Olympiáda v nemeckom jazyku 24. ročník, 2013/2014



Ähnliche Dokumente
Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Darum geht es in diesem Heft

2D HÖRVERSTEHEN LEHRERBLATT LÖSUNG + Text Zeit: 5 Minuten

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012

Kreativ visualisieren

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

1. Richtig oder falsch? R F

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Anne Frank, ihr Leben

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Wichtige Parteien in Deutschland

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes)

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Papa - was ist American Dream?

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 19: Schlaflos

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich!

Alle gehören dazu. Vorwort

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

1B HÖRVERSTEHEN LEHRERBLATT LÖSUNG + Text Zeit: 5 Minuten

1 Auf Wohnungssuche... 1/ Der Umzug... 1/ Die lieben Nachbarn... 1/

Unsere Ideen für Bremen!

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse

1. Wortschatz: Gefühle Ordnen Sie den Ausdrücken jeweils die passende Umschreibung zu. 2. Wut B man ist einer lustigen, gelösten Stimmung

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

Statuten in leichter Sprache

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von:

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Gutes Leben was ist das?

Papierverbrauch im Jahr 2000

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Reizdarmsyndrom lindern

Studienkolleg der TU- Berlin

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

1. Was ihr in dieser Anleitung

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Der Klassenrat entscheidet

Studieren- Erklärungen und Tipps

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Evangelisieren warum eigentlich?

7 Szene 1: In der Dorfkneipe 8 Szene 2: Ein Trabbi schneller als ein Porsche? 9 Szene 3: Eine Wette Texte der Hörszenen: S. 133

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse

Fragebogen zur Sehkraft

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

1A HÖRVERSTEHEN Lehrerblatt Text + Lösung Die Schüler arbeiten erst nach dem 2. Hören.

4. In dem Kurs lernt sie, was zu tun ist, wenn etwas Schlimmes passiert.

Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen.

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Optimal A1 / Kapitel 6 Sprachenlernen Über Lerntechniken sprechen

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen.

Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013

42 Szene 1: Bahnhof Jena Paradies 43 Szene 2: Im Hotel Jenaer Hof Texte der Hörszenen: S. 138/139

FBA 6-16, Version für Jugendliche

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER?


allensbacher berichte

3. Erkennungsmerkmale für exzessives Computerspielverhalten

Menschen haben Bedürfnisse

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

WAS finde ich WO im Beipackzettel

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes?

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Transkript:

Počúvanie s porozumením Úlohy a riešenia pre porotu 2A HÖRVERSTEHEN LEHRERBLATT LÖSUNG + Text Zeit: 5 Minuten Der Text wird zweimal in normalem Lesetempo deutlich vorgelesen. Danach erst dürfen die Schüler die Aufgabe lösen. Pendelnde Studenten Hier erzählen zwei Studentinnen, warum sie das tägliche Pendeln hinnehmen wollen und müssen, was sie nervt und was ihnen manchmal auch gefällt. Tanja: Meine Reise beginnt jeden Morgen um 5.30 Uhr. Dann verlasse ich das Haus und fahre mit dem Auto zum nächst gelegenen Bahnhof, bei uns im Ort gibt es keinen. Um 8 Uhr sitze ich dann im Hörsaal. Das frühe Aufstehen ist das Schlimmste am Pendeln. Trotz des Zeitaufwandes und dem frühen Weckerklingeln bin ich glücklich mit meiner Entscheidung. Zu Beginn meines Studiums habe ich eine Weile in meiner Unistadt Ludwigsburg gewohnt. Aber seit einiger Zeit bin ich verheiratet und bin mit meinem Mann zusammengezogen. Ich liebe es einfach, morgens neben ihm aufzuwachen. Außerdem habe ich hier Familie und Freunde - und auch einen Hund und ein Pferd, um die ich mich kümmern will. Für all das nehme ich die Fahrerei gerne in Kauf! Trotzdem: Gerade in den Prüfungsphasen könnte ich die stundenlange Fahrtzeit gut zum Lernen gebrauchen. Ich kann zwar im Zug ab und an ein paar Sachen erledigen, aber da wir im Studium viel mit Gesetzen arbeiten müssen, ist das im beengten Zug oft nicht drin. Und an Tagen vor wichtigen Prüfungen nehme ich mir seit kurzem ein Hotelzimmer in Ludwigsburg. Das spart Nerven. Insgesamt schaffe ich es ganz gut, das Pendeln und das Studium unter einen Hut zu bringen - meine Noten haben bisher noch nicht gelitten. Außerdem gibt es auch schöne Dinge beim Pendeln. Morgens am Bahnhof sind wir mittlerweile eine eingeschworene Gemeinschaft von rund 15 Leuten, in der jeder jeden kennt. Wir unterhalten uns über den Tag, der vor uns liegt und tauschen uns aus. Diesen Zusammenhalt habe ich so nicht erwartet." Sandra: Wenn bei meinen Kommilitonen der Wecker klingelt, dann bin ich meist schon unterwegs. Wenn meine Freunde abends noch Partys feiern, versuche ich, die letzte Verbindung nach Hause zu erwischen. Ich fahre täglich mit dem Auto, dem Bus, der U-Bahn oder mit der Regionalbahn zur Uni nach Bonn. Das mache ich freiwillig, denn ich hätte auch in meiner Heimatstadt Köln bleiben können, aber ich entschied mich fürs Pendeln. Die Uni ist nur 30 Kilometer entfernt, deshalb wusste ich, dass ich keinen Platz im Studentenwohnheim bekommen werde. Zur Miete zu wohnen, kam nicht in Frage, die Mieten sind einfach zu hoch. An der Uni habe ich viele Freunde gefunden. Während der Zugfahrt hören wir Musik, sprechen miteinander und haben viel Spaß. Mein Studienfach ist Hotelmanagement. Diesen Studienzweig konnte ich nur in Bonn studieren. Das Studium macht mir großen Spaß, besonders die Praktika, die direkt im Hotel stattfinden. Ich weiß nicht, wie viele Studenten in Deutschland jeden Tag pendeln müssen. Das Deutsche Studentenwerk geht aber davon aus, dass es zuletzt aufgrund der hohen Studienanfängerzahlen und der schwierigen Wohnsituation mehr geworden sind. Die Reisekosten sind nicht so schlimm, denn die Studenten haben verschiedene Ermäßigungen, die ihnen die finanziellen Ausgaben erleichtern. Von Laura Gitschier, www.yahoo.de

Počúvanie s porozumením Úlohy a riešenia pre porotu 2A HÖRVERSTEHEN LEHRERBLATT LÖSUNG + Text Zeit: 5 Minuten Der Text wird zweimal in normalem Lesetempo deutlich vorgelesen. Danach erst dürfen die Schüler die Aufgabe lösen. Pendelnde Studenten Wer hat das gesagt - Tanja oder Sandra? Kreuzen Sie in der Tabelle an. 1. Ihre Studienkollegen können morgens länger schlafen. Tanja Sandra 2. 3. Sie ist verheiratet. Ihre Verkehrsmittel zur Uni sind das Auto und der Zug. 4. Die Nähe des Wohnortes zur Uni schloss einen Platz im Studentenheim aus. 5. Manchmal übernachtet sie im Hotel. 6. Die Pendelnden erhalten für die Fahrtkosten finanzielle Unterstützung. 7. Ihre Studienleistungen wurden nicht schlechter. 8. Ihr Studium beinhaltet auch praktische Einheiten. 9. Während der Zugfahrt kann sie sich nicht immer auf das Lernen konzentrieren. 10. Ihr sind keine Informationen über die Anzahl der pendelnden Studenten bekannt. Bewertung: Für jede richtige Antwort je 1 Punkt. Insgesamt 10 Punkte.

Počúvanie s porozumením Úlohy pre súťažiacich 2A HÖRVERSTEHEN Schülerblatt Nummer: Zeit: 5 Minuten Pendelnde Studenten Wer hat das gesagt - Tanja oder Sandra? Kreuzen Sie in der Tabelle an. 1. Ihre Studienkollegen können morgens länger schlafen. Tanja Sandra 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Sie ist verheiratet. Ihre Verkehrsmittel zur Uni sind das Auto und der Zug. Die Nähe des Wohnortes zur Uni schloss einen Platz im Studentenheim aus. Manchmal übernachtet sie im Hotel. Die Pendelnden erhalten für die Fahrtkosten finanzielle Unterstützung. Ihre Studienleistungen wurden nicht schlechter. Ihr Studium beinhaltet auch praktische Einheiten. Während der Zugfahrt kann sie sich nicht immer auf das Lernen konzentrieren. Ihr sind keine Informationen über die Anzahl der pendelnden Studenten bekannt.

Čítanie s porozumením Úlohy a riešenia pre porotu 2A LESEVERSTEHEN LEHRERBLATT TET Zeit: 15 Minuten Lesen Sie den Text und kreuzen Sie in der Tabelle an: Ist die Aussage richtig (R) oder falsch (F)? Gesunde Psyche und körperliche Gesundheit bei Jugendlichen Glückliche junge Menschen sind gesünder - so das Ergebnis einer amerikanischen Studie. Positive Emotionen und Stimmungen wie auch persönliche Zufriedenheit bei jungen Menschen lassen viel mehr Rückschlüsse auf deren gesundheitliche Entwicklung zu als Ängste und depressive Stimmungen. Durch einen Blick auf das sogenannte subjektive Wohlergehen kann man feststellen, ob junge Menschen gesundheitliche Probleme haben, und entsprechende Präventivmaßnahmen zum Einsatz bringen. Bisher haben sich Untersuchungen über einen Zusammenhang zwischen geistiger und körperlicher Gesundheit junger Menschen darauf konzentriert, inwieweit sich Symptome psychischer Störungen, wie etwa Angst oder Depressionen, auf die körperliche Gesundheit auswirken. Wenig beachtet wurde der mögliche Einfluss des subjektiven Wohlergehens, also positiver Indikatoren, wie etwa freudige Emotionen oder Stimmungen. Die Studie mit 401 Schülern aus den Klassen 6 und 8 untersuchte erstmals den Zusammenhang zwischen positiven und negativen Indikatoren geistiger Gesundheit und dem körperlichen Gesundheitszustand. Die Teenager wurden zu ihrer Zufriedenheit im Leben befragt, zu Gefühlen wie Erregung, Stärke und Stolz (positive Affekte), aber auch Einsamkeit, Schuld oder Trauer (negative Affekte). Weitere Indikatoren waren etwa ein Gefühl des Sich-Zurückziehens, Angst und Depression sowie kriminelles und aggressives Verhalten. Wurde der körperliche Gesundheitszustand als gut empfunden, stand dies in deutlichem Zusammenhang mit Gefühlen von Zufriedenheit. Schüler, die sich als eher einsam, schuldig, ängstlich und depressiv bezeichneten, sprachen dagegen von einem eher schlechten körperlichen Gesundheitszustand. Die Autoren gehen aufgrund dieser Erkenntnisse davon aus, dass bei der Entwicklung eines umfassenden Modells geistiger Gesundheit positive wie auch negative Indikatoren berücksichtigt werden müssen. Die Studie zeigte ganz klar, dass man für die geistige Gesundheit bei jungen Menschen noch stärker auf positive Indikatoren achten muss, denn sie tragen zu ihrem Wohlbefinden bei. Das subjektive Wohlergehen ist ein einzigartiger, ganz wesentlicher Gradmesser für die gesundheitliche Entwicklung Jugendlicher, der keinesfalls unterschätzt werden sollte. Quelle:http://www.afp.com/deutsch/home/http://www.afp.com/deutsch/home/, bearbeitet R F 1. Glück und Gesundheit hängen bei den Jugendlichen zusammen. 2. Stress und Depression geben nicht so viel Auskunft über Glück. 3. Bei der Forschung widmet man zurzeit mehr Aufmerksamkeit dem persönlichen Wohlbefinden. 4. Als Testpersonen wählte man Schüler der fünften Klasse. 5. Den Testpersonen wurden nur Fragen zu positiven Ereignissen ihres Lebens gestellt. 6. Negative Hinweise wurden nicht untersucht. 7. In Zukunft müssen bei der Erforschung des psychischen Wohlbefindens positive und negative Anzeichen mehr beachtet werden. 8. Die Gesundheit von Schülern kann nicht durch ihr persönliches Wohlbefinden gemessen werden. 9. Man soll die geistige Verfassung der Schüler als etwas besonders Wichtiges betrachten. 10. Für die Studie wurden auch Fragen zu Kriminalität und Aggression der Jugendlichen gestellt.

Čítanie s porozumením Úloha pre žiakov 2A LESEVERSTEHEN SCHÜLERBLATT Nummer: Zeit: 15 Minuten Lesen Sie den Text und kreuzen Sie in der Tabelle an: Ist die Aussage richtig (R) oder falsch (F)? Gesunde Psyche und körperliche Gesundheit bei Jugendlichen Glückliche junge Menschen sind gesünder - so das Ergebnis einer amerikanischen Studie. Positive Emotionen und Stimmungen wie auch persönliche Zufriedenheit bei jungen Menschen lassen viel mehr Rückschlüsse auf deren gesundheitliche Entwicklung zu als Ängste und depressive Stimmungen. Durch einen Blick auf das sogenannte subjektive Wohlergehen kann man feststellen, ob junge Menschen gesundheitliche Probleme haben, und entsprechende Präventivmaßnahmen zum Einsatz bringen. Bisher haben sich Untersuchungen über einen Zusammenhang zwischen geistiger und körperlicher Gesundheit junger Menschen darauf konzentriert, inwieweit sich Symptome psychischer Störungen, wie etwa Angst oder Depressionen, auf die körperliche Gesundheit auswirken. Wenig beachtet wurde der mögliche Einfluss des subjektiven Wohlergehens, also positiver Indikatoren, wie etwa freudige Emotionen oder Stimmungen. Die Studie mit 401 Schülern aus den Klassen 6 und 8 untersuchte erstmals den Zusammenhang zwischen positiven und negativen Indikatoren geistiger Gesundheit und dem körperlichen Gesundheitszustand. Die Teenager wurden zu ihrer Zufriedenheit im Leben befragt, zu Gefühlen wie Erregung, Stärke und Stolz (positive Affekte), aber auch Einsamkeit, Schuld oder Trauer (negative Affekte). Weitere Indikatoren waren etwa ein Gefühl des Sich-Zurückziehens, Angst und Depression sowie kriminelles und aggressives Verhalten. Wurde der körperliche Gesundheitszustand als gut empfunden, stand dies in deutlichem Zusammenhang mit Gefühlen von Zufriedenheit. Schüler, die sich als eher einsam, schuldig, ängstlich und depressiv bezeichneten, sprachen dagegen von einem eher schlechten körperlichen Gesundheitszustand. Die Autoren gehen aufgrund dieser Erkenntnisse davon aus, dass bei der Entwicklung eines umfassenden Modells geistiger Gesundheit positive wie auch negative Indikatoren berücksichtigt werden müssen. Die Studie zeigte ganz klar, dass man für die geistige Gesundheit bei jungen Menschen noch stärker auf positive Indikatoren achten muss, denn sie tragen zu ihrem Wohlbefinden bei. Das subjektive Wohlergehen ist ein einzigartiger, ganz wesentlicher Gradmesser für die gesundheitliche Entwicklung Jugendlicher, der keinesfalls unterschätzt werden sollte. 1. Glück und Gesundheit hängen bei den Jugendlichen zusammen. 2. Stress und Depression geben nicht so viel Auskunft über Glück. 3. Bei der Forschung widmet man zurzeit mehr Aufmerksamkeit dem persönlichen Wohlbefinden. 4. Als Testpersonen wählte man Schüler der fünften Klasse. 5. Den Testpersonen wurden nur Fragen zu positiven Ereignissen ihres Lebens gestellt. 6. Negative Hinweise wurden nicht untersucht. 7. In Zukunft müssen bei der Erforschung des psychischen Wohlbefindens positive und negative Anzeichen mehr beachtet werden. 8. Die Gesundheit von Schülern kann nicht durch ihr persönliches Wohlbefinden gemessen werden. 9. Man soll die geistige Verfassung der Schüler als etwas besonders Wichtiges betrachten. 10. Für die Studie wurden auch Fragen zu Kriminalität und Aggression der Jugendlichen gestellt. R F

Test Úlohy a riešenia pre porotu 2A TEST LEHRERBLATT LÖSUNG + Text Zeit: 20 Minuten Aldi-Gründer Theo Albrecht ist tot Teil 1 Aldi-Gründer Theo Albrecht ist tot. Er starb im Alter von 88 Jahren in Essen, wie Aldi Nord mitteilte. Er hatte den Discount-Riesen 1 einst zusammen mit seinem Bruder Karl geschaffen. Theo Albrecht wurde laut Spiegel Online" am 2 Mittwochmorgen im engsten Kreis seiner Familie beigesetzt. Er 3stand Jahrzehnte an der Spitze von Aldi Nord und war zuletzt der zweitreichste Deutsche, ein größeres Vermögen besitzt nur sein Bruder Karl. Theo Albrecht hatte bis zuletzt fernab der Öffentlichkeit 4 gelebt. Das Einzelhandelsimperium Aldi 5 gründete er zusammen mit seinem Bruder Karl in den 6 Jahren des Wirtschaftswunders nach dem Zweiten Weltkrieg. Keimzelle des 7 größten deutschen Lebensmitteldiscounters war das elterliche Feinkostgeschäft in Essen, das er 1946 8 gemeinsam mit Karl Albrecht übernahm. Aldi wuchs 9 rasch, in den 60-er Jahren teilten die Geschwister das Unternehmen auf: Theo Albrecht stand fortan an der 10 Spitze von Aldi Nord mit Filialen im Norden und der Mitte Deutschlands, sein Bruder Karl leitete Aldi 11 Süd mit Geschäften im Süden und Südwesten. Weiterhin 12 traten beide Unternehmensteile aber als ein Akteur in der Branche auf. Aldi Nord teilte mit, das Unternehmen trauere um 13 einen Menschen, der gegenüber seinen Geschäftspartnern und Mitarbeitern 14 bescheiden auftrat und sie immer mit großem Respekt behandelte". Der 15 Konzern verliere mit ihm einen aufrichtigen Menschen". Teil 2 Albrecht war laut Spiegel Online" seit längerer 16 Zeit schwer krank. Im Sommer 17 vergangenen Jahres verbrachte 18 er demnach nach einem Sturz 19 mehrere Wochen in einem Krankenhaus in Essen 20. Er erholte sich den Angaben zufolge 21 nicht von den Folgen und war zuletzt ein Pflegefall 22. Theo Albrecht war laut der Liste des US-Magazins Forbes" und des Manager Magazins" der zweitreichste 23 Deutsche mit einem Vermögen von knapp 17 Milliarden Euro. Reicher ist hierzulande 24 nur sein Bruder Karl. Von Albrecht existieren 25 nur wenige Bilder. Eines datiert aus dem Jahr 26 1971, als Albrecht für 17 Tage entführt 27 und später für ein Lösegeld 28 von damals rund sieben Millionen D-Mark freigelassen wurde. Zu diesem Zeitpunkt 29 fand der letzte öffentliche Auftritt 30 Albrechts statt. Der Handelsverband Deutschland (HDE) würdigte Albrecht als große Unternehmerpersönlichkeit", die einen ganzen Wirtschaftszweig geprägt" habe. http://www.afp.com/deutsch/home/http://www.afp.com/deutsch/home/

Test Úlohy pre súťažiacich 2A TEST SCHÜLERBLATT Nummer: Zeit: 20 Minuten 1. Seite Aldi-Gründer Theo Albrecht ist tot Teil 1: Der folgende Text hat 15 Lücken (1-15). Wählen Sie aus der Wortliste (A O) das richtige Wort und schreiben Sie den entsprechenden Buchstaben in die Tabelle unter dem Text. A bescheiden D gelebt G gründete J Mittwochmorgen M stand B einen E gemeinsam H Jahren K rasch N Süd C einst F größten I Konzern L Spitze O traten Aldi-Gründer Theo Albrecht ist tot. Er starb im Alter von 88 Jahren in Essen, wie Aldi Nord mitteilte. Er hatte den Discount-Riesen 01 zusammen mit seinem Bruder Karl geschaffen. Theo Albrecht wurde laut Spiegel Online" am 02 im engsten Kreis seiner Familie beigesetzt. Er 03 Jahrzehnte an der Spitze von Aldi Nord und war zuletzt der zweitreichste Deutsche, ein größeres Vermögen besitzt nur sein Bruder Karl. Theo Albrecht hatte bis zuletzt fernab der Öffentlichkeit 04. Das Einzelhandelsimperium Aldi 05 er zusammen mit seinem Bruder Karl in den 06 des Wirtschaftswunders nach dem Zweiten Weltkrieg. Keimzelle des 07 deutschen Lebensmitteldiscounters war das elterliche Feinkostgeschäft in Essen, das er 1946 08 mit Karl Albrecht übernahm. Aldi wuchs 09, in den 60-er Jahren teilten die Geschwister das Unternehmen auf: Theo Albrecht stand fortan an der 10 von Aldi Nord mit Filialen im Norden und der Mitte Deutschlands, sein Bruder Karl leitete Aldi 11 mit Geschäften im Süden und Südwesten. Weiterhin 12 beide Unternehmensteile aber als ein Akteur in der Branche auf. Aldi Nord teilte mit, das Unternehmen trauere um 13 Menschen, der gegenüber seinen Geschäftspartnern und Mitarbeitern 14 auftrat und sie immer mit großem Respekt behandelte". Der 15 verliere mit ihm einen aufrichtigen Menschen". 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

Test Úlohy pre súťažiacich 2A TEST SCHÜLERBLATT Nummer: Zeit: 20 Minuten 2. Seite Teil 2: Im folgenden Text wurden 15 Wörter oder Wortteile (16-30) ausgelassen. Die Zahl der Striche gibt die Zahl der fehlenden Buchstaben an. Beispiel: 00 Unter Unterricht (ch 2 Buchstaben, ß oder ä, ö, ü 1 Buchstabe) Albrecht war laut Spiegel Online" seit län - - - - - 16 Zeit schwer krank. Im So - - - - 17 vergangenen Jahres verb - - - - - - 18 er demnach nach einem St - - - 19 mehrere Wochen in einem Krankenhaus in E - - - - 20. Er erholte sich den Angaben zuf - - - - 21 nicht von den Folgen und war zuletzt ein Pfleg - - - - - 22. Theo Albrecht war laut der Liste des US-Magazins Forbes" und des Manager Magazins" der zweitre - - - - - - 23 Deutsche mit einem Vermögen von knapp 17 Milliarden Euro. Reicher ist hierzu - - - - - 24 nur sein Bruder Karl. Von Albrecht exi - - - - - - - 25 nur wenige Bilder. Eines datiert aus dem - - - - 26 1971, als Albrecht für 17 Tage entf - - - - 27 und später für ein Löse - - - - 28 von damals rund sieben Millionen D-Mark freigelassen wurde. Zu diesem Zeit - - - - - 29 fand der letzte öffentliche Auf - - - - - 30 Albrechts statt. Der Handelsverband Deutschland (HDE) würdigte Albrecht als große Unternehmerpersönlichkeit", die einen ganzen Wirtschaftszweig geprägt" habe. http://www.afp.com/deutsch/home/http://www.afp.com/deutsch/home/ Schreiben Sie die passenden Wörter als komplettes Wort in die Tabelle. 1 6 11 2 7 12 3 8 13 4 9 14 5 10 15

Ústny prejav voľná téma pre porotu a súťažiacich Themen - FREIE REDE 1. und 2. Jahrgang (obere Klassen der Gymnasien) A. Bild/Bildgeschichte/Foto - Wertung: max. 25 Punkte Vorbereitungszeit: 2 Minuten Zeit für die Bildbeschreibung: 5 8 Min. Die Schüler haben 2 Minuten Zeit, um sich das Bild/Foto anzusehen. Sie beschreiben das Bild/Foto oder erzählen eine Geschichte zu dem Bild/zu den Bildern. Die Jurymitglieder stellen Ergänzungsfragen. Dies gilt für alle Kategorien. Im Rahmen einer Kategorie erhält jeder Schüler dasselbe Bild, damit jeder Schüler dieselbe Aufgabe mit den gleichen Fragen und Themen bekommt. Nach dieser Disziplin darf der Schüler den Raum nicht verlassen, er setzt sich hinten in den Prüfungsraum. Bei dem mündlichen Ausdruck - bei Bildbeschreibung - werden bewertet: Wortschatz 5 Punkte Gesprächsfähigkeit 5 Punkte Grammatik 5 Punkte Kreativität und Argumentation 5 Punkte Inhaltliche Angemessenheit 5 Punkte B. Freie Rede - Wertung: max. 25 Punkte Vorbereitungszeit: 2 Minuten Zeit für die Freie Rede : 5 Min. Die Jury zieht unter 13 vorgeschlagenen Themen, die jeweils auf einem Los stehen, 2-3 Themen. Zu diesen Themen führen die Jurymitglieder ein freies Gespräch mit dem Schüler. Alle Schüler derselben Kategorie haben die gleichen Themen. Der Verlauf der Prüfung erfolgt wie bei der Bildgeschichte. Die Schüler betreten den Raum nacheinander in der ausgelosten Reihenfolge. Nach dem Gespräch setzt sich der Schüler nach hinten in den Prüfungsraum. Er darf auf keinen Fall den Raum verlassen. Bei dem mündlichen Ausdruck - bei Freie Rede - werden bewertet: Wortschatz 5 Punkte Gesprächsfähigkeit 5 Punkte Grammatik 5 Punkte Aussprache und Intonation 5 Punkte Inhaltliche Angemessenheit 5 Punkte Die folgenden Behauptungen und Meinungen sollen die Schüler zur Diskussion anregen. Der Schüler erhält einen kurzen provokativen Satz zu 2-3 Themen, zu dem er Stellung nimmt. Aufgrund dieser Äußerung führen die Jurymitglieder ein freies Gespräch mit dem Schüler. Alle Schüler derselben Kategorie haben die gleichen Themen. Die Fragestellungen im Gespräch richten sich nach dem Alter und dem Sprachniveau der Schüler. 1. Familie (Generationsprobleme) Meine Eltern arbeiten sehr viel, sogar auch am Wochenende. Wir verbringen nur selten gemeinsame Stunden 2. Hobby (Freizeit) Hobbys sind für uns sehr wichtig, denn Meine Hobbys änderten sich mit meinem Alter. Sie wurden durch meine Familie, Freunde und die Schule beeinflusst 3. Schule (Beruf) Auch wenn die Schule nervt, gehe ich gerne dorthin, denn unsere Klasse ist einfach klasse! 4. Natur (Umwelt) Wenn jeder von uns nur einmal am Tag an die Umwelt denken würde, wäre schon viel getan. Wie ist es mit dir? 5. Jugendprobleme (Freundschaften) Jede Generation kämpft mit eigenen Problemen. Mit welchen kämpft deine Generation? 6. Reisen (Urlaub) Findest du Reisen wichtig? Begründe deine Antwort. Wohin möchtest du einmal unbedingt hinfahren? 7. Lesen (Lektüre) Wenn ich etwas lese, muss ich die Lektüre in der Hand halten. E-Bücher sind nichts für mich. Wie ist es mit dir? 8. Medien /Unterhaltung Manche Sendungen empfinde ich als Zeitverschwendung andere Menschen dagegen finden sie toll Es ist einfach Sache des Geschmacks, und ausschalten kann doch jeder! 9. Sport: Sport ist Mord! Ich kann mir einen Tag ohne Sport absolut okay vorstellen 9. Mode: In unserer Schule müssen wir Schuluniform tragen. Uns gefällt das nicht. Zufrieden sind nur Eltern und Lehrer 10. Ernährung/Essgewohnheiten Gibt es noch gesunde Lebensmittel? Sind Bio-Lebensmittel wirklich gesund oder ist das eher Werbung? 11. Stadt/Verkehr Den Führerschein zu haben, ist heute ein absolutes Muss. Die Verkehrsverbindungen in meiner Stadt sind 12. Wohnen (Wohnungsprobleme) In Zukunft möchte ich mit meiner Familie in der Stadt leben. Das Leben auf dem Lande passt mir nicht 13. Gesundheit (Unser Körper) Für unsere Gesundheit müssen wir einfach auch etwas tun

Ústny prejav - obrázok Úloha pre súťažiacich 2A BILD Ablenkung

Olympiáda v nemeckom jazyku 24. ročník, 2013/2014 Kategória: 2A Autorka: PhDr. Ilonka Horová Recenzent: PhDr. Helena Hanuljaková Korektor: Cornelie Kutscher Komisia: Celoštátna odborná komisia Olympiády v nemeckom jazyku Vydal: IUVENTA Slovenský inštitút mládeže, Bratislava 2014