/ Ertragssteuern u. v. m. RÄ Ä / HR Mag. Löffler Finanzamt- Fachvorstand. Finanzverwaltung. A. Winnerroither, MA. Betriebsprüfer

Ähnliche Dokumente
Jahrestagung Bilanzbuchhaltung

Betrugsaufdeckung u. v. m. Mag. Pernegger Steuer-Experte. HR Mag. Löffler Finanzamtvorstand. Finanzverwaltung. Mag. Macho Verrechnungspreis-Experte

Jahrestagung Bilanzbuchhalter 2012

One-Stop-Shop (MOSS) ab ! Mag. Pölzl Teamleiter Ausland. Klagenfurt. HR Mag. Löffler Finanzamt- Fachvorstand. Finanzverwaltung. Mag.

One-Stop-Shop (MOSS) ab ! Mag. Pölzl Teamleiter Ausland. Klagenfurt. Finanzverwaltung. Mag. Mag. Riegelnegg.

Jahrestagung Bilanzbuchhalter

Jahrestagung Steuerrecht 2017

Jahrestagung. Verrechnungspreise. ... Aktuelle Entwicklungen & Neuerungen. praxisnah aufbereitet. ars.at

Jahrestagung Steuerrecht 2018

Jahrestagung Steuerrecht 2019

Fachtagung Reisekosten & Travel-Management... inkl. der aktuellen Entwicklungen in Abrechnung und Praxis. ars.at

Bilanzbuchhalter 2010

Fachtagung Reisekosten & Travel-Management... inkl. der aktuellen Entwicklungen in Abrechnung und Praxis. ars.at

Jahrestagung. Finanzstrafrecht. Zusammenspiel von Abgabenbehörde & Finanzstrafbehörde, ars.at. rde, Strafbemessung, Praxisbeispiele...

IFRS- Akademie. zum ARS Certified IFRS-Specialist. IFRS sicher anwenden mit zahlreichen Praxisbeispielen

Kapitalfl ussrechnung Leasing Update IFRS-Enforcement Versicherungsverträge u. v. m. Mag. (FH) Frei Wirtschaftsprüferin

Jahrestagung Vergaberecht

Jahrestagung. Gesellschaftsrecht. ars.at. Programm in Bearbeitung!

Jahrestagung Update für GmbH- GeschäftsführerInnen. ... Vermeiden Sie Ihr Haftungsrisiko. ars.at

Jahrestagung. Arbeitskräfteüberlassung. ü Ü. ... Top-News für die AKÜ-Branche. ars.at

Jahrestagung Vergaberecht

Dr. Schmidmayr. Oberstaatsanwalt. Wirtschafts- und. MMag. Kollar Experte f. Gesellschaftsrecht. Brandl & Talos RAe GmbH. Dr. Bernhard Weratschnig

IFRSAkademie. zum ARS Certified IFRS Specialist. IFRS sicher anwenden mit zahlreichen Praxisbeispielen

Jahrestagung Aufsichtsrat

Jahrestagung Kapitalmarktrecht

Betriebsrat Große Aufgaben erfordern eine konstruktive Zusammenarbeit. ARS Jahrestagung. Von den Besten lernen.

Jahrestagung Update für GmbH-Geschäftsführer

Seminarreihe. Forderungs- Forderungsausfälle vermeiden & Liquidität t sichern

IFRS- Akademie. zum ARS Certified IFRS Specialist. IFRS sicher anwenden mit zahlreichen Praxisbeispielen

Jahrestagung. ... Aktuelle rechtliche Entwicklungen, ars.at. steuerliche Aspekte, Basel III u..v..m.

Seminarreihe Basiswissen RECHT. für Nicht-Juristen. 4 Schwerpunkte / auch getrennt buchbar! Bürgerliches Recht Unternehmensrecht

IFRS- Akademie. zum ARS Certified IFRS Specialist. IFRS sicher anwenden mit zahlreichen Praxisbeispielen

Jahrestagung IFRS. I u , A. u A. F und. Prof. StB/WT Mag. DDr. Inwinkl Associate Professor. Jönköping Universität. WP Mag. Kerschbaumer WP.

Seminarreihe Basiswissen RECHT. für Nicht-Juristen. 4 Schwerpunkte / auch getrennt buchbar! Bürgerliches Recht Unternehmensrecht

Arbeitsrecht Abend-Lehrgang

Jahrestagung Vergaberecht

Seminarreihe Basiswissen RECHT. für Nicht-Juristen. 4 Schwerpunkte / auch getrennt buchbar!

Seminarreihe. Forderungs- Forderungsausfälle vermeiden & Liquidität t sichern

IFRS- Akademie. zum ARS Certified IFRS Specialist. IFRS sicher anwenden mit zahlreichen Praxisbeispielen

Jahrestagung Update für GmbH-Geschäftsführer

Jahrestagung Alternative Unternehmensfinanzierung ining,

Jahrestagung. Office Management. ... Zwei Tage in die Rolle des Vorgesetzten schlüpfen. ars.at

Arbeitsrecht Abend-Lehrgang

Lehrgang: Controlling- BASICS. Controlling verstehen und anwenden! 27. Februar 11. April 2019, Wien. 07. Oktober 12. November 2019, Wien

Lehrgang Top-Assistenz

Jahrestagung Erbrecht & Vermögensweitergabe

Jahrestagung Neuerungen Arbeitsrecht 2016

Jahrestagung Stiftungen

Lehrgang Einführung in das Arbeitsrecht

Neuerungen. ... LV-Tagung inkl. Neuerungen ab Tagung 2017

Erbrecht & Vermögensweitergabe. Der Jahresevent für Experten ARS Jahrestagung. Nutzen Sie den Frühbucherbonus!

Jahrestagung Familienrecht

Jahrestagung Arbeitskräfteüberlassung

Fachtagung Verkehrsunfall

Fachtagung Der GmbH-

Fachtagung Der GmbH-Geschäft sführer

Lehrgang Arbeitsrecht für Fortgeschrittene

Kapitalmarktrecht. Neu Vergütungsbestimmungen des BWG ARS September 2012, Wien Tage einzeln buchbar! Jahrestagung. Von den Besten lernen.

Univ.-Prof. HR Dr. Kodek, LL.M. Hofrat. Oberster Gerichtshof. DDr. Müller Rechtsanwältin. Willheim Müller RAe. Dr. Ludwig WP/StB

Seminarreihe Deutschland / Österreich

Lehrgang Einführung in das Arbeitsrecht

Jahrestagung Betriebsrat 2017

Jahrestagung Neuerungen. Arbeitsrecht Alle Neuerungen. & topaktuelle Praxis-Themen. ars.at

Update STEUERN FRÜHJAHR 2017

Lehrgang Arbeitsrecht für Fortgeschrittene

Fachtagung. Der GmbH-

inkl. Best-Practice-Beispiele Mag. Kmenta Experte für Preisstrategien Kmenta Beteiligungen KG Mag. Gassner Geschäftsführer UBM Österreich Development

Jahrestagung Neuerungen. Arbeitsrecht Alle Neuerungen. & topaktuelle Praxis-Themen. ars.at

Jahrestagung Immobilienbewertung

Der GmbH-Geschäftsführer

Arbeitsrecht Abend-Lehrgang

Ing. Vesely Mediator im Bauwesen. Allg. beeid. u. gerichtl. zert SV. Mag. Strass- Wasserlof, MBA Expertin für Pressearbeit

... Bauzeitverlängerung, Mehrkosten. Ing. Vesely Mediator im Bauwesen. Allgem. beeid. & gerichtl. zert. SV

Fachtagung Gerichtl. vs. außergerichtl. Unternehmenssanierung

Fachtagung GmbH- Vertragsgestaltung & Haftungsfragen! ... Praxiswissen zu Rechten, Pflichten, ars.at

Jahrestagung Geldwäsche

Lehrgang Stiftungen. Sicher im Stiftungsrecht. Kompakte Ausbildung in 4 Tagen. Tage auch einzeln buchbar!

Fachtagung Der GmbH-

Jahrestagung Kapitalmarktrecht

Jahrestagung Beenden von. Arbeitsverhältnissen... Im Fokus von. Arbeitsrecht & Human Resources. ars.at

Neuerungen Personalverrechnung

Jahrestagung Straf- &

Neuerungen Personalverrechnung

& GesbR-Reformgesetz. Mag. Fritz. Richterin, Referentin. BM für Justiz. Dr. Potyka Stv. Abteilungsleiter. BM für Justiz. Mag.

Fachtagung Reisekosten & Travel-Management... inkl. der aktuellen Entwicklungen in Abrechnung und Praxis. ars.at

Wiedereingliederungsteilzeit Datenschutz, Arbeitsstrafrecht u. v. m. Univ.-Prof. Dr. Mazal Arbeitsrechts- Experte.

Lehrgang Einführung in das Arbeitsrecht

Fachtagung Der GmbH-Geschäft sführer

Fachtagung Gerichtl. vs. außergerichtl. Unternehmenssanierung

Bankrecht & FATCA Jahrestagung

Jahrestagung Betriebsrat 2016

Neuerungen Personalverrechnung

Geschäftsführer. Minimieren Sie Ihr Haftungsrisiko! ARS Fachtagung. Schönherr Rechtsanwälte. CMS Reich-Rohrwig Hainz. Dr.

Mag. (FH) Dr. Hofer Expertin für Standards und Zertifi zierungen. Austrian Standards. DI Grosse, MA Experte für Immobiliendaten. SLW Bauträger.

Transkript:

Jahrestagung GL Dr. Melhardt Leiter USt-Abteilung BM für Finanzen... Neue Bilanzierungsvorschriften / RÄG 2014 / Ertragssteuern u. v. m. RÄ Ä / MMag. Dr. Ecker USt-Experte BM für Finanzen Mag. Dr. Egger Wirtschaftsprüfer & Steuerberater NÖWP HR Mag. Löffler Finanzamt- Fachvorstand Finanzverwaltung Mag. Riegelnegg Betriebsprüfer Graz Mag. Kollmann Betriebsprüfer Graz Univ.-Lekt. Dr. Krafft Senatsvorsitzende Bundesfi nanzgericht A. Winnerroither, MA Betriebsprüfer Linz Mag. Macho Verrechnungspreis-Experte Mag. Pernegger KöSt-Experte Wien RR ADir. Hofbauer Lohnsteuer- Experte ehem. BMF Mag. Feckter Experte für USt-Themen Linz Mag. Pölzl Teamleiter Ausland Klagenfurt Mag. Kulman Geschäftsführung Selbständige in 24. 25. Oktober 2016, Wien 07. 08. November 2016, Graz 30. Nov. 01. Dez. 2016, Linz 12. 13. Dezember 2016, Wien 16. 17. Jänner 2017, Wien Von den Besten lernen.

Jahrestagung... Neue Bilanzierungsvorschriften / RÄG R 2014 / Ertragssteuern u. v. m. RÄÄ / Up to date für die Bilanzarbeiten Wieder kommen hektische Monate auf das Finanz- und Rechnungswesen zu: Neben dem UStR-Wartungserlass, dem Salzburger Steuerdialog 2016, der aktuellen Judikatur sowie den neuen Bilanzierungsvorschriften machen bevorstehende Betriebsprüfungen ein umfassendes Fachwissen rund um die aktuellen Entwicklungen unerlässlich. Festigen und erweitern Sie daher Ihr Know-how in diesem essenziellen Bereich! Gesetzliche Neuerungen, Verrechnungspreise für u. v. m. Um Ihr Wissens-Update abzurunden erhalten Sie im Rahmen dieser zweitägigen Veranstaltung ebenso wesentliche Informationen zur Umsetzung des BEPS-Action Plans: beispielsweise zur neuen gesetzlichen Dokumentationspfl icht und zu den Neuerungen hinsichtlich Ertragssteuern außerdem erhalten Sie ausführliche Antworten auf aktuelle Bilanzierungsfragen aufgrund des RÄG 2014. Darüber hinaus werden die Herausforderungen für beleuchtet, die durch die Digitalisierung entstanden sind. Bringen Sie Ihr Wissen auf den aktuellsten Stand der Gesetzgebung. Informieren Sie sich aus erster Hand bei DEN Experten aus Legistik, Prüfung & Praxis! Ihr ARS Vorteil! Approbationsfähig i.s. der Fortbildung gem. 33 Abs. 3 BiBuG 2014 Top-ExpertInnen aus Legistik, Praxis und der Kompakter Wissenstransfer in zwei Tagen Tipps für Ihre Buchhaltungs- und Bilanzierungspraxis Sichern Sie sich Ihren Frühbucherbonus bis einen Monat vor Veranstaltungsbeginn Stilvolles Ambiente & Seminarbetreuung sowie hausinternes kulinarisches Mittagsbuffet Teilnehmerkreis LeiterInnen sowie MitarbeiterInnen im Finanz- und Rechnungswesen Innen sowie BuchhalterInnenn und/oder PersonalverrechnerInnen lt. BibuG (früher Selbständige und Gewerbliche BuchhalterInnen) BerufsanwärterInnen WirtschafstreuhänderInnen ControllerInnen 2

1. Tag Wien (Oktober & Jänner) 9.00 10.45 Uhr, GL Dr. Melhardt» Neuerungen Umsatzsteuer Gesetzliche Änderungen UStR-Wartungserlass Salzburger Steuerdialog 2016 11.00 12.30 Uhr, Univ.-Lekt. Dr. Krafft» Ertragsteuern Gebäudeabschreibungen Einkünftezurechnung Kapitalistische Mitunternehmerschaften Einlagenrückzahlung bei Kapitalgesellschaften Ihre Experten aus Legistik, Praxis und Prüfung GL Dr. Stefan Melhardt Leiter der Umsatzsteuer-Abteilung im Bundesministerium für Finanzen; Fachautor und Vortragender. Univ.-Lekt. Dr. Gabriele Krafft Senatsvorsitzende am Bundesfi nanzgericht; Universitätslektorin am Institut für Steuerrecht (Juridische Fakultät, Universität Wien); Fachvortragende und Fachautorin. 13.30 15.00 Uhr, Mag. Pernegger» Aktuelles zur KöSt Nichtabzugsfähige Aufwendungen Zusatzsteuer nach 22 Abs 3 KStG Firmenwertabschreibung in der Gruppe Verbindlichkeiten bei Liquidation KSt-Protokoll 2016 Aktuelle Judikatur, u. a. Aufwendungen für Due Diligence-Prüfung Gesellschafterverrechnungskonto Gruppenbesteuerung Verdeckte Ausschüttung Mag. Robert Pernegger Mitglied des Fachbereichs der ; Vortragender an der Bundesfi nanzakademie; Mitverfasser der Körperschafts- und Umsatzsteuerrichtlinien. HR Mag. Werner Löffler Finanzverwaltung; Fachvorstand eines Finanzamtes; davor langjähriger Betriebsprüfer im Bereich der Amts- und, Vortragender an der Bundesfi nanzakademie. 15.15 17.00 Uhr, HR Mag. Löffler» Betriebsprüfung in der Praxis Struktur und Aufbau der Finanzverwaltung Rechtliche Grundlagen einer Außenprüfung Verhalten Tax Compliance Prüfungsschwerpunkte/Neuerungen 1. Tag in Wien geänderte Vortragsreihenfolge (Dezember) 9.00 10.45 Uhr Neuerungen Umsatzsteuer Dr. Ecker 11.00 12.30 Uhr Neuerungen durch die Steuerreform 2015/2016 & GrESt, EStR D r. K r a fft 13.30-15.00 Uhr Aktuelles zu KöSt Mag. Pernegger 15.15 17.00 Uhr Betriebsprüfung in der Praxis M a g.l ö ffle r Achtung Geänderte Vortragsreihenfolge für die Graz- & Linz- Termine! Details Seite 5 oder informieren Sie sich unter www.ars.at 3

2. Tag Wien (Oktober & Jänner) 9.00 12.30 Uhr, WP/StB Mag. Dr. Egger» Änderungen der Bilanzierungsvorschriften im Zuge des RÄG 2014 Größenklassen der Kapitalgesellschaften Bewertungsbestimmungen Wegfall der Bewertungswahlrechte bei den Herstellungskosten Änderung bei den langfristigen Aufträgen Aufwertungsverpfl ichtungen im Anlage- und Umlaufvermögen Nutzungsdauer Firmenwert Zinssatz Personalrückstellungen Abzinsung langfristiger Rückstellungen Änderung bei den latenten Steuern (Bilanzierungspfl icht, Ausweitung) Wegfall der Bewertungsreserven Übergangsbestimmungen zu den Bewertungsreserven Neue Bilanzgliederung Neue Anhangbestimmungen Neue GuV-Gliederung 13.30 15.00 Uhr, Mag. Macho» Verrechnungspreise für Was bringt die Umsetzung des Action Plans (BEPS-Report) in Österreich? Dokumentation nach dem österreichischen Verrechnungspreisdokumentationsgesetz Einschränkung beim Betriebsausgabenabzug von Lizenz- und Zinszahlungen Gewinnkorrekturen im Ausland und was passiert damit im Inland? 15.15 16.45 Uhr, RR ADir. Hofbauer» Lohnsteuer, Sozialversicherung & Lohnnebenkosten Judikatur Neuerungen WP/StB Mag. Dr. Anton Egger Wirtschaftsprüfer und Steuerberater; geschäftsführender Gesellschafter der NÖWP Niederösterreichische Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft; Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Wiener Neustadt, war viele Jahre lang Lehrbeauftragter an der Universität Wien und an der WU Wien. Mag. Roland Macho Regionalverantwortlicher & Teamleiter Ausland in der ; Universitätslektor, wissenschaftlicher Leiter des Studiengangs Tax Management an der FH Campus Wien; Fachvortragender und -autor; Vertreter der GBP in der IOTA. RR ADir. Josef Hofbauer Bis einschließlich 2011 Mitarbeiter des bundesweiten Fachbereichs der Finanzverwaltung; Vortragender am Bildungszentrum der österreichischen Finanzverwaltung sowie auf dem Gebiet der Lohnverrechnung bei öffentlichen und privaten Veranstaltern; Fachbuchautor. Mag. Helga Kulman Langjährige erfolgreiche Führungstätigkeit im kompletten kaufmännischen Bereich; Selbständige in gem. BiBuG, Inhaberin der con&zept Bilanzbuchhaltung e.u.; Aufgabenbereiche u. a.: Reorganisation und Neustrukturierung des Buchhaltungsbereiches. 16.45 17.45 Uhr, Mag. Kulman» Herausforderungen für durch Industrie 4.0 Neue Betätigungsfelder durch Digitalisierung Mehr Unterstützung für Controlling und Unternehmensführung durch Daten aus der Buchhaltung Kennzahlen zur Unternehmenssteuerung: Liquidität, Rentabilität und Produktivität zum besseren Verständnis 2. Tag in Wien geänderte Vortragsreihenfolge (Dezember) 9.00 12.30 Uhr 13.30 15.00 Uhr 15.15 16.45 Uhr 16.45 17.45 Uhr Änderungen der Bilanzierungsvorschriften im Zuge des RÄG 2014 Lohnsteuer, Sozialversicherung & Lohnnebenkosten Verrechnungspreise für Herausforderungen für durch Industrie 4.0 WP/StB Mag. Dr. Egger RR ADir. Hofbauer Mag. Macho Mag. Kulman Achtung Geänderte Vortragsreihenfolge für die Graz- & Linz- Termine! Details Seite 5 oder informieren Sie sich unter www.ars.at 4

ARS Jahrestagung Graz 1. Tag 9.00 10.45 Uhr, ADir. Hofbauer» Lohnsteuer, Sozialversicherung & Lohnnebenkosten 11.00 12.30 Uhr, Mag. Feckter» Neuerungen Umsatzsteuer 13.30-15.00 Uhr, Mag. Kollmann» Aktuelles zu KöSt 15.15-17.00 Uhr, Mag. Riegelnegg» Betriebsprüfung in der Praxis 2. Tag 9.00 10.30 Uhr, Dr. Krafft» Neuerungen durch die Steuerreform 2015/2016 & GrESt, EStR 10.45 12.15 Uhr, Mag. Pölzl» Verrechnungspreise für 13.15 16.45 Uhr, Dr. Egger» Änderungen der Bilanzierungsvorschriften im Zuge des RÄG 2014 16.45 17.45 Uhr Mag. Kulman» Herausforderungen für durch Industrie 4.0 07. November 2016, Graz 9.00 17.00 Uhr 08. November 2016, Graz 9.00 17.45 Uhr Überblick Themen, Timings & Experten ARS Jahrestagung Linz 1. Tag 9.00 10.45 Uhr, A. Winnerroither, MA» Betriebsprüfung in der Praxis 11.00 12.30 Uhr, Mag. Macho» Verrechnungspreise für 30. November 2016, Linz 9.00 17.00 Uhr 13.30-15.00 Uhr, Mag. Kollmann» Aktuelles zu KöSt 15.15-17.00 Uhr, Mag. Feckter» Neuerungen Umsatzsteuer 2. Tag 9.00 10.30 Uhr, Dr. Krafft» Neuerungen durch die Steuerreform 2015/2016 & GrESt, EStR 01. Dezember 2016, Linz 9.00 16.45 Uhr 10.45 12.15 Uhr, ADir. Hofbauer» Lohnsteuer, Sozialversicherung & Lohnnebenkosten 13.15 16.45 Uhr, Dr. Egger» Änderungen der Bilanzierungsvorschriften im Zuge des RÄG 2014 5

Jahrestagung Frühbucher Bonus 60, bei rechtzeitiger Anmeldung* Termine Orte 24. 25. Oktober 2016 9.00 17.00/ 9.00 17.45 Uhr 1010 Wien, ARS Seminarzentrum, Schallautzerstraße 2 4 07. 08. November 2016 9.00 17.00/ 9.00 17.45 Uhr 8020 Graz, Hotel Europa, Europapl., Bahnhofgürtel 89, Tel.: 0316 / 70 76 30. Nov. 01. Dez. 2016 9.00 17.00/ 9.00 16.45 Uhr 4020 Linz, Hotel Schillerpark, Schillerplatz, Tel.: 0732 / 69 50 12. 13. Dezember 2016 9.00 17.00/ 9.00 17.45 Uhr 1010 Wien, ARS Seminarzentrum, Schallautzerstraße 2 4 16. 17. Jänner 2017 9.00 17.00/ 9.00 17.45 Uhr 1010 Wien, ARS Seminarzentrum, Schallautzerstraße 2 4 Ihre Investition / Ermäßigungen / Frühbucherbonus 750, exkl. USt. 60, *Frühbucherbonus (Okt.+Nov.) bis 19. September 2016 60, *Frühbucherbonus (Nov./Dez. + Dez.) bis 26. Oktober 2016 60, *Frühbucherbonus (Jänner) bis 16. Dezember 2016 30 % (per TN) ab 10 TeilnehmerInnen eines Unternehmens 10 % (per TN) ab 3 TeilnehmerInnen eines Unternehmens 20 % für RA-KonzipientInnen, WT-BerufsanwärterInnen, NO-KandidatInnen (Ermäßigung nur gegen Vorlage von Legitimation/Bescheid.) Ermäßigungen, Rabatte, Frühbucherbonus etc. sind nicht addierbar! Gebühr inkl. Seminarunterlage, Begrüßungskaffee, Erfrischungsgetränken, Mittagessen und exkl. 20 % USt. An meldungen werden in der Reihenfolge des Eintreffens und nach Maßgabe freier Plätze berück sichtigt. Wir ersuchen Sie, nach Erhalt der Rechnung die Teilnahmegebühr bis zum Seminartermin zu überweisen. Die Rechnung wird per E-Mail versendet. Seminarunterlagen können nicht retourniert werden! Bitte haben Sie Verständnis, dass bei Stornierungen ab 14 Tage vor Seminarbeginn 50 % des Seminar betrages, bei Stornierungen oder Nicht erscheinen am Veranstaltungstag die volle Gebühr in Rechnung gestellt wird. Bei jeder Stornierung beträgt die Bearbeitungsgebühr 40,. Bei einer Um buchung auf einen Folgetermin bleibt die ursprüngliche Rechnung inkl. der Fälligkeit gültig. Zusätzlich wird eine Gebühr von 20, exkl. USt. (ausgenommen am Seminartag: 15 % Aufschlag) in Rechnung gestellt. Stornierungen können ausschließlich schriftlich entgegengenommen werden! Selbst ver ständlich können Sie jedoch gerne eine Ersatzperson nominieren. Die Veranstalter behalten sich vor, Seminare aus wichtigen Gründen zu verschieben sowie Programmänderungen vorzunehmen. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten. Information Inhalt / Konzeption: Mag. M. Lehner, Projektorganisation: Christine Walser office @ ars. at +43 1 713 80 24 26 DW 14 24. 25. Oktober 2016, Wien 07. 08. November 2016, Graz 30. November 01. Dezember 2016, Linz 12. 13. Dezember 2016, Wien 16. 17. Jänner 2017, Wien Ich bestelle die Seminarunterlage zu 30 % des Seminar beitrags, da ich an der Teilnahme verhindert bin. Jetzt anmelden! 1. Teilnehmer/In Konzipientin / Berufsanw. 2. Teilnehmer/In Konzipientin / Berufsanw. 3. Teilnehmer/In Konzipientin / Berufsanw. Name / Vorname / Titel Name / Vorname / Titel Name / Vorname / Titel Aufgabenbereich / Abteilung Aufgabenbereich / Abteilung Aufgabenbereich / Abteilung E-Mail / Tel. / Mobil E-Mail / Tel. / Mobil E-Mail / Tel. / Mobil Unternehmen Beschäftigte bis 100 100 200 über 200 Firma Adresse E-Mail für Rechnungsversand Tel. / Fax / Mobil Datum Unterschrift Ich bin einverstanden, dass meine Daten elektronisch gespeichert werden und ich per E-Mail über weitere Veranstaltungen informiert werde. Gerichtsstand Wien. ARS ist ÖCERT-Qualitätsanbieter! DVR Nr.: 0927571