Filterbedingungen: Gebiet. TK 25 (Messtischblätter): Landkreise: Naturräume: Bewertung, Schutz: Biotopkomplexe (Habitatklassen):

Ähnliche Dokumente
Filterbedingungen: Gebiet. TK 25 (Messtischblätter): Landkreise: Naturräume: Bewertung, Schutz: Biotopkomplexe (Habitatklassen):

Filterbedingungen: Gebiet. TK 25 (Messtischblätter): Landkreise: Naturräume: Bewertung, Schutz: Biotopkomplexe (Habitatklassen):

Filterbedingungen: Gebiet. TK 25 (Messtischblätter): Landkreise: Naturräume: Bewertung, Schutz: Biotopkomplexe (Habitatklassen):

Reste von zahlreichen Burganlagen (z. B. Falkenstein, Burg Neurathen, Winterstein), Zeugnisse historischer Nutzungsformen (Wassermühlen, Flößerei)

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften DE Nr. L 107/4 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

vollständige Gebietsdaten, Aktualisierung 2015, auf Bundeslandebene (Sachsen)

Gebietsnummer: Gebietstyp: F. Landesinterne Nr.: Biogeographische Region: K. geographische Länge: 8 26' 59" geographische Breite: 49 42' 53"

Zusammenhängendes Waldgebiet mit Teichkomplexen, naturnahen Kleingewässern und ausgedehnten moorigen Senken, durchsetzt mit Feuchtwiesen

SDB-Aktualisierung 2012

Filterbedingungen: Gebiet. TK 25 (Messtischblätter): Landkreise: Naturräume: Bewertung, Schutz: Biotopkomplexe (Habitatklassen):

Bedeutendes Brutgebiet für Arten naturnaher Laub-, Misch-, Auwälder und strukturreicher Nadelholzforsten,

Filterbedingungen: Gebiet. TK 25 (Messtischblätter): Landkreise: Naturräume: Bewertung, Schutz: Biotopkomplexe (Habitatklassen):

Filterbedingungen: Gebiet. TK 25 (Messtischblätter): Landkreise: Naturräume: Bewertung, Schutz: Biotopkomplexe (Habitatklassen):

Filterbedingungen: Gebiet. TK 25 (Messtischblätter): Landkreise: Naturräume: Bewertung, Schutz: Biotopkomplexe (Habitatklassen):

Filterbedingungen: Gebiet. TK 25 (Messtischblätter): Landkreise: Naturräume: Bewertung, Schutz: Biotopkomplexe (Habitatklassen):

Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt un ländliche Räume SH: Agrar- und Umweltbericht Detailinformationen für Gebiet

Filterbedingungen: Gebiet. TK 25 (Messtischblätter): Landkreise: Naturräume: Bewertung, Schutz: Biotopkomplexe (Habitatklassen):

SDB-Aktualisierung 2012

SDB-Aktualisierung 2012

vollständige Gebietsdaten, Aktualisierung 2015, auf Bundeslandebene (Sachsen) Seite 1 von 6

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften DE Nr. L 107/4 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

SDB-Aktualisierung 2012

Allgemeine Informationen

Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Schleswig- Holstein: Agrar- und Umweltportal

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften DE Nr. L 107/4 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

SDB-Aktualisierung 2012

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften DE Nr. L 107/4 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

SDB-Aktualisierung 2012

SDB-Aktualisierung 2012

Bedeutende Brutgebiete von Vogelarten naturnaher Teichgebiete, Wälder (insbesondere der Waldränder)- und der Agrarlandschaft

Filterbedingungen: Gebiet. TK 25 (Messtischblätter): Landkreise: Naturräume: Bewertung, Schutz: Biotopkomplexe (Habitatklassen):

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften DE Nr. L 107/4 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

vollständige Gebietsdaten, Aktualisierung 2015, auf Bundeslandebene (Sachsen) Seite 1 von 6

Filterbedingungen: Gebiet. TK 25 (Messtischblätter): Landkreise: Naturräume: Bewertung, Schutz: Biotopkomplexe (Habitatklassen):

Filterbedingungen: Gebiet. TK 25 (Messtischblätter): Landkreise: Naturräume: - Gebietsnummer in Erstmeldung

vollständige Gebietsdaten, Aktualisierung 2015, auf Bundeslandebene (Sachsen) Seite 1 von 7

vollständige Gebietsdaten, Aktualisierung 2015, auf Bundeslandebene (Sachsen) Seite 1 von 7

Ornithologische Mitteilungen für den Hohenlohekreis (KÜN) 10 / 2011

SDB-Aktualisierung 2012

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften DE Nr. L 107/4 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

SDB-Aktualisierung 2012

Filterbedingungen: Gebiet. TK 25 (Messtischblätter): NUTS-Einheit 2. Ebene: Naturräume: Bewertung, Schutz: Biotopkomplexe (Habitatklassen):

SDB-Aktualisierung 2012

Natura 2000 was ist das?

Natura Vogelschutzgebiete

Managementplan (MaP) FFH-Gebiet Kaiserstuhl und das Vogelschutzgebiet Kaiserstuhl Inhalte, Verfahrensablauf, Ansprechpartner

SDB-Aktualisierung 2012

SDB-Aktualisierung 2012

Filterbedingungen: Gebiet. TK 25 (Messtischblätter): NUTS-Einheit 2. Ebene: Naturräume:

Entwurf zur Vollständigkeitsprüfung

SDB-Aktualisierung 2012

Amtsblatt der Europäischen Union L 198/41 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

SDB-Aktualisierung 2012

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften DE Nr. L 107/4 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

SDB-Aktualisierung 2012

Windkraft im Landkreis Starnberg

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften DE Nr. L 107/4 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Teilweiser naturnaher Laubwald. Lebensraum von Mopsfledermaus, Eremit, Heldbock und Grüner Flußjungfer.

VNP-Schriften 7. Naturschutzgebiet Lüneburger Heide

Vögel am ehemaligen Gestüt Isarland

Prüfung auf faktisches Vogelschutzgebiet

FA13C Entwurf Stand: 28. Juli 2008

Filterbedingungen: Gebiet. TK 25 (Messtischblätter): Landkreise: Naturräume: Bewertung, Schutz: - Gebietsnummer in

Durch historische Nutzung entstandener Niederwald im Komplex mit orchideenreichen Halbtrockenrasen z.t. prioritär.

Waldgebiet am Stadtrand von Halle. Lebensraum seltener Fledermausarten, Vorkommen von Eichen-Hainbuchenwäldern.

Verordnung. des Regierungspräsidiums Dresden zur Bestimmung des Europäischen Vogelschutzgebietes Moritzburger Kleinkuppenlandschaft

VSG Relevanzabschätzung

REGIONALPLAN OBERES ELBTAL/OSTERZGEBIRGE 1. Gesamtfortschreibung 2009

Ornithologische Mitteilungen für den Hohenlohekreis (KÜN) 11 / 2011

Filterbedingungen: Gebiet. TK 25 (Messtischblätter): NUTS-Einheit 2. Ebene: Naturräume:

SDB-Aktualisierung 2012

Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche. chleswig-holstein: Agrar- und Umweltportal

Europäische Vogelschutzgebiete und ihre Bedeutung für Waldvogelarten

VO Bestimmung Europäisches Vogelschutzgebiet Elbtal zwischen Schöna und Mühlberg. Verordnung

Bundesfachplanung SUEDLINK

Ornithologische Mitteilungen für den Hohenlohekreis (KÜN) 01 / 2011

ENTWURF. Auf Grund des 13a Abs. 1 des Steiermärkischen Naturschutzgesetzes 1976, LGBl.Nr.65, zuletzt in der Fassung LGBl.Nr. 56/2004, wird verordnet:

Gebiet mit regelmäßigem Vorkommen einer bedeutsamen Anzahl einer global gefährdeten Art (A1). Gebiet mit regional wichtigen Vogelansammlungen (B2).

Bebauungsplan Schuppengebiet, Unterjesingen. Natura 2000 und artenschutzrechtliche Vorprüfung. 23. März Auftraggeber

Liste der nach Art. 1 der VSRL geschützten und im Untersuchungsraum der UVP vorkommenden Vogelarten

Anlage 2 zum Umweltbericht

Fachkonzept zur Auswahl von Europäischen Vogelschutzgebieten (SPA) im Freistaat Sachsen

Kompensations- und Ersatzaufforstungsflächen

Salzwiesen mit charakteristischer Vegetationsdifferenzierung. Feuchte Hochstaudenfluren und Schilfröhrichte am Rand eines eutrophen Sees.

Gemeinsame Verordnung

Raufußhühner wichtige Schirmarten für weitere bedeutende Waldvögel?

Artenschutz Belange bei Windenergie Anlagen

Filterbedingungen: Gebiet. TK 25 (Messtischblätter): NUTS-Einheit 2. Ebene: Naturräume: Bewertung, Schutz:

Käfernberg - 8. Änderung, Schloss-Stadt. Stadt Hückeswagen. Artenschutzprüfung Stufe I: Vorprüfung

Artenschutzprüfung Stufe I: Vorprüfung

(Für gebietsbezogene Beschwerden im Bereich Naturschutz)

Müchelholz, Müchelner Kalktäler und Hirschgrund bei Branderoda

Liste der Brutvögel im Stadtkreis Pforzheim (Stand: 2009 bzw. 2013)

Natura 2000 was ist das?

Änderung bzw. Ergänzung der Ortslagensatzung gemäß 34 BauGB für die Ortslage Hatterscheid, Gemeinde Ruppichteroth

Erarbeitung des Managementplans für das Natura 2000 Gebiet DE Feldgehölze und Wälder im Raum Pritzier

Filterbedingungen: Gebiet. TK 25 (Messtischblätter): NUTS-Einheit 2. Ebene: Naturräume: Bewertung, Schutz:

Projekt Abwasseranlage des KZV Schwarzachgruppe Kläranlage Schwarzenbruck

Liste der Vogelschutzgebiete mit den jeweils gebietsspezifischen Vogelarten

Transkript:

Filterbedingungen: - Gebietsnummer in 5338-451 - Erstmeldung Gebiet Gebietsnummer: 5338-451 Gebietstyp: J Landesinterne Nr.: 79 Biogeographische Region: K Bundesland: Name: Sachsen Elstersteilhänge nördlich Plauen geographische Länge: 12 10' 6" geographische Breite: 50 33' 59" Fläche: 673,83 ha Höhe: 270 bis 435 über NN Mittlere Höhe: 339,0 über NN Fläche enthalten in: Meldung an EU: Anerkannt durch EU seit: Vogelschutzgebiet seit: FFH-Schutzgebiet seit: Niederschlag: 0 bis 0 mm/a Temperatur: 0,0 bis 0,0 C mittlere Jahresschwankung: 0,0 C Bearbeiter: Abt. Natur, Landschaft, Boden erfasst am: Oktober 2006 letzte Aktualisierung: meldende Institution: Sachsen: Landesamt (Dresden) TK 25 (Messtischblätter): MTB 5338 Triebes MTB 5339 Greiz MTB 5438 Plauen Nord MTB 5439 Treuen Landkreise: 14.166 Plauen, Stadt 14.178 Vogtlandkreis (Code_EU vorläufig Naturräume: 411 Mittelvogtländisches Kuppenland naturräumliche Haupteinheit: D17 Vogtland Bewertung, Schutz: Kurzcharakteristik: Schutzwürdigkeit: kulturhistorische Bedeutung: geowissensch. Bedeutung: Reich strukturiertes, naturnah bewaldetes Durchbruchstal der Weißen Elster und deren Seitengründe m- it größtenteils unbewirtschafteten Steilhangwäldern (reich an Totholz), offenen Felsbildungen und B-lockhalden Bedeutendes Brutgebiet für Vogelarten naturnaher Laub-, Misch- und Nadelwälder, lichter Althölzer i- n Randlage zur offenen Landschaft, der Felstäler, der halboffenen Gebüsch- und Heckenlandschaft, kleinfischreicher Fließ- und Standgewässer Bronze-früheisenzeitliche Wallanlage auf dem Eisenberg, historischer Bergbau Tektonische Störung (Vogtl. Hauptmulde), Diabas, Kiesel-, Alaunschiefer, Quarzite, Variolit, Kalk, - Magneteisenthuringit, Andalusitglimmerfels, Sandstein u.a. Biotopkomplexe (Habitatklassen): D Binnengewässer 6 % E Fels- und Rohbodenkomplexe 1 % F1 Ackerkomplex 1 % F3 Gehölzkulturkomplex 0 % H Grünlandkomplexe mittlerer Standorte 13 %

H04 Intensivgrünlandkomplexe ("verbessertes Grasland") 1 % I2 Feuchtgrünlandkomplex auf mineralischen Böden 0 % L Laubwaldkomplexe (bis 30 % Nadelbaumanteil) 48 % L04 Forstliche Laubholzkulturen (standortsfremde oder exotische Gehölze)"Kunstforsten" 0 % N Nadelwaldkomplexe (bis max. 30% Laubholzanteil) 0 % N04 Forstl. Nadelholz-kulturen (standortsfremde oder exotische Gehölze) "Kunstforsten" 18 % O anthropogen stark überformte Biotopkomplexe 3 % R Mischwaldkomplex (30-70% Nadelholzanteil, ohne natürl. Bergmischwälder) 7 % V Gebüsch-/Vorwaldkomplexe 1 % Schutzstatus und Beziehung zu anderen Schutzgebieten und CORINE: Gebietsnummer Nummer FLandesint.-Nr. Typ Art Name Fläche-Ha Fläche-% 5338-451 5338-302 75 E FFH b * Elstersteilhänge 659,0000 93 5338-451 c 28 LSG b * Kuhberg - Steinicht 1.569,0000 30 5338-451 c 30 LSG b * Talsperre Pöhl 3.920,0000 34 5338-451 C 35 NSG b * Triebtal 135,9000 20 5338-451 C 76 NSG b * Steinicht 73,0000 10 5338-451 C 36 NSG b * Elsterhang bei Röttis 37,3800 5 Art b: bestehend *: teilweise Überschneidung e: einstweilig sichergestellt +: eingeschlossen (Das gemeldete Natura 2000-Gebiet umschließt das Schutzgebiet) g: geplant -: umfassend (das Schutzgebiet ist größer als das gemeldete Natura 2000-Gebiet) s: Schattenlisten, z.b. Verbandslisten /: angrenzend =: deckungsgleich Gefährdung: Zerschneidung des Gebietes durch Verkehrstrassen, im Übrigen sind die Angaben bereits vollständig u- nter Punkt 6.1 enthalten, weitere Informationen liegen nicht vor Einflüsse und Nutzungen: Code Einflüsse und Nutzungen Fläche-% Intensität Art Typ 100 Landwirtschaftliche Nutzung 10 % B innerhalb neutral 100 Landwirtschaftliche Nutzung 3 % B innerhalb positiv 160 Forstwirtschaftliche Nutzung 75 % C innerhalb neutral 166 Beseitigung von Tot- und Altholz 30 % A innerhalb negativ 220 Angelsport, Angeln 5 % B innerhalb negativ 621 Wassersport 2 % C innerhalb negativ 624 Klettern, Bergsteigen, Höhlenerkun-dung 2 % B innerhalb negativ 852 Veränderungen von Lauf und Struktu-r von Fließgewässern 5 % C innerhalb negativ 941 Hochwasser, Überschwemmung 10 % C innerhalb positiv 950 Natürliche Entwicklungen 30 % A innerhalb positiv Pflege/Entwicklung/Pläne: Institution Art der Maßnahme Regierungspräsidium Chemnitz Entwicklungsziele: Verbindliche Erhaltungs- bzw. Entwicklungsziele liegen nicht vor Arten nach Anhängen FFH- / Vogelschutzrichtlinie

Taxon Code Name Pop.- Größe Grö. N Grö. L Grö. D Erh.- Zust. Biog.- Bed. W. N W. L W. D Grund Jahr ACCIGENT Accipiter gentilis [Habicht] n p s 2006 ACCIGENT Accipiter gentilis [Habicht] g p s 2006 ACCINISU Accipiter nisus [Sperber] n 1-5 - 2006 ACCINISU Accipiter nisus [Sperber] g p - 2006 ACTIHYPO Actitis hypoleucos [Flußuferläufer] m p - 2006 AEGOFUNE Aegolius funereus [Rauhfußkauz] n v - 2006 ALCEATTH Alcedo atthis [Eisvogel] m p - 2006 ALCEATTH Alcedo atthis [Eisvogel] n 1-5 - 2006 ANASCREC Anas crecca [Krickente] m v - 2006 ANASPLAT Anas platyrhynchos [Stockente] n 1-5 - 2006 ANASPLAT Anas platyrhynchos [Stockente] m 51-100 - 2006 ANASQUER Anas querquedula [Knäkente] m v - 2006 ARDECINE Ardea cinerea [Graureiher] m 11-50 - 2006 BUBOBUBO Bubo bubo [Uhu] n = 2-2006 CICONIGR Ciconia nigra [Schwarzstorch] m v - 2006 CICONIGR Ciconia nigra [Schwarzstorch] n < 1-2006 CINCCINC Cinclus cinclus [Wasseramsel] n 6-10 t 2006 COLUOENA Columba oenas [Hohltaube] n 1-5 i 2006 COLUOENA Columba oenas [Hohltaube] m p i 2006 CORVFRUG Corvus frugilegus [Saatkrähe] m p - 2006 CORVMONE Corvus monedula [Dohle] m p t 2006 CREXCREX Crex crex [Wachtelkönig] m v - 2006 CREXCREX Crex crex [Wachtelkönig] n v - 2006 DENDMEDI Dendrocopos medius [Mittelspecht] g v - 2006 DRYOMART Dryocopus martius [Schwarzspecht] n 1-5 - 2006 FALCPERE Falco peregrinus [Wanderfalke] g p - 2006 FALCSUBB Falco subbuteo [Baumfalke] m p - 2006 FALCSUBB Falco subbuteo [Baumfalke] n > 1-2006 FICEPARV Ficedula parva [Zwergschnäpper] m v - 2006 FULIATRA Fulica atra [Bläßhuhn] m p - 2006 GAL*CHLO Gallinula chloropus [Teichhuhn] m p - 2006 GLAUPASS Glaucidium passerinum [Sperlingskauz] n v - 2006 JYNXTORQ Jynx torquilla [Wendehals] m v - 2006 LANICOLL Lanius collurio [Neuntöter] n 6-10 - 2006 LANICOLL Lanius collurio [Neuntöter] m p - 2006 LARURIDI Larus ridibundus [Lachmöwe] m p - 2006 LOCUFLUV Locustella fluviatilis [Schlagschwirl] m v - 2006 LOCULUSC Locustella luscinioides [Rohrschwirl] m v - 2006 MERGMERG Mergus merganser [Gänsesäger] m p - 2006 MILVMIGR Milvus migrans [Schwarzmilan] m p - 2006 MILVMILV Milvus milvus [Rotmilan] n v - 2006 MILVMILV Milvus milvus [Rotmilan] m p - 2006 NUCICARY Nucifraga caryocatactes [Tannenhäher] g p - 2006 PERNAPIV Pernis apivorus [Wespenbussard] m p - 2006 PERNAPIV Pernis apivorus [Wespenbussard] n v - 2006 PHALCARB Phalacrocorax carbo [Kormoran] m 6-10 - 2006 PICUCANU Picus canus [Grauspecht] n 1-5 - 2006

SAXIRUBE Saxicola rubetra [Braunkehlchen] m p - 2006 TACHRUFI Tachybaptus ruficollis [Zwergtaucher] m 1-5 - 2006 Grund e: Endemiten a: nur adulte Stadien g: gefährdet (nach Nationalen Roten Listen) b: Wochenstuben / Übersommerung (Fledermäuse) i: Indikatorarten für besondere Standortsverhältnisse (z.b. Totholzreichtum u.a.) e: gelegentlich einwandernd, unbeständig k: Internationale Konventionen (z.b. Berner & Bonner Konvention...) g: Nahrungsgast l: lebensraumtypische Arten j: nur juvenile Stadien (z.b. Larven, Puppen, Eier) n: aggressive Neophyten (nicht für FFH-Meldung) m: Zahl der wandernden/rastenden Tiere (Zugvögel...) staging o: sonstige Gründe n: Brutnachweis (Anzahl der Brutpaare) s: selten (ohne Gefährdung) r: resident t: gebiets- oder naturraumtypische Arten von besonderer Bedeutung s: Spuren-, Fährten- u. sonst. indirekte Nachweise z: Zielarten für das Management und die Unterschutzstellung t: Totfunde, (z.b. Gehäuse von Schnecken, Jagdl. Angaben, Herbarbelege...) Populationsgröße u: unbekannt c: häufig, große Population (common) w: Überwinterungsgast p: vorhanden (ohne Einschätzung, present) weitere Arten Taxon Code Name RLD Pop.-Größe Grund Jahr PHYLTRO Phylloscopus trochiloides [Grünlau-bsänger] g p - 2006 Grund e: Endemiten a: nur adulte Stadien g: gefährdet (nach Nationalen Roten Listen) b: Wochenstuben / Übersommerung (Fledermäuse) i: Indikatorarten für besondere Standortsverhältnisse (z.b. Totholzreichtum u.a.) e: gelegentlich einwandernd, unbeständig k: Internationale Konventionen (z.b. Berner & Bonner Konvention...) g: Nahrungsgast l: lebensraumtypische Arten j: nur juvenile Stadien (z.b. Larven, Puppen, Eier) n: aggressive Neophyten (nicht für FFH-Meldung) m: Zahl der wandernden/rastenden Tiere (Zugvögel...) staging o: sonstige Gründe n: Brutnachweis (Anzahl der Brutpaare) s: selten (ohne Gefährdung) r: resident t: gebiets- oder naturraumtypische Arten von besonderer Bedeutung s: Spuren-, Fährten- u. sonst. indirekte Nachweise z: Zielarten für das Management und die Unterschutzstellung t: Totfunde, (z.b. Gehäuse von Schnecken, Jagdl. Angaben, Herbarbelege...) Populationsgröße u: unbekannt c: häufig, große Population (common) w: Überwinterungsgast p: vorhanden (ohne Einschätzung, present) Literatur: Nr. Autor Jahr Titel Zeitschrift Nr. Seiten Verlag SN63296956125453 Bauer et al. 2002 Rote Liste der Brutvögel Deutschla-nds Ber. Vogelschutz 39 13-60 SN63296956127810 Bauer, H.-G. und Berthold, P. 1997 Die Brutvögel Mitteleuropas: Besta-nd AULA-Verl. SN63296956123189 Bauer, H.-G., Bezzel, E. und Fiedler, W. (Hrsg.) 2005 Das Kompendium der Vögel Mitteleuropas AULA-Verl. SN63296956125078 Boschert, M. 2005 SN63296872201908 Findeis, T. - UFB Plauen 2005 SN63296872219786 Findeis, T. - UFB Plauen 2005 Vorkommen und Bestandsentwicklung - seltener Brutvogelarten in Deutschland 1997-2003. Hinweise zu SPA-relevanten Brutvogelarten im SPA Elstersteilhänge nördlich Plauen. Mündliche Mitteilun-g. Ornithologische Datenbank avidat_plauen des StUFA Plauen, Stand 2005 Die Brutvogelgemeinschaften Mittel-- und Norddeutschlands. Grundlagen- Vogelwelt 126 1-51

SN63296956127155 Flade, M. 1994 für den Gebrauch vogelkundlicher - Daten IHW-Verlag SN63296956126796 Glutz von Blotzheim et al. (1973-1- 997) 1973-1997 Handbuch der Vögel Mitteleuropas SN63296867587949 Hempel, W. und Schiemenz, H. 1986 Handbuch der Naturschutzgebiete der Deutschen Demokratischen Republik, Band 5 (Keine Vorschläge) SN63296956123595 Kowalke, H. (Hrsg.) 2000 Sachsen 376 Klett- Perthes Gotha und Stuttgart sn0085 Lange, M. 1998 SN63296956123392 LfUG 2006 Untersuchungen zum Biotopverbund i- m Elstertal zwischen Plauen und Elsterberg.- Diplomarbeit an der Hochschule für Technik und Wirtschaft- Dresden (FH) - Fachbereich Landbau/Landespflege. Bestände ausgewählter Brutvogelarten in SPA SN63296956126140 Mannsfeld, K. und Richter, H. 1995 Naturräume in Sachsen SN63296872202299 Müller, F. 2005 Hinweise zu SPA-relevanten Brutvogelarten im SPA Elstersteilhänge nördlich Plauen. Mündliche Mitteilun-g. SN63296872217879 Nachtigall, W. und Ulbricht, J. 2001 Ergebnisse der Bestandserfassung d- es Rotmilans (Milvus milvus) in Sachsen im Jahre 2000 Mitt. Ver. Sächs. Ornithol. 8 611-617 SN63296872211410 Rau, S. et al. 2002 2001 Naturschutzarbeit in Sachsen 44 63-72 SN63296956124594 Rau, S. et al. 1999 Rote Liste Wirbeltiere. Materialien zu Naturschutz und Landespflege LfUG (Hrsg.) SN63296872210769 Rau, S. und Zöphel, U. 2000 SN63296872211097 Rau, S. und Zöphel, U. 2001 SN63296872211738 Rau, S. und Zöphel, U. 2003 SN63296956125796 Schmidt, P.A. et al. 2002 1999 2000 2002 Potentielle Natürliche Vegetation - Sachsens mit Karte 1 : 200000 (Hrsg.: LfUG) Naturschutzarbeit in Sachsen 42 67-76 Naturschutzarbeit in Sachsen 43 69-76 Naturschutzarbeit in Sachsen 45 61-70 SN63296956127498 Steffens, R. et al. 1998 Die Vogelwelt Sachsens Gustav Fischer Verlag SN63230253930221 Steffens, R., Kretzschmar, R. & Rau, S. 1998 Atlas der Brutvögel Sachsens Materialien zu Naturschutz und Landschaftspflege LfUG (Hrsg.) SN63296956124251 Sächsisches Landesamt für Umwelt u- nd Geologie 1992 Geologische Übersichtskarte des Freistaates Sachsen 1 : 400 000. SN63296956126452 Südbeck, P. et al. 2005 Methodenstandards zur Erfassung der Brutvögel Deutschlands Dokumentation/Biotopkartierung: Neben den aufgeführten Quellen wurden die selektive Biotopkartierung, die CIR-Biotoptypen- und Landnutzungskartierung, die Schutzgebietsdokumentation sowie die Gebietscharakteristiken des Auslegungs-- und Anhörungsverfahrens verwendet Eigentumsverhältnisse: Privat Kommunen Land Bund Sonstige 0 % 0 % 0 % 0 % 0 %