Temposonics. Magnetostriktive lineare Positionssensoren. ET Start/Stopp Datenblatt. Hohe Betriebstemperatur Kompaktes Sensorgehäuse ATEX-zertifiziert



Ähnliche Dokumente
Temposonics. Magnetostriktive lineare Positionssensoren. RT4 SSI Datenblatt. Redundanter SSI-Ausgang Temperaturbeständiger Messstab Schutzart IP68

Temposonics. Magnetostriktive lineare Positionssensoren. EE Analog Datenblatt. Druckfester Sensorstab Kompaktes Sensorgehäuse Hohe Betriebstemperatur

Temposonics. Magnetostriktive lineare Positionssensoren. GT2/GT3 Analog Redundant Datenblatt

Temposonics. Magnetostriktive lineare Positionssensoren. GT2/GT3 Analog Redundant Datenblatt

Temposonics. Magnetostriktive lineare Positionssensoren. EP2 Start / Stopp Datenblatt

Temposonics ER Analog

Temposonics. Magnetostriktive lineare Positionssensoren. EP / EL Start / Stopp Datenblatt

Temposonics. Magnetostriktive lineare Positionssensoren. EP / EL Analog Datenblatt

Temposonics. Magnetostriktive lineare Positionssensoren. ET Analog Datenblatt

Temposonics. Magnetostriktive lineare Positionssensoren. ET SSI Datenblatt

Temposonics. Magnetostriktive lineare Positionssensoren. EP2 Analog Datenblatt

Temposonics. Magnetostriktive lineare Positionssensoren. ET SSI Datenblatt

Temposonics. Magnetostriktive lineare Positionssensoren. ER IO-Link Datenblatt

Temposonics. Magnetostriktive lineare Positionssensoren. ER SSI Datenblatt. Kompakte Bauform Betriebstemperatur bis +75 C Ideal für flexible Montage

Temposonics. Magnetostriktive lineare Positionssensoren. PROGRAMMIERUNG & KONFIGURATION GBS Analog via Bluetooth. Der messbare Unterschied

Temposonics. Magnetostriktive lineare Positionssensoren. EP / EL SSI Datenblatt

Temposonics. Magnetostriktive lineare Positionssensoren. EP / EL CANopen Datenblatt

Temposonics. Magnetostriktive lineare Positionssensoren. EH SSI Datenblatt

Temposonics. Magnetostriktive lineare Positionssensoren. GB-M / GB-T SSI Datenblatt

MTS Sensors. NEUHEITEN 2013 / 2014 Agritechnica 2013 / Halle 1, Stand E127. Positions- und Winkelmessungen in mobilen Maschinen

Temposonics. Magnetostriktive lineare Positionssensoren. GB-M / GB-T Analog Datenblatt

Drehgeber Singleturn. Kontaktlose Hall-Effekt Technologie. DATENBLATT WN1 Digital Industrielle Anwendungen. Der messbare Unterschied

Temposonics. Magnetostriktive lineare Positionssensoren. GB-S Analog Datenblatt

Temposonics. Magnetostriktive lineare Positionssensoren. DATENBLATT R-Series Powerlink

Temposonics. M-Serie Analog. Absolute, berührungslose Positionssensoren. Temposonics MB Messlänge mm. Dokumentennummer Revision E

Temposonics. E-Serie Analog oder Start / Stopp. Absolute, berührungslose Positionssensoren. Temposonics ER Messlänge mm

Temposonics. Magnetostriktive lineare Positionssensoren. GB-S SSI Datenblatt

Temposonics. Magnetostriktive lineare Positionssensoren. DATENBLATT TH Analog

Temposonics. Magnetostriktive lineare Positionssensoren. RH Powerlink V2 Datenblatt

Temposonics. G-Serie Analog Redundant. Absolute, berührungslose Positionssensoren. Redundanz für erhöhte Sicherheit

Temposonics. Magnetostriktive lineare Positionssensoren. MH-Serie MH Threaded Analog Datenblatt

G-Serie SSI. Absolute, berührungslose Positionssensoren. Temposonics GB Messlänge mm. Perfekte Datenübertragung

Temposonics. Magnetostriktive lineare Positionssensoren. RD4 Powerlink V2 Datenblatt

Temposonics. Magnetostriktive lineare Positionssensoren. TH Analog SIL 2-fähig Datenblatt

Temposonics. G-Serie Analog Redundant. Absolute, berührungslose Positionssensoren. Temposonics GT2 und GT3 Messlänge mm

Temposonics. R-Serie Profinet. Absolute, berührungslose Positionssensoren. Temposonics RP und RH Messlänge mm

Temposonics. Magnetostriktive lineare Positionssensoren. DATENBLATT TH Analog SIL 2-fähig

Temposonics GENERATION THE NEW I AM. Magnetostriktive lineare Positionssensoren. R-Serie V RH Profinet RT & IRT Datenblatt

Online-Datenblatt. TR4-SDM10P TR4 Direct BERÜHRUNGSLOSE SICHERHEITSSCHALTER

Druckmessumformer für Industrieanwendungen Typ MBS 32 und MBS 33

Rotative Messtechnik Inkrementale Drehgeber

Induktive und kapazitive Sensoren für industrielle Anwendungen: Induktive Sensoren mit

Temposonics GENERATION THE NEW I AM. Magnetostriktive lineare Positionssensoren. R-Serie V RP Profinet RT & IRT Datenblatt

Temposonics GENERATION THE NEW I AM. Magnetostriktive lineare Positionssensoren. R-Serie V RH EtherNet/IP Datenblatt

HART-Anschlussboard Reihe 9196

PROPORTIONALVENTIL Sentronic plus Digitales elektronisches Druckregelventil

ABSOLUTER NEIGUNGSSENSOR PROFIBUS DP

Temposonics GENERATION THE NEW I AM. Magnetostriktive lineare Positionssensoren. R-Serie V RP EtherNet/IP Datenblatt

Temposonics. R-Serie DeviceNet. Die magnetostriktiven Positionssensoren. Intelligenz vor Ort. Temposonics-RP und RH Messlänge mm

Optische-Sensoren. Einweg-Schranken, Reflex-Schranken, Taster Sender mit Testeingang Robustes Metallgehäuse

LCA-2. Auszug aus unserem Online-Katalog: Stand:

Leckage-Detektoren, System Liqui-Switch: Kapazitiver Sensor COW-LS4

hps+130/dd/tc/e/g1 Auszug aus unserem Online-Katalog: Stand:

MxLink: Handbuch Teil 1

DPS 100 DPS 100. Relativ- / Differenz- / Absolut- Druckmessumformer für Gase und Druckluft

TECHNISCHES DATENBLATT Inkrementalgeber RI 58-G / RI 58TG

Druckfestes Gehäuse HPH Für Temposonics R-Serie Positionssensoren

Näherungsschalter. Induktive Technologie. DATENBLATT X-Serie XF. Der messbare Unterschied

Digital Web-Monitoring Digitales Web-Monitoring

HBTS Temperatursensor Für die Temperaturmessung in Kälteanlagen

Druckmessumformer mit frontbündiger Membran, MBS 4010

Schnittstellen zur Eingangserweiterung

Rotative Messtechnik. Absolute Singleturn Drehgeber in Wellenausführung

Wegeventil Typ VDH 60EC 4/3

Druckmessumformer für Luft- und Wasseranwendungen MBS 1900

RTU560 Datenblatt Lichtwellenleiter-Ankopplung 560FOC40. Lichtwellenleiter- Ankopplung 560FOC40. Anwendung

crm+35/dd/tc/e Auszug aus unserem Online-Katalog: Stand:

Technisches Datenblatt MF420-IR-AL

89SV80/R1200. Mechanik. Signalverteilerschrank mit doppelseitigen SVT - Elementen. Anwendung. Beschreibung. Schrank. 1KGD D, Ausgabe 01/2010

Induktive und kapazitive Sensoren für industrielle Anwendungen: Induktive Sensoren mit

Camera Video-Finish VT Camera Video-Finish spezifisch für Sportzeitmessung entwickelt. Für eine immer richtige Entscheidung auf der Ziellinie!

Digital Web-Monitoring Digitales Web-Monitoring

5 Feldbus-Technik. Ex e Feldgeräte-Koppler Reihe 9411/11

Relativ- und Absolutdrucktransmitter

CEDES. cegard/mini Ex Micro MF Ex WICHTIGE INFORMATION. Lichtvorhänge für Aufzüge in explosionsgefährdeten Bereichen

Übersicht Datenlogger

Technisches Datenblatt Luftgüte-Ampel (MF420-IR-Mobil)

LX 16 Akustisches Variometersystem Handbuch

Digitale Positionsanzeigen und Maßstäbe

Druckmessumformer für industrielle Anwendungen Typ MBS 3000

Dokumentation. Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher. DIN VDE Abschn. 6

Endpoint Web Control Übersichtsanleitung. Sophos Web Appliance Sophos Enterprise Console Sophos Endpoint Security and Control

SCU Safety Control Unit

IMS Messsystem Technologie und technische Spezifikation

Drehgeber WDGA 58S SSI

ME 3011L / Anzeigetableau / Kurzanleitung

NICHTZERTIFIZIERTE ÜBERSETZUNG. (2) Geräte oder Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen Richtlinie 94/9/EG

Benutzerhandbuch bintec R4100 / R4300 CAPI. Copyright 17. Juli 2006 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 1.0

Dahinter steckt System.

Die Evolution des Balgengaszählers zum Smart Meter

Multiturn-Absolutwertdrehgeber PVM 58. PROFIBUS-Schnittstelle. 25-Bit-Multiturn. Class 1 und 2 gemäß PNO-Profil 3.062

Schmidt Mess- und Regeltechnik

UC-Cabinet. Sichere Unterflur Technologie. Der unterirdische Verteilerschrank. GE Industrial Solutions. GE imagination at work. GE imagination at work

H 4135A: Relais im Klemmengehäuse

Benutzerhandbuch bintec R1200 / R1200w(u) / R3000 / R3000w / R3400 / R3800(wu) GRE

SafeLogic compact. CPU-Modul (EFI, ACR) SLC-3-CPU3

4-Sensor Parking System

Transkript:

Temposonics Magnetostriktive lineare Positionssensoren ET Start/Stopp Hohe Betriebstemperatur Kompaktes Sensorgehäuse ATEX-zertifiziert Der messbare Unterschied

MESSVERFAHREN Die absoluten, linearen Temposonics Positionssensoren nutzen zur Positionsbestimmung die Eigenschaften des speziell entwickelten magnetostriktiven Wellenleiters. Zwei Magnetfelder verursachen durch kurzfristige Interaktion einen Torsionsimpuls im Wellenleiter, der als akustische Welle am Sensor entlangläuft und von der Auswerteelektronik im Sensorelektronikgehäuse erfasst wird. Eines der Felder wird durch den Positionsmagneten hervorgerufen, der sich berührungslos am Sensorstab mit dem Wellenleiter entlang bewegt. Das andere Feld entsteht im Wellenleiter durch einen induzierten Stromimpuls. Die Position des beweglichen Magneten lässt sich durch Messung der abgelaufenen Zeit zwischen dem Auslösen des Stromimpulses und dem Eintreffen der akustischen Welle am Sensorelektronikgehäuse präzise bestimmen. So entsteht ein zuverlässiges Positionsmesssystem mit hoher Genauigkeit und Wiederholbarkeit. Magnetfeld Stromimpuls Bewegter Positionsmagnet Mechanischer Torsionsimpuls Magnetfeld Positionsmagnet Torsions- Impulswandler Abb. 1: Zeitbasiertes magnetostriktives Positionsmessprinzip Magnetostriktives Messelement (Wellenleiter) Stromimpuls ET SENSOR Robust, berührungslos und verschleißfrei Temposonics Positionssensoren sind äußerst langlebig und liefern beste Messergebnisse im rauen Umfeld von Industrieapplikationen. Die hohe Qualität des von MTS Sensors hergestellten Wellenleiters bildet die Grundlage für präzise Messungen. Der Positionsmagnet wird am beweglichen Maschinenteil befestigt und gleitet berührungslos über das Sensorelement mit dem innenliegenden Wellenleiter. ET Sensorspezifikationen: Hohe Betriebstemperatur bis +105 C Kompaktes Sensorgehäuse ATEX-zertifiziert Parameter-Upload-Funktion für die Start/Stopp-Schnittstelle Zündschutzart II 3G Ex nc IIC T4 Gc II 3D Ex tc IIIC T130 C Dc IP66 / IP68 40 C Ta 105 C Abb. 2: Typische Anwendung: z.b. in der Metallverarbeitung I 2 I

TECHNISCHE DATEN Ausgang Schnittstelle Datenprotokoll Messgröße Messwerte Auflösung Zykluszeit Linearität 1 Messwiederholgenauigkeit Betriebsbedingungen Start/Stopp RS-422 Differenzsignal für Position, zusätzlich können Messlänge, Offset, Gradient, Status und Herstellerkennung als serielle Signale ausgelesen werden Position Je nach Auswerteelektronik Betriebstemperatur 40 +105 C Feuchte Schutzart Je nach Auswerteelektronik und Messlänge Empfehlung: Messlänge 50 1000 mm: 500 µs Messlänge 1001 2000 mm: 900 µs Messlänge 2001 3000 mm: 1250 µs < ±0,02 % FS (Minimum ±60 µm) 0,005 % FS (Minimum ±20 µm) 90 % rel. Feuchte, keine Betauung Option f = A - ATEX: IP66, IP68 2 bar @ 30 Minuten Option f = N - Nicht-ATEX: IP68 Schockprüfung 100 g (Einzelschock) / IEC-Standard 60068-2-27 Vibrationsprüfung 15 g / 10 2000 Hz IEC 60068-2-6 (ausgenommen Resonanzstellen) EMV-Prüfung Elektromagnetische Störaussendung gemäß EN 61000-6-3 Elektromagnetische Störfestigkeit gemäß EN 61000-6-2 Magnetverfahrgeschwindigkeit 2 Design/Material Sensorelektronikgehäuse Sensorstab Messlänge Betriebsdruck Mechanische Montage Einbaulage Montagehinweise Elektrischer Anschluss Anschlussart Beliebig Edelstahl 1.4305, AISI 303; Option 1.4404, AISI 316L Edelstahl 1.4306, AISI 304L; Option 1.4404, AISI 316L 50 3000 mm Bis 350 bar Beliebig Betriebsspannung 24 VDC ( 15 / +20 %) Restwelligkeit Stromaufnahme Spannungsfestigkeit Verpolungsschutz Überspannungsschutz Beachten Sie hierzu die technischen Zeichnungen und die Betriebsanleitung (Dokumentennummer: 551677) Kabelabgang Option f = A - ATEX: Kabel mit Teflon -Mantel 3 Option f = N - Nicht-ATEX: Kabel mit Teflon -Mantel, Kabel mit Silikon-Mantel 0,28 Vpp max. 50 ma ATEX: 700 VDC Nicht-ATEX: 500 VDC Bis 30 VDC Bis 32 VDC 1/ Mit Positionsmagnet # 251 542-2 2/ Bei Kontakt zwischen Magnet, Magnethalter und Sensorstab darf die Geschwindigkeit des Magneten maximal 1 m/sec betragen. (ATEX Anforderung aufgrund ESD [Electro Static Discharge]) 3/ Der Sensor inklusive Teflon -Kabel ist ATEX-zertifiziert. Ein Wechsel des Kabels darf daher nur durch den Hersteller erfolgen. Der Wechsel zu einem anderen Kabeltyp ist nur im Rahmen einer erneuten ATEX-Zertifizierung möglich. I 3 I

TECHNISCHE ZEICHNUNG 76,5 26,5 50 25 51 Messlänge 50 3000 63,5 SW 41 Erdung Teflon -Kabel: Ø 7,6 Silikonkabel: Ø 7,2 M18 1.5 6g ¾"-16 UNF-3A Ø 10 ± 0,13 Alle Maße in mm Sofern nicht anders angegeben, gelten die Allgemeintoleranzen nach DIN ISO 2768 ANSCHLUSSBELEGUNG Kabel Start/Stopp GY Stopp ( ) PK Stopp (+) YE Start (+) GN Start ( ) BN +24 VDC ( 15 / +20 %) WH DC Ground (0 V) I 4 I

ZUBEHÖR Mehr Zubehör siehe 551444 Positionsmagnete 4 Ø 32,8 Ø 23,8 Ø 13,5 Ø 4,3 7,9 Ø 25,4 Ø 13,5 7,9 Ø 17,4 Ø 13,5 7,9 Ø 32,8 Ø 4,3 Ø 23,8 Ø 13,5 140 60 3 7,9 Standard Ringmagnet Artikelnr. 201 542-2 Ringmagnet OD25.4 Artikelnr. 400 533 Ringmagnet OD17.4 Artikelnr. 401 032 U-Magnet OD33 Artikelnr. 251 416-2 Material: PA-Ferrit-GF20 Gewicht: ca. 14 g Betriebstemperatur: 40 +105 C Flächenpressung: max. 40 N/mm 2 Anzugsmoment für M4 Schrauben: max. 1 Nm Material: PA-Ferrit Gewicht: ca. 10 g Betriebstemperatur: 40 +105 C Flächenpressung: max. 40 N/mm 2 Material: PA-Neobind Gewicht: ca. 5 g Betriebstemperatur: 40 +105 C Flächenpressung: max. 20 N/mm 2 Material: PA-Ferrit-GF20 Gewicht: ca. 11 g Betriebstemperatur: 40 +105 C Flächenpressung: max. 40 N/mm 2 Anzugsmoment für M4 Schrauben: max. 1 Nm Optionale Installations-Hardware 4 Ø 15,3 Ø 2,2 O-Ring Artikelnr. 401 133 Material: Fluoroelastomer 75 ± 5 Durometer Anwendung: Flanschtyp M 4/ Alle Maße in mm I 5 I

BESTELLSCHLÜSSEL 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 E T 1 R 3 a b c d e f g a b Aufbau F M S W c Baureihe E T Stabversion Flache Flanschfläche, ¾"-16 UNF, Sensorstab Ø 10 mm Material Sensorelektronikgehäuse und Sensorstab: 1.4404, AISI 316L Flache Flanschfläche, M18 1,5, Sensorstab Ø 10 mm Material Sensorelektronikgehäuse: 1.4305, AISI 303 Material Sensorstab: 1.4306, AISI 304L Flache Flanschfläche, ¾"-16 UNF, Sensorstab Ø 10 mm Material Sensorelektronikgehäuse: 1.4305, AISI 303 Material Sensorstab: 1.4306, AISI 304L Flache Flanschfläche, M18 1,5, Sensorstab Ø 10 mm Material Sensorelektronikgehäuse und Sensorstab: 1.4404, AISI 316L Messlänge X X X X M 0050 3000 mm Standard Messlänge (mm) Messlänge Bestellschritte 50 500 mm 5 mm 500 750 mm 10 mm 750 1000 mm 25 mm 1000 2500 mm 50 mm 2500 3000 mm 100 mm e Betriebsspannung 1 +24 VDC ( 15 / +20 %) f A N g Zertifizierung ATEX Nicht-ATEX Ausgang R 3 Start/Stopp mit Sensorparameter-Upload-Funktion LIEFERUMFANG Sensor, O-Ring Zubehör separat bestellen. Betriebsanleitungen & Software finden Sie unter: d Anschlussart T X X T02: 2 m Teflon -Kabel Option: T01 T10 (1 10 m) V X X V02: 2 m Silikonkabel Option: V01 V10 (1 10 m) Hinweis: Kabel kann nur mit der nicht-atex-zertifizierten Sensorversion genutzt werden (Option f = N). I 6 I

NOTIZEN I 7 I

Dokumentennummer: 551676 Revision A (DE) 03/2015 STANDORTE USA MTS Systems Corporation Sensors Division 3001 Sheldon Drive Cary, N.C. 27513, USA Tel. +1 919 677-0100 Fax +1 919 677-0200 info.us@mtssensors.com JAPAN MTS Sensors Technology Corp. 737 Aihara-machi, Machida-shi, Tokyo 194-0211, Japan Tel. + 81 42 775-3838 Fax + 81 42 775-5512 info.jp@mtssensors.com DEUTSCHLAND MTS Sensor Technologie GmbH & Co. KG Auf dem Schüffel 9 58513 Lüdenscheid, Germany Tel. + 49 2351 9587-0 Fax + 49 2351 56491 info.de@mtssensors.com CHINA MTS Sensors Room 504, Huajing Commercial Center, No. 188, North Qinzhou Road 200233 Shanghai, China Tel. +86 21 6485 5800 Fax +86 21 6495 6329 info.cn@mtssensors.com RECHTLICHE HINWEISE MTS, Temposonics und Level Plus sind eingetragene Warenzeichen der MTS Systems Corporation in den USA. MTS Sensors und das MTS Sensors Logo sind Warenzeichen der MTS Systems Corporation in den USA. Diese Warenzeichen können auch in anderen Ländern geschützt sein. Alle anderen Warenzeichen sind im Besitz des jeweiligen Eigentümers. Copyright 2015 MTS System Corporation. Keine Vergabe von Lizenzen an geistigem Eigentum. MTS behält sich vor, ohne Ankündigung die Informationen in diesem Dokument sowie das Produktdesign zu ändern sowie Produkte aus dem Verkauf zu nehmen. Typografische und grafische Fehler oder Auslassungen sind unbeabsichtigt. Alle Informationen ohne Gewähr. Auf der Website erhalten Sie die aktuellen Produktinformationen. Hinweise auf Produktneuerungen sind außerdem über das Customer Notification System erhältlich. Registrieren Sie sich dafür unter /PCMS. Reg.-No. 003095-QN FRANKREICH MTS Systems SAS Zone EUROPARC Bâtiment EXA 16 16/18, rue Eugène Dupuis 94046 Creteil, France Tel. + 33 1 58 4390-28 Fax + 33 1 58 4390-03 info.fr@mtssensors.com ITALIEN MTS Systems Srl. Sensor Division Via Diaz,4 25050 Provaglio d Iseo (BS), Italy Tel. + 39 030 988 3819 Fax + 39 030 982 3359 info.it@mtssensors.com