Die Köhlergemeinschaft Reichswalde lädt vom 1. bis 16. Mai zum großen Meilerfest mit buntem Festprogramm ein

Ähnliche Dokumente
Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Informationen zur Erstkommunion 2016

Unsere Ideen für Bremen!

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Oma Lulu zum 75. Geburtstag

Alle gehören dazu. Vorwort

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Leichte-Sprache-Bilder

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Wenn der Papa die Mama haut

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Steinmikado I. Steinmikado II. Steinzielwerfen. Steinwerfen in Dosen

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Anne Frank, ihr Leben

1. Weniger Steuern zahlen

Das Leitbild vom Verein WIR

WAS finde ich WO im Beipackzettel

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Nicht über uns ohne uns

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

A1/2. Übungen A1 + A2

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM ARBEITSBLÄTTER ZUR EURO-KIDS-TOUR. Arbeitsblatt 8. Lena und das Geld DIDAKTIK

Persönliches Tagebuch

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Kulturelle Evolution 12


Feuergeschichte. Lies die Geschichte genau durch. Schreib auf ein Blatt Papier, wie sich Tom jetzt richtig verhält. Benutze das Merkblatt.

Studienkolleg der TU- Berlin

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

TRADITION SEIT Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

1 Auf Wohnungssuche... 1/ Der Umzug... 1/ Die lieben Nachbarn... 1/

Informationen in Leichter Sprache

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Initiativkreis Abendsonne

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Urlaubsregel in David

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Fragebogen Kopfschmerzen

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Kreativ visualisieren

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Krippenspiel für das Jahr 2058

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Ideen für die Zukunft haben.

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

Liebe Leserinnen und Leser,

Der Klassenrat entscheidet

Was ist für mich im Alter wichtig?

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen.

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Transkript:

Große Auswahl von Größe 38-52 in der Galerie Luxemburger Galerie Neustr. 3-15, 47623 Kevelaer Tel. 02832/7191 Mo.-Fr. 9.30-18.00 Uhr Sa. 9.30-16.00 Uhr MITTWOCH 29. APRIL 2009 GOCH Blues Brothers Alive fast wie das Original Ganz im Stil des Kultduos Jake und Elwood treten Blues Brothers Alive auf. Fast wie das Original rocken sie den Soulman und singen und tanzen zusammen mit der Coverband Under Cover im Gocher Kastell in den Mai. GOCH Jürgen Stoffelen für die ZIG Goch Die Gocher Bürgervereinigung ZIG (Zukunft in Goch) zeigt Profil und stellt ihren eigenen Bürgermeisterkandidaten auf. Jürgen Stoffelen tritt zum zweiten Mal an. Bei der Kommunalwahl 2004 gewann er 10,15 Prozent. SONDERSEITE Running Dinner in der Innenstadt Zum Running Dinner lädt der Werbering Goch am Sonntag ein.vier Gastronome tischen in der Innenstadt vier verschiedene Spargelvarianten zu einem Festpreis auf. Die Gastrokarten für das 24. Mai- und Brunnenfest gibt s ab sofort bei Jörg Thonnet und fast allen anderen Mitgliedern des Gocher Werberings. Derzeit kein Anlass zur Panik KREIS KLEVE. (hf) Viren sind schnell und überwinden binnen Stunden ganze Kontinente. Derzeit gilt das schlimmstenfalls für die in Mexiko aufgetretene Schweinegrippe. Auf der Internetseite des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales findet sich folgende Information: Ein neuer Erreger der Influenza ( Schweinegrippe ), der für Todesfälle und Erkrankungen bei Menschen in Mexiko und den USA verantwortlich gemacht wird, hat weltweit Besorgnis ausgelöst. Auch in Nordrhein-Westfalen wird die Entwicklung beobachtet. Das Personal der Flughäfen achtet besonders auf Reisende mit Grippe-Symptomen, lässt sie bei Bedarf direkt untersuchen. Auf den bisher nicht bestätigten Fall einer Pandemie ist Nordrhein-Westfalen unter anderem durch detaillierte Notfallpläne vorbereitet. Dr. Martina Scherbaum, Leiterin des Gesundheitsamtes des Kreises Kleve: Eine Pandemie ist denkbar. Man dürfe nichts bagatellsisieren, aber zur Panik bestehe derzeit kein Anlass. Am Airport Weeze werden keine transkontinentalen Flüge abgewickelt. Für Flughafenangestellte gibt es Handlungsempfehlungen. Dr. Martina Scherbaum: Patienten mit verdächtigen Symptomen müssen bis zur Bestätigung (oder zum Ausschluss) separiert werden muss. Natürlich ist darauf zu achten, ob Mitpassagiere betroffen sind, denn ein hustender Patient ist ja auch für Mitreisende infektiös, erklärt Scherbaum. Ich bin in hoher Alarmbereitschaft. Wir wollen niemanden beunruhigen, aber wir bagatellisieren nichts. Großer Spargelmarkt im Golddorf Kessel Goch gegen Kevelaer GOCH. Goch gegen Kevelaer. Zwei Städte stehen sich in einem Duell gegenüber und treten in die Pedale.Vereine, Clubs und Arbeitskollegen, Großfamilien und Freundeskreise können daran teilnehmen, wenn RWE Rhein-Ruhr am 16.August anfeuert, welche der beiden Städte mehr Energie auf den Ergometern erzeugt. In beiden Städte Goch und Kevelaer treten die Mannschaften zeitgleich in die Pedale, um den Sieg für ihre Stadt und 10.000 Euro für einen guten Zweck zu erstrampeln. Das jeweils beste Team einer Stadt erhält zudem 500 Euro für die Mannschaftskasse. Schirmherr des RWE-Städte-Duells ist der Gocher Bürgermeister Karl- Heinz Otto. Sportliche Mannschaften aus Goch, die für ihre Stadt antreten wollen, können sich ab 18. Mai anmelden. Acht bis zwölf Teilnehmer sollte eine Gruppe stark sein. Die Mitarbeiter der RWE Rhein-Ruhr betreuen die Sportler vor Ort und sorgen für ihre Verpflegung. Begleitet wird der Wettkampf durch ein buntes Programm für Groß und Klein mit Moderation und Live- Übertragung der Zwischenstände aus der gegnerischen Stadt. Seit 2007 richtet die RWE das Städte-Duell aus. 20.000 Zuschauer erlebten in verschiedenen Städten den Wettstreit. Zahlreiche wohltätige Zwecke konnten mit den Siegprämien unterstützt werden. Bereits eine Woche nach dem sportlichen Wettkampf in Goch und Kevelaer findet am 22. August ein weiteres Städte-Duell am Niederrhein statt. Kalkar wird gegen die Stadt Rees in die Pedale treten. Infos unter www.rwe-staedte-duell.de. Ein Mini-Meiler für den Nachwuchs Die Köhlergemeinschaft Reichswalde lädt vom 1. bis 16. Mai zum großen Meilerfest mit buntem Festprogramm ein REICHSWALDE. Ein fast vergessenes Handwerk wird ab dem 1. Mai wieder in Szene gesetzt. Dann beginnt in Reichswalde das weit über die Grenzen der Region hinaus bekannte Meilerfest. Die beiden Köhler, Wilhelm Papen und Herbert Nowak, haben das ganze Jahr über Holz gehackt und den Festplatz am Krähental 12 mit weiteren Hütten und einer Toilettenanlage ausgebaut. Erstmals wird es neben den beiden großen auch einen kleinen Jugend-Meiler geben. Nur so kann man s lernen, freuen sich die beiden Köhler Zielwasser für Jungschützen Jungschützen aufgepasst. In der St. Agatha Schützenbruderschaft Uedem gibt s Zielwasser. Die frisch renovierten Räumlichkeiten wurden nun beim Tag der offenen Tür eingeweiht.am Preisschießen stellte auch der elfjährige Tim sein Nachwuchstalent unter Beweis. Wer die St.Agatha Schützenbruderschaft noch genauer kennen lernen möchte,ist jeden Dienstag um 18 Uhr an die Kervenheimer Straße 3 eingeladen. NN-Foto: Rüdiger Dehnen über das Interesse des Nachwuchses. Drei junge Männer, Dominik Verfort, Tobias van Kempen und Julian Dos, werden am Mini-Meiler Wache halten. Seit vielen Jahren lädt die kleine aber feine Gemeinschaft, die Mitglied ist im Europäischen Köhlerverein, zum großen Meilerfest. Ein fester Termin für Freunde des Köhler-Handwerks aus Nah und Fern. Auch Kindergärten und Schulklassen nutzen die Gelegenheit, um aus erster Hand etwas darüber zu erfahren. Die Kinder bekommen immer ein Stück Kohle mit Die Köhler Herbert Nowak und Wilhelm Papen. nach Hause - so haben die Eltern auch was davon, schmunzelt der Forstwirt Nowak. Nach der Eröffnung am Freitag um 12.30 Uhr wird er abwechselnd mit seinem Kollegen, Schreiner Papen, rund um die Uhr vor Ort sein, um die Meiler zu bewachen. Erst wird das Buchenholz geschichtet und mit einer Schicht Erde abgedichtet, dann wird das Feuer entfacht. Nach einer Stunde wird es abgedeckt und dann kann das Holz - gelenkt von Rauchlöchern - von oben nach unten durchschwelen. Das Ergebnis: Die sauberste Holzkohle, die es gibt. Das wissen nicht nur Stammkunden zu schätzen. Der Erlös des Festes wird der Materborner Marien-Grundschule gestiftet. Das Meilerfest geht bis zum 16. Mai und es sind einige Veranstaltungen geplant wie ein Volkstanznachmittag (3. Mai), Jagdhornbläserabend (5. Mai), Köhlerleuchten (8. Mai), Gottesdienst mit Familientag (10. Mai), Wettsägen (13. Mai), Oldie-Abend (15. Mai) und Kohleverkauf (16. Mai). Gruppen können unter Telefon: 0170/ 6638356 oder 0160/97363119 Termine vereinbaren. Verena Schade SERVICE Verlag 02831/977700 Verteilung 02831/97770685 Kleinanzeigen 02831/9777077 Mehr Kontakte im Impressum GOCH. KESSEL. Einst war er ein Geheimtipp. Nach neun Jahren hat sich der Spargelmarkt in Kessel zum Muss für jeden Liebhaber dieses edlen Gemüses entwickelt. Nun lädt das Golddorf am Freitag, 8. Mai, zum traditionellen Spargelmarkt in Kessel ein. Genießer bewährter und neuer Kreationen rund um den Spargel kommen auf ihre Kosten. Ebenso wie die Freunde guten Tropfens. Eine kleine Ausstellung heimischer Hobby-Künstler wird einen kulturellen Rahmen schaffen. Zum Auftakt in den Spargelmarkt am 8. Mai lädt die Pfarrgemeinde St. Stephanus zur feierlichen Messfeier um 17 Uhr ein, bevor der Pfarrer Dr. Norbert Hürter mit Dietolf Hendricks, dem Vorsitzenden des Verkehrs- und Heimatvereins, den Spargelmarkt eröffnen wird. Liebevoll dekorierte Marktstände, die musikalische Begleitung durch die Musikkapelle Kessel-Nergena und die einzigartige Atmosphäre rund um den Kaiser-Otto-Platz sind Garanten, dass sich Besucher wohl fühlen. Im Mittelpunkt stehen natürlich Können und Geschick der Kesseler Spargelbauern und Spargelhäuser. Spargel wird am Niederrhein seit den 1920er Jahren angebaut. In den 60er Jahren haben sich auch in Kessel zahlreiche Bauern für den großflächigen Anbau des kaiserlichen Gemüses entschieden. Die Qualität des Kesseler Spargels und die sorgfältige Zubereitung in den heimischen Gaststätten sorgen dafür, dass Kessel zu recht als Spargeldorf bezeichnet wird. Auch heute noch servieren die Kesseler Gastronome ausschließlich Kesseler Spargel. Das weiße Gold hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Exportschlager entwickelt und erfreuen die Freunde einer guten Küche weit über die Region hinaus. Und vielleicht lassen sich ja auch neue Spargelkreationen in Erfahrung bringen?! Spargel in allen Variationen kommt in Kessel auf den Tisch.

NIEDERRHEIN NACHRICHTEN MITTWOCH 29. APRIL 2009 All-inclusiv-Feiern in unseren Räumen ab p.p. 1 37.50 Gesellschaftsräume zu vermieten ab 50-200 Personen Miete 1 150.00 beide Räume mit Klimaanlage Getränke zum Einkaufspreis Partyservice in allen Preislagen Donnerstag auch in Keppeln geöffnet! Donnerstag und Samstag warm zum Mitnehmen: Hähnchenfilet in pik. Soße mit Schmorkartoffeln p. Port. 1 3.99 Currywurstpfanne mit Kartoffelgratin p. Port. 1 2.99 Fertig gebraten: Geschnetzeltes Hawaii/Schaschlikpfanne kg 1 5.99 Salatteller mit Putenstreifen p. Port. 1 3.99 Nur Donnerstag: Paniertes Seelachsfilet Stück 1 1.80 Zum Grillen: Rostbratwurst Stück 1 0.70 Preishammer: Schinkenbraten, -schnitzel, -gulasch dicke Rippe/Bauch in Scheiben kg 1 3.99 Suppenfleisch } Brust und Leiter Hähnchenfilet oder Putenbrustfilet kg 1 6.50 Schweinefiletköpfe } Holzfällersteaks kg 1 5.99 gefüllter Lummer, gefüllter Nacken } Kochschinken groß und klein 100 g 1 1.20 Fleisch- oder Blutwurst oder 1 Heidefrühstück Stück 1 3.50 47574 Goch, Voßheider Str. 120, Tel. 8 89 32 47589 Keppeln, Friedhofsweg 28, Tel. 0 28 25/77 64 Öffnungszeiten in Keppeln Di. + Fr. 8-18 Uhr, Samstag 8-12 Uhr Partyservice in allen Preislagen Domizil für DRK und DLRG Richtfest am Kompetenzzentrum am Höster Weg in Goch: Ab Juli sind drei Hilfsorganisationen unter einem Dach GOCH. Das Kompetenzzentrum ist seiner Zeit voraus. Mit Riesenschritten gehen die Arbeiten am Höster Weg in Goch voran. Das Richtfest am neuen Haus feierten DLRG und DRK zusammen mit allen Verantwortlichen sogar noch eher als geplant. Dass es jetzt so schnell geht, freut den Gocher Bürgermeister Karl-Heinz Otto besonders.voraussichtlich schon Ende Juli werden das Deutsche Rote Kreuz und die Deutsche Lebensrettungs-Gesllschaft auf dem Gelände der Feuerwehr am Höster Weg ein neues Zuhause haben. Somit sind die drei größten Hilfsorganisationen in Goch zentral auf einem Gelände untergebracht. DLRG und DRK haben derzeit nur provisorische Unterstellmöglichkeiten für ihre teuren Einsatzfahrzeuge. Deshalb bin ich froh, dass wir mit unserem neuen Kompetenzzentrum eine ideale Lösung gefunden haben, sagte Bürgermeister Karl-Heinz Otto anlässlich des Richtfestes. Die Baukosten des Kompetenzzentrums liegen bei knapp Ein Prost auf das neue Kompetenzzentrum. Die Zimmersleut und alle Verantwortlichen feierten mit den zukünftigen Nutzern das Richtfest am Höster Weg. NN-Foto: Rüdiger Dehnen 600.000 Euro. Die Baubetreuung liegt in den Händen der stadteigenen Probau Projektsteuerungs- und Baubetreuungsgesellschaft der Stadt Goch GmbH. Bauträger ist das Ingenieurbüro Coenen aus Goch. Den Beschluss zur Errichtung des Kompetenzzentrums hatte der Rat der Stadt Goch auf Antrag der CDU-Fraktion einstimmig gefasst. Die Grundfläche des Gebäudes misst 14 mal 21 Meter. Architektonisch wird es sich in die vorhandenen Gebäude der Feuerwehr anpassen. Neben Schulungsräumen für die DLRG und das DRK entstehen Stellplätze für die Einsatzfahrzeuge sowie Lagerflächen für weiteres Material der Hilfsdienste. Zwei weitere Stellplätze stehen im Gebäude der Feuerwehr zur Verfügung. Im Obergeschoss des Kompetenzzentrums entstehen Schulungs- und Büroräume sowie kleine Küchen. Die Schulungsräume können DLRG und DRK gemeinsam nutzen. Ein intelligentes Raumteilungskonzept macht s möglich. CANON IXUS 95 IS 10.0 Megapixel, 3-fach optisches Zoom, 2,5 Display, Lithium-Ionen-Akku, Ladegerät, USB-Kabel, optischer Sucher Art.-Nr. 378 5165, 378 5203, 378 5173, 378 5181 Bitte beachten Sie unseren Prospekt in dieser Ausgabe! Kommunikations- und Informationstechnik Bahnhofstraße 33 47574 Goch Tel. 0 28 23/50 71 e-mail: info@thonnet.de www.thonnet.de Das Schönste für Mütter: Schönheit zum Muttertag Verwöhnen Sie Ihre Mutter dieses Jahr mit etwas Besonderem: Schenken Sie ihr natürliche Schönheit! Denn wer sich schön fühlt, strahlt Selbstbewusstsein und Zufriedenheit aus. Im Gegensatz zu vielen Produkten, die oft nur oberflächlich wirken, gelangen die Produkte von Merz Spezial in tiefere Hautschichten, wo sie ihre Wirkung voll entfalten. Ein ideales Zusammenspiel: Die Merz Spezial Dragees mit einer auf den Körper abgestimmten Kombination aus 14 Vital- und Aufbaustoffen. Dank der Micro-Kapillar-Formel werden sie bis in die kleinsten, in den unteren Hautschichten gelegenen Blutgefäße (Kapillaren) transportiert. Ergänzend verwöhnt die hautglättende Maske die Haut mit Seidenproteinen, Reisöl und Panthenol. Das Ergebnis: Eine seidenglattere Haut, glänzendes, volles Haar und ANZEIGE feste Fingernägel. Merz Spezial Produkte gibt es in Drogerien, Supermärkten und Apotheken. www.merz-spezial.de Merz Spezial Dragees Anwendungsgebiete: Traditionell angewendet zur Unterstützung der Hautfunktion, zur Vorbeugung von Mangelschäden an Haut, Haaren und Nägel. Diese Angaben beruhen ausschließlich auf Überlieferung und langjähriger Erfahrung. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Merz Consumer Care, 60048 Frankfurt, Mai 2008 72 Stunden für Erneuerung des Spielplatzes Rund 40 Kinder und Jugendliche in Pfalzdorf machen mit bei der 72-Stunden-Aktion des BDKJ Uns schickt der Himmel. Die CAJ in Pfalzdorf hatte sich als Projekt überlegt, den Spielplatz der Kindertagesstätte St. Martinus neu zu gestalten. Einige Geräte müssen ersetzt, andere wegen des Neubaues des Altenheims versetzt Chemielabor für Kinder GOCH. teutolab ist ein Chemie-Mitmachlabor für Kinder der vierten Klasse. Das Thema lautet diesmal Milch. Zusammenarbeit mit dem Gymnasium Kevelaer richtet die VHS Goch am Freitag, 15. Mai, von 16 bis 19 Uhr im Gymnasium in Kevelaer dieses Chemie-Mitmachlabor ein. Teutolab hat die Universität Bielefeld dieses Projekt mit Kindern ab acht genannt. Die Kinder schlüpfen in die Rolle von echten Wissenschaftlern und sollen an Alltagsgegenständen experimentieren und so erste Erfahrungen mit naturwissenschaftlichen Arbeitsmethoden erlangen. Neben der Leitung werden die Kinder noch von Schülern der Klasse 13 Chemie des Gymnasiums betreut. Anmeldungen unter Telefon 02823/ 6060. werden. Rund 40 Kinder und Jugendliche müssen in der Zeit vom 7. bis 10. Mai dazu beschäftigt werden, damit die Aktion auch gelingt. Dazu gehören nicht nur handwerkliche Aufgaben, sondern vor allem auch Finanzaktionen, denn das nötige Geld für die Maßnahmen sollen die CAJ ler selbst besorgen. Am 8. und 9. Mai backen die Sonsbecker Straße 40-42 (Am Wohnpark Xanten) Telefon 02801-982277 Filiale Bocholt Münsterstraße 35 Telefon 02871-2378177 Jungen und Mädchen deshalb in der Zeit von 11 bis 19 Uhr vor dem Edeka-Geschäft in Pfalzdorf Waffeln und grillen Würstchen. Am 9. und 10. Mai verkaufen sie vor und nach den Gottesdiensten an der katholischen Kirche selbstgebackenen Kuchen. Für Freitag, 8. Mai, sind alle Generationen zu einer Oldiethek im Jugendheim eingeladen. Wer die Aktion der CAJ zusätzlich finanziell unterstützen möchte, kann dies tun, indem er einen Betrag auf das Konto des Kita-Fördervereins überweist. Auf Wunsch werden auch Spendenquittungen ausgestellt. Kontaktperson ist Dieter van Wickeren, erreichbar unter Telefon: 0178/51 31 949 oder im Pfarrbüro unter 02823/ 2165. Für werdende Babysitter UEDEM. Jugendliche ab 14 Jahre, die Lust haben, ein Baby oder Kleinkind zu betreuen, sind eingeladen, an diesem Babysitter-Kurs in Uedem teilzunehmen. Die Familienbildungsstätte Kalkar bietet ganz neu einen solchen Kurs in dem Familienzentrum Lebensgarten an. Beginn ist am Freitag, 8. Mai, von 15.30 bis 18.30 Uhr und geht weiter am Samstag, 9. Mai, von 9.30 bis 17 Uhr. Babysitten ist nämlich eine verantwortungsvolle Aufgabe, macht Spaß und bietet sich an, um das Taschengeld aufzubessern. Im Kurs geben die Leiterinnen Hannelore Homberg und Anna- Maria Worms-Kohlschreiber Anregungen, wie sich die neuen Babysitter mit kleinen und großen Kindern (Säuglinge, Kindergarten- und Schulkinder) sinnvoll beschäftigen können. Hierzu gehören das Kennen lernen von Bilderbüchern, Spielmaterialien,Kreis- und Fingerspielen und Bastelmöglichkeiten. Weiterhin gibt es eine Einführung in die Säuglingspflege, das Wickeln wird geübt und auch das Thema Erste Hilfe in Notfällen behandelt. Nach erfolgreichem Abschluss bekommen die TeilnehmerInnen ein Babysitterdiplom. Anmeldung bei der FBS Kalkar, Kesselstraße 20 oder unter der Telefonnummer 02824/ 97 660 oder im Internet auf der Homepage der Familienbildungsstätte www.fbs-kalkar.de. Riesenauswahl auf über 600 m 2 Sonderposten und hochwertige Markenleuchten mit bis zu 50% Rabatt! Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10.00-19.00 Uhr, Samstag 10.00-16.00 Uhr

NIEDERRHEIN NACHRICHTEN MITTWOCH 29. APRIL 2009 Romantische Fahrradwege GOCH. Über romantischen Straße von Würzburg nach Füssen führt diese VHS-Aktiv-Reise mit dem Fahrrad.Vom 4. bis 11. Juli geht s auf herrlichen Wegen links und rechts der romantischen Straße auf eine erlebnisreiche Fahrt vom Main bis zu den Alpen. Mit besonders sehenswerten Städten wie Würzburg, Rothenburg ob der Tauber, Augsburg und Füssen. Im Reisepreis enthalten sind Übernachtung mit Halbpension im Hotel im Doppelzimmer mit Dusche/ WC und Reiseleitung. Mehr Informationen und Anmeldungen bei der VHS Goch unter der Telefonnummer 02823/ 6060. Feuchte Wände in den Häusern GOCH. Feuchte Wände - Schimmelpilze? Gesund Wohnen sollte in alten wie in neuen Häusern möglich sein. Dieser Vortrag der VHS Goch am Mittwoch, 13. Mai, um 19.30 Uhr im Langenbergzentrum zeigt, wie man Schimmelpilz in Wohnräumen erfolgreich bekämpft. Der Vortrag richtet sich an Mieter und Vermieter in Alt- und Neubauten,die Schimmelbildung und Feuchtschäden plagen. Neben Informationen zur Entstehung und Gesundheitsgefährdung durch Schimmelpilz werden mögliche Ursachen wie Bausünden, Wasserschäden erläutert. Checklisten und umfangreiches Know-how sind im Teilnehmerhandbuch Schimmelpilz zusammengestellt und helfen bei späterer Umsetzung des Gelernten. Anmeldungen bei der VHS Goch unter Telefon 02823/ 6060. Autorenlesung geht weiter UEDEM. Nach dem Erfolg der ersten Autorenlesung mit der Uedemer Autorin Agnes Arnold setzt die Frauen Union Uedem nun die Reihe der Autorenlesungen mit heimischen Autoren fort. Diese zweite Lesung wird mit Unterstützung der Frauen Union aus Weeze und der CDU Uedem am Sonntag, 3. Mai, um 10.30 Uhr in der Hohen Mühle Uedem stattfinden.autor dieser zweiten Lesung ist der Ur-Uedemer Hans-Josef Arts. Mit seinen Büchern (...und gebadet wurde samstags ) werden die meisten Besucher sicherlich eigene Kindheitserinnerungen und -erlebnisse entdecken. Alle Interessierten sind eingweladen. Zur besseren Planung bittet die Frauen Union Uedem um Anmeldung bei Johanna Heuting unter Telefon 02825/ 6702,bei Wilma Hartjes unter Telefon 02837/ 96 26 46 oder per Email unter kjachten@t-online.de. Stilsicher und festlich. Unter Gespannfahrern herrschen besondere Moderegeln. Auffallend und elegant. Ganz große Hüte für einen großen Auftritt Reit- und Fahrturnier in Asperden: Qualifikation für Bundeschampionat in Warendorf ASPERDEN. Große Hüte sind groß in Mode. Stilsicher und festlich gekleidet nahmen die Kutschfahrer am Reit- und Fahrturnier des Vereins von Driesen in Asperden und Kessel teil. Schönstes Frühlingswetter erfreute die Fahrer, Pferde und Besucher. Ideale Bedingungen waren der Grundstein für sportlich gute Resultate. Sport und Entspannung standen zwei Tage miteinander im Einklang. Asperden-Kessel ist einfach Klasse, war das Fazit eines begeisterten Fahrers direkt nach seiner Zielankunft aus der Geländestrecke. Höhepunkt am Samstagvorabend die Qualifikationsprüfung für das diesjährige Bundeschampionat in Warendorf. Ein starkes Teilnehmerfeld stellte sich den Anforderungen, das Fachpublikum sparte nicht mit anerkennendem Applaus, fünf Fahrer konnten sich mit einer Wertnote von 7,5 und besser qualifizieren. Der Richter Franz- Werner Fleischhauer: Es wurden außergewöhnlich starke Pferde gezeigt, die Benotung entspricht den gezeigten Leistungen! Die Fahrkarte für Warendorf haben erreicht: Luminatos (Londonderry/ Beltain), For Complete (For Pleasure/ Contender), Premento (Prado/ Disco Look), Luccy N und Pantanos P. Ihre Fahrer Christian Koller, Andrea Verhülsdonk, Marko Bongartz und Jörg Platen freuten sich natürlich sichtlich über die nun mögliche Teilnahme an der inoffiziellen Deutschen Meisterschaft der jungen Fahrpferde. In der kombinierten Prüfung Zweispänner Klasse A siegte Lokalmatador Jürgen Broza mit Einstein und Emerson vom gast- Über Stock und Stein. Die Geländeprüfungen der Gespannfahrer ziehen immer neugierige Blicke auf sich. gebenden Verein, bei den Einspännern in der Klasse A ging der Sieg noch einmal an Christian Koller, RFV Milte-Sassenberg mit dem Schecken Salsa im Besitz von Yvonne de Winkel, Asperden. Irina Verhülsdonk vom RV von Bredow Keppeln siegte im kombinierten Wettbewerb Klasse E bei den Einspännern mit Cira, bei den Zweispännern ging der Sieg nach Wegberg. Aber auch Fahrer der unteren Leistungsklassen freuen sich über gelungene Starts. Wie Tobias Müskens. Er ist 16 Jahre alt und einer der jüngsten Mitglieder der Fahrabtei-lung im Reit- und Fahrverein von Driesen Asperden- Kessel. Intensiv hat er sich mit seinem Pony-Zweispänner Zora und Nordwind auf das Fahrturnierwochenende zuhause in Asperden vorbereitet. Da soll es natürlich besonders gut klappen. Er mochte immer schon Pferde und Natur; der Fahrvirus befiel ihn schon vor einigen Jahren. Bereits 2007 legte er das große bronzene Fahrabzeichen ab, mit dem man als Fahrer befähigt wird, turniermäßig zu fahren. Ohne Fleiß kein Preis. Jetzt nimmt er regelmäßig an Fahrturnieren teil. Sein Ziel für dieses Jahr ist die Teilnahme an der Kreismeisterschaft der Fahrer in Rheurdt in der Klasse A in acht Wochen. Am Wochenende brauchten seine beiden Ponys nicht verladen werden. Die Strecke zur vereinseigenen Reit- und Fahranlage ist nur zwei Kilometer entfernt. Da macht es viel mehr Sinn, die Pferde zuhause schon anzuspannen und das Gespann mit seiner ebenfalls 16-jährigen Beifahrerin Irina auf dem Weg dorthin bereits ein wenig zu lösen. Tobias, wie die meisten anderen Fahrer auch, ging in einem kombinierten Wettbewerb an den Start. Dressur, Hindernisfahren und Geländefahren werden getrennt aber auch gemeinsam bewertet. Seine Dressur war o.k., im Hindernisfahren und im Geländefahren wurde es sogar jeweils ein guter dritter Platz. Das bedeutete in der Endabrechnung Platz vier im kombinierten Wettbewerb Zweispänner Klasse E! Ein guter Start in die Saison und in das Training für das kommende Kreisturnier. Zuschauer lassen sich am meisten durch die spannenden Geländeprüfungen locken. Davon gab es am Sonntagnachmittag einige. Die Lautsprecher übertrugen auf dem gesamten Gelände die Livemoderation von Dea Franken und Peter Janssen, die mit schnurlosen Mikrofonen die Geschehnisse übertrugen: Unterhaltung und Information gleichermaßen. Küchenchef Norbert Dormann, Cafechefin Waltraud Müskens sowie die Bierpavillioncrew um Heinz Wehren hatten mit ihren Hilfskräften wie in einem Gartenrestaurant im Schatten des altes Baumbestandes ganztägig leckeres Herzhaftes, Süßes sowie kalte und warme Getränke im Angebot; mit Sitzplätzen in der ersten Reihe. Der Blick schweifte nicht selten über den großen Fahrplatz hinaus auf das wunderschöne frühjahrsgrüne Niersbett. Keine sichtbaren Straßen, keine Häuser. Nur Natur und ein sattgelbes Rapsfeld. Postkartenidylle. Allein das war schon ein Besuch wert. Hintergrundmusik ertönte aus den Lautsprechern. Hektik gab es nirgendwo sichtbar. Es wundert nicht, dass Aktive und Besucher ausgeruht, entspannt und gelöst wirkten. Alle Ergebnisse vom Fahrturnier im Internet unter www.rv-asperden-kessel.de. DER KÜCHEN WERKSVERKAUF EINBAUKÜCHEN DIREKT AB WERK Krefeld Niedieckstr. 42 Gewerbegebiet Mevissenstr. Tel.: (0 21 51) 5 69 63-0 70% Bis zu Rabatt auf Ausstellungsküchen Mo Fr 10 19, Sa 10 18 Uhr www.dassbach-kuechen.de BRÜCKENTAG BONUS kassieren! Camping+Rhein Caravanstellplätze Nähe Xanten Niederrhein ganzjährige Abstellmöglichkeit! z.b. 120 m², 464,- w, Natur und Freizeit in den Rheinauen am Rhein genießen! Prospekt-Info: 02804-551 29 Mi. URLAUB 30 Do. NEHMEN 1 Fr. 20% FEIERTAG 2 Sa. SICHERN! RABATTAKTION 29./30. April u. 2. Mai 2009 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9.00 bis 18.30 Uhr, Samstag von 9.00 bis 16.00 Uhr diwi der Möbeldiscounter Kalkarer Str. 65 47533 Kleve (im Hause Thomas Philipps) Abb. ähnlich statt 429,- e jetzt 299,- e statt 199,- e jetzt 169,- e statt 449,- e jetzt 333,- e statt 249,- e jetzt 199,- e

NIEDERRHEIN NACHRICHTEN MITTWOCH 29. APRIL 2009 Theatergruppe Rückenwind UEDEM. Die Theatergruppe der Pfarrgemeinde St. Franziskus Uedem hat einen Namen: Rückenwind! Die Schauspieler selbst hatten auf ihrer Homepage und in den lokalen Medien dazu aufgerufen bei der Namensfindung behilflich zu sein. Jetzt ist die Entscheidung gefallen.aus einer Vielzahl von Vorschlägen kamen drei Möglichkeiten in die engere Auswahl - schließlich entschied sich die Gruppe für den Namen Rückenwind. Den Namen hatte Jutta Daamen aus Marburg vorgeschlagen. Insbesondere die Begründung ihres Vorschlages gefiel dem Theaterteam. Auf die Fahnen geschrieben hat sich die Theatergruppe nämlich regelmä ßig einen Teil der Einnahmen aus ihren Aufführungen an Bedürftige zu spenden und somit Menschen zu helfen, die in ihrem Leben einen Berg zu überwinden haben und ihnen etwas Rückenwind zu verleihen. Jutta Daamen erhält für ihre Vorschlag zwei Freikarten für die nächsten Aufführungen, die am 28. und 29. November im Bürgerhaus Uedem stattfinden werden. Sternwarte feiert 25 Jahre NIERSWALDE. Die Volkssternwarte Goch/ Kleve e.v. lädt zum Tag der offenen Tür ein. Ihr 25-jähriges Jubiläum feierte die Volkssternwarte im Oktober. Am Samstag, 2. Mai, lädt sie ein, um sich der Öffentlichkeit vorzustellen und um mit Mitgliedern, Freunden und allen Interessierten das Jubiläum zu feiern und natürlich die Arbeit der Sternwarte vorzustellen. Beginn ist um 15 Uhr und die Veranstaltung dauert bis in den Abend hinein. Denn bei klarem Himmel sollen auch der Mond und der Saturn beobachtet werden. Daneben finden Vorträge und Präsentationen zu astronomischen Themen statt. Selbstverständlich werden Teleskope vorgeführt. Für Kinder haben sich die Mitglieder ein besonderes Programm mit Interessantem aus der Astronomie ausgedacht! Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Filmabend in Hommersum HOMMERSUM. Der traditionelle Filmabend in Hommersum findet statt am kommenden Sonntag, 3. Mai, um 17 Uhr in der Gaststätte Evers. Der Heimat- und Verschönerungsverein Hommersum hat es wieder möglich gemacht, dass die Zuschauer ein Erntedankfest aus früheren Zeiten nochmals erleben können. Der Film vom Fest in 2008 wird bei der Erntekönigswahl am 6. September vorgeführt. GOCH. Es gibt Situationen im Leben, da fühlt man sich allein. So allein, dass man nur noch einen Brief schreiben kann. Zuhause? Ein verlassener Ort, an dem die Mutter oft nur traurig und der Vater meist gar nicht vorhanden ist! Die Freundin ist weggezogen. Und die Mitschüler sind eine Bande von Feiglingen, die nur piesacken! Eine leise Ahnung, was Glück ist, stellt sich erst nach zwei bis drei Alko- Popps ein... Und dann noch all die Zweifel: die eigenen und die An der Hohen Mühle kehrt das Mittelalter zurück. Und Ritter stellen sich spektakulären Zweikämpfen.Am Sonntag,24.Mai,wird die Hohe Mühle in Uedem zum Schauplatz dieser Ritterspiele. Um 14 und um 16 Uhr können Gäste diese Machtkämpfe zu Pferd bestaunen.in dem kostenlosen Begleitprogramm zeigt ein Falkner seine Greifvogelschau,Landauer Kutschen sind ausgestellt,ein Heerlager ist ausgeschlagen. Im Biergarten gibt s Ggrilltes und Getränke. Der Eintritt kostet vier Euro für Erwachsene, Kinder zahlen 2,50 Euro. Der Kartenvorverkauf findet statt bei Geschenke Binn in der Mühlenstraße 5,Telefon 02825/ 7010. Treue Gäste am Start der Oldtimer-Ausfahrt Borgward Isabella und Citroen Torpedo waren von Anfang an dabei KEVELAER. Gut und gerne 2.100 alte Schätzchen waren es, die im Rahmen der Kevelaerer Oldtimer-Ausfahrt in den vergangenen 20 Jahren auf dem Peter-Plümpe-Platz an den Start gegangen sind. Von der kleinsten BMW Isetta bis zum Rolls-Royce mit Emily auf dem Kühler hat man unweit des Alten Rathauses in Kevelaer fast alles gesehen, was Konstrukteure und Designer vom Ende des 19. Jahrhunderts an auf vier Räder gestellt haben. Die automobile Vielfalt reicht vom Citroen B2 Torpedo - Baujahr 1922 -, den Klaus Lentzen aus Weeze durch die niederrheinische Landschaft lenkt bis zum Borgward Isabella Cabrio von Ernst Kamps aus Kevelaer, der seinen Oldtimer seit nunmehr 50 Jahren fährt. Ihre Gemeinsamkeit: Beide gehen am 2. Mai um 10 Uhr in der Marienstadt an den Start zur 20. Kevelaerer Oldtimer-Ausfahrt. Zwei Männer, die Kevelaers Wirtschaftsförderin Ruth Keuken wichtige Multiplikatoren nennt. Kevelaers Bürgermeister Dr. Axel Stibi wird die etwa 300 Teilnehmer am Startbogen auf Stockseelenallein in einer Traumwelt gefangen gehalten Gefühle im Monolog: Kinder- und Jugendtheater im Kastell für alle weiterführenden Schulen im Kreis Kleve der anderen! In diesem Jugendtheaterstück führt Martin Müllerhöltgen diesen spannenden Monolog, wie er sich mehr und mehr in eine Traumwelt flüchtet. Der Vater wird zum Fußballstar, man selbst bringt als Clown das Publikum zum lachen und vor allem: man wird stark und zahlt es allen heim. Müllerhöltgen entführt in sein Seelenleben, in dem wohl jeder seine eigenen Gefühle wieder erkennt: hassen,lieben,träumen, vermissen, suchen. Und Schmucke Oldtimer erkunden am Samstag den Niederrhein. dem Peter-Plümpe-Platz begrüßen. Zu den Klängen des Spielmannszuges der Freiwilligen Feuerwehr wird er das älteste Fahrzeug, einen kanadischen White GA aus dem Jahr 1910 von Henk Geelen aus dem niederländischen Velden, auf die Niederrhein-Rundfahrt schicken. Als fachkundiger Moderator konnte Alf Beck aus Mönchengladbach gewonnen werden, der seit vielen Jahren als Redakteur über automobile Neuheiten und historische Oldtimer berichtet. Als besonderen Gruß erhalten die Teilnehmer eine Bronzeplakette 20. Kevelaerer Oldtimer-Ausfahrt. Das Organisatoren-Team um die Wirtschaftsförderung der Stadt Kevelaer und den Kervenheimer Fahrzeugbauer Jakob Louven Martin Müllerhöltgen hält einen spannenden Monolog. wurde in diesem Jahr erstmals vom Weezer Oldtimer-Fachmann Klaus Lentzen verstärkt. Darüber hinaus engagieren sich Uschi Louven und die Katholische Landjugendbewegung Winnekendonk-Achterhoek im Namen der Kevelaerer Oldtimer-Ausfahrt. Louven und Lentzen zeichneten insbesondere für die landschaftlich reizvolle Streckenführung verantwortlich. Auf dieser Strecke müssen die Fahrer im Tagesverlauf verschiedene Wissens- und Geschicklichkeitsprüfungen absolvieren. Ein Helfer in der Not wird ein Mitarbeiter des Autohauses Fett & Wirtz in Kevelaer am Ende steht der Wunsch anzukommen und das große Glück zu finden und dann nur noch zu lachen, lachen, lachen. StockSeelenAllein ist eine eine Kinder- und Jugendproduktion des Reibekuchentheater Duisburg in einem spannenden Monolog von Raven Ruell, übersetzt von Martin Müllerhöltgen. Das Jugendtheaterstück wurde im Jahr 2004 mit dem sechsten Niederländisch-Deutschen Kinder- und Jugenddramatikerpreis ausgezeichnet. Am sein, der den Teilnehmern bei Problemen mit ihren Fahrzeugen hilfreich zur Seite steht. Die Niederrhein-Ausfahrt führt rund 300 Teilnehmer zur Mittagszeit nach Aldekerk. Auf dem Marktplatz in Aldekerk ist zwischen 12 und 14 Uhr genügend Zeit zum Staunen und Fachsimpeln. Traditionell werden die Boliden zur Kaffeezeit an der Hohen Mühle in Uedem erwartet. Die Kevelaerer Oldtimer-Ausfahrt ist seit der ersten Ausfahrt im Jahr 1990 ein fester Bestandteil im Uedemer Veranstaltungskalender, freut sich Bürgermeister Rainer Weber auf das erste Mai-Wochenende. Zwischen 14.30 und 17 Uhr ist ein ausgiebiger Stopp vorgesehen, bei dem Kaffee und Kuchen auf die Oldtimer-Freunde warten. Wir rechnen damit, dass die Veranstaltung erneut zu einem Besuchermagneten wird, so Weber. Zu den Gästen an der Hohen Mühle werden auch in diesem Jahr wieder die Mitglieder des Presseclubs Kleve e.v. erwartet, die die Kevelaerer Oldtimer-Ausfahrt im Jahreskalender vermerkt haben. Am Ende dieses automobilen Samstags treffen sich Oldtimer-Freunde, Organisatoren und Dutzende von Helfern zum Abendessen mit anschließender Siegerehrung im Bühnenhaus Kevelaer. kommenden Dienstag, 5. Mai, wird das Stück um 10.30 Uhr im Gocher Kultur- und Kongresszentrum Kastell für alle weiterführenden Schulen im Kreis Kleve aufgeführt. Theaterkarten gibt es zum Preis von 3,50 Euro, ermäßigt 2,30 Euro bei der Kultourbühne im Gocher Rathaus oder telefonisch unter der Rufnummer 02823/ 320 202. Im Anschluss an die Theateraufführung sind wieder Gespräche zum Inhalt mit dem Schauspieler möglich. Der Vogelvielfalt beim Birdrace auf der Spur Drei Teams aus dem Kreis Kleve machen mit KREIS KLEVE. Am Samstag, 2. Mai, veranstaltet der Dachverband Deutscher Avifaunisten (DDA) zum sechsten Mal das bundesweite Birdrace. Teams versuchen, in 24 Stunden innerhalb ihres Landkreises möglichst viele Vogelarten zu beobachten. Aus dem Kreis Kleve sind mindestens drei Teams dabei: Die Untersten Niederrhein- Rennvögel (Andreas Barkow, Daniel Doer, Frans van Bommel, Fabian Bindrich), ein fahrradfahrendes Team, das sich um den Kranenburger Zivildienstleistenden Oliver Artz und den FÖJler (Freiwilliges Ökologisches Jahr) Johannes Reutter noch im Aufbau befindet sowie die Rheinischen Wasserrallen im Südkreis um Monika Hertel, Johannes Lomme und Theo Mohn (NABU-Kreisverband Kleve, NABU-Ortsgruppen Geldern und Kevelaer). Das Birdrace ist gute Werbung für den Erhalt der heimischen Arten und ein Hobby, das Jung und Alt begeistert, sagt Daniel Doer vom Rennvögel-Team und vom 29. Mittwoch Goch: Infoabend zum Thema Entbindung im Hospital um 20 Uhr im Wilhelm-Anton-Hospital Goch: Kostenlose Rentenberatung ab 15 Uhr bei der DAK in der Wiesenstraße. Anmeldungen unter 02823/ 87992-9988. Goch: Der Stadtarchivar Hans- Joachim Koepp hält um 19.30 Uhr einen Vortrag über das Leben in Goch im Ersten Weltkrieg. Anmeldungen unter 02823/ 6060. 30. Donnerstag Pfalzdorf: Tanz in den Mai mit Maibaumsetzen ab 19 Uhr am Pfälzerheim. Goch: Tanz in den Mai mit Undercover und Blues Brothers Alive. Die Coverbands rocken ab 19.30 Uhr im Kastell. Im Kolpinghaus gibt s die Entrittskarten Uedem: Tanz in den Mai mit dem Musikverein Concordia 1829 ab 19.30 Uhr im Bürgerhaus. DJs legen Musik der 70er und 80er Jahre auf. Eintritt 7 Euro. Uedem: Vortrag mit Einweisung in die Brandschutzunterweisung um 16 Uhr im Familienzentrum Lebensgarten. Anmeldungen unter 02823/ 6060. Goch: Der Wochenmarkt wird wegen des Maifeiertages auf heute vorgezogen. 01. Freitag Goch: Boule-Akademie lädt zum Großen Preis von Goch.Turnier beginnt um 10 Uhr. Einschreibungen unter 02823/ 3234398. Pfalzdorf: Radtour der Rad- und Wanderfreunde St. Martinus Pfalzdorf.Treffpunkt 13 Uhr an der Kirche. Blues Brothers Alive rocken mit Under Cover. Denn wenn am Donnerstag, 30. April, die bekannte Klever Band Under Cover im Gocher Kastell zum Tanz in den Mai rockt, dann wird auch das erfolgreiche Duo Blues Brothers Alive dabei sein. Die zwei erfahrenen Sänger treten ganz im Stile des berühmten Kultduos Jake und Elwood auf. Natürlich werden sie alle Klassiker aus dem Blues bundesweiten Organisationskomitee. Weiteres Ziel ist es, Spendengelder für das derzeit umfangreichste Projekt der Vogelkundler hierzulande zu sammeln: 2010 soll ein Atlas der Verbreitung und Häufigkeit der heimischen Brutvogelarten erscheinen. Das Adebar-Projekt liefert die Grundlagen für den gezielten Schutz der heimischen Vogelwelt. Im vergangenen Jahr starteten bundesweit 116 Teams. Sie beobachteten in ganz Deutschland 270 Vogelarten. Die drei Kreis Klever Teams hoffen am 2. Mai auf gutes Wetter, um viele Arten zu sehen. Johannes Reutter vom Kranenburger Nachwuchsteam verrät auch seine Wunschart: Einen Eisvogel, den Vogel des Jahres 2009. Auf eine lange Artenliste hoffen die Rennvögel auch aus einem weiteren Grund: pro entdeckter Vogelart erhalten sie nach aktuellem Stand 3,70 Euro und pauschal 55 Euro von Firmen sowie dem Verein Landschaftspflege im Kreis Kleve.Weitere Infos: www.ddaweb.de/birdrace. Goch: Kolpingfamilie Goch pilgert nach Kevelaer.Treffpunkt 5.30 Uhr am Parkplatz am Gymnasium. Fahrrad-Pilger treffen sich hier um 6.45 Uhr. 02. Samstag Goch: 17. Offene Stadtmeisterschaften des TTV Goch. Mehr Infos unter www.ttvgoch.de. Nierswalde: Tag der offenen Tür in der Volkssternwarte Goch/ Kleve von 15 Uhr bis abends. Keppeln: Altherrenturnier um den Wanderpokal des Bürgermeisters Rainer Weber. Abstoß ist um 13 Uhr auf der Platzanlage des SV Fortuna Keppeln.. 03. Sonntag Goch: Mai- und Brunnenfest des Werberinges mit einem Running Dinner. Ab 13 Uhr verkaufsoffener Sonntag, Livemusik am Steintor und alles rund um den Spargel. Hommersum: Der HeimatundVerschönerungsverein lädt zum Filmabend um 17 Uhr in die Gaststätte Evers ei. Gezeigt wird ein Erntedankzug aus früheren Zeiten. Uedem: Zweiter Teil der Reihe der Autorenlsungen mit Hans- Josef Arts um 10.30 Uhr in der HhoenMühle.Veranstalter ist die Frauen Union. Anmeldungen unter 02825/ 6702. Reichswalde: Volksnachmittag der Köhlergemeinschaft Reichswalde auf dem Festplatz am Krähental 05. Dienstag Reichswalde: Jagdhornbläserabend im Rahmen des Meilerfestes auf dem Festplatz der Köhlergemeinschaft im Krähental 12. Blues Brothers Alive im Mai Brothers-Film darbieten von Everybody needs somebody über Soul Man bis zu Jailhouse Rock. Seit Jahren ziehen sie mit ihrer Show überaus erfolgreich durch die Lande. Erst kürzlich sangen sie vor zum vierten Mal (!) ausverkauftem Haus in Kleve. Einlass zum Tanz in den Mai ist um 19.30 Uhr. Karten im Vorverkauf für 5 Euro im Kolpinghaus. Oder für 7 Euro an der Abendkasse.

NIEDERRHEIN NACHRICHTEN MITTWOCH 29. APRIL 2009 Konzert zum Frühling GOCH. Zu einem frühlingshaften Konzert laden die Gocher Mandolinenfreunde am Sonntag, 17. Mai, um 15 Uhr ins Vereinslokal Hotel Litjes ein. Alle Freunde der Zupfmusik herzlich willkommen. Die Gocher Hobbymusiker werden im 85. Jahr ihres Bestehens ein breit gefächertes Programm präsentieren, das zahlreiche Stilrichtungen umfasst. Lateinamerikanische Rhythmen wechseln sich ab mit melancholischen Klängen aus der Fülle russischer Folklore. Irische Musik mit ihrem typischen, stampfenden Stakkato wird ebenso wenig fehlen wie spezielle Zupforchesterbearbeitungen von Filmmusik wie das bekannte Generalthema aus dem Kinoklassiker Dr. Schiwago. Aus dem Musical Der König der Löwen wird Elton John s Circle of Life und Solomon Linda s The Lion sleeps tonight in ungewöhnlichem Plucking-Strings-Sound erklingen. Dass Pop-Musik auch für Zupforchester in der klassischen Besetzung mit Mandolinen, Mandolen, Gitarren und Kontrabass möglich ist und eine interessante Bereicherung sein kann, wird mit Musik der legendären Gruppe ABBA deutlich. Abgerundet wird das Programm mit bekannten deutschen Volksliedern, die nach Kräften mitgesungen werden können. Der Eintritt zum Konzert der Mandolinenfreunde Goch a, Sonntag, 17. Mai, um 15 Uhr im Hotel Litjes ist frei. Goldkommunion in Uedem Am Weißen Sonntag feierten 25 Frauen und Männer in Uedem ihre Goldkommunion. Vor 50 Jahren empfingen sie am 5. April 1959 in der St. Laurentius-Pfarrkirche in Uedem die Erste Heilige Kommunion. Zur Erinnerung feierten sie in der Pfarrkiche die Heilige Messe. Anschließend traf man sich im Bürgerhaus zu einer gemütlichen Runde. Untere Reihe von links: Hildegard Paulus-Lauer, Margret Zibulka-Jäckel, Hildegard Janssen-Roeloffs. Zweite Reihe: Getrud Hoogen-Prang, Ursula Gutsche-Böllhoff, Maria Große-Joosten, Margret Paeßens-Bornheim, Hanni Sistermann-van Wickeren, Maria Kisters-Hermsen. Dritte Reihe: Katarina Krämer-Bauer, Margret Wennekers, Brigitte Novarin-Kolb, Marga van den Heuvel-Lange.Vierte Reihe: Heinz- Gerd Roeloffs, Marianne Terhoeven-Hermsen, Paul Verhaelen. Obere Reihe: Hans Verhasselt, Günter Heiming, Jürgen Israel, Norbert Schouten, Gerd Claaßen, Willi Wehren, Heinz Jentjens und Dieter Frücht. Schlingerkurs, absurd und realitätsfern pro:niederrhein zum Urteil des OVG NIEDERRHEIN. Der Sprecher der Weezer Flughafenbefürworter in der Aktionsgemeinschaft pro:niederrhein, Heinz-Willi Knechten, wirft den Münsteraner Richtern am Oberverwaltungsgericht (OVG) einen Schlingerkurs und erine absurde Rechtsprechung vor. Im Urteil vom Januar 2006 hätte das Oberverwaltungsgerichtes durch den Flughafen Niederrhein noch gar keine besondere wirtschaftliche Bedeutung für die Region erkennen können. Im Interview vor dem Gerichtstermin am 19. März habe dessen Sprecher Dr. Ulrich Lau dann doch anerkannt, dass die Wirtschaftlichkeit und der Erfolg des Flughafens eine bedeutende Rolle für das Verfahren spiele. Genau diesen ökonomischen Erfolg des Flughafens, den das Gericht erst spät erkannt und dann doch als besonders entscheidungsrelevant eingestuft hätte, mache das Obercverwaltungsgericht durch seine jüngste Entscheidung zunichte. Ohne die bisherigen Betriebszeiten sei das zuletzt so erfolgreiche Geschäftsmodell nicht aufrecht zu erhalten. Die wichtigste Airline, Ryanair, plane bereits den Rückzug. Mit seiner Entscheidung torpediert das Münsteraner Gericht ein Projekt, das sich in ökonomisch schweren Zeiten außerordentlich erfolgreich entwickelt hat. Heinz-Willi Knechten bezeichnete die Rechtsprechung als absurd und realitätsfern. Die ganze Region stehe mit überwältigender Mehrheit hinter dem Airport und bis auf wenige Ausnahmen habe sich die Bevölkerung mit den existierenden Flugzeiten längst arrangiert, sogar fast alle Fluglärmgegner. Eine Änderung sei nach sechs Jahren zivilem Flugbetrieb völlig überflüssig. Rund 90 Prozent der regionalen Wählerschaft habe für Parteien votiert, die uneingeschränkt hinter dem Flughafen stehen. Im Jahre 2006 seien spontan und in wenigen Tagen 20.000 Unterschriften Pro Airport gesammelt, als der Flughafen erstmals vor dem Aus stand. Das Gericht nehme unbekümmert in Kauf, diesen Bürgerinnen und Bürgern vor den Kopf zu schlagen. Rund 2000 Arbeitsplätze würden am Airport Weeze hängen. Zahllose Familien bangten nun um ihre Existenz. Dies sei absurd, so der Sprecher der Flughafenfreunde und stehe in keinem Verhältnis zu den katastrophalen Auswirkungen der jüngst vom Gericht verfügten Flugzeitenbegrenzung. Durch derart weltfremde Entscheidungen realitätsferner Richter werde die Staats- und Systemverdrossenheit weiter kultiviert. Maiandacht in Liebfrauen GOCH. Alle Mitglieder der Kolpingsfamilie Goch sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit der KAB und der KKV die Maiandacht am 12. Mai um 19 Uhr in der Liebfrauenkirche zu feiern. Konfirmation in Goch GOCH. Der Pfarrer Robert Arndt wird folgende Jugendliche am Samstag, 2. Mai, und am Sonntag, 3. Mai, in der Evangelischen Kirche am Markt in Goc h konfirmieren: Am Samstag, 2. Mai, um 14 Uhr feiern Konfirmation: Pascal Baldeau, Thomas Brus, Fabian Freihoff, Flora-Marie Hegerath, Kevin Hornig, Lara Kalina, Matthias Morio, Dominik Papen, Lucas Prieske, Julian Saat, Marcel Schöndeling, Niklas Vedder, Luis Willemsen, Maik Willemsen, Kathrin Winnands, Am Sonntag, 3. Mai, um 10.30 Uhr feiern ihre Konfirmation: Christina Biller, Kevin Fitten, Michelle Großkopf, Lukas Hoppe, Kathrin Hudobnik, Ramona Janhsen, Alexandr Kolesnikov, Fabienne Lange, Heiko Leinweber, Rebecca Maser, Hannah Neikes, Dennis Sattler. Was ist zu tun, wenn es brennt? UEDEM. Ein Vortrag mit Einweisung in die Brandschutzunterweisung findet am morgigen Donnerstag, 30. April, um 16 Uhr im Familienzentrum Lebensgarten in Uedem statt. Die Volkshochschule Goch und die Freiwillige Feuerwehr Uedem werden dem Personal in sozialen Einrichtungen zeigen, wie Feuerlöscher zu handhaben sind und was bei der Räumung von Gebäuden und Einrichtungen im Brandfall zu beachten ist. Auf Grund der praktischen Übungen ist die Teilnehmerzahl an diesem praxisbezogenen Vortrag begrenzt. Mehr Informationen und Anmeldungen bei der VHS Goch unter der Telefonnummer 02823/ 6060. JULES MUMM Medium dry, dry oder Rosé dry Literpreis 4,65 0,75 Liter Flasche 4.99 Pepsi, Pepsi light oder Schwip Schwap Literpreis -,39 1,5 Liter EW-PET-Flasche-.59 Ramazzotti Kräuterlikör aus Italien, 30 % Vol., Literpreis 12,59 0,7 Liter Flasche 10.69 HELA Gewürzketchup verschiedene Sorten Literpreis 2,49 800 ml Flasche 1.99 WARSTEINER Premium-Bier, Literpreis 1,40 JACOBS Cappuccino versch. Sorten, 100 g -,90 220 g Dose 2.99 5 Liter Partyfass (pfandfrei) 8.49 MÖVENPICK Eis Neu: Eiscreation 2009 Bourbonvanille-Eis gestrudelt mit einem Cocktail aus roten und schwarzen Johannisbeeren, Literpreis 2,99 900 ml Becher 2.69 COPPENRATH & WIESE Goldstücke 9 Weizenbrötchen, tiefgefroren Packung -.99 WAGNER Big Pizza 2.49 verschiedene Sorten, z.b. Supreme tiefgefroren, Kilopreis 4,85 410 g Packung Frisches Hähnchen- Brustfilet Karbonaden- Rollbraten aus dem zarten, mageren Schweinerücken 1 kg4. PANTENE Shampoo z.b. repair & care, Literpreis 6,65 2 + 1 Flasche á 200 ml gratis! 3er Packung Jeden Tag ein bisschen besser. Deutscher Rhabarber 1 kg -.66 Deutscher Kopfsalat Klasse I Stück -.33 Deutscher Spargel weiß/violett ø 16-26 mm, Klasse I 1kg HENGSTENBERG Knax Gewürzgurken Kilopreis 2,75 ATG 360 g 720 ml Glas 99 Rinderfiletsteak das zarteste Stück Frische Stielkoteletts ideal zum Grillen oder Braten in der Pfanne Géramont»Le Snack«französische Weichkäsezubereitung, 60 % Fett i. Tr., 100 g 1,11 2.19 150 g Stück ERASCO Eintöpfe in verschiedenen Sorten, Kilopreis 2,34 850 ml Dose 1.99 MAGGI Ein Teller Eintopf verschiedene Sorten, vom Rind 100 g 2.99 z.b. Reistopf mit Huhn, Literpreis 3,09 320 ml Dose -.99 1 kg3.79 HKL A, das Zarteste vom Hähnchen 1 kg 4.99 Angebote gültig ab Mittwoch, 29.04.2009 KW 18 An der Wurst- und Käsetheke BRUNCH Brotaufstrich, verschiedene Sorten, 100 g -,50 200 g Becher -.99 Orig. Ardenner Schinken mindestens 5 Monate gereift, geräuchert oder lufttrocken, handgesalzen, unter Beimischung von Wacholderbeeren über Buchenholz geräuchert 100 g 1.79 Delikatess- Honigschinken oder Spargelschinken mit zartem Spargelaroma und einer Ummantelung aus gehackten grünen Spargelspitzen 100 g 1.49 SCHULTE la Salami Mailänder Art luftgetrocknet, leicht würzige Spezialität 100 g 1.79 Boter Kaas1.19 -.79 60% Fett i.tr. 100 g holländischer, halbfester Schnittkäse, 1.49 Persil oder Persil color 75 + 8 WL, 1 WL -,19 je Packung Nur Donnerstag! Unser Super-Tagesangebot am 30. April NESCAFÉ classic 100 g 2,22 200 g Glas 5.79 Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls dieser Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollte. MEGGLE Kräuterbutter 100 g -,70 125 g Rolle

NIEDERRHEIN NACHRICHTEN MITTWOCH 29. APRIL 2009 Hurra! Wir machen das jetzt. Unsere Auszubildende Fiona Hülsen hat es geschafft herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Staatsexamen und viel Erfolg im weiteren beruflichen Verlauf wünschen die KollegInnen und die Hausleitung der Altenhilfeeinrichtung Haus Golten (Josef-Gesellschaft ggmbh). Frau Hülsen konnten während ihrer Ausbildung im Haus Golten vielfältige Erfahrung in den Bereichen Tages-, Kurzzeit- und vollstationäre Pflege sammeln. Sterbegeldversicherung Damit meine Frau nachher nicht an die Ersparnisse ran muss. FÜR DEN NIEDERRHEIN UND DAS GANZE RUHRGEBIET Die Geschäftsführung & Mitarbeiter/innen der Haus Golten ggmbh in Geldern Rufen Sie uns an: 0 28 21. 2 80 94 Brabanterstraße 14 47533 Kleve www.sterbekasse-niederrhein.de Unsere wilde Ehe ist gescheitert... Norbert Derith *22.12.1937 01.05.2008 In stillem Gedenken und dankbarer Erinnerung halten wir das Erste Jahresamt am Sonntag, dem 03. Mai 2009, um 9.30 Uhr in der St. Petruskirche zu Obermörmter. Im Namen aller Angehörigen: Wilhelmine Derith Xanten-Obermörmter, im April 2009 Bestens versorgt sind die älteren Teilnehmer der Erholungsmaßnahme Urlaub ohne Kofferpacken der Caritas.Senioren aus der Seelsorgeeinheit Gocherland erleben in dieser Woche ein volles Programm. Morgens werden sie abgeholt. Der Tag beginnt mit einem gemeinsamen Frühstück. Es folgen Sitzgymnastik, Liederrunde, Ausflüge und kreative Angebote. Den Nachmittagskaffee versüßen lokale Gruppen wie Mundharmonikaspieler. Abends werden alle nach Hause gebracht. NN-Foto: St. Heun Gewisses religiöses Angebot bleibt erhalten Pfarrer Dr. Norbert Hürter zu Gast in Asperden Nichts wird wieder wie es war doch da sind viele schöne Erinnerungen, die du uns durch dein Schaffen hinterlassen hast, in denen wir dich für immer bei uns haben. Alexandra Dülks-Hauser *13. Februar 1971 23. April 2009 Von einem geliebten Menschen müssen wir Abschied nehmen. Stephan Hauser mit Lea-Anke und Luca Frank Renate und Fritz Dülks Renate und Rainer Quirrenbach Marion und Frank Dülks Ramona und Ralf Quirrenbach sowie alle Angehörigen 53604 Bad Honnef, Auf dem Romert 28 Die Beisetzung fand im engsten Familienkreis statt. ASPERDEN. Seitdem Asperden ohne eigenen Pfarrer dasteht, ist Dr. Norbert Hürter der Pfarrverwalter der St. Vincentius-Pfarre in Asperden und besuchte nun die KAB. Rund 40 Gäste kame, um sich über die Arbeit des Pfarrers zu informieren. Pfarrer Hürter ist nicht nur für die Asperdener Gemeinde, sondern auch für die übrigen fünf Gemeinden der Seelsorgeeinheit Gocher Land zuständig. Neben religiösen Aufgaben gilt es auch die einzelnen Orte mit ihren Kirchen, Friedhöfen und anderen Gebäuden zu verwalten. Hier kann er sich auf die gute Arbeit der Kirchenvorstände verlassen. Helmut Metzelaers vom Asperdener Kirchenvorstand stimmte dem zu. Bei den religiösen Aufgaben bekommt Pfarrer Hürter viel Unterstützung. In Asperden feiert Pater Dan meist mit der Gemeinde die Messe. Er ist ein gern gesehener Priester. Daneben baut Dr. Hürter in Asperden auf die Unterstützung der Diakone Gerd Niederée und Aloys Pfalsdorf, auf die der Pastoralreferentin Irmgard Heimbach und auf zahlreiche Christen aus der Gemeinde. So kann vor Ort In den Stunden des Abschieds durften wir noch einmal erfahren, wie viel Liebe und Freundschaft meiner lieben Frau, unserer guten Mutter, Schwiegermutter und Oma Maria van den Berg 25.3.2009 entgegengebracht wurde. Wir danken herzlich für alles, was Sie ihr zu Ehren und uns zum Trost getan haben. Ein besonderer Dank gilt der Christlichen Pflegeambulanz Vluyn. Andreas van den Berg Kinder und Enkel Rheurdt-Schaephuysen, im April 2009 Das Sechswochenamt halten wir am Sonntag, dem, 10. Mai 2009, um 11.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Hubertus zu Schaephuysen. Ein Mensch, der uns verlässt, ist wie eine Sonne, die versinkt. Aber etwas von ihrem Licht bleibt immer in unserem Herzen zurück. Karl-Heinz Rütter *20. August 1939 3. Mai 2008 Mit allen, die dich nicht vergessen haben, gedenken wir deiner in Liebe und Dankbarkeit beim 1. Jahresamt am Samstag, dem 2. Mai 2009, um 18.30 Uhr in der St. Martin Kirche zu Vynen. Marianne und Theo im Namen aller Angehörigen Xanten-Vynen, im April 2009 ein gewisses religiöses Angebot aufrecht erhalten bleiben. Die Gäste erinnerten daran, dass in normalen Wochen in der schönen Asperdener Kirche nur zwei Heilige Messen gefeiert werden. Pfarrer Hürter ermutigte die Laien sich einzubringen. So weit möglich sollen die Gemeinden ihre Traditionen auch weiter pflegen. Gäste der Veranstaltung berichteten aber auch über Angebote der Seelsorgeeinheit wie die Mittwochsgottesdienste in der Fastenzeit, die gemeinsame Wallfahrt nach Kevelaer oder auch die Familienfreizeit am Anfang dieses Jahres, die gut angenommen werden. Hier wird eine Gemeinschaft von sechs Gemeinden gepflegt. Bei der Anzahl der Gemeinden ist eine spontane Terminplanung manchmal notwendig. Terminüberschneidungen sind fast nicht zu vermeiden. Dennoch will man zukünftig an Verbesserungen arbeiten. Pfarrer Hürter versprach den Anwesenden im nächsten Jahr zu einer derartigen Veranstaltung wieder zu kommen. Aloys Pfalsdorf bedankte sich im Namen der KAB und der etwa 40 Besucher bei Dr. Norbert Hürter. Abenteuer Firmung GOCH. Auf das Abenteuer Firmung werden sich rund 80 Jugendliche des Schuljahrgangs 1993/ 94 einlassen. Kürzlich startete die Firmvorbereitung mit 20 Katecheten in der Pfarrgemeinde St. Arnold Janssen in Goch. Bei diesem ersten Treffen stand die Frage im Vordergrund: Wer und was erwartet mich beim Abenteuer Firmung? Dazu gehörte ein erstes Kennenlernen untereinander, der Katecheten und der einzelnen Elemente der Firmvorbereitung. Der Nachmittag endete mit einem Jugendgottesdienst in der St. Arnold-Janssen-Kirche, der vom Gospelchor der Evangelischen Gemeinde mitgestaltet wurde. Zu diesem Jugendgottesdienst waren auch die Eltern, Geschwister, Freunde der Firmbewerber eingeladen. Kolpingfamilie Goch pilgert GOCH. Die Gocher Kolpingfamilie macht sich am kommenden Freitag, 1. Mai, auf den Weg nach Kevelaer. Alle Fußpilger treffen sich um 5.30 Uhr am Parkplatz des Gocher Gymnasiums an der Houbert-HoubenStraße. Hier finden sich um 6.45 Uhr auch alle Pilger ein, die sich mit dem Rad auf den Weg nach Kevelaer machen wollen, um den Gottesdienst in der Basilika mitzufeiern. Um 8 Uhr beginnt der Kreuzweg. Beata Steuer Paul Wehling Nun schließen wir auch offiziell den Bund fürs Leben! VdK besichtigt die Käserei Unsere standesamtliche Trauung findet am 30.04.2009 um 11 Uhr im Rathaus Kevelaer statt. UEDEM. Der VdK Uedem startet am Mittwoch, 13. Mai, zu seinem Halbtagesausflug nach Lievelde in den Niederlanden. Abfahrt ist um 13 Uhr an der Bleiche und einige Minuten später an der Gaststätte Lettmann. In Lievelde besichtigen die Teilnehmer die Käserei Weenink und werden Gelegenheit zu einer Kostprobe haben. Nach anschließendem Kaffee- und Kuchengenuss besteht die Möglichkeit zu einer Ortsbesichtigung oder einem kurzen Museumsbesuch. Für diese Fahrt stehen noch Restplätze zur Verfügung. Bei dieser Fahrt sind auch Nicht-Mitglieder willkommen. Anmeldungen bis 4. Mai unter Telefon: 02825/ 8114. Andre Ten Elsen & Verena Ten Elsen geb. Bücker Die kirchliche Trauung ist am 08. Mai 2009, um 16.30 Uhr, in der Pfarrkirche St.-Evermarus Borth. Tagesanschrift: Römerstraße 254 47495 Rheinberg UNTERWEGS AUF GOTTES SPUREN Wir möchten gemeinsam, auch im Namen unserer Eltern, allen Dank sagen, die zum Gelingen unseres Festtages beigetragen haben. Danken möchten wir auch all denen, die uns mit ihren Glückwünschen und Geschenken viel Freude gemacht haben. Selina Beng Pascal Mehrfeld Henrik Bornheim René Orzolek Katharina Brings Johanna Roemer Elena Diebels Josephine van Doorn Anna Schäfer Sophie Schrötter Christine Enk Paul Secchi Sabrina Finmans Julian Seuß Franziska Fonk Giuliano Franco Luka Spratte Carolin Steffans Madeleine Günther Sebastian Terheerd Jule Anna Heuberg Tobias Timp Josi Hoffacker Fabian Luca Kapst Lea Török Mara Vinnbruck Yara Kinner Lena Wehr Kira Kunze Lars Wesling Johanna Lenders Katharina Linke Tamara Wollny Joana Zahren Louisa Lohmann Borth und Ossenberg, im April 2009