P-Rückgewinnung durch Kristallisation an Calcium-Silicat-Hydrat-Phasen

Ähnliche Dokumente
Randbedingungen der Phosphorrückgewinnung auf kommunaler Kläranlagen am Beispiel der P-RoC-Technologie

CSH und P-ROC: Material trifft Technologie. Dr. Ingrid Kornmayer Silikalzit Marketing GmbH unterstützt von Anke Ehbrecht, KIT CMM

Nährstoff-Rückgewinnung aus der kommunalen Abwasserbehandlung mittels P-RoC-Verfahren

Phosphor-Rückgewinnung mit der P-RoC-Technologie. Alltech Dosieranlagen GmbH, L. Bach

carbon nitrogen phosphorus AirPrex - ein Verfahren zur Schlammoptimierung mit der Option der Phosphat-Rückgewinnung 25. Juni 2015

AirPrex - ein Verfahren zur Schlammoptimierung mit der Option der Phosphat-Rückgewinnung

P-Rückgewinnung aus Klärschlamm in Neuburg an der Donau. Dr. Ing. Ralf Mitsdoerffer

Überblick über Phosphorrecyclingverfahren. O. Krüger, C. Adam BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

AirPrex: MAP-Kristallisation in Verbindung mit Bio-P-Fällung

Phosphorrückgewinnung als Baustein einer zukunftsfähigen Klärschlammverwertung

Phosphor-Rückgewinnung mit der P-RoC-Technologie. Ladislaus Bach, Dipl.-Ing., Alltech Dosieranlagen GmbH, Weingarten (Baden) Inhalt

Phosphor-Recycling bei Kläranlagen

Erfahrungsbericht Trübwasserbehandlung Reinhalteverband Pinzgauer Saalachtal ARA Saalfelden

Baggerbiss der neuen Reinigungsstufe

Abwasserreinigung im Saarland

Verbesserung der Energie- und Umweltbilanz einer Kläranlage. Dr. Christian Remy, Kompetenzzentrum Wasser Berlin Damien Cazalet, Veolia Deutschland

P-Rückgewinnung: Technisch möglich - wirtschaftlich sinnvoll?

HTC-Check: Energiebilanz und Carbon footprint von Referenztechnologien und HTC-Prozess bei der Klärschlammentsorgung

Das ExtraPhos -Verfahren

Beispiel: Phosphor-Recycling

Abwasser. Rundgang Kläranlage

Nutzung bis 1984 in Berlin. Rieselfelder

P: osmotischer Druck [B]: Konzentration des gelösten Stoffes in mol/m 3 R: allgemeine Gaskonstante T: abs. Temperatur

Das REMONDIS TetraPhos -Verfahren

Das ExtraPhos -Verfahren

Bedarfsgerechte Lösungen der kommunalen Abwasserreinigung mit Fokus Energieeffizienz

Wasserstoff. Helium. Bor. Kohlenstoff. Standort: Name: Ordnungszahl: Standort: Name: Ordnungszahl: 18. Gruppe. Standort: Ordnungszahl: Name:

Wie können wir die Phosphor Ressourcen sichern?

Stickstoff- und Phosphorentfernung Entwicklungen in Österreich N. Matsché

Kläranlage Putzhagen. Impressum. Die Reise mit dem Flockenmännchen durch die. Herausgeber: Stadt Gütersloh Fachbereich Tiefbau. Kläranlage Putzhagen

Prüfbericht Tel.: Wetzlar, den Dr. Klaus Prade, Laborleitung.

Phosphorrückgewinnung

Gliederung: Der Verband AZV / IZAO Das Stuttgarter Verfahren Projektziele Planung und Bau Betrieb Fazit

Übersicht verfahrenstechnischer Ansätze zur Phosphorrückgewinnung und deren Chancen zur Einhaltung rechtlicher Vorgaben

Scale up Vom Laboraufbau zur technischen Anlage

Mechanische Reinigung

EloPhos. P ho s p hat-red uktion und - Rü c k ge w i n n u n g

DAS PEARL - VERFAHREN

BioBZ - Die bio-elektrochemische Brennstoffzelle als Baustein einer energieerzeugenden Abwasserbehandlungsanlage

Optimierung des Klärwerk - Bachgau mit einer dynamischen Simulation

STUTTGARTER VERFAHREN PHOSPHORRÜCKGEWINNUNG AUS KLÄRSCHLAMM

Mikroverunreinigungen aus Verkehrswegen und Infrastruktur - Quellen, Eintragspfade, Maßnahmen -

Möglichkeiten und Potenziale der. Energieerzeugung mittels Abwasser

Prüfbericht Tel.: Wetzlar, den Dr. Klaus Prade, Laborleitung.

DECARBONISE: Evaluierung der Auswirkungen ökonomischer klimapolitischer Instrumente auf die deutsche Metallerzeugung

BMUB-Umweltinnovationsprogramm zur Förderung von Demonstrationsvorhaben

HUBER CarbonWin -Verfahren

Phosphor aus Klärschlamm zurückgewinnen: Kristallisationsverfahren produziert reinen Phosphat- Dünger und spart Kosten

DER WEG DES ABWASSERS. Die Kläranlage der Hansestadt Uelzen

Weg des Abwassers durch die Kläranlage Pforzheim

Initiative Bayerischer Untermain 12. Arbeitstagung Wirtschaftsförderung. Energieautarke Kläranlagen. Aschaffenburg

Klärschlammentsorgung 2.0

Klärwerk Pforzheim 1

GDOES zur Kleinbereichsanalyse an metallographischen Schliffen

Aktuelle EFRE-Projekte P-ReDesign Wiesental auf der Kläranlage Steinen des Abwasserverbands Mittleres Wiesental

Phosphorrecycling: Aktueller Stand und Perspektiven

Abwasserreinigungsanlagen im Thurgau

FULL SCALE DEMONSTRATION OF ENERGY POSITIVE SEWAGE TREATMENT PLANT CONCEPTS TOWARDS MARKET PENETRATION

50 Jahre Kläranlage Neustadt a.d.donau

Abwasserbeseitigungswerk Pascal Nösel

DER WEG DES ABWASSERS. Die Kläranlage der Hansestadt Uelzen

Nährstoffrückgewinnung aus Abwasser praktikable Verfahren oder politische Zielstellungen?

Übersichtsplan. Ententeich. Legende 1 Regenbecken

Modulvorstellung Modul B-PM3 Entwicklung und Konstruktion

Abwasserreinigungsanlagen im Thurgau

Unwanted. TRITON Error correction sheet ICP-OES V1.1 !!! !!!!!!!! TRITON GmbH Rather Broich Düsseldorf (Germany)

BMU-Umweltinnovationsprogramm Plus-Energie- Kläranlage mit Phosphorrückgewinnung. Projektpartner

ABWASSER. In der biologischen Stufe anfallender Schlamm, der Sekundärschlamm oder auch Überschussschlamm genannt, ist durch mikrobiellen Zuwachs

Möglichkeiten und Grenzen der Phosphor-Rückgewinnung aus Klärschlamm

Einsatz von aeroben Granulen in kommunalen Kläranlagen Warum, wie? Wann und wo endlich mal in Deutschland?

Erfahrungen und Überlegungen zur Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm. Dr. Lars Zeggel

Nachhaltige Salatproduktion mit gereinigtem Abwasser

Phosphorrückgewinnung - Einführung geeigneter Verfahren hinsichtlich der neuen Anforderungen

Aktuelles zum Thema Klärschlammentsorgung

DER ABWASSERREINIGUNGSPROZESS IM KLÄRWERK HANNOVER-HERRENHAUSEN

Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlamm

Nährstoffrückgewinnung in der Lebensmittelverarbeitung Das REPHOS Verfahren

Abwasserbehandlung / Prozesswasserbehandlung mit dem FLEXBIO-Verfahren. Kirsten Loewe, HAWK Göttingen, Fakultät Ressourcenmanagement. 10.

A B W A S S E R B E S E I T I G U N G

Abwasserbehandlung mit Membranbelebungsreaktortechnologie in Siedlungsgebieten: Das Projekt Wartenberg-Margaretenhöhe

Organische Photovoltaik Stand der Technik und Herausforderungen

Climate Intervention Gezielte Eingriffe ins Klima?

BMUB-Umweltinnovationsprogramm Plus- Energie-Kläranlage mit Phosphorrückgewinnung

Wir klären alles! Alles klar?

BAM Workshop Abwasser Phosphor Dünger 28./ , Berlin Saures Leaching aus Klärschlamm - Stuttgarter Verfahren zur Phosphorrückgewinnung -

TETRAPHOS -VERFAHREN ERSTE PRAXISERFAHRUNGEN

Rückgewinnung von Phosphor und Stickstoff aus flüssigen Gärprodukten

Reststoff-Recycling- Möglichkeiten auf kommunalen Kläranlagen

Erfahrungen zur Nutzung von Klärschlamm als Energieressource in Deutschland. Dr. Manja Steinke, Bochum

Förderschwerpunkt Energieeffiziente Abwasseranlagen

Abwasserbehandlung (Wastewater Treatment) Bemessung der Kläranlage Gevelsberg nach ATV-DVWK-A 131 Teil 1

Behandlung der Abwässer des Flughafen München im Verbandsklärwerk Erdinger Moos

1. Aufgabenstellung. 2. Ausgangssituation 3. Verfahrenskonzept 4. Verfahrensentwicklung 5. Ergebnisse 6. Zusammenfassung

Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlamm

Rechtlicher Rahmen der Klärschlammverwertung aktuelle Entwicklungen

EBS MANNHEIM EIGENBETRIEB STADTENTWÄSSERUNG MANNHEIM

Die frischekur für Abwasser. Stadtentwässerung Hildesheim

Anforderungen an die wasserwirtschaftliche Forschung von morgen

DWA-Bayern Lehrerbesprechung Dr- Schreff

NIR-inline-Monitoring für die Hopfenextraktion in überkritischem CO 2

Transkript:

P-Rückgewinnung durch Kristallisation an Calcium-Silicat-Hydrat-Phasen A. Ehbrecht, S. Schönauer, T. Fuderer, R. Schuhmann Competence Center for Material Moisture (CMM) Source: maps.google.de KIT University of the State of Baden-Württemberg and National Large-scale Research Center of the Helmholtz Association www.kit.edu

Übersicht Einbindung und Philosophie des CMM P-RoC-Verfahren Wirtschaftlichkeit Ausblick 2 Abwasser- Phosphor-Dünger -Workshop in Berlin am 28. und 29 Januar 2014

Einbindung Universität Karlsruhe Karlsruhe Institut für Technologie (KIT) Forschungszentrum Karlsruhe 1. Oktober 2009 3 Abwasser- Phosphor-Dünger -Workshop in Berlin am 28. und 29 Januar 2014

Einbindung Universität Karlsruhe KIT Forschungszentrum Karlsruhe Interfakultative Einrichtung des KIT 4 Abwasser- Phosphor-Dünger -Workshop in Berlin am 28. und 29 Januar 2014

Kompetenzzentrum für Materialfeuchte CMM Material Nano Prozesse Micro Systeme Macro Angewandte Mineralogie/ Clay Science Umwelttechnologie Hochfrequenz- Elektrotechnik 5 Abwasser- Phosphor-Dünger -Workshop in Berlin am 28. und 29 Januar 2014

P-RoC-Verfahren = Phosphor Recovery by Crystallization technisch einfach durchführbares Verfahren basiert auf einer Kristallisations- und/oder Fällungsreaktion durch Zugabe eines Calcium-Silicat-Hydrates geeignet für: phosphatreiche Teilströme kommunaler Kläranlagen industrielle oder landwirtschaftliche Prozesswässer 6 Abwasser- Phosphor-Dünger -Workshop in Berlin am 28. und 29 Januar 2014

Ansatz des P-RoC-Verfahrens auf einer kommunalen Kläranlage Zulauf Rechen Sand-/ Nachklärbecken Ablauf Fettfang Vorklärbecken Belebungsbecken 10 mg/l TP < 0.5 mg/l TP Rücklaufschlamm Primärschlamm Sekundärschlamm Überschussschlamm Schlammeindickung Faulbehälter Schlammwasser / Zentrat 30 60 mg/l o-p Zentrifuge entwässerter Schlamm Schlammtrocknung Brennstoff 7 Abwasser- Phosphor-Dünger -Workshop in Berlin am 28. und 29 Januar 2014

Arbeitsweise im P-RoC-Verfahren Langzeitversuch Pilotmaßstab (1m³) Wirtschaftlichkeit und Effizienz Langzeitversuch Halbtechnikmaßstab (0.1 m³) Anlagentechnik und Bilanzierung Kurzzeitversuch Labormaßstab (5 L) Reaktionskinetik Charakterisierung des Aboder Prozesswassers 8 Abwasser- Phosphor-Dünger -Workshop in Berlin am 28. und 29 Januar 2014

Qualität des mittels P-RoC generierten Sekundärphosphates Parameter Generiertes Sekundärphosphat Mineralischer Phosphatdünger [1] P 2 O 5 10.3 % > 10 % Mg 1% deklarationspflichtig ab 5 % Ca 17.6 % deklarationspflichtig ab 5 % Na 0.08 % deklarationspflichtig ab 5 % K 1% deklarationspflichtig ab 5 % Al 0.1 % k. A. Co n.n. deklarationspflichtig ab 0.002 % Zn 0.0006 % deklarationspflichtig ab 0.003 % Ni 3.4 mg/kg < 100 mg/kg Mn 0.01 % deklarationspflichtig ab 0.1 % Cu 0.0001 % deklarationspflichtig ab 0.01 % Cr 1 mg/kg < 2500 mg/kg Fe 0.18 % deklarationspflichtig ab 0.5 % [1] Düngemittelverordnung (2004), Fassung vom 28.11.2013 9 Abwasser- Phosphor-Dünger -Workshop in Berlin am 28. und 29 Januar 2014

P-RoC: Wissenschaftliche Ergebnisse Zusammenfassung Schlammwasser ist geeignet für eine Nährstoffrückgewinnung nach dem P-RoC-Verfahren Effizienz des P-RoC-Prozesses abhängig von der Qualität des Abwassers Linearer Zusammenhang zwischen Nährstoffelimination und Menge an Kristallisationssubstrat Anlagengeometrie hat keinen Einfluss auf die Effizienz Generiertes Produkt ist MAP mit einem P 2 O 5 -Gehalt von 10% 10 Abwasser- Phosphor-Dünger -Workshop in Berlin am 28. und 29 Januar 2014

Wirtschaftlichkeit In die Kostenrechnung gingen ein: Größe der Kläranlage (70.000 EGW) Menge an generiertem Sekundärphosphat hydraulische Retentionszeit Kosten: 0,60-1,00 / EW x a = Quelle: badische-zeitung.de, bmas.de, mvl-kreis-salzgitter.de 11 Abwasser- Phosphor-Dünger -Workshop in Berlin am 28. und 29 Januar 2014

Ausblick Add-On-Verfahren Anwendung z. B. auf kommunalen Kläranlagen Wirkungsgrad Quelle: KIT NEULAND 2012 12 Abwasser- Phosphor-Dünger -Workshop in Berlin am 28. und 29 Januar 2014