1. gemeinsames Treffen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Gemeinden Kobersdorf/Oberpetersdorf/Lindgraben und Stoob

Ähnliche Dokumente
1. Treffen 2017 für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Gemeinden Piringsdorf und Steinberg-Dörfl

2. gemeinsames Treffen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Gemeinden Kobersdorf/Oberpetersdorf/Lindgraben und Stoob

3. gemeinsames Treffen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Gemeinden Kobersdorf/Oberpetersdorf/Lindgraben und Stoob

3. gemeinsames Treffen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Gemeinden Piringsdorf und Steinberg-Dörfl

1. Treffen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen aus Piringsdorf & Steinberg-Dörfl im Pfarrhof Piringsdorf, am 25. Jänner 2016

1. Treffen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen aus Horitschon/Unterpetersdorf, Lackendorf und Raiding , Beginn: 18:30 Uhr

1. gemeinsames Treffen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Gemeinden Piringsdorf und Steinberg-Dörfl

Soziale Dienste im Dorf Pilotregion Mittelburgenland. 6. Treffen für ehrenamtliche MitarbeiterInnen der Gemeinden Raiding und Horitschon

Austausch & Basisschulung für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen Fr , Uhr Sa , Uhr

Ablauf heute. Soziale Dienste im Dorf Pilotregion Mittelburgenland

Ablauf heute. Soziale Dienste im Dorf Pilotregion Mittelburgenland. 3. Treffen für ehrenamtliche MitarbeiterInnen der Gemeinden Horitschon und Raiding

NACHBARSCHAFTSHILFE PLUS MITTELBURGENLAND

Fachseminar im Rahmen des Projektes ConnReg SK-AT

Ablauf heute. Nachbarschaftshilfe PLUS Soziale Dienste im Dorf Pilotregion Mittelburgenland

KATASTROPHENHILFSDIENST EINTEILUNG BEZIRK: OBERPULLENDORF. Stand: Bezirksführungsstab

Haltestellenverzeichnis (Seite 1) Discobus-Gemeinden

Stand: Bezirksführungsstab

Herzlich willkommen!

Der Anreisetag. - Anreise über Piringsdorf - Besuch des Korbflechtermuseums. - Weiterfahrt nach Großmutschen - Mittagessen im Hotel


Haltestellenverzeichnis (Seite 1) Discobus-Gemeinden

KATASTROPHENHILFSDIENST EINTEILUNG

Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, sehr geehrter Herr Bürgermeister! Sehr geehrte Frau Obfrau, sehr geehrter Herr Obmann!

Wr. Neustadt - Hochwolkersdorf - Hollenthon - Landsee

52. VÖS Kegeln. 16. / 17. Oktober 2015 Österreicher Kegelfreunde Kriens Kegelsporthalle Luzern. Rangliste

Wr. Neustadt - Hochwolkersdorf - Hollenthon - Landsee

Union Tennisclub Deutschkreutz

BEREICHSHUNDEFÜHRER im BURGENLAND (Stand SEPTEMBER 2017)

ACKENBACHER PFARRBLATT

Kafou hilft. Spendenliste Geld/Sachspenden von Claudia und Werner

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2019 / 2024

mf

ADVENT- und WEIHNACHTS- F E S T K R E I S

Nähe hilft heilen. Das Ronald McDonald Haus St.Gallen.)

Die Doppel Ausgaben. Wir glänzen in jedem Haushalt.

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH A1. Autor: Dieter Maenner

Monatsausgabe April. Alles rund um das Fit & Fun, Gesundheit, Ernährung, aktuelle Neuigkeiten, bevorstehende Aktionen und Veranstaltungen.

Mein Körper. Ich habe 2 Hände. Ich habe 2 Füße. Ich habe einen Bauch. Ich habe einen Rücken. Mein Gesicht

Mitgliederversammlung 2017

20. Oktober hospiztag. salzburger. Sprache an den Grenzen des Lebens. In Partnerschaft mit. HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg

Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt

TuS Alztal Garching e.v Generalversammlung 2010

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

NACHHOLPRÜFUNG BEISPIEL KLASSE DATUM NAME. Kreuze das richtige Wort (a, b oder c) an!

1. Woche vom

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

18. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

E R G E B N I S L I S T E

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Zurzibus mit vier Linien durch den «Flecken»

Workshop am 19. Juni Präsentation der Ergebnisse aus der Bürgerbefragung

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

Fortbildungsprogramm. für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen, Durchführungskräfte und Angehörige von Menschen mit Behinderungen

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

1

Prävention und Pflegebedürftigkeit

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

Bevölkerung am nach Alter, Geschlecht und Staatsangehörigkeit

FORD FOCUS Focus_346_2014_V9_Cover.indd /08/ :17

Veranstaltungen Jänner bis Juni 2017

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Gottesdienstordnung Pastoraler Raum Lennestadt Bereich Veischedetal

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Für Verdienste um den Sport im Landkreis München erhalten einen Keramikteller, eine Ehrennadel und eine Urkunde

Regelung zum freiwilligen Fahrdienst des Landkreises Reutlingen

Technische Universität Dresden. Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List. Dr. Susann Richter SS 2006 THEMA

Das Leit-Bild von der Lebenshilfe Solingen

Konferenz am Fanny Schumacher, Qualitätsmanagerin

Ich will mich nicht vergessen. Rudi Assauer

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Kooperation. Ein Beispiel. MitarbeiterIn,

Die Lebenshilfe. 1. Was ist die Lebenshilfe?

Warum brauchen wir eine ZEITBANK 55+? Lebensqualität durch aktive Nachbarschaftshilfe

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Burgenland ORF at, 31. August 2007

Markt Eisenheim. Das Weinparadies an der Mainschleife

S A T Z U N G des "Fördervereins der Eichendorff-Schule Neustadt e. V."

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lesen mit Köpfchen - Frühling - Klasse 4

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

PLUS LEBEN. totalfirm2017. Ein Blick auf die Firmvorbereitung der Pfarrei St. Gertrud in Wattenscheid

Bezug Sport. Code 07 Klasse Kategorien St km km/h Datum Pilot Co-Pilot / Crew Startplatz Land Flugzeug

Seite 1 von 8. Ich trinke Wasser. Ich trinke Wasser. Du trinkst Kaffee. Lilo, Du trinkst Kaffee. Er trinkt Bier. Der Mann trinkt Bier.

Danke. Danke. Ein schöner Tag! Danke... Anne Muster. Franziska und Paul Muster. Heinz Müller. Anna und Martin Muster.

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

HILFSGEMEINSCHAFT FÜR ANGEHÖRIGE VON PSYCHISCH KRANKEN. RAT UND TAT e.v. Rat und Tat e.v. Hilfsgemeinschaft für Angehörige von psychisch Kranken

SPERRE DER POTTENDORFER LINIE

Sylt 20. bis 24. April Deutschlands nördlichste Insel besuchen, würzige Nordseeluft schnuppern, tief entspannen und das Meer genießen

dritter impftag niederösterreichischer loisium hotel langenlois

dritter impftag niederösterreichischer loisium hotel langenlois

Transkript:

Soziale Dienste im Dorf Pilotregion Mittelburgenland 1. gemeinsames Treffen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Gemeinden Kobersdorf/Oberpetersdorf/Lindgraben und Stoob 19.01.2017, Beginn: 18.00 Uhr in Stoob Nicole Schmidt und Sonja Jerson Folie 1

Themen heute Begrüßung / Unterschriftenliste Rückblick & Zahlen 2016 Einsätze & Erfahrungen der ehrenamtlichen MitarbeiterInnen Fragen der ehrenamtlichen MitarbeiterInnen Infos und Neuigkeiten zum laufenden Projekt Nächste Termine Geplante Aktivitäten 2017 Verbesserungswünsche & Ideen Foto Auszahlung KM-Geld (Oktober Dezember 2016) Folie 2

3. gemeinsames Treffen am 20.10.2016 Ehrenamtliche MitarbeiterInnen Kobersdorf Oberpetersdorf Lindgraben und Stoob Folie 3

Ehrenamtliche MitarbeiterInnen aus Kobersdorf - Oberpetersdorf - Lindgraben http://www.nachbarschaftshilfeplus.at/ Ehrenamtliche MitarbeiterInnen aus Stoob Folie 4

Folie 5

Folie 6

Rückblick 2016 Das Projekt ist 2016 auf insgesamt 9 Gemeinden angewachsen Kery Preisverleihung im Juni Nominierung zum Ort des Respekts im September Gemeinschaftsfördernde Maßnahmen Meine ersten Schritte im Internet Brot backen & Simperl flechten Aktiv und sicher unterwegs im Straßenverkehr Folie 7

Zahlen 2016 Folie 8

Zahlen 2016 Folie 9

Zahlen 2016 Folie 10

Zahlen 2016 Folie 11

Zahlen 2016 Folie 12

Zahlen aus Kobersdorf Folie 13

Zahlen aus Kobersdorf Folie 14

Zahlen aus Kobersdorf Folie 15

Zahlen aus Stoob Folie 16

Zahlen aus Stoob Folie 17

Zahlen aus Stoob Folie 18

Soziale Dienste in Kobersdorf November 2016 EAM Karl Kaeßmayer war mit Maria Reisner in Wr. Neustadt beim Arzt Folie 19

Soziale Dienste in Kobersdorf November 2016 EAM Ernst Hihlik fährt mit Frau Frau Larnhof nach Oberpullendorf Folie 20

Soziale Dienste in Kobersdorf Maria Neussner freut sich über den Besuch von EAM Werner Schöll Folie 21

Soziale Dienste in Kobersdorf EAM Robert Woschitz bringt Frau Marianne Larnhof vom Zahnarzt nach Hause Folie 22

Soziale Dienste in Stoob EAM Anneliese GERBASICH bringt Anna WUKOVITS zu ihrem Arzttermin nach Oberpullendorf Folie 23

Soziale Dienste in Stoob EAM Marie PERL und Angela VOGEL...startbereit für die Fahrt zum Arzt nach Oberpullendorf Folie 24

Soziale Dienste in Stoob EAM Franz SUPPER zu Besuch bei Ernest WUKOWITSCH Folie 25

Soziale Dienste in Stoob EAM Karl Krug am Weg nach Bad Sauerbrunn mit Hannelore LANG Krank sein ist um Vieles leichter, wenn man weiß, dass es euch gibt. Danke für die Mühe. Folie 26

Erfahrungen Folie 27

Folie 28

Fragen der ehrenamtlichen MitarbeiterInnen Folie 29

Fragen, die Ehrenamtliche stellen könnten Was passiert, wenn ein/e Klient/in Wertgegenstände im Auto vergessen hat und diese nachgebracht werden müssen? Grundsätzlich gilt: bitte immer kontrollieren ob Klient/in alle seine/ihre Sachen/Wertgegenstände beim Aussteigen mitgenommen hat wenn es Angehörige gibt, die greifbar sind, diese dafür in Anspruch nehmen, Sachen beim EAM abzuholen, falls nicht: bringt NH+ die vergessenen Sachen zu Klienten/in (ev. Spende durch Klienten/in dafür anregen) Folie 30

Infos und Neuigkeiten zum laufenden Projekt Ausstieg Raiding Leider wird die Gemeinde Raiding 2017 Nachbarschaftshilfe PLUS nicht mehr umsetzen. Das Projekt wurde mit Beschluss des Gemeinderates nicht verlängert. Obwohl die Grundidee des Projektes überzeugte musste aus budgetären Gründen diese Entscheidung getroffen werden. Die anderen 8 Gemeinden bleiben auch 2017 dabei 2 Gemeinden im Mittelburgenland und 4 Gemeinden im Südburgenland sind derzeit in der Entscheidungsphase ob NH+ gestartet wird 10 Gemeinden im Nordburgenland starten mit der Bedarfserhebung Folie 31

Nächste Termine A1 bietet gratis Smart Phone Kurse (Frühling 2017) Termin für unser nächstes Treffen Donnerstag, 18. Mai 2017, 18:00 in Oberpetersdorf Folie 32

Geplante Aktivitäten für 2017 Museumsführung Töpfermuseum Stoob - bei Interesse auch mit der Möglichkeit selbst zu Töpfern Nachbarschaftshilfe PLUS Heuriger Simperl flechten Besuch am Bauernhof Besuch einer Gärtnerei Besuch Blaudruckerei_Koó in Steinberg Gibt es spezielle Themen zu denen Referenten gewünscht sind? Folie 33

Spenden für das Projekt Schammerl Edi Paller, ein EAM aus Piringsdorf, der maßgeblich an der Idee des Simperl Flechtens 2016 beteiligt war, spendet sein Können und seine Arbeitszeit und fertigt Schammerl (für Simperl flechten und anderes), die gegen eine Spende (von mind. 30,--) erworben werden können, die Spende kommt NH+ zugute. Folie 34

Verbesserungswünsche & Ideen Für unser Projekt? Folie 35

ABSCHLUSSFOTO Folie 36

Kilometergeld - Auszahlung Folie 37

Danke für Eure Aufmerksamkeit Büromitarbeiterin Stoob Sonja Jerson Büromitarbeiterin Kobersdorf Nicole Schmidt Folie 38