GOTTESDIENSTORDNUNG. Sonntag, 6. August. 19,00 21,00 Anbetung in der Pfarrkirche

Ähnliche Dokumente
Ausgabe Nr. 9/2017 September 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG. Ausgabe Nr. 5/2017 Mai 2017

Ausgabe Nr. 9/2016 September 2016

Ausgabe Nr. 09/2018 Oktober 2018

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 8 August 2015 Internet unter:

BEGINN DER FASTENZEIT

GOTTESDIENSTORDNUNG. Ausgabe Nr. 5/2018 Mai 2018

Ausgabe Nr. 10/2018 Gottesdienstordnung

Ausgabe Nr. 11/2017 Gottesdienstordnung

Ausgabe Nr. 10/2017 Oktober 2017

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 5 Mai 2017 Internet unter:

Gottesdienstordnung vom bis

Ausgabe Nr. 10/2016 Oktober 2016

Durch das Leben und Sterben Jesu Christi sind wir erlöst

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 9 September 2017 Internet unter:

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Sehnsucht Sommer. Gesegneten Sommer!

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 8 August 2018 Internet unter:

Wie man Weihnachten in Niedernsill feiert

Ausgabe Nr. 11/2016 November 2016

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen

Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 5 Mai 2018 Internet unter:

Ergebnis Mittelwertung

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienste im Pastoralen Raum im August 2015

Kirchliche Nachrichten vom bis

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

GOTTESDIENST- ORDNUNG

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrverband Riedering. Gottesdienstordnung für Riedering, Söllhuben, Pietzenkirchen und Hirnsberg vom

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

So wie der Winter, so kommt auch der Sommer mit ziemlicher Sicherheit.

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 7 Juli 2015 Internet unter:

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16.

Liebe Mitchristen, Herzlich lade ich zur Mitfeier der Gottesdienste ein. Ihr Pastor. Manfred Weber. Fest der Begegnung 2011

Nr. 10 von bis

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Altes und Neues aus der Pfarrei

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 02 Februar 2016 Internet unter:

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

vom 19. August 03. September 2017

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

01. August 27. September 09/2015

Pfarreiengemeinschaft

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Kirchliche Nachrichten vom bis

September Im Herbst zeigt sich das schönste farbige Lächeln des Jahres. Bild: Tel /62615 Tel.

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

PFARRBRIEF / Nr. 10 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

08.00 Uhr Rosenkranzandacht: Charismen und Dienste (Kirche Braunsdorf)

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING

Gottesdienstordnung vom September 2018

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarreiengemeinschaft

Gottesdienstordnung. Woche vom Sonntag im Jahreskreis. Kleine/ 17:00 Grabow hl. Messe zum Patronatsfest. anschl.

Gottesdienstordnung vom

Pfarreiengemeinschaft

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 9 September 2016 Internet unter:

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis


Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Ausgabe Nr. 12/2017 Dezember 2017 Jänner 2018

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

PFARRBRIEF OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT


Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrverband Riedering

15. August: Mariä Aufnahme in den Himmel

Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

Gebetszeit. Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. PFARRBRIEF der Pfarrei

Gottesdienstordnung für die Pfarren Hitzendorf, St. Bartholomä und St. Oswald 29. Jänner bis 12. Februar 2017

vom 15. Juli bis 30. Juli 2017

Transkript:

Ausgabe Nr. 8/2017 August 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG Donnerstag, 3. August 19,00 21,00 Anbetung in der Pfarrkirche Freitag, 4. August Hl. Johannes Maria Vianney, 16,00 17,00 Aussprache- u. Beichtgelegenheit im Pfarrhof Niedernsill 16,30 SWH-Kapelle: Gottesdienst (W) f. Reinhold u. Rosa Marchetti z. St. A. Samstag, 5. August 18,30 Rosenkranz der 17. Woche im Jahreskreis Sonntag, 6. August Verklärung des Herrn 10,00 PFARRGOTTESDIENST (E) f. Maria Petzt z. St.A. f. Ernst Nill z.st.a. u beidseitiger Großeltern f. Georg Jud z.st.a. u.a. Verst. v. Uggl 19,00 Gottesdienst (W) f. Hans Altenberger z.st.a. f. Johann Altenberger / von Gattin Lisl f. Maria Ranggetiner z. St.A. f. Rupert Altenberger / Hermi u. Xander, Rapfen f. Vater Franz Steger z. Gebtg. f. Andreas Gfrerer u. Sohn Bernhard z.st.a. Freitag, 11. August Hl. Klara von Assisi 16,30 SWH-Kapelle: Gottesdienst (E) f. Franz Innerhofer gew. Leitnheimbauer / von Gattin Hilda Samstag, 12. August 18,30 Rosenkranz der 18. Woche im Jahreskreis 14,00 Schwarzenbachkirche: Trauung: Alois Proßegger und Doris Schwaiger Sonntag, 13. August 19. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10,00 PFARRGOTTESDIENST (E) f. Martin Lehrer z.st.a. f. Elisabeth Mayer z. Gebtg. m. Einschl. v. Josef Mayer KEIN ABENDGOTTESDIENST!

Dienstag, 15. August MARIÄ AUFNAHME IN DEN HIMMEL 10,00 FESTGOTTESDIENST (E) mit Segnung der mitgebrachten Kräuter und Blumen (musikalisch umrahmt vom Kirchenchor) Freitag, 18. August der 19. Woche im Jahreskreis 16,30 SWH-Kapelle: Gottesdienst (E) f. Gabi Frauenschuh z. St. A. u. beiderseit. Großeltern Samstag, 19. August 18,30 Rosenkranz der 19. Woche im Jahreskreis Sonntag, 20. August 20. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10,00 PFARRGOTTESDIENST (E) f. Rupert Altenberger / Hans u. Leni Nill f. Rupert Altenberger/ Hilda Mittermaier u. Sohn Theo f. Gatten u. Vater Theo Mittermaier z. St. A. f. Margarethe Mayerhofer u.a. verst. Verw. f. Eltern Elisabeth Stadler u. Pius Hofer 19,00 Gottesdienst (W) f. Christian u. Katharina Schwaiger u. a. Verst.d. Fam. f. Josef Maier Widrechtshausen m. Einschl. seinen gefallenen Sohn Josef / Scharler Theodor f. Hans Steger z. Gebtg. Freitag, 25. August der 20. Woche im Jahreskreis 16,30 SWH-Kapelle: Gottesdienst (E) f. Rosa Abfalterer / Schneider Hilda Samstag, 26. August Hl. Monika, Mutter des hl. Augustus Marien-Samstag 14,00 Schwarzenbach: Trauung: Gruber Hermann und Brigitte 18,30 Rosenkranz

Sonntag, 27. August 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 11,00 Manlitzkar-Berggottesdienst (W) f. Johann Höller z. St. A. m. Einschl. v. Maria Innerhofer u. Helene Höller f. Ferdinand Kogler / Fam. Nill, Dorfner f. Margarethe Wangler z. St. A. 19,00 Schwarzenbachkirche: Gottesdienst (E) f. Johann Manzl u. Franz Nußbaumer f. Waltraud Brandner z. St. A. f. Eltern Anna u. Hermann Gruber f. Zenzl u. Ludwig Winkler f. Mutter Berta Wallner z.st.a. u. a. Verst.d.Fam. / Tochter Christine m. Fam. f. Baumgartner Johann z.st.a. f. Josef Neufang u. Luzia Egger Ewiges Licht 30.07.-06.08.: SBK: f. Johann Horngacher PFK: f. Hans Rendl u. Peter Gassner 06.08.-13.08.: PFK: f. Johann Altenberger SWH: f. Anton Pfeffer z. Gebtg. 13.08.-20.08.: PFK: f. Herbert Maier 20.08.-27.08.: PFK: f. Rupert, Sepp u. Helga Altenberger 27.08.-03.09.:PFK: f. Rupert u. a. Verst. v. Gruberbauer Hinweis Öffnungszeiten Pfarrkanzlei: Die Pfarrkanzlei ist Montag u. Mittwoch von 8.00 11.00 Uhr geöffnet (Tel. 06563/8256). Ansonsten bitten wir in dringenden Fällen um Kontaktaufnahme mit: 01.08. 20.08.2017 Pfarrer Michael Blassnigg, Tel. 0676/87465722 (ab 06.08.) Diakon Toni Fersterer, Tel. 0676/87465710 Diakon Wolfgang Bartl, Tel. 0664/5036942 (bis 15.08.) 20.08. 10.09.2017 Diakon Sepp Wedenig, Tel. 0664/4224212 Diakon Toni Fersterer (bis 03.09.) Pfarrer Michael Blassnigg

TERMINE Caritas-Augustsammlung: Ein Opferstock für Spenden ist in der Pfarrkirche im August aufgestellt. Seniorennachmittag: Sommerpause nächstes Treffen im Herbst Nächster PEPP- Babytreff: im August Sommerpause; nächster Treff am Mi. 13.09.2017 von 9.00 11.00 Uhr Nächste Ministunde: Sa., 09.09.2017 um 10.00 Uhr im Pfarrhof Beichtgelegenheit und Aussprache: Fr. 04.08.2017 von 16.00 17.00 Uhr im Pfarrhof Niedernsill Berggottesdienst Manlitzkar: So. 27.08.2017 um 11.00 Uhr Berggottesdienst Weißsee: So. 17.09.2017 um 12.00 Uhr Kapellen-Gottesdienst Köhlbichl: FR. 01.09.2017 um 19.00 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung: Di. 05.09.2017 um 19.30 Uhr im Pfarrhof Pfarrbücherei: ist in den Sommerferien geöffnet! Mitarbeiterfest der Pfarre: am So. 24.09.2017 ab 11.00 Uhr beim Keltendorf Nächste Gottesdienstordnung: Der nächste Pfarrbrief beginnt am 01.09. und endet mit 30.09.2017. Wir bitten Messintentionen, Informationen und Artikel für September bis spätestens Mi. 23.08.2017 im Pfarramt abzugeben. Pfarrblatt Uttendorf Herausgeber: Pfarramt Uttendorf 5723 Uttendorf, Schulstraße 8 Homepage: www.pfarre-uttendorf.at e-mail: pfarre.uttendorf@pfarre.kirchen.net Tel. Nr.: 06563/8256

Erstkommunion am 28.05.2017 Altenberger Leon Horngacher Caroline Schosser Maximilian Schwabegger Kevin Innerhofer Maximilian Horngacher Michael Lochner Malia-Elena Pfeffer Magdalena Scharler Laura Schösswender-Ernst Anna-Katharina Bacher Florian Winding Stefan Entfellner Emil Hofer Lydia Buchner Lea Hölzl Jonas Maier Chelsa Nill Lisa Elmer Melina Jarosch Angelo

Auch die Jungschar und die Ministranten starten in die wohlverdienten Sommerferien. Spass bei groß und klein stand an oberster Stelle beim diesjährigen Ausflung ins Pillerseetal.

Wetterläut n Gonz dunk weascht s, es dunnascht laut, weil a grausig s Wetta eichaschaut. Die Leit, dia laffn d hin und her, weil iatz blitzt s a no mehr und mehr. Die Mesnerin sogg: Iatz is s hechste Zeit, das i die Wetterglogg n läut! Sie spring glei eichi bei da Kirchntür, do sogg drauf glei a Monn zu ihr: Vü z friah bist heit mit n Läut n dru, des Wetta fong a no long nit u. Weil sie owa nimma boat n mecht, läut s iatz die Wetterglogg n decht. Des ärgste Huachwetter is vorbei, d Mesnerin heascht auf mit da Läuterei. Und wia s aussigeht bei da Kirchntür, do steht a älteres Fräulein hinder ihr: Mit n Läut n host heid spat u gfonga, Gott sei Donk is s guat ois gonga. A ondre Frau wü krod an Fiedhof geh Und bleib glei bei die Zwoa do steh: Na z fria läut n is gor nid guad, eascht wenn s richtig regna tuat, owa nix is heit passiascht, gottlob. -Bua, des Wetterläut n is a harter Job. Für fü Leit, wenn ma so muanondalost, is des Wetterläut n sch a großer Trost und bis iatz hot s oiwei no eppas gnutzt, vor vü Unheil hot ins da Herrgott gschützt, drum liabe Mesnerin, wia di tunkt, leit na fest, weil so i des fi ins oi des Best. Ja, jeden recht getan ist eine Kunst, die niemand kann! Aber ich denke es ist vor allem wichtig, dass jemand läutet und die Wetterglocke ihren Dienst erfüllen kann. Wir können ja auch eine Wetterkerze anzünden oder geweihte Palmzweige einheizen. Wie wärs mit einem Gebet, besonders wenn wir unterwegs sind. Maria breit den Mantel aus, mach Schutz und Schirm für uns daraus, lass uns darunter sicher stehn, bis alle Stürme vorüber gehen! Möge uns der Herrgott vor Unheil bewahren und uns weiterhin einen gesegneten Sommer schenken