Aufnahme, Speicherung und Weitergabe von Stimmproben durch die Polizei

Ähnliche Dokumente
Zur Möglichkeit der Abschiebung während eines laufenden Strafverfahrens

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Nachbarrecht Deutscher Bundestag WD /16

Gewährung einer Aufenthaltserlaubnis aus humanitären Gründen

Strafrechtliche Konsequenzen bei der Weitergabe von Informationen

Einsatz der Bundeswehr im Innern Übernahme von hoheitlichen Aufgaben der Polizei durch die Bundeswehr im Rahmen der Amtshilfe

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Extremistendateien in Deutschland Deutscher Bundestag WD /17

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Unterhaltung von Privatstraßen Deutscher Bundestag WD /18

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Videoüberwachung im öffentlichen Raum Deutscher Bundestag WD /16

Zu den Begriffen deutsches Volk, Deutsche und deutsche Volkszugehörigkeit im Grundgesetz

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Zentrales Fahrzeugregister Deutscher Bundestag WD /17

Umfang abgerufener Bundesmittel für die Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK) durch einzelne Bundesländer

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Gesetzliche Regelungen zu Interessenkonflikten Deutscher Bundestag WD /17

Integrierte Stadtentwicklungskonzepte und Wertsteigerung von Grundstücken

Fragen zu städtebaulichen Entwicklungsmaßnahmen

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Kündigung eines völkerrechtlichen Vertrages Deutscher Bundestag WD /18

Einzelfrage zur Eigenkapitalerhöhung bei der Deutschen Bahn AG

Parlamentarische Kontrolle von Vertrauenspersonen bei Bundespolizei, Bundeskriminalamt und Zollfahndungsdienst

Rechtsstellung und Aufgaben von Gerichtsvollziehern in Deutschland

Umsatzsteuerliche Regelung juristischer Personen des öffentlichen Rechts bei unternehmerischer Tätigkeit

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Einzelfragen zum BAföG

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Sanktionen bei Datenmissbrauch Deutscher Bundestag WD /18

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Liquefied Petroleum Gas (LPG), sog. Autogas Deutscher Bundestag WD /17 - WD /17

Einschulung, elterliche Sorge und paritätisches Wechselmodell bei getrennt lebenden Eltern

Privatrechtliche Handlungsfähigkeit von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Markierung von Wanderwegen Deutscher Bundestag WD /16

Zur Frage der Veranschlagung von Mindereinnahmen im Bundeshaushalt

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Der Begriff der Wohnraumfläche Deutscher Bundestag WD /16

Fragen zum deutschen und israelischen Staatsangehörigkeitsrecht

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Nachtarbeitszuschlag Deutscher Bundestag WD /17

Auswahlverfahren für die Richter des Bundesverfassungsgerichts

Leistungsausschluss von der Grundsicherung nach SGB II für Personen unter 50 Jahren

Ausweitung der Optionspflicht bei doppelter Staatsangehörigkeit

Wissenschaftliche Dienste. Dokumentation. Zulässigkeit von Windkraftanlagen Deutscher Bundestag WD /17

Maßnahmen zur Bankenrettung infolge der Finanzkrise und Bankenregulierung

Aktuelle Fragen zur steuerlichen Freistellung von Sanierungsgewinnen

Zur Ableitung einer Pflicht zur Durchführung systematischer Grenzkontrollen aus 18 Asylgesetz

Das Tragen religiös begründeter Kopfbedeckungen von Richtern/Staatsanwälten bei Amtshandlungen

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Zum Adoptionsverfahren in Deutschland Deutscher Bundestag WD /16

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Fragen zum Verkehrsflughafen Berlin-Tegel Deutscher Bundestag WD /17

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Einzelfrage zum Bundeshaushalt Deutscher Bundestag WD /18

Ausschreibungspflicht von Sondernutzungsverträgen Im Hinblick auf die EU-Konzessionsvergaberichtlinie

Anerkennung und Vollstreckung von Titeln innerhalb der EU

Genehmigungsbedürftigkeit und Anzeigepflicht von Tierhaltungsanlagen bei Verringerung des Tierbestandes

Beitragsbemessung in der Künstlersozialversicherung

Französisches Kindergeld für EU-Bürger mit Kindern in anderen EU-Staaten

Bestandteile des Portfolios von Immobilienfonds

Ausweisung von Ausländern aufgrund strafbarer Handlungen

Zur Kostentragungspflicht von Schaustellern auf Weihnachtsmärkten

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Rangfolge von Insolvenzforderungen Deutscher Bundestag WD /18

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Zweitwohnungsteuer bei Gartenlauben Deutscher Bundestag WD /18

Regelungen zur Zulässigkeit ärztlicher Informationen über Schwangerschaftsabbrüche in ausgewählten Mitgliedstaaten der EU

Kindergeld in grenzüberschreitenden Fällen (Europäische Union, Europäischer Wirtschaftsraum und Schweiz)

Verlängerung des Zeitraums des Kindergeldanspruchs auf Grund von Wehrdienstzeiten

Einzelfrage zur Berechnung von Investitionen des Sektors Staat

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Rechtsstellung der Bundesnetzagentur Deutscher Bundestag WD /17

Kfz-Versicherungsbeiträge für Senioren mit Blick auf das allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)

Errichtung von Steganlagen an Bundeswasserstraßen

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Wahlrecht der im Ausland lebenden Deutschen Deutscher Bundestag WD /17

Genehmigungsvoraussetzungen für Windkraftanlagen

Informationen zur Einkommenssituation von Selbständigen und ihrer Mitgliedschaft in der gesetzlichen Rentenversicherung

Soziale Ungleichheit und Segregation in deutschen Städten Aktuelle Studien und Erhebungen

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Besteuerung des Einkommens bildender Künstler Deutscher Bundestag WD /17

Sachstand. Regelsätze für SGB II-Leistungsempfänger Regelbedarfsrelevante Verbrauchsausgaben. Wissenschaftliche Dienste

Angabe der sog. Nationalität in Ausweispapieren in der Sowjetunion

Nutzung der Business Class bei Auslandsdienstreisen Vergleich der Regelungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Obersten Bundesbehörden

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Credit Reference Registers ECPRD-Request Deutscher Bundestag WD /16

Mitwirkungspflichten bei der Identitätsfeststellung im Asylverfahren

Zur sog. Ausbildungsduldung nach 60a Abs. 2 S. 4 Aufenthaltsgesetz

Bruttoinlandsprodukt (BIP) und Bruttonationaleinkommen (BNE) im Rahmen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR)

Zugang zur Öffentlichkeitsarbeit der Polizei in sozialen Medien ( Twitter )

Wissenschaftliche Dienste. Dokumentation. Karlsruhe Residenz des Rechts Deutscher Bundestag WD /18

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand

Leistungen für erkrankte schwangere Arbeitnehmerinnen

Mittel für die Öffentlichkeitsarbeit der Bundestagsfraktionen

Übernachtungsteuer für Abgeordnete Rechtliche Rahmenbedingungen am Beispiel Berlins

Frage zur Wirkung eines Beschlusses des Deutschen Bundestages Beschluss zu BT-Drs. 18/7365, Ziff. 4

Verbrennung tierischer Nebenprodukte in Deutschland

Rechtliche Regelungen der Organisation des Bäcker- und Konditorenhandwerks

Allgemeine Geschäftsbedingungen von Versicherungsmaklern

Verbandsklage im Tierschutzrecht Landesrechtliche Regelungen und aktuelle Verfahren

Beschäftigungsverhältnisse bei einer Anstalt des öffentlichen Rechts

Ansprüche aus der Bundeswehr ausscheidender Soldatinnen und Soldaten auf Zeit auf staatliche Leistungen im Krankheitsfall

Fragen zur Wohnflächenberechnung nach der Zweiten Berechnungsverordnung

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Fragen zur Luftverkehrsteuer in Deutschland Deutscher Bundestag WD /18

Wissenschaftliche Dienste. Dokumentation. Rechtsfragen zur Zulassung von Motorrädern Deutscher Bundestag WD /18

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS

Aktuelle Rechtspolitik Ausgewählte Quellen am Übergang von der 18. zur 19. Wahlperiode

Das deutsche Filmförderungsgesetz Seine Entstehung und das System der Filmförderung

Identitätsprüfung bei Fluggästen nach ausländischem Recht

Sachstand. Gesetzliche Regelungen mit Bezug zu islamischen Religionsgemeinschaften. Wissenschaftliche Dienste

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Altersvorsorgevollmacht und Betreuungsrecht Deutscher Bundestag WD /16

Statistiken zu Betriebsgrößen in der Nutztierhaltung

Veräußerung von Immobilien/Liegenschaften gemeinnütziger oder kirchlicher Stiftungen

Rechtsgrundlage für den Einsatz sog. intelligenter Videoüberwachung durch die Bundespolizei

Mindestlohn bei nach Monaten bemessenen Zeitlohnabreden Konsequenzen bei Unterschreiten des gesetzlichen Mindestlohns

Steuern auf Kaffee und kaffeehaltige Produkte in Deutschland

Erhöhung der kommunalen Beteiligung an der Wertschöpfung durch Windenergieanlagen

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Umweltschutzgesichtspunkte bei Bauvorhaben Deutscher Bundestag WD /18

Einzelfragen zu kommunalen Finanzausgleichsystemen

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Bildungsurlaub - Rechtsgrundlagen Deutscher Bundestag WD /17

Transkript:

Aufnahme, Speicherung und Weitergabe von Stimmproben durch die Polizei 2018 Deutscher Bundestag

Seite 2 Aufnahme, Speicherung und Weitergabe von Stimmproben durch die Polizei Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 8. August 2018 Fachbereich: WD 3: Verfassung und Verwaltung Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages unterstützen die Mitglieder des Deutschen Bundestages bei ihrer mandatsbezogenen Tätigkeit. Ihre Arbeiten geben nicht die Auffassung des Deutschen Bundestages, eines seiner Organe oder der Bundestagsverwaltung wieder. Vielmehr liegen sie in der fachlichen Verantwortung der Verfasserinnen und Verfasser sowie der Fachbereichsleitung. Arbeiten der Wissenschaftlichen Dienste geben nur den zum Zeitpunkt der Erstellung des Textes aktuellen Stand wieder und stellen eine individuelle Auftragsarbeit für einen Abgeordneten des Bundestages dar. Die Arbeiten können der Geheimschutzordnung des Bundestages unterliegende, geschützte oder andere nicht zur Veröffentlichung geeignete Informationen enthalten. Eine beabsichtigte Weitergabe oder Veröffentlichung ist vorab dem jeweiligen Fachbereich anzuzeigen und nur mit Angabe der Quelle zulässig. Der Fachbereich berät über die dabei zu berücksichtigenden Fragen.

Seite 3 1. Einleitung Es werden verschiedene Fragen zur Aufnahme von sog. Voiceprints (Stimmproben) durch die Polizei sowie zur Speicherung und Weitergabe solcher Aufnahmen gestellt. Da sich die Befugnisse der Polizei überwiegend aus den Polizeigesetzen der Bundesländer ergeben, kann nur ein allgemeiner Überblick gegeben werden. 2. Aufnahme von Stimmproben In Deutschland gibt es keine speziellen Regelungen für die Aufnahme von Stimmproben. Die Zulässigkeit solcher Aufnahmen richtet sich überwiegend nach den allgemeinen Vorschriften über erkennungsdienstliche Maßnahmen. Die Polizei darf von einem Beschuldigten nach 81b Strafprozessordnung (StPO) 1 Lichtbilder anfertigen und Fingerabdrücke nehmen sowie Messungen und ähnliche Maßnahmen an ihm vornehmen. Dies umfasst auch die Aufnahme von Stimmproben. Die Maßnahmen sind nach 81b Alt. 1 StPO zur Aufklärung einer konkreten Straftat und nach 81b Alt. 2 StPO zur Aufklärung künftig zu erwartender Straftaten erlaubt. Voraussetzung ist in beiden Fällen jedoch, dass die betroffene Person Beschuldigter einer Straftat ist. Da der Beschuldigte erkennungsdienstliche Maßnahmen nur zu dulden hat, zu einer aktiven Mitwirkung aber nicht gezwungen werden kann, ist die Abgabe einer Stimmprobe freiwillig. Die Aufnahme einer Stimmprobe zu erkennungsdienstlichen Zwecken darf auch nicht heimlich oder mittels Täuschung erfolgen. 2 Daneben enthalten auch das Bundeskriminalamtgesetz (BKAG) 3, das Bundespolizeigesetz (BPolG) 4 und die Polizeigesetze der Länder Ermächtigungsgrundlagen für erkennungsdienstliche Maßnahmen. So besagt etwa 18 Abs. 2 des Allgemeinen Gesetzes zum Schutz der öffentlichen Sicherheit und Ordnung in Berlin (ASOG Bln) 5, dass erkennungsdienstliche Maßnahmen durch- 1 Strafprozessordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. April 1987 (BGBl. I S. 1074, 1319), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 30. Oktober 2017 (BGBl. I S. 3618), abrufbar (auch in englischer Sprache) unter https://www.gesetze-im-internet.de/stpo/ 2 Vgl. Bundesgerichtshof, Urteil vom 9. April 1986 3 StR 551/85, NJW 1986, 2261, 2262. 3 Gesetz über das Bundeskriminalamt und die Zusammenarbeit des Bundes und der Länder in kriminalpolizeilichen Angelegenheiten vom 1. Juni 2017 (BGBl. I S. 1354), abrufbar unter https://www.jurion.de/gesetze/bkag-1/ 4 Bundespolizeigesetz vom 19. Oktober 1994 (BGBl. I S. 2978, 2979), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 5. Mai 2017 (BGBl. I S. 1066), abrufbar unter https://www.gesetze-im-internet.de/bgsg_1994/index.html 5 Allgemeines Gesetz zum Schutz der öffentlichen Sicherheit und Ordnung in Berlin (ASOG Bln) in der Fassung vom 11. Oktober 2006, zuletzt geändert durch Artikel 5 des Gesetzes vom 16.03.2018 (GVBl. S. 186), abrufbar unter http://gesetze.berlin.de/jportal/?quelle=jlink&query=asog+be&psml=bsbeprod.psml&max=true&aiz=true

Seite 4 geführt werden dürfen, wenn dies aus Gründen der Gefahrenabwehr zur Feststellung der Identität der Person angeordnet wurde oder wenn es zur vorbeugenden Bekämpfung von Straftaten erforderlich ist, weil die Person einer Straftat verdächtigt wird und Wiederholungsgefahr besteht. Darüber hinaus dürfen Aufnahmen, die durch eine rechtmäßige Telekommunikationsüberwachung ( 100a StPO) oder akustische Wohnraumüberwachung ( 100c StPO) erlangt worden sind, für einen Stimmenvergleich verwendet werden. 6 Diese Ermittlungsmaßnahmen dürfen nur bei bestimmten schweren Katalogstraftaten und nur durch einen Richter, bei Gefahr im Verzug auch durch die Staatsanwaltschaft, angeordnet werden. Sie dürfen außerdem nur zur Erforschung des Sachverhalts oder zur Ermittlung des Aufenthaltsortes des Beschuldigten eingesetzt werden. Die Aufnahme einer Stimmprobe darf demnach nicht Zweck der Maßnahme sein. 3. Datenspeicherung Vorschriften zur Speicherung von Stimmproben und anderen personenbezogenen Daten enthalten die 12 ff. BKAG, 29 ff. BPolG sowie die Landespolizeigesetze. Die Möglichkeit zur Speicherung von personenbezogenen Daten richtet sich nach dem Zweck der Erhebung der Daten. Personenbezogene Daten, die zum Zweck der Identitätsfeststellung erhoben wurden, sind nach 43 Abs. 2 BKAG, 24 Abs. 2 S. 2 Bundespolizeigesetz bzw. nach den Polizeigesetzen der Länder nach der Identitätsfeststellung zu vernichten, es sei denn, ihre Aufbewahrung ist zur Verhütung von Straftaten erforderlich, weil die betroffene Person verdächtig ist, eine Straftat begangen zu haben und wegen der Art oder Ausführung der Tat die Gefahr einer Wiederholung besteht. Im Übrigen können personenbezogene Daten gespeichert werden, soweit dies zur Aufgabenerfüllung der Polizei erforderlich ist. Grundsätzlich dürfen die Daten nur für den Zweck gespeichert werden, für den sie erhoben wurden. Die Speicherung zu einem anderen Zweck ist jedoch zulässig, wenn die Polizei die Daten auch zu diesem Zweck erheben dürfte. Zu Strafverfolgungszwecken erfasste personenbezogene Daten dürfen auch zur vorbeugenden Bekämpfung von Straftaten gespeichert werden, sofern der Verdacht einer Straftatbegehung durch die betroffene Person weiterhin gegeben ist und Wiederholungsgefahr besteht. 7 Ein solcher Verdacht kann auch noch nach Einstellung eines Ermittlungsverfahrens oder nach einem rechtskräftigen Freispruch bestehen, solange diese nicht wegen erwiesener Unschuld erfolgten. 8 Die Polizeigesetze sehen Fristen vor, nach denen geprüft wird, ob die Speicherung der Daten weiterhin erforderlich ist. 9 4. Datenweitergabe Die Weitergabe personenbezogener Daten richtet sich nach den 25 BKAG, 32 BPolG oder nach landesrechtlichen Vorschriften. Für die Übermittlung gilt der Grundsatz der Zweckbindung, 6 Vgl. Trück, in: MüKo StPO, 81b StPO Rn. 9; Goers, in: BeckOK, StPO, 81b StPO Rn. 4.1. 7 Vgl. Petri, in: Lisken/Denninger, Handbuch des Polizeirechts, Kapitel G, Rn. 400 ff. 8 Vgl. Bundesverfassungsgericht, Beschluss vom 16. Mai 2002 1 BvR 2257/01, NJW 2002, 3231. 9 Vgl. Petri, in: Lisken/Denninger, Handbuch des Polizeirechts, Kapitel G, Rn. 415 ff.

Seite 5 wonach die Polizei personenbezogene Daten nur zu dem Zweck weitervermitteln darf, zu dem sie diese Informationen gespeichert hat. Die empfangende Stelle darf diese Daten grundsätzlich auch nur zu diesem Zweck nutzen. 10 Neben dem Datenaustausch zwischen den Polizeibehörden der einzelnen Bundesländer sowie zwischen den Landespolizeien und den Polizeien des Bundes ist auch die Datenübermittlung an Nachrichtendienste, ausländische Polizeibehörden, sonstige öffentliche Stellen sowie nichtöffentliche Stellen grundsätzlich möglich, sofern weitere Voraussetzungen vorliegen, die sich je nach Polizeigesetz unterscheiden. 11 *** 10 Vgl. Petri, in: Lisken/Denninger, Handbuch des Polizeirechts, Kapitel G, Rn. 441. 11 Vgl. Petri, in: Lisken/Denninger, Handbuch des Polizeirechts, Kapitel G, Rn. 467 ff.