RENOVIERUNG. Loyp Orgel

Ähnliche Dokumente
Kauffmann Orgel. Renovierung der

REINIGUNG und SANIERUNG. August Mitte November 2011

C A S P A R I D E S Orgel der Dominikanerkirche in 2070 Retz

Generalsanierung der. 2100Korneuburg

Die Orgel der Kath. Pfarrkirche St. Konrad in Haar

St.Florian, November B e r i c h t. über die Restaurierung der Orgel in der Wallfahrtskirche Frauenberg bei Admont

Die Steinmeyer-Orgel in der Erlöserkirche, Bad Kissingen

Die Orgelreparatur in der Oberkrüchtener Kirche

Stilisierte Darstellung des Produktionsareals der Firma M. Welte & Söhne.

Abschlussbericht. über die Reinigung und Revision der Orgel in der katholischen Kirche St. Vinzenz in Pleif in Vella GR TECHNISCHE DATEN

Abschlußbericht über die Generalsanierung der G.F. Steinmeyer Orgel in der. Kath. Kirche St. Brigitta 1200 Wien

FRANZ HEISSLER GMBH ORGELN / ORGELTEILE... TELEFON / PHONE / / BAD MERGENTHEIM-MARKELSHEIM / GERMANY FAX

Dokumentation über die Walcker Orgel Op.2117 in Iglesia de San Agustin Quito Ecuador

Die Orgel für Herz Jesu Halstenbek

Die Landolt-Orgel in Alsheim 1834

PREISLISTE 2013 / 2014 PRICE LIST 2013 / Pfeifenorgeln. Pipe Organs. Positive. Positives. Orgelgehäuse. Casework

Bericht über die Instandsetzung der. in der Kathedrale zu Zagreb/Kroatien

Restaurierung der Historischen Ziese Orgel

Die Voltmann-Orgel in St. Agatha-Wehlen

Festschrift zur Orgelweihe Waldkönigen Filialkirche St. Luzia

Die Johann Lachmayr Orgel der Kath. Pfarrkirche in 4830 Hallstatt

Arp-Schnitger-Orgel Hamburg-Neuenfelde

Orgel in der Stadtpfarrkirche St. Johann Reinigung und Revision Klangliche und technische Verbesserungen Bericht und Ausschreibung

Die Bittner-Orgel in der Wallfahrtskirche Schambach nach der Restaurierung

Bericht für die Restaurierung in Göllersdorf

Die Johannes Schlottmann - Orgel in Waltersbrück 1788

Die Christian Ernst Schöler - Orgel in Maxsain 1803

Orgelfahrt am 18. Februar 2017

Die Weilorgel in Kobern / Mosel von Andreas Lenk

Die Stephan Helwig Orgel der Kath. Wallfahrtskirche Mariahilferberg in 2770 Gutenstein

OPUS März 2008 MWM

Wissenswertes zur Koenig-Orgel 1/6

Kurzdokumentation. Restaurierung des Spieltisches der Mauracher Orgel zu St. Johann von Herberstein

AT 8330 Feldbach. Stadtpfarrkirche St. Leonhard. Mathis Orgelbau AG Am Linthli 10 CH 8752 Näfels

Merle Roßner Amtliche Orgelsachverständige der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Gutachten

Mitte Juli begann die Großreinigung, bei der auch die mechanischen Teile der Orgel überprüft und wenn nötig repariert oder ersetzt werden.

Abschlussbericht der Orgelrestaurierung St. Ruprecht an der Raab

Abschlussbericht zur Überholung der Ignaz-Weise-Orgel. in der kath. Pfarrkirche St. Johannes in Seyboldsdorf

Die Leopold Breinbauer Orgel der Kath. Pfarrkirche in 3921 Langschlag

Beschreibung. Silbermannorgel Pfaffroda. 1 Manual - 14 Stimmen Pfeifen Weihe am 25. Dezember 1715

Orgelneubau in Zemmer, St. Remigius

Pearl-S.-Buck-Str. 11/ Göppingen Telefon 07161/ (Büro) Fax 07161/

St. Michaels-Kirche Augustin Oestreich, Oberbimbach und Joseph Oestreich, Bachrain, werden um Kostenvoranschlag für eine Orgel angegangen.

DOKUMENTATION KLOSTERKIRCHE ZU WÜLFINGHAUSEN EV. ERNEUERUNG DER ORGEL ZUR IN DER. Seite 1 ORGELBAU JÖRG BENTE HELSINGHAUSEN HAUPTSTR.

Die Siegfried Sauer-Orgel in Sankt Sophien

Biographische Notiz zu Gottfried Sonnholz

Die Register der Steinmeyer-Orgel Bergkirche Wiesbaden

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

Die Orgel in Uttershausen ca.1833

Barockkirche St. Franziskus Zwillbrock, - ehemalige Klosterkirche. Bericht zur Überarbeitung der Orgel

Dr. Hans-Christian Tacke

CH 9000 St. Gallen. Kathedrale. Chororgel. Mathis Orgelbau AG Am Linthli 10 CH 8752 Näfels

Umbau und Erweiterung der Orgel in St. Anna, Olewig

Gebrauchtorgel II/P/14, Baujahr 1962/1993

Die Goll-Orgel

DAS LANDESKIRCHENAMT Orgelsachverständiger

Orgelrestaurierungsbericht

Orgel - Gutachten über die Orgel der Kirche zu Hötzelsroda

Dr. Joachim Wolf. Michael Ott

ELEMENTARE ORGEL- UND REGISTRIERKUNDE. Vorwort

Stiftsbasilika unserer lieben Frau zur alten Kapelle

Eine echte Johannus für jedes Wohnzimmer!

Salem-Leutkirch, Mariä Himmelfahrt Bericht zur Restaurierung

Unser Gebrauchtteileverkauf

Schlussbericht über die Sanierung der Orgel in der katholischen Kirche Jonschwil SG

Die Restaurierung der Josef Aigner- Orgel in St. Martin am Kofl

Die Restaurierung der Josef Aigner Orgel in Flaas

Gottfried ALLMER. Historische Orgeln im oberen Feistritztal

Baugeschichte und Disposition der Feith senior-orgel

CH 7270 Davos-Platz. Englische Kirche. Mathis Orgelbau AG Am Linthli 10 CH 8752 Näfels

Dokumentation der Orgel der Evangelisch-Reformierten Großen Kirche zu Leer

. (H. Stiel ).

Übersicht Orgeln in der Region Schotten

Arbeitsbericht zur Restaurierung der Strobel Orgel in der St. Johannis Kirche zu Bennungen

DIE NEUE THOMAS ORGEL. Frische Töne unglaubliche Klänge DIE NEUE THOMAS ORGEL BRAUCHT SIE!

Vielleicht sehen sie Ihre Orgel hier aus einer doch sehr neuen Perspektive.

Orgeln im Bezirk Oberwart

Tragbare 20er Drehorgel. 3. Pfeifen

WIR PFEIFEN (NICHT) DRAUF...

Orgel-Dispositionen / Innsbruck

Die Orgel der St. Nikolaus-Kapelle Gstaad

Einige Daten zur Corbach-Orgel

Die Sauer-Orgel (1915) in der Glaubenskirche Berlin-Tempelhof BACH. Wolfgang Wedel spielt Werke von: Franz Liszt Johann Sebastian Bach Max Reger

walckerorgel.de (c) 2007

Zur Restaurierung der Johannes Klais-Orgel opus 296 von 1905

DISPOSITION UND PFEIFENWERK DER KLAIS-ORGEL IM KONZERTSAAL DER HOCHSCHULE FÜR MUSIK WÜRZBURG (2016)

«die grosse willisauorgel. neudorf st.gallen»

Köln-Riehl, St. Engelbert

Basilika unserer lieben Frau zu den Schotten

Bischöfliches Generalvikariat Münster

Die Hans-Henny-Jahnn-Orgel St. Ansgar, HH-Langenhorn

Die Orgel der evangelischen Kirche St. Marien zu Bergen (Rügen)

Matthias Degott (August 1998) Die Schwarz-Orgel der Stadtkirche zu Gengenbach

Auch in unserer Pfarreiengemeinschaft gibt es unterschiedliche Fördervereine.

Beilage 1 zu Baugeschichte der Epistelorgel (2017): Änderungen beim Umbau nach 1832 durch Bloch

Sonntag, 28. Juni 2009 ORGELZEITREISE. Mit der Straßenbahn durch vier Jahrhunderte Orgelbaugeschichte Karlsruhes und der Region

Die Restaurierung der Bittner-Orgel der Pfarrkirche zu Uetzing (Staffelstein) im Jahr 2004

Jubiläums-Portrait folgender Orgeln: Kath. Kirche Tägerig, Orgelpositiv, Pfarrkirche Bernhardzell Kath. Kirche Ehrendingen, Klosterkirche Wettingen

Restaurationsbericht der Goll-Orgel von Christkatholischen Kirche St. Peter + Paul, Bern

Transkript:

RENOVIERUNG der Loyp Orgel Röm. kath. Kirche St. Martin 2211 Pillichsdorf

ORGELBAU A-2353 Guntramsdorf Am Tabor 6 Tel +43 (0) 2236 52253 19 Fax +43 (0) 2236 52253 20 info@walcker.at www.walcker.at Für den Inhalt verantwortlich: Michael Walcker-Mayer Martin Parzer Gestaltung und Grafik: Michael Walcker-Mayer Foto sowie Zeichnungen: Orgelbau Walcker-Mayer Oberschulrat Franz Unger Copyright 06/2008 MWM - 2 -

DISPOSITION UND ORGELBESCHREIBUNG I. MANUAL C - f³ = 54 Töne 1 Copula 8 2 Prinzipal 8 3 Bourdonflöte 8 4 Bourdon 8 5 Dulician 4 6 Quint 3 7 Mixtur 3-fach 2 8 Superoctav 2 II. MANUAL C - f³ = 54 Töne 9 Solicion 8 10 Waldflöte 8 11 Prinzipal 4 12 Octav 2 PEDAL C - f¹ = 30 Töne 13 Subbass 16 14 Oktavbaß 8 15 Prinzipalbass 8 16 Choralbass 4 Register : 16 Koppeln : II/I, I/Ped, II/Ped Windladensystem : Schleiflade Spiel.- Registertraktur : Winddruck, Stimm- und Tonhöhe mechanisch nicht gemessen Erbaut von : Loyp im Jahre 1847 Umbauarbeiten : Eppl im Jahre 1973-3 -

AUSFÜHRUNGSBESCHREIBUNG A) Das gesamte Pfeifenwerk wurde ausgebaut und in die Pfeifenwerkstatt transportiert. Die Pfeifen wurden einzeln außen und innen sauber geputzt. Die Metallpfeifen wurden außerdem in einer ph-neutralen Seifenlösung gewaschen. Die eingedrückten Stimmvorrichtungen (Pfeifenmündungen) wurden rondiert. Die Belederung der Holzstöpsel wurde mit Federweiss eingelassen, schadhafte Dichtungen erneuert. Die verbeulten Stellen und defekte Lötnähte der Metallpfeifen wurden sorgfältig repariert. Offene Fugen der Holzpfeifen wurden verleimt, der feste Sitz der Vorschläge überprüft und gerichtet. *siehe Detailierte Beschreibung B) Alle Prospektpfeifen wurden mit Kreide und Polierpaste behandelt. Außerdem wurden etliche Pfeifen handabgezogen; dadurch wurden die eingeätzten Flächen beseitigt. C) Die Pfeifenstöcke wurden demontiert und die Schleifen ausgebaut. Neue Dichtungsringe aus Ligelind wurden auf den Windladenkorpus wie auch auf der Pfeifenstockunterkante geleimt. Die Dämme wurden entsprechend durch Furniere erhöht. Die Windladen und deren Teile wurden gründlich gereinigt, die Schleifen wurden eingepasst und ihr Gang reguliert. Anschließend wurden alle Pfeifenstöcke neu aufgepasst. Brüchige Pfeifenfussraster wurden gefestigt, eines nach Vorlage komplett erneuert. Undichte Stellen wurden abgedichtet. Alle Spielventile wurden gereinigt, Etliche wurden neu mit Ventilleder belegt. Entsprechend wurden die Ventilfedern neu justiert. D) Das Orgelinnere wurde von Staub und Schmutz befreit. Alle Teile wurden nachgesehen und auf ihre Funktion überprüft. E) Die Windanlage wurde nachgesehen und der Wind abgewogen. Undichte Stellen an Kanälen und Bälgen wurden abgedichtet. Der Ventilator wurde überprüft und dessen Ölstand kontrolliert und nachgefüllt. Ein neuen Holzkanal zwischen Gebläse und Balg wurde gefertigt und montiert, da das damalige Papprohr bereits durch Leder mehrfach repariert wurde. F) Die Spiel.- und Registertraktur wurde überprüft und die Winkel sowie Wippen auf 1/2 Reise hinreguliert. Ein Registerschwert wurde erneuert, da der Holzschädling bereits die Stabilität des Holzes soweit angegriffen hat, dass es brach. G) Das Spieltischinnere, Klaviaturen und Staffeleien wurden gereinigt. Die Kopplungen wurden wie bei der Spieltraktur neu einreguliert. Die Anschlagfilze und Belederungen der Pedalklaviatur wurden erneuert. Auch die Tastenfedern wurden neu reguliert und nachgespannt. H) Die Pfeifen wurden registerweise wieder eingesetzt und die Halterungen wurden überprüft. Die korrekte Ansprache der Pfeifen wurde kontrolliert. Tonstärke und Klangcharakter wurden innerhalb des gegebenen Rahmens ausgeglichen, d.h. die Register behielten grundsätzlich ihren bisherigen Charakter, doch wurden einzelne herausspringende Töne korrigiert. I) Nach Fertigstellung sämtlicher Arbeiten wurde die Orgel auf bisherige Tonhöhe gestimmt. Von Seiten der Gemeinde haben Hr. Altbürgermeister Rudolf Kandela sowie Hr. Oberschulrat und Organist Franz Unger tatkräftig mitgeholfen. Im Namen der Firma Walcker wie der Pfarrgemeinde möchten wir uns an dieser Stelle recht herzlich dafür bedanken. - 4 -

Restaurierung des PFEIFENWERKES* METALLPFEIFEN 01.0 Dulcian 8 5 Pfeifen verlängern 2 Deckel restaurieren 02.0 Solicion 8 9 Pfeifen verlängern 1 Pfeife erneuern 03.0 Prinzipal 8 13 Pfeifen verlängern 04.0 Bourdon 8 8 Pfeifen verlängern 1 Pfeife erneuern da Jetzige Fremdpfeife 05.0 Quint 3 5 Pfeifen verlängern 06.0 Oktav 2 7 Pfeifen verlängern 1 Pfeifenkörper erneuern 07.0 Superoktav 2 12 Pfeifen verlängern 1 Pfeifenfuss erneuern 08.0 Mixtur 1 Pfeife verlängern 2 Pfeifenfüsse erneuern HOLZPFEIFEN 01.0 Waldflöte 8 1 Holzfuss erneuern 1 Vorderdeckel erneuern da jetzt eingesetztes Zinnlabium 02.0 Copula 8 2 Holzfüsse erneuern 03.0 Bourdonflöte 8 6 Holzfüsse erneuern 2 Holzpfeifen verlängern 04.0 Solicion 8 3 Holzstöpsel erneuern vorhandene Griffe wareb aus Schraubenmaterial - 5 -

BILDER GALERIE Vorgefundener Zustand am 09.07.2007-6 -

- 7 -

- 8 -

- 9 -

- 10 -

ORGELGRUNDRISS - 11 -

FILMDOKUMENTATION von Raimund Scherbaum Diesen Film über die Renovierungsarbeiten an der Loyp Orgel kann bei uns für 15 Euro* plus Verpackung und Versandkosten bestellt werden. (*davon erhält die Röm.kath. Gemeinde St. Martin, Pillichsdorf 5 Euro für die weitere Orgelpflege) Weitere Informationen über die Orgel finden Sie auf unserer Homepage www..at - 12 -