Ähnliche Dokumente

Video Endoskop Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung Boroskop PCE-VE 650

Firefly Pro Video Endoskop

Bedienungsanleitung Stroboskop PCE-LES 100

Bedienungsanleitung Druckmessgerät PCE-P01/P05

Bedienungsanleitung Teleskopkamera PCE-IVE 320

Bedienungsanleitung Paketwaage PCE-BS 6000



Bedienungsanleitung KFZ-Messgerät ADD760

SEC24_W-2m Inspektionskamera mit Monitor und Aufzeichnungsmöglichkeit



Bedienungsanleitung Endoskopkamera PCE-VE 200


Bedienungsanleitung Einweg-Datenlogger PCE-OWL 60

Bedienungsanleitung Flexible Stromzange PCE-CM 4




Bedienungsanleitung Thermo-Hygrometer PCE-TH 5



Bedienungsanleitung Schülermikroskop PCE-BM 100

Bedienungsanleitung Akustisches Stethoskop PCE-S 40

JUMPER II BEDIENUNGSANLEITUNG

Bedienungsanleitung Mini-Lichtmessgerät PCE-170 A

RC2. RUNPOCAM Multifunktions-Kamera. Produktinformation / Gebrauchsanleitung. Akkubetrieb bis 6 Stunden Erhältlich in den Längen:

Omegon Alpheon-NV 5x40 Deutsche Version Rev A

Bedienungsanleitung Magnetrührer PCE-MSR 400

Bedienungsanleitung Schallpegelmesser PCE-MSM 3

BODYCAM BCX5 BEDIENUNGSANLEITUNG

Bedienungsanleitung Maschinenstethoskop PCE-S 42

DVR-Kamera-Recorder Modell MDS-6602

Bedienungsanleitung Zentrifuge PCE-CFE 100

Bedienungsanleitung HLK-Messgerät PCE-THB38

BETRIEBSANLEITUNG. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung Sicherheitsinformationen Spezifikationen... 4

Bedienungsanleitung Schimmel-Messgerät PCE-DPT 1

Bedienungsanleitung Hygrometer PCE-555

>> Industrie-Video-Boroskop

Bedienungsanleitung Feuchtemessgerät PCE-DPT 1


Bedienungsanleitung Drehzahlmessgerät PCE-DT 66

Bedienungsanleitung Leitfähigkeitstester PCE-CM 41

1. Was ist in der Box? Hey, find us here: Always a surprise in Vantrue. A. Dual Auto-Ladegerät mit eingebautem 10ft Mini-USB-Kabel


Bedienungsanleitung Endoskop PCE-VE 500 Serie Vibrationsmessgerät Kit 1 Version 1.0 Erstelldatum Letzte Änderung

HD-Endoskop-Kamera mit Monitor & Aufnahmefunktion

DEUTSCH Überwachungskamera mit Aufzeichnungsfunktion auf SD-Karte

Bedienungsanleitung Thermoanemometer PCE-423


Bedienungsanleitung Ultraschall-Dickenmessgerät PCE-TG 250

DASH CAM, HD Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung Feuchtemessgerät PCE-555

Bedienungsanleitung Feuchtemessumformer PCE-P18L

16GB FULLHD VERSTECKTE KAMERA ARMBANDUHR KNOPF SPYCAM MINI SPION

CCT Bedienungsanleitung. Auto-Dashcam. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch


Benutzerhandbuch PRUVEEO All Rights Reserved.

Bedienungsanleitung Paketwaage PCE-WS 30

Bedienungsanleitung. Kompaktwaage PCE-WS 30

BETRIEBSANLEITUNG. 1 Einleitung Sicherheitsinformationen Spezifikationen Lieferumfang Ansicht... 6

Bedienungsanleitung Temperaturmesser PCE-THA 10

ACTOR². Twin Kamera Recorder. Bedienungsanleitung V2.1. Allgemeiner Hinweis:



Bedienungsanleitung Autoschlüssel Spy Kamera HD

Bedienungsanleitung AC/DC Stromzange PCE-DC 41


Anhang. Dieser Projektor kann Videos, die über AV-Eingangsbuchse eingespeist werden, aufnehmen.

Bedienungsanleitung Schallpegelmessgerät PCE-MSV 10

Bedienungsanleitung Materialfeuchteindikator PCE-PMI 2

Bedienungsanleitung Thermometer PCE-779N

Bedienungsanleitung Partikelzählgerät DT-9880

Video-Fahrschule Aufnahmesystem

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll LCD

Benutzerhandbuch 1,5 Digitaler Foto-Schlüsselanhänger

Bedienungsanleitung Ford Auslaufbecher PCE-125 Serie


Betriebsanleitung Längenmessgerät PCE-LDM 44

Bedienungsanleitung Tischuhr Spycam DVR 520

SEC24_WL-5m Inspektionskamera mit abnehmbarem, drahtlosem Monitor und Aufzeichnungsmöglichkeit auf SD- Speicherkarten


Bestandteile des Camcorders 1: Vorschau Knopf 2: Menü Knopf 3: LCD Bildschirm 4: HDMI Buchse 5: Modus-Drehrad 6: An/Aus LED 7: Auslöser 8: Lade LED


Bedienungsanleitung Mini Digitalkamera DVR 41

Übersicht. 1.Objektiv 2.Videoaufnahmetaste 3.Auslöser _ GER 01

Kurzbedienungsanleitung für Überwachungskamera mit Infrarot: Art.Nr

Bedienungsanleitung Teile des Camcorders

Olink FPV1010. Bedienungsanleitung. 10 Zoll FPV Monitor. WEEE-Reg.-Nr. DE

Transkript:

PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 Deutschland D-59872 Meschede Tel: 029 03 976 99-0 Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de Bedienungsanleitung Videoendoskop PCE-VE 100 Version 1.1 13.08.2010

Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitshinweise... 3 2 Funktionen... 3 3 Spezifikationen... 3 4 Bauteilbeschreibungen... 4 5 Bedienung... 6 6 Hinweise... 11 7 Entsorgung... 11 2

1 Sicherheitshinweise Bevor Sie das Videoendoskop benutzen lesen Sie bitte sorgfältig die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung. Anwendungen Auffinden von Fehler innerhalb von Maschinen und Anlagen. Untersuchungen unter Wasser (nur der flexible Schlauch ist wasserdicht). Untersuchungen von Hohlräumen Untersuchungen an Kraftfahrzeugen Wartung und Reinigung Reparaturen und Wartungsarbeiten am Videoendoskop dürfen nur durch Personal der PCE Deutschland GmbH durchgeführt werden. Zum Reinigen des Gerätes benutzen Sie bitte nur ein feuchtes Tuch. Reinigen Sie die Linse der Kamera bitte nach jedem Gebrauch. Bitte benutzen Sie keine aggressiven Reiniger. 2 Funktionen Überprüfen Sie Fotos und Videos auf dem Monitor Ermöglicht die Zeit und das Datum einzublenden Unterstützt Audio- und Videoaufnahmen Interner 128 MB Speicher (Bilder / Videos können nicht auf einen PC übertragen werden) 2 GB SD-Karte im Lieferumfang (Bilder / Videos können auf einen PC übertragen werden) TV-Ausgang Unterstützt viele Formate (MP4, AVI, 3GP, JPG, BMP und JPEG) Unterstützt viele Sprachen (Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch) LED-Beleuchtung ermöglicht den Einsatz in der Dunkelheit USB-Anschluss Lithium-Batterie 3 Spezifikationen Bildsensor ¼ CMOS Sensor Maximale Auflösung 320 x 240 Bildwiederholrate 30 Bilder / Sekunde Farbtiefe 24 bit Optimaler Abstand zum Objekt 5 15 cm Flexible Schlauchlänge 1.000 mm Schlauchdurchmesser 17 mm Fotoformat bei der Aufnahme JPG Fotoauflösung 320 x 240 Pixel Unterstütze Fotoformate JPEG Videoformat bei der Aufzeichnung 3GP Unterstütze Videoformate MPEG4, 3GP, AVI, ASF Speicher - 128 MB intern (davon 70 MB zur Nutzung) - SD bis max. 8 GB (2 GB Karte inklusive) Stromversorgung Lithium-Akku 3,7 V / 2000 ma TV-Ausgang PAL / NTSC Umgebungstemperatur -10 +60 C Datenausgang USB und SD-Speicherkarte Abmessung 240 x 100 x 160 mm Lieferumfang Endoskop PCE-VE 100, 3,7 V Akku, 2 GB SD-Karte, USB-Kabel, Kartenlesegerät, 45 Spiegel, Magnetadapter, Hakenadapter, Videokabel, Gerätebox 3

4 Bauteilbeschreibungen 4

5

5 Bedienung Bedienung im Video-Modus 1. EIN- / AUS-Schalten Schalten Sie das Gerät über die EIN / AUS-Taste ein. Drücken Sie dazu die Taste für ca. 3 Sekunden. 2. Helligkeit einstellen Über die Beleuchtung heller - und Beleuchtung dunkler -Tasten (BRIGHT+ / BRIGHT-) können Sie die LED-Beleuchtung in zehn Stufen von 0 bis 10 einstellen, wobei bei 0 die Beleuchtung aus ist. 3. Bild drehen Über die Zurück- und die Vor-Taste können Sie das Bild um 180 drehen. 4. Foto aufnehmen Drücken Sie die Foto-Taste (UP-Taste) kurz um ein Foto abzuspeichern. 5. Video aufnehmen Drücken Sie die Video-Taste (DOWN-Taste) für ca. 3 Sekunden. Die Aufnahme des Videos beginnt, zusätzlich erscheint links oben ein Video-Symbol im Display. Auf dem Display unten links wird der noch zur Verfügung stehende Speicher angezeigt. Ein kurzer Druck auf die Video-Taste stoppt die Aufnahme. Im Lieferumfang des Gerätes befinden sich drei Adapter (45 Spiegel-, Magnet- und Hakenadapter). Mit diesen Adaptern erweitern Sie das Einsatzgebiet des Endoskopes. Die Adapter lassen Sich einfach vorne auf die Linse aufstecken. 6

Bedienung im Einstellmenü 1. Drücken Sie die OK-Taste, es erscheint ein Menü im Display. Über die Zurück- und die Vor-Taste können Sie eine Auswahl treffen und mit der OK-Taste bestätigen. 2. Das Menü besteht aus folgenden Punkten 1. Sprache 2. Zeit 3. Auto Aus 4. TV_Ausg. 5. Speicher 6. Explorer 7. Einstell 8. StromsparModus Über die Zurück- und die Vor-Taste können Sie eine Auswahl treffen und mit der OK-Taste bestätigen: 7

1. Auswahl der Sprache Über die Vor-Taste und Zurück-Taste können Sie die Sprache (englisch, deutsch, spanisch, französisch) wählen. Mit der OK-Taste bestätigen Sie Ihre Auswahl. Mit der Quit-Taste (ESC) verlassen Sie das gesamt Einstellmenü und gelangen zurück in den Videomodus. 2. Einstellen des Datums und der Uhrzeit Im Einstellmenü der Datum- und Uhrzeitfunktion wählen Sie mit den Vor- und Zurück-Tasten den Parameter (Jahr, Monat, Tag, Stunde und Minute) aus. Die Einstellung nehmen Sie mit der Up- und Down-Taste (Foto-Taste und VideoTaste) vor. Bestätigen können Sie mit der OK-Taste. Über die Funktion Datumsanzeige können Sie wählen (AN oder AUS) ob das Datum und die Uhrzeit auf dem Foto abgespeichert werden. 3. Auswahl Auto-Power-Off Das Gerät verfügt über eine Auto-Power-Off Funktion zur Batterie bzw. Akkuschonung. Sie können mit den Vor- und Zurück-Tasten auswählen NIE, 3 Min, 15 Min, 60 Min und Zurück. 8

4. Einstellen des TV-Ausgangs Über dieses Menü können Sie die Art des TV-Ausgangs einstellen. Die Auswahl besteht aus LCD, NTSC oder PAL, wobei mit LCD der Monitor gemeint ist. NTSC und PAL aktiviert den TV-Ausgang und deaktiviert den Monitor am Gerät. Bitte benutzen Sie für den TV-Ausgang das beigefügte Video-Kabel (gelber Chinch-Stecker für Video, schwarzer und roter Chinch-Stecker für den Ton). 5. Einstellen des Speichers Über diese Einstellung wählen Sie den Speicherort: interner Flashspeicher oder SD-Karte. Die Auswahl können Sie mit den Up- und Down-Tasten treffen. Über die Vor- und Zurück-Tasten können Sie den Speicher auswählen oder den Speicher formatieren. Bitte beachten Sie, dass beim Formatieren alle Daten auf dem Speicher gelöscht werden. Daher muss die Formatierung nochmals bestätigt werden. Hinweis: Der interne Speicher lässt sich nicht auf einen PC übertragen. Daher empfehlen wir Ihnen immer den SD-Kartenspeicher zu benutzen. Dieser wird beim Anschluss an einen PC als Wechselspeicher erkannt. Weiterhin können Sie die SD-Karte aus dem Gerät entnehmen und über einen externen Kartenleser (im Lieferumfang) an einen PC anschließen. 9

6. Der Explorer Im Explorer können Sie sich die Videos und Fotos über den Video Player bzw. Bilder Ansicht anschauen. Die Auswahl erfolgt wieder über die Vor- und Zurücktasten, löschen können Sie mit der Beleuchtung heller -Taste (Del-Taste). 7. Einstellen des Displays In diesem Menü können Sie das Display einstellen. Über die Vor- und Zurücktasten wählen Sie den Punkt aus, über die Up- und Down-Tasten verstellen Sie den Wert. Sie können die Wert hier auch auf die Standardwerte zurücksetzen. Brightness (Helligkeit) Contrast (Kontrast) Hue (Farbe) Saturation (Sättigung) 10

8. Einstellen des Stromsparmodus Über dieses Menü können Sie einstellen nach welcher Zeit das Gerät in den Standby Modus geht. Im Standby-Modus wird das Display abgeschaltet und so Energie gespart. Durch Druck auf irgendeine Taste schaltet sich das Display wieder ein. Die Auswahl erfolgt mit den Vor- und Zurücktasten, bestätigen können Sie mit der OK-Taste. 6 Hinweise Jedes Menü lässt sich über die Quit-Taste (ESC) verlassen, Sie gelangen dann in den normalen Video- Modus. Biegen Sie den flexiblen Schlauch nicht mit Gewalt Entnehmen Sie den Akku wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen Reinigen Sie die Linse vor- und nach dem Betrieb Benutzen Sie nur passende Akkus 7 Entsorgung HINWEIS nach der Batterieverordnung (BattV) Batterien dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden: Der Endverbraucher ist zur Rückgabe gesetzlich verpflichtet. Gebrauchte Batterien können unter anderem bei eingerichteten Rücknahmestellen oder bei der PCE Deutschland GmbH zurückgegeben werden. Annahmestelle nach BattV: PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 59872 Meschede Zur Umsetzung der ElektroG (Rücknahme und Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten) nehmen wir unsere Geräte zurück. Sie werden entweder bei uns wiederverwertet oder über ein Recyclingunternehmen nach gesetzlicher Vorgabe entsorgt. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte die PCE Deutschland GmbH. Eine Übersicht unserer Messtechnik finden Sie hier: http:///messtechnik.htm Eine Übersicht unserer Messgeräte finden Sie hier: http:///messtechnik/messgeraete.htm Eine Übersicht unserer Waagen finden Sie hier: http:///messtechnik/messgeraete/waagen.htm WEEE-Reg.-Nr.DE69278128 11