Chronik. des Schuljahres 2017 / 2018

Ähnliche Dokumente
Chronik. des Schuljahres 2016 / 2017

VERANSTALTUNGEN UND SPIELAUFTRÄGE 2015/16

Gesamtangebot. Sing- und Musikschule. KONTAKT Leiter der Sing- und Musikschule Robert Rossmanith

Musikschule Tutzing. Musikschule Bernried

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen:

Instrument Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. Blockflöte X Saal X X Saal X. Gitarre, E-Gitarre X X X X X. Klavier X X X X X.

Schlüsseldefinition Art der Mitwirkung. Version 1.5 PHONO N ET GESELLSCHAFT FÜR HANDELSDIENSTLEISTUNG MBH

Jugend musiziert Kategorien, Teilnehmerzahlen auf Regional-, Landes- und Bundesebene

Erstantrag auf Förderung der Musikschularbeit für das Jahr 201 (Antragstellung ist bis zum 31. März des jeweiligen Jahres möglich)

Ergebnisliste-Kontrolle

MUSIKSCHUL statistik Niederösterreich 2016/2017

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Noten-Systematik. Sammlungen von Werken verschiedener Komponisten (Lieder, Arien, Operettenlieder, Schlager)

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

im Newsletter Juni 2015 möchten wir Sie erstmals auf diesem Weg rund um Termine und Aktionen der Musikschule der Stadt Lünen informieren.

Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien

Schülerliste Stand:

MUSIKUNTERRICHT. für Kinder und Jugendliche. am JOHANN-JOSEPH-FUX-KONSERVATORIUM DES LANDES STEIERMARK in Graz

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen:

Systematik Noten der Musikbibliothek

Informationen rund um den Wettbewerb, alle Ergebnisse, Preisträger, Spielstätten etc. unter

A 80 / A 82 Schlagzeug Solo. Musikschule Neckarsulm, Saal 1 (EG) Wertung Freitag, :00 09:00 Uhr Aufbau

Schülerliste Stand:

Beilage zu Heft Nr. 19 Herbst 2017

STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A.D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2015 BIS JULI 2016 PFAFFENHOFEN A.D. ILM. Guter Boden für große Vorhaben

Systematik der Noten

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

( Fotoleiste v. l.) 3. und 5. Ferdinand Ullrich, 4. Anna-Lisa Konrad, 8. Pedro Malinowski

Dozenten Ralf Vosseler, Sabine Kölz und Achim Robold, Konzertsaal. Dozenten Ralf Vosseler, Sabine Kölz und Achim Robold, Konzertsaal

Städtische Musikschule Gundelfingen a.d.donau

von und mit: junge Musiker Kompositions- und Improvisations-Team

II. Systematik der Musikalien

Städtische Musikschule

II. Systematik der Musikalien

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2017 BIS JULI 2018

Musikschule Ulten Warteliste Schuljahr 2017/2018 BLOCKFLÖTE

4.6. Städtische Jugendmusikschule

Gudula Rosa - Wettbewerbserfolge ihrer Blockflötenschüler und Ensembles

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

Irina Arlberg Diplomierte Lehrerin für Klavier und Konzertmeisterin Instrumente: Klavier, Keyboard Ort: Mulfingen, Kulturscheune

Ergebnisse "Talente 2015"

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Wettbewerbserfolge an der HfM Karlsruhe Sommersemester 2010

Üblicher Unterrichtsbeginn

FAKT IST... KONTAKT / IMPRESSUM 02 MUSIKSCHULE SALEM - ÜBERBLICK

Bundeswettbewerb "prima la musica" Ergebnisse der Vorarlberger Teilnehmer/innen. 1. Preis

MUSIKSCHULE. Stansstad. Kursprogramm 2007/2008. Musikunterricht für: Kinder Jugendliche Erwachsene

Handbuch des Musikschul- Unterrichts

Zwischenprüfung 2 Werke unterschiedlicher Epochen ( aus Renaissance/Frühbarock, Barock, Neue Musik) Dauer ca. 15 Minuten

Systematik der Tonträger

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am

Musikschule Heilsbronn. Schuljahr 2015/2016

Üblicher Unterrichtsbeginn

DATUM ORT VERANSTALTUNGEN ENSEMBLES/BESETZUNG ZUSTÄNDIGKEIT Konzertsaal Klassenabend Gitarre Richard Lorenz, BA

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse))

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel:

Veranstaltungen der Musikschule Heilbronn Schuljahr 2018/2019. ören Sie doch mal, was wir so alles gelernt habe

Reglement. Musikschulwettbewerb Sempach/Neuenkirch

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

Anmeldung und Fächerangebot. Schuljahr 2019/2020

Rangliste. Rangliste Solowettbewerb der Seetaler Musikschulen :35:56

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf

ganzheitlich, vielfältig, familienfreundlich

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Regionalwettbewerb 2018 Altmark Ergebnisliste Seite 1/5

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014

Informationsblatt zur Strukturförderung gemäß 13 Abs. 4 NÖ Musikschulgesetz 2000 Talenteförderung

SCHULORDNUNG Sing- und Musikschule Neusäß e.v. 1 Aufbau. 2 Singschule. 3 Musikalische Grundfächer

56. REGIONALWETTBEWERB AUGSBURG'JUGEND MUSIZIERT' Teilnehmerzeitplan

SCHNUPPERUNTERRICHT - HAUPTGEBÄUDE MUSIKSCHULE MONTAG,

Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015

Stufentest Musik Thurgau

Das Wertvollste im Leben ist die Entfaltung der Persönlichkeit und ihrer schöpferischen Kräfte. Albert Einstein

ASVÖ-LOIPI Festival 2017/2018 Teilnehmerliste (Stand )

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Allgäuer-Tor-Pokal 2015 in Reicholzried Vom 16. bis 21.März 2015

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Folkwang Universität

Querflöte / Tenorhorn

Stufentest Musik Thurgau 2015

Sei DABEI!

1. Poschenrieder Langlauf Kreiscup Kalzhofer Loipe Oberstaufen 16. Dezember 2017 S T A R T L I S T E

Ergebnisliste-Kontrolle

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp

EIN INSTRUMENT ERLERNEN

32. Ronsberger Crosslauf am

JMS Mörschwil. Herzlich willkommen. Instrumentenführer. Schulleitung: Wolfgang Wahl

Stufentest Musik Thurgau 2016

Regionalwettbewerb 2017 Dessau Ergebnisliste Seite 1/5

Musikschule der Gemeinde Schönaich

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES

Offizielle Ergebnisliste 39. Söller Raika-Cup Bewerb

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg,

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard

StNr Name Jahr Verein Geschl Lauf 1 Lauf 2 Gesamt Diff Schüler U8 weiblich 4 Zaepernick Leni 2: Schmerbeck Lena 2: Illichmann Mona

Transkript:

Chronik des Schuljahres 2017 / 2018 Veranstaltungen/Spielaufträge Seite 1 Zahlen: Schüler, Fachbereiche, Lehrkräfte Seite 9 Wettbewerbe Seite 10 Freiwillige Leistungsprüfungen Seite 15 Förderklassenunterricht Seite 17 Studienanfänger Seite 18 Kooperationen und Außenstellen Seite 19 Vokale und instrumentale Klassen Seite 19 Wer macht was? Seite 20 Elternvertretung/Förderverein/Kuratorium Seite 22

VERANSTALTUNGEN UND SPIELAUFTRÄGE 2017/18 03.08.2017 Auftritt von Severin Haslach (Violoncello, Klasse: Christian Brunner) zusammen mit dem Bayerischen Landesjugendorchester beim Oberstdorfer Musiksommer 11.09.2017 Spielauftrag: Lehrervereidigung der Stadt Kempten im Schönen Saal. Musikalische Umrahmung durch Kleopha Haslach am Klavier (Klasse: Eva Merker) 14.09.2017 Spielauftrag: Ausstellungseröffnung im Kornhaus Bilder von Heinz Schubert. Klavier vierhändig von Tabea Hiemer (Klasse: Annette Naumann) und Annette Naumann 16.09.2017 Ausstellung Weltentdecker der Kinder- und Jugendkunst (Leitung: Elisabeth Bader) im Rahmen der Kunstnacht Kempten. Musikalische Umrahmung durch Marvin Voigt (Klavier, Klasse: Annette Naumann) sowie Sophie Worger, Antonia Jerg und Isabell Sinner (Altblockflöte, Klasse: Eva Barath) 22.09.2017 Benefizkonzert zugunsten des Fördervereins mit Annette Naumann (Klavier) sowie den beiden ehemaligen Musikschülern Anna Wiedemann (Violine) und Stephan Buchmiller (Violoncello) 05.10.2017 Spielauftrag: Tage der seelischen Gesundheit. Musikalische Eröffnung durch Moritz Keck (Klasse: Robert Rossmanith) am Vibraphon 06.10.2017 Auftritt von Leo Kerber (Cello, Klasse: Christian Brunner) zusammen mit Martin Kerber (Zither) und Yumiko Kerber (Flöte) in der Sonthofener Kultur Werkstatt 18.10.2017 Musizierstunde 27.10.2017 Spielauftrag: Richtfest MehrGenerationenWohnen auf dem Bürgerplatz in Thingers Kempten. Musikalische Umrahmung durch das Saxophon- Trio Lena Buchner, Matthias Seltmann und Anja Körber (Klasse: Zoltan Wagner) 29.10.2017 Musikalische Umrahmung beim verkaufsoffenen Sonntag im Forum Allgäu durch Marvin Voigt (Klavier, Klasse: Annette Naumann) und Natascha Weindler 08.11.2017 Elternabend in Raum 113 mit Neuwahl der Elternvertretung. Eröffnung des Elternabends durch das Oboentrio mit Michaela Tartler, Lara Schmidt und Annalena Hartmann 14.11.2017 Musizierstunde 18.11.2017 Mitwirkung des Jugendblasorchesters (Leitung: Thomas Frasch) beim Herbstkonzert der Stadtkapelle im Stadttheater Kempten 1

22.11.2017 Spielauftrag: Musikalische Umrahmung bei der Deutschlandstipendium- Zeremonie im Kornhaus durch das Klaviertrio Tabea Hiemer, Maja Grzanka und David Reeg (Einstudierung: Christian Brunner) 23.11.2017 Spielauftrag: Einweihungsfeier eines städtischen Spielplatzes durch das Saxophon-Trio Lena Buchner, Matthias Seltmann und Anja Körber (Klasse: Zoltan Wagner) 01.12.2017 Spielauftrag: 40-jähriges Jubiläum der Firma UWT im Kornhaus Kempten. Begleitet durch das Streichquartett Eva Koneberg, Delia Niekrawietz, Linus Möller und Sophia Widmer (Einstudierung: Johannes Kühn) 04.12.2017 Musizierstunde (adventlich) 05.12.2017 Spielauftrag: Umzug des Stadtnikolaus (Stadtjugendring Kempten): Kinderchöre und Chorklassen unter Leitung von Monika Lichter-Resch 09.12.2017 Spielauftrag: Mitwirkung bei der Adventsfeier im Pfarrheim St. Martin Waltenhofen durch das Bläserensemble (Leitung: Ulrich Köbl) 15.12.2017 Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche St. Ulrich mit Solisten und verschiedenen Kammermusik-Ensembles, dem Jugendsinfonieorchester (Leitung: Ulrich Köbl), dem Jugendblasorchester (Leitung: Thomas Frasch), den Maxi-Strings (Leitung: Susanne Kühn) sowie dem Jugendchor, Madrigalchor und dem Collegium Vocale (Leitung: Anke Weinert-Wegmann) 16.12.2017 Spielauftrag: Oberstdorfer Advent im Kurhaus Oberstdorf Musikalische Umrahmung durch Tabea Hiemer am Klavier (Klasse: Annette Naumann) und dem Streichquartett Eva Koneberg, Delia Niekrawietz, Linus Möller und Sophia Widmer (Einstudierung: Johannes Kühn) 18.12.2017 Spielauftrag: Mitgestaltung des Musikprogrammes am Kemptener Weihnachtsmarkt mit der Hornklasse der Sing- und Musikschule (Leitung: Ulrich Köbl) 18.12.2017 Vorspielabend (Klasse: Solvejg Fiederling) 19.12.2017 Spielauftrag: Mitgestaltung des Musikprogramms am Kemptener Weihnachtsmarkt mit den Bläserklassen der Haubenschlossschule sowie dem Bläservororchester (Leitung: Thomas Frasch) 21.12.2017 Vorspielabend (Klasse: Angelika Gnedel) 24.12.2017 Gestaltung des Familiengottesdienstes mit offenem Singen und Weihnachtsmusical durch die 2. Chorklassen Haubenschlossschule, Kinderchor und Teeniechor der Außenstelle St. Franziskus unter der Leitung von Monika Lichter-Resch 2

26.12.2017 Spielauftrag: Konzert von Severin (Violoncello, Klasse: Christian Brunner) und Kleopha (Klavier, Klasse: Eva Merker) Haslach im Hotel Allgäu Sonne in Oberstaufen Januar 2018 Aufnahme von Floriane Haslach (Violine, Klasse: Susanne Kühn) in das Schwäbische Jugendsinfonieorchester 11.01.2018 Spielauftrag: Musikalische Umrahmung beim internen Neujahrsempfang der Stadt Kempten in der Schrannenhalle durch das Saxophon-Trio Lena Buchner, Matthias Seltmann und Anja Körber (Klasse: Zoltan Wagner) 12.01.2018 Spielauftrag: Musikalische Umrahmung der Jugendsportler-Ehrung der Stadt Kempten im Kornhaus durch die Big-Band (Leitung: Tiny Schmauch) 15.01.2018 Musizierstunde mit Jugend musiziert -Teilnehmern 18.01.2018 Musizierstunde mit Jugend musiziert -Teilnehmern 23.01.2018 Musizierstunde mit Jugend musiziert -Teilnehmern 27.01.2018 Regionalwettbewerb Jugend musiziert 28.01.2018 Verleihung des Jugendförderpreises des Rotary Club Kempten-Residenz an die Geschwister und Schüler der Sing- und Musikschule Severin, Kleopha, Floriane und Viola Haslach. 06.02.2018 Vorspielabend (Klasse: Annette Naumann) 07.02.2018 Vorspielabend (Klasse: Carmen Schrödle) 08.02.2018 Musizierstunde 14.02.2018 - Bandworkshop unter dem Motto Rock-Pop-Jazz-Funk-Blues 18.02.2018 mit den Dozenten Tiny Schmauch, Ludwig Neuberg, Roland Wankmüller, Lydia Schiller und Elmar Wagner. Die erarbeiten Stücke werden im Abschlusskonzert am 18.02.2018 im Schönen Saal präsentiert. 22.02.2018 Spielauftrag: Musikalische Umrahmung der Abschlussfeier der Staatlichen Berufsschule Kempten durch die Band Ripped Jeans (Bandleader: Ludwig Neuberg) 22.02.2018 Chormitglieder unter Leitung von Anke Weinert-Wegmann singen anlässlich des 70. Geburtstages des langjährigen Schul- und Chorleiters, Musikschulrektor a.d. Wolfgang Heichele 01.03.2018 Spielauftrag: Musikalische Gestaltung der Festsitzung 200 Jahre vereintes Kempten im Rathaus durch das Streichquartett Floriane Haslach, Kathrin Fehre, Tabea Monzer und Severin Haslach (Einstudierung: Karin Foth) 3

02.03.2018 Preisträgerkonzert Jugend musiziert 02.03.2018 Spielauftrag: Musikalische Umrahmung einer Trauerfeier in Kempten. Franziska Frasch an der Violine (Klasse: Susanne Kühn) 04.03.2018 Geistliches Chorkonzert zur Fastenzeit in der Kirche St. Georg in Wildpoldsried. Collegium Vocale und Männerchor Wildpoldsried singen unter Leitung von Anke Weinert-Wegmann 05.03.2018 Vorspielabend (Klasse: Vadym Palii) 08.03.2018 Musizierstunde für unsere jüngeren Schülerinnen und Schüler 10.03.2018 Chorkonzert in der Stadtpfarrkirche St. Martin, Kaufbeuren, mit dem Jugendchor, Madrigalchor und Collegium Vocale unter Leitung von Anke Weinert-Wegmann 11.03.2018 Chorkonzert in der Pfarrkirche St. Ulrich, Kempten, mit dem Jugendchor, Madrigalchor und Collegium Vocale unter Leitung von Anke Weinert-Wegmann 20.03.2018 Kammermusik- und Orchesterkonzert mit Solisten, Ensembles, den Maxi-Strings (Leitung: Susanne Kühn) und dem Jugendsinfonieorchester (Leitung: Ulrich Köbl). Übergabe der Förderpreise der Getraut Dinnebier-Stiftung durch Oberbürgermeister Thomas Kiechle an Jonathan Klein, Felix Brack, Linus Möller, Carmen Monzer, Hannah Hamacher, Lisa Kirchmann, Jakob Wankmüller, Eva Koneberg, Franziska Frasch sowie an Eva Barath zur Durchführung eines Workshops 11.04.2018 Spielauftrag: Musikalische Begleitung der Jahresspendenübergabe der Sparkasse Allgäu im Haus Hochland durch das Streichquartett Eva Koneberg, Delia Niekrawietz, Linus Möller und Sophia Widmer (Einstudierung: Karin Foth) 13.04. bis Fahrt des Jugendblasorchesters (Leitung: Thomas Frasch) zur Partner- 15.04.2018 musikschule nach Trient mit gemeinsamen Konzert am 14.04.2018 im Teatro Sanbápolis in Trient 20.04.2018 Konzert Nachgestalten mit Live-Performance und Kunstaustellung des Fachbereichs Blockflöte, Zupfinstrumente, Komposition und Kinder- und Jugendkunst. Übergabe der Urkunden an die Klassensieger des 48. Internationalen Raiffeisen-Jugendmalwettbewerb unter dem Motto Erfindungen verändern unser Leben! 22.04.2018 Soirée mit Lehrkräften mit Verena Beyrer (Gesang), Solvejg Fiederling (Querflöte), Barbara Wagner (Querflöte, als Gast), Annette Naumann (Klavier), Michaela Tartler (Oboe), Michael Tartler (Gitarre) und Vadym Palii (Klavier) 4

22.04.2018 Musikalische Gestaltung des Kommuniongottesdienstes in St. Franziskus durch den Kinderchor St. Franziskus und den Chorklassen der Haubenschlossschule (Leitung: Monika Lichter-Resch) 27.04.2018 Mitwirkung der Klavierklassen von Annette Naumann beim Benefizkonzert für die St. Lorenz Basilika Kempten 27.04.2018 Vorspielabend (Klasse: Eva Barath) Ende April Aufnahme von Linus Möller (Viola, Klasse: Johannes Kühn/Stefanie Zobel) in das Bayerische Landesjugendorchester 02.05.2018 Konzert im Rahmen des 34. Kemptener Jazzfrühlings mit den Jazz-Cops (Bandleader: Ludwig Neuberg), dem Tuesday Night Orchestra (Leitung: Tiny Schmauch) und der Jazzbrauerei (Big-Band der Hochschule Kempten, Leitung: Eckart Auer) 04.05.2018 und Kinderkonzerte unter dem Motto Eule Thea besucht die Musikschule 05.05.2018 (Moderation: Susanne Kühn und Robert Rossmanith) 09.05.2018 Vorspielabend (Klasse: Michaela Tartler) 14.05.2018 Vorspielabend der Teilnehmer am Jugend musiziert Bundeswettbewerb in Lübeck 15.05.2018 Vorspielabend (Klassen: Roland Wankmüller, Ludwig Neuberg) 16.05.2018 Musizierstunde in der Pro Seniore Residenz 07.06. bis Besuch der Partnermusikschule Sopron in Kempten mit Konzert im 10.06.2018 Schönen Saal am 08.06.2018 08.06.2018 Spielauftrag: Finissage der Ausstellung Kempten macht Museum im Alpin Museum Kempten. Umrahmung durch das Streichquartett Sarah Brack, Louisa Koeppen, Aurelia Liesenfeld und Anton Möller (Einstudierung: Karin Foth) 09.06.2018 Spielauftrag: Musikalische Umrahmung der Preisverleihung Malen für den Frieden in der Maria-Ward-Schule Kempten durch das Saxophon-Quartett Frieda Born, Fiona Schubel, Matthias Seltmann und Silvan Seltmann (Einstudierung: Zoltan Wagner) 11.06.2018 Vorspielabend (Klasse: Thomas Frasch) 15.06.2018 Musizierstunde Jazz/Pop/Rock 21.06.2018 Vorspielabend (Klasse: Annette Naumann) 22.06.2018 Kids für Kids der 2. Früherziehungsklassen von Michaela Tartler, Friederike Schütz und Monika Lichter-Resch sowie dem Kinderchor von Verena Beyrer mit dem Singspiel Piraten auf hoher See 5

22.06.2018 Spielauftrag: Mitwirkung der Bläserklassen der Haubenschlossschule sowie dem Bläservororchester (Leitung: Thomas Frasch) beim 16. Schulchorsingen des Kreischorverbandes in Kempten 24.06.2018 Spielauftrag: Einweihung des Neubaus der Grund- und Mittelschule Durach durch die Bläserklasse (Leitung: Axel Maucher) 25.06.2018 Spielauftrag: Musikalische Einlage des Streichquartetts Kathrin Fehre, Floriane Haslach, Tabea Monzer und Severin Haslach (Einstudierung: Karin Foth) beim diesjährigen Pensionistentreffen der Sparkasse Allgäu im Kornhaus Kempten 26.06.2018 Musizierstunde 27.06.2018 Vorspielabend (Klasse: Elisabeth Dörr) 27.06.2018 Vorspielabend (Klassen: Irmgard Moldan-Fiederling, Verena Beyer und Ingrid Simon) 28.06.2018 Kids für Kids der Chorklassen. Kinderchöre und Teeniechor von Monika Lichter-Resch treten mit dem Musical Sammy auf 28.06.2018 Spielauftrag: Musikalische Umrahmung der Quartiersband (Bandleader: Ludwig Neuberg) bei der Verabschiedung von Benedikt Mayer, Leiter des Referates Jugend, Schule und Soziales in der Schrannenhalle im Rathaus Kempten 29.06.2018 Spielauftrag: Musikalische Begleitung der Graduierung der Hochschule Kempten durch Tabea Hiemer am Klavier (Klasse: Annette Naumann) und Franziska Frasch an der Violine (Klasse: Susanne Kühn) Juli 2018 Aufnahme von Jonathan Klein (Trompete, Klasse: Thomas Frasch) in das Bayerische Landesjugendorchester 01.07.2018 Auftritt der Big-Band (Leitung: Tiny Schmauch) beim Big-Band-Treffen der Schwäbischen Musikschulen in Gersthofen 04.07.2018 Vorspielabend (Klasse: Elmar Wagner) 04.07.2018 Spielauftrag: Musikalische Umrahmung durch das Saxophon-Trio Lena Buchner, Matthias Seltmann und Anja Körber (Klasse: Zoltan Wagner) bei der Übergabe der Stiftungsmittel der Stadt Kempten in der Schrannenhalle 05.07.2018 Vorspielabend (Klasse: Zoltan Wagner) 05.07.2018 Mitwirkung beim Feierabendkonzert des Allgäu-Gymnasiums Kempten 06.07.2018 Vorspielabend (Klasse: Angelika Gnedel) 6

08.07.2018 Sommerliche Chormatinée mit dem Jugendchor, dem Madrigalchor und dem Collegium Vocale unter Leitung von Anke Weinert-Wegmann 11.07.2018 Vorspielabend (Klasse: Tiny Schmauch) 11.07.2018 Eröffnung der KinderKunstAusstellung (Koordination: Elisabeth Bader und Iris Kesser, vhs) anlässlich des Kunstwettbewerbs 200 Jahre vereintes Kempten in den Räumen der Sparkasse Kempten. Musikalische Umrahmung der Eröffnung durch Moritz Keck (Marimbaphon/Kleine Trommel, Klasse: Robert Rossmanith) 12.07.2018 Vorspielabend (Klasse: Michael Tartler) 14.07.2018 Spielauftrag: Auftritt des Hornquartetts Sophie Frey, Aurelia Liesenfeld, Reichart Mathea und Reichart Emanuel (Leitung: Ulrich Köbl) zusammen mit der Sänger-Kameradschaft Waltenhofen an der Grotte in Rauns 16.07.2018 Spielauftrag: Umrahmung des Richtfests Luftrettungszentrum in Durach durch das Saxophon-Trio Anja Körber, Anna Stich und Frederik Portenlänger (Klasse: Zoltan Wagner) 16.07.2018 Teilnahme der Big-Band (Leitung: Tiny Schmauch) am Big-Band-Treffen der Kemptener Big-Bands im Carl-von-Linde-Gymnasium 17.07.2018 Abschlusskonzert der Instrumentalabteilung im Kornhaus mit verschiedenen Solisten und Kammermusik-Ensembles, der Big-Band (Leitung: Tiny Schmauch), dem Jugendblasorchester (Leitung: Thomas Frasch) und dem Jugendsinfonieorchester (Leitung: Ulrich Köbl). Überreichung von Stipendien durch den Vorsitzenden des Fördervereins, Wilhelm F. Ceelen, an Kleopha und Severin Haslach. 18.07.2018 Vorspielabend (Klasse: Felix Kolb) 19.07.2018 Vorspielabend (Klasse: Susanne Kühn) 23.07.2018 Vorspielabend (Klasse: Robert Rossmanith) 24.07.2018 Vorspielabend (Klassen: Axel Maucher/Ulrich Köbl) 25.07.2018 Vorspielabend (Klasse: Hans-Peter Willer) 26.07.2018 Vorspielabend (Klasse: Eva Merker) 26.07.2018 Spielauftrag: Musikalische Umrahmung der Abschlussfeier der Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe in Kempten durch das Saxophon-Trio Anja Körber, Anna Stich und Frederik Portenlänger (Klasse: Zoltan Wagner) 7

26.07.2018 Spielauftrag: Umrahmung der Abschlussgottesdienste der Grund- und Mittelschule Durach durch die Bläserklasse (Leitung: Axel Maucher) 28.07.2018 Spielauftrag: Gestaltung der Marktmusik in der St. Lorenz Basilika durch Elisabeth Dörr, Hannah Hamacher (Querflöte) und Elisa Zappe (Violoncello) Schuljahr Beteiligung von Severin Haslach (Violoncello, Klasse: Christian Brunner) 2017/18 an beiden Arbeitsphasen (Dezember/Januar mit fünf sowie Juli/August mit vier Konzerten) des Bayerischen Landesjugendorchesters 8

Schülerzahlen (Stichtag: 1. Januar 2018) Insgesamt davon: weiblich männlich 1006 569 437 Fachbereiche Schülerbelegungen gehaltene Jahreswochenstunden Streichinstrumente 166 108,60 Zupfinstrumente 77 46,68 Blechblasinstrumente 60 33,50 4 Bläserklassen (Haubenschlossschule, Mittelschule Durach) 95 18,67 1 Streicherklasse (Allgäu Gymnasium) Holzblasinstrumente 141 82,50 Schlaginstrumente 55 33,33 Tasteninstrumente 158 87,49 Sologesang + Stimmbildung 13 8,33 Elementarbereich (* EKG/MFE) 143 22,03 Kinderchöre/Chöre 135 20,83 Malen 52 12,33 Ensemblefächer/Orchester/Bands 192 37,85 Musiktheorie 11 2,00 Insgesamt 1298 514,14 * Eltern/Kind-Gruppen/Musikalische Früherziehung Lehrkräfte vollbeschäftigt teilbeschäftigt mit mind. 1/2 Stelle teilbeschäftigt mit weniger als 1/2 Stelle weiblich 1 6 8 männlich 1 10 8 Gesamt: 34 2 16 16 9

WETTBEWERBE, AUSZEICHNUNGEN Jugend musiziert Regionalwettbewerb am 27. Januar 2018 in Kempten Name Instrument AG Punkte Lehrkraft 1. Preisträger mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb: (Altersgruppe I und Klavierbegleiter ohne Weiterleitung) Carmen Monzer Querflöte IV 25 Elisabeth Dörr Jonathan Klein Trompete V 25 Thomas Frasch Aurelia Liesenfeld Horn II 24 Ulrich Köbl Lily Maucher Horn III 24 Ulrich Köbl Sarah Janker Horn IV 24 Ulrich Köbl Jakob Wankmüller Trompete IV 24 Axel Maucher Sophie Elisabeth Frey Horn II 23 Ulrich Köbl Elisa Zappe Violoncello II 23 Elisabeth Dörr Kilian Naumann Klavier II 23 Annette Naumann Leyi Shen Klavier II 23 Eva Merker Shengyi Zou Klavier II 23 Eva Merker Severin Haslach Violoncello IV 23 Christian Brunner Kleopha Haslach Klavier IV 23 Eva Merker Regionalwettbewerb vom 26. 28. Januar 2018 in Neu-Ulm 1. Preisträger mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb: Jonas Gira Horn V 25 Ulrich Köbl Regionalwettbewerb am 02. 04. Februar 2018 in Augsburg 1. Preisträger mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb: Zoe Lau Gesang (Musical) IV 23 Michael Dreher 10

Landeswettbewerb vom 23. 27. März 2018 in Regensburg 1. Preisträger mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb: (Altersgruppe II und Begleitung ohne Weiterleitung) Jonas Gira Horn V 25 Ulrich Köbl Aurelia Liesenfeld Horn II 24 Ulrich Köbl Severin Haslach Violoncello IV 23 Christian Brunner Kleopha Haslach Klavier IV 23 Eva Merker Sarah Janker Horn IV 23 Ulrich Köbl Jonathan Klein Trompete V 23 Thomas Frasch 2. Preisträger: Lily Maucher Horn III 22 Ulrich Köbl Carmen Monzer Querflöte IV 22 Elisabeth Dörr Sophie Elisabeth Frey Horn II 21 Ulrich Köbl Elisa Zappe Violoncello II 21 Elisabeth Dörr Kilian Naumann Klavier II 21 Annette Naumann Zoe Lau Gesang (Musical) IV 21 Michael Dreher Leyi Shen Klavier II 20 Eva Merker Shengyi Zou Klavier II 20 Eva Merker Bundeswettbewerb vom 17. 24. Mai 2018 in Lübeck 2. Preisträger: Jonas Gira Horn V 23 Ulrich Köbl Jonathan Klein Trompete V 22 Thomas Frasch 3. Preisträger: Severin Haslach Violoncello IV 21 Christian Brunner Kleopha Haslach Klavier IV 21 Eva Merker 11

Landeswettbewerb JUGEND JAZZT Bayern Landeswettbewerb vom 01. 03.12.2017 in Marktoberdorf Kategorie A I bis 16 Jahre Big-Band Tuesday Night Orchestra Leitung: Tiny Schmauch Die Big-Band erhielt von der Jury, unter Leitung von Prof. Thomas Zoller, die Wertung mit gutem Erfolg teilgenommen und als Preis einen Workshoptag mit einem renommierten Dozenten ihrer Wahl. Krumbacher Kunstpreis 2018 Unsere Lehrkraft Elisabeth Bader erhält am 20. März 2018 den Kunstpreis der Stadt Krumbach durch Bürgermeister Hubert Fischer. 12

65. Europäischer Malwettbewerb Denk mal worauf baut Europa Beim 65. Wettbewerb zum Thema Denk mal worauf baut Europa, an dem bundesweit insgesamt 1.296 Schulen teilnahmen, haben unsere Schülerinnen und Schüler der Kinder- und Jugendkunst wie folgt abgeschnitten: Landessieger (Bayern) mit Weiterleitung an die Bundesjury: Fiona Mayr Leonard Schön Lisa-Marie Stöckelmaier Landessieger (ohne Weiterleitung): Elias Haibel Sonja Prater Jana Walter Bundessieger: Bundesweit nahmen 85.626 Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen am Europäischen Wettbewerb teil. 550 Bundespreise wurden von der Bundesjury vergeben. Die Arbeiten nachfolgender Teilnehmer/innen unserer Kinder- und Jugendkunst wurden von der Bundesjury ausgewählt: Teilnahmeurkunden: Fiona Mayr Leonard Schön Lisa-Marie Stöckelmaier 13

48. Internationaler Jugendmalwettbewerb der Volksund Raiffeisenbanken Erfindungen verändern unser Leben! Insgesamt wurden dieses Jahr über 8.800 Arbeiten eingereicht. Nachfolgende Schülerinnen und Schüler gingen als Sieger hervor: Name Alterskategorie Elisa Zappe 5./6. Klasse (siehe Bild) + 1. Platz Ortsjury (aus über 2.000 Bildern) + Weiterleitung an die Landesjury Romy Metschke 1./2. Klasse + 11. Platz Ortsjury (aus über 2.000 Bildern) Jakob Wastl Lea Hauck Leonard Schön Florentine Mia Mennel Tamika Scheumann Sonja Prater Josefine Meyer 1./2. Klasse 1./2. Klasse 3./4. Klasse 3./4. Klasse 5./6. Klasse 7./8. Klasse 9. Klasse Daniel Zappe und Armin Patjens sind mit ihrem Filmbeitrag Auf in die Zukunft unter den Regionalsiegern mit Weiterleitung an die Landesjury. Alle Schülerinnen und Schüler, die bei den Malwettbewerben teilnahmen, sind aus den Kinder- und Jugendkunstklassen von Elisabeth Bader. 14

Freiwillige Leistungsprüfungen (FLP) und D-Prüfungen des ASM Freiwillige Leistungsprüfungen des Verbandes Bayerischer Singund Musikschulen: Die Musikschule gibt den Kindern einen Baustein zur Anerkennung von Schülerleistungen an die Hand: die Freiwilligen Leistungsprüfungen. Wer will, kann in diesen Prüfungen nach Absprache mit seiner Lehrkraft seine musikalischen Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen. Die Prüfungen haben verschiedene Schwierigkeitsgrade und umfassen 37 Instrumentalfächer sowie Gesang. Die Schüler können eine Prüfung machen, unabhängig davon, wie alt sie sind, welches Instrument sie spielen und auf welchem musikalischen Leistungsniveau sie sich gerade befinden. Das Prüfungssystem garantiert den Schülern, dass sie qualitativ anerkannte Prüfungsstufen ablegen. Die einzelnen Stufen bauen auf der Grundlage eines allgemeinen Regelwerks auf, das für alle bayerischen Musikschulen gilt. Nachfolgende Schülerinnen und Schüler der Sing- und Musikschule Kempten haben die Freiwillige Leistungsprüfung absolviert: Bläserklassen - Junior - Prüfungen des BBMV (Bläserklasse Mittelschule Durach) Deniz Dagdelen, Magnus Feneberg, Lisa Karg, Angelina Karnett, Andreas Kiechle, Luca Korthaus, Fabian Schmölz (Klasse: Axel Maucher) Alina Gez (Klasse: Hans-Peter Willer) Yan Marz, Florian Mielach (Klasse: Elisabeth Dörr) Junior Prüfungen Junior 1: Mathilda Kern, Noemi Lindenfelser, Victoria Albrecht, Mia Vogler, Charlotte Fried, Leo Kühn (alle Violine bei Susanne Kühn) Tobias Renz, Maximilian Schmitt, Leo Kerber, Anton Scheidle, Tobias Fleiß, Lena Rossmanith (alle Schlagzeug bei Robert Rossmanith) 15

Junior 2: Nathan Lindenfelser (Violoncello bei Elisabeth Dörr) Sophie Appelt, Romy Göppinger, Tamara Wennel (Querflöte bei Elisabeth Dörr) Moritz Göppinger (Posaune bei Axel Maucher) D-Prüfungen: Lehrkraft: D1 Severin Haslach Klavier Eva Merker D1 Jonathan Klein Klavier Vadym Palii D1 Isabel Lammert Klavier Vadym Palii D1 Hannah Hamacher Klavier Vadym Palii D1 Carolin Färber Blockflöte Eva Barath D1 Mathea Reichart Horn Ulrich Köbl D1 Melisa Zvanic Querflöte Elisabeth Dörr D1 Lisa Lindner Querflöte Elisabeth Dörr D1 Elisa Zappe Violoncello Elisabeth Dörr D2 Floriane Haslach Violine Susanne Kühn D2 Jakob Wankmüller Trompete Axel Maucher D3 Carmen Monzer Querflöte Elisabeth Dörr D-Prüfungen des ASM: Lehrkraft: D1 Marco Eichinger Schlagzeug Elmar Wagner D1 Sarah Güntner Klarinette Hans-Peter Willer D1 Florian Oberst Trompete Thomas Frasch D1 Theresa Sacher Klarinette Zoltan Wagner D1 Samira Kühling Klarinette Hans-Peter Willer D1 Bettina Wintergerst Klarinette Hans-Peter Willer D2 Andreas Eberle Tenorhorn Axel Maucher D2 Wolfram Greubel Euphonium Axel Maucher 16

FÖRDERKLASSENUNTERRICHT des Verbandes Bayerischer Sing- und Musikschulen Förderklassen sind spezielle Einrichtungen an bayerischen Sing- und Musikschulen, die insbesondere der Vorbereitung auf ein Musikstudium dienen. Darüber hinaus können Schülerinnen und Schüler, die in herausragender Weise Begabung, Fleiß und Interesse zeigen, zum Wohl des allgemeinen Musiklebens an der Musikschule speziell gefördert werden. Folgende Schülerinnen und Schüler unserer Sing- und Musikschule erhielten im Schuljahr 2017/18 Förderklassenunterricht: seit 01.04.2014 Kleopha Haslach seit 01.09.2015 Carmen Monzer seit 01.09.2016 Hannah Hamacher seit 01.09.2016 Severin Haslach seit 01.09.2016 Isabel Lammert seit 01.09.2017 Jonathan Klein seit 01.09.2017 Franziska Frasch seit 01.09.2017 Elena Rothermel Klavier als Hauptfach bei Eva Merker Viola als Nebenfach bei Johannes Kühn Querflöte als Hauptfach bei Elisabeth Dörr Klavier als Nebenfach bei Eva Merker Querflöte als Hauptfach bei Eilsabeth Dörr Klavier als Nebenfach bei Vadym Palii Cello als Hauptfach bei Christian Brunner Klavier als Nebenfach bei Eva Merker Violine als Hauptfach bei Susanne Kühn Klavier als Nebenfach bei Vadym Palii Trompete als Hauptfach bei Thomas Frasch Klavier als Nebenfach bei Vadym Palii Violine als Hauptfach bei Susanne Kühn Sologesang als Nebenfach bei Michael Dreher Blockflöte als Hauptfach bei Eva Barath Klavier als Nebenfach bei Vadym Palii 17

STUDIENANFÄNGER Folgende Schüler unserer Sing- und Musikschule haben aktuell nach erfolgreich bestandener Aufnahmeprüfung ein Musikstudium aufgenommen: Elena Rothermel 01.10.2006 bis 31.08.2018 Blockflöte bei Eva Barath 01.09.2017 bis 31.08.2018 Klavier bei Vadym Palii 01.09.2010 bis 31.08.2018 Blockflötenorchester bei Eva Barath 01.09.2017 bis 31.08.2018 Theorieunterricht bei Roland Wankmüller Studiert ab Oktober 2018 Elementare Musikpädagogik an der Musikhochschule Freiburg. Jonas Gira 01.09.2013 bis 31.08.2018 Horn bei Ulrich Köbl Studiert ab September 2018 Horn als Jungstudent an der Musikhochschule Stuttgart. Jonathan Klein seit 01.09.2015 Trompete bei Thomas Frasch 01.09.2017 31.08.2018 Klavier bei Vadym Palii seit 01.09.2018 Klavier bei Raphaela Selhofer seit 01.09.2017 Theorieunterricht bei Roland Wankmüller Studiert ab September 2018 Trompete als Jungstudent am Landeskonservatorium Vorarlberg bei Prof. Jürgen Ellensohn. 18

KOOPERATIONEN UND AUßENSTELLEN der Sing- und Musikschule Carl-von-Linde-Gymnasium Haubenschlossschule Allgäu-Gymnasium Mittelschule Durach St. Franziskus-Haus Kindergarten St. Franziskus Kotterner Flohkiste Bambini-Park Musikverein Sankt Mang Musikverein Lenzfried Musikverein Heiligkreuz Instrumentalunterricht durch Lehrkräfte der Sing- und Musikschule am Musischen Zweig Bläserklassen (Thomas Frasch) Chorklassen (Monika Lichter-Resch) Streicherklasse (Elisabeth Dörr) Bläserklassen (Axel Maucher, Hans-Peter Willer, Elisabeth Dörr) Klarinettenunterricht (Hans-Peter Willer) Kinderchor und Teeniechor (Monika Lichter-Resch) Musikalische Früherziehung (Michaela Tartler) Musikalische Früherziehung (Verena Beyrer) Musikalische Früherziehung (Verena Beyrer) Klarinettenunterricht (Hans-Peter Willer) Querflöten-/Violoncellounterricht (Elisabeth Dörr) Schlagzeugunterricht (Robert Rossmanith) Klarinettenunterricht (Hans-Peter Willer) Tenorhorn-/Trompetenunterricht (Thomas Frasch) Mittelschule auf dem Lindenberg Quartiersband (Ludwig Neuberg) Vokale und instrumentale Klassen Chöre Jugend- und Madrigalchor, Collegium Vocale Fünf Kinderchöre Teenie-Chor Leitung: Anke Weinert-Wegmann Leitung: Monika Lichter-Resch, Verena Beyrer Leitung: Monika Lichter-Resch Orchester, Ensembles, Bands Jugendsinfonieorchester Mini-Strings Maxi-Strings Jugendblasorchester Bläser-Vororchester Big-Band Blockflötenensemble En Bloc Leitung: Ulrich Köbl Leitung: Susanne Kühn Leitung: Thomas Frasch Leitung: Tiny Schmauch Leitung: Eva Barath sowie viele weitere Instrumentalensembles, Kammermusikgruppen und Bands 19

WER MACHT WAS? (Stand: Schuljahr 2017/18) Geschäftsführung: Peter Roth, Geschäftsführer Schulleitung: Robert Rossmanith, Musikschulleiter Axel Maucher, stellv. Schulleiter Fachbereichsleitung: Eva Barath, Blockflöte, Zupfinstrumente, Komposition, Kinder- und Jugendkunst, Sonstige Christian Brunner, Streicherbereich Monika Lichter-Resch, Vokalbereich, Früherziehung, Eltern/Kind-Gruppe Axel Maucher, Bläserbereich Roland Wankmüller, Klavier, Akkordeon, Schlagzeug Lehrkräfte: Hans Augart, Trompete Eva Barath, Blockflöte, Klavier, Flötenzwerge, Blockflötenorchester, Komposition, Musik kreativ Verena Beyrer, Früherziehung, Eltern/Kind-Gruppe, Kinderchor Christian Brunner, Violoncello, Cello-Ensemble, Klaviertrio Elisabeth Dörr, Violoncello, Querflöte, Kammermusik, Bläserklasse Mittelschule Durach, Streicherbetreuung für Orchester, Streicherklasse Allgäu-Gymnasium Michael Dreher, Sologesang Solvejg Fiederling, Querflöte Karin Foth, Violine, Streichquartett Thomas Frasch, Trompete, Flügelhorn, Horn, Tenorhorn, Jugendblasorchester, Bläser-Vororchester, Bläserklasse Haubenschlossschule Angelika Gnedel, Violine, Kammermusik Martin Kerber, Zither Ulrich Köbl, Horn, Horn-Ensemble, Jugendsinfonieorchester Felix Kolb, Schlagzeug Johannes Kühn, Violine, Viola, Streichquartett Susanne Kühn, Violine, Viola, Mini-Strings, Maxi-Strings Monika Lichter-Resch, Eltern/Kind-Gruppe, Früherziehung, Kinderchor, Teeniechor, Singen am Vormittag Elisabeth Bader, Kinder- und Jugendkunst 20

Axel Maucher, Tenorhorn, Bariton, Posaune, Tuba, Trompete, Bläserklasse Mittelschule Durach Eva Merker, Klavier Irmgard Moldan-Fiederling, Harfe Annette Naumann, Klavier, Korrepetition, Kammermusik Ludwig Neuberg, Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Rock für Kids, verschiedene Bands Vadym Palii, Klavier Robert Rossmanith, Schlagzeug, Percussionensemble Tiny Schmauch, Kontrabass, Big-Band, Jazz-Band Carmen Schrödle, Klavier Friederike Schütz, Eltern/Kind-Gruppe, Früherziehung Ingrid Simon, Hackbrett Michael Tartler, Gitarre Michaela Tartler, Oboe, Blockflöte, Eltern/Kind-Gruppe, Früherziehung Elmar Wagner, Schlagzeug, Trommelzwerge, Percussionensemble Zoltan Wagner, Saxophon, Fagott, Klarinette Roland Wankmüller, Akkordeon, Klavier, Mundharmonika, Melodica, Musiktheorie Anke Weinert-Wegmann Jugend- und Madrigalchor, Collegium Vocale Hans-Peter Willer, Klarinette, Saxophon, Bläserbetreuung für Orchester, Bläserklasse Mittelschule Durach, Mentor gesunde musikschule Stefanie Zobel, Viola Verwaltung: Eva Weber, Sekretariat Laura Main, Sekretariat Simone Hösle, Hausverwaltung Betriebsrat: bis 16.05.2018: Eva Barath, Vorsitzende Roland Wankmüller, stellv. Vorsitzender Zoltan Wagner ab 17.05.2018: Roland Wankmüller, Vorsitzender Thomas Frasch, stellv. Vorsitzender Zoltan Wagner Elisabeth Dörr Hans-Peter Willer 21

Elternvertretung: Elke Dinnebier, 1. Vorsitzende Theo Dodel-Hefele, 2. Vorsitzender Friederike Keck, Schriftführerin Mina Ambrus Andrea Haslach Manfred Jerg Wolfgang Stich Marion Würth Förderverein: Wilhelm F. Ceelen, Vorsitzender Wolfgang Heichele, stellv. Vorsitzender Peter Schupp, Schatzmeister Peter Roth, Schriftführer Dr. Holger Bock, Kassenprüfer Hildegard Greiter, Beisitzerin Silvia Rupp, Beisitzerin Vorstand und Kuratorium der vhs & sms: Prof. Dr. Peter Weis, 1. Vorsitzender Bürgermeister Alexander Streicher, 2. Vorsitzender, Gemeinde Weitnau Oberbürgermeister Thomas Kiechle, Stadt Kempten (Allgäu) Landrat Anton Klotz, Landkreis Oberallgäu 2. Bürgermeisterin Sibylle Knott, Stadt Kempten (Allgäu) Stadtrat und 2. Vorsitzender der Elternvertretung Theo Dodel-Hefele Stadtrat Andreas Kibler Stadtrat Lothar Köster Stadträtin und Beauftragte des Stadtrats für Kulturangelegenheiten Silvia Rupp Stadträtin Susanne Vanoni Vorsitzender des Vorstands der Sparkasse Allgäu Manfred Hegedüs Vorstandsvorsitzender der BSG Allgäu Mario Dalla Torre Leiter der vhs Offenburg i.r. Peter Schupp Weitere Mitglieder des Trägervereins: Bürgermeister Joachim Konrad, Gemeinde Altusried Bürgermeister Roland Helfrich, Gemeinde Betzigau Bürgermeister Toni Barth, Gemeinde Buchenberg Bürgermeister Werner Endres, Gemeinde Dietmannsried Bürgermeister Gerhard Hock, Gemeinde Durach Bürgermeister Josef Wölfle, Gemeinde Haldenwang Bürgermeister Berthold Ziegler, Gemeinde Lauben Bürgermeister Theo Haslach, Gemeinde Oy-Mittelberg Bürgermeister Thomas Hartmann, Gemeinde Sulzberg Bürgermeister Eckhard Harscher, Gemeinde Waltenhofen Bürgermeister Thomas Eigstler, Gemeinde Wiggensbach Bürgermeister Arno Zengerle, Gemeinde Wildpoldsried 22