Ich freue mich Sie hier bei uns im schönen Kulturhaus Rositz begrüßen zu dürfen!

Ähnliche Dokumente
Liebe Familien, Züchterfreunde, Gäste, Gönner und Unterstützer,

25. Kreisrassekaninchenschau. des Altenburger Landes mit angeschlossener. 30. Gemeinschaftsschau der Vereine. T5 Gerstenberg und T141 Lödla

29. Gemeinschaftsschau der Vereine T5 Gerstenberg und T141 Lödla. Mit befreundeten Vereinen

zur Clubschau des Widderclubs W 870 Ennepe- Ruhr heiße ich alle Aussteller, Gäste und Besucher herzlich willkommen.

Bewertungsergebnisse der. 2. Allgemeinen Jungtierschau Huder Klosterschau 2011 des I 104 Hude

Kreisschau 2011 der Siegerländer und Wittgensteiner Rassekaninchenzüchter

Katalog der 49. Ortsausstellung des Kaninchenzucht- verein F74 Ilten

2. Müggelspree-Schau 2014

Hauptsonderschau Zwönitz am 10. und

Vereinsschau. mit angeschlossener Allgemeinschau des. am 18. und 19. November 2017 in der Sporthalle am Schulzentrum in Süsel

Bewertungsergebnisse der. 31. Ortskaninchenschau des I 104 Hude

46. Angoravergleichsscheren mit offener Angoraschau

Rassekaninchenzucht. Anzahl Rassekaninchen. in M-V gezüchtete. in Deutschland anerkannte

Clubschau des Silberclub Kurhessen

24. Landesverbands-Rassekaninchenschau 2016

- Herzlichen Glückwunsch allen Preisträgern-

Kaninchenausstellung. F 65 Ostharingen e.v. 4. und 5. November 2017

am 5. und 6. November

1. Müggelspree-Schau 2013

2. Allgemeine Porta Nigra Kaninchenschau 2017 in Trier Heiligkreuz am Oktober 2017

12. Kreis-Alttierschau 2012

7 Rassekaninchenzucht

Schülerpraktikum in einem Handwerksbetrieb

Ich freue mich, Sie liebe Züchter, Freunde und Gönner des Kleintierzüchter Vereins C 86 Huchenfeld bei unserer Lokalschau begrüßen zu dürfen.

Riesenclubschau Bayern 2018

Für Druckfehler im Katalog haftet die Schauleitung nicht. Maßgebend sind die Unterlagen der Preisrichter.

Ausstellungsleitung. Unsere Preisrichter. Geflügel

43. Ortsausstellung des Kaninchenzuchtverein F74 Ilten & Umgebung

26. Landesrammlerschau der Rassekaninchenzüchter Mecklenburg und Vorpommern

Bericht über unsere Schau in Hannover am 19. und 20. Oktober 2013 sowie Eindrücke auf der Bundesschau in Karlsruhe am 14.

SV der Züchter von Ringschlägertauben im VDT, gegr

Start um: 32. Internationale LOTTO Thüringen Ladies Tour : Etappe Rund um Altenburg

Rassekaninchenzucht. Tabelle 7.1 Ergebnisse der Landesclubausstellung (in %)

Kreis-Rammlerschau. - mit Häsinnen-Verkaufsschau - am 18. & 19. Januar 2014 in Crock. - KV Hildburghausen. T79 Heldburg. T82 Hildburghausen

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Leitbild Kleintiere Schweiz

zur 3. Nievenheimer Kleintierschau

Rassekaninchenzucht Tabelle 7.1 Ergebnisse der Landesclubausstellung Prädikat

Lokalschau GZV Lahr u. Umgebung gegr November Großmarkthalle Lahr

Bewertungskatalog 14. Altmark - Rammlerschau. 14. & 15. Januar Bauernmarkthalle in Salzwedel

50ig jährige Jubiläumsfeier mit Festkommers am in Neudrossenfeld Text und Fotos von Jürgen Kramer und Michael Neubauer

Richtlinien für Zuchtgemeinschaften

Bewertungsergebnisse der. 35. Ortskaninchenschau des I 104 Hude

CLUBSCHAU. 16. November 2008 in Bittenfeld. Deutsche Riesen-Club. Württemberg-Hohenzollern.

Begrüßungsworte Sport bewegt NRW - der LandesSportBund zu Gast im Landtag 7. Juni 2016, 18 Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten

Bezirk 8 Nord - Ost im S.V. der Strassertaubenzüchter

Vereinsschau. Kaninchenzuchtverein U 105 Pansdorf und Umgebung. 30. und 31. Oktober 2010 Hans sein Hall Ahrensbök

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Grußwort. Samtgemeinde Siedenburg.

Seniorenkonferenz Wohnen im Alter. am im Landratsamt Altenburger Land

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe. am 26.

- Pfr. Bachmann: abgesagt wegen Urlaub. - Pfr. Herbst: kommt, aber allein. - Fa. Volkmar J. Knapp, Turmuhren-, Glocken- und Läuteanlagen, Gößnitz

Städte und Gemeinden des Landkreises ALTENBURGER LAND Bearbeitungsstand:

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

KTZV Z334 WISSGOLDINGEN e.v. 1940

Städte und Gemeinden des Landkreises ALTENBURGER LAND Bearbeitungsstand: Januar 2003

des Beggerower Rassegeflügel und Rassekaninchen Vereins.

SS Ulm. Katalog Nr. Bewertung Aussteller VK-Preis

Es gilt das gesprochene Wort!

des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

Investitionen des kommunalen Aufgabenträgers innerhalb von 6 Jahren (zunächst bis 2021)

WILLKOMMEN, LIEBE GRASSKIFAMILE

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf

25 Jahre IPA-Verbindungsstelle Dresden und IPA-Landesgruppe Sachsen

Kreis Recklinghausen

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Rahmenausstellungsordnung des Landesverbandes Sächsischer Kaninchenzüchter

6. Müggelspree-Schau Überregionale Satin-Club-Vergleichsschau 2018

Europäisches Modena Musterbild. Modena Club Deutschland

Jungtierschau für Rassekaninchen KV Suhl

Leistungsstark sind Barnevelder und Zwerg- Barnevelder auch.

12. Vechtetalschau am 04. u. 05. November 2017

Deutsche Riesen-Schecken schwarz-weiß. Deutsche Widder wildgrau/hasengrau. Patzig, Albert

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

13. Brandenburgischer Rassetaubentag am in der Ernst- Mähler-Halle in Calau

Besuchszeiten: Samstag: 24. November 2012, von 09: Uhr Sonntag: 25. November 2012, von :00 Uhr

Hoffen wir, dass viele interessierte Besucher den Weg in unsere Vereine

Sie haben Gäste aus Israel eingeladen, die mit Ihnen gemeinsam über Wege der Erinnerung nachdenken.

KVE ZG 44 Lohkaninchen, schwarz Matthias Köhler

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal

Sponsoring Konzept. Junior/innen Hallenturnier. Femina Kickers Worb. Turnhalle Worbboden. Worb

sicht- und vor allem hörbar.

Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann anlässlich der Veranstaltung Ehrenamt und Engagement im Sport am

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Ein Fernsehteam des ZDF war bei dem Kasseler Rassekaninchenzüchter Jürgen Henne zu

KTZV Z334 WISSGOLDINGEN e.v LOKALSCHAU am 27./

Kreismeisterschaft Sportschießen 2018

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Australorps Bezirk Ost.

Go digital - Neue Medien Preisträger/innen der 1. Jugendkunstbiennale Schwarzwald-Baar-Heuberg Ausstellungseröffnung, Sonntag, 4. Februar 2007, 11 Uhr

Kreisschau der Kleintierzüchter KLZV 1896 Dieburg e.v.

Bayerisches Staatsministerium des Innern

18. Landesverbands-Rammlerschau 2013

Bewertungssystem Bewertet werden alle Kaninchen nach dem Bewertungssystem laut dem Europastandard. Das Bewertungssystem ist wie folgt festgelegt:

42. Ortsausstellung des Kaninchenzuchtverein F74 Ilten & Umgebung

Kreisverband Westerwald & Lahn-Taunus. 22. & 23. November 2014 Kulturhalle Wallmerod.

15. Bernauer Diabetikertag

Transkript:

Sehr geehrte Damen und Herren Ich freue mich Sie hier bei uns im schönen Kulturhaus Rositz begrüßen zu dürfen! Der RKZV T141 Lödla e.v. ist in diesem Jahr der Ausrichter der 27. Kreiskaninchenschau mit der 32. Gemeinschaftsschau der Vereine T5 Gerstenberg und T141 Lödla. Die 357 Tiere in 47 Rassen und Farbschlägen zeugen davon, dass es um das Kulturgut Kaninchenzucht im Altenburger Land noch gut bestellt ist! Die drei ausstellenden Jugendzüchter reichen jedoch bei weitem nicht aus, um die Rassekaninchenzucht auch in den kommenden Jahren qualitativ hochwertig aufrechtzuerhalten und zu betreiben. Denn ohne Jugend ist ein Weiterführen diese schönen Hobbys kaum möglich. Gerade in der heutigen und hektischen Zeit bietet die Kaninchenzucht einen Ausgleich zum Alltag. Ich bedanke mich, auch im Namen aller Vereinsmitglieder bei den Sponsoren sowie freiwilligen Helfern, die nicht Mitglied des Vereines sind, sowie unseren Familienangehörigen. Mein besonderer Dank geht an die Gemeinden Lödla und Rositz sowie die VG Rositz. Ohne die Unterstützung Aller ist die Durchführung einer solchen Ausstellung nicht auf die Beine zu stellen. Bereits in der nächsten Zeit stehen für die Lödlaer Kaninchenzüchter neue Höhepunkte im Züchterjahr an. Denn am 29.12.2018 bis 30.12.2018 findet hier im Kulturhaus die 3. Dreiländerwidderschau, eine Sonderschau der Widderzüchter statt. Vom 02.02.2019 bis 03.02.2019 findet die Bundesrammlerschau in Halle/Saale statt. Ganz wichtig für das nächste Jahr ist die offene 28. Kreisschau mit der 33. Gemeinschaftsschau am 08.11.2019 bis 09.11.2019. Wir erwarten wieder Züchter aus allen ostdeutschen Landesverbänden. In diesem Sinne wünsche ich schöne Stunden in Rositz, den Ausstellern viel Erfolg und gut Zucht fürs neue Zuchtjahr. Nicky Frille 1. Vorsitzender T141 Lödla

Grußwort zur 27. Kreisrassekaninchenschau des Landkreises Altenburger Land mit angeschlossener 32. Gemeinschaftsschau der Rassekaninchenvereine T 5 Gerstenberg e.v. und T 141 Lödla e.v. vom 16. bis 17. November 2018 im Kulturhaus Rositz Verehrte Gäste und Besucher, liebe Zuchtfreunde und Aussteller! Die Vorbereitungen sind abgeschlossen und der jährliche Höhepunkt steht mit der 27. Kreisrassekaninchenschau des Landkreises Altenburger Landes und der 32. Gemeinschaftsschau vor der Tür. Ich freue mich auf diesem Weg erneut die Gelegenheit zu erhalten, unsere Verbundenheit mit den Vereinsmitgliedern, den Organisatoren und Helfern zu bekunden und heiße Sie im Namen der Verwaltungsgemeinschaft Rositz im Kulturhaus Rositz auf das Herzlichste willkommen. Seit alters her lebt der Mensch mit Tieren zusammen. Vor allem die Zucht und Haltung von Kaninchen hat in unserem Land eine beachtliche Tradition, denn lange Zeit prägten diese Tiere das Bild unserer Dörfer. Sie spielten dabei eine wichtige Rolle bei der Selbstversorgung der ländlichen Bevölkerung und nahmen wirtschaftlich einen hohen Stellenwert ein. Heute hat Rassekaninchenzucht einen anderen Charakter bekommen. Es geht primär um die Pflege und Erhaltung eines alten Kulturgutes. Dabei ist diese schöne Freizeitbeschäftigung jedoch weit mehr als nur ein Hobby. Es gilt auch, die Artenvielfalt zu erhalten und den Menschen die Schönheit und Vielfalt der Natur vor Augen zu führen. Materielles und technisches Denken bestimmen zunehmend unsere moderne Welt und die Natur wird von vielen Menschen nur noch aus Büchern und Filmen erlebt. Umso wichtiger ist die Arbeit der Kaninchenzüchter zu werten, die uns einen verständigen und sachgerechten Umgang mit lebenden Tieren vermitteln und unsere Sicht auf eine gesunde Natur neu ausrichten. Menschliche Eigenschaften wie Verantwortungsbewusstsein, Geduld, Fürsorge und Beständigkeit werden durch dieses besondere Hobby gefördert und sind gerade für Kinder und Jugendliche ein wichtiger Aspekt in ihrer Entwicklung. Daher freut es mich sehr, dass drei junge Menschen durch die Teilnahme an der Ausstellung mit ihren eigenen Zuchterfolgen Vorbildwirkung für Andere erzeugen. Insgesamt erwartet das Publikum an 2 Schautagen ein Spektrum von 357 Tieren in 47 verschiedenen Rassen und Farbenschlägen, die von Züchterinnen und Züchtern aus den Vereinen des Kreisverbandes und befreundeten Vereinen dargeboten werden. Außerdem haben die Vereinsmitglieder mit Hilfe von Sponsoren ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für Groß und Klein zusammengestellt. So erwartet Sie unter anderem eine große Tombola mit vielen attraktiven Preisen sowie für unsere Kinder eine Bastelstraße und ein Streichelzoo. Von den Experten können die Gäste und Besucher Informationen über den Umgang mit Natur und Tier sowie über den Leistungsumfang des Vereins und der Zuchtfreunde aus dem Umland erhalten. Nutzen Sie die Gelegenheit, an diesem Wochenende die Kaninchenzucht näher kennen zu lernen und honorieren Sie mit Ihrer Anwesenheit die monatelangen Vorbereitungen der beiden Vereine. In diesem Sinne wünsche ich der Veranstaltung einen guten Verlauf, den Züchtern in allen Wettstreiten die erhofften und verdienten Erfolge und allen Besuchern einige interessante und informative Stunden in Rositz. Ihre Anja Dallek Vorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Rositz

Grußwort zur 27. Kreisschau für Rassekaninchen des Landkreises Altenburger Land und zur 32. Gemeinschaftsschau der Rassekaninchenvereine T 5 Gerstenberg e.v. und T 141 Lödla e.v. am 16./17. November 2018 im Kulturhaus Rositz Liebe Züchterinnen und Züchter, sehr verehrte Besucher, als Bürgermeister der Gemeinde Rositz darf ich Sie recht herzlich zur 27. Kreisschau und zur 32. Gemeinschaftsschau für Rassekaninchen der Rassekaninchenvereine T 5 Gerstenberg e.v. und T 141 Lödla e.v. begrüßen. Sehr gern habe ich auch in diesem Jahr die Schirmherrschaft für diese traditionellen Veranstaltungen übernommen. Ich freue mich sehr, dass diese Schau wieder einmal in unserer Gemeinde durchgeführt wird. Es werden 357 Tiere in 47 Rassen und Farbschlägen präsentiert, das ist für die 28. Kreisrassekaninchenschau ein großartiger Rahmen. Das zeigt zum einen, mit welch großem Engagement und Fleiß die Kaninchenzüchter ihrem wundervollen Hobby nachgehen und zum anderen, wie wichtig es ihnen ist, die Rassenvielfalt zu erhalten. Es ist nicht selbstverständlich, dass die Gemeinde Rositz das Kulturhaus nur für einen symbolischen Betrag zur Verfügung stellt. Jedoch unterstützen wir Veranstaltungen so aktiv arbeitender Vereine sehr gern. Schließlich gehören auch die Zucht, Haltung und Ausstellungen von Kaninchen traditionell zu unserer Heimat. Zudem sollen die Ergebnisse mühevoller und fleißiger Züchterarbeit dargeboten und das Interesse, besonders auch bei den Kindern und Jugendlichen, für solch ein Hobby geweckt werden. Umso erfreulicher ist die Tatsache, dass in diesem Jahr drei jugendliche Züchter ihre Tiere präsentieren. Es ist schön zu sehen, dass es auch junge Leute gibt, die Spaß daran haben, sich um Tiere zu kümmern, Verantwortung zu übernehmen und Herausforderungen zu meistern. Der tägliche Umgang mit Tieren ist bestens dafür geeignet, wichtige soziale Verhaltensweisen und Eigenschaften wie Fürsorglichkeit, Mitleid, Rücksicht, Respekt und Verantwortungsgefühl zu erwerben. In diesem Sinne wünsche ich allen Besuchern der 28. Kreisschau und 32. Gemeinschaftsschau informative und interessante Stunden im Kulturhaus Rositz, allen Züchterinnen und Züchtern den erhofften und verdienten Erfolg sowie einen guten Verlauf der Veranstaltung. Ihr Steffen Stange Bürgermeister der Gemeinde Rositz

Grußwort zur 27. Kreisschau mit angeschlossener 32. Gemeinschaftsschau der Rassekaninchenvereine T 141 Lödla e.v. und T 5 Gerstenberg e.v. am 16. und 17. November 2018 Sehr verehrte Züchterinnen und Züchter, Sehr verehrte Besucher, als Bürgermeister der Gemeinde Lödla habe ich auch in diesem Jahr sehr gern die Schirmherrschaft für Ihre Ausstellung mit übernommen und hoffe damit die aktive Arbeit Ihrer Vereine unterstützen zu können. Diese Schau ist eine gute Gelegenheit in Fachkreisen zusammen zu kommen und gleichzeitig die investierte Zeit und Mühe in das Hobby der Kaninchenzucht einem breiten Publikum zugänglich machen zu können. Dafür danke ich Ihnen recht herzlich. Dem Hobby der Rassekaninchenzucht wurde durch eine heimtückische Erkrankung und den darauffolgenden Tod unzähliger Tiere in den letzten Jahren arg zugesetzt. Daher ist es um so dankenswerter, dass Sie alle mit viel Fleiß und Engagement an der Tradition der Kaninchenzucht festhalten und zur diesjährigen Ausstellung insgesamt 357 Tiere in 47 unterschiedlichen Rassen und Farbschlägen dem Publikum präsentieren können. Nur durch Ihr Engagement kann die Vielfalt und große Anzahl von Tieren auch für die kommenden Generationen erhalten werden. Diesbezüglich freut es mich umso mehr, dass in diesem Jahr auch 3 Jungzüchter ihre Zuchterfolge zur Schau stellen und das Hobby der Kaninchenzucht fortführen. Ich freue mich natürlich ebenso mit dem T 141 Lödla e.v. einen national wie auch international sehr erfolgreichen Kaninchenzüchterverein in der Gemeinde haben zu können. Mit dem unermüdlichen Einsatz für die Rassekaninchenzucht sind Sie, wie auch alle anderen Zuchtvereine, ein Aushängeschild für traditionsbewusstes Landleben. Dies gilt es zu erhalten. Für die diesjährige Kreis- und Gemeinschaftsschau wünsche ich allen Züchterinnen und Züchtern viel Erfolg und ausgiebige Fachgespräche, sowie allen Besuchern angenehme und informative Stunden. Ihr Torsten Weiß Bürgermeister der Gemeinde Lödla

Ehrenvorstand der Ausstellung Steffen Stange, Bürgermeister der Gemeinde Rositz, Anja Dallek, Vorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Rositz, Torsten Weiß, Bürgermeister der Gemeinde Lödla, Simone Schulze, Mitglied des Landtages, Volkmar Vogel, Mitglied des Bundestages, Christoph Zippel, Mitglied des Landtages, Uwe Melzer, Landrat Altenburger Land Ausstellungsleitung Nicky Frille Kay Frille Wir danken für die Stiftung von Ehrenpreisen Steffen Stange, Gemeinde Rositz, Simone Schulze, MdL, Käserei Altenburger Land, Christoph Zippel, MdL, Agrargenossenschaft Kriebitzsch Anja Dallek, VG Rositz, Torsten Weiß, Gemeinde Lödla, Volkmar Vogel, MdB, Olaf Kutschbach, 2. Kreisvorsitzender, Kreisverband der Rassekaninchenzüchter Altenburg e. V. Landesverband Thüringen Spenden von Züchtern und Vereinen Verein T141 Lödla Verein T4 Altenburg Verein T33 Saara Verein T124 Meuselwitz Verein T273 Ponitz Roland Schild Jörg Dwilling Verein T157 Rositz Verein T5 Gerstenberg Verein T58 Gößnitz Verein T245 Weißbach 4,00 Euro 5,00 Euro

Unsere Preisrichter waren: Obmann: Horst Rohowsky, Freienorla Herbert Sillmann, Rabis Heinz Sperlich, Liebstedt Jens Franke, Könitz Ron Biedermann, Keila Wilfried Lorber, Magdala Wir bitten Sie, folgendes zu beachten: 1. Alle Tierverkäufe sind im Ausstellungsbüro gegen Quittung abzuschließen. Die Verkaufsprovision von 10% trägt der Käufer. 2. Das Öffnen der Käfige sowie das Füttern der Tiere ist nicht gestattet. 3. Bei Fehlern im Katalog sind allein die Bewertungsunterlagen maßgebend. Zeichenerklärung v = vorzüglich hv = hervorragend sg = sehr gut g = gut b = befriedigend nb = nicht befriedigend ob = ohne Bewertung Z = Preis für V-Tiere JP1 JP2 JP3 E1 E2 E3 E4 E5 SAE1 SAE2 SAE3 SAE4 E6 E7 E8 Z S Pokal Landrat Uwe Melzer Pokal Kreisvorsitzender Kay Frille KVE Altenburger Land Ehrenpreis des Bürgermeister Rositz & VG Rositz Ehrenpreis Gemeinde Lödla Ehrenpreis MdB V. Vogel, MdL S. Schulze, MdL C. Zippel LVE Thüringen KVE Altenburger Land Gutschein Leitermann Käsekorb Käserei ABG-Land Futter stell. Kreisvorsitzender Olaf Kutschbach Futter Agrargenossenschaft Kriebitzsch Pokale der Vereine Pokale der Vereine Ehrenpreis 10,00 Euro 4,00 Euro Sieger I = Erster Preis II = Zweiter Preis III = Dritter Preis 0,1 = Häsin 0,1 = Häsin ZG = Zuchtgruppe

Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung bei unseren Sponsoren ALLIANZ Thomas Lang Nobitz ATHOS Restaurant Altenburg Autohaus Quaas Unterlödla AXA Generalvertretung Steven Böhm Oberlödla Bäckerei Gerth Kostitz Baugeschäft Taubert Innungsfachbetrieb Altenburg Benndorf GbR Landwirtschaftsbetrieb Altenburg Containerdienst Edgar Hentschel Treben dsoftworks Hainichen Eiscafé und Speisegaststätte Uwe Vogel Wiesenmühle Elektro-Meierott Inh. Lutz Reuter Altenburg OT Steinwitz Euronics Peter Kunerl Oberlödla Familie Lothar Tittel Saara Familie Sabine Franke Lödla Familie Sigfried Todziej Meuselwitz Fan Shop und Vereinsbedarf Winkler Lucka Fehl & Sohn Freiensteinau Fleischereifachgeschäft Jörg Langheinrich Monstab Fruchtexpress TS GmbH Windischleuba Gerd Vogel Systemgastronomie MC Donalds Lödla Glück - Auf - Apotheke Holger Frenzel Rositz Gunar Melzer Holzfäller Engertsdorf Günther Klement Dachdeckermeister Lödla Heiko Kretschmar Dachdeckermeisterbetrieb Oberlödla Heiko Mähler Oberlödla HTS Heli Transport und Service GmbH Schmölln Kahla Porzellan Kahla K&M Inh. Ralf Oeler Oberlödla Käserei Altenburger Land GmbH & Co. KG Lumpzig Kertscher Elektrotechnik Rositz Kress Modemarkt Lödla Kriebitzscher Agrargenossenschaft eg Kurt Urmoneit Ersatzteile und Gebrauchtwagen Wieseberg Lätzsch GmbH Frohburg

Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung bei unseren Sponsoren Landfleischerei Zschammer GbR Lödla Landmaschinen-KFZ-Handel Starkenberg Leitermann GmbH & Co. Fachmarkt KG Lödla Malerfachbetrieb Steffen Reinhardt Windischleuba Matthias Langer Spedition und Baustoffhandel Mockern NIWESA Inh. Helmut Nitschke e. k. Lödla PAFAHG Mischfutter GmbH Auma Reiner Wotruba Heizung und Sanitär Lödla Ringlift Vermietservice Saara GmbH Nobitz Roger Nickiewicz Förch Zwickau Rohrreinigung Vetterlein Unterlödla ROWAK GmbH Landmaschinen Rositz und Paditz Sanitätshaus Altenburg GnbH Altenburg Schlosserei Jörg Hienzsch Altenburg Spielkartenfabrik Altenburg GmbH Altenburg Taxiservice Michael Dunst Rödigen Treppen-Tunk Tischlerei u. Holzhandel Lars Tunk Altenburg VR-Bank Altenburger Land Altenburg WBV Fachanwälte Altenburg Zahnärztin Sabine Freyer & Ursula Kraus Altenburg Zimmereibetrieb Holger Saupe Werkstatt Oberlödla Zimmerei Siegmund Reinsch Unterlödla