Garantierter Praxismehrwert

Ähnliche Dokumente
Internationales Wintersymposium der DGOI 11. bis 18. Februar 2012, Zürs am Arlberg/Tirol

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Keiner sieht einen Unterschied!

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Leichte-Sprache-Bilder

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Nachhaltig schön und gesund. Keramikimplantate von SDS

Implantate Anwendung in unserer Praxis

Implantate fürs Leben

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Die Alternative zu Kronen, Brücken und Prothesen. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unser Praxisteam!

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Moderne Behandlung des Grauen Stars

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

Zertifizieren Registrieren Kommunizieren Dentale Exzellenz und Transparenz das fordern Patienten!

8. Internationales Wintersymposium der DGOI in Zürs

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Gutes Leben was ist das?

Implantate. Modernste Zahnmedizin für perfekte Ästhetik. Lust auf schöne Zähne

Kreativ visualisieren

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Möchten Sie auch wieder so richtig kraftvoll zubeißen können? Implantate im MIMI -Verfahren. schmerzarm - patientenfreundlich - bezahlbar

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Implantate. Modernste Zahnmedizin für perfekte Ästhetik. Lust auf schöne Zähne

Schöne Zähne für jedes Einkommen...einfach intelligenter!

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

8. Internationales Wintersymposium der DGOI in Zürs Update Implantologie 2013

Pflege Ihrer implantatgetragenen Krone

Über den Link erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Informationen für Patienten. Moderne und ästhetische Zahnersatzlösungen

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Executive Information. SAP HANA Ihr Weg zum In-Memory-Computing

Technikinteressierte gesucht

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

partnerschaft zum erfolg Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Matthias Wolfgarten Drei Gewinner: Sie, Ihre Patienten und Wir.

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

10. Internationaler Jahreskongress der DGOI

SCHÖNE ZÄHNE. Lebensqualität mit Zahnimplantaten 1

Fragebogen mit prozentualer Ergebnisdarstellung: Teil A IT-Berufe Anlage 5 Teil A: Fragen zum Erprobungslehrplan

08:30 Vorstand Begrüßung, organisatorische Hinweise

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom November 2010

So sehen Sie beim Zahnarzt gut aus.

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Alle gehören dazu. Vorwort

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Das Leitbild vom Verein WIR

Zeigen Sie den hohen Kosten die Zähne

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

10 Thesen zu den Vorträgen von Stefan Dietz

Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder

Zeigen Sie den hohen Kosten die Zähne

Dow Jones am im 1-min Chat

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Entwickeln Sie Ihre Vision!

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Zimmertypen. Zimmertypen anlegen

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS

Online Newsletter III

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Der Kalender im ipad

INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE VON ZAHNIMPLANTATEN

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Positions-Papier vom BVWR. Frauen-Beauftragte in Werkstätten für behinderte Menschen

Ich will für meine Zähne eine V.I.P.-Behandlung. Die Zahn-Zusatzversicherung V.I.P. dental.

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen

Transkript:

7. Internationales DGOI-Wintersymposium 2012 in Zürs Garantierter Praxismehrwert Die Teilnehmer des 7. Internationalen Wintersymposiums in Zürs waren sich in der Bewertung einig: Das Programm wie auch die Referenten waren durchgehend hochkarätig. Die Atmosphäre war traditionell freundschaftlich und familiär. Damit ist es genau diese Kombination, die den einzigartigen Charakter dieser Fortbildungswoche ausmacht. Mit rund 120 Teilnehmern war sie wieder ausgebucht 30 Zahnärzte waren zum ersten Mal dabei. Dieses Symposium bietet im Vergleich zu großen Kongressen die Möglichkeit, einzelne Themenbereiche in einem wissenschaftlich fundierten Überblick vorzustellen, anschließend von verschiedenen Perspektiven aus darzustellen und miteinander zu diskutieren, so Prof. Dr. Georg-H. Nentwig, Fortbildungsreferent der DGOI. Er hatte das gelungene Programm unter dem Leitthema Update Implantologie zusammengestellt. In sechs Tagen wurden verschiedene Themenbereiche diskutiert und reflektiert. Die Teilnehmer erhielten Antworten auf zahlreiche Fragen rund um die täglichen implantologischen Herausforderungen. In diesem Jahr haben wir überdurchschnittlich viele neue Kollegen begrüßt, so Dr. Georg Bayer, Präsident der DGOI, und weiter: In der kleineren Teilnehmerrunde können wir mit jedem Kollegen persönlich sprechen. Deshalb waren auch die Teilnehmer, die zum ersten Mal dabei waren, rasch in die Gruppe integriert. Ob Vorstandsmitglieder, Referenten oder Teilneh- Die Möglichkeit mit den Referenten auf Augenhöhe zu diskutieren macht den besonderen Reiz des Symposiums aus, Dr. Hein van Lith, Prof. Dr. Georg-H. Nentwig und Dr.Bernd Giesenhagen (v.l.n.r.) Der DGOI-Vorstand ganz entspannt: Dr. Georg Bayer, Dr. Marius Steigmann, Dr. Fred Bergmann (v.l.n.r.) Nur im Team können Zahnarzt und Zahntechniker erfolgreich sein: Dr. Jochen Mellinghoff (links) und Ztm. Joachim Maier sprachen über ihre Behandlungskonzepte Beleuchteten den Sinuslift aus verschiedenen Perspektiven: Dr. Harald Hüsken, Dr. Sven Görrissen und Dr. Marc Hansen. (v.l.n.r.) Sie leiten auch jeweils eine Studiengruppe Z Oral Implant, 8. Jahrgang 2/12 121

mer alle begegnen sich auf Augenhöhe. Dadurch wird für jeden ein intensiver Wissensaustausch erlebbar, der für die tägliche Arbeit in der Praxis nachhaltig motiviert. Ästhetik: Rot und Weiß Das für den Patienten sichtbare Ergebnis einer implantologischen Therapie sind das Weichgewebe und die Prothetik. Deshalb wurden diese beiden Aspekte ausführlich diskutiert. Für eine gute Ästhetik muss das Weichgewebe möglichst optimal stabilisiert werden. Dr. Marius Steigmann, Neckargemünd, erläuterte, wie sich Techniken und Methoden im Bereich der Weichgewebschirurgie in den vergangenen Jahren verändert haben: In der keratinisierten Gingiva schneiden wir heute nur horizontal, in der Mukosa nur vertikal. In der Weichgewebechirurgie sollten möglichst schonende und minimal invasive Schnitttechniken angewendet werden. Aus - führlich wurde die Planung der Ästhetik unter Einbeziehung der prothetischen Faktoren beleuchtet. So ging es mit Dr. Claudio Cacaci, München, um das Emergenzprofil. Dieser Bereich berge ein großes Fehlerpotenzial in sich. Cacaci mahnte beispielswei - se vor einer Verdickung des Abutments im subgingivalen Bereich. Dieses führe zu einer Verdünnung des Zahnfleisches und könne Rezessionen fördern. Diskutiert wurde auch die Verwendung von customized und/oder individualisierten Abutments im Hinblick auf die Ästhetik. Hier stellten Ztm. Dr. Peter Finke, Erlangen, Dr. Peter Gehrke, Ludwigshafen, und Dr. Gerhard Werling, Bellheim, verschiedene Konzepte vor. In der regen Diskussion fasste Dr. Fred Bergmann, Viernheim, seine Erfahrungen prägnant zusammen. Im Seitenzahngebiet verwendet er zunehmend One-Piece-Abutments aus Lithiumdisilikat, die verschraubt werden. In der Front setzt er auf das Two-Piece-Konzept, bei dem die Krone adhäsiv verklebt wird. Gerade wenn es um Konzepte zur Ästhetik geht, ist das Zusammenspiel mit dem Zahntechniker immens wichtig. Deshalb referierten Dr. Jochen Mellinghoff, Ulm, und Ztm. Joachim Maier, Überlingen, im Team. Sie zeigten, wie strukturiert sie bei einem implantatgetragenen Zahnersatz zusammenarbeiten von der Planung über die Beratung des Patienten bis hin zur Umsetzung der ästhetisch hochwertigen Die beiden Referenten Dr. Paul Weigl (links) und ZA Muzafar Baywa (rechts) hatten auch am Hüttenabend gute Laune Dres. Vladan und Dusan Vasiljevic berichteten über ihre Erfahrungen mit dem Behandlungskonzept All-on-4 Toxische Metalle, Zöliakie und Borreliose werden als Risikofaktoren noch zu wenig in der Implantologie berücksichtigt, so Dr. Barbara Nentwig Das Thema von Ztm. Gerhard Stachulla war die Korrektur von Zahnfehlstellungen bei Erwachsenen. Dazu stellte er verschiedene Alignersysteme vor 122 Z Oral Implant, 8. Jahrgang 2/12

Prothetik. Beispielsweise ist das Absprechen des Klebe- und Einsetzprotokolls für den Zahnersatz ein wichtiger Aspekt in der Teamarbeit. Knochen: Regenerieren und erhalten Welche Techniken haben sich im Bereich der Knochenregeneration bewährt und warum? PD Dr. Dr. Michael Stiller, Berlin, zeigte auf, welchen Einfluss Hormonhaushalt, Alter und geschlechtsspezifische Aspekte auf die Regeneration des Knochens haben. Prof. Dr. Georg-H. Nentwig präsentierte eine umfassende Übersicht zum Aufbau des extrem resorbierten Kieferhöhlenbodens. Die Teilnehmer erhielten wissenschaftlich fundierte Ergebnisse darüber, welche Methoden bewährt sind. Um implantologische Grenzfälle ging es Dr. Bernd Giesenhagen, Melsungen. Er sensibilisierte die Teilnehmer für die Indikationen, die in die Hände von Spezialisten gehören. Mit PD Dr. Dr. Daniel Rothamel, Köln, gab es noch einen Ausblick auf die nächste Membranen-Generation. Vor- und Nachteile der angioselektiven Kollagenmembranen wurden erläutert. Der Sinuslift wurde aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Zu diesem Thema referierten einige engagierte Studiengruppenleiter und überzeugten mit ihren strukturierten, praxisorientierten Vorträgen. Dr. Sven Görrissen, Kaltenkirchen, sprach über den krestalen Zugang als möglichen Weg bei stark atrophen Kiefern. Die Knochendeckelmethode bei externem Sinuslift stellte Dr. Marc Hansen, Dortmund, vor und wie Einsteiger an die laterale Augmentation herangehen sollten, das zeigte Dr. Harald Hüsken, Uedem. Für Dr. Bernd Neuschulz, Hameln, ist die Implantation in die palatinale Alveole zwar nicht als Standardlösung zu sehen, aber wenn die entsprechenden anatomischen Gegebenheiten vorliegen und patientenspezifische Erwägungen besonders beachtet werden müssen, dann sieht er da- rin einen kostengünstigen und minimalinvasiven Lösungsansatz. Ist die Sofortimplantation die beste Socket preservation? Dr. Daniel Grubeanu, Trier, führte verschiedene Studien an und plädierte abschließend für das Blutkoagulum als beste Art der Heilung. Patientenwünsche: Wenig Chirurgie und wenig Implantate ZA Muzafar Baywa, Frankfurt a. Main, sensibilisierte für die Wünsche der Patienten. Diese gingen längst nicht immer in die Richtung einer aufwändigen Highend-Versorgung. Im Gegenteil: Viele Patienten wünschen explizit einen herausnehmbaren implantatgetragenen Zahnersatz. Gerade ältere Menschen bevorzugen minimal chirurgische Eingriffe mit weniger Zeitaufwand und Kosten. Diese Erkenntnis haben auch Dres. Dusan und Vladan Vasiljevic, Friedeburg, gewonnen. Sie berichteten über ihre Erfahrungen mit dem All-on-4 Konzept mit geraden wie angulierten Implantaten. Wichtig sei es, die für diese Konzepte erforderlichen Voraussetzungen einzuhalten. Dann gehe keine Arbeit verloren. Notwendig sei im Anschluss an die implantologische Therapie ein regelmäßiger Recall der Patienten. Randthemen: Naturheilkunde, Aligner und Management Traditionell gab es auch Vorträge, die über den rein implantologischen Tellerrand hinausgingen. Ztm. Barbara Bernhardt, Königslutter, und ZÄin Maja Rademacher, Lehre, stellten die einzelnen Schritte einer computergesteuerten Kiefer-Relationsbestimmung vor. Diese könne die Basis für eine erfolgreiche Implantation sein. Dr. Barbara Nentwig, Oberursel, sprach über Risikofaktoren wie toxische Metalle, Zöliakie und Borreliose. Sie gab zu Bedenken, dass toxische Metalle, wie sie in Legierungen Ihre Themen gingen über den implantologischen Tellerrand hinaus: Martina Wiesemann, Ztm. Barbara Bernhardt und ZÄin Maja Rademacher (v.l.n.r.) Dr. Arnd Lohmann MSc. referierte über den Implantatdurchmesser in der ästhetischen Zone. Er gründet die Studiengruppe in Bremen Z Oral Implant, 8. Jahrgang 2/12 123

vorkommen können, leicht mit der Schleimhaut in Berührung kommen. Bei sensiblen Patienten könne dies ab einem bestimmten Grenzwert zu Störungen führen. Ztm. Gerhard Stachulla, Bergen, rief zum vorausschauenden Planen auf. Sinnvolle Implantatpositionen können durch eine präimplantologische Korrektur von Zahnfehlstellungen mit Alignern vorbereitet werden. Der Vertikaldimension widmete sich Dr. Wolfram Bücking, Wangen. Sein Tipp: Vertikaldimension im Kiefergelenk sollten im Zweifel mit MRT gemessen werden. Empfehlungen zur gezielten Nutzung von Arztempfehlungsportalen im Internet gab Achim Wagner, Ansbach. In diesen sieht er heute ein wichtiges Werkzeug, um neue Patienten für die Praxis zu gewinnen. Dass man im Bereich Implantologie mit der neuen GOZ durchaus leben könne, war die Meinung von Martina Wiesemann, Essen. Sie stellte positive wie kritische Änderungen der neuen GOZ vor, zum Beispiel sei die Knochengewinnung jetzt zusätzlich berechnungsfähig. An den Nachmittagen fanden insgesamt zehn Workshops statt, die detaillierte Einblicke in verschiedene Verfahren vermittelten. Zu den Themen gehörten zum Beispiel: Aligner-Technologie, Managementtechniken, ästhetische Restaurationen mit lichthärtenden Glasfasern, aktuelle Entwicklungen in der Keramikimplantologie und Facebook für die Zahnarztpraxis. Zudem wurde der Austausch mit den Industriepartnern intensiv wahrgenommen, der über die Präsentation in der Dentalausstellung hinausging. Vor Ort waren Bredent, Dentsply Friadent, Bicon, Health AG, BioHorizons, Camlog, DS Dental und Geistlich Biomaterials. Rahmenprogramm: Skirennen, Hüttenabend und Musik Zwei Termine außerhalb des Fortbildungsplans sind Tradition: Das Skirennen am Dienstagnachmittag und der Hüttenabend am Mittwoch. In diesem Jahr begleitete starker Schnellfall beide Veranstaltungen. Auch wenn die Pistenbedingungen nicht optimal waren, wagten sich mehr als 30 Teilnehmer auf die Slalomstrecke. Drei Skirennläufer kamen auf das Siegertreppchen: In weniger als 20 Sekunden kam Dr. Norbert Mannen ins Ziel. Das war Bestzeit und wurde mit einem i-pad 3 als Gewinn belohnt zur Verfügung gestellt von Dentsply Friadent. Auf Platz zwei kam Dr. Friedemann Petschelt. Er erhielt die Teilnahme für das zweitägige Bredent SKY Meeting im Hotel Sofitel Bayerpost München. Platz drei ging an Dr. Sven Görrissen, der sich damit die Teilnahme am 7. Internationalen Jahreskongress der DGOI im Sporthotel Achental Grassau sicherte. Spektakulär und abenteuerlich ging es für die Teilnehmer durch das nächtliche Schneetreiben zum Hüttenabend: Pistenraupen beförderten sie hoch auf den Berg zur Hütte Trittalpe, um dort eine zünftige Après-Ski-Party zu feiern. Auch bergab ging es wieder mit den PS-starken Pistenbullis. Zum ersten Mal dabei war die Band Bernita Bush and the Swinging Dentists. Die Musiker um Dr. Wolfram Bücking gaben zum Auftakt der gemeinsamen Woche am Sonntagabend ein beeindruckendes privates Konzert. Mit ihren swingenden Rhythmen sorgten sie bei ihren Kollegen für den ersten stimmungsvollen Höhepunkt der Fortbildung. Fazit Die Teilnehmer wachsen in der familiären Atmosphäre schnell als kollegiale Gruppe zusammen. In den vielen Gesprächen lernen sich Referenten wie Teilnehmer im Laufe der Woche auf fachlicher und persönlicher Ebene sehr gut kennen. Oftmals bleiben die Kontakte über das Symposium hinaus bestehen. Trotz des verlockenden Ski-Umfelds in Zürs und Lech nehmen die Zahnärzte das hochkarätige Fortbildungsangebot intensiv wahr auch die nachmittäglichen Workshops sind immer gut be- Wieder nahmen rund 120 Zahnärzte am Internationalen Wintersymposium der DGOI in Zürs teil Während der Pausen informierten sich die Teilnehmer in der Dentalausstellung über Neuheiten der Industrie 124 Z Oral Implant, 8. Jahrgang 2/12

UNSER TIPP: Jetzt schon anmelden für das 8. Internationale Wintersymposium der DGOI vom 23.2 bis 2.3.2013 im Robinson Club Alpenrose in Zürs am Arlberg. sucht. Das zeigt: Die Motivation für diese Fortbildung liegt ganz klar auf dem hochkarätigen Wissensaustausch. Hier haben die Teilnehmer in diesem Jahr ein optimales Update für die implantologische Praxis erhalten, mit Schwerpunkt auf strukturiertes Vorgehen nach fundierten Workflows. Die Referenten des 7. Internationalen Wintersymposiums Dr. Georg Bayer, Landsberg a. L., ZA Muzafar Bajwa MSc., Frankfurt a. M, Dr. Fred Bergmann, Viernheim, Ztm. Barbara Bernhardt, Königslutter, Dr. Wolfram Bücking, Wangen, Dr. Claudio Cacaci, München, Irina Fax, Luzern, Ztm. Dr. Peter Finke, Erlangen, Dr. Bernd Giesenhagen, Melsungen, Dr. Peter Gehrke, Ludwigshafen, Dr. Sven Görrissen, Kaltenkirchen, Dr. Daniel Grubeanu, Trier, Dr. Marc Hansen, Dortmund, Dr. Harald Hüskens, Uedem, Dr. Arnd Lohmann MSc., Bremen, Dr. Jochen Mellinghoff, Ulm, Dr. Barbara Nentwig, Oberursel, Prof. Dr. Georg-H. Nentwig, Frankfurt a. M., Dr. Bernd Neuschulz, Hameln, ZÄin Maja Rademacher, Lehre, PD Dr. Dr. Daniel Rothamel, Köln, Ztm. Gerhard Stachulla, Affing, PD Dr. Dr. Michael Stiller, Berlin, Dr. Marius Steigmann, Neckargemünd, Dres. Dusan und Vladan Vasiljevic, Friedeburg, Achim Wagner, Ansbach, Dr. Paul Weigl, Frankfurt a. M., Dr. Gerhard Werling, Bellheim, Martina Wiesemann, Essen, Andreas Wilde, Bergisch-Gladbach. emh WEITERE INFORMATIONEN: Deutsche Gesellschaft für Orale Implantologie Bruchsaler Straße 8 76703 Kraichtal Fon +49 7251 618996-0 Fax +49 7251 618996-26 semmler@dgoi.info www.dgoi.info STATEMENTS Dr. Hein van Lith zum ersten Mal dabei: Ich bin beeindruckt von dem hohen Niveau des Programms, der familiären Stimmung und den Kollegen, die sich so motiviert für die Implantologie engagieren. Diese Motivation nehme ich in meine eigene Praxis mit. Dr. Jana Hüskens zum zweiten Mal dabei (rechts im Bild): Es gibt nur wenig Kongresse, bei denen man so eine gute Kombination aus wirklich guten Vorträgen und einem sehr kollegialen Miteinander findet. Man fühlt sich hier sehr schnell aufgenommen. Es ist ein netter Rahmen für den Austausch mit den Kollegen. Dr. Dorothea Greve zum zweiten Mal dabei (links im Bild): Dieses Symposium ist sehr hochkarätig. Ich erhalte über die Woche hinweg viele neue Informationen, Anregungen und auch die Motivation noch mehr in der Implantologie zu machen. Es ist schön, sich an hochkarätigen Referenten orientieren zu können. Dr. Gabriela Schwarz zum zweiten Mal dabei: Das Programm ist sehr attraktiv, weil es eine runde Sache ist die hochkarätigen Vorträge, die viele Anregungen für die implantologische Chirurgie und die zahlreichen Gespräche mit den Kollegen während der Pausen und am Abend. Das alles macht sehr viel Spaß. Monika Mellinghoff (ZFA) zum vierten Mal dabei: Die Themen beleuchten immer wieder neue Perspektiven, sodass es auch in diesem Jahr wieder sehr interessant ist. Mir bringen die Einblicke in die chirurgischen Herausforderungen der Behandler sehr viel, weil ich mit mehr Verständnis für die zahnärztliche Seite die Praxisabläufe besser koordinieren kann. Dr. Eckart Schmidt zum ersten Mal dabei: Ich bin sehr positiv überrascht über die fachlich und qualitativ hochwertigen Vorträge und die vielen Diskussionen, die sich auch nach den Vorträgen noch gut fortsetzen lassen. Z Oral Implant, 8. Jahrgang 2/12 125