September Foto: Dirk Baack. Beim Teichfestgottesdienst (S. 4)

Ähnliche Dokumente
Dezember Betina Dürkop als Pastorin für die I. Pfarrstelle benannt

Weihnachten. Dezember 2013

Foto: Thomas Schult. September Beim Teichfestgottesdienst (S. 4)

März 2018 Kirchenvorstandswahl am Sonntag, 11. März 2018

Foto: Th. Schult. Juni Pfingstgottesdienst an der Fähre nach Brobergen am 9. Juni 2014 um Uhr

September Frisch verheiratet: Pastor Peter Seydell und Imme Koch

März 2017 Weltgebetstag am 3. März 2017 um Uhr im Gemeindehaus

Juni Pastor D. Wolff: Abschied von Lamstedt. Beim Teichfestgottesdienst (S. 4) Foto: Thomas Schult

Juni Was dieses Titelbild der Kanzeldeckel unserer Kirche mit Pfingsten zu tun hat, kann man auf Seite 5 entdecken

August Foto: Susanne Schult. Fest zum Reformationsjubiläum am Sonntag, 3. September 2017

März Tischabendmahl Gründonnerstag, 2. April um Uhr. Weltgebetstagsgottesdienst Freitag, 6. März um Uhr. Foto: Peter Seydell

März Pastor Dominik Wolff. Einführung Pastor Dominik Wolff am 2. März 2014 um 15 Uhr. Weltgebetstag am 7. März 2013 um 19.

September Ihlbecker Landfrauen hatten die Kirche 2013 geschmückt. Fotos: Thomas Mahler

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Ergebnis für den Kirchenkreis aus den Formularen für die kirchlichen Nachrichten

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Stadtkirche Gottesdienste

Unsere Gottesdienste September bis November 2017

Es reicht! Auf ein Wort

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge.

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Juni bis August 2017

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Termine Kirchengemeinde Niederweidbach 2018

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

G E M E I N D E B R I E F

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

2

Gemeindebrief August/September 2017

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Friedenskirche Ansbach

WIRBERG UND BELTERSHAIN

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

G E M E I N D E B R I E F

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Evang. Kirchliche Nachrichten

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

2018 Gottesdienstplan Oktober 2018 bis 2019 DATUM OBERMÖLLRICH CAPPEL ZENNERN UDENBORN

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Gemeindebrief Februar / März 2015

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

Die Bedeutung der Farben

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

St. Paulus - Gemeindebrief

WIRBERG UND BELTERSHAIN

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Kirchengemeinde Haselau

Gemeindebrief Februar / März 2016

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

G E M E I N D E B R I E F

WIR. vergängliches. Nimm teil an den Leiden als ein guter Streiter CHRISTI JESU!

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Transkript:

September 2016 Foto: Dirk Baack Beim Teichfestgottesdienst (S. 4) 1

2 Betrachtung Christen und Bürger Sie haben die Wahl! Prüft aber alles und das Gute behaltet. (1. Thess 5,21) Am 11. September sind in Niedersachsen Kommunalwahlen; und damit auch in unserer Kirchengemeinde. Kirche mischt sich üblicherweise nicht in die Parteipolitik ein. Aber Kirche muss zu bestimmten Zeiten deutlich Stellung beziehen! Es gibt Dinge, die kann man als Christ so oder auch anders sehen. Denn Christen müssen nicht zu allem und jedem genau die gleiche Meinung haben. Doch es gibt bestimmte Grundwerte, die es einem Christen nicht möglich machen, jede x-beliebige Meinung zu übernehmen. Zu den Grundwerten als Christ gehört natürlich der Glaube im Sinne eines Vertrauens in Gott oder der Hoffnung auf Gott. Zu diesen christlichen Grundwerten gehört ebenso die Orientierung an Jesus; und das heißt: Die Orientierung an seiner Menschenfreundlichkeit und Nächstenliebe. Was aber helfen uns solche grundlegenden Orientierungen, wenn es in unseren Dörfern um Wegebau, um Straßenbeleuchtung oder ähnliches geht? - Dafür bietet das Evangelium von Gottes Liebe zu uns Menschen natürlich keine detailierte Gebrauchsanweisung. Aber die Bibel lehrt uns, dass es Grenzen gibt, die auch in einer politischen Wahl nicht überschritten werden sollten: Nämlich wenn Parteien oder partei-ähnliche Gruppierungen mit Angst und Misstrauen gegenüber Fremden Stimmung machen. Dann sollten Christen sagen: Die wähle ich NICHT! Und das sollte man auch laut und deutlich anderen gegenüber sagen. Der Ratschlag des Apostels Paulus in Glaubensdingen gilt auch für die Wahlen in unserem freiheitlichen Land: Prüft aber alles und das Gute behaltet. (Zumindest das am wenigsten schlechte.) Natürlich kann man an den Mitgliedern in den unterschiedlichen Räten auf Gemeinde-, Samtgemeinde- und Kreisebene Kritik üben. Das tun viele Bürger ja auch. Doch verglichen mit den Inhalten von Pegida oder AfD vertreten die Abgeordneten der bisher bei uns in den Kommunalparlamenten vertretenen Parteien deutlich eher Positionen, die einer christlichen Werteordnung entsprechen. - Und das sollte uns bei allen Meinungsunterschieden im Detail wichtig

sein. Nicht zu wählen, wäre übrigens eine schlechte Alternative, denn Nachdem Pastor Dominik Wolff am 31. Juli in einem Gottesdienst aus unserer Gemeinde verabschiedet worden ist ( Der Wolff ist weg, viele wünschen aber eher, dass auch der Wolf verschwindet man beachte die orthographischen Feinheiten aber das ist ein anderes Thema und wird hier nun gerade nicht besprochen), ist nun der Weg für die Wiederbesetzung der ersten Pfarrstelle frei. Schon seit einigen Monaten wird die Pfarrstelle auf den bei der Kirche üblichen Plattformen angeboten, allerdings hält sich die Anzahl der eingegangenen Bewerbungen doch sehr in Grenzen bisher hat niemand eine entsprechende Bewerbung ans Landeskirchenamt geschickt, so dass wir leider noch keinen neuen Stelleninhaber vorstellen können. Es herrscht leider im Moment auch kein Pastorenüberschuß, eher ein Pastorenmangel. Ein gewisses Interesse scheint aber vorhanden zu sein: Man hört von dem einen oder anderen Wunsch nach näherer Information. Ein möglicher Kandidat hat sich auch Gemeinde Erste Pfarrstelle Aus der Gemeinde wer nicht wählt, stärkt indirekt die Extremisten! Ihr Peter Seydell und Umfeld schon näher angesehen. Allerdings sind mögliche Bewerber auch gehalten, im Ernennungsverfahren keinen Einfluß auf Gremien vor Ort zu nehmen, es könnte also durchaus passieren, dass ganz Bewerbungen an das Landeskirchenamt gehen, von denen zuvor vor Ort keiner Kenntnis gehabt hat. Das Besetzungsverfahren für vakante ( = freie) Pfarrstellen läuft in diesem Fall nach dem sogenannten Ernennungsverfahren : Aus den irgendwann hoffentlich zahlreichen Bewerbungen auf unsere Pfarrstelle wählt der Bischofsrat einen geeigneten Bewerber (oder eine Bewerberin) aus. Die ausgewählte Person leitet dann einen Gottesdienst in unserer Kirche und wird wenn keine qualifizierten Widersprüche binnen Wochenfrist erfolgen dann auf die Pfarrstelle ernannt. (Vor drei Jahren war Dominik Wolff noch durch Wahl auf die erste Pfarrstelle gekommen. Dabei war es Aufgabe des Kirchenvorstands, einen Kandidaten auszuwählen. Dabei war die Auswahl allerdings eher 3

Aus der Gemeinde gering, denn damals gab es nur einen Bewerber und damit eigentlich nur die Wahl zwischen Nehmen und nicht-nehmen.) Das Wahlgremium Bischofsrat setzt sich übrigens aus dem Landesbischof und den Landessuperintendenten (also auch H.-C. Brandy aus Stade, siehe Seite 11) zusammen. Übrigens wechselt das Verfahren zur Neubesetzung immer zwischen Wahl und Ernnennung. Bis zur Wiederbesetzung der Stelle ist die Situation nun natürlich etwas ungewöhnlich: Kontaktaufnahme geschieht am besten während der Öffnungszeiten über Wirbelsäulen u. Gelenktherapie n.dorn Pulsierende Magnetfeldtherapie sowie viele andere Therapieformen der physikalischen Therapie Zur Behandlung von: - Akuten Schmerzzuständen - Degenerativen Gelenkserkrankungen - Rheumatischen Beschwerden - Sportverletzungen - Innere Erkrankungen, usw. Praxis f. phys. Therapie, Massage u. med. Fußpflege Arno Negel staatl. anerk. Masseur, med. Bdm. / Dorntherapeut staatl. anerk. med. Fußpfleger / Podologe Mühlenstieg 1, 21769 Lamstedt Tel. 04773-666 das Gemeindebüro oder das zweite Pfarramt. Sonntags halten vermehrt auch auswärtige Prediger oder Lektoren die Gottesdienste. Manche Aufgaben gerade bei Geburtstagen übernehmen auch die Kirchenvorstandsmitglieder. In Amtshandlungen sind Pastoren aus den Nachbargemeinden eingebunden. Falls es um Trauerfälle gehen sollte, sind auch die örtlichen Bestatter über die (wechselnden) Zuständigkeiten informiert, ebenso die Kirchenvorstandsmitglieder, die auch gern im Gespräch über aktuelle Entwicklungen Auskunft geben. Dirk Baack Apothekerin Irma-Susanne Schult e.k. Kleine Straße 5 21769 Lamstedt Tel (04773)205 Fax (04773) 892050 4

Aus der Gemeinde Erntedankfest am 2. Oktober 2016 Bei momentan fast 30 Grad im sich dem Ende zu und damit steht dann auch bald das Erntedankfest vor der Tür. Im letzten Jahr hatten wir wieder eine wunderschön geschmückte Kirche. Die hatten Schatten mag man noch gar nicht so recht bis zum Oktober vorausschauen, aber es läßt sich nicht ändern - der Sommer neigt Am Speckhof 10 21769 Lamstedt Tel. (04773)88040 Fax 880419 info@hausbartholomaeus.com www.hausbartholomaeus.com Es kommt nicht drauf an, wie alt man wird, sondern wie man alt wird. Heidi Kabel Lerchenweg 4 21755 Hechthausen Tel. (04774)991130 Fax 991131 info@seniorenheimloehberg.com www.seniorenheimloehberg.com 5

Fotos: Christa Meyer und Dirk Baack Aus der Gemeinde Erntedank 2015 wir damals den Nordahner Landfrauen zu verdanken, die aus Ähren, diversen Obst- und Gemüsesorten sowie Heide- und Asternpflanzen phantastische Arrangements zusammenstellten. Man wundert sich jedes Jahr über die unzähligen Möglichkeiten, schöne Anblicke zu zaubern. Für diese Mühe der Frauen aus Nordahn noch einmal herzlichen Dank! (Einige Beispiele dieser Anblicke nicht nur aus dem Jahr 2015 sehen Sie auf diesen Seiten.) In diesem Jahr zum 2. Oktober haben die Landfrauen aus Nindorf die Aufgabe, sich mit Feld- und Gartenfrüchten und Blumen aller Art auf den Weg zur Kirche zu machen und den Raum herbstlich und bunt zu dekorieren. Während des Gottesdienstes, der um 10 Uhr beginnt, wird der Singkreis Nindorf mit einigen Liedern auftreten, um den festlichen Charakter des Erntedanktages zu unterstreichen. Am Nachmittag wird die Kirche 6

geöffnet sein. Kirchenvorsteher/ innen und Mitglieder des Stiftungsbeirates der St. Bartholomäus-Stiftung gemeinsam werden Kaffee und selbstgebackenen Kuchen anbieten, so dass man die herbstlich dekorierte Kirche noch einmal in aller Ruhe ansehen und den Nachmittag in Aus der Gemeinde Voraussichtlich wird an diesem Tag auch erstmals Gelegenheit sein, den Fotokalendern für das jahr 2017 mit Wegen über den Fluß zu erwerben. Wir hoffen, viele Gemeindemitglieder und Gäste haben Lust bekommen, am 2. Oktober die Kirche zu besuchen! Wir freuen s c h ö n e r U m g e b u n g b e i m Klönschnack verbringen kann. Ganz nebenbei tut man noch Gutes, denn der Erlös fließt der St. Bartholomäus-Stifung zu. uns auf zahlreiche Besucher! Christa Meyer Lösungen der Rätsel auf Seite 7: Kirsche Erdbeere 7

Aus der Gemeinde Sommerfreizeit in Schloss Ascheberg im Juli 2016 Segeln und Baden 75 Kinder und 12 Mitarbeiter verbrachten in diesem Sommer sechs Tage in Schloss Ascheberg am Plöner See bei schönstem Sommerwetter. Morgens erfuhren die Kinder in spannenden Geschichten über Jesus. An den Nachmittagen bot der See u n d d a s G e l ä n d e v i e l e Möglichkeiten: BMX fahren, klettern, Kanu fahren, segeln und baden. An den Abenden gab es verschiedene Angebote und Spieleabende. Einen Tag ging es 8 Kanu fahren

Aus der Gemeinde Spiele mit dem Ausflugsschiff nach Plön. Es waren wirklich schöne Tage in guter Gemeinschaft! Marina Holsten In der Plöner Kirche 9

Besondere Gottesdienste Frischfleisch + Wurstwaren Frisches Obst und Gemüse + Feinköstliches Getränkeabholmarkt Fassbier Zapfanlage (leihweise) Gläser (leihweise) Christin Blanck TOTO Lotto Post Postbank Freundlicher Service Präsentkörbe in jeder Preislage Frei-Haus-Lieferung immer dienstags Kopierservice Lamstedt, Große Straße 19 - Tel. 04773/336 - Fax 1305 Begrüßung für neue Haupt-Konfirmanden Am Sonntag, 11. September um 10.00 Uhr werden die n e u e n H a u p t - K o n - firmanden in einem Gottesdienst in der Lamstedter St.-Bartholomäus-Kirche begrüßt. Üblicherweise sind dies die Jugendlichen, die jetzt im 8. Schuljahr sind. Wer noch nicht zum Konfirmandenunterricht angemeldet ist, sollte dies schleunigst nachholen und sich umgehend mit Diakonin Marina Holsten (Nordbezirk) oder Pastor Peter Seydell (Südbezirk) in Verbindung setzen. Zu erreichen sind die beiden telefonisch oder per E-Mail. Marina Holsten: 04283 / 608995 holstenmarina@gmail.com Peter Seydell: 04773/ 545 PeterSeydell@gmail.com Peter Seydell 10

Besondere Gottesdienste Neujahrsempfang am ersten Advent in Lamstedt mit Landessuperintendent Hans Christian Brandy Am ersten Advent lädt die Lamstedter Kirchengemeinde alle Interessierten zu einem Empfang am Beginn des neuen Kirchenjahres ein. Um 10.00 Uhr beginnt in der St.- Bartholomäus-Kirche ein festlicher Gottesdienst. Hieran schließt sich um 11.00 Uhr der Neujahrsempfang der Kirchengemeinde an. Hauptredner wird Landessuperintendent Hans Christian Brandy aus Stade sein. In einem Kurzvortrag wird Brandy einige Schlaglichter auf das große Jubiläum der evangelischen Kirche werfen. Denn im neuen Kirchenjahr feiern Christen in Deutschland und weltweit 500 Jahre Reformation. Gleichzeitig begehen wir hier vor Ort das Jubiläum 450 Jahre evangelische Kirche in Lamstedt. Landessuperintendent H.-C. Brandy Im Anschluss an den Vortrag ist Gelegenheit bei einem Getränk und Knabbereien mit dem Landessuperintendenten und mit anderen Gästen ins Gespräch zu kommen. Peter Seydell Wir danken der Gärtnerei Janssen für den Blumenschmuck auf dem Altar. Auch die Inserenten, die mit ihren Annoncen diesen Gemeindebrief unterstützen, sind uns eine große Hilfe. Ebenso danken wir der Börde- Heißmangel Dagmar Hoops, Mitttelstenahe, für das Waschen und- Mangeln der Altardecken. Für die Desinfektion und Reinigung der Abendmahlskelche wird reiner Alkohol verwendet, den die Apothekerin Susanne Schult, seitdem sie die Börde-Apotheke führt, spendet. 11

Aus der Gemeinde So erreichen Sie uns: Pfarramt I / Nordbezirk, zur Zeit vakant, Informationen über Vertretung im II. Pfarramt, Tel.: ( 0 47 73 ) 2 25 Pfarramt II / Südbezirk, Pastor Peter Seydell, Tel. ( 0 47 73 ) 5 45, Feldstr. 5. Diakonin Marina Holsten (geb. Gerking), Tel. ( 0 42 83) 60 89 95 Vorsitzender des Kirchenvorstands: Dirk Baack, Tel. ( 0 47 73 ) 3 76, dirk@baack-lamstedt.de Pfarramtssekretärin Maike Hadeler: Dienstags und donnerstags von 9.00-12.30 Uhr im Kirchenbüro im Gemeindehaus, Feldstr. 5a, Tel. ( 0 47 73 ) 89 22 95 Küsterin Sigrid Schult Tel.: ( 0 47 73 ) 87 95 81 Für Kinder: Kindergottesdienst: Einmal im Monat, im Gemeindehaus von 10.00-11.00 Uhr (s. letzte Seite) Jungschar: Montags von 17.00-18.30 Uhr im Gemeindehaus, Jungen und Mädchen der 3.-6. Klasse, Diakonin Holsten. Kindergruppe: Mittwochs von 16.45-18.00 Uhr im Gemeindehaus, Jungen und Mädchen der 1.-2. Klasse, Diakonin Holsten. Für Jugendliche: Traineekurs Diakonin Holsten Für Erwachsene: Hauskreis: nach Absprache, Diakonin Holsten Frauenkreis: jeden letzten Montag im Monat von 14.30-17.00 Uhr im Gemeindehaus, Silke Geißheimer, Tel. 88 00 693. Seniorengeburtstagsnachmittag: jeden zweiten Montag im Monat nach Einladung im Gemeindehaus Gesprächskreis: jeden letzten Dienstag im Monat im Gemeindehaus ab 19.30 Uhr plattdeutscher Lesekreis: jeden zweiten Donnerstag im Monat im Gemeindehaus ab 20.00 Uhr Bücherstube: jeden Freitag von 16 bis 18 Uhr, Ansprechpartnerinnen: Ruthild Ohlrogge, Tel. ( 0 47 73 ) 73 63 und Christa Meyer, Tel. ( 0 47 73 ) 88 85 36 Musik in unserer Gemeinde: Gitarrengruppe: Dienstags von 17.15-18.00 Uhr (Anfänger) und für Fortgeschritte dienstags nach Absprache im Gemeindehaus, Diakonin Holsten Kirchenchor»Musica vocale«: Mittwochs von 20.00-21.30 Uhr im Gemeindehaus Posaunenchor: Montags ab 20.00 Uhr im Gemeindehaus 12

Für Kinder Fadenrätsel So geht s: Mit bunten Stiften den verschlungenen Wegen der Fäden nachfahren. Die Zahlen sind mit den richtigen Buchstaben verbunden? Dann ergibt sich das Lösungswort, wenn die Buchstaben in der Reihenfolge der Zahlen gelesen werden. Die Lösung ist auf Seite 7 zu finden. 13

Freud und Leid 14

Gottesdienste An folgenden Sonntagen feiern wir wieder Kindergottesdienst im Gemeindehaus in der Zeit von 10:00 bis 11:30 Uhr: 11. September 2016: Der Traum vom Teilen -Die Geschichte vom kleinen Felix Nimmersatt 16. Oktober 2016: Die Welt ist wunderbar! - Vom Staunen und Loben 13. November 2016: Freude und Trauer Annas Freuden- und Trauertage 11. Dezember 2016: Wege im Advent Wir machen uns auf den Weg zur Krippe! Das Kindergottesdienst-Team: (U. Christmann-Hein, Helga Heinsohn, Sigrid Schult, Heike Siebrecht und Ulrike Siebrecht-Hinck) Impressum: Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt: Kirchenvorstand der St. Bartholomäus-Kirchengemeinde Lamstedt Redaktion: Dirk Baack, Elfie Gorny, Marina Holsten, Christa Meyer, Thomas Schult, Peter Seydell, Christa Uhlich, Alfred Warnke. Der Gemeindebrief erscheint viermal im Jahr und wird kostenlos verteilt. Druck: Fa. Hottendorff, Otterndorf. Auflage: 2411 Redaktionsschluß für die nächste Ausgabe: 15. November 2016 Spendenkonto für den Gemeindebrief: IBAN DE06 2925 0000 0110 0114 22 bei der KSK Lamstedt (BIC: BRLADE21BRS) Stichwort Lamstedt. Gottesdienste Sonntag 06.09. Silberne Konfirmation (P. Seydell) 10.00 Uhr Andacht zum 25-jährigen Dienstjubiläum von Diakonin M. Holsten 17.00 Uhr Sonntag 11.09. Gottesdienst mit Begrüßung der neuen Hauptkonfirmanden/innen und KU7 (P. Seydell) 10.00 Uhr Sonntag 18.09. Gottesdienst 10.00 Uhr Sonntag 25.09. Familiengottesdienst mit Begrüßung der neuen Vorkonfirmanden/innen (KU4) (M. Holsten und Team) 11.00 Uhr Sonntag 02.10. Erntedankgottesdienst (P. Seydell) 10.00 Uhr Sonntag 09.10. Diamantene Konfirmation (P. Seydell) 10.00 Uhr Sonntag 16.10. Gottesdienst mit Taufe (P. Seydell) 10.00 Uhr Sonntag 23.10. Goldene Konfirmation (P. Seydell) 10.00 Uhr Sonntag 30.10. Abendgottesdienst (Lektor Thomas Schult mit Musikern) 18.00 Uhr Montag 31.10. Gottesdienst zum Reformationstag 08.15 Uhr 15

Gottesdienste Sonntag 06.11. Gottesdienst mit Abendmahl (P. Seydell) 10.00 Uhr Sonntag 13.11. Gottesdienst zum Volkstrauertag (P. Seydell) 10.00 Uhr Mittwoch 16.11. Gottesdienst zum Buß- und Bettag mit Abendmahl (P. Seydell)? Uhr Sonntag 20.11. Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag (Superintendent Meyer-Möllmann) 10.00 Uhr 1. Advent 27.11. Gottesdienst, anschl. Neujahrsempfang der Kirchengemeinde zum Beginn des Kirchenjahres (P. Seydell und Landessuperintendent Brandy) 10.00 Uhr An jedem zweiten Dienstag im Monat wird um 15.30 Uhr eine Andacht im Seniorenzentrum Haus Bartholomäus gehalten. Kindergottesdienst (von 10.00 11.30 Uhr im Gemeindehaus in der Feldstraße) findet einmal im Monat statt (11.09., 16.10., 13.11. und 11.12.2016), siehe auch Seite 15. Möbel-Wohn-Erlebnis Steffens, das Vollsortimentshaus mit den besonderen Wohnideen Öffnungszeiten... in Lamstedt an der B 495. Mo. - Fr. Sa. 9.30-19.00 Uhr 9.30-18.00 Uhr Tel. 0 47 73 / 79 64 Fax: 0 47 73 / 3 21 16