Schornsteinberechnung nach EN 13384, Offener Kamin und Brotbackofen in der Kachelofenberechnung mit Anwendungsfällen aus der Praxis

Ähnliche Dokumente
Brotbacköfen, Offene Kamine, Sonderfeuerstätten in der Praxis

Datenerfassungsblätter zur Berechnung von Abgasanlagen nach EN angepasst für das Programm EuroKAM (Fa. Hottgenroth)

Schwebende Abgasanlage

SCHIEDEL ABSOLUT. Der universelle Energiespar-Schornstein.

+ + + WICHTIGE INFORMATION IHRES MEISTERBETRIEBES DER SCHORNSTEINFEGER IHR EXE

VERBRENNUNGSLUFTZUFUHR ORIENTIERUNGSHILFE AUSFÜHRUNGSDETAILS

Regelwerke für den Hafner

Rußbrandbeständig für trockene Betriebsweise. Isolierschornsteine. Mitglied der Initiative Pro Schornstein e.v.

Kapitel 9: Abgasführung

Vorortmessungen von Heizgeräten aus Hafnerhand in Österreich

Biofeuerraum 2. Schnitt B-B. Einbauvorschlag für einen 6 kw-brennraum. Maßangaben in mm. Ausgabe 01/2006

Allgemeines: Das Programm ist eine Webanwendung zur Dimensionierung von Abgasanlagen nach der Norm DIN EN in deutscher Sprache.

UniTherm Classic Der Ofen im Schornstein.

1 Definition Anforderungen beim Kachelofen Anforderungen beim offenen Kamin und Heizkamin Anhang... 5

Überblick zu aktuellen Forschungsprojekten an der VFH

Praxisgerechte Ausführung von Heizgeräten aus Hafnerhand im Passivhaus

UniTherm Classic Der Ofen im Schornstein.

Neue Normen und Merkblätter für den Hafner

Feuerstätten aus dem Hafnerhandwerk

Lehrgang Ausführung von Hafnerarbeiten am KOV

Wärme aus der OBERPFALZ. Individuell, innovativ, bewährt. Gasöfen

Merkblatt betreffend Zufuhr der Verbrennungsluft bzw. Raumlüftung in Verbindung mit Abgasanlagen

Merkblatt betreffend Zufuhr der Verbrennungsluft bzw. Raumlüftung in Verbindung mit Abgasanlagen

Funktionsnachweis nach DIN EN Alfons Mustermann Musterbach Zell am Musterbach

Änderung der FeuV 2009 weiterführende Themen

Verschärfte gesetzliche Rahmenbedingungen

Montageanleitung. Luft-/Abgassystem DN 60/100

(51) Int Cl.: B08B 15/02 ( ) F24C 15/20 ( )

Anforderungen an die Abgasanlage bei der Umstellung auf Pelletkessel

Ausfüllanleitung für die Anlage 5 (Vordruck für Feuerungsanlagen)

Leichtbau-Luft-Abgas-Schornstein

Änderungen im heiztechnischen Programm Win_Ht32 3.1

Ausfüllanleitung für die Anlage 5 (Vordruck für Feuerungsanlagen)

Ausfüllanleitung für die Anlage 5 (Vordruck für Feuerungsanlagen)

Unser Kachelofen. Name: Adresse: Standort: Bedienungsanleitung

Rauchfang und Ofen in einem.

LB LAS-FB. Leichtbau-Luft-Abgas-Schornstein

xeoos Datenerfassung Schornstein Produkthinweise Kaminofen

Typisierung von Raumheizgeräten am Prüfstand

Der vielseitige Qualitätsformstein mit L90- Schacht rund oder eckig, auch in Kombinationen mit Festbrennstoffrauchzügen.

LebensWert Bauen. Ein Unternehmen von. Schiedel GmbH & Co. Lerchenstraße München Tel

Beim ersten Anheizen ist es sinnvoll, eine Waage zu benutzen. So sehen Sie, wie viel Raum 1,2 kg Anfeuerholz in Anspruch nehmen.

Gesetzliche Grundlagen

Aufstellbedingungen von raumluftabhängigen Gasgeräten. 1 Was bedeutet es, wenn ein Gasgerät "raumluftabhängig" ist?

Brennwerttechnik. Die Anwendung der Brennwerttechnik bei der Pelletsheizung. Oktober Ing. Herbert Ortner

LEISTUNGSERKLÄRUNG. No DOP Declaration of Performance (DOP)

LEISTUNGSERKLÄRUNG. No DOP Declaration of Performance (DOP)

Landesinnungsverband des Schornsteinfegerhandwerks Baden-Württemberg. Manual - Technische Angaben über Feuerungsanlagen (TAF)

Neuerungen Seite 1/28. Programmversion 2010, Neuerungen

Unsere Kaminsysteme Innovativ. Energieeffizient. Sicher. Kaminsysteme

Querschnittsbemessungen

KERAMIK SCHORNSTEINSYSTEME SCHIEDEL ABSOLUT. Der universelle Energiespar-Schornstein.

Der Umweltzeichen-Kachelofen. Erste Erfahrungen

5. Gegebenenfalls Name und Kontaktanschrift des Bevollmächtigten, der mit den Aufgaben gemäß Artikel 12 Absatz 2 beauftragt ist: Entfällt

QUERSCHNITTSBEMESSUNG Diagrammauswahl. QUERSCHNITTSBEMESSUNG Grundlagen TNS. eigenen Kamin angeschlossen. Die Querschnittsdiagramme

Kachelofen-Heizeinsatz mit Wassertechnik

NEWS von HZ.optimax-R39 & HZ.office-R39 & Toolbox Version 2016 Stand vom Softwareneuerungen und Erweiterungen Teil 3

ERUTEC F-LAS. Funktionell: Der Luft-Abgas- Schornstein in konzentrischer Bauweise. Der klassische Wärmetauscherschornstein für feste Brennstoffe

Schornsteinfegerbetrieb Kuntke. Preisverzeichnis. für allgemeine (nichthoheitliche) Schornsteinfegerarbeiten

Anlagen, Einrichtungen und deren Benutzung Kehrpflicht Überprüfungspflicht 1. Feste Brennstoffe. viermal jährlich. dreimal jährlich.

VERBRENNUNGSLUFTZUFUHR ORIENTIERUNGSHILFE AUSFÜHRUNGSDETAILS

Unsere zweischalige Luft-Abgas-System- Anlage für Öl, Gas und Pellets. Die optimale Lösung für den Betrieb mit Brennwerttechnik.

LEISTUNGSERKLÄRUNG. No DOP Declaration of Performance (DoP)

VIESMANN VITOLIGNO 200-S Hochleistungs-Holzvergaserkessel 20 bis 40 kw zur Verbrennung von Scheitholz

Der vielseitige Qualitätsformstein mit L90- Schacht rund oder eckig, auch in Kombinationen mit Festbrennstoffrauchzügen.

KAMINEINSÄTZE GAS. Stil-Kamin Gas 65/85

Betrieb direkt am Schornstein angeschlossen Gusskuppel Stahlwärmetauscher

Wie war es früher? 05 Umweltgerechtes Wohnen. Wie war es früher? Die Errungenschaften der Menschheit - und was wir noch heute daraus lernen können!

ABS. Das absolut universelle Schornsteinsystem Querschnittsbemessungen ABSOLUT.

Die UniTherm. Reihe Der Rauchfang mit Ofen. Wir geben Bauen Qualität.

LEISTUNGSERKLÄRUNG No DOP Declaration of Performance (DOP)

Richtiges Heizen mit Holz

Geräte-Börse. Luft-Abgas-System (LAS)

Funeral Office V.3.1

Versionshinweise zu LaCie RAID Manager 2

Merkblatt 2 PUTZÖFFNUNGEN. Technischer Ausschuss (Österreichischer Kachelofenverband)

ECKA 67/45/51Lh, 67/45/51Rh

Feuerstätte Berechnung

Zubehör für raumluftunabhängigen Betrieb mit Luft-Abgas-Schornstein (LAS)

Erteilung einer VKF-Zulassung für Abgasanlagen

KAMINEINSÄTZE GAS. Panorama-Kamin Gas 40/32/127/32

5. Gegebenenfalls Name und Kontaktanschrift des Bevollmächtigten, der mit den Aufgaben gemäß Artikel 12 Absatz 2 beauftragt ist: Entfällt

Kaminlösungen. Egal ob Scheitholz, Pellets, Erdgas oder Heizöl: Wir haben die Lösung für Ihren Ofen.

Herzlich Willkommen. Behaglichkeit im Raum mit Holz im Kamin und Nutzung der Sonnenenergie. - Bewusstes Heizen mit der Natur -

Gebührenverzeichnis. Nr. Bezeichnung Anzahl der Arbeitswerte. 1 Grundgebühr für jede Begehung (Begehungsgebühr)

KAMINEINSÄTZE GAS. Panorama-Kamin Gas 45/32/75/32

Der traditionelle Kachelofen als Hauptheizsystem im Einfamilienhaus. Chancen für den Hafner

Ivanti Tech Tipp Juli 2017 präsentiert von den Ivanti-Experten bei Magelan Einfaches Upgrade von Windows 10 mit Hilfe des Ivanti Patch Manager

Das Beste: Das Original. classic. Der Ofen im Schornstein

Auftraggeber: Stelzer Alutechnik GmbH, Gammertingen Bauvorhaben/Projekt: Integralfenster HA-Multiframe Integral 2020 Therm+ Datum: 22. Februar 2017 Be

! " Statistik kurz gefasst. Inhalt. Harmonisierte Verbraucherpreisindizes Oktober 2005 WIRTSCHAFT UND FINANZEN 37/2005. Preise.

Transkript:

Schornsteinberechnung nach EN 13384, Offener Kamin und Brotbackofen in der Kachelofenberechnung mit Anwendungsfällen aus der Praxis Ing. Josip Zekic Österreichischer Kachelofenverband Mitglied bei: Zu meiner Person Techniker beim KOV Verantwortlicher für Kachelofenberechnungsprogramm und EDV Dienstleistungen: Programm Support (Telefon, Fernwartung) KOB Schulungen (AT, IT, SK, CZ, HU ) Fachvorträge zum Thema Kachelofen Technische Beratungen Unterricht Meisterkurs Digitalisierung Österreichischer Kachelofenverband 1

Neuerungen im Kachelofenberechnungsprogramm Projektangaben - Ausführung der Ofenhülle Schornstein - Ungünstiger Winddruckbereich UmweltPlus Brennraum mit Gewölbeabdeckung Heizkamin mit Direktanschluss Abgasanlagen Wärme- und strömungstechnische Berechnung nach EN 13384-1 Auslegung Brotbackofen Auslegung Offener Kamin - Ermittlung des Abgasanlagenquerschnittes - Ermittlung der Brennraumgröße Thermoluftzug und Luft-Abgas-Systeme (LAS) Projektangaben -Ausführung der Ofenhülle NEU Österreichischer Kachelofenverband 2

Schornstein - Ungünstiger Winddruckbereich NEU UmweltPlus Brennraum mit Gewölbeabdeckung NEU Österreichischer Kachelofenverband 3

Abgasanlagen Wärme- und strömungstechnische Berechnung nach EN 13384-1 NEU Abgasanlagen Wärme- und strömungstechnische Berechnung nach EN 13384-1 Eingabe Fenster 1 Österreichischer Kachelofenverband 4

Abgasanlagen Wärme- und strömungstechnische Berechnung nach EN 13384-1 Eingabe Fenster 2 NEU Abgasanlagen Wärme- und strömungstechnische Berechnung nach EN 13384-1 Eingabe Fenster 3 Österreichischer Kachelofenverband 5

Abgasanlagen Wärme- und strömungstechnische Berechnung nach EN 13384-1 Eingabe Fenster 4 Abgasanlagen Wärme- und strömungstechnische Berechnung nach EN 13384-1 Eingabe Fenster 5 Ergebnis Österreichischer Kachelofenverband 6

Abgasanlagen Wärme- und strömungstechnische Berechnung nach EN 13384-1 AUSDRUCK Auslegung - Brotbackofen NEU Österreichischer Kachelofenverband 7

Auslegung - Brotbackofen Auswahl Auslegung Offener Kamin Auswahl Österreichischer Kachelofenverband 8

Auslegung Offener Kamin Eingabe Ergebnis Auslegung Offener Kamin Ausdruck Österreichischer Kachelofenverband 9

Auslegung Offener Kamin Eingabe Ergebnis Auslegung Offener Kamin Ausdruck Österreichischer Kachelofenverband 10

Thermoluftzug und Luft-Abgas-Systeme (LAS) 3 Typen von LAS-Systemen 1. Konzentrisches LAS-System mit Ringspalt 2. nicht-konzentrische nebeneinander liegende Schächte Wärmedurchlasswiderstand Abgasschacht/Luftschacht < 0,65 m².k/w 3. nicht-konzentrische nebeneinander liegende Schächte Wärmedurchlasswiderstand Abgasschacht/Luftschacht 0,65 m².k/w 1. Konzentrisches LAS-System Österreichischer Kachelofenverband 11

1. Konzentrisches LAS-System im KOB Auswahl 2. Nicht-konzentrische nebeneinander liegende Schächte mitwdw < 0,65 m².k/w Österreichischer Kachelofenverband 12

2. Nicht-konzentrische nebeneinander liegende Schächte mit WDW <0,65 m².k/w Auswahl 3. Nicht-konzentrische nebeneinander liegende Schächte mit WDW 0,65 m².k/w Österreichischer Kachelofenverband 13

3. Nicht-konzentrische nebeneinander liegende Schächte mit WDW 0,65 m².k/w im KOB Eingabe der Zuluftleitung bei LAS-Systemen Österreichischer Kachelofenverband 14

Eingabe der Zuluftleitung bei LAS-Systemen LAS Temp. Rechenergebnis bei LAS-Systemen Österreichischer Kachelofenverband 15

LAS - Anwendungsfall aus der Praxis Kachelofen LAS - Anwendungsfall aus der Praxis Kachelofen Österreichischer Kachelofenverband 16

LAS - Anwendungsfall aus der Praxis Altes saniertes Haus, Baujahr 1478 Verbrennungsluftzufuhrt nur über LAS möglich Zuluftkanal 30x30 cm mit 3cm Dämmung im EG geführt 1.Stock EG LAS - Anwendungsfall aus der Praxis Kachelofen Österreichischer Kachelofenverband 17

LAS - Anwendungsfall aus der Praxis Kachelofen + Offener Kamin Verbrennungsluft Zufuhr LAS - Anwendungsfall aus der Praxis Berechnung des Kachelofens - Zuluft Österreichischer Kachelofenverband 18

LAS - Anwendungsfall aus der Praxis Berechnung des Kachelofens LAS - Anwendungsfall aus der Praxis Offener Kamin Österreichischer Kachelofenverband 19

LAS - Anwendungsfall aus der Praxis Offener Kamin LAS - Anwendungsfall aus der Praxis Kachelofen + Offener Kamin Österreichischer Kachelofenverband 20

LAS - Anwendungsfall aus der Praxis Voraussetzungen beim Bau Verbrennungsluft-Querschnitt groß wählen Dämmung (Wärmeentwicklung im Luftschacht vermeiden) Position des Luftschachts (nicht zu nah bei Wärmequellen) Kunden Zuluft Schacht bewusst machen (Reinigung, frei halten) Anheizen und erst nach Anbrennen des Holzes Türe schließen. Weiterentwicklung www.kachelofen.pro KOB Onlineversion Österreichischer Kachelofenverband 21

Weiterentwicklung - KOB neue Version 3.x Weiterentwicklung - KOB neue Version 3.0 VORTEILE: FIT für die Zukunft (Programmiersprache C#) Programm wird schneller Stufenloser Zoom per Tastenkombination Schnell Verfügbare Online Datenbank mit Rauchfängen, Heizeinsätzen, Verbindungsstücken, Keine Updates mehr, Verbesserungen sind sofort online Läuft online auf allen Geräten (PC, MAC, Tablet) Onlineversion bietet zusätzliche Optionen / Formulare Schnellere Übersetzungen für Sprachversionen Österreichischer Kachelofenverband 22

Zögern Sie nicht mich zu kontaktieren! Josip Zekic zekic@kachelofenverband.at 01 / 256 58 85-16 Fragen zum Programm Kundensupport per Fernwartung Noch Fragen? Österreichischer Kachelofenverband 23