Universität Passau Bekanntmachung Prüfungssekretariat 2

Ähnliche Dokumente
Prüfungstermine Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Sommersemester 2018

Prüfungstermine Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät. Wintersemester 2018/2019

Sommersemester Die Universität Passau im Überblick

Wintersemester 2017/18

Gesamt- durchschnittsnote. erfolgreiche Abschlussprüfungen. bestandenen Prüfungen

Studienberatung. Stand: Mai 2016 (Änderungen vorbehalten)

M.A. Kulturwirtschaft/ICBS

Sommersemester Die Universität Passau im Überblick

Informationsveranstaltung für den M.A. European Studies

Prüfungstermine Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Sommersemester 2017

Prüfungstermine Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Sommersemester 2016

Bewerbung und Einschreibung an der Universität Passau zum Sommersemester Webinar am 9. Januar 2014 Dr. Ulrike Bunge

Zulassungsvoraussetzungen. Zulassungsvoraussetzungen für das DAP sind:

Infoveranstaltung B.A. Kulturwirtschaft

Informationsveranstaltung

Prüfungstermine Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Wintersemester 2017/2018

Studierendenstatistik - Wintersemester 2016/ (ohne Gaststudierende)

Studierendenstatistik - Sommersemester (ohne Gaststudierende)

Formular. Name, Vorname: Matrikelnummer Uni MA: vorherige Universität: vorheriger Studiengang vorheriges Studienfach:

LISTE DER KONSEKUTIVEN FÄCHER/DISZIPLINEN

INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFT

Infoveranstaltung B.A. Kulturwirtschaft

Allgemeine Infoveranstaltung für Lehramtsstudierende

I/4.2 Prüfungssekretariat / Frau Sagmeister

Abschluss: BA Studiengang: SW Pnr: Prüfungsversion=20102 Semester: 20142

Vom 29. Juli Hochschulzugang qualifizierter Berufstätiger

Herzlich Willkommen an der Universität Münster. Untertitel der Präsentation

M.A. Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies (M.A. ICBS)

Begrüßung der Studierenden Bachelor Politikwissenschaft

Angebot aus Lehreinheit Modultitel LP. Empirical Economics (Empirical Macroeconomics) 6 (Studiengang M.Sc. Economics and

Absolventen und Absolventinnen: Fallstatistik nach Studiengängen nur Bachelor- und Masterstudiengänge Prüfungsjahre

Studentenstatistik - Sommersemester (ohne Gaststudierende)

Philosophische Fakultät Fachstudien- und -prüfungsordnung M.A. Geographie: Kultur, Umwelt und Tourismus vom

Gemeinsame Praktikumsrichtlinien Universität Passau für die B.A.- und M.A.-Studiengänge Philosophische Fakultät

Analyse der Abschlussprüfungen im Wintersemester 2011/2012. S t u d i e n g a n g. Diplom. Bachelor of Arts. Gesamtdurchschnittsnote

Bachelor of Arts (B.A.) Germanistik

Studienverlaufsplan. Für Studierende mit Beginn des Studiums im WS 2012/13

Studierendenstatistik - Sommersemester (ohne Gaststudierende)

1. Klausurphase für das Wintersemester 2016/2017

5. Zugangsvoraussetzungen für den Bachelorstudiengang und Studienbeginn

Informationsveranstaltung für den B.A. Sprach- und Textwissenschaften

Herzlich Willkommen! Einführungsveranstaltung des Instituts für Anglistik & Amerikanistik

Soziologie an der Universität Trier. Informationsveranstaltung für MA-Studierende

Veranstaltungen des Instituts für VWL im Wintersemester 2018/ Änderungen vorbehalten -

Vorläufige Version. keine. Das Studium kann nur im Wintersemester aufgenommen werden. Anlage 1: Kurzbeschreibung des Studiengangs

Studierende im Wintersemester 2018/2019

Freie Universität Berlin, Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaft Otto-Suhr-Institut, FFU

Modulhandbuch. Lehramtsbezogene Bachelorstudiengänge. Auf das Lehramt an Grundschulen bezogener Bachelorstudiengang

Infoveranstaltung B.A. Governance and Public Policy- Staatsswissenschaften. Wintersemester 16/17

Amtliche Bekanntmachung. Nr. 73/2017. Veröffentlicht am:

Information zur Zulassung

Inhaltsübersicht. Teil 1: Allgemeine Bestimmungen

Philosophische Fakultät I

Studierende im Wintersemester 2017/2018

Fachspezifische Studienund Prüfungsordnung für das zweijährige M.A.-Studienprogramm Politics, Administration & International Relations FSPO MA PAIR

Im Hauptfach "Politikwissenschaft" sind die folgenden Module zu belegen:

Gemeinsame Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Arts / Bakkalaureus-Artium (B.A.) der Universität Mannheim. - Fachspezifischer Teil -

Anhang 31: Studienplan für den Masterstudiengang African Studies

Lehrveranstaltungsangebot der Universität Passau für Geflüchtete/Asylsuchende als Gäste am Campus

Soziologie (gemäß Senatsentscheidung vom 8. Februar 2006)

Prüfungsangebot. Fachbereich Sozialwissenschaften Bachelor Integrierte Europastudien. Wintersemester 2016/2017. Prüfungstermin bzw.

Infoveranstaltung B.A. Kulturwirtschaft

Statistik über die Bewerber/innen für ein Studium an der

Politikwissenschaft und Soziologie (Ein-Fach-Bachelor)

Sozialwissenschaften

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Sozialwissenschaften und Philosophie an der Universität Leipzig

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil II Nr. 43 vom 11. Juli Zulassungsbeschränkte Studiengänge. Universität Potsdam

Campus-Universität mit einzigartigem Profil

Fächerinfotag für Lehramtsstudenten

6. Politikwissenschaft

Erstsemestereinführungstage Wintersemester 2017/18 - Soziologie als Nebenfach -

Studierende nach Fachrichtung 1

Unsere Studiengänge nach Themen

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 26 vom 12. September 2008

Studien- und Prüfungsordnung für das Beifach Mathematik der Fakultät für Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik der Universität Mannheim

Zulassungsbeschränkte Studiengänge. Universität Potsdam

Amtliche Mitteilungen

Vom 30. Juli Das Inhaltsverzeichnis zum II. Abschnitt erhält folgende Fassung:

Einführung in das Studium der Politikwissenschaft Introduction into Political Science

Master of Arts Politikwissenschaft

Studieneinstieg am Beispiel von Hochschulinstituten Schnittstelle Bachelor Master am Beispiel der BWL

Gesetz- und Verordnungsblatt

Übersicht über die Einführungsveranstaltungen und -tutorien (TUT) der Fächer im Wintersemester 2014/15

Fragen und Antworten zum Abschluss des Studiums und zum Masterstudium

SW-5 SW-5.1 Ethik. SW-5.2 Angewandte Ethik. SW-5.3 Sozialphilosophie. SW-6 SW-6.1 Wissenschaftstheorien

Herzlich Willkommen! Einführungsveranstaltung des Instituts für Anglistik & Amerikanistik

übergeordnete Erläuterungen. Feedbacks. Seite 1

Politikwissenschaft. Einführung Wintersemester 2016/2017

Lehramtsstudiengänge Philosophische Fakultät

1 Version 8c. Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang (Bakkalaureus Artium, B.A.)

Masterstudiengang Politikwissenschaft Willkommen am Seminar für wissenschaftliche Politik!

V. Anlage A: Modulkatalog Sachfach Betriebswirtschaftslehre

Prüfungstermine im Wintersemester 16/17: 2. Prüfungsphase ( bis )

Informationsveranstaltung für den B.A. European Studies B.A. European Studies Major

Begrüßung der Studierenden Bachelor Politikwissenschaft

Studienmöglichkeiten im Ausland im Fach Politikwissenschaft

Studienmöglichkeiten im Ausland im Fach Politikwissenschaft

Einführungsveranstaltung Master Soziologie (90 ECTS Punkte)

Master PMP Universität Bern

Transkript:

PRÜFUNGSTERMINE UND HILFSMITTELBEKANNTMACHUNG DER ZENTRAL ORGANISIERTEN PRÜFUNGEN DER PHILOSOPHISCHEN FAKULTÄT IM WINTERSEMESTER 2018/19 HINWEISE: 1. Zur Legitimation nehmen Sie bitte Ihre gültige Campus-Card mit Lichtbild (orange) in die Prüfung mit. Studierende mit grauer Campus-Card, mit Ersatzkarte oder Karte ohne Lichtbild müssen weitere Nachweise wie Personalausweis und/oder Studienbescheinigung vorlegen. 2. Bei Prüfungsrücktritten vor der Klausur reichen Sie bitte das Attest eines Allgemein- oder Facharztes zusammen mit einer schriftlichen Rücktrittserklärung beim Prüfungssekretariat ein. Beachten Sie dazu auch die Hinweise auf der Homepage des Zentralen Prüfungssekretariats. 3. Prüfungsergebnisse sind spätestens eine Woche vor Vorlesungsbeginn des Sommersemesters 2019 über HisQis abrufbar (Sie erhalten jeweils eine Benachrichtigung per Mail, sobald Notenergebnisse in HisQis eingetragen sind). 4. Prüfungsergebnisse von Scheinklausuren können bei den Lehrstühlen nachgefragt werden. Datum Prüfungs-Nr. Studiengang Klausur ECTS Prüfungszeiten Donnerstag, 07.02.2019 102206 602321 701123 Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft 12:00-13:20 Uhr 12:00 13:40 Uhr 121 Prof. Dr. Krah Seite 1 von 7

Einführung in die Politikwissenschaft Samstag, 09.02.2019 101811 3802 60302 70111 70131 Nachname A - Sch: Nachname Se - Z: Zeitverlängerung 2 %: Zeitverlängerung 0 %: 09:30-10:30 Uhr 09:30-10:4 Uhr 09:30-11:00 Uhr ISA 121 Prof. Dr. Gellner (Dr. Oswald) Zeitverlängerung 100 %: 09:30-11:30 Uhr JUR 147 Samstag, 09.02.2019 10113 101139 10111 101163 10171 101841 321321 321324 321326 32131 322102 323601 603231 614301 614302 614303 614304 61430 61101 61110 61120 61130 61140 6110 61160 61170 61180 692102 741211 741233 71091 78111 783694 B.A. HK/HW B.A. Ed. RS M.A. GKU M.A. NoLas American Political Culture 12:00-12:4 Uhr Prof. Dr. Fitz / Prof. Dr. Gellner (Dr. Oswald) 327102 380113 740611 773631 783631 Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung 10:30-12:00 Uhr Prof. Dr. Heinrich (Dr. Rademacher) Seite 2 von 7

101112 B.A. HW Introduction to Cultural Studies: Britain and the USA 12:30-13:30 Uhr Prof. Dr. Kamm 101813 320301 320303 603031 60306 7311 Einführung in die vergleichende Regierungslehre Nachname A - Schn: Nachname Scho - Z: Zeitverlängerung 2 %: Zeitverlängerung 100 %: 14:00-1:00 Uhr 14:00-1:1 Uhr 14:00-16:00 Uhr ISA 121 JUR 147 Prof. Dr. Gellner (Dr. Weigl) 101761 327103 38024 740611 Einführung in die Statistik für Sozialwissenschaften Zeitverlängerung 2 %: 18:00-19:30 Uhr 18:00-19:3 Uhr 121 Prof. Dr. Heinrich 102411 380141 Einführung in die Mediensemiotik 08:00-09:20 Uhr Prof. Dr. Krah Seite 3 von 7

10171 101771 101841 321331 32131 32330 323301 323401 603231 783697 101712 101731 38026 603041 603042 603043 64930 70013 70072 38081 60231 60233 M.A. Ges. B. Ed. RS Ausgewählte Kapitel der Internationalen Politik 10:00-11:30 Uhr Prof. Dr. Stahl Einführung in die Soziologie Entwicklungspsychologie 3 12:00-13:30 Uhr 12:00-13:3 Uhr 14:30-1:30 Uhr 14:30-1:4 Uhr 121 121 Einführung in die Medienlinguistik 16:30-18:00 Uhr Prof. Dr. Bach (Dr. Benkel) Prof. Dr. Jaursch Prof. Dr. Harnisch (PD Dr. Trost) 381101 Medien und Kommunikation: Eine interdisziplinäre Einführung 12:00-13:00 Uhr Dr. Dölle Seite 4 von 7

61102 M.A. ICBS Interkulturelle Kommunikation und Kulturvergleich 12:00-13:00 Uhr Dr. Dölle 600011 Einführung in die Kulturwissenschaft und die Interkulturelle Kommunikation 13:30-14:30 Uhr 13:30-14:4 Uhr 121 Dr. Dölle 320011 Governance and Public Policy Staatswissenschaften: Eine interdisziplinäre Einführung 13:30-14:30 Uhr Will 380122 614603 B.A. HK M.Sc. MES Einführung in die Medienpsychologie 16:30-18:00 Uhr Prof. Dr. Mayr Seite von 7

HILFSMITTELBEKANNTMACHUNG FÜR DAS WINTERSEMESTER 2018/19: Prüfungsdatum: Prüfung: 07.02.2019 Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft 09.02.2019 Einführung in die Politikwissenschaft Erlaubte Hilfsmittel: 09.02.2019 American Political Culture / The Culture of American Politics Keine Hilfsmittel erlaubt Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung Introduction to Cultural Studies: Britain and the USA Keine Hilfsmittel erlaubt Einführung in die vergleichende Regierungslehre Einführung in die Statistik für Sozialwissenschaften Einführung in die Mediensemiotik Ausgewählte Kapitel der Internationalen Politik Keine Hilfsmittel erlaubt Einführung in die Soziologie Entwicklungspsychologie Alle Folien, Aufschriebe und Lehrbücher der zugehörigen Veranstaltung Ein nicht internetfähiger Taschenrechner Einführung in die Medienlinguistik Ein nicht internetfähiger Taschenrechner Medien und Kommunikation: Eine interdisziplinäre Einführung Interkulturelle Kommunikation und Kulturvergleich. Internationale Vollzeitstudierende dürfen kein.. Internationale Vollzeitstudierende (insb. Studierende im Doppelabschlussprogramm Passau Stirling bzw. Aix-en-Provence im M.A. ICBS) dürfen kein Wörterbuch benutzen. Seite 6 von 7

Prüfungsdatum: Prüfung: Einführung in die Kulturwissenschaft und die Interkulturelle Kommunikation Governance and Public Policy - Staatswissenschaften: Eine interdisziplinäre Einführung Erlaubte Hilfsmittel:. Internationale Vollzeitstudierende (insb. Studierende im Doppelabschlussprogramm Passau Buenos Aires im ) dürfen kein.. Internationale Vollzeitstudierende dürfen kein. Einführung in die Medienpsychologie Ausländische Studierende dürfen ein zweisprachiges. Erläuterungen: Bekanntgemacht am: 20.12.2018 (aktualisiert am: 24.01.2019) Prüfungsräume: und 121 (neu): Sporthalle, Innstraße 4 ISA: Innstegaula, Innstraße 23 JUR 147: Juridicum, Innstraße 39 Lageplan der Universitätsgebäude unter http://www.uni-passau.de/fileadmin/dokumente/lageplan/stadtplan_universitaet.pdf Studiengänge Abkürzungen B.A. ES(M) B.A. HW B.A. HK Bachelorstudiengang European Studies (Major) Bakkalaureus/-ea-Studiengang Historische Wissenschaften Bakkalaureus/-ea-Studiengang Historische Kulturwissenschaften Bachelorstudiengang Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies Bachelorstudiengang Journalistik und Strategische Kommunikation Bachelorstudiengang Medien und Kommunikation Bachelorstudiengang Sprach- und Textwissenschaften Bachelorstudiengang Governance and Public Policy - Staatswissenschaften / HS / MS / RS / GY M.A. ICBS M.A. NoLas M.A. GKU M.Sc.MES Lehramt Grundschule / Lehramt Hauptschule / Lehramt Mittelschule / Lehramt Realschule / Lehramt Gymnasium Bachelorstudiengang Lehramt Realschule Masterstudiengang Bildungs- und Erziehungsprozesse Masterstudiengang Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies Masterstudiengang North and Latin American Studies Master Geographie: Kultur, Umwelt und Tourismus Bachelorstudiengang Business Administration and Economics Masterstudiengang Mobile und eingebettete Systeme Seite 7 von 7