Hübsch - und gefährlich: Der Rote Fingerhut enthält giftige Wirkstoffe. Also Vorsicht, der unkontrollierte Verzehr kann zu Herzproblemen führen!



Ähnliche Dokumente
WAS finde ich WO im Beipackzettel

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Kreativ visualisieren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Die Post hat eine Umfrage gemacht

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

1. Richtig oder falsch? R F

Das Leitbild vom Verein WIR

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Alle gehören dazu. Vorwort

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Evangelisieren warum eigentlich?

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Erklärung zu den Internet-Seiten von

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Schnellstart - Checkliste

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Gutes Leben was ist das?

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Liebe oder doch Hass (13)

predigt am , zu römer 16,25-27

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von:

Studieren- Erklärungen und Tipps

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

WLAN "Hack" Disclaimer:

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

allensbacher berichte

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Kulturelle Evolution 12

Was kann ich jetzt? von P. G.

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Behindert ist, wer behindert wird

Reizdarmsyndrom lindern

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Was ist Leichte Sprache?

Dow Jones am im 1-min Chat

Das Gewissen Sekundarstufe 1 2 Std.

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Meinungen zur Altersvorsorge

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt?

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Statuten in leichter Sprache

TK-Meinungspuls Gesundheit Cybermobbing, 04/2011 alle Werteangaben in %.

Frühjahrsputz. Welche Wörter fallen Ihnen zum Thema Frühjahrsputz ein? Sammeln Sie Verben, Nomen und Adjektive. Das Video und das Bild helfen.

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Papa - was ist American Dream?

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Wie oft soll ich essen?

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU.

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Der professionelle Gesprächsaufbau

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

1. Weniger Steuern zahlen

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leichte-Sprache-Bilder

1. Standortbestimmung

Transkript:

. lexi-tv Seite 1 von 7 Druckversion: http://www.lexi-tv.de/lexikon/thema.asp Seite 1 von 7 Gift Es lauert überall und kommt in unzähligen Varianten vor. Desaster sind programmiert: Vom raffinierten Giftmord bis zum Unfallim Haushalt reicht die Palette. Gift ist Alltag. Die Gefahr steckt in vielen Situationen: das Kindallein in der Küche, der Schluck aus der falschen Flasche... Und dann braucht man sie. Sie, das sind zum Beispiel die Helfer vom Giftnotruf: Bei Gift anrufen! Wie viele natürliche Tode sind dies gar nicht, wie viele Erbschaften werden mit Gift ein wenig beschleunigt? Die Dunkelziffer ist groß. Eine Expertin auf diesem Gebiet: Krimiautorin Agatha Christie. Ihrer Phantasie entsprangen Klassiker, die unser Bildvon der MordwaffeGift bis heute prägen: Giftmorde im Krimi Zunächst wenden wir uns allerdings an einen heutigen Fachmann: Dr. med. Helmut Hentschel vom Erfurter Giftnotruf gibt Auskunft darüber, was im Ernstfall zu tun ist...,. Hübsch - und gefährlich: Der Rote Fingerhut enthält giftige Wirkstoffe. Also Vorsicht, der unkontrollierte Verzehr kann zu Herzproblemen führen! 1;1 Video Gift aus der Natur Ci Modem r DSL..,. Realplayer -4 Windows Media Player I) Video Gefahr für Kinder Ci Modem r DSL..,. Realplayer..,. Windows Media Player Ihre Meinung zum Thema..,. Was finde ich dazu bei Brockhaus?..,. Weitere Links > > Zu "Meine Themen" hinzufügen http://www.lexi-tv.de/script/printpage.asp?loc=/lexikonlthema. asp?inhaltid=867 18.05.2006

Seite 2 von 7 Seite 2 von 7 Bei Gift anrufen! Rund um die Uhr ist der Giftnotruf Erfurt für alle erreichbar. Doch ins Haus kommen die Mitarbeiter nicht. Dafür ist der Notarzt da. Was der Giftnotruf aber bietet, sind umfas- sende Informationen rund ums Thema Gift und kompetente Beratung bei Problemen. Anrufen (unter 0361/730730) kann jeder Betroffene sowie Ärzte, die auf den reichen Erfahrungschatz der dort tätigen Mediziner zurückgreifen wollen. Das GemeinsameGift- Informationszentrum (GGIZ) wird von vier ostdeutschen Ländern finanziert. Sein Leiter Dr. med. Helmut Hentschel gibt im Gespräch mit Lexi Online Einblicke in seine Arbeit: Lexi Online: Herr Dr. Hentschel, wer ruft Sie an? Hentschel: In vielen Fällen werden wir von besorgten Eltern angerufen: "Das Kind hat meinen Lippenstift gekaut," oder: "Es hat die Dr. med. Helmut Hentschelleitet den Erfurter Giftnotruf. Täglich wird seine Hilfe benötigt. Bei akuten Vergiftungen sollte unbedingt der Notarzt gerufen werden. Nasentropfengetrunken." Bei Kindernsind schwere Vergiftungen allerdings selten, während bei rund zehn Prozent der erwachsenen Anrufer lebensbedrohlichevergiftungendahinterstecken. Am liebsten arbeiten wir aber im Vorfeld, also noch bevor eine gefährliche Situation eingetreten ist: Vergiftungsgefahren vorbeugen, eine Vergiftung schnell erkennen und sie einer wirksamen Behandlung zuführen -das sind die drei Säulen unserer Tätigkeit. Lexi Online: Was können Sie Hilfesuchenden bieten? Hentschel: Wirgeben mit Expertenwissen untersetzte bewertete Informationen. Grundlage sind die Erfahrungenaus etwa tausend Vergiftungsfällen,mit denenjeder der sieben Fachärzte des Zentrums pro Jahr beratend zu tun hat. UnserenInformationsdiensthalten wir zu jeder Tages- und Nachtzeit offen. """ http://www.lexi-tv.de/script/printpage. asp?loc=/lexikonlthema.asp?inhaltid=867 18.05.2006

Seite 3 von 7 Seite 3 von 7 Gesprächspartner sind dabei neben hilfesuchenden Bürgern vor allem niedergelassene Ärzte oder Klinikärzte der Rettungsstellen und Intensivstationen. Lexi Online: Vergiftungen stehen manchmal im Zusammenhang mit Straftaten. Tun Sie etwas bei solchem Verdacht? Hentschel: Wir unterliegen in jedem Fall der ärztlichen Schweigepflicht, zumal wir den Wahrheitsgehalt telefonischer Aussagen nicht überprüfen können. Die beratende Tätigkeit unserer Institution schließt Anzeigen bei der Polizei in der Regel aus. So können auch Menschen mit Drogenproblemen unbedenklich den Kontakt zu uns suchen. Lexi Online: Spielen Suizide oder Suizid- Versuche bei Vergiftungen eine wesentliche Rolle? Hentschel: Häufig haben wir es mit Vergiftungsverdacht bei Kindern zu tun; Suizide kommen hier praktisch nicht vor. Anders sieht das bei Menschen im mittleren Lebensalter oder bei alten Menschen aus. Medikamenten-Missbrauch ohne tödlichen Ausgang in unbewältigten Konfliktsituationen, wir sprechen von parasuizidalen Handlungen, beginnt schon in der Pubertät. Betrachten wir nur die Gruppe der Erwachsenen, steht mehr als die Hälfte aller Anfragen im Zusammenhang mit Medikamenten. Rund zwei Drittel haben suizidale Hintergründe. Lexi Online: Gibt es auch unbemerkte Vergiftungen? Hentschel: Wir beobachten heute ein gesellschaftliches Klimader Toxiphobie (übersetzt: Vergiftungsangst d. R.), in dem immer, wenn Ursachen von Gesundheitsstörungen unklar Spülmittel, Waschmittel und Relnlger duften gut, haben tolle Farben - und sind für Kinder sehr verlockend. Es droht Vergiftungsgefahr. sind, auch nach Giften gesucht wird. Und wir haben die Möglichkeit, Substanzen in jeder Größenordnung - bis in den Nanogrammbereich - exakt nachzuweisen. Ein Problem unbemerkter Vergiftungen existiert meiner Ansicht nach nicht. Eher ist das Gegenteil der Fall: Vergiftungen werden vermutet, wo kein ursächlicher Zusammenhang vorliegt. Aber wenn Sie lange genug suchen, finden Sie natürlich immer irgendeinen Stoff... Lexi Online: Es ist eine Frage der Dosis? Hentschel: MitAusnahme krebsauslösender Stoffe gibt es für jeden Stoff eine Schwellendosis, eine Menge, die vom Körper toleriert wird. Das geht zurück auf Paracelsus: "Alle Ding sind Gift...Allein die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift ist." Man kann sich auch durch das Löffelnvon Kochsalz vergiften. ~... http://www.lexi-tv.de/script/printpage. asp?loc=/lexikonlthema.asp?lnhaltid=867 18.05.2006

Seite 4 von 7 Seite 4 von 7 Lexi Online: Wie gefährlich sind denn sehr kleine Mengen von Umweltgiften, zum Beispiel in der Kleidung, wirklich? Hentschel: Oft werden Vermutungen einfach ins Blaue hinein ausgesprochen. Es besteht nun mal kein unmittelbarer Zusammenhang zwischen der Befindlichkeiteiner Person und der Anwesenheit irgendeines Stoffes. Wenn etwa ein Anorak Spuren einer potenziell giftigen Substanz enthält, dann muss man doch nach der Menge fragen, bevor man Alarm schlägt. Gegen das Prinzip der Bewertung einer Menge, einer Dosis, wird bei der Diskus- sion um Umweltgifte immer wieder verstoßen. Lexi Online: Können denn nicht auch extrem kleine Mengen bestimmter Substanzen zu Vergiftungen führen -ohne nachweisbar zu sein? Hentschel: Nein, solche Stoffe gibt es nicht! Ich halte nichts von diesen Niedrigdosis- Spekulationen. Wo nichts ist, passiert nichts. Lexi Online: Und wenn doch etwas passiert, wo man nichts sieht? Hentschel: So etwas gehört in den Bereich der Para-Medizin, der Esoterik, des Okkultismus oder Ähnlichem. Das ist keine Diskussion auf naturwissenschaftlicher Grundlage. Wenn Sie davon überzeugt sind, von bestimmten Phänomenen beeinflusst zu werden, dann müssen Sie persönlich damit zurechtkommen. Ich kann es Ihnen nicht erklären. Lexi Online: Sie haben meist mit Gesprächspartnern in Belastungssituationen zu tun. Wie gehen Sie damit um? Hentschel: Zu unseren Gesprächen gehört notwendigerweise Einfühlungsvermögen. Angenommen, ein Anrufer fragt, ob eine Manchmal sehen Tabletten Bonbons ja sooo ähnlich... Lassen Sie Medikamente Immer in der Originalverpackung und bewahren Sie sie stets dort auf, wo Ihr Kind keine Chance hat, damit zu spielen. bestimmte Dosis tödlich wirkt. Dann werde ich diese Frage sicher nicht beantworten, wenn eine suizidale oder strafbare Handlung zu befürchten ist. Wir müssen flexibel sein und auf komplizierte Gesprächssituationen richtig reagieren. So weit das per Telefon geht. Lexi Online: Herr Dr. Hentschel, wir danken Ihnen für dieses Gespräch. Das Interview führte Michael Schmittbetz (19.09.2002jüberarbeitet 10.05.2006) Eine Expertin der anderen Art: Agatha Christies Giftmorde ~ http://www.lexi-tv.de/scriptlprintpage.asp?loc=/lexikon/thema.asp?lnhaltid=867 18.05.2006

Seite 5 von 7 Seite 5 von 7 Agatha Christies Giftmorde "Mr. Jeffersons Tod sollte man für eine Folge seiner Herzkrankheit halten. Wie der Superindendent mir sagte, war Digitalis in der Injektionsspritze. Kein Arzt hätte unter den gegebenen Umständen den Eintritt des Todes durch Herzlähmung überraschend gefunden." Morde aller Couleur Dank guter Beobachtungs- und Kombinationsgabe der schrulligen alten Jungfer Miss Marple konnte Mr. Jefferson jedoch gerettet werden. Jane Marple deckt in fünfzehn Büchern der Kriminalautorin Agatha Christie (1890-1976) Morde aller Couleur auf. Und allein in acht Fällen wird Gift als Mordwaffe eingesetzt. Chlor, Arsen, Nikotin, Morphin,Thallium, Strychnin, Salz-, Blau- und Oxalsäure: Die Liste der Gifte, die in den Krimis der IIDuchess of Death" eine Rolle spielen, ist lang....~ "..~\."'''~ f't''''\.\\'; c...~lt..""l.1'\...,... Ob in Blausäure, Das fahle Pferd oder Nikotin - überall ist Gift die Mordwaffe. Die Krimi-AutorlnAgatha Christle (1890 bis 1976) wäre eine gute Toxlkologin gewesen, glauben Experten. Sie schrieb einmal über ihre "unblutigen Werke": "Ich kenne mich nicht aus mit Pistolen und Revolvern, deshalb werden meine Figuren mit einem stumpfen Gegenstand oder, besser noch, mit Gift umgebracht. Außerdem ist Gift raffiniert und sauber und wirklich aufregend... Ich glaube nicht, dass ich einer grässlich entstellten Leiche ins Antlitz schauen könnte." Gutes fürs Herz Agatha Christie hatte also eine Vorliebe für schnell wirkende und schwer nachweisbare Substanzen. Wie zum Beispiel Digitalis: der Rote (Digitalis purpurea) und der Wollige Fingerhut (Digitalis lantana) zählen zu den bekanntesten Gift- und Heilpflanzen - ja, auch Heilpflanzen - Mitteleuropas. Beide Arten enthalten in allen Pflanzenteilen hochtoxische herzaktive Glycoside. ~ http://www.lexi-tv.de/script/printpage.asp?loc=/lexikon/thema.asp?inhaltid=867 18.05.2006

Seite 6 von 7 Seite 6 von 7 Bereits seit dem 6. Jahrhundert, so berichten englische Handschriften, wurden die Pflanzenstoffe des Fingerhuts als Medizinverwendet. 1775 entdeckte der englische Arzt William Withering, wie günstig Glycoside bei Herzmuskelschwäche wirken. Er begründete mit seiner 1785 veröffentlichten Schrift An Account of the Foxgloveand someof its Medical Uses... die moderne Digitalisforschung. "Alle Ding sind Gift... Auch hier gilt, wie bei manch anderer Pflanze, der Spruch des Naturforschers Paracelsus (1493-1541): "Alle Ding sind Gift, und nichts ist ohne Gift. Alleindie Dosis macht, daß ein Ding kein Gift ist." Die Forscher mussten also herausfinden, wo die heilsame Dosis endet und die schädliche, vielleicht sogar tödliche Menge beginnt. Aber nicht nur Forscher, auch Kriminelleinteressierten sich für diese Frage. Kein gebräuchliches Mordmittel Als Mordwaffetauchte Digitalis zum ersten Mal 1864 in einem Gerichtsverfahren gegen den Homöopathen Dr. de la Pommerais in Frankreich auf. Er hatte seine schwangere Geliebte durch wiederholtes Verabreichen von kleinen Dosen Digitalis getötet. Es ist anzunehmen, dass Agatha Christie diesen Fall kannte und mit den Symptomen vertraut war. Bei einer Vergiftung mit Digitalis verlangsamt sich zuerst die Herztätigkeit. Dann treten Erbrechen und Übelkeit auf und das Herz beginnt, doppelt so schnell zu schlagen. Wird eine tödliche Dosis eingenommen, steigt der Blutdruck stark an, der Puls fällt ab und das Herz bleibt stehen. Da Digitalis kein gebräuchliches Mordmittel war, tappten die Rechtsmediziner Im Fall Pommerais lange im Dunkeln, bevor es Ihnen Hochtoxische Mixtur: Regelmäßig genossen, sind manche Substanzen bereits In kleinsten Mengen tödlich. gelang, im Erbrochenen der unglücklichen Arztgeliebten Digitalis-Spuren nachzuweisen. Empfehlenswerte Lektüre Nicht nur eine gute Schriftstellerin, sondern auch eine Spitzentoxikologin gewesen zu sein, bescheinigen Agatha Christie heute zwei Gerichtsmediziner: der Direktor des Instituts für Rechtsmedizin der Freien Universität Berlin, Professor Volkmar Schneider, und Dr. Benno Rießelmann vom Landesinstitut für gerichtliche und soziale Medizin in Berlin. Die beiden Toxikologen haben eine wissenschaftliche Studie unter dem Titel Giftmorde in Agatha Christies Romanen verfasst und unter anderem festgestellt, dass in 41 ihrer 73 Romane tödlich wirkende Gifte eingesetzt werden. Sie empfehlen ihren Fach-Kollegen sogar die Lektüre der Christie-Romane,,. [ http://www.lexi-tv.de/script/printpage.asp?loc=/lexikonlthema.asp?inhaltid=867 18.05.2006

Seite 7 von 7 Seite 7 von 7 weil die Autorin sehr genau die Wirkung und Symptome der Gifte beschreibe, einschließlich ärztlicher Fehldiagnosen. Das ist nicht aus der Luft gegriffen: 1977 rettete ihr Buch Das fahle Pferd sogar einem Menschen das Leben. Damals wurde ein 19 Monate altes Kind mit einem mysteriösen Krankheitsverlauf in eine Londoner Klinikeingeliefert. Kein Arzt wusste die Symptome richtig zu deuten, bis eine Krankenschwester die Beschreibungen ihrer Lieblingsautorin mit dem Krankheitsfall in Verbindung brachte und den entscheidenden Hinweis gab: Thallium! Doch woher hatte die Autorin ihr Wissen? Etwas fehlt im Giftschrank Die Antwort liegt in der Biografie der Schriftstellerin: Agatha Christies Leidenschaft für Gifte wurde während des Ersten Weltkriegs geweckt. In dieser Zeit arbeitete sie als Krankenpflegerin in einem Feldlazarett in Torquay und als Apothekerassistentin. Hier kam ihr auch die Idee zu ihrem ersten Roman Das fehlende Glied in der Kette. Eines Tages verschwand nämlich eine größere Menge Arsen spurlos aus den Giftschränken der Apotheke. Schimmernde Phiolen Eines ihrer Gedichte aus dieser Zeit endet mit den Versen: "Von der Zeit der Borgias bis zum heutigen Tag ist ihre Macht erprobt und erwiesen! Blauer Eisenhut, das Aconit, und das tödliche Zyanid! Hier liegt Schlaf und Trost, gelinderter Schmerz und neuer Lebens- mut! Hier liegt Drohung und Mord und plötz- licher Tod in grün und blau schimmernden Phiolen." Doch wer hofft, in den weltbekannten Romanen der sachkundigen Britin auf die Eine Blutprobe ist die sicherste Methode, und auch kleinste Mengen Gift bleiben nicht lange unentdeckt. Anleitung für einen Giftcocktail zu stoßen, wird enttäuscht: Agatha Christie gibt keine Rezepturen an. Die exakte Dosis sei schließlich entscheidend, sagt Toxikologe Benno Rießelmann: "Und das ist der Punkt, bei dem Agatha Christie diskret blieb. Die Dame wusste eben, was sich gehört." Christiane Nienhold (19.09.2002/aktualisiert am 10.05.2006) Agatha Christies schönste Bücher mit Gift: Das fehlende Glied in der Kette (1920, mit Strychnin), Die Pralinenschachtel (1924, mit Blausäure), 16 Uhr 50 ab Paddington (1957, mit Blauem Eisenhut), Das fahle Pferd (1961, mit Thallium) http://www.lexi-tv.de/script/printpage.asp?loc=/lexikonlthema. asp?lnhaltid=867 18.05.2006