Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Lehrveranstaltungen im WiSe 2009/ 2010 Stand

Ähnliche Dokumente
Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Lehrveranstaltungen im WS 2010/2011 Stand

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Lehrveranstaltungen im WiSe 2008/2009 Stand

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Lehrveranstaltungen im SoSe 2011 Stand

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Lehrveranstaltungen im SoSe 2009 Stand

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Lehrveranstaltungen im SoSe 2007 Stand

Veranstaltung Dozent Zeit. Orientierungsveranstaltungen. Raupp et al.

Veranstaltung Dozent Zeit

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Lehrveranstaltungen im SoSe 2006 Stand

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Lehrveranstaltungen im WiSe 2006/07 Stand

Lehrangebot des Instituts für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Sommersemester 2015

Meissner/ Wos-nitza. Weiß. Maurer. Di 10-12, L128. Vogelgesang. Di 12-14, L128. Schwotzer*

Lehrangebot des Instituts für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Wintersemester 2016/2017

Modul: Methoden Modul besteht an der FU aus: Vorlesung Methoden 1 im WiSe + Vorlesung Methoden 2 im SoSe (beide aus BA PuK)

Informations- und Feedbackveranstaltung für Bachelorstudierende im 2. Fachsemester

Informations- und Feedbackveranstaltung für Masterstudierende im höheren Fachsemester

Masterstudiengänge Medien und Politische Kommunikation Publizistik- und Kommunikationswissenschaft

Strukturiertes Vorlesungsverzeichnis SoSe 2018

Informations- und Feedbackveranstaltung für Bachelorstudierende im 2. Fachsemester

Bachelor-Studiengang Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (PuK)

Bachelor-Studiengang Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (PuK)

Bachelor-Studiengang Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (PuK)

Bachelor-Studiengang Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (PuK)

Informations- und Feedbackveranstaltung für Bachelorstudierende im 2. Fachsemester

Lehrplanung IfPuK SoSe 2019

Stundenplan für das Frühjahrssemester 2018

Bachelor Kommunikationswissenschaft

Stundenplan für das Herbstsemester 2017

Informations- und Feedbackveranstaltung für Bachelorstudierende im 2. Fachsemester

Lehrveranstaltungsevaluation des Instituts für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Detaillierte Gesamtauswertung

LEITFADEN PS 2 4 VO 2 4

Leitfaden für das Bachelorstudium und die Bachelorarbeit an der Arbeitsstelle Kommunikationspolitik / Medienökonomie

Lehrveranstaltungen der Kommunikationswissenschaft SS 2010 [Stand: Ra]

Bachelor-Studiengang Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (PuK)

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: SS08

Stundenplan für das Herbstsemester 2018

Lehrveranstaltungen der Kommunikationswissenschaft WS 2010/11

Liste der Lehrtätigkeiten (Stand: )

Info-Veranstaltung Master Medien und Politische Kommunikation: Auslaufen der Studienordnung Möglichkeit zum Wechsel in Studienordnung 2017

3. Fachsemester Winter. 6. Fachsemester Sommer Einführungsphase Vertiefungsphase Examensphase VL Zusatzqualifikationen. Praktikum PR 6 cr 2 SWS/2 cr

Prüfungen Wintersemester 2017/18 Stand:

Informationsveranstaltung für Magisterstudierende am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2016/2017 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Inhaltsverzeichnis. GuK BA Anlage 2 Module 2. Fachjournalistik Geschichte In der Fassung des 16. Beschlusses vom Nr.1 S.

Lehrveranstaltungsevaluation des Instituts für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Detaillierte Gesamtauswertung

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS0809

Prüfungen Wintersemester 2016/17 Stand:

Bachelor Kommunikationswissenschaft

Studium der Kommunikationswissenschaft und Medienforschung

Prüfungen Wintersemester 2018/19 Stand:

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Universität Leipzig

Inhaltsverzeichnis. Studienordnung für den Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.) an der MEDIADESIGN HOCHSCHULE (MD.

- Fachspezifischer Teil - Medien- und Kommunikationswissenschaft

Lehrveranstaltungen des Bachelorstudiums Kommunikationswissenschaft im Wintersemester 2016/17 (Version 2016)

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: SS09

LV-Nr GrpN LV-Titel freie Plätze AGEMAN - Agenturmanagement 34

Veranstaltungsangebot für Medieninformatiker im WS 03/04

Theorien des Journalismus

Modulhandbuch Bachelor-Studiengang Publizistik (Beifach) Version 2.0

Prüfungen Sommersemester 2017 Stand

****** Kommunikationswissenschaftliche Grundlagen Code Titel der Lehrveranstaltung SWS ECTS. Kommunikationswissenschaftliche Theorien für die Praxis

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Kommunikationsmanagement

BA Medien-Kommunikation-Gesellschaft (KF/HF/NF) - PO 2013 SoSe 2015 Übersicht der Lehrveranstaltungen

Anlage 1: Studiengang Medienkommunikation mit dem Abschluss Bachelor of Arts STUDIENABLAUFPLAN

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Kommunikationsmanagement

Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag. Projekt Journalismusforschung. Befragungsverfahren Gruppe A Henke Jo-BA 9.3, WJ-5.

Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IKMZ) Willkommen zum Bachelor-Studium Publizistik- & Kommunikationswissenschaft!

Regelstudien- und Prüfungsplan des Bachelor-Studiengangs Journalismus

Sommersemester Stand: Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. Auslandsberichterstattung

Prüfungen Wintersemester 2014/15

Steuerungs- und Regelungsprobleme in der Informationsgesellschaft

I/4.2 Prüfungssekretariat / Frau Sagmeister

Freie Universität Berlin Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft

Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag. Projekt Journalismusforschung. Befragungsverfahren Gruppe A Henke. Befragungsverfahren Gruppe B Boczek

Stundenplan für das Frühjahrssemester 2017

Theorien öffentlicher Kommunikation

Studienplan zum Bachelor-Studiengang Kommunikationswissenschaft Semesterübersicht

INHALTSÜBERSICHT. Das Präsidium der Freien Universität Berlin, Kaiserswerther Straße 16-18, Berlin

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen

Medienwissenschaften in Braunschweig Ein in Deutschland einmaliges Modell

BA Medien-Kommunikation-Gesellschaft (KF / HF / NF) - PO 2013 WiSe 2016/2017 Übersicht der Lehrveranstaltungen

Volker J. Kreyher (Hrsg.) Handbuch Politisches Marketing Impulse und Strategien für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Baden-Baden 2004.

PDF-Datei der Seite: Altmeppen/Hömberg und Mitarbeiter. Altmeppen

Stand: Modulkatalog Sozialkunde Seite 1 von 18. Modulkatalog. Sozialkunde. für den Modellstudiengang Master of Education

SEGE02A003 - Einführung in die Statistik I mit Atelier SPSS I Leuenberger Ch Méthodes empiriques des sciences sociales Cauhépé F.

Modulhandbuch für den überarbeiteten Bachelor-Studiengang Publizistik (Beifach)

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen (Dr. Christoph Kuhlmann) Übersicht:

Modulbeschreibung: Studienmodule B.A. Ethnologie, Beifach (ab SoSe 2012)

Regelung zum Übergang

Dieses Formular gilt nicht bei der Anerkennung von Studienleistungen aufgrund von Studiengangwechsel/Hochschul- und Studiengangwechsel!

Prüfungen Sommersemester 2016 Stand

Stundenplan für das Herbstsemester 2015

SS 1990 Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich

Modulübersicht und Semesterlagen für den Masterstudiengang Empirische Politik- und Sozialforschung

BA Medien-Kommunikation-Gesellschaft (HF / NF) - PO 2013 WiSe 2014/15 Übersicht der Lehrveranstaltungen

Kommunikations- und Medienwissenschaft - Grundlagen. Communication and Media Studies - Introduction

Synopse. - zuletzt geändert durch den 15. Änderungsbeschluss vom Fachjournalistik Geschichte

Weiterhin gibt es ein Lehrangebot in den Bereichen Didaktik der deutschen Sprache und Literatur für Lehramtsstudierende, ein Studienangebot im relativ

Transkript:

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Lehrveranstaltungen im WiSe 2009/ 2010 Stand 07.10.09 Bachelor nach den Ordnungen von 2006 Orientierungsveranstaltungen 28501 Informations- und Feedbackveranstaltung für Studierende im 1. Fachsemester 28502 V Vorlesung: Einführung in das kommunikationswissenschaftliche Arbeiten Pfetsch et al. Christiane Schubert Basismodul 1: Einführung in die Publizistik- und Kommunikationswissenschaft/ Komm.- und Mediengeschichte (Das Modul besteht aus: der Vorlesung + ein Überblicksseminar) 28520 V Vorlesung: Einführung in die Publizistik- und Klaus Beck Kommunikationswissenschaft 28524 ÜS Überblicksseminar: Einführung in die Filmtheorie Christoph Hesse Basismodul 2: Grundlagen von Journalismus und (Das Modul besteht aus: der Vorlesung + eine Übung) 28540 V Vorlesung: Grundlagen in Journalismus und 28541 Ü Übung: Arbeitsmethoden in Journalismus und 28542 Ü Übung: Arbeitsmethoden in Journalismus und 28543 Ü Übung: Arbeitsmethoden in Journalismus und Alexander Görke Ilona Thede Michael Meissner N.N. 1

Basismodul 3: Kommunikationstheorie und empirische Medienforschung (Modul besteht aus: der Vorlesung + ein Proseminar) 28550 V Einführung in die empirische Kommunikationsforschung Barbara Pfetsch 28551 PS Proseminar: Einführung in die empirische Gergana Baeva Kommunikationsforschung Kurs A 28552 PS Proseminar: Einführung in die empirische Kommunikationsforschung Kurs B Annett Heft Basismodul 4: Ökonomische, politische, rechtliche Strukturen des Mediensystems (Das Modul besteht aus: Vorlesung + ein Proseminar) 28570 V Vorlesung: Grundstrukturen des Mediensystems Klaus Beck 28572 PS Proseminar: Erfolg von Medienprodukten Leyla Dogruel 28573 PS Proseminar: Einführung in die Kommunikationspolitik Christian Katzenbach 28574 PS Proseminar: Grundlagen des Kindermedienmarktes Leyla Dogruel Wahlpflicht I: Berufsfeldorientierte Vertiefungsmodule: Journalismus (Das Modul besteht aus: ein Überblicksseminar + ein Praxisseminar; Das Praxisseminar sollte i.d.r. nach oder parallel zum Überblicksseminar besucht werden und thematisch verwandt sein) Überblicksseminare Journalismus 28600 ÜS Medienseminar Presse Michael Meissner 28601 ÜS Ressortseminar Wissenschaftsjournalismus Hans Peters 28603 ÜS Medienseminar Fernsehen Wolf Scheel Praxisseminare Print 28612 Ü Praxisseminar journalistische Recherche Evelyn Roll 28613 Ü Praxisseminar Reportage Rudolf Großkopff 28614 Ü Praxisseminar Magazin Britta Geithe Praxisseminare Print und Online 28611 Ü Praxisseminar Seitengestaltung Michael Meissner 28622 Ü Praxisseminar Print/ Online: Lokaljournalismus Hartmut Augustin Praxisseminare Hörfunk 28616 Ü Praxisseminar Hörfunkjournalismus: Magazin N.N. 28618 Ü Praxisseminar Hörfunk/ Fernsehen: Stanley Schmidt Sportberichterstattung Praxisseminare Fernsehen 28619 Ü Praxisseminar Fernsehjournalismus: Magazin N.N. 2

Wahlpflicht I: Berufsfeldorientierte Vertiefungsmodule: (Das Modul besteht aus: Einführungsseminar + ein Praxisseminar im WiSe 09/10 oder SoSe 10) 28608 ÜS Einführungsseminar: / Stefan Jarolimek Organisationskommunikation 28630 Ü Praxisseminar: Strategische Unternehmenskommunikation Barbara Sommerhoff 28631 Ü Praxisseminar: Politische PR aus dem Parlament Petra Kirberger Wahlpflicht II: Berufsfeldorientiert fachliche Vertiefungsmodule: Journalismus / 28660 ÜS Überblicksseminar: Öffentlichkeit: Ansätze, Theorien, Alexander Görke Konzepte 28661 VS Vertiefungsseminar: Unterhaltungskommunikation: Alexander Görke Theorien, Methoden und Konzepte 28662 VS Vertiefungsseminar: Qualität in Journalismus und PR Julia Serong 28663 VS Vertiefungsseminar: Kommunikation in der Konflikttransformation Hannah Neumann Wahlpflicht II: Berufsfeldorientiert fachliche Vertiefungsmodule: Journalismus / (Das Modul besteht aus dem angegebenen Vertiefungsseminar + dem Überblicksseminar aus dem SoSe 09) 28671 VS Vertiefungsseminar: Journalismusforschung am Beispiel von Kriegsberichterstattung Annika Bach Wahlpflicht II: Berufsfeldorientiert fachliche Vertiefungsmodule: Journalismus / (Das Modul besteht aus: Überblicksseminar + Vertiefungsseminar im SoSe 2010) 28673 ÜS Überblicksseminar: Journalismus zwischen Information und Unterhaltung Margreth Lünenborg 3

Wahlpflicht II: Berufsfeldorientiert fachliche Vertiefungsmodule: Journalismus / (Das Modul besteht aus: Überblicksseminar + Vertiefungsseminar im SoSe 2010) 28675 ÜS Überblicksseminar: Journalismusforschung und Gender Studies Tanja Maier Wahlpflicht II: Berufsfeldorientiert fachliche Vertiefungsmodule: Journalismus / 28695 ÜS Überblicksseminar: Organisationskommunikation Friederike Schultz 28696 VS Vertiefungsseminar: Geschichte der PR in Deutschland Astrid Otto Wahlpflicht II: Fachlich vertiefendes Modul: Empirische Kommunikations- und Medienforschung 28641 ÜS Überblicksseminar: Kommunikationswissenschaftliche Methoden in Planung und Analyse von Wahlkämpfen 28642 VS Vertiefungsseminar: Wahlkampfkommunikation der Parteien im Bundestagswahlkampf 2009 Martin Emmer Martin Emmer Wahlpflicht II: Fachlich vertiefendes Modul: Empirische Kommunikations- und Medienforschung 28644 ÜS Überblicksseminar: Die Nutzung politischer Information Torsten Maurer 28645 VS Vertiefungsseminar: Die Nutzung politischer Information Torsten Maurer 4

Wahlpflicht II: Fachlich vertiefendes Modul: Empirische Kommunikations- und Medienforschung 28646 ÜS Überblicksseminar: Agenda Setting und verwandte Ansätze als politische Medienwirkung 28648 VS Vertiefungsseminar: Der Verlauf der politischen Meinungsbildungsprozesse bei den Bundestagswahlen 2009 im Vergleich zu früheren Bundestagswahlen 32608 VS Einführung in die qualitative Sozialforschung: Das Beispiel von Grounded Theory und computergestützter Software Peter Maurer Manfred Güllner Martin Staude Wahlpflicht II: Fachlich vertiefende Module: Kommunikationsgeschichte und -kultur 28650 ÜS Überblicksseminar: Debatten zur Kultur- und Medientheorie 28651 VS Vertiefungsseminar: Kommunikation und Kultur: Vilém Flusser 28652 VS Vertiefungsseminar: Kultur der 50er Jahre (zusammen mit HU) Hermann Haarmann Birte Hewera Hermann Haarmann/ Erhard Schütz Wahlpflicht II: Fachlich vertiefende Module: Kommunikationsökonomie, -politik, -recht (Das Modul besteht aus: Überblicksseminar + 28680 ÜS Überblicksseminar: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk aus Samad Berdjas medienökonomischer Perspektive 28681 VS Vertiefungsseminar: Rundfunk International Stefan Jarolimek 28682 VS Vertiefungsseminar: Digitalisierung der Musikindustrie Klaus Goldhammer 5

Colloquien zur Vorbereitung auf die Bachelorarbeit 28702 C Colloquium Exilpublizistik Hermann Haarmann 28705 C Bachelorarbeit-Vorbereitungscolloquium Klaus Beck Kommunikationspolitik / Medienökonomie 28706 C Bachelorarbeit-Vorbereitungscolloquium Journalismusforschung Margreth Lünenborg 28707 C Bachelorarbeit-Vorbereitungscolloquium Empirische Martin Emmer Kommunikations- und Medienforschung 28708 C Bachelorarbeit-Vorbereitungscolloquium Empirische Torsten Maurer Kommunikations- und Medienforschung 28722 C Colloquium / Stefan Jarolimek Organisationskommunikation 28710 C Colloquium Journalismusforschung Alexander Görke 28712 C Bachelorarbeit-Vorbereitungscolloquium Empirische Kommunikations- und Medienforschung Barbara Pfetsch 6

Bachelor nach den Ordnungen von 2003 Basismodul: Grundlagen von Journalismus und (Das Modul besteht aus: der Vorlesung + eine Übung) 28540 V Vorlesung: Grundlagen in Journalismus und 28541 Ü Übung: Arbeitsmethoden in Journalismus und 28543 Ü Übung: Arbeitsmethoden in Journalismus und 28544 Ü Übung: Arbeitsmethoden in Journalismus und Alexander Görke Ilona Thede Michael Meissner N.N. Basismodul: Einführung in die empirische Kommunikationsforschung (Das Modul besteht aus: der Vorlesung + ein Proseminar) 28550 V Einführung in die empirische Kommunikationsforschung Barbara Pfetsch 28551 PS Proseminar: Einführung in die empirische Gergana Baeva Kommunikationsforschung Kurs A 28552 PS Proseminar: Einführung in die empirische Kommunikationsforschung Kurs B Annett Heft Basismodul: Ökonomische, politische, rechtliche Strukturen des Mediensystems (Das Modul besteht aus: Vorlesung + ein Proseminar) 28570 V Vorlesung: Grundstrukturen des Mediensystems Klaus Beck 28572 PS Proseminar: Erfolg von Medienprodukten Leyla Dogruel 28573 PS Proseminar: Einführung in die Kommunikationspolitik Christian Katzenbach 28574 PS Proseminar: Grundlagen des Kindermedienmarktes Leyla Dogruel 7

Basismodul: Kommunikations- und Medientheorie (Das Modul besteht aus: der Vorlesung + ein Proseminar) 28520 V Vorlesung: Einführung in die Publizistik- und Klaus Beck Kommunikationswissenschaft 28524 ÜS Überblicksseminar: Einführung in die Filmtheorie Christoph Hesse Berufsfeldorientierte Vertiefungsmodule: Journalismus (Das Modul besteht aus: ein Überblicksseminar + ein Praxisseminar; Das Praxisseminar sollte i.d.r. nach oder parallel zum Überblicksseminar besucht werden und thematisch verwandt sein) Überblicksseminare Journalismus 28600 ÜS Medienseminar Presse Michael Meissner 28601 ÜS Ressortseminar Wissenschaftsjournalismus Hans Peters 28603 ÜS Medienseminar Fernsehen Wolf Scheel Praxisseminare Print 28612 Ü Praxisseminar journalistische Recherche Evelyn Roll 28613 Ü Praxisseminar Reportage Rudolf Großkopff 28614 Ü Praxisseminar Magazin Britta Geithe Praxisseminare Print und Online 28611 Ü Praxisseminar Seitengestaltung Michael Meissner 28622 Ü Praxisseminar Print/ Online: Lokaljournalismus Hartmut Augustin Praxisseminare Hörfunk 28616 Ü Praxisseminar Hörfunkjournalismus: Magazin N.N. 28618 Ü Praxisseminar Hörfunk/ Fernsehen: Stanley Schmidt Sportberichterstattung Praxisseminare Fernsehen 28619 Ü Praxisseminar Fernsehjournalismus: Magazin N.N. Berufsfeldorientiert fachliche Vertiefungsmodule: Journalismus / 28660 ÜS Überblicksseminar: Öffentlichkeit: Ansätze, Theorien, Alexander Görke Konzepte 28661 VS Vertiefungsseminar: Unterhaltungskommunikation: Alexander Görke Theorien, Methoden und Konzepte 28662 VS Vertiefungsseminar: Qualität in Journalismus und PR Julia Serong 28663 VS Vertiefungsseminar: Kommunikation in der Konflikttransformation Hannah Neumann 8

Berufsfeldorientierte Vertiefungsmodule: Journalismus / (Das Modul besteht aus angegebenen Vertiefungsseminar + dem Überblicksseminar aus dem SoSe 09) 28671 VS Vertiefungsseminar: Journalismusforschung am Beispiel von Kriegsberichterstattung Annika Bach Berufsfeldorientiert fachliche Vertiefungsmodule: Journalismus / (Das Modul besteht aus: Überblicksseminar + Vertiefungsseminar im SoSe 2010) 28673 ÜS Überblicksseminar: Journalismus zwischen Information und Unterhaltung Margreth Lünenborg Wahlpflicht II: Berufsfeldorientiert fachliche Vertiefungsmodule: Journalismus / (Das Modul besteht aus: Überblicksseminar + Vertiefungsseminar im SoSe 2010) 28675 ÜS Überblicksseminar: Journalismusforschung und Gender Studies Tanja Maier Berufsfeldorientiert fachliche Vertiefungsmodule: Journalismus / 28695 ÜS Überblicksseminar: Organisationskommunikation Friederike Schultz 28696 VS Vertiefungsseminar: Geschichte der PR in Deutschland Astrid Otto Berufsfeldorientierte Vertiefungsmodule: (Das Modul besteht aus: Einführungsseminar + ein Praxisseminar) 28608 ÜS Einführungsseminar: / Stefan Jarolimek Organisationskommunikation (Kurs A) 28630 Ü Praxisseminar: Strategische Unternehmenskommunikation Barbara Sommerhoff 28631 Ü Praxisseminar: Politische PR aus dem Parlament Petra Kirberger 9

Wahlpflicht II: Fachlich vertiefendes Modul: Empirische Kommunikations- und Medienforschung 28641 ÜS Überblicksseminar: Kommunikationswissenschaftliche Methoden in Planung und Analyse von Wahlkämpfen 28642 VS Vertiefungsseminar: Wahlkampfkommunikation der Parteien im Bundestagswahlkampf 2009 Martin Emmer Martin Emmer Fachlich vertiefendes Modul: Empirische Kommunikations- und Medienforschung 28644 ÜS Überblicksseminar: Ausgewählte Probleme der politischen Kommunikationsforschung 28645 VS Vertiefungsseminar: Ausgewählte Probleme der politischen Kommunikationsforschung Torsten Maurer Torsten Maurer Wahlpflicht II: Fachlich vertiefendes Modul: Empirische Kommunikations- und Medienforschung 28646 ÜS Überblicksseminar: Agenda Setting und verwandte Ansätze als politische Medienwirkung 28648 VS Vertiefungsseminar: Der Verlauf der politischen Meinungsbildungsprozesse bei den Bundestagswahlen 2009 im Vergleich zu früheren Bundestagswahlen 32608 VS Einführung in die qualitative Sozialforschung: Das Beispiel von Grounded Theory und computergestützter Software Peter Maurer Manfred Güllner Martin Staude Fachlich vertiefende Module: Kommunikationsgeschichte und -kultur 28650 ÜS Überblicksseminar: Debatten zur Kultur- und Medientheorie 28651 VS Vertiefungsseminar: Kommunikation und Kultur: Vilém Flusser 28652 VS Vertiefungsseminar: Kultur der 50er Jahre (zusammen mit HU) Hermann Haarmann Birte Hewera Hermann Haarmann/ Erhard Schütz 10

Fachlich vertiefende Module: Kommunikationsökonomie, -politik, -recht (Das Modul besteht aus: Überblicksseminar + 28680 ÜS Überblicksseminar: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk aus Samad Berdjas medienökonomischer Perspektive 28681 VS Vertiefungsseminar: Rundfunk International Stefan Jarolimek 28682 VS Vertiefungsseminar: Digitalisierung der Musikindustrie Klaus Goldhammer Colloquien zur Vorbereitung auf die Bachelorarbeit 28702 C Colloquium Exilpublizistik Hermann Haarmann 28705 C Bachelorarbeit-Vorbereitungscolloquium Klaus Beck Kommunikationspolitik / Medienökonomie 28706 C Bachelorarbeit-Vorbereitungscolloquium Journalismusforschung Margreth Lünenborg 28707 C Bachelorarbeit-Vorbereitungscolloquium Empirische Martin Emmer Kommunikations- und Medienforschung 28708 C Bachelorarbeit-Vorbereitungscolloquium Empirische Torsten Maurer Kommunikations- und Medienforschung 28722 C Colloquium / Stefan Jarolimek Organisationskommunikation 28710 C Colloquium Journalismusforschung Alexander Görke 28712 C Bachelorarbeit-Vorbereitungscolloquium Empirische Kommunikations- und Medienforschung Barbara Pfetsch 11

Master Medien und Politische Kommunikation Orientierungsveranstaltungen 28800 V Informations- und Feedbackveranstaltung für Masterstudierende Pfetsch et al. Modul: Geschichte und Kultur der politischen Kommunikation (Modul besteht aus: zwei Hauptseminaren) 28810 HS Politische Kommunikation im Exil 1933-1945: Die Hermann Haarmann Faschismusdebatte 28811 HS Zur Entwicklung der politischen Sprache seit 1945 Falko Schmieder 28812 HS Film und Fernsehen als Massenmedien politischer Kommunikation Christoph Hesse Modul: Politischer Journalismus (Modul besteht aus: ein Hauptseminar aus dem WiSe 08/09 und eine Übung im SoSe 2010) 28821 HS Hauptseminar: Krisenkommunikation Alexander Görke 28822 HS Hauptseminar: Politischer Journalismus Margreth Lünenborg 28823 HS Hauptseminar: Journalism, Globalization, and Civil Society Elfriede Fürsich Modul: Methoden der politischen Kommunikationsforschung (Modul besteht aus: zwei Vorlesungen im WiSe 09/10 und einer Übung im SoSe 2010) 28830 V Vorlesung I Martin Emmer 28831 V Vorlesung II Martin Emmer Modul: Strukturen und Steuerung der politischen Kommunikation (Modul besteht aus zwei Hauptseminaren) - kein Angebot - 12

Modul: politisches Kommunikationsmanagement und Public Affairs (Modul besteht aus: einem Hauptseminar + eine Übung) 28850 HS Hauptseminar: Politische Kommunikation in der Krise Hans Jürgen Arlt 28851 Ü Übung: Lobbying und Public Affairs Stefan Jarolimek 28852 Ü Übung: Medienauftritte: Möglichkeiten und Grenzen d. Selbstdarstellung Christoph Tapper Modul: Theorien und Befunde der politischen Kommunikationsforschung (Modul besteht aus: Vorlesung und einem Hauptseminar. Als Hauptseminar konnte aus dem Angebot des SoSe 09 gewählt werden, oder eine der angegebenen Seminare besucht werden. ) 28860 V Vorlesung: Theorien und Befunde der politischen Kommunikationsforschung Barbara Pfetsch 28861 HS Hauptseminar: Politische Kommunikationskulturen Pfetsch/ Eva Mayerhöffer 28862 HS Europäische Öffentlichkeit Annett Heft 15269 HS Comparative Social Movements Prof. Dr. Miranda A. Schreurs 15368 HS Die Rolle der neuen Mitgliedsstaaten in der Europäischen Union Tobias Pieper Modul: Masterarbeit Vorbereitungsmodul 28702 C Colloquium Exilpublizistik Hermann Haarmann 28710 C Colloquium Journalismusforschung Alexander Görke 28711 C Colloquium Journalismusforschung Margreth Lünenborg 28722 C Magister-/ Mastercolloquium / Stefan Jarolimek Organisationskommunikation 28723 C Magister-/ Mastercolloquium Kommunikationspolitik/ Klaus Beck Medienökonomie 28726 C Magister-/ Mastercolloquium Empirische Kommunikations- und Medienforschung Barbara Pfetsch 13

Magister GRUNDSTUDIUM - kein Angebot - HAUPTSTUDIUM Empirische Kommunikations- und Medienforschung 28641 ÜS Überblicksseminar: Kommunikationswissenschaftliche Methoden in Planung und Analyse von Wahlkämpfen 28642 VS Vertiefungsseminar: Wahlkampfkommunikation der Parteien im Bundestagswahlkampf 2009 28644 HS Hauptseminar: Ausgewählte Probleme der politischen Kommunikationsforschung 28645 HS Hauptseminar: Ausgewählte Probleme der politischen Kommunikationsforschung 28646 HS Hauptseminar: Agenda Setting und verwandte Ansätze als politische Medienwirkung 28648 HS Hauptseminar: Der Verlauf der politischen Meinungsbildungsprozesse bei den Bundestagswahlen 2009 im Vergleich zu früheren Bundestagswahlen 32608 VS Einführung in die qualitative Sozialforschung: Das Beispiel von Grounded Theory und computergestützter Software Martin Emmer Martin Emmer Torsten Maurer Torsten Maurer Peter Maurer Manfred Güllner Martin Staude Mediensysteme und Kommunikationskultur / Kommunikationsgeschichte 28650 HS Hauptseminar: Debatten zur Kultur- und Medientheorie Hermann Haarmann 28651 HS Hauptseminar: Kommunikation und Kultur: Vilém Birte Hewera Flusser 28652 HS Hauptseminar: Kultur der 50er Jahre (zusammen mit HU) Hermann Haarmann/ Erhard Schütz 28680 ÜS Überblicksseminar: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk aus Samad Berdjas medienökonomischer Perspektive 28681 HS Hauptseminar: Rundfunk International Stefan Jarolimek 28682 HS Hauptseminar: Digitalisierung der Musikindustrie Klaus Goldhammer 14

28685 HS Hauptseminar: Public sphere and new media Evgeniya Boklage 28686 HS Hauptseminar: Wer hat Recht? Juristische Strategien in der Medienarbeit 28659 HS Hauptseminar: Wahrnehmungsraum Stadt III: Illumination Matthias Prinz Dieter Hirschfeld Journalismus Hauptseminare Journalismus 28600 ÜS Medienseminar Presse Michael Meissner 28601 ÜS Ressortseminar Wissenschaftsjournalismus Hans Peters 28603 ÜS Medienseminar Fernsehen Wolf Scheel Praxisseminare Print 28612 Ü Praxisseminar journalistische Recherche Evelyn Roll 28613 Ü Praxisseminar Reportage Rudolf Großkopff 28614 Ü Praxisseminar Magazin Britta Geithe Praxisseminare Print und Online 28611 Ü Praxisseminar Seitengestaltung Michael Meissner 28622 Ü Praxisseminar Print/ Online: Lokaljournalismus Hartmut Augustin Praxisseminare Hörfunk 28616 Ü Praxisseminar Hörfunkjournalismus: Magazin N.N. 28618 Ü Praxisseminar Hörfunk/ Fernsehen: Stanley Schmidt Sportberichterstattung Praxisseminare Fernsehen 28619 Ü Praxisseminar Fernsehjournalismus: Magazin N.N. 28671 HS Hauptseminar: Journalismusforschung am Beispiel von Kriegsberichterstattung Annika Bach 28673 HS Hauptseminar: Journalismus zwischen Information und Unterhaltung 28675 HS Hauptseminar: Journalismusforschung und Gender Studies Margreth Lünenborg Tanja Maier 28608 ÜS Einführungsseminar: / Stefan Jarolimek Organisationskommunikation 28630 Ü Praxisseminar: Strategische Unternehmenskommunikation Barbara Sommerhoff 28631 Ü Praxisseminar: Politische PR aus dem Parlament Petra Kirberger 28660 HS Hauptseminar: Öffentlichkeit: Ansätze, Theorien, Alexander Görke Konzepte 28661 HS Hauptseminar: Unterhaltungskommunikation: Theorien, Alexander Görke Methoden und Konzepte 28662 HS Hauptseminar: Qualität in Journalismus und PR Julia Serong 15

28663 VS Vertiefungsseminar: Kommunikation in der Hannah Neumann Konflikttransformation 28695 HS Hauptseminar: Organisationskommunikation Friederike Schultz 28696 HS Hauptseminar: Geschichte der PR in Deutschland Astrid Otto Magisterarbeits-Colloquien 28702 C Colloquium Exilpublizistik Hermann Haarmann 28710 C Colloquium Journalismusforschung Alexander Görke 28711 C Colloquium Journalismusforschung Margreth Lünenborg 28722 C Colloquium / Stefan Jarolimek Organisationskommunikation 28723 C Magister-/ Mastercolloquium Kommunikationspolitik/ Klaus Beck Medienökonomie 28726 C Magister-/ Mastercolloquium Empirische Kommunikations- und Medienforschung Barbara Pfetsch 16