20. bis 22. Juni 2019

Ähnliche Dokumente
HOFBURG JAHRES TAGUNG WIEN mauritius images / age / ScottD. Vorprogramm OEGGG gemeinsam mit der BGGF

Jahrestagung Juni VORPROGRAMM. Eisenstadt. kongress kultur klima. zentrum eisenstadt. by Hermeter

Salzburg VORPROGRAMM JAHRESTAGUNG bis Österreichische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe

Salzburg VORPROGRAMM JAHRESTAGUNG bis Österreichische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe

Ankündigung. Linz. Center. Linz. verändert Jahrestagung. Gynäkologie. Geburtshilfe. oeggg. Copyright Ralph Punkenhofer.

HAUPTPROGRAMM. JFL Photography FRÜHJAHRSTAGUNG DER OEGGG & JAHRESTAGUNG DER AUB. 20. bis 22. Juni Toscana Congress GMUNDEN

Bitte faxen an: +43 (0) 7242/ Pessartherapie Endoskopische Nahttechniken POP-Q

AGUB Grundkurs. Uro- Gynäkologie München

MANAGEMENT DER OSTEOPOROSE 2005

AGUB Grundkurs. Uro- Gynäkologie München

Vorprogramm. Wissenschaftliche Tagung der Arbeitsgemeinschaft für Gynäkologische Onkologie (AGO) der OEGGG 2017

für GynäkologInnen, KinderärztInnen, AllgemeinmedizinerInnen und PsychiaterInnen

Wissenschaftliche Tagung der Arbeitsgemeinschaft für Gynäkologische Onkologie 2014

Gynäkologisches Laparoskopietraining an perfundierten Organmodellen

PRAXISLEITFADEN ZUR THERAPIE Medikamenteninteraktionen - Auswirkungen auf Herz und Niere

XXVII. Vorprogramm. Wissenschaftliche Tagung der Arbeitsgemeinschaft für Gynäkologische Onkologie (AGO) der OEGGG 2018

EI N L ADU NG 5. JAHRESKONGRESS DER UNIVERSITÄTSFRAUENKLINIK SALZBURG FREITAG, 11. NOVEMBER UHR

Gyn.-Onkotage e Wien

HERZINSUFFIZIENZ NIERENINSUFFIZIENZ

gyn konkret 2018 Wissenschaftliches Programm Winterfortbildung unter südlicher Sonne Gran Canaria, Spanien

Klinische Notfallmedizin: Vom Symptom zur Diagnose. 11. September :30 18:00

HERZINSUFFIZIENZ NIERENINSUFFIZIENZ

NOTFÄLLE IN DER INNEREN MEDIZIN

Einladung zur Fortbildungsveranstaltung MANAGEMENT DER OSTEOPOROSE 2014

Herzschrittmacher Curriculum 2016

PROGRAMM. Pädiatrie. 30.November 2. Dezember Aula der Wissenschaften Wien. Änderungen vorbehalten

8. LULU Länderübergreifender Urologischer Lehrunterricht im Bereich Kinderurologie für AssistentInnen

PRAXISLEITFADEN ZUR THERAPIE

Herzschrittmacher Curriculum 2017

JAHRESTAGUNG 2009 Sicherheit im Krankenhaus 21. November 2009 Wien PROGRAMM

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0

ABDOMEN OBERBAUCHORGANE

Einladung. 1. Linzer Beckenendlagensymposium Mit dem Popo durch die Wand. kepleruniklinikum.at

Herzschrittmacher Curriculum 2017

SEXUELLE GEWALT. Intensivkurs. St. Pölten. 14. April 2015 Seminarhotel Schwaighof Intensivkurs I

Einladung zur Fortbildungsveranstaltung AUGE IM BRENNPUNKT. Donnerstag, 25. September Uhr Wiener Rathaus, Nordbuffet

T F

II. Stoßwellen-Symposium

PROGRAMM. Gynäkologie

Herzschrittmacher Curriculum 2018

Kardiologie Update 2016

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2015

Tag der Speiseröhre. Programm. Themenschwerpunkte. Organisation und wissenschaftliche Leitung. Graz, Medizinische Universität Graz

3.Franken. Fortbildung Frauengesundheit. Vorprogramm Oktober 2019 Würzburg

Tag der Speiseröhre. Programm. Themenschwerpunkte. Organisation und wissenschaftliche Leitung. Graz, Medizinische Universität Graz

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0

für Urologie und Andrologie Agieren und Gestalten VORPROGRAMM Juni 2018 KU KO Rosenheim

Donnerstag, 11. April 2013

9. SYMPOSIUM KINDER- / JUGENDGYNÄKOLOGIE UND KONTRAZEPTION EIN UPDATE DONNERSTAG, 10. MÄRZ 2016 SEEDAMM PLAZA PFÄFFIKON/SZ V O R P R O G R A M M

GynSono Workshop 2018

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016

APRIL 2019 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM

6. Kongress der VGAM. von der Komplexität in der Allgemeinmedizin

13. Weiterbildung zum ÖÄK-Diplom Krankenhaushygiene, Teil und 09. März im Courtyard by Marriott in Linz

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2019

GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR URORADIOLOGIE APRIL 2005 SCHLOSSBERGHOTEL KAISER-FRANZ-JOSEF-KAI 30, A-8010 GRAZ

65. DGU-Kongress eröffnet

Bitte melden Sie sich bis zum 20. Januar verbindlich an unter:

PRAXISLEITFADEN ZUR THERAPIE

Modernes Management des kindlichen vesikoureteralen Refluxes: Pathophysiologische Grundlagen aktuelle Therapieoptionen

UROGENITALE RADIOLOGIE

Vorprogramm - 6. Tag der Epilepsie

für GynäkologInnen, KinderärztInnen, AllgemeinmedizinerInnen und PsychiaterInnen

2 T E I L I G E F O R T B I L D U N G S V E R A N S T A L T U N G. F e t a l M e d i z i n 2016

Intensivkurs Ellenbogengelenk wiederherstellende Eingriffe am anatomischen Präparat Februar 2014, Köln Februar 2014, Hannover

6. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) vorläufiges Programm

JAHRESTAGUNG 31. CALL FOR ABSTRACTS. 16. bis 19. Mai 2018 Wien. Die Rolle des autonomen Nervensystems bei Querschnittlähmung

PersönlicHe einladung

9. GYN-ONKO-FORUM OSNABRÜCK

KARDIOLOGISCHE FORTBILDUNGSSEMINARE

ÖGGH Onko Wintersymposium

8. GYN-ONKO-FORUM OSNABRÜCK

10. Symposium für Ultraschall-gezielte Nervenblockaden

VORLÄUFIGE PROGRAMMÜBERSICHT FÜR DIE

UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR MUND-, KIEFER- UND GESICHTSCHIRURGIE DER PMU ZENTRUM FÜR REKONSTRUKTIVE CHIRURGIE

Radiologie aktuell Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

1. Tagung der österreichischen interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft für angeborene Gefäßfehlbildungen

Programm 19. & 20. OKTOBER Intensivkurs SCHILDDRÜSENERKRANKUNGEN MARBURG. Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Markus Luster, Marburg

7. LULU. Länderübergreifender Urologischer Lehrunterricht im Bereich Kinderurologie für Assistenten/innen November 2014

6. OBERÖSTERREICHISCHER DIABETESTAG für ÄrztInnen

GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR 2009 THORAX RADIOLOGIE SEPTEMBER 2009 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12

EIMSED EINLADUNG. Typ 2 Diabetes Symposium II für Allgemeinmediziner. 14 DFP Punkte Teilnahme kostenlos

FRÜHJAHRSTAGUNG 2018

GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR THORAXRADIOLOGIE SEPTEMBER 2005 SCHLOSSBERGHOTEL KAISER-FRANZ-JOSEF-KAI 30, A-8010 GRAZ

Fortbildung / Workshop in der Assistierten Reproduktion Freitag/Samstag 26. und 27. November IVF Zentren Prof. Zech

EINLADUNG Pressekonferenz zur Jahrestagung 2015 von DGHO, OeGHO, SGMO und SGH+SSH am 10. Oktober 2015, 12:00 bis 13:30 Uhr

GynSono Workshop 2019

4. Tübinger Kolposkopie Workshop

Update Neuroendokrinologie Bedeutung der serotinergen Neurotransmittersystems für Stoffwechsel und Immunsystem

Sehr geehrte Frau Kollegin! Sehr geehrter Herr Kollege!

Fortgeschrittenen Kolposkopiekurs

Die Kinderhand in unseren Händen

CME-zertifizierte Fortbildung. 7. Uro-onkologischer Workshop. Prostatakarzinom - Update-Symposium 2007

22. Deutsche Mukoviszidose Tagung. Einladung und Call for Abstracts

Bitte beachten Sie die leicht veränderten Anfangszeiten (Freitag Uhr, Samstag 8.30 Uhr)

Einladung / Vorankündigung November 2009 The Imperial Riding School Vienna A Renaissance Hotel. 1. Thema: Beckenschmerz 2.

Transkript:

VORPROGRAMM JFL Photography JETZT ONLINE ANMELDEN: www.oeggg.at FRÜHJAHRSTAGUNG DER OEGGG & JAHRESTAGUNG DER AUB 20. bis 22. Juni 2019 Toscana Congress GMUNDEN

VORWORT Sehr geehrte Frau Kollegin! Sehr geehrter Herr Kollege! Sehr geehrte Mitglieder der OEGGG und AUB! Die Frühjahrstagung der OEGGG findet heuer gemeinsam mit der Jahrestagung der AUB zu dem altbewährten Termin nämlich an Fronleichnam von 20. bis 22. Juni 2019 am Traunsee im schönen Salzkammergut im Toscana Kongress Gmunden statt. Das Programm ist praxisnahe gestaltet und richtet sich besonders an die niedergelassene Kollegenschaft. Dieses Jahr haben die einzelnen Arbeitsgemeinschaften der OEGGG die Möglichkeit, sich gemeinsam mit den befreundeten wissenschaftlichen Fachgesellschaften zu präsentieren und einen kompakten Überblick zu bieten, der unser gesamtes Fach abdeckt. Da die Jahrestagung der OEGGG 2019 gemeinsam mit der BGGF (Bayerische Gesellschaft für Frauenheilkunde und Geburtshilfe e.v.) in München von 12.-14.9.2019 stattfindet, war es uns besonders wichtig, bei der Tagung in Österreich allen aktiven Arbeitsgemeinschaften genügend Raum und Zeit zu bieten, um die für unser Land aktuellen Themen eingehend zu beleuchten. Besonders betonen möchten wir die für Österreich gültige neue Leitlinie zur Diagnose und Therapie der CIN, die gemeinsam mit der AGO, der AGK und der ÖGZ (Österreichische Gesellschaft für Zytologie) verfasst wurde und auch den in Österreich neuen Entwicklungen zum Mutter-Kind-Pass. Die Urogynäkologie stellt einen weiteren Schwerpunkt der Tagung dar. In Workshops und Sitzungen diskutieren wir aktuelle Themen rund um Beckengesundheit, Deszensus und Inkontinenz. Wir verfolgen die Diskussionen rund um den Einsatz von Tapes und Meshes bei Inkontinenz und Senkung vor dem Hintergrund weltweit zunehmend kritischer Berichte. Wir erwarten zudem den Abschluss der Aktualisierung der Leitlinie zur Diagnostik und Versorgung höhergradiger Dammrisse und werden diese aktualisierte Leitlinie im Rahmen der Tagung vorstellen. Eine bunte Themenvielfalt mit auch fachübergreifenden Inhalten hat in der AUB Tradition und wird auch bei der Tagung in Gmunden angestrebt. Ebenso wird die Spezialisierung im Bereich der weiblichen Kontinenz- und Beckenbodenmedizin vorgestellt, die gemeinsam mit der ÖGU (Österreichische Gesellschaft für Urologie) erarbeitet und hoffentlich bereits zum Zeitpunkt der Tagung von den Vorständen der Fachgesellschaften beschlossen und bei der ÖÄK (Österreichische Ärztekammer) zur Beschlussfassung in der Vollversammlung eingereicht wurde. Gemeinsam mit den Arbeitsgemeinschaften der OEGGG und den befreundeten wissenschaftlichen Gesellschaften in unserem Fach sind wir in Österreich auf einem guten Weg und wollen mit Ihnen gemeinsam die aktuellen und neuen Entwicklungen präsentieren und diskutieren. Unsere Einladung ergeht auch an alle Firmen, welche unsere Bemühungen um ärztliche Fortbildung in dankenswerter Weise unterstützen. Wir laden Sie herzlich ein, die Frühjahrstagung der OEGGG und Jahrestagung der AUB in Gmunden zu besuchen und freuen uns auf ein Wiedersehen im schönen Salzkammergut! Univ. Prof. Dr. Petra Kohlberger Präsidentin der OEGGG Prim. PD Dr. Thomas Aigmüller Präsident der AUB

WISSENSCHAFTLICHE DETAILS HAUPTTHEMEN Lifestyle in der Urogyn Kontrazeption und neue Leitlinien Mutter-Kind-Pass Zuständigkeiten, Verantwortungen und rechtliche Grundlagen der Schwangerenbetreuung in Österreich Kolposkopie Aktuell SEMINARE Basiswissen für das Management von Notfällen in der Geburtshilfe Kinder- und Jugendgynäkologie - ein Update für die Ordination Hands-on Workshop - Topographische Anatomie von rekonstruktiven Beckenbodeneingriffen Endokrinologie für die Praxis Seminare und Workshops finden am Donnerstag, 20.06.2019 und Freitag, 21.06.2019 statt und unterliegen beschränkten Teilnehmerzahlen. Die Vergabe der Tickets erfolgt nach dem first come, first served -Prinzip. Bitte beachten Sie, dass die Seminarräume nicht barrierefrei sind. Die Kurse sind ab sofort online kostenpflichtig buchbar. ZERTIFIZIERUNG Die Tagung wird für das Diplomfortbildungsprogramm der Österreichischen Ärztekammer approbiert. GENERALVERSAMMLUNG DER OEGGG Donnerstag, 20.06.2019, 17:00 Uhr - Johann Orth Saal Im Rahmen der Frühjahrstagung finden die Neuwahlen des OEGGG-Vorstands statt.

PROGRAMMÜBERSICHT DONNERSTAG, 20. JUNI 2019 Zeit Toscana Saal Johann Orth Saal Cafe Bibliothek Raum Maxima 10:30 10:45 11:00 11:15 11:30 11:45 12:00 12:15 12:30 12:45 13:00 13:15 13:30 13:45 14:00 14:15 14:30 14:45 15:00 15:15 15:30 15:45 16:00 16:15 16:30 16:45 17:00 Lifestyle in der Urogyn Gynial Eröffnungssitzung/ Festrede Update Infektionen in Gynäkologie und Geburtshilfe Kolposkopie Aktuell Roche Diagnostics GmbH 12. Österreichische Primarärztekonferenz Vaginale Flora und Infektionen im Nativ- und Grampräparat Hands-on Workshop: Topographie von Beckenbodenoperationen Endokrinologie für die Praxis Basiswissen für das Management von Notfällen in der Geburtshilfe Tipps und Tricks beim Kolposkopieren Hauptsitzung Seminar Symposium Denkfabrik

PROGRAMMÜBERSICHT FREITAG, 21. JUNI 2019 Zeit Toscana Saal Johann Orth Saal Cafe Bibliothek Raum Maxima 08:30 08:45 09:00 09:15 09:30 09:45 10:00 10:15 10:30 10:45 11:00 11:15 11:30 11:45 12:00 12:15 12:30 12:45 13:00 13:15 13:30 13:45 14:00 14:15 14:30 14:45 15:00 15:15 15:30 15:45 16:00 16:15 16:30 16:45 17:00 17:15 17:30 Kontrazeption und neue Leitlinien Zuständigkeiten, Verantwortungen und rechtliche Grundlagen der Schwangerenbetreuung Symposium Entwicklungen bei Inkontinenz- und Beckenbodenproblemen Mutter-Kind-Pass Update Updates zu Dauerbrennern im geburtshilflichgynäkologischen Ultraschall Bring die Professoren aus der Fassung Symposium Beirat Geburtenregister Neueste Entwicklungen in der Gynäkoonkologie Kinder- und Jugendgynäkologie ein Update für die Ordination Führerschein Kinderwunsch Gutachterseminar - für zertifizierte Gutachter und solche die es werden wollen Wissenswertes und Neues aus der Meshgestützten Prolaps Chirurgie Hauptsitzung Seminar Symposium Denkfabrik

PROGRAMMÜBERSICHT SAMSTAG, 22. JUNI 2019 Zeit Toscana Saal Johann Orth Saal Cafe Bibliothek Raum Maxima 08:30 08:45 09:00 09:15 09:30 09:45 10:00 10:15 10:30 10:45 11:00 11:15 11:30 11:45 12:00 12:15 12:30 12:45 Die Pubertät Neue Leitlinien und Empfehlungen in der Geburtshilfe Bekanntgabe Wahlergebnis Diagnostik und Therapie von Fehlbildungen ÖGfPPM Denkfabrik Moderierter Think!Tank Hauptsitzung Seminar Symposium Denkfabrik

TAGUNGSANMELDUNG FRÜHBUCHER DEADLINE: 20. Februar 2019 TAGUNGSGEBÜHREN Teilnahmegebühr bis 20. Februar 2019 Teilnahmegebühr ab 21. Februar 2019 Mitglieder OEGGG/AUB EUR 260 EUR 290 Nichtmitglied EUR 360 EUR 390 Arzt in Ausbildung* - Mitglied der OEGGG/AUB EUR 90 EUR 120 Arzt in Ausbildung* - Nichtmitglied EUR 190 EUR 220 Hebamme/DGKS, DKP/Operationspersonal EUR 90 EUR 120 * Die Übermittlung der Ausbildungsbestätigung der Ärztekammer bzw. des Dienstgebers ist erforderlich! Seminargebühr pro Seminar: EUR 35 Weitere Informationen zu Hotelbuchung, Wissenschaftlichem Programm etc. erhalten Sie auf der Webseite: www.oeggg.at JETZT ONLINE ANMELDEN: www.oeggg.at

KONTAKDATEN VERANSTALTER & WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Österreichische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und Rekonstruktive Beckenbodenchirurgie OEGGG-Sekretariat: Stephanie Leutgeb A-1090 Wien, Frankgasse 8 Billrothhaus +43 0 664 35 35 140 oeggg@oeggg.at www.oeggg.at Präsidentin OEGGG Univ. Prof. Dr. Petra Kohlberger Universitätsklinik für Frauenheilkunde Medizinische Universität Wien A-1090 Wien, Währinger Gürtel 18-20 Präsident AUB Prim. PD Dr. Thomas Aigmüller Landeskrankenhaus Hochsteiermark, Standort Leoben A-8700 Leoben, Vordernbergerstrasse 42 TAGUNGSORT Toscana Congress Gmunden A-4810 Gmunden, Toscanapark 6 TAGUNGSANMELDUNG, HOTELRESERVIERUNG, FACHAUSSTELLUNG UND SPONSORING Mondial Congress & Events Jeannine Klaban, Cornelia Schreiner, Christiane Tronigger A-1040 Wien, Operngasse 20b +43 0 1 58804 0 oeggg2019@mondial-congress.com www.mondial-congress.com/gyn19 ANMELDUNG elektronisch unter www.oeggg.at