Amtlicher Stimmzettel für die Wahl des Ortschaftsrats der Ortschaft Altenburg in Reutlingen am 25. Mai 2014

Ähnliche Dokumente
Merkblatt für die Wahl des Ortschaftsrats

ERGEBNIS DER WAHL DER. GEMEINDERÄTE DER GEMEINDE DEIZISAU AM 12. Juni 1994

Öffentliche Bekanntmachung der für die Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte am 25. Mai 2014 zugelassenen Wahlvorschläge

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL , Dipl. Betriebswirt FH Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper , Juristin.

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung

STAND: : Race to Sonnenbühl

Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH

Wahlergebnis der Stadtratswahl Trebsen

Kreistagswahl am /11:15:58 Bewerber Namensliste nach Listennummer (alle Bewerber)

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke)

Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl. zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl der Gemeinderäte am 25. Mai 2014

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am

Schießwertung. 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v.

Wahl der Beiräte im Gebiet der Stadt Bremen. 10. Mai Beirats-Bereich 05 Findorff. Stimm-Zettel

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Amtliche Bekanntmachung Nr. 40/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL. am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Escheburg

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge. für die Gemeindewahl. am 26. Mai 2013 in der Gemeinde Owschlag

Wahl zur Bremischen Bürgerschaft. 10. Mai Wahl-Bereich Bremerhaven. Stimm-Zettel. Sie haben 5 Stimmen. Das bedeutet: Sie dürfen 5 Kreuze machen.

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Bürgerschiessen Bürgerkönig

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

Amtliche Bekanntmachung Nr. 39/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL. am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Dassendorf

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Gemeinderat: 1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands - S P D

Ortsbezirk 10 Nord-Ost

Öffentliche Bekanntmachung

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge. für die Gemeindewahl am 6. Mai in der Gemeinde Sievershütten

Württembergischer Kegler- und Bowling Verband e. V.

HEUTE FÜR MORGEN. MIT UNS!

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge. für die Gemeindewahl. am 26. Mai 2013 in der Gemeinde Brekendorf

Wahlergebnis ( 23 Wo-BayPVG)

Vorl. Ergebnis Kreistagswahl am in Waibstadt /15:32:25 Bewerber Namensliste nach Listennummer (alle Bewerber)

9,7% St. UMBO FWV Umwelt

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands. 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands

I. Unmittelbare Wahlvorschläge für die Gemeindewahl. Oelixdorf (Wahlkreis)

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Aufsichtsratswahlen 2015 DB AG

Stimmenzettel Gemeinde 2011 (links) im Vergleich mit StimmenZettel Niedenstein 2006 (rechts) Gebiet Vorläufiges Endergebnis

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen

Tabelle1. Hobbypokal Teamwertung

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014

Baden Württember Einzel-Romme-Meisterschaft

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in der Gemeinde Heidesee

14. Deutscher Länderpokal Breitensport am

BEKANNTMACHUNG. über die Zulassung der Wahlvorschläge für die Wahl zum Gemeinderat der Gemeinde Kleinblittersdorf am 26. Mai 2019

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen

Dorfmeisterschaft 09

Ortsbezirk 8 Nord-West

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Sitzzuteilung Stadtrat 2009

2. WAHLBEKANNTMACHNUNG. des Wahlleiters der Gemeinde Rangsdorf

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Kreistagswahl am /14:13:40 Bewerber Namensliste nach Listennummer (alle Bewerber)

I. Unmittelbare Wahlvorschläge für die Gemeindewahl

Württembergischer Kegler- und Bowling Verband e. V.

Nr Name Bereich Stimmen

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009

Bekanntgabe der gültigen Wahlvorschläge für den Personalrat an der Universität Kassel ( 13 WO) Beamtinnen/Beamte

CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136)

SSV Königsschießen 2014

Ergebnis STADTMEISTERSCHAFT "Aktive" 2009

Adelsheim. gemeinsam gestalten. Kommunalwahl am 25. Mai Unsere Kandidaten stellen sich vor. Adelsheim. Hergenstadt Sennfeld.

Städtisches Schießen 2017

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Erlensee

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

I. Unmittelbare Wahlvorschläge für die Gemeindewahl

Mannschaftswertung Ski-Herren. 30. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden-Württemberg am 12. Februar 2011 in Oberjoch

Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am folgendes endgültiges Wahlergebnis festgestellt:

Kreis Ansbach 2010/2011

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Silvesterlauf Hofen 2017

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Klagenfurter Segelverein Loretto

Ergebnisliste Einzel Luftgewehr Auflage Senioren 0 m. Seite: 1 KM-Rekord: 0 Stand: :16 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

Schützengau Mittelmain Sportpistole KK

Städtisches Schießen 2010

SV Tell Weilheim Vereins u. Betriebspokal 2014

Kreis Ansbach 2009/2010

Gau-Altersschießen Ergebnisliste -

Transkript:

der Ortschaft Altenburg Zu wählen sind 11 Mitglieder des Ortschaftsrats. Sie können in die freien Zeilen die Namen von 11 wählbaren Personen eintragen. Jede eingetragene wählbare Person erhält dadurch eine Stimme. Mehr Stimmen können Sie einer Person nicht geben. Wenn Sie mehr als 11 Personen eintragen, ist der 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 Bitte bezeichnen Sie die von Ihnen eingetragenen Personen zweifelsfrei durch Familiennamen, Vornamen, Beruf oder Stand, Wohnung und nötigenfalls durch weitere Angaben. Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie nicht mehr als 11 Personen eingetragen haben!

Merkblatt für die Wahl des Ortschaftsrats der Ortschaft Betzingen Dieser Block enthält 5 Stimmzettel für folgende Wahlvorschläge: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Christlich Demokratische Partei Deutschlands (CDU) Freie Wähler Vereinigung Reutlingen e. V. (FWV) Die Grünen und Unabhängigen Freie Demokratische Partei (FDP) Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit! Wichtige Hinweise für die Stimmabgabe Bitte vor der Stimmabgabe sorgfältig lesen! Wie viele Stimmen haben Sie? Zu wählen sind 11 Mitglieder des Ortschaftsrats. Sie haben somit 11 Stimmen. Wem können Sie Ihre Stimmen geben? Sie können nur denjenigen Bewerbern/Bewerberinnen, die in einem der Stimmzettel aufgeführt sind, Stimmen geben, Bewerbern/Bewerberinnen aus verschiedenen Stimmzetteln Stimmen geben. Wie geben Sie Ihre Stimmen ab? Sie können entweder einen der Stimmzettel ohne jede Art von Kennzeichnung (unverändert) abgeben; dann erhält jeder/jede in diesem Stimmzettel aufgeführte Bewerber/Bewerberin eine Stimme; dasselbe gilt, wenn Sie einen der Stimmzettel im Ganzen kennzeichnen; Wichtig: Unterlassen Sie in diesen Fällen die Streichung einzelner Bewerber/Bewerberinnen, weil Ihr Stimmzettel dann nicht mehr als unverändert, sondern als verändert gilt. In einem veränderten Stimmzettel zählen nur die von Ihnen ausdrücklich für Bewerber/Bewerberinnen abgegebenen Stimmen als gültige Stimmen. oder auf einem oder mehreren Stimmzetteln die Bewerber/Bewerberinnen ausdrücklich als gewählt kennzeichnen, denen Sie Stimmen geben wollen. Diese Kennzeichnung erfolgt, indem Sie in das Kästchen hinter dem vorgedruckten Namen jeweils ein Kreuz oder die Zahl 1 setzen, wenn Sie dem Bewerber/der Bewerberin eine Stimme geben wollen, oder die Zahl 2 oder die Zahl 3 setzen, wenn Sie ihm/ihr zwei oder drei Stimmen geben wollen. Bewerber/Bewerberinnen, deren vorgedruckter Name von Ihnen nicht ausdrücklich gekennzeichnet ist, erhalten keine Stimme; es genügt deshalb nicht, etwa nur die Bewerber/Bewerberinnen zu streichen, die keine Stimme erhalten sollen. Sofern Sie nur einen Stimmzettel benutzen und dabei auch Bewerbern/Bewerberinnen aus anderen Stimmzetteln Stimmen geben wollen, so tragen Sie deren Namen in die freien Zeilen des Stimmzettels ein, den Sie für Ihre Stimmabgabe verwenden. Durch die Eintragung erhält der Bewerber/die Bewerberin eine Stimme; wollen Sie ihm/ihr zwei oder drei Stimmen geben, so setzen Sie in das Kästchen hinter dem eingetragenen Namen die Zahl 2 oder 3. Wichtig: Kein Bewerber/Keine Bewerberin darf mehr als drei Stimmen erhalten. Ihre Stimmabgabe ist ungültig: wenn Sie auf den von Ihnen verwendeten Stimmzetteln insgesamt mehr als 11 gültige Stimmen abgeben, wenn Sie den/die verwendeten Stimmzettel ganz durchstreichen, durchreißen oder durchschneiden.

der Ortschaft Betzingen Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 101 Keck, Thomas Leitender Angestellter Schickhardtstr. 51 102 Stoll, Margot Geschäftsführerin im Einzelhandel Im Gäßle 6 103 Digel, Hartmut Selbstständiger Maschinenbautechniker Schickhardtstr. 50 104 Bleher, Andrea Sekretärin Steinäckerweg 16 105 Richter, Lothar Schulleiter Goerdelerstr. 47 106 Wörner, Marianne Rentnerin Hebbelstr. 3 107 Binsch, Herbert Reinhold Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Fröbelstr. 21 108 Forster, Günter Pensionär Brentanostr. 13 109 Immer, Susanne Bildende Künstlerin Heinkelstr. 9 110 Müller, Nadine Erzieherin Bergäckerweg 9 111 Müller, Frank Selbstständiger Heizungsbaumeister Griesingerstr. 20

der Ortschaft Betzingen Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 201 Seiz, Annette Hausfrau Leyrenbachstr.11 202 Thiebach, Rolf Selbstständiger Kaufmann Steinachstr. 3 203 Lesniak, Thomas Norbert Altenpfleger Olgastr. 37/1 204 Bögle, Ulrich Selbstständiger Kaufmann Tannenstr. 10 205 Kolb, Mario Dipl.-Kaufmann Wallensteinstr. 30 206 Riekert, Günther Selbstständiger Tankstellenbetreiber Steinachstr. 16 207 Alle, Uwe Dipl.-Ingenieur, Baudirektor Wallensteinstr. 17 208 Nothaft, Alexander Pressesprecher Gottfried-Keller-Str. 7 209 Renz, Peter Referent Unternehmenskommunikation Lutherstr. 38 210 Gutmann, Mark Kfz-Mechanikermeister Olgastr. 47 211 Speidel, Herbert Rentner Klopstockstr. 93

der Ortschaft Betzingen Freie Wähler Vereinigung Reutlingen e. V. (FWV) 301 Krause, Dagmar Selbstständige Kauffrau Steinachstr. 15 302 Gugel, Kurt Facharzt für Allgemeinmedizin Griesingerstr. 62 303 Winter-Stojanovic, Jenny Künstlerin Im Gäßle 12 304 Frank, Michael Selbstständiger Gärtnermeister Julius-Kemmler-Str. 19 305 Locher, Wolfgang REFA-Industrial Engineer Buchenstr. 9 306 Mayer, Frédérique Leitende Angestellte Adolf-Damaschke-Str. 219 307 Junk, Anita Württembergische Bezirksnotarin Im Staudfuß 18 308 Schaupp, Julika Landwirtschaftsrätin Bergäckerweg 13 309 Rieber, Heinrich Dipl.-Betriebswirt (FH) Schwellerhaldestr. 39 310 Beck, Hans Ulrich Vertriebsleiter Griesingerstr. 51 311 Schmidt, Günter Versicherungskaufmann Vogelsangstr. 14

der Ortschaft Betzingen Die Grünen und Unabhängigen 401 Schmid, Frank Dipl.-Bauingenieur In der Au 9 402 Rupp, Friedemann Gerhard Förster Mußmehlstr. 3 403 Klett, Marc-Oliver Sozialpädagoge B.A. Villastr. 69 404 Häcker, Susanne Historikerin Griesingerstr. 26 405 Kalka, Lothar EDV-Leiter Gottfried-Keller-Str. 12 406 Gebler, Wolfgang Polizeibeamter Schickhardtstr. 8 407 Schäfer, Frank Dipl.-Ingenieur (FH) Automatisierungstechnik Adolf-Damaschke-Str. 26 408 Votteler, Christina Gestalterin für visuelles Marketing Rosenstr. 43 409 Herrmann, Ulrike Zahnmedizinische Fachassistentin Klopstockstr. 30 410 Dr. Schöfthaler, Martin Physiker Robert-Heck-Str. 1 411 Klett, Sigrid Rentnerin Schickhardtstr. 54

der Ortschaft Betzingen Freie Demokratische Partei (FDP) 501 Kluck, Hagen Journalist Mössingerstr. 9 502 Dieterich, Susanne Gastronomin Heppstr. 83 503 Dr. Riekeles, Reinhard Professor i. R. Im Wengle 8 504 Hohloch, Jürgen Kraftfahrzeugmechaniker Julianenweg 3 505 Paraszhidiszne Bartucz, Terez Gastwirtin Eisenbahnstr. 19 506 Schwille, Kai Uwe Kälteanlagenbauermeister Im Wasen 22 507 Hipp, Rolf Fachingenieur Matthias-Claudius-Str. 40/1 508 Hödl, Ernst Heizungsmonteur Schickhardtstr. 64 509 Gaiser, Albert Mechaniker Im Wasen 4 510 Stotz, Bernd Willi Werkspolier Paulinenstr. 19 511 Tasioulis, Polychronis Kaufmann Adolf-Damaschke-Str. 102

der Ortschaft Bronnweiler Sie haben insgesamt 9 Stimmen. Zu wählen sind 9 Mitglieder des Ortschaftsrats. Sie können in die freien Zeilen die Namen von 9 wählbaren Personen eintragen. Jede eingetragene wählbare Person erhält dadurch eine Stimme. Mehr Stimmen können Sie einer Person nicht geben. Wenn Sie mehr als 9 Personen eintragen, ist der 01 02 03 04 05 06 07 08 09 Bitte bezeichnen Sie die von Ihnen eingetragenen Personen zweifelsfrei durch Familiennamen, Vornamen, Beruf oder Stand, Wohnung und nötigenfalls durch weitere Angaben. Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie nicht mehr als 9 Personen eingetragen haben!

Merkblatt für die Wahl des Ortschaftsrats der Ortschaft Degerschlacht Dieser Block enthält 2 Stimmzettel für folgende Wahlvorschläge: Unabhängige Liste Degerschlacht WIR für Degerschlacht Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit! Wichtige Hinweise für die Stimmabgabe Bitte vor der Stimmabgabe sorgfältig lesen! Wie viele Stimmen haben Sie? Zu wählen sind 11 Mitglieder des Ortschaftsrats. Sie haben somit 11 Stimmen. Wem können Sie Ihre Stimmen geben? Sie können nur denjenigen Bewerbern/Bewerberinnen, die in einem der Stimmzettel aufgeführt sind, Stimmen geben, Bewerbern/Bewerberinnen aus verschiedenen Stimmzetteln Stimmen geben. Wie geben Sie Ihre Stimmen ab? Sie können entweder einen der Stimmzettel ohne jede Art von Kennzeichnung (unverändert) abgeben; dann erhält jeder/jede in diesem Stimmzettel aufgeführte Bewerber/Bewerberin eine Stimme; dasselbe gilt, wenn Sie einen der Stimmzettel im Ganzen kennzeichnen; Wichtig: Unterlassen Sie in diesen Fällen die Streichung einzelner Bewerber/Bewerberinnen, weil Ihr Stimmzettel dann nicht mehr als unverändert, sondern als verändert gilt. In einem veränderten Stimmzettel zählen nur die von Ihnen ausdrücklich für Bewerber/Bewerberinnen abgegebenen Stimmen als gültige Stimmen. oder auf einem oder mehreren Stimmzetteln die Bewerber/Bewerberinnen ausdrücklich als gewählt kennzeichnen, denen Sie Stimmen geben wollen. Diese Kennzeichnung erfolgt, indem Sie in das Kästchen hinter dem vorgedruckten Namen jeweils ein Kreuz oder die Zahl 1 setzen, wenn Sie dem Bewerber/der Bewerberin eine Stimme geben wollen, oder die Zahl 2 oder die Zahl 3 setzen, wenn Sie ihm/ihr zwei oder drei Stimmen geben wollen. Bewerber/Bewerberinnen, deren vorgedruckter Name von Ihnen nicht ausdrücklich gekennzeichnet ist, erhalten keine Stimme; es genügt deshalb nicht, etwa nur die Bewerber/Bewerberinnen zu streichen, die keine Stimme erhalten sollen. Sofern Sie nur einen Stimmzettel benutzen und dabei auch Bewerbern/Bewerberinnen aus anderen Stimmzetteln Stimmen geben wollen, so tragen Sie deren Namen in die freien Zeilen des Stimmzettels ein, den Sie für Ihre Stimmabgabe verwenden. Durch die Eintragung erhält der Bewerber/die Bewerberin eine Stimme; wollen Sie ihm/ihr zwei oder drei Stimmen geben, so setzen Sie in das Kästchen hinter dem eingetragenen Namen die Zahl 2 oder 3. Wichtig: Kein Bewerber/Keine Bewerberin darf mehr als drei Stimmen erhalten. Ihre Stimmabgabe ist ungültig: wenn Sie auf den von Ihnen verwendeten Stimmzetteln insgesamt mehr als 11 gültige Stimmen abgeben, wenn Sie den/die verwendeten Stimmzettel ganz durchstreichen, durchreißen oder durchschneiden.

der Ortschaft Degerschlacht Unabhängige Liste Degerschlacht 101 Heusel, Wolfgang Mechaniker i. R. Holzwiesenstr. 13 102 Füllemann, Dieter Vermessungstechniker Talstr. 28 103 Fuhr, Thomas Landwirtschaftsmeister Käthe-Kollwitz-Str. 16 104 Walker, Willi Elektroniker Käthe-Kollwitz-Str. 52 105 Weimar, Jochen Elektroinstallateurmeister Cranachstr. 27 106 Kirschbaum, Claudia Kaufmännische Angestellte Holzwiesenstr. 9 107 Haselberger, Friedrich Dipl.-Sozialarbeiter (FH) Balthasar-Neumann-Str. 12 108 Jedele, Karlheinz Landschaftsgärtnermeister Käthe-Kollwitz-Str. 27 109 Senner, Michael Maschinenbaumechanikermeister Leopoldstr. 39/1 110 Wezel, Daniela Hausfrau Osianderstr. 5 111 Breusch, Robert Kaufmann Talstr. 3

der Ortschaft Degerschlacht WIR für Degerschlacht 201 Thron, Roland Dipl.-Betriebswirt Talstr. 30/2 202 Dunkl, Ute Verwaltungsangestellte Kolbenäckerstr. 3 203 Schöll, Günter Dipl.-Betriebswirt Im Salzmann 8 204 Billich, Georg Dipl.-Ingenieur Riemenschneiderstr. 20 205 Geckeler, Marc Wirtschaftsinformatiker Kolbenäckerstr. 2/1 206 Dr. Herrmann, Frank Dipl.-Physiker Leiblstr. 16 207 Liesdorf, Marc Dipl.-Ökonom Erlesäckerstr. 12 208 Moritz, Thorsten Selbstständiger Elektrotechnikermeister Martin-Knapp-Str. 30 209 Reiser, Claudia Organisationsberaterin Schinkelstr. 54 210 Störk, Regina Webentwicklerin Leopoldstr. 21 211 Zöllner-Hespeler, Maria Lehrerin Hans-Knecht-Str. 5

der Ortschaft Gönningen Zu wählen sind 11 Mitglieder des Ortschaftsrats. Sie können in die freien Zeilen die Namen von 11 wählbaren Personen eintragen. Jede eingetragene wählbare Person erhält dadurch eine Stimme. Mehr Stimmen können Sie einer Person nicht geben. Wenn Sie mehr als 11 Personen eintragen, ist der 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 Bitte bezeichnen Sie die von Ihnen eingetragenen Personen zweifelsfrei durch Familiennamen, Vornamen, Beruf oder Stand, Wohnung und nötigenfalls durch weitere Angaben. Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie nicht mehr als 11 Personen eingetragen haben!

der Ortschaft Mittelstadt Zu wählen sind 11 Mitglieder des Ortschaftsrats. Sie können in die freien Zeilen die Namen von 11 wählbaren Personen eintragen. Jede eingetragene wählbare Person erhält dadurch eine Stimme. Mehr Stimmen können Sie einer Person nicht geben. Wenn Sie mehr als 11 Personen eintragen, ist der 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 Bitte bezeichnen Sie die von Ihnen eingetragenen Personen zweifelsfrei durch Familiennamen, Vornamen, Beruf oder Stand, Wohnung und nötigenfalls durch weitere Angaben. Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie nicht mehr als 11 Personen eingetragen haben!

der Ortschaft Oferdingen Zu wählen sind 11 Mitglieder des Ortschaftsrats. Sie können in die freien Zeilen die Namen von 11 wählbaren Personen eintragen. Jede eingetragene wählbare Person erhält dadurch eine Stimme. Mehr Stimmen können Sie einer Person nicht geben. Wenn Sie mehr als 11 Personen eintragen, ist der 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 Bitte bezeichnen Sie die von Ihnen eingetragenen Personen zweifelsfrei durch Familiennamen, Vornamen, Beruf oder Stand, Wohnung und nötigenfalls durch weitere Angaben. Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie nicht mehr als 11 Personen eingetragen haben!

Merkblatt für die Wahl des Ortschaftsrats der Ortschaft Ohmenhausen Dieser Block enthält 3 Stimmzettel für folgende Wahlvorschläge: Freie Wählerliste Ohmenhausen CDU und Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Die Grünen und Unabhängigen Ohmenhausen Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit! Wichtige Hinweise für die Stimmabgabe Bitte vor der Stimmabgabe sorgfältig lesen! Wie viele Stimmen haben Sie? Zu wählen sind 11 Mitglieder des Ortschaftsrats. Sie haben somit 11 Stimmen. Wem können Sie Ihre Stimmen geben? Sie können nur denjenigen Bewerbern/Bewerberinnen, die in einem der Stimmzettel aufgeführt sind, Stimmen geben, Bewerbern/Bewerberinnen aus verschiedenen Stimmzetteln Stimmen geben. Wie geben Sie Ihre Stimmen ab? Sie können entweder einen der Stimmzettel ohne jede Art von Kennzeichnung (unverändert) abgeben; dann erhält jeder/jede in diesem Stimmzettel aufgeführte Bewerber/Bewerberin eine Stimme; dasselbe gilt, wenn Sie einen der Stimmzettel im Ganzen kennzeichnen; Wichtig: Unterlassen Sie in diesen Fällen die Streichung einzelner Bewerber/Bewerberinnen, weil Ihr Stimmzettel dann nicht mehr als unverändert, sondern als verändert gilt. In einem veränderten Stimmzettel zählen nur die von Ihnen ausdrücklich für Bewerber/Bewerberinnen abgegebenen Stimmen als gültige Stimmen. oder auf einem oder mehreren Stimmzetteln die Bewerber/Bewerberinnen ausdrücklich als gewählt kennzeichnen, denen Sie Stimmen geben wollen. Diese Kennzeichnung erfolgt, indem Sie in das Kästchen hinter dem vorgedruckten Namen jeweils ein Kreuz oder die Zahl 1 setzen, wenn Sie dem Bewerber/der Bewerberin eine Stimme geben wollen, oder die Zahl 2 oder die Zahl 3 setzen, wenn Sie ihm/ihr zwei oder drei Stimmen geben wollen. Bewerber/Bewerberinnen, deren vorgedruckter Name von Ihnen nicht ausdrücklich gekennzeichnet ist, erhalten keine Stimme; es genügt deshalb nicht, etwa nur die Bewerber/Bewerberinnen zu streichen, die keine Stimme erhalten sollen. Sofern Sie nur einen Stimmzettel benutzen und dabei auch Bewerbern/Bewerberinnen aus anderen Stimmzetteln Stimmen geben wollen, so tragen Sie deren Namen in die freien Zeilen des Stimmzettels ein, den Sie für Ihre Stimmabgabe verwenden. Durch die Eintragung erhält der Bewerber/die Bewerberin eine Stimme; wollen Sie ihm/ihr zwei oder drei Stimmen geben, so setzen Sie in das Kästchen hinter dem eingetragenen Namen die Zahl 2 oder 3. Wichtig: Kein Bewerber/Keine Bewerberin darf mehr als drei Stimmen erhalten. Ihre Stimmabgabe ist ungültig: wenn Sie auf den von Ihnen verwendeten Stimmzetteln insgesamt mehr als 11 gültige Stimmen abgeben, wenn Sie den/die verwendeten Stimmzettel ganz durchstreichen, durchreißen oder durchschneiden.

der Ortschaft Ohmenhausen Freie Wählerliste Ohmenhausen CDU und Unabhängige 101 Gerber, Simone Reitpädagogin Pfarrer-Bunz-Str. 13 102 Koch, Werner Segmentleiter Pfarrer-Bunz-Str. 15 103 Huber, Sandra Kauffrau Mahdachstr. 80 104 Matteis, Wolfgang Prokurist Palmenweg 7 105 Graziotti, Martin Tischler Bahnstr. 9 106 Haug, Klaus Landschaftsgärtner Kirchäckerweg 8 107 Maier, Ralph Versandleiter Betzinger Str. 60 108 Rief, Bernhard Hochschullehrer Pfarrer-Bunz-Str. 4 109 Ankele, Martin Kfz-Meister Neue Str. 31 110 Maier, Timo Klempnermeister Eschenweg 12 111 Weiblen, Achim Dipl.-Ingenieur Bauingenieurwesen Am Kirchberg 15

der Ortschaft Ohmenhausen Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 201 Schlegl, Gabriele Kindertagesstättenleiterin Hohe Str. 13 202 Kuhnle, Bernd Rentner Schlehenweg 11 203 Nothofer, Ronja Studentin Obere Steigstr. 12 204 Schenk, Joachim Busfahrer Kastanienweg 33 205 Käfer, Manuela Verwaltungsangestellte Platanenweg 19 206 Schaich, Michael Software-Entwickler Turmstr. 22 207 Schenk, Isolde Krankenschwester Kastanienweg 33 208 Becker, Marc Dipl.-Informatiker Gomaringer Str. 3 209 Zeller, Andrea Lehrerin Bruno-Matzke-Str. 21/1 210 Künstner, Martin Musiker Eschenweg 10/1

der Ortschaft Ohmenhausen Die Grünen und Unabhängigen Ohmenhausen 301 Schnitzer, Heide Umweltberaterin Turmstr. 7 302 Malthaner, Helmer Bildungsreferent Kastanienweg 43 303 Salzbrunn, Manfred Sonderschullehrer Christian-Fauser-Str. 16 304 Wilske, Lena Studentin Ligusterweg 10 305 Stary, Peter Musiklehrer Bruno-Matzke-Str. 31 306 Dr. Breibach, Ines Dipl.-Chemikerin Gräblesweg 5 307 Dr. Scharf, Peter Tierarzt Rainwiesenstr. 41 308 Scholz, Anette Internetredakteurin Mahdachstr. 34 309 Klein, Carmen Bilanzbuchhalterin Hainbuchenweg 66 310 Heun, Frieder Polizeibeamter Am Kirchberg 11/1 311 Engel, Sabine Dipl.-Sozialpädagogin Forchenweg 11

der Ortschaft Reicheneck Sie haben insgesamt 7 Stimmen. Zu wählen sind 7 Mitglieder des Ortschaftsrats. Sie können in die freien Zeilen die Namen von 7 wählbaren Personen eintragen. Jede eingetragene wählbare Person erhält dadurch eine Stimme. Mehr Stimmen können Sie einer Person nicht geben. Wenn Sie mehr als 7 Personen eintragen, ist der 01 02 03 04 05 06 07 Bitte bezeichnen Sie die von Ihnen eingetragenen Personen zweifelsfrei durch Familiennamen, Vornamen, Beruf oder Stand, Wohnung und nötigenfalls durch weitere Angaben. Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie nicht mehr als 7 Personen eingetragen haben!

Merkblatt für die Wahl des Ortschaftsrats der Ortschaft Rommelsbach Dieser Block enthält 3 Stimmzettel für folgende Wahlvorschläge: Wählervereinigung Rommelsbach Rommelsbach aktiv Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit! Wichtige Hinweise für die Stimmabgabe Bitte vor der Stimmabgabe sorgfältig lesen! Wie viele Stimmen haben Sie? Zu wählen sind 11 Mitglieder des Ortschaftsrats. Sie haben somit 11 Stimmen. Wem können Sie Ihre Stimmen geben? Sie können nur denjenigen Bewerbern/Bewerberinnen, die in einem der Stimmzettel aufgeführt sind, Stimmen geben, Bewerbern/Bewerberinnen aus verschiedenen Stimmzetteln Stimmen geben. Wie geben Sie Ihre Stimmen ab? Sie können entweder einen der Stimmzettel ohne jede Art von Kennzeichnung (unverändert) abgeben; dann erhält jeder/jede in diesem Stimmzettel aufgeführte Bewerber/Bewerberin eine Stimme; dasselbe gilt, wenn Sie einen der Stimmzettel im Ganzen kennzeichnen; Wichtig: Unterlassen Sie in diesen Fällen die Streichung einzelner Bewerber/Bewerberinnen, weil Ihr Stimmzettel dann nicht mehr als unverändert, sondern als verändert gilt. In einem veränderten Stimmzettel zählen nur die von Ihnen ausdrücklich für Bewerber/Bewerberinnen abgegebenen Stimmen als gültige Stimmen. oder auf einem oder mehreren Stimmzetteln die Bewerber/Bewerberinnen ausdrücklich als gewählt kennzeichnen, denen Sie Stimmen geben wollen. Diese Kennzeichnung erfolgt, indem Sie in das Kästchen hinter dem vorgedruckten Namen jeweils ein Kreuz oder die Zahl 1 setzen, wenn Sie dem Bewerber/der Bewerberin eine Stimme geben wollen, oder die Zahl 2 oder die Zahl 3 setzen, wenn Sie ihm/ihr zwei oder drei Stimmen geben wollen. Bewerber/Bewerberinnen, deren vorgedruckter Name von Ihnen nicht ausdrücklich gekennzeichnet ist, erhalten keine Stimme; es genügt deshalb nicht, etwa nur die Bewerber/Bewerberinnen zu streichen, die keine Stimme erhalten sollen. Sofern Sie nur einen Stimmzettel benutzen und dabei auch Bewerbern/Bewerberinnen aus anderen Stimmzetteln Stimmen geben wollen, so tragen Sie deren Namen in die freien Zeilen des Stimmzettels ein, den Sie für Ihre Stimmabgabe verwenden. Durch die Eintragung erhält der Bewerber/die Bewerberin eine Stimme; wollen Sie ihm/ihr zwei oder drei Stimmen geben, so setzen Sie in das Kästchen hinter dem eingetragenen Namen die Zahl 2 oder 3. Wichtig: Kein Bewerber/Keine Bewerberin darf mehr als drei Stimmen erhalten. Ihre Stimmabgabe ist ungültig: wenn Sie auf den von Ihnen verwendeten Stimmzetteln insgesamt mehr als 11 gültige Stimmen abgeben, wenn Sie den/die verwendeten Stimmzettel ganz durchstreichen, durchreißen oder durchschneiden.

der Ortschaft Rommelsbach Wählervereinigung Rommelsbach 101 Thumm, Siegfried Oberamtsrat a. D. Feldbergstr. 8 102 Beck, Alexandra Entgeltsachbearbeiterin Berkheimer Str. 2 103 Doms, Antje Krankenschwester Egertstr. 78 104 Grund, Jürgen Seminarschulrat Lammstr. 21 105 Kern, Markus Staatlich geprüfter Landwirt Ermstalstr. 41/1 106 Mayer-Traulsen, Werner Pfarrer Im Pfarrhof 6 107 Meinhardt, Peter Bank-Betriebswirt (DH) Darrenstr. 69 108 Raiser, Curt-Jürgen Produktionsleiter Oferdinger Str. 19 109 Schmid, Thorsten Bäckermeister Erlenmooser Str. 2 110 Veit, Jan-Martin Dipl.-Ingenieur (BA) Tannheimer Str. 7 111 Weber, Jürgen Krankenpfleger Hanfgartenstr. 14

der Ortschaft Rommelsbach Rommelsbach aktiv 201 Leitenberger, Georg Kriminalhauptkommissar Belchenstr. 19 202 Löffler, Andrea Selbstständige Krankengymnastin Schauinsland 6 203 Neher, Andreas Polizeihauptkommissar Egertstr. 28 204 Wagner, Frank Technischer Betriebswirt Rügenstr. 7 205 Schöck, Alexander Vorstandsvorsitzender, Heimleiter Belchenstr. 40 206 Kuhn, Rolf Groß- und Außenhandelskaufmann Reisweg 5 207 Scheuerer, Oliver Ausbilder Hessenstr. 4 208 Knobbe, Olaf Entwicklungsingenieur Dürrenbergstr. 27 209 Wacker, Andreas Betriebswirt Rügenstr. 14 210 Scherer, Matthias Einzelhandelskaufmann Lange Äcker 6 211 Mistele, Manfred Abteilungsleiter i. R. Gotlandstr. 19

der Ortschaft Rommelsbach Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 301 Gaiser, Gabriele Dipl.-Verwaltungswirtin (FH) Lange Äcker 4 302 Sulz, Andreas Selbstständiger Tankwart Kniebisstr. 48 303 Schwaiger, Philip Selbstständiger Heilpraktiker, Osteopath Dürnauer Str. 3 304 Linsenbolz, Reiner Oberstudiendirektor Mähderstr. 26 305 Vöhringer, Matthias Dipl.-Sozialarbeiter (FH) Thüringer Str. 3 306 Meixner, Daniel Selbstständiger Garten- und Landschaftsbauer Feldbergstr. 14 307 Fauser, Joachim Architekt Ertinger Str. 23 308 Keppler, Karl Polizeibeamter Mähderstr. 41 309 Weist, Jürgen Blechschlosser Heiligenhaldenweg 10 310 Oßwald, Dietmar Beamter Belchenstr. 21 311 Koppi, Gerda Brunhilde Rentnerin Thüringer Str. 5

der Ortschaft Sickenhausen Zu wählen sind 11 Mitglieder des Ortschaftsrats. Sie können in die freien Zeilen die Namen von 11 wählbaren Personen eintragen. Jede eingetragene wählbare Person erhält dadurch eine Stimme. Mehr Stimmen können Sie einer Person nicht geben. Wenn Sie mehr als 11 Personen eintragen, ist der 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 Bitte bezeichnen Sie die von Ihnen eingetragenen Personen zweifelsfrei durch Familiennamen, Vornamen, Beruf oder Stand, Wohnung und nötigenfalls durch weitere Angaben. Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie nicht mehr als 11 Personen eingetragen haben!

Merkblatt für die Wahl des Ortschaftsrats der Ortschaft Sondelfingen Dieser Block enthält 3 Stimmzettel für folgende Wahlvorschläge: Freie Wählervereinigung unabhängiger Sondelfinger Bürger also aktive Liste Sondelfingen Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit! Wichtige Hinweise für die Stimmabgabe Bitte vor der Stimmabgabe sorgfältig lesen! Wie viele Stimmen haben Sie? Zu wählen sind 11 Mitglieder des Ortschaftsrats. Sie haben somit 11 Stimmen. Wem können Sie Ihre Stimmen geben? Sie können nur denjenigen Bewerbern/Bewerberinnen, die in einem der Stimmzettel aufgeführt sind, Stimmen geben, Bewerbern/Bewerberinnen aus verschiedenen Stimmzetteln Stimmen geben. Wie geben Sie Ihre Stimmen ab? Sie können entweder einen der Stimmzettel ohne jede Art von Kennzeichnung (unverändert) abgeben; dann erhält jeder/jede in diesem Stimmzettel aufgeführte Bewerber/Bewerberin eine Stimme; dasselbe gilt, wenn Sie einen der Stimmzettel im Ganzen kennzeichnen; Wichtig: Unterlassen Sie in diesen Fällen die Streichung einzelner Bewerber/Bewerberinnen, weil Ihr Stimmzettel dann nicht mehr als unverändert, sondern als verändert gilt. In einem veränderten Stimmzettel zählen nur die von Ihnen ausdrücklich für Bewerber/Bewerberinnen abgegebenen Stimmen als gültige Stimmen. oder auf einem oder mehreren Stimmzetteln die Bewerber/Bewerberinnen ausdrücklich als gewählt kennzeichnen, denen Sie Stimmen geben wollen. Diese Kennzeichnung erfolgt, indem Sie in das Kästchen hinter dem vorgedruckten Namen jeweils ein Kreuz oder die Zahl 1 setzen, wenn Sie dem Bewerber/der Bewerberin eine Stimme geben wollen, oder die Zahl 2 oder die Zahl 3 setzen, wenn Sie ihm/ihr zwei oder drei Stimmen geben wollen. Bewerber/Bewerberinnen, deren vorgedruckter Name von Ihnen nicht ausdrücklich gekennzeichnet ist, erhalten keine Stimme; es genügt deshalb nicht, etwa nur die Bewerber/Bewerberinnen zu streichen, die keine Stimme erhalten sollen. Sofern Sie nur einen Stimmzettel benutzen und dabei auch Bewerbern/Bewerberinnen aus anderen Stimmzetteln Stimmen geben wollen, so tragen Sie deren Namen in die freien Zeilen des Stimmzettels ein, den Sie für Ihre Stimmabgabe verwenden. Durch die Eintragung erhält der Bewerber/die Bewerberin eine Stimme; wollen Sie ihm/ihr zwei oder drei Stimmen geben, so setzen Sie in das Kästchen hinter dem eingetragenen Namen die Zahl 2 oder 3. Wichtig: Kein Bewerber/Keine Bewerberin darf mehr als drei Stimmen erhalten. Ihre Stimmabgabe ist ungültig: wenn Sie auf den von Ihnen verwendeten Stimmzetteln insgesamt mehr als 11 gültige Stimmen abgeben, wenn Sie den/die verwendeten Stimmzettel ganz durchstreichen, durchreißen oder durchschneiden.

der Ortschaft Sondelfingen Freie Wählervereinigung unabhängiger Sondelfinger Bürger 101 Schenk, Werner Fachlehrer Im Bleicherlen 5 102 Gaißer, Gerd Dipl.-Ingenieur Öschbergweg 11 103 Groß, Marina Zahnmedizinische Fachangestellte Hohenschildstr. 6 104 List, Roland Sparkassenbetriebswirt Fuchshaldeweg 12/1 105 Schlag, Karen Bürokauffrau Reutlinger Str. 83 106 Ziegler, Angelika Kaufmännische Angestellte Römersteinstr. 69 107 Schenk, Mike Zimmerermeister Strohgäustr. 15 108 Franke, Michael Studienrat Rosnetstr. 5 109 Loh, Harald Dipl.-Ingenieur (FH) Märkleweg 15 110 Teichmann, Klaus Dipl.-Ingenieur (FH) Fuchshaldeweg 51 111 Radecki, Alexander Selbstständiger Vulkaniseurmeister Reichenecker Str. 18

der Ortschaft Sondelfingen also aktive Liste Sondelfingen 201 Meinhardt-Müller, Eva Logopädin Lange Str. 1 202 Vogelwaid, Andreas Selbstständiger Metallbauermeister Römersteinstr. 114 203 Veith, Paul Radio- und Fernsehtechniker i. R. Rebengartenstr. 13 204 Früh, Ulrich Projektleiter Hopfengartenstr. 51 205 Schäle-Schmitt, Elke Freie Redakteurin Hopfengartenstr. 15 206 Göbel, Stefanie Beamtin Wackersteinstr. 35 207 Fritz, Hans-Dieter Geschäftsführer Grummetweg 11 208 Groß, Manuela Verwaltungsfachangestellte Braikinbachweg 17 209 Besch, Manfred Karosseriebauermeister Reichenbachstr. 19 210 Liebzeit, Rosemarie Sekretärin Römersteinstr. 26 211 Fleck, Thiemo Redakteur Fohwasenweg 35

der Ortschaft Sondelfingen Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 301 Wais, Matthias Jurist Obere Gärten 6 302 Lang, Christoph Produktmanager Wackersteinstr. 21 303 Morath, Meinrad Sozialversicherungsfachangestellter Grasbergweg 7 304 Luik, Karl Landwirt Im Bungertle 6 305 Orawski, Oliver Sozialversicherungsfachangestellter Reichenbachstr. 32 306 Seiz, Albert Freigestellter Betriebsrat Fuchshaldeweg 37 307 Iabichella, Roberto Stuckateurmeister Grasbergweg 6/1 308 Fischer, Ingrid Steuerfachangestellte Grasbergweg 20 309 Maier, Michael Selbstständiger Fliesenlegermeister Auf Wies 5 310 Katsoulis, Maria Verwaltungsangestellte In Scherrengärten 16 311 Laraia, Elvira Kauffrau Reutlinger Str. 96