Der bundesweite Girls`Day wird gefördert vom/von



Ähnliche Dokumente
!"#$#%#$#!&'! Mach mit! ((()*+,-./012)03 GEFÖRDERT VON AKTIONSPARTNER!""#"$%&#'()*+,-.%/'%01234)**555" $63""3""555"78$9

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Technikinteressierte gesucht

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

kennenlernen und ausprobieren.

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Interessiert? - Dann solltest Du Folgendes haben:

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Das Leitbild vom Verein WIR

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

DAHMEN. Beste Aussichten für deine berufliche Zukunft

1. Was ihr in dieser Anleitung

Gut zu wissen: Bei Mainova und VGF können Elektroniker für Betriebstechnik beruflich richtig weit kommen!

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Studieren- Erklärungen und Tipps

Wo die Maschinen laufen, läuft es auch mit der Karriere.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Leichte-Sprache-Bilder

DER Ausbildungsbetrieb im Oberen Wiesental

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Verwaltungsfachangestellte/ r

engineering MIT BeSTeN PerSPeKTIVeN

Werde Zukunftsgestalter mit einer Ausbildung bei

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Senioren helfen Junioren

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Jung, Kreativ, Dynamisch

was ist ihr erfolgscode?

STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Entdecke Deine Möglichkeiten!

Wir bieten einen Beruf mit Zukunft! Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik. Qualität, die verbindet.

Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen

WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN.

Ausbildung mit Perspektive Kaufmännische und gewerbliche Ausbildungsberufe

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

Der professionelle Gesprächsaufbau

Start-up! Ausbildung bei MyCAR. Jetzt bewerben!

1. Was macht die Feuerwehr?

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Mach mehr aus Dir! Deine Ausbildung. Deine Verantwortung. Deine Zukunft.

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Bildungsmaßnahme bei ALLGAIER Maschinen- und Anlagenführer Nachqualifizierungsmaßnahme in 42 Wochen


Entscheiden Sie sich...

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Beste Ausbildung. eine sichere Zukunft. Hier ist deine Chance nutze sie für dich! Ausbildung + Qualität = Zukunft

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Starte Deine Ausbildung bei Kunststoff Helmbrechts!

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

programm vom vom bis bis

Mach dich auf den Weg zu deiner Ausbildung mit Zukunft!

1. Was ist der Thüringer Landtag?

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Rohdiamant. Frischling. Entdecker. Kein Job wie jeder andere. Azubi bei der DB.

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Mein Praktikum bei Dräger Eine Praktikantin erzählt, warum sich ihr Praktikum bei Dräger gelohnt hat.

Azubi. Ausbildungsberufe. und schon so wichtig Azubis. itarbeiter spannende Aufgaben

career:forum. Traumberuf JournalistIn: Das kleine 1x1 der Freiberuflichkeit SSC-screenBOOK Texte und Bilder zum lesen am Bildschirm

Checkliste zur Planung einer Webseite

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Starten Sie in Ihre berufliche Zukunft. Praktikum und Ausbildung

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Einsteigen Durchstarten!

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Strom in unserem Alltag

Mit dem. zum Traumjob

Heute Praktikant/-in und morgen vielleicht schon Auszubildende/r. Informationen für Jugendliche. Mit Praktika Weitblick zeigen

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

A.ktion, K.ommunikation, T.oleranz, I.nteressen vertreten, V.ernetzung Netzwerk für Beteiligungsprojekte für Kinder und Jugendliche in Pfungstadt

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE.

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Projekt Zeitung in die Schule

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Was willst Du werden? Ausbildung bei Häussler. modern stark bodenständig

Informationsblatt zur Anmeldung Abschlusspräsentation und zum Präsentationsportfolio (WS2015/16)

Eine Ausbildung viele Möglichkeiten. Zimmerer/Zimmerin Ein Handwerk mit Zukunft

Ideen für die Zukunft haben.

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt!

Um in das Administrationsmenü zu gelangen ruft Ihr Eure Seite auf mit dem Zusatz?mod=admin :

BALINGEN. Mach was zu DIR passt, ROGG DEINE ZUKUNFT. in einem starken Unternehmen.

Regeln für das Qualitäts-Siegel

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Darum geht es in diesem Heft

Transkript:

Der bundesweite Girls`Day wird gefördert vom/von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB), der Initiative D21, der Bundesagentur für Arbeit, der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK), Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und Zentralverband des Deutschen Handwerks. Die vorliegende Broschüre wurde herausgegeben vom Aktionsbündnis Girls`Day im Märkischen Kreis. Dazu gehören: die Gleichstellungsstellen der Städte: Menden, Hemer, Iserlohn, Altena, Werdohl, Plettenberg und Lüdenscheid, die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, die Gleichstellungsbeauftragte der Kommunalen Datenverarbeitungszentrale (KDVZ Citkomm), der Märkische Arbeitgeberverband e.v., die Gleichstellungsbeauftragte der Fachhochschule Südwestfalen, und der Arbeitgeberverband der Metall- und Elektro-Industrie Lüdenscheid e. V. Diese Broschüre wurde gedruckt bei der Druckerei Nolte, Iserlohn, mit freundlicher Unterstützung des Märkischen Arbeitgeberverbandes e.v., des Arbeitgeberverbandes der Metall- und Elektro-Industrie Lüdenscheid e. V, und der KDVZ Citkomm AGV ARBEITGEBERVERBAND der Metall- und Elektro-Industrie Lüdenscheid E. V. 3

Hallo Mädels, bestimmt habt ihr schon mal überlegt, wie euer Leben in ein paar Jahren aussieht. In welchem Beruf ihr dann arbeitet, ob ihr eine Ausbildung macht oder studiert... aber ganz sicher gibt es noch jede Menge Möglichkeiten, an die ihr gar nicht gedacht habt. Am Mädchen-Zukunftstag könnt ihr die Chance nutzen, in die unterschiedlichsten Arbeitsfelder hineinzuschnuppern. In ganz Deutschland öffnen am 22. April Unternehmen, Betriebe, Behörden, Forschungs- und Bildungseinrichtungen die Türen für Schülerinnen der weiterführenden Schulen. Und auch hier im Märkischen Kreis könnt ihr am Girls`Day Werkstätten, Produktionshallen, Labore und Büros erobern, um herauszufinden, ob in euch nicht vielleicht eine Anlagenmechanikerin steckt oder eine Webdesignerin oder eine Straßenbauerin oder eine Kfz-Mechatronikerin oder eine Gärtnerin oder eine IT- Systemkauffrau oder eine Ingenieurin oder eine Feuerwehrfrau oder, oder, oder... In dieser Broschüre haben wir für euch eine Vielzahl von Angeboten zusammengestellt. Doch bestimmt werden sie nicht für alle Teilnehmerinnen ausreichen. Deshalb: Werdet auch selber aktiv! Schaut, ob nicht eure Eltern, deren Freunde, Onkel, Tanten und andere Verwandte einen Beruf ausüben, den ihr spannend findet. Fragt nach, ob ihr sie am Girls`Day begleiten könnt. Viele weitere Informationen und Tipps rund um den Girls`Day findet ihr im Internet unter www.girls-day.de. Dort gibt es z.b. auch die Anträge auf Freistellung vom Unterricht zum Herunterladen. Und noch ein Hinweis: Je besser ihr euch auf den Girls`Day vorbereitet, desto mehr Spaß werdet ihr haben! Ihr könntet zum Beispiel vorher Informationen über das Unternehmen sammeln, das ihr besuchen wollt - viele Firmen haben eine eigene Homepage. Vielleicht schreibt ihr euch vorab ein paar Fragen zu eurem "Traumberuf" auf, die ihr stellen wollt? In jedem Fall solltet ihr euch Gedanken über die passende Kleidung machen! Auf Stöckelschuhen durch die Werkshalle? Sieht nicht nur doof aus, sondern ist auch gefährlich. Wenn ihr unsicher seid, ruft besser die AnsprechpartnerInnen rechtzeitig an und fragt nach. Wir wünschen euch jedenfalls viele informative, interessante und spannende Schnupperstunden! Euer Girls`Day-Team im Märkischen Kreis P.S. Falls euch die Jungs in eurer Klasse fragen, was sie am 22. April machen können, gebt Ihnen doch den Tipp, sich um einen Platz in einem Kindergarten, Altenheim oder Krankenhaus zu bemühen oder beim Märkischen Arbeitgeberverband an einem Bewerbungstraining speiziell für Jungs teilzunehmen (das Angebot findet ihr auch am Ende der Broschüre). Außerdem lohnt es sich, auf den Internetseiten der einzelnen Städte zu schauen, ob es dort ein spezielles Angebot für Jungen gibt. 4

Altena Als Brandmeisterin bei der Feuerwehr Altena Information über Ausbildung und Tätigkeit in Brandschutz und Rettungsdienst Bitte lockere, sportliche Kleidung und Turnschuhe anziehen. Uhrzeit: wird bei Anmeldung mitgeteilt Girls`Day-Plätze für: 12 Mädchen ab 15 Jahren Information & Brandmeisterin Britta Geertz Anmeldung: 02352/2833 b.geertz@feuerwache-altena.de Feuer- und Rettungswache der Stadt Altena Bachstraße 59 58762 Altena Industriemechanikerin Vorstellung des Berufsbildes Industriemechanikerin in der Fachrichtung Betriebstechnik. An diesem Tag lernst Du die Tätigkeiten eines Schlossers kennen, der dafür zuständig ist, die Funktionsfähigkeit von Maschinen zu erhalten, z.b. durch Ausbau von Maschinenteilen, damit die Produktion fehlerfrei laufen kann. Uhrzeit: 9:15-15:30 Uhr Girls`Day-Plätze für: 1 Mädchen ab 15 Jahren Information & Holger Pfleging Anmeldung: 02352/2015-23 pfleging@pilling.de W. Pilling Kesselfabrik GmbH & Co. KG Nettestr. 122 58762 Altena Ein Tag im Leben eines Handwerkers Einblick in die Tätigkeiten eines Handwerkers (Gas- und Wasserinstallation, Heizungsbau). Von der Reparatur einer Heizungsanlage bis zum Bau eines neuen Badezimmers ist alles möglich. Uhrzeit: 8:00-12:00 Uhr murza & klatt GmbH Eichendorffstr. 7 58769 Nachrodt Information & Jens Klatt Anmeldung: 02352/933044 jensklatt@murza-klatt.de 5

Altena Konstruktionsmechnikerin (Schweißtechnik) In der Fachrichtung Schweißtechnik kannst Du die Anwendung von verschiedenen Schweißverfahren in der Konstruktionstechnik kennen lernen und ausprobieren. Uhrzeit: 9:15-15:30 Uhr Girls`Day-Plätze für: 1 Mädchen ab 15 Jahren Information & Holger Pfleging Anmeldung: 02352/2015-23 pfleging@pilling.de W. Pilling Kesselfabrik GmbH & Co. KG Nettestr. 122 58762 Altena Konstruktionstechnikerin (Metall- und Schiffbau) In der Fachrichtung Metall- und Schiffbau kannst Du die Tätigkeiten eines Stahlbauschlossers kennen lernen und ausprobieren. Uhrzeit: 9:15-15:30 Uhr Girls`Day-Plätze für: 1 Mädchen ab 15 Jahren W. Pilling Kesselfabrik GmbH & Co. KG Nettestr. 122 58762 Altena Information & Holger Pfleging Anmeldung: 02352/2015-23 pfleging@pilling.de Technische Zeichnerin Vorstellung des Berufsbildes Technische Zeichnerin in der Fachrichtung Maschinenund Anlagetechnik. An diesem Tag kannst Du Skizzen von Hand und Konstruktionszeichnungen mit dem 3-D Programm Inventor 11 der Firma Autodesk auf dem PC erstellen. Uhrzeit: 9:15-15:30 Uhr Girls`Day-Plätze für: 1 Mädchen ab 15 Jahren Information & Holger Pfleging Anmeldung: 02352/2015-23 pfleging@pilling.de W. Pilling Kesselfabrik GmbH & Co. KG Nettestr. 122 58762 Altena 6

Altena Baubetriebshof der Stadt Altena Öffentliche Straßen, Gehwege und Spielplätze sind ordentlich befahrbar und begehbar, gepflastert und asphaltiert. Auch die Grünanlagen sind freundlich gestaltet und sauber. Das wird von allen so erwartet. Was aber steht an Organisation, Planung und Gerätschaften dahinter? Auf dem Baubetriebshof könnt ihr einen Einblick in die Berufsbilder Straßenwärterin, Gärtnerin u.v.m. bekommen. Arbeiten in der Straßenunterhaltung werden durchgeführt, d.h. Reparaturen an Gehwegen, Straßen, Verkehrszeichen und Spielplätzen sowie die Pflege der Grünanlagen. Bitte festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung anziehen! Uhrzeit: 7:00-15:30 Uhr ab 14 Jahren Information & Volker Richter Anmeldung: 02352/929914 v.richter@altena.de Baubetriebshof der Stadt Altena Brachtenbecker Weg 27 58762 Altena Lust auf einen Blick in die Welt der Werbung? Dann willkommen in der Pfiffikus-Agentur für Werbung, Öffentlichkeitsarbeit und Fotografie. Hier wird schnell klar: In der pfiffigen Werbe-Welt ist es nicht anders als in der Liebe: Es gilt, Menschen, Produkte und Unternehmen für andere attraktiv und begehrlich zu machen. Es geht um Mut, Kreativität und pfiffige Ideen. Langeweile verboten! Unsere "Day-Girls" machen einen Tag Werbung für das, was sie am besten kennen: Für sich selbst! Es geht darum, eigene Stärken herauszufinden und sich für einen möglichen Arbeitgeber interessant zu präsentieren. Also: Textet, fotografiert - und setzt Euch selbstbewusst ins rechte Licht! Uhrzeit: 10:00-16:00 Uhr ab der 9. Klasse Pfiffikus-Agentur GmbH Mondhahnstraße 18 58762 Altena Information & Corina Turner Anmeldung: 02352/540200 post@pfiffige-werbung.de 7

Altena Vom Drahtzieher zur Drahtzieherin An diesem Vormittag könnt Ihr einen Drahtzieher kennen lernen. Schwerpunktmäßig werdet Ihr die Endkontrolle der fertigen Drahtprodukte und das Qualitätssicherungswesen beobachten. Uhrzeit: 8:00-11:00 Uhr ab 16 Jahren Information & Katja Lehleiter Anmeldung: 02352/9394-12 k.lehleiter@sassenscheidt.de Sassenscheidt & Co. GmbH Altenaer Str. 39 58769 Nachrodt Möhling GmbH & Co. KG - Vorstellung der technischen Berufe Lernt einen Traditionsbetrieb der Kaltumformung näher kennen. Vom Draht bis zum Verbindungselement. Uhrzeit: 9:00-15:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 10 Mädchen Möhling GmbH & Co. KG Altenaer Str. 49 58762 Altena Information & Britta Hölper Anmeldung: 02352/9760 britta.hoelper@moehling.com Journalistin für einen Tag An diesem Tag habt ihr Gelegenheit den ZeitungsmacherInnen über die Schulter zu schauen. Nach einer Vorbesprechung in den Redaktionsräumen könnt ihr Interviewfragen entwickeln und das Rundschau-Team zu den Girls`Day-Angeboten begleiten. Dort führt ihr Interviews und Gespräche rund um den Girls`Day und lernt so den Arbeitsalltag einer Journalistin kennen. Uhrzeit: 9:00-14:00 Uhr ab 15 Jahren Information & Christof Hüls Anmeldung: 02352/9183-20. altena@westfaelische-rundschau.de Westfälische Rundschau Lennestr. 80 58762 Altena 8

Altena Planen und Bauen in der Stadtverwaltung Altena Im Fachbereich Planen und Bauen der Stadtverwaltung Altena könnt ihr euch zum einen mit Hochbau beschäftigen: Mit der Gebäudeunterhaltung von Schulen. Zum anderen geht es um die Arbeit der Bauaufsicht - von der Genehmigung eines Fabrikgebäudes bis zur Fertigstellung. Im Straßenbaubereich steht der Umbau der Lenneuferstraße zur Lennepromenade auf dem Plan. Uhrzeit: 9:00-14:00 Uhr der 9. bis 10. Klasse Information & Erich Stievermann Anmeldung: 02352/209-271 e.stievermann@altena.de Stadtverwaltung Altena Fachbereich Planen und Bauen Lüdenscheider Str. 25/27 58762 Altena Girls`Day 2009 9

Hemer Hemer Konstruktionstechnikerin und Industriemechanikerin bei Firma Koch Vorstellung der Berufe Industriemechaniker/in und Konstruktionstechniker/in Konstruktionstechniker: An diesem Tag lernst du die Tätigkeiten eines Konstrukteurs kennen, der dafür zuständig ist, Anlagen für die Drahtindustrie zu planen und am PC zu konstruieren. Industriemechaniker: Die Montage von Maschinen für die Drahtindustrie anhand von Konstruktionszeichnungen lernt ihr ebenfalls an diesem Tag kennen. Bei den praktischen Übungen könnt ihr Euer technisches Geschick beweisen!! Uhrzeit: 8:00-12:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 4 Mädchen der 8. bis 10. Klasse Information & Jörg Leuschner Anmeldung: 02372/985-141 joerg.leuschner@koch-ihmert.de Ernst Koch GmbH und Co. KG Sternstraße 9 58675 Hemer-Ihmert Was macht ein/e Elektroniker/in für Maschinenund Antriebstechnik? Wir sorgen dafür, dass sich bei der Industrie alles dreht! Die Industrie hat tausende Motoren im Einsatz um Produktionsanlagen anzutreiben. Wenn diese nicht richtig laufen, kommen wir ins Spiel, mal beim Kunden, mal in unserer Werkstatt. Die Motoren sind groß und klein aber meistens ziemlich schmutzig. Wir bieten einen Einblick in unsere Werkstatt. Uhrzeit: 8:00-12:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 2-3 Mädchen ab 14 Jahren Manfred Vogel ELEKTROMASCHINENBAU GmbH Märkische Straße 163 58675 Hemer Information & Karina Wegmann Anmeldung: 02372/9489-30 info@vogel-hemer.de 10

Hemer Technische Bildungsstätte Hemer der SIHK Moderne Ausbildung mit neuester Technik Wir bieten Einblicke in die gewerblich-technische Ausbildung und das kreative Arbeiten. - Fertigen eines Geschicklichkeitsspiels - Mechanische Montagearbeiten Uhrzeit: 8:00-14:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 12 Mädchen der 5. bis 10. Klasse Technische Bildungsstätte Hemer der SIHK Am Ballo 12 58675 Hemer Information & Anmeldung: Jürgen Knuhr 02372/2313 Andreas Kallert 02372/5576817 Haus- und Betriebstechnik, Sanitär/Heizung/Klima Einblick in die Planung und Umsetzung von Einrichtungen der Haustechnik, Bad/WC, Sanitäreinrichtungen, Heizungsanlagen, Klimatechnik, Wartungsabläufe Uhrzeit: 8:00-12:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 3 Mädchen ab der 5. Klasse Information & Zoltan Hülle Anmeldung: 02372/551149 z.huelle@hemer.de Stadt Hemer Zentrales Immobilienmanagement Hademareplatz 44 58675 Hemer Gewerbliche Berufe in der Schwerindustrie reine Männersache? Bei uns fliegen die Funken, wenn die heiße Schmelze umgegossen wird, es kracht, wenn das Bandende aus der Walze tritt und teilweise braucht es schon ein wenig Kraft und Kondition, um eine Schicht durchzuhalten. Wir glauben trotzdem, dass auch Mädchen für die Produktionsbereiche geeignet sind. Überzeugt euch selbst! Uhrzeit: 9:00-14:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 4 Mädchen ab der 9. Klasse Sundwiger Messingwerk GmbH & Co. KG Hönnetalstraße 110 58675 Hemer Information: Jörg Heitmann 02372/661-159 Anmeldung: http://www.girls-day.de 11

Hemer Ein Bauzentrum erkunden Hast Du Lust, einen Blick hinter die Kulissen eines Bauzentrums - einem Baustoffgroßhandel mit angeschlossenem Baufachmarkt - zu werfen? Wie sieht ein Arbeitstag in einem Baustoff-Fachhandel aus - morgens Bankgeschäfte erledigen, anschließend den Wareneingang und Verkauf beschnuppern und abschließend mit einem großen LKW Baustoffe ausliefern oder das Baustofflager erkunden. Du solltest ab 14 Jahre alt sein und für den Tag in unserem Betrieb Hosen und feste Schuhe, strapazierfähige Bekleidung (nicht die beste Jeans und die neuesten Schuhe) tragen. Uhrzeit: 8:00-11:30 Uhr Girls`Day-Plätze für: 1 Mädchen ab 14 Jahren Berkenhoff & Thiel Bauzentrum Mendener Straße 60 58675 Hemer Information & Iris Kaeseberg Anmeldung: 02372/505-0 bis 15.04.10 i.kaeseberg@berkenhoff-thiel.de http://www.berkenhoff-thiel.de/dats/views.html Was ist eigentlich Stadtplanung? Darstellung der Aufgaben in der Stadtplanung am Beispiel von Fragestellungen: Was ist Stadtplanung? Wie werde ich Stadtplanerin? Stadtentwicklung: Was passiert gerade in Hemer? Besichtigung der Projekte in der Innenstadt und Umgebung, Verkehrsplanungen Städtebaulicher Entwurf: Eigenes Entwerfen und Gestalten eines Platzes an einem Beispiel in Hemer. Uhrzeit: 9:00-12:00 Uhr ab der 9. Klasse Information & Anmeldung: Judith Feldner 02372/551-336 j.feldner@hemer.de Julia Hofmann 02372/551-323 j.hofmann@hemer.de Stadt Hemer Amt für Planen, Bauen und Verkehr Hademareplatz 44 58675 Hemer 12

Hemer Netzwerk Grün - Ein Tag im Stadtbetrieb Hemer Beim Stadtbetrieb Hemer seht ihr, wie die Unterhaltung, Pflege und Verwaltung der städtischen Grünflächen funktionieren. Zum Beispiel auf Sportplätzen, Spielplätzen und Friedhöfen gibt es nämlich jede Menge zu tun. Ihr könnt an diesem Tag die verschiedenen Bereiche kennen lernen und dort mitarbeiten. Im Bereich der Strassenunterhaltung wird asphaltiert, gepflastert und die Beschilderung überwacht. Zusätzlich werden Reinigungsarbeiten mit Kehrmaschinen durchgeführt. Im Bereich der Bachunterhaltung werden Bachläufe gepflegt, d.h. Grünpflege, Säuberungsarbeiten und Instandsetzung von Stützmauern. Uhrzeit: 7:00-12:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 6 Mädchen ab 12 Jahren Information & Hartmut Sonderhüsken Anmeldung: 02372/9192911 h.sonderhuesken@hemer.de Stadtbetrieb Hemer Kleiststraße 6 58675 Hemer Waldarbeit Ein modernes Handwerk mit langer Tradition Die Geschichte des Menschen ist von Anfang an mit dem Werkstoff Holz verbunden. Denn Holz ist einer der ersten von Menschen genutzten Rohstoffe. Noch heute lässt sich über die Waldarbeit sagen, dass es ein Arbeiten in und mit der Natur ist. Der Beruf der Forstwirtin ist aber trotz modernster Technik eine körperlich belastende und nicht immer ungefährliche Arbeit. Hier bekommt ihr einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Tätigkeiten einer kommunalen Forstverwaltung und insbesondere in die einer Forstwirtin. Dazu gehören Pflanzen, Schützen und Pflegen von Waldbeständen, Holzernte, Maschinenkunde, Holzhaushaltung, Natur- und Landschaftspflege, Umweltschutz, Waldjugendspiele und der Bau und die Unterhaltung von Erholungseinrichtungen. Uhrzeit: 9:00-13:00 Uhr ab 14 Jahren Information & Dirk Basse Anmeldung: 02373/60435 0172/7564918 d.basse@menden.de Stadt Hemer Umweltamt/Stadtforst Hademareplatz 44 58675 Hemer 13

Hemer Ein Tag mit dem Bürgermeister Hemers Bürgermeister Michael Esken lädt Euch ein, ihm einen Tag lang über die Schulter zu gucken und ihn bei Terminen, Dienstbesprechungen und Sitzungen zu begleiten. Dabei erhaltet ihr die Möglichkeit, die Aufgaben eines Bürgermeisters, die Arbeit einer Stadtverwaltung und Hintergründe zur Landesgartenschau 2010 Hemer näher kennenzulernen. Kurzum: Auf euch wartet ein spannender Tag! Uhrzeit: 9:00-14:00 Uhr ab der 8. Klasse Stadt Hemer Hademareplatz 44 58675 Hemer Information & Anmeldung: Iris Spitzer 02372/551222 i.spitzer@hemer.de Sonja Behlau 02372/551222 s.behlau@hemer.de Einblick in die Arbeit eines Offsetdruckers Was macht ein/e Offsetdrucker/in; was muss er/sie können? Wir erklären den Druck von der Visitenkarte bis zum Katalog. Uhrzeit: 8:00-15:00 Uhr ab 14 Jahre Information & Lutz Tieck Anmeldung: 02372/10230 info@druckerei-drees.de Druckerei Drees GmbH Mendener Straße 20 58675 Hemer Feuerwehr! Ein interessanter Beruf nicht nur für Männer I. Allgemeine Informationen: a. Das Berufsbild der Feuerwehr b. Besichtigung der Feuerwache II. Praktische Übungen an einem PKW nach Verkersunfall Uhrzeit: 10:00-13:30 Uhr Girls`Day-Plätze für: 15 Mädchen ab 15 Jahren Feuer- und Rettungswache Hemer Hauptstraße 18 20 58675 Hemer Information & Anne Goldstein oder Andreas Schulte Anmeldung: 02372/55070 a.c.goldstein@hemer.de oder a.schulte@hemer.de 14

Hemer Einblick in den Alltag eines Entwicklungsteams Hier könnt ihr einen halben Tag lang beobachten, was alles getan werden muss um Produkte zu entwerfen, die ihr jeden Tag benutzt. Ihr seht, was Konstrukteure, Modellbauer und technische Zeichner zu tun haben. Dabei erlebt ihr, wie die Produkte auf dem Bildschirm entstehen und im Modellbau Realität werden. Helft mit, Euer eigenes Girls' Day-Andenken im Modellbau herzustellen! Uhrzeit: 10:00-14:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 6 Mädchen ab der 6. Klasse Information & Anmeldung: Olaf Sadowski 02372/904 319 olaf.sadowski@keuco.de Ralf Hülle 02372/904 286 ralf.huelle@keuco.de KEUCO GmbH & Co. KG Oesestraße 36 58675 Hemer Girls`Day bei GROHE - Werksbesichtigung "Unsere Fertigung von A - Z" - Vorstellung unserer Ausbildungsberufe - Infos zum Thema "Wie bewerbe ich mich richtig? Uhrzeit: 10:00-13:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 10 Mädchen ab der 9. Klasse Information & Anmeldung: Peter Hawellek 02372/93-2907 peter.hawellek@grohe.com Sandra Rösch 02372/93-2536 sandra.roesch@grohe.com Grohe AG Industriepark Edelburg 58675 Hemer 15

Hemer Einblicke in eine Bäckerei (Handwerksbetrieb) Wie entstehen Brote, Brötchen, Gebäck usw. in einem Handwerksbetrieb? Wir bieten Einblicke vom Mehl, Teig bis zum fertigen Backwerk. Natürlich darf auch probiert werden! Uhrzeit: 6:00 Uhr bis Mittag Girls`Day-Plätze für: 5 Mädchen ab der 9. Klasse Information & Anmeldung: Peter Goeke, Bäckermeister 02372/10223 Bäckerei Peter Goeke Mendener Straße 105 58675 Hemer-Becke Girls`Day 2009 16

Hemer Erst die Arbeit - dann das Vergnügen! Komm zur After Work Party nach Hemer Alle Mädchen sind herzlich eingeladen: Donnerstag, 22. April 2010 17:00-21:00 Uhr Jugend- und Kulturzentrum Parkstraße 3, 58675 Hemer Folgende Aktionen werden angeboten: Schminken/Stylen, Karaoke/Singstar, Billard, Kicker, Musik, Spiel, Spaß & gute Gespräche!!! 17

Menden Menden Erstellen einer Zeitungsseite zum GirlsDay oder Seite Junge WP Projektarbeit eigenständig und im Team, im Bereich -Foto -Technik -Text -Layout -Gestaltung Uhrzeit: 11:00 - max. 17:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 2 bis 3 Mädchen der 9. und 10. Klasse Westfalenpost Menden Hauptstr. 12 58706 Menden Information & Heinz-Jürgen Czerwinski Anmeldung: 02373/9280-23 menden@westfalenpost.de h-j.czerwinski@westfalenpost.de Einblick in die Tätigkeiten eines IT-Berufes (Fachinformatikerin) - Wir zeigen die Tätigkeiten einer Fachinformatikerin, die Nutzung der Werkstatt und den Sinn der geschäftlichen Nutzung der EDV. - Das Arbeiten im Team - Wir bieten die Möglichkeit, einen PC zu konfigurieren und erklären alle Komponenten - Außerdem besteht die Möglichkeit bei einem Kunden (Vor-Ort-Termin) den Einsatz der EDV im produzierenden Gewerbe kennen zu lernen. Uhrzeit: 8:00-15:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 1 Mädchen der 5. bis 10. Klasse IT-Systemhaus Tristar media Björn und Ingo Schröder GbR Fröndenberger Str. 75 58706 Menden Information & Ingo Schröder Anmeldung: 02373/39 647-0 girlsday@tristarmedia.de 18

Menden Grünflächenpflege und Management Ein Tag im Mendener Baubetrieb Beim Mendener Baubetrieb besteht die Möglichkeit, die Unterhaltung, Pflege und vieles mehr der städtischen Grünanlagen kennen zu lernen, sowohl auf Kinderspielplätzen, Friedhöfen und im Straßenbereich. Uhrzeit: 7:00-15:30 Uhr Girls`Day-Plätze für: max. 2 Mädchen der 8. bis 10. Klasse Mendener Baubetrieb (MBB) Am Ziegelbrand 20 58706 Menden Information & Martin Neuhaus Anmeldung: 02373/903-706 m.neuhaus@menden.de Bei Anmeldung per EMail bitte vordem Girls Day bei Herrn Nehuas anrufen zwecks Absprache von Kleidung etc.! Metallberufe (Industriemechaniker/Werkzeugmechaniker) Verfahrensmechaniker für Kunststoff und Kautschuktechnik Wir zeigen Euch Grundfertigkeiten der Metallberufe - Feilen - Bohren - Senken - Anreißen - Einrichten einer Spritzgießmaschine zur Herstellung von Kunststoffteilen Uhrzeit: 9:30-14:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 3 Mädchen der 9. und 10. Klasse Information & Susanne Hollm Anmeldung: 02373/89-1532 hollm.susanne@obo.de OBO Bettermann GmbH & Co. Hüingser Ring 52 58710 Menden Eine Fachfirma für Elektro-Installation stellt sich vor! - Installation und Wartung - Elektroinstallation in der Industrie/Wohnungsbau Uhrzeit: 7:00-15:30 Uhr der 5. bis 10. Klasse Information & Anmeldung: Herr Hölmer 02373/15888 Elektro Hormann GmbH & Co Oberoesbern 66 58708 Menden 19

Menden Feuerwehr Menden - Ein Job rettet Leben! - - Besichtigung der Feuerwache - Aufgaben der Feuerwehr (nicht nur Löschen!) - Vorstellen des Rettungsdienstes Uhrzeit: 8:00-15:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 3 Mädchen der 9. und 10. Klasse Information & Siegfried Arndt Anmeldung: 02373/903-667 s.arndt@menden.de Feuerwache Menden Am Ziegelbrand 20 58706 Menden Einblick in kaufmännische Tätigkeiten bei der Firma Broki Wir stellen die Tätigkeiten in unseren Abteilungen - Verkauf - Einkauf und - Telefonzentrale vor und ermöglichen einen Einblick in unsere Produktion. Uhrzeit: 8:00-16:30 Uhr der 5. bis 10. Klasse Information & Tina Bronold jun. Anmeldung: 02373/9392-55 tina.bronold@broki.de Broki Metallwaren GmbH & Co. KG Dieselweg 3 5 58706 Menden Trinkwasserqualität von der Quelle bis zum Kunden An diesem Tag erhalten die Teilnehmerinnen einen Einblick in die Wasserversorgung der Stadt Menden. Durch die Begleitung des Laboranten werden die Tätigkeiten der Stadtwerke beginnend mit der Wassergewinnung über die Speicherung bis zur Verteilung präsentiert. Bei der abschießenden Laborbesichtigung wird die Wasseranalyse für die Einhaltung der Trinkwasserqualität gezeigt. Die Tätigkeiten des Berufsbildes "Laborant für die Wassergüte" können an diesem Tag von den Teilnehmerninnen unterstützt werden. Uhrzeit: 8:00-16:00 Uhr der 8. bis 10. Klasse Information & Frank Eifler Anmeldung: 02373/169-260 f.eifer@stadtwerke-menden.de Stadtwerke Menden GmbH Am Papenbusch 8-10 58708 Menden 20

Menden Wartung Instandhaltung - Elektrotechnik Eine Firma im Bereich Metallverformung stellt sich vor! Überprüfen von - Maschinen - hydraulischen Aggregaten - pneumatischen und elektrischen Steuerungen. Uhrzeit: 8:00-15:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 1 Mädchen der 8. bis 10. Klasse Information & Anmeldung: Wilfried Maahs 02373/9891-0 metaform Jürgen Maaß GmbH Bessemer Weg 7 58706 Menden Einblicke in Metallbau und Konstruktion sowie Elektrobau und Programmierung Eine Fachfirma für Oberflächen-Behandlungs-Automaten stellt sich vor: - Metallbau und Konstruktion - Elektrobau und Programmierung Uhrzeit: 8:00-14:00 Uhr der 9. und 10. Klasse Driesch Anlagentechnik GmbH Keplerstr. 10 58706 Menden Information & Barbara Taux Anmeldung: 02373/9802-35 info@driesch.de Die Stadtentwässerung Menden (Sauerland) stellt sich vor Unter der Erde kann es interessant sein! - Wo gehen die Abwässer von Menden hin? - Wie werden Abwasserkanäle geplant, gezeichnet und gebaut? Es werden Einblicke gegeben in das Berufsbild - Tiefbauingenieur/in - Bauzeichner/in - Tiefbautechniker/in Uhrzeit: 9:00-13:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: max. 4 Mädchen der 9. bis 12. Klasse Stadt Menden Eigenbetrieb Stadtentwässerung Westwall 19 58706 Menden Information & Dagmar Gerling Anmeldung: 02373/903-225 d.gerling@menden.de 21

Menden Schnuppertag in einem Dachdeckerbetrieb Einführung/Vorstellung der verschiedenen Tätigkeiten: - Besuch einer Baustelle mit Möglichkeit zur Mitarbeit - Möglichkeit zur Bearbeitung von verschiedenen Werkstoffen im Dachdeckerhandwerk Uhrzeit: 7:30-16:00 Uhr der 8. bis 10. Klasse Rainer Krause Dachtechnik GmbH & Co. KG Am Papenbusch 15 58708 Menden Information & Rainer oder Carmen Krause Anmeldung: 02373/600726 krause.dachtechnik@t-online.de Ein Autohaus stellt sich vor! Wir geben Einblick in die Abteilungen - Teilevertrieb (Sicht- und Herausgabe von Ersatzteilen) - Werkstatt (Instandsetzung von Automobilen) Uhrzeit: 8:00-16:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 4 Mädchen der 8. bis 10. Klasse Procar Automobile AG Werler Str. 85 58706 Menden Information & Manfred Teuscher Anmeldung: 02373/928515 manfred.teuscher@bmw-procar.com Kennenlernen der Berufe Industriebuchbinderin/Serienfertigung und Fachkraft für Lagerlogistik - Kennenlernen einer modernen Industriebuchbinderei - Einblicke in die Anforderungen und die Arbeitswelt einer hochmodernen Industriefertigung und Logistik - Begleiten der Maschinenführer/Gruppenleiter - Betriebsführung - Praktische Veranschaulichung im Betrieb Uhrzeit: 08:00-16:00 Uhr Girls`Day-Plätze für:3 Mädchen der 7. bis 10. Klasse Schomaker GmbH Milanstr. 1, 58708 Menden Information & Manuel Lehmann Anmeldung: 02373/9179911 manuel.lehmann@walter-schomaker.de 22

Menden Einblicke in die Metallverarbeitung der Schloss- und Beschlagsindustrie Eine Fachfirma für Systemtechnik rund um die Tür stellt sich vor. Uhrzeit: 8:00-12:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 5 Mädchen der 8. bis 10. Klasse Information & Anmeldung: Herr Rieger 02373/9276-18 ECO Schulte GmbH Iserlohner Landstr. 89 58706 Menden Girls Day im Autohaus Rosier Die Teilnehmerinnen lernen den Betrieb eines Autohauses kennen. Es werden folgende Abteilungen durchlaufen: - Verkauf - Werkstatt-Service - Lack- und Karosseriezentrum - Aufbereitung Uhrzeit: 8:30-16:30 Uhr Girls`Day-Plätze für: 15 Mädchen der 9. bis 10. Klasse Autohaus Rosier Fröndenberger Str. 146 58706 Menden Information & Anmeldung: Herr Lee, Marketingabteilung 02373/171140 azubi-marketing@rosier.de Umweltschutz in Menden Wir geben einen Überblick über die umweltrelevanten Aufgaben der Stadt Themenschwerpunkt Hochwasserschutz/Gewässerausbau/Naturschutz Exkursion: "Menden entfesselt Gewässer" (Passende Kleidung!) Uhrzeit: 09:00-13:00 Uhr Girls`Day-Plätze für:8 Mädchen der 8. bis 10. Klasse Stadtverwaltung Menden Fachbereich Umwelt, Planen u. Bauen Neumarkt 5 58706 Menden Information & Anmeldung: Rainer Lückermann 02373/903-548 Stefan Kostyra 02373/903-549 Ludger Köck 02373/903-444 umwelt@menden.de 23

Menden Stadt Menden - Ein Vormittag in der Druckerei Berufsbild: Druckformhersteller. - Grundbegriffe des Druckens - Offset-Druck - Drucken über PC - Weiterverarbeitung - Buchbinderarbeiten Uhrzeit: 8:00-12:30 Uhr der 7. bis 10. Klasse Stadtverwaltung Menden Druckerei Neumarkt 5 58706 Menden Information & Wilhelm Hannes oder Karl-Heinz Waltermann Anmeldung: 02373/903-258 oder 02373/903-420 w.hannes@menden.de oder k.waltermann@menden.de Schnuppertag Journalismus Die Stadtspiegel-Redaktion bietet einen Tag lang die Möglichkeit, den journalistischen Alltag kennen zu lernen, von der Recherche bis zur fertigen Zeitungsseite Uhrzeit: 10:00-17:00 Uhr der 9. und 10. Klasse Stadtspiegel Menden Nordwall 2 2 a 58706 Menden Information & Peter Benedickt Anmeldung: 02373/9369-19 redaktion@stadtspiegel-menden.de "Als die Bilder laufen lernten " Filmvorführerin im Palast-Theater - gute Vorbereitung auf technische Medienberufe! - - Kennenlernen des konkreten Arbeitsfeldes einer Filmvorführerin - praktische Mithilfe bei Umstellung des Kinowochenprogramms - Informationen zu den Ausbildungsberufen Film- und Videoeditorin und Film- und Videolaborantin Uhrzeit: 16:00-18:00 Uhr der 8 bis 10. Klasse Information & Frau Schilling Anmeldung: 02373/1704902 0173/5417752 gloria_kino@freenet.de Palast-Theater Menden Twiete 33 58706 Menden 24

Menden Stadtwerke Menden - Dokumentation der Versorgungsnetze "Wir zeichnen, was unter euren Füßen liegt!" Die Teilnehmerinnen erhalten einen Einblick in den Betrieb des Versorgungsnetzes der Stadtwerke Menden. Speziell wird an diesem Tag die Arbeit eines/(r) technischen Zeichner(in) bei den Stadtwerken gezeigt. Folgende Themen werden behandelt: - Umgang und Navigation mit Karten, - Einmessen technischer Bauteile, - Technisches Zeichnen, - Kartenherstellung am Computer Hier werden die Tätigkeiten, die eine dauerhafte Dokumentation der verbauten Materialien beinhalten, durch die praxisnahe Begleitung der Vermessungstechniker(innen) und technischen Zeichner(innen) präsentiert. Uhrzeit: 8:00-16:00 Uhr der 8. bis 10. Klasse Information & Ulrich Polte Anmeldung: 02373/169-361 u.polte@stadtwerke-menden.de Stadtwerke Menden GmbH Am Papenbusch 8-10 58708 Menden Waldarbeit Ein modernes Handwerk mit langer Tradition Die Geschichte des Menschen ist von Anfang an mit dem Werkstoff Holz verbunden. Denn Holz ist einer der ersten von Menschen genutzten Rohstoffe. Noch heute lässt sich über die Waldarbeit sagen, dass es ein Arbeiten in und mit der Natur ist. Der Beruf der Forstwirtin ist aber trotz modernster Technik eine körperlich belastende und nicht immer ungefährliche Arbeit. Hier bekommt ihr einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Tätigkeiten einer kommunalen Forstverwaltung und insbesondere in die einer Forstwirtin. Dazu gehören Pflanzen, Schützen und Pflegen von Waldbeständen, Holzernte, Maschinenkunde, Holzhaushaltung, Natur- und Landschaftspflege, Umweltschutz, Waldjugendspiele und der Bau und die Unterhaltung von Erholungseinrichtungen. Uhrzeit: 7:00-12:00 Uhr der 8. bis 10. Klasse Stadt Menden Stadtforst Biggelebenstraße 5 58706 Menden Information & Dirk Basse Anmeldung: 02373/60435 0172/7564918 d.basse@menden.de 25

Menden Die EDV-Abteilung der Stadtverwaltung Menden stellt sich vor!! - Besichtigung des Rechenzentrums - "Serverraum" - Vorstellung von Firewall-Komponenten zur Gewährleistung der Sicherheit - PC-Komponenten - PC-Aufbau und Hardwaretausch - Vorstellung des Programmes "Schild" zur Verwaltung von Schülerdaten - Datenanwendungen und VB-Script - Ein kleiner Einblick in den Laserdrucker - Planung eines Netzwerkes in einer Schule - Theorie und Praxis Uhrzeit: 08:30-16:00 Uhr Girls`Day-Plätze für:3 Mädchen der 8. bis 10. Klasse Stadtverwaltung Menden EDV-Abteilung Neumarkt 5 58706 Menden Information & Anmeldung: Gleichstellungsstelle Heike Berkes 02373/903-374 h.berkes@menden.de Evelin Peters 02373/903-371 e.peters@menden.de Bürgermeisterin für einen Tag Einen Tag könnt ihr dem Bürgermeister der Stadt Menden, Volker Fleige, bei seiner Arbeit "über die Schulter" schauen. Dabei lernt ihr nicht nur das Rathaus, sondern auch das alltägliche Geschäft eines Bürgermeisters kennen. Je nach dem, welcher Termin am Girls Day im Kalender des Bürgermeisters steht, - begleitet ihr ihn zu einem Außentermin oder - nehmt an einer Dienstbesprechung oder Sitzung teil Uhrzeit: 09:00-13:00 Uhr Girls`Day-Plätze für:2 Mädchen ab der 8. Klasse Rathaus der Stadt Menden Neumarkt 5 58706 Menden Information & Anmeldung: Gleichstellungsstelle Heike Berkes 02373/903-374 h.berkes@menden.de Evelin Peters 02373/903-371 e.peters@menden.de 26

Menden On Air - Segelfliegen in Menden Ihr lernt am Girlsday das Sprungbrett Nr. 1 in die Luftfahrt kennen - Segelfliegen. Nach einer kurzen theoretischen Einweisung fliegt ihr eure ersten Runden in Begleitung unserer Fluglehrer. Findet ihr Spaß am Fliegen, dann informieren wir euch abends gerne über den weiteren Weg zur Segelflugpilotin bei uns. Weitere Infos für euch und eure Eltern bekommt ihr unter www.lsgmenden.de. Uhrzeit: 11:00-18:00 Uhr Girls`Day-Plätze für:15 Mädchen ab 14 Jahren LSG Menden Am Flugplatz 2 58708 Menden Information & Anmeldung: - Reparaturen - Pflege und- Wartung - TÜV-Abnahmen. Philipp Breidenbach 02373/3135 oder 0162/4157812 info@lsgmenden.de http://www.lsgmenden.de KFZ-Instandsetzung Uhrzeit: 8:00-17:00 Uhr der 9. und 10. Klasse KFZ-Meisterbetrieb Gerhard Sendatzki Halinger Dorfstr. 40 58708 Menden Information & Herr Sendatzki Anmeldung: 02378/5149 kfz.sendatzki.gerhard@arcor.de Interessanter Einblick in zukunftsorientierte, technische Berufe in der Automotive-Industrie Vorstellung der gewerblich/technischen Ausbildungsberufe Kennenlernen der möglichen Einsatzgebiete und Weiterbildungsmöglichkeiten Erfahrungsaustausch mit den Auszubildenden Uhrzeit: 09:30-12:30 Uhr Girls`Day-Plätze für:15 Mädchen ab der 8. Klasse HJS Fahrzeugtechnik GmbH & Co KG Dieselweg 12 58706 Menden Information & Catrin Szech Anmeldung: 02373/987-0 catrin.szech@hjs.com Fax: 02373/987-199 27

Menden Girls`Day 2010 Heute lass ich es mir gut gehen! Komm zur After Work Party am 22. April, 17:30 bis 20:00 Uhr in das Zentrum in Menden Für alle interessierten Mädchen ab der 5. Klasse werden folgende Workshops angeboten: - Glamour Make-up by Douglas - Frisuren und Strähnchen exklusiv von Hairline Sommer - Tanz-Workshop - Naildesign mit der Körperpflegeklasse des Berufskollegs - Individuelle Berufsberatung mit Frau Schnotale von der Arbeitsagentur - Praktischer Berufsscheck mit Frau Schulte-Pieper Eintritt frei!!!! und ein Gratis-Imbiss Veranstalter: das Zentrum Gleichstellungsstelle Kirchplatz 3, 58706 Menden der Stadt Menden Tel. 02373/390 210 Neumarkt 5 Stadt Menden 58706 Menden FB Jugend und Soziales Tel. 02373/903-374 28

Iserlohn Iserlohn Wir entwickeln Innovationen! KIRCHHOFF Automotive zählt mit seinen weltweit über 3000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den führenden Anbietern von Metall- und Hybridstrukturen für die Automobilindustrie. An 17 Standorten in 9 Ländern fertigen wir Module und Komponenten aus Stahl für den auromotiven Strukturbereich. Zu den Kunden unseres Unternehmens zählen alle namhaften Automobilhersteller Europas und deren Systemlieferanten. Das traditionsreiche und innovative Familienunternehmen in der 4. Generation steht für kurze Wege, schnelle Entscheidungen und große Erfahrung in seinen Kernkompetenzen Umformen, Fügen und Oberflächenbehandlung. Auf Basis dieser Kerntechnologien und mit Hilfe qualifizierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entwickeln und produzieren wir Frontends, Stoßfängersysteme, Armaturentafel-, Motor-, Längs-, und Querträger, Montageplatten, sowie komplette Bodengruppen. Am Girls'Day möchten wir den interessierten Mädchen das Umfeld eines Werkzeugmechanikers, sowie bei Interesse auch die Aufgaben eines Energieanlagenelektronikers nahebringen. Auch ein kurzer Einblick in die Qualitätssicherung bietet spannende Erkenntnisse. Abgerundet wird das 5-stündige Programm durch die Betriebsbesichtigung und eine anschauliche Firmenpräsentation, sowie die Möglichkeit mit unseren Personalreferenten in Kontakt zu treten. Uhrzeit: 9:00-14:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 10 Mädchen 7. bis 10. Klasse KIRCHHOFF Automotive Deutschland GmbH Am Eckenbach 10-14 57439 Attendorn Information & Heiko Aland Anmeldung: 02722/696150 0151/52720282 h.aland@kirchhoff-gruppe.de KIRCHHOFF Witte GmbH Hegestück 40 58640 Iserlohn 29

Iserlohn Dornbracht - the Spirit of Water - Die Firma Dornbracht ist internationaler Marktführer hochwertiger Designarmaturen und Zubehör für Bad und Küche und bietet Euch auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit im Zuge des Girls'Day's Einblicke in unser Unternehmen zu bekommen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Uhrzeit: 8:30-16:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 8 Mädchen ab 16 Jahren Information & Silke Dünnebacke Anmeldung: 02371/433-2178 sduennebacke@dornbracht.de Aloys F. Dornbracht GmbH & Co. KG Köbbingser Mühle 6 58640 Iserlohn Einblick in den Beruf einer Fachkraft für Lagerlogistik Das ist bei uns am Girls Day möglich: - Abläufe und Arbeitsvorgänge vom Auftrag bis zur Auslieferung kennen lernen - Herstellung von Skinkarten - Bestückung von Möbelzierblenden Uhrzeit: 8:00-16:00 Uhr der 9. und 10. Klasse Information & Elke Ossenberg-Engels Anmeldung: 02371/975180 ossenberg@schwerter.de Hermann Schwerter Langer Brauck 11 58640 Iserlohn Einblicke in Metallberufe (Industriemechanikerin,Zerspanungsmechanikerin, Werkzeugmechanikerin) Ihr dürft unsere Schlosser über den Arbeitstag begleiten, dabei im Werkzeugbau z.b. mit der Feile arbeiten, ein Loch bohren, an der Drehbank mitarbeiten, Euch mit den Azubis austauschen und die Ausbilder alles fragen. Wichtig: Bringt bitte Sicherheitsschuhe/festes Schuhwerk mit! Uhrzeit: 10:00-14:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 4 Mädchen THIELE GmbH & Co.KG Werkstraße 3 58640 Iserlohn Information & Heike Hänsler Anmeldung: Personal & Soziales / Ausbildungsleitung 02371/947-231 h.haensler@thiele.de 30

Iserlohn Berufswunsch Architektin? Schau dir im technischen Rathaus an, wie vielseitig dieser Beruf ist! Bei uns in der Abteilung Bauaufsicht und Denkmalpflege haben wir als IngenieurInnen einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag im Büro und auf den Baustellen. Die rechtliche Prüfung der Bauanträge, Erteilung von Baugenehmigungen und denkmalrechtlichen Erlaubnissen mithilfe der EDV, Baustellenüberwachung und vieles mehr gehören dazu. Begleite mich am Girls'Day bei meiner Bürotätigkeit und in unser Archiv, lerne im Außendienst denkmalgeschützte Gebäude in Iserlohn kennen und lüfte das Geheimnis: Was machen rote und grüne Punkte auf einer Baustelle? Uhrzeit: 9:00-13:00 Uhr der 10. Klasse Stadt Iserlohn Abt. Bauaufsicht und Denkmalpflege Rathaus II, Zimmer 114 Werner-Jacobi-Platz 12 58636 Iserlohn Information & Dipl.-Ing. Heike Berlinski Anmeldung: 02371/217-2518 bauordnung@iserlohn.de Die Berufsfeuerwehr in Iserlohn Bei uns könnt Ihr einen interessanten Tag erleben: 10:00 Uhr Begrüßung aller Mädchen 10:15-11:00 Uhr Vortrag über die Feuerwehr Iserlohn und ihre Aufgaben 11:00-11:30 Uhr Rettungsdienstdemonstration (KTW - Krankentransportwagen / RTW - Rettungstransportwagen) 11:30-12:00 Uhr Führung der Schülerinnen durch die Wache, Werkstätten etc. 12:00-12:30 Uhr Brandsimulationsgerät (Druckgefäßzerknall / Fettexplosion) 12:30-13:00 Uhr Durchgang durch die Atemschutzstrecke 13:00-13:30 Uhr Diskussionsrunde im Stabsraum der Feuerwehr Uhrzeit: 10:00 - ca. 14:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 15 Mädchen der 9. und 10. Klasse Information & Anmeldung: Andreas Kästner, Brandamtmann 02371/806-714 feuerwehr-personal@iserlohn.de Berufsfeuerwehr Iserlohn Dortmunder Str. 112 58634 Iserlohn 31

Iserlohn Was sind eigentlich Bürgermedien und wie geht Bürgerradio? Die Mädchen erhalten Einblick in die Arbeit einer Radiomoderatorin und werden informiert über Themenfindung, Recherche, Moderation und Interview, Musikauswahl und Schulprojekte. Außerdem erhalten sie Einblick in die Computerarbeit und Aufnahmebearbeitung im Studio des Fölok (Förderverein Lokalfunk) Iserlohn. Uhrzeit: 9:00-16:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 5 Mädchen der 9. und 10. Klasse Information & Charlotte Kroll Anmeldung: 02371/26164 radioiserlohn@aol.com Förderverein Lokalfunk Iserlohn e.v. Theodor-Heuss-Ring 24 58636 Iserlohn Technische Produktdesignerin - was verbirgt sich dahinter? Die Teilnehmerinnen erleben einen Tag in unserer technischen Abteilung und erfahren dabei, was eine technische Produktdesignerin macht. Sie können in diesem Rahmen mit einem professionellen 3D-Programm erste Schritte am Computer ausprobieren. Uhrzeit: 9:00-15:00 Uhr der 10. Klasse (Gymnasium) Information & Jürgen Zeuner Anmeldung: 02371/662233 juergen.zeuner@durable.de Durable Hunke & Jochheim GmbH & Co. KG Westfalenstr. 77-79 58636 Iserlohn Arbeiten im Ingenieurbüro Kennenlernen der Arbeiten in einem Architektur- und Ingenieurbüro. Wir geben euch eine Übersicht über die Abläufe von der Planung bis zur Entstehung eines Gebäudes, - vom 1. Entwurf über Gespräche mit Bauherren und Behörden bis zur Abstimmung während der Bauphase. Uhrzeit: 8:00-16:00 Uhr der 9. und 10. Klasse Information & Anmeldung: Michael Hilker und Frau Ostermann 02371/460126 info@hilker-ingenieure.de Dipl.-Ing. Michael Hilker Ingenieure + Architekten Gartenstr. 62 58636 Iserlohn 32

Iserlohn Girls'Day an der Fachhochschule Südwestfalen Die Fachhochschule Südwestfalen bietet euch, den Schülerinnen der Klasse 8 bis 10 die Gelegenheit, die Fachhochschule kennen zu lernen. Ihr habt die Möglichkeit, an einem breit gefächerten Angebot an praktischen Übungen und Anwendungen in den Laboren teilzunehmen. Zum Beispiel wird gezeigt, wie ihr eine eigene Homepage erstellen könnt oder wie am PC ein dreidimensionaler Gegenstand entworfen wird. Lasst euch überraschen. Informiert euch auf unserer Homepage über das genaue Programm für die Standorte und meldet euch rechtzeitig unter den angegebenen Adressen an, damit wir euch einen interessanten Tag bieten können. Die genauen Programme der Standorte findet ihr auf den Internetseiten der Fachhochschule Südwestfalen: www.fh-swf.de-aktuelles-veranstaltung Uhrzeit: vormittags und ganztägig (siehe Programm) Girls`Day-Plätze für: 70 Mädchen 8. bis 10. Klasse Information & Anmeldung: Fachhochschule Südwestfalen Frauenstuhlweg 31 58636 Iserlohn Dagmar Driesen, Gleichstellungsbeauftragte der FH-SWF Anmeldung mit dem Formular auf der Internet - Homepage www.fh-swf.de Das Tätigkeitsfeld einer Fachinformatikerin in einem Rechenzentrum Die Kommunale Datenverarbeitungszentrale (KDVZ Citkomm) ist ein kommunales IT Dienstleistungsunternehmen/Rechenzentrum. Das Angebot für euch: Ihr werdet eine große Runde durch die KDVZ drehen und nacheinander an folgenden Stationen in das Tätigkeitsgebiet einer Fachinformatikerin reinschnuppern können. - PC (Hardware): Wie sieht ein PC von innen aus? Es darf geschraubt werden. - Internet: Wie entsteht ein Internetauftritt / eine Homepage? - Marketing: Gestaltung eines Flyers oder einer Broschüre Uhrzeit: 9:00-13:30 Uhr Girls`Day-Plätze für: 12 Mädchen ab der 7. Klasse Information & Petra Hoffmann Anmeldung: 02371/439-182 hoffmann@kdvz.de KDVZ Citkomm Griesenbraucker Str. 4 58640 Iserlohn 33

Iserlohn Girls`Day am TRBK: Moderne Industrieberufe der Metallund Elektrotechnik sind nicht nur Männersache Das Theodor-Reuter-Berufskolleg bietet vollzeitschulische Ausbildungsgänge in verschiedenen Berufen der Metall- und Elektrotechnik an. Gleichzeitig können die Schülerinnen und Schüler einen höheren Schulabschluss (Fachhochschulreife/Fachoberschulreife) erwerben. Am Girl s Day bekommen Schülerinnen ab der 9. Klasse Einblick in die verschiedenen Ausbildungsberufe und es wird ihnen Gelegenheit gegeben, praktische Erfahrung in den Ausbildungswerkstätten der folgenden Berufe zu sammeln: - Industriemechaniker/in - Werkzeugmacher/in - Mechatroniker/in - Elektroniker/in für Geräte und Systeme - Elektronikerin für Betriebstechnik - IT-Systemelektroniker/in Weitere Informationen zum Bildungsangebot stehen im Internet unter www.trbk.de. Uhrzeit: 8:00-15:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 20 Mädchen der 9. und-10. Klasse Information & Anmeldung: Reinhard Müller, Schulleiter 02371/96850 mueti@gmx.de Theodor-Reuter-Berufskolleg Iserlohn Karnacksweg 43 58636 Iserlohn Omnibusfahrerin und KFZ - Mechatronikerin bei der MVG (Märkische Verkehrsgesellschaft GmbH) Eine Aufgabe bei der MVG ist die Pflege, Instandsetzung und Wartung von Bussen. Hierbei könnt Ihr erfahrenen Fachleuten über die Schulter schauen. Zudem werdet Ihr erleben, was eine Omnibusfahrerin alles kann und was es heißt, einen Bus durch den Märkischen Kreis zu steuern. Uhrzeit: 9:00-15:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 8 Mädchen der 7. bis 10. Klasse Märkische Verkehrsgesellschaft GmbH Wehberger Str. 80 58507 Lüdenscheid Veranstaltungsort: Osemundstraße 10 58636 Iserlohn Information & Frauke Sinderhauf Anmeldung: 02351/1801202 f.sinderhauf@mvg-online.de 34

Iserlohn Arbeitsplatz Müllheizkraftwerk - Frauen informieren Im Müllheizkraftwerk werden Hausmüll und Gewerbeabfälle verbrannt. Die Energie des Feuers wird genutzt, um Strom und Fernwärme zu erzeugen und Iserlohn damit zu versorgen. Wie das funktioniert, veranschaulichen eine Energieelektronikerin und eine Ingenieurin. Wir zeigen das Werk, informieren über die Inhalte von Ausbildung und Studium und beantworten gern eure Fragen. Ihr bekommt Einblicke in den Alltag berufstätiger Frauen und dürft selbst aktiv werden. Uhrzeit: 8:00-12:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 4 Mädchen der 8. bis 10. Klasse Information & Anja Möhnle Anmeldung: Pressereferentin Öffentlichkeitsarbeit 02371/4301-149 anja.moehnle@amk-mhkw.de AMK - Abfallentsorgungsgesellschaft des Märkischen Kreises Giesestr. 10 58636 Iserlohn Mal sehen, was man hört- ein Blick in die Radio-Redaktion Wie arbeitet man beim Radio? Wir vom Radio MK möchten euch die Gelegenheit geben einmal mitzuerleben, wie Radio gemacht wird. Ihr dürft bei der morgendlichen Redaktionskonferenz dabei sein und werdet sehen, wie Funk-Beiträge und Nachrichten erstellt werden. Dabei begleitet ihr verschiedene Redakteure. Anschließend könnt ihr an der Sendung "Radio MK - Am Nachmittag" teilnehmen und dem Moderator über die Schulter schauen. Uhrzeit: 10:00-15:00 Uhr ab 14 Jahren / ab der 9. Klasse Radio MK Funkhaus: An der Isenburg Vinckestr. 9-13 58636 Iserlohn Information & Frauke Thulfaut Anmeldung: 02371/790370 info@radio-mk.de 35

Iserlohn Kreatives Arbeiten mit Holz, Metall und Farbe Du hast Lust, handwerkliche Berufe näher kennen zu lernen und interessiertst dich für die Bereiche Holz, Metall oder Farbe? Dann bieten dir die Euro-Schulen (ESO) in Iserlohn die optimale Gelegenheit dazu. In unserer Werkstatt hast du die Möglichkeit, einen Tag lang dein handwerkliches Können unter Beweis zu stellen. Unsere Werkstattlehrer bieten verschiedene praktische Projekte an, wie zum Beispiel: - im Bereich Holz: ein Vogelhaus - im Bereich Metall: einen Flaschenöffner oder einen Fotohalter - im Bereich Farbe: ein persönliches Kunstwerk auf Styropor Für geeignete Arbeitskleidung und Verpflegung ist gesorgt. Uhrzeit: 9:00-14:30 Uhr Girls`Day-Plätze für: 12 Mädchen ab der 8. Klasse Euro - Schulen Ruhr GmbH Euro - Schulen Iserlohn (Hauptverwaltung) Erich - Nörrenberg - Str. 7 58636 Iserlohn Information & Judith Weimann Anmeldung: 02371/7726875 weimann.judith@es.iserlohn.eso.de Arbeitsalltag einer Architektin Wer wissen möchte, wie der Arbeitsalltag einer Architektin aussieht, ist bei uns herzlich willkommen. Wir setzen uns mit Euch an einen Tisch und erarbeiten den Ablauf vom "Traum der Bauherren" bis zum fertigen Objekt. Dazu gehört selbstverständlich: - Erstellen von Plänen - Entwurf - Bauantrag - Ausführungsplanung als Handzeichnung mit Reißschiene und Zeichendreieck und mit Zeichenprogramm am PC Uhrzeit: 8:00-12:00 Uhr der 10. Klasse Information & Manuela Allen Anmeldung: 02371/25171 ebeling.bdb@cityweb.de Sachverständigen- und Architekturbüro Walter Ebeling Dipl.-Ing. Architekt BDB Ohl 7 58636 Iserlohn 36

Iserlohn Vom Rohguss zum Pferdegebiss Handarbeit in einer Metallwarenfabrik Entgraten, feilen, bohren und montieren von Werkstücken für den Pferdesportbereich Uhrzeit: 7:00-15:00 Uhr oder 8:00-14.00 Uhr ab der 8. Klasse Herm.Sprenger GmbH Metallwarenfabrik Alexanderstr. 10-21 58644 Iserlohn Information & Anmeldung: Valentin Völlmecke 02371/955925 voellmecke@sprenger.de Fax: 02371/955944 Der schnelle Weg zu Broschüren und Büchern Habt ihr Lust, unsere Druckerei zu besuchen? Hier könnt ihr verschiedenste Ausbildungsberufe kennen lernen: Druckerin, Mediengestalterin, Buchbinderin und Industriekauffrau. Übrigens, wenn ihr z.b. wissen wollt, wie diese Broschüre entstanden ist - sie wurde hier gedruckt. Uhrzeit: 9:00-14:00 Uhr der 9. und 10. Klasse Information & Birgit Reeck Anmeldung: 02371/976536 verkauf@druckerei-nolte.de Druckerei Uwe Nolte Im Kurzen Busch 7 58640 Iserlohn Autos reparieren - nicht nur was für Jungen! Kraftfahrzeug- und Gerätewerkstatt Einblick in die Arbeitswelt der KFZ- und Gerätewerkstatt der Iserlohner Stadtbetriebe, praktisches Ausprobieren einzelner Tätigkeiten, z. B. Auswechseln von Ersatzteilen an Fahrzeugen und Geräten; vom Radwechsel bis hin zur Motorinstandsetzung. Uhrzeit: 8:00-15:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 3 Mädchen der 8. bis 10. Klasse Information & Michael Sattler Anmeldung: 02371/217-2879 isb-verwaltung@iserlohn.de Iserlohner Stadtbetriebe Corunnastraße 4 58636 Iserlohn 37

Iserlohn Was macht eine Verkehrsplanerin bei der Stadt Iserlohn An diesem Vormittag werden Euch die verschiedenen Studienmöglichkeiten und Studieninhalte erläutert, die zum Beruf der Verkehrsplanerin führen. Es werden aber auch die konkreten Aufgaben der städtischen Verkehrsplanung an einem praktischen Beispiel aus dem Berufsalltag vorgestellt. Unter anderem werdet Ihr mit Experten vor Ort eine Verkehrszählung kennen lernen und die Ergebnisse auswerten. Anschließend werden die sich daraus ergebenden Folgen für die Straßenplanung diskutiert. Uhrzeit: 8:00-12:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 4 Mädchen der 10. Klasse Stadt Iserlohn Abteilung Verkehrsplanung Werner-Jacobi-Platz 12 58634 Iserlohn Information & Kathrin Remmen Anmeldung: 02371/2172923 verkehrsplanung@iserlohn.de Journalistin für einen Tag - Wie entsteht eine Zeitung? Bei diesem Angebot haben Mädchen die Gelegenheit, als Journalistin für einen Tag zu arbeiten. Nach der Einführung am Morgen werdet ihr Interviews und Gespräche rund um den Girls Day führen und danach Artikel verfassen. Gemeinsam wird am Nachmittag eine Zeitungsseite gestaltet, die in der Wochenend-Beilage des Iserlohner Kreisanzeigers erscheinen wird. Die letzten Jahre haben gezeigt, dass immer mehr Anfragen vorliegen, als berücksichtigt werden können. Von daher werden bis zum 1. April alle Anmeldungen gesammelt, danach entscheidet dann das Los. So haben alle interessierten Mädchen die gleiche Chance. Uhrzeit: 9:00-17:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 16 Mädchen ab 14 Jahren Iserlohner Kreisanzeiger Theodor-Heuss-Ring 4-6 58636 Iserlohn Information & Torsten Lehmann Anmeldung: 02371/822-221 redaktion@ikz-online.de 38