Beschreibung. KondensationspartikelzählerfürAnzahlkonzentrationenbis10 5 Partikel/cm 3 (Einzelzählmodus)und10 7 Partikel/cm 3 (Photometermodus)

Ähnliche Dokumente
Produktdatenblatt Palas Kondensationspartikelzähler UF-CPC 50

Druckansicht U-RANGE Beschreibung

Charme. Beschreibung. Bestimmung der elektrischen Ladung von ultrafeinen Aerosolen von 2 nm bis 10 µm zur Bestimmung der Anzahlkonzentration

U-SMPS 1700 X. Modellvarianten. Universal Scanning Mobility Particle Sizer für hohe Konzentrationen von 2

Mit Heizungsregelung bis 250 C für welas Aerosolsensoren

Beschreibung. Leichtes, gehäuseloses Feinstaub-Aerosolspektrometer zur Integration in Trägersysteme, batteriebetrieben(bild: Gehäuse für Flugdrohne)

Promo Mit Heizungsregelung bis 250 C für welas Aerosolsensoren

Beschreibung. Echtzeit Partikelgrößen- und Partikelmengenbestimmung von einzelnen Sprühstößen bei MDIs(Metered Dose Inhaler), Verneblern

PDControl. Beschreibung. Software für die Partikelgrößen- und Konzentrationsanalyse mit dem welas digital opt. Aerosolspektrometer

RBG1000IGD RBG1000IGD. Beschreibung

Produktdatenblatt Palas Fidas mobile

RBG1000GD. werden. Der Feststoffbehälter von 28 mm Durchmesser ist nicht druckfest, kann aber im RBG 1000 ID für atmosphärische

Bipolare Entladungsstrecke. CD2000A Bipolare Entladungsstrecke mit kleinerem Mischluftvolumenstrom

RBG1000D. werden. Der Feststoffbehälter von 28 mm Durchmesser ist nicht druckfest, kann aber im RBG 1000 D für atmosphärische

VKL 100. Beschreibung. Verdünnungssystem mit Verdünnungsfaktor 1:100

Kr Beschreibung. Definierte Ladungsverteilung für SMPS-Messungen

Fidas Frog. Beschreibung

Beschreibung. Labor-Messgerät zum Charakterisieren und Vergleichen der Staubentwicklung von Pulvern und Schüttgütern

KHG10D. Beschreibung. Heizbares und bis 10 bar druckfestes Verdünnungssystem KHG 10 D für isotherme und isobare Verdünnung mit Verdünnungsfaktor

Produktdatenblatt Palas welas digital 2000

Produktdatenblatt Palas Promo 3000

Produktdatenblatt Palas Fidas 200 E

Produktdatenblatt Palas Fidas Frog

Produktdatenblatt Palas Aerosolgenerator für Feststoffe DSP 3000

AEROSOLSPEKTROMETER. Höchstes Auflösungsvermögen, beste Klassifiziergenauigkeit, Koinzidenzerkennung und -korrektur am Einzelsignal

EASYMAT. Variable Pumpensteuerung. mit Drehzahlregelung PATENT ANGEMELDET

Qualitätssicherung für die Nanopartikel-Messtechnik Das Nano Test Center des IGF Dirk Dahmann und Christian Monz, KC IGF BG RCI

TRAINING-SITZ-ERGOMETER optibike basic / plus

MCP 100. Modulares kompaktes Kreispolarimeter. ::: Superior Optical Instruments

Dauermessung. Manuell

Protokoll Dampfdruck. Punkte: /10

NANOPARTIKELMESSSYSTEME

ADL-MXmini- Datenlogger

DE - Deutsch. Bedienungsanleitung CS Instruments GmbH Service Software Dew Point Sensors

Infrarot-Thermometer. Temperatur Infrarot-Thermometer

UTC-200K1200 Universelles USB - Thermoelementmessgerät in Miniaturbauweise

Reduzierung der Bewegungsunschärfe durch Turbo 240

Alkohol- und Extraktmessgerät für Bier. Alex 500

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLU. Technische Daten

Elektrischer Drehschrauber DE1 DE1plus mit zusätzlicher Drehwinkelfunktion

Innovative Klimatisierung. Mit dem Mehrzonen-Kanaladapter mehrere Räume individuell mit einem einzigen Kanalgerät klimatisieren

ESS III Druck- und Temperatur Mess- und Speichersystem

Partikel-Dampf-Gemische am Arbeitsplatz - Grundlagen zur Messung -

FIDAS FEINSTAUBMONITORSYSTEME

Polte, Galina; Rennert, Klaus-Jürgen; Linß, Gerhard: Korrektur von Abbildungsfehlern für optische Messverfahren

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLU. Technische Daten

Dräger RVP 5000 Visualisierungspanel System-Komponenten

Datenblatt H2-Sensorsystem NEO972A zur Leckagemessung im Automobil

Spiroergometrie. Individuelle Lösungen für Ihre Anforderungen

Anleitung zum Programm CASSY Lab für den Versuch S1

WERKZEUG-UND PROZESSÜBERWACHUNG

Druck- und Dichtheit. Dräger P4000 Das erste Druckmessgerät, das mitdenkt! Dräger. Technik für das Leben _Draeger P4000 (11)

NOM 4 Öl- / Emulsionsnebelabscheider

MTF60 AT/BT Universeller USB magnetischer Temperaturfühler in Miniaturbauweise

UT60/150 AT/BT Universelles USB - Temperaturmessgerät in Miniaturbauweise

Universelles USB - Temperaturmessgerät in Miniaturbauweise

Messung und Bewertung ultrafeiner Partikel

Bediengerät mit integriertem Raumfühler Typ A2G-200

Versuchsbeschreibung zum Chemisch-Technischen Grundpraktikum

WISSENSWERTE DINGE. IRwin Methan-Messgerät DIE SIE ÜBER IHR WISSEN SOLLTEN

Rauheitsmessgerät TR-110 Portables Rauheitsmessgerät zur Messung von Ra und Rz

Coatron Halbautomatisches Blutgerinnungsmessgerät

Coatron Halbautomatisches Blutgerinnungsmessgerät

QUICK SETUP GUIDE SECULIFE IF+

EyeScan AT 3D. Technische Daten. Bis zu Hz (je nach Modell) Bis zu 4096 Punkte / Profile (je nach Modell)

Datenblatt H2-Sensorsystem NEO982A zur Abgasmessung im Automobil Prototyp

Programmierbares Längen-Messgerät. zur. automatisierten Vermessung von Gleitschirmleinen

Messtechnik. Gegenmesssystem QS-Box

KALEA SPITZENLEISTUNG IN KOMPAKTER GRÖSSE

Kalibrieren und Prüfen

Technische Daten Version 2.1. Aufzeichnung von Schocks und Temperatur bei Transporten. kabellos, kostengünstig, langlebig

Bestimmung der Glasübergangstemperatur Tg

GO-ATC-Serie. Gase Entnahme Aufbereitung Analyse

Seitenausgleich Katalog 04/05

ENDOCAM. Effizienz im Fokus - Brillanz im Blick

VISION SENSOR CS 50 DER KLEINSTE VISION SENSOR DER WELT

Apothekenkreuz FARD Prestige Line PHARMACY CROSSES. Features: Exworks price list valid from

Easy-IO V8.0. Easy-IO

AP Wertvolle. nicht nur laden. Sondern pflegen. Und dabei richtig sparen. Jedesmal.

Angebot. Tel.: Fax: Website: Shop:

Navigation-Professionell.de

Fluido. Schnell Sicher Einfach. Fluido. AirGuard System. Blut- und Flüssigkeitserwärmung. The Surgical Company International B.V.

VISION SENSOR CS 50 DER KLEINSTE VISION SENSOR DER WELT

Nanopartikel auf Knopfdruck messen und klassifizieren.

Dräger VarioGard 3200 CAT Messfühler Detektion brennbarer Gase und Dämpfe

Dräger VarioGard 3300 IR Messfühler Detektion brennbarer Gase und Dämpfe

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

MESTRA +TOUCH EINFÜHRUNG

Semi-volatile Organic Compound (SVOC) Aerosols. Verhalten von mittelflüchtigen Stoffen

Zeiterfassung. Urlaubsverwaltung. Schichtplanung. Kundenreferenzen. Wir freuen uns auf Sie. Weltweit und mobil Zeit erfassen

GWI System Glass Wafer Inspection

Trend für PM10 Seit 1990 sind die PM10-Emissionen um 5 Prozent auf etwa Tonnen angestiegen.

Serien DIL, DDS, HDS. Verdünnungssysteme für Aerosole

Do it smart. SMARTE KONTROLLRÄUME

Transkript:

KondensationspartikelzählerfürAnzahlkonzentrationenbis10 5 Partikel/cm 3 (Einzelzählmodus)und10 7 Partikel/cm 3 (Photometermodus) Beschreibung DerPalas KondensationspartikelzählerUF-CPC100eignetsichfürmittlereKonzentrationen(z.B.Umweltmessungen). Der misst die Gesamtpartikelkonzentration von Ultrafein- und Nanopartikeln in Luft oder anderen Trägergasen. Diese Partikel werden durch einen Kondensationsprozess vergrößert, um die Anzahl mit einer optischen Lichtstreudetektion exakt bestimmen zu können. Als Kondensationsmittel wird die Arbeitsflüssigkeit, z. B. Butanol oder Wasser, verdampft. Die zu messenden Nanopartikel werden durch die Dampfatmosphäre geleitet, wobei der Dampf in einer Abkühlzone an den Nanopartikeln kondensiert. Der Kondensationsprozess wird sowohl von den Nanopartikeln selbst als auch von der Arbeitsflüssigkeit, den Arbeitstemperaturen und dem Volumenstrom beeinflusst. Neben der Anzahl misst der auch die Größe der Tröpfchen und liefert dem Anwender damit zusätzliche Informationen über den Kondensationsprozess. Die neuartige und patentierte Zufuhr der Arbeitsflüssigkeit(Patent DE 10 2005 001 992 A1) führt zu einer hohen Flexibilität. So ist der Anwender nicht länger nur auf Butanol oder Wasser begrenzt, sondern kann beides benutzen oder eine weitere umweltfreundliche bzw. für eine spezielle Anwendung besser geeignete Arbeitsflüssigkeit einsetzen. Aufgrund der Modularität der Komponenten können außerdem die meisten Wartungsarbeiten(z. B. Reinigung, Austausch der Pumpe) vom Anwender selbst durchgeführt werden. Im Expertenmodus für die Forschung kann der Anwender den Großteil der Parameter ganz einfach über den großen 7 Touchscreen ändern, z. B. die Temperatureinstellung des Saturators. Für Anwendungen im Bereich der Prozessüberwachung unterstützt der UF-CPC eine standardisierte Schnittstelle mit verschiedenen Protokollauswahlmöglichkeiten, wie z. B. Modbus, und Features wie Fernzugriff und Datenabspeicherung im Internet oder in internen Netzwerken. Abbildung 1 zeigt das Funktionsprinzip des UF-CPC[1]. Das Aerosol mit Nanopartikeln tritt von unten in den UF-CPC ein und gelangt zuerst zur beheizten Verdampfungskammer, dem Saturator. Innerhalb des Saturators wird die Arbeitsflüssigkeit spiralförmig um den Strömungsbereich des Aerosols geleitet. Dies führt zu einem homogeneren Kontaktbereich, verglichen mit Ausführungen, bei denen nur ein oder zwei Wände des Saturators mit porösem Material ausgekleidet sind, das mit der Arbeitsflüssigkeit getränkt ist. Des Weiteren zirkuliert die Arbeitsflüssigkeit kontinuierlich vom Reservoir zum ständig beheizten spiral- und U-förmigen Kanal und zurück zum Reservoir mit einer Durchlaufmenge, die für die verschiedenen Arbeitsflüssigkeiten eingestellt werden kann. Seite1von6

Abb. 1: Funktionsprinzip des Kondensationspartikelzählers(UF-CPC) Nach der Verdampfungskammer kommen das Aerosol und das gesättigte Trägergas in einen gekühlten Bereich, den Kondensor, in dem die Arbeitsflüssigkeit auf den Nanopartikeln kondensiert und µm-große Tröpfchen bildet. Nach dem Kondensor erreichen die Tröpfchen den optischen Sensor. Die Größe der Tröpfchen wird analysiert und durch das Zählen wird die Konzentration gemessen. Im Gegensatz zu anderen CPCs setzt der Sensor des UF-CPC eine patentierte Technologieein,umPartikelbeiKonzentrationenbiszu10 7 Partikel/cm 3 zumessen,ohnedasaerosolzuverdünnen. Software Basierend auf ständigem Kundenfeedback sind Benutzeroberfläche und Software für die intuitive Bedienung und Echtzeitsteuerung von Messdaten und Parametern konzipiert(abb. 2). Die Software bietet außerdem Datenmanagement mit dem integrierten Datalogger, hochentwickelten Exportmöglichkeiten und Netzwerksupport. Die gemessenen Daten können mit vielen verfügbaren Optionen angezeigt und ausgewertet werden. Wenn eine bestimmte Darstellung gewünscht ist, werden wir diese für Sie umsetzen! Seite2von6

Abb. 2: Benutzeroberfläche(Touchscreen) mit Anzeige des Gerätestatus Referenzen [1]Patent:DE102005001992A1 Seite3von6

Vorteile Die neuartige und patentierte Zufuhr der Arbeitsflüssigkeit erlaubt dem Anwender, in kurzer Zeit von z. B. Butanol zu Isopropanol oder sogar Wasser zu wechseln. AbhängigvombenutztenSensor(vomAnwenderaustauschbar)zähltderUF-CPCbiszu2.000.000Partikel/cm 3 imeinzelzählmodus. Integrierter Computer mit 7 Touchscreen Intuitive Benutzeroberfläche mit hochentwickelter Software für die Datenauswertung Integrierter Datalogger Uneingeschränkte Netzwerkfähigkeit, die Fernbedienung und Datenspeicherung im Internet unterstützt Integrierte Oberfläche für Prozessüberwachungsanwendungen Seite4von6

Technische Daten Parameter Beschreibung Messbereich(Größe) 4-10000 nm Messbereich(AnzahlC N ) 10 5 Partikel/cm 3 (Einzelzählmodus),10 5-10 7 Partikel/cm 3 (Nephelometermodus) Volumenstrom 0,9 l/min(butanol); einstellbar 0,3 1 l/min für weitere Arbeitsflüssigkeiten(nur bei Forschungsanwendungen) Messdatenerfassung digital, 20 MHz Prozessor, 256 Rohdatenkanäle Lichtquelle LED Benutzeroberfläche Touchscreen, 800 480 Pixel, 7" Abmessungen 29 24 35cm(H B T) Datenspeicher 4 GB Software PDAnalyze Genauigkeit 5%(Einzelzählmodus); 10%(Nephelometermodus) Reaktionszeit t 90 =2,8s,t 90-10 =2,0s Arbeitsflüssigkeit Butanol(Standard); für Forschungsanwendungen sind weitere Flüssigkeiten wie Isopropanol, DEG oder Wasser leicht einsetz- und austauschbar Aufstellungsbedingungen +10 +30 C(andere auf Anfrage) Seite5von6

Anwendungen Aerosolforschung Test von Filtern und Luftreinigern Umweltmessungen Studien zur Belastung am Arbeitsplatz und Arbeitsplatzsicherheit Studien zu Inhalation und gesundheitlichen Auswirkungen Prozessüberwachung Druckeremissionsstudien Palas GmbH Partikel- und Lasermesstechnik Greschbachstrasse 1 76229 Karlsruhe Germany Geschäftsführer: Dr.-Ing. Maximilian Weiß Handelsregister: Mannheim HRB 103813 Unternehmenssitz: Karlsruhe USt-Id: DE143585902 St-Nr: 34416/07832 Bankverbindung: BW-Bank Karlsruhe BIC: SOLADEST IBAN:DE77600501017495502659 Deutsche Bank Karlsruhe BIC: DEUTDESM660 IBAN:DE95660700040095946000 Kontakt: E-Mail: mail@palas.de Internet: www.palas.de Tel: +49(0)721 96213-0 Fax: +49(0)721 96213-33 Seite6von6