Wärmeaustauscher. Wissensdatenbank. Wissensdatenbank von Alnor ventilationssysteme-alnor.de. Wirkungsweise des Rekuperators

Ähnliche Dokumente
Rekuperation - was ist das?

Frische, warme und entsprechend befeuchtete Luft für Ihr Zuhause - es ist möglich!

saving energy in comfort Recair Sensitive RS220

KLIMAGERÄTE MIT INTEGRIERTER WÄRMEPUMPE SCHNELL, GUT, GÜNSTIG...

Hoval. Raumkühlung durch Lüftungsanlagen Hoval Aktiengesellschaft 1. Ing. Sabine Holczman. Verantwortung für Energie und Umwelt

2 Bauarten und Systeme zur

saving energy in comfort Recair Sensitive RS160

Aluminium. Gegenstrom-Wärmetauscher von Holmak Höchste Wirkungsgrade Geringste Druckverluste

Thermodynamik 1. Typen der thermodynamischen Systeme. Intensive und extensive Zustandsgröße. Phasenübergänge. Ausdehnung bei Erwärmung.

EnerSearch. Intelligente Lüftungssysteme

So funktioniert eine Komfortlüftung

Kontrollierte Wohnungslüftung Soltherm - Mosway Komfort 500

Zum Beispiel: Außenluft: 1500 m³/h Umluft: 3000 m³/h Daraus ergibt sich eine Gesamtluftmenge von 4500 m³/h.

Kondensationstuning Hackschnitzelheizwerk Grödig

LOSSNAY VL LÜFTUNGSGERÄTE FRISCHE LUFT MIT LOSSNAY LÜFTUNGSSYSTEME FÜR NEUBAU UND MODERNISIERUNG INFORMATIONEN FÜR BAUHERREN UND MODERNISIERER

Moosburger Bauseminar Lüften und Energiesparen

WRG FÜR EINFAMILIENHÄUSER AUSGEGLICHENE LÜFTUNG MIT WÄRMETAUSCHER AKOR ST HR Serie

Gesundheit und Behaglichkeit

HRU-MinistAir-W-450. Auxiliary Equipment and Accessories. Wärmetauscher. Abmessungen. Beschreibung

Die Atmosphäre der Erde (7) - Luftmassen und Luftmassendynamik in Mitteleuropa

Dämmung schützt vor Schimmel und erhöht die Wohnbehaglichkeit. Referent: Werner Fuest

Synergieeffekte eines kombinierten Gesamtprodukts: Lüftung und WDVS. Präsentation

EINZELRAUMLÜFTUNGSANLAGEN MIT WÄRMERÜCKGEWINNUNG

Wie kann man die thermischen Unterschiede zwischen Kalt- und Warmluft beim Segelflug am besten managen? Von Dr. Manfred Reiber

Herzlich willkommen. Thema/Datum etc. PIUS-Seminar, 20. März Copyright Kampmann GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

KUNSTSTOFF. Gegenstrom-Wärmetauscher von Holmak Höchste Wirkungsgrade Geringste Druckverluste

Bewerbungsformular zum Produkte-Award 2013

Energiekonzept zum Bauvorhaben

IMMER AN DER FRISCHEN LUFT

Venta-Luftwäscher. Warum Luftbefeuchtung. Auswirkungen trockener Luft

Wärmerückgewinnungsgeräte

Das h-x-diagramm: Aufbau und Anwendungen

Hygiene-Lüftungsgerät mit Schwerkraftwärmetauscher

VENTS VUT2 250 P EC-Serie VENTS VUE2 250 P EC-Serie VENTS VUTE2 250 P EC-Serie

Hauswirtschaft im Fokus

Wärmerückgewinnungsgeräte

Thermodynamik 2 Klausur 19. September 2013

Funktionsweise. Planung & Ausführung

IDEAL AP15. Produktbeschreibung. Boden, Tische Maße (H x B x T) 470 x 350 x 210 mm Gewicht. 6 kg. ideal-health.de

ENERGIESPARENDE LÜFTUNG Luft zum Leben GmbH Ihr verlässlicher Partner für preiswerte und effiziente Lüftung

Schimmel: Physikalische Hintergründe

Das sind vielleicht Zustände!

easyfan LÜFTEN WAR NIE LEICHTER

Vorteile der Komfortlüftung

PRODUKTKATALOG. Europa.

EAC (Economy for AHUs with CC-Systems) Wirtschaftlichkeit von RLT-Geräten mit KV- Systemen

Lösung: Wohnraumlüftung. Wohnraumlüftung. Warum Wohnraumlüftung

serie DFRE-GR-TR Temperaturgesteuerter Drallauslaß

EMEO -ENERGIESYSTEM FÜR IHR ZUHAUSE-

ZUVERLÄSSIGE KOMPONENTEN ROBUSTE KONSTRUKTION

solaris haustechnik Beratung Planung Ausführung Betreuung ihr profi für energieeffiziente haustechnik

Kurzbedienungsanleitung Comfort-Wohnungs-Lüftung

VENTO EXPERT A30 W V.2

Sorptionsentfeuchter MDC

Frische Luft in den Keller sobald die Sonne scheint ist Pflicht.

Peltier-Kühleinheit kurz erklärt

Prüfung: Thermodynamik II (Prof. Adam)

TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERGAKADEMIE FREIBERG. Versuch: Elektrische Leitfähigkeit (Sekundarstufe I) Moduli: Physikalische Eigenschaften

5 Jahre nachhaltiges Leben im Passivhaus

Kreuzstrom-Plattenwärmetauscher Typ PWT. Extrem robust und dicht

Willkommen. Welcome. Bienvenue. Raumlufttechnik Wärmepumpe Energierückgewinnung und Energieeffizienztechnologien

Energie sparen Lebensqualität gewinnen! Hoval Wohnraumlüftung

Markt der Möglichkeiten Effizienzpotential in der Kälte Klimatechnik. Mission Frischluft

Wirtschaftlichkeit von Klimageräten mit WRG-Systemen

NEU ROTO KOMPAKT MIT ROTATIONSWÄRMETAUSCHER

VIESMANN VITOVENT 200-D Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung für Einzelräume oder Wohnungen

Wohnungslüftungs-Systeme mit Wärmerückgewinnung

Sorptionsgestützte Klimatisierung bei Nutzung der oberflächennahen Geothermie Pilotanlage Hafencity Hamburg

AIRIUS Wärmerückgewinnung

Reinigen ohne Waschen.

Energetische Sanierung ganz nebenbei Die zehn cleversten Maßnahmen zum Energiesparen

Erstinbetriebnahme und Bedienung

RLT-Zentralgeräte mit integrierter WRG

Effiziente IT- Kühllösungen Die front to back Luftführung im Server. Luftführung im Server

VERGLEICH DER KÜCHENBELÜFTUNGSSYSTEME MIT WÄRMERÜCKGEWINNUNG

VENTIHEAT WRG. Dezentrales Wärmerückgewinnungsmodul 120 m³/h. Wärmerückgewinnungsmodul 120

FRISCHE LUFT FÜR IHR ZUHAUSE! Komfort Luftbefeuchter Defensor PH. Luftbefeuchtung und Verdunstungskühlung

Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung! Versovent Kleinlüfter. So wohnt Frischluft!

Produkte AEROline. Produkte Zentrales Deckengerät ALPH-25/40 mit Wärmerückgewinnung.

PARAGONTM Komfortmodul für Hotel- und Krankenzimmer

Information des PC-Reparatur-Center REINIGUNG DES LAPTOPS ODER ZERSTÖRUNG

6 WÄRMEÜBERTRÄGER NORMAG - LABORGLASGERÄTE. L 306 d.1

EVALED RV. Verdampfung mit mechanischer Brüdenverdichtung

Verstellbarer Dralldurchlass

GSE PAC SYSTEM. AEROVOLTAIK BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DAS RAUMTHERMOSTAT DES GSE PAC SYSTEM

Gesundheitsamt. Freie Hansestadt Bremen. Frischer Wind im Haus Richtig Lüften, aber wie?

8.4.5 Wasser sieden bei Zimmertemperatur ******

Lüftung von Wohnungen

Einsatz von Lüftungsgeräten in Wohngebäuden. Dipl.-Ing. Michael Lange Fachverband Gebäude-Klima e. V.

Die Filter. Der Hersteller behält sich das Recht vor, technische Änderungen aus Gründen ständiger Produktverbesserung vorzunehmen.

VIESMANN VITOVENT 200-C Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

Stationenbetrieb DBW. 8. Januar 2011

VIESMANN VITOVENT 300-W Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

Willkommen. Welcome. Bienvenue. Raumlufttechnik Wirtschaftlichkeit Energierückgewinnung und Energieeffizienztechnologien

Transkript:

Wärmeaustauscher Wirkungsweise des Rekuperators Die Hauptaufgabe des Rekuperators ist die Beseitigung der verbrauchten Luft und die Zuführung der frischen Luft unter Erhaltung entsprechender Parameter - Temperatur, Feuchte, Leistungsfähigkeit. Die mit einem Zulüfter von außen geschnappte Warmluft passiert durch Filter, wo Verschmutzungen, Staub und Pollen entfernt werden, und wird anschließend in den Wärmeaustauscher gepresst. Zugleich wird die kalte verbrauchte Luft mit einem Ablüfter aus den Räumen herausgeholt und auch in den Wärmeaustauscher geleitet. Die zwei Luftmassen werden weiter durch den Wärmeaustauscher gefördert. In dem Wärmeaustauscher erfolgt die thermodynamische Zustandsänderung. In dem vorliegenden Fall wird die Kälte der aus dem Raum geschnappten Luft an die von außen zuströmende, warme Luftmasse übertragen. Anschließend wird die gekühlte frische Luft in die Räume gepresst und die verbrauchte Luft nach außen ausgestoßen. Das heißt, es erfolgt der Prozess der Wärmerückgewinnung aus der nach außen abführenden Luft. Im Winter verläuft der Prozess wie folgt: Die kalte, von außen eingezogene Luft wird mit der Wärme der aus den Räumen geschnappten verbrauchten Luft erwärmt. Der thermische Wirkungsgrad des gesamten Prozesses ist u.a. von der Art des verwendeten Wärmeaustauschers und dessen Materialien abhängig. Austauscher Die wichtigste Komponente jedes Rekuperators ist der Wärmeaustauscher. Auf dem Markt werden zurzeit die Konstruktionen verschiedener Art von Austauschern angeboten, die sich in der Bauweise, den Richtungen der Luftdurchströmung, dem Grad der Rückgewinnung und der Bestimmung voneinander unterscheiden. Die Rekuperatoren der Firma Alnor HRU-EO und HRU-ERGO sind entsprechend mit dem Zellulose-Kreuzstromwärmeaustauscher sowie Gegenstrom-Wärmeaustauscher ausgerüstet. In dem Kreuzstromwärmeaustauscher kreuzen sich die Luftströme im Winkel von 90 Grad (Abb. 2). Die Abb. 1 zeigt einen Austauscher von diesem Typ. Der Kreuzstromwärmeaustauscher besteht aus dem gesamten System von Plattenkanälen, die senkrecht zueinander angeordnet sind. An Kontaktstellen der Kanäle erfolgt der Wärmeaustausch. Die Ströme der verbrauchten und frischen Luft mischen sich nicht miteinander. von Alnor ventilationssysteme-alnor.de 1

Abb. 1 Kreuzstromwärmeaustauscher HRE-EO Das Schema mit Verläufen der Luft ist wie folgt (Abb. 2). zaciągane z zewnątrz wywiewane z pomieszczeń -1 o +21 o +10 o +12 o wyrzucane na zewnątrz nawiewane do pomieszczeń Abb. 2 Schema des Kreuzstromwärmeaustauschers 2 von Alnor ventilationssysteme-alnor.de

Das nachstehende Diagramm (Abb. 3) stellt den Prozess der Temperatur-Rückgewinnung im Kreuzstromwärmeaustauscher dar. temperatura powietrza o Tk 1 2 L Abb. 3 Diagramm der Temperatur-Rückgewinnung im Kreuzstromwärmeaustauscher Vorteile der Rekuperatoren von der Firma Alnor mit dem Kreuzstromwärmeaustauscher HRE-EO: - einfache Bauweise - keine beweglichen Bauteile - Wärmerückgewinnung von max. 75% - Möglichkeit der Erhöhung der Rückgewinnung durch Reihenschaltung In dem Gegenstrom-Wärmeaustauscher strömen die Luftströme parallel zueinander und in entgegengesetzten Richtungen durch (Abb. 5). Die mit der Luft durchströmenden Kanäle weisen einen dreieckigen Querschnitt auf. In der Lösung sind die Kontaktflächen wesentlich größer, wodurch der Wirkungsgrad der Rückgewinnung sehr hoch ist. Die Abb. 4 zeigt einen Gegenstrom-Wärmeaustauscher. Abb. 4 Gegenstrom-Wärmeaustauscher vom Typ HRE-ERGO von Alnor ventilationssysteme-alnor.de 3

zaciągane z zewnątrz wywiewane z pomieszczeń -1 o +21 o +5 o +18 o wyrzucane na zewnątrz nawiewane do pomieszczeń Abb. 5 Schema des Gegenstrom-Wärmeaustauschers Anhand des Schemas mit dem Luftverlauf erhielt man (Abb. 5): Das nachstehende Diagramm (Abb. 6) stellt den Prozess der Temperatur-Rückgewinnung im Gegenstrom-Wärmeaustauscher dar. temperatura powietrza o Tp 1 2 L Abb. 6 Diagramm der Temperatur-Rückgewinnung im Gegenstrom-Wärmeaustauscher 4 von Alnor ventilationssysteme-alnor.de

Vorteile der Rekuperatoren von der Firma Alnor mit dem Gegenstrom-Wärmeaustauscher HRE-ERGO: - einfache Bauweise - keine beweglichen Bauteile - Rückgewinnung von max. 80 % - kein Phänomen der Reifbildung - keine Störungen der Durchströmung Es ist sehr wesentlich, dass sowohl der Kreuzstromwärmeaustauscher als auch Gegenstrom-Wärmeaustauscher aus einem Material gefertigt werden, das über eine antibakterielle Spezialbeschichtung verfügt, die eine starke Fähigkeit aufweist, die verschiedenen Arten von Bakterien abzutöten und die Entwicklung von Pilzen im Austauscher zu verhindern. Die antibakterielle Beschichtung ist auch verschleißfest. Das heißt, während der Reinigung unterliegt diese Beschichtung dem Verschleiß nicht. Diese Beschichtung besitzt die Fähigkeit, die Bakterien abzutöten, u.a.: E. coli 8099, Staphylococcus aureus AT6538, Klebsiella pneumoniae AT4352, andida albicans AT10231. Feuchterückgewinnung Die Austauscher HRE-EO und HRE-ERGO verfügen über die Funktion der Feuchterückgewinnung. Dies bedeutet, dass die Austauscher der Rekuperatoren von der Firma Alnor nicht nur die Wärme, sondern auch die in der aus dem Raum geschnappten Luft angesammelte Feuchte zurückgewinnen und anschließend diese Feuchte an die frische, in den Raum zuführende Luft abgeben können. Dies ist besonders zweckdienlich bei den Räumen, wo die Luft getrocknet wird, insbesondere beim Heizen im Winter. Der Prozess der Feuchterückgewinnung erfolgt im Austauscher des Rekuperators. Im Austauscher erfolgt die direkte Übergabe von Wassermolekülen zusammen mit ihrer Energie. In dem vorliegenden Fall erfolgt keine Kondensation, d. h., die Energie in Form des Dampfes geht nicht verloren. Unter anderem dank dieser Eigenschaft zeichnen sich die Gegenstrom-Wärmeaustauscher durch einen hohen Grad der Rückgewinnung aus. Der beschriebene Prozess ist dank einer speziellen Bauweise des Austauschers möglich. Der Austauscher ist aus einem speziellen Papier mit Dicke von 45 µm ausgeführt, das durch eine hohe Zerreiß- und Alterungsbeständigkeit gekennzeichnet ist. Das gesamte Geheimnis steckt in der Dicke und Struktur des Papiers, aus dem der Austauscher gefertigt ist. Das Papier weist die Maschen mit Größe von 0,3 nm auf. Die Moleküle der Verschmutzungen besitzen einen Durchmesser größer als 0,3 nm, die Wassermoleküle hingegen einen Durchmesser von 0,288 nm. Dies bedeutet, dass nur die Feuchtigkeit durch die Maschen im Austauscher passiert und in die frische, in die Räume zuführende Luft kommt (Abb. 6 und Tab. 1.). Trotzt dieses Aufbaus weist der Austauscher eine hohe Dichtheit auf. Ein Austauscher, der die Feuchterückgewinnung ermöglicht, wird als Enthalpieaustauscher bezeichnet. Abb. 6 Struktur des Materials, aus dem der Austauscher gefertigt ist, und das Schema des Prozesses der Feuchterückgewinnung von Alnor ventilationssysteme-alnor.de 5

Tabelle 1. Größen der verschiedenen, in der Luft vorkommenden Moleküle Gasart O2 NH3 H4 H20 Durchmesser [nm] Größe der Masche [nm] 0,324 0,308 0,324 0,288 0,3 Im Sommer beim Kühlen wird die Feuchtigkeit der von außen zuströmenden Luft verringert. Demgegenüber im Winter beim Heizen wird die Feuchtigkeit der von außen zuströmenden Luft erhöht. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Rekuperatoren der Firma Alnor passen die Feuchtigkeit der frischen, in die Räume zuführenden Luft an. Zusammenfassung Die Rekuperatoren HRE-EO und HRE-ERGO zeichnen sich aus durch: - hohe Wirkungsgrad der Wärmerückgewinnung beim Mengenverhältnis der Zuluft zur Abluft von 1 : 1 - die Beständigkeit gegen die Reifbildung, d. h., der Austauscher verstopft nicht mit Eis bei negativen Temperaturen und die zusätzlich Energie verbrauchenden Lufterhitzer wurden eliminiert - die Dichtheit des Austauschers, wodurch sich die verbrauchte Abluft nicht mit der frischen Zuluft mischt - große Austauschfläche des Rekuperators und langen Durchströmungsweg beider Luftströme, wie es z. B. im Gegenstrom-Wärmeaustauscher erfolgt - den Gegenstrom-Durchfluss der Luft durch den Austauscher (Rekuperator HRU-ERGO); - automatische Steuerung, die die Intensivität des Luftwechsels an die wirklichen Bedürfnisse anpasst Vorteile: - hohe Energierückgewinnung - Gegenstrom-Wärmeaustauscher (über 90 %) - Feuchterückgewinnung - spezieller Aufbau des Austauschers - Austauscher - Zuluft und Abluft mischen sich nicht miteinander - Austauscher ist antibakteriell gesichert - Filter von hoher Qualität - reine und frische Luft - Ventilatoren, die für langen Dauerbetrieb bestimmt sind - Bypass - ermöglicht den Betrieb bei unterschiedlichen Klimaverhältnissen - einfache Bauweise - einfache Montage von Komponenten, einfacher Service - kleiner Energieverbrauch - drei Geschwindigkeiten - kleine Aufbaumaße - einfache Steuerung 6 von Alnor ventilationssysteme-alnor.de