gespeichert. Durch erneutes Drücken der Set-Taste kehren Sie zum vorherigen Menü zurück. Um das Menü zu verlassen, drücken Sie erneut die Set-Taste. Veröffentlicht: 17.09.2018 Copyright by Joy-IT 9

6.5 AKTIVIERUNG UND DEAKTIVIERUNG DES AUSGANGS Sie können jederzeit die ON/OFF-Taste drücken, um den Ausgang zu aktivieren oder zu deaktivieren. 6.6 TASTATURSPERRE Die Tastaturbedienung kann deaktiviert werden, um versehentliche Bedienung und ungewollte Änderungen zu vermeiden. Sie können jederzeit einfach den Drehregler länger als 3 Sekunden gedrückt halten, um alle Tasten zu sperren oder zu entsperren. Der Status der Tastensperre wird über das Schloss- Symbol auf der rechten Seite des Bildschirms angezeigt. Veröffentlicht: 17.09.2018 Copyright by Joy-IT 10

7. SONSTIGE INFORMATIONEN Unsere Informations- und Rücknahmepflichten nach dem Elektrogesetz (ElektroG) Symbol auf Elektro- und Elektronikgeräten: Diese durchgestrichene Mülltonne bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht in den Hausmüll gehören. Sie müssen die Altgeräte an einer Erfassungsstelle abgeben. Vor der Abgabe haben Sie Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, von diesem zu trennen. Rückgabemöglichkeiten: Als Endnutzer können Sie beim Kauf eines neuen Gerätes, Ihr Altgerät (das im Wesentlichen die gleiche Funktion wie das bei uns erworbene neue erfüllt) kostenlos zur Entsorgung abgeben. Kleingeräte bei denen keine äußere Abmessungen größer als 25 cm sind können unabhängig vom Kauf eines Neugerätes in Haushaltsüblichen Mengen abgeben werden. Möglichkeit Rückgabe an unserem Firmenstandort während der Öffnungszeiten: Simac GmbH, Pascalstr. 8, D-47506 Neukirchen-Vluyn Möglichkeit Rückgabe in Ihrer Nähe: Wir senden Ihnen eine Paketmarke zu mit der Sie das Gerät kostenlos an uns zurücksenden können. Hierzu wenden Sie sich bitte per E-Mail an Service@joy-it.net oder per Telefon an uns. Informationen zur Verpackung: Verpacken Sie Ihr Altgerät bitte transportsicher, sollten Sie kein geeignetes Verpackungsmaterial haben oder kein eigenes nutzen möchten kontaktieren Sie uns, wir lassen Ihnen dann eine geeignete Verpackung zukommen. Veröffentlicht: 17.09.2018 Copyright by Joy-IT 11

8. SUPPORT Wir sind auch nach dem Kauf für Sie da. Sollten noch Fragen offen bleiben oder Probleme auftauchen stehen wir Ihnen auch per E-Mail, Telefon und Ticket-Supportsystem zur Seite. E-Mail: service@joy-it.net Ticket-System: http://support.joy-it.net Telefon: +49 (0)2845 98469 66 (9:30-17:00 Uhr) Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website: www.joy-it.net Veröffentlicht: 17.09.2018 Copyright by Joy-IT 12